Newsmeldung von slashCAM:Das Motto der diesjährigen
https://www.slashcam.de/news/thema/News-NAB_2015.html (NAB 2015) hätte auch "Frühjah...
https://www.slashcam.de/images/news/12170_FRONT.
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zacuto Gratical X EVF für 1.600,- Dollar ?
Antwort von tommyb:
Was für Geldschneider!
Antwort von thyl:
In der Tat stellt sich die Frage, warum Olympus oder Leica für viel weniger Geld Sucher für ihre Kameras anbieten können, die zudem noch kompakter sind. Am HDMI-Ausgang wird es kaum alleine liegen.
Antwort von Ab-gedreht:
Ich bin mit meinem Alphatron sehr zufrieden.. Der hat alle features und kostet unter 1K
Antwort von rob:
Naja - nichts gegen Olympus und Leica aber ich denke der Zacuto Gratical konkurriert eher mit Suchern wie dem L350 oder dem EL100 von Sony und die liegen preislich oberhalb des Zacuto Gratical und lassen sich nur an Sony-Kameras nutzen.
Viele Grüße
Rob
Antwort von stefanhuberfilms:
zacuto: wenig features für viel geld.
die sollten endlich mal aufwachen. 1600 plus min. 400 für einen basic EVF?
da kauf ich lieber einen alphatron und hab alle features zum halben preis.
Antwort von rush:
Von welchem Sony Sucher ist im Artikel die Rede?
Der alphatron ist nicht schlecht - aber ich erwarte bei den neuen oiled und full HD displays schon nochmal eine deutliche Steigerung... Wie schlägt sich der alphatron eigentlich mit HDMI Signalen in Hinblick auf die Lag-Zeiten? Beim alten zacuto etwa empfand ich das je nach Kamera hier und da schonma nervig wenn der Sucher leicht hinterherhenkt - besonders auffällig bei Schwenks und Co.
Antwort von rob:
Hallo Rush,
Sony hatte auf der NAB einen neuen High-End OLED Viewfinder präsentiert, der erstmals in 1920x1080 auflöst und sehr schnelle Reaktionszeiten bietet (und ein ziemlich beeindruckendes Bild). Ich konnte auch bei wilden Schwenks kaum Smear oder Lag finden.
Er war vor Ort zwar noch als Prototyp deklariert worden, schien allerdings schon recht weit fortgeschritten zu sein und war an einer ENG Kamera montiert gewesen. Die Produktbezeichnung weiss ich leider nicht mehr ... Ich rechne mit einem Preis deutlich über 5.000,- Dollar.
Viele Grüße
Rob
Antwort von marcszeglat:
kennt denn jemand einen brauchbaren sucher der von den abmessungen her zu einer vdslr passt? der preis sollte diesem verhältnis angepasst sein! was nutzt mir ein klotziger sucher der teuerer als die kamera ist?
Antwort von Frank Glencairn:
Daß noch keiner auf die Idee gekommen ist, ein Smartphone in so eine VR Brillen Halterung zu stecken und das als EVF zu benutzen. Irgendwo ne kleine Box dran mit HDMI/SDI Eingang und dann per WiFi auf die Brille übertragen.
Müßte man natürlich an die Erfordernisse von Kameramännern anpassen, aber wenn man es möglichst universal und modular macht (wahlweise ein Auge/beide Augen/optionale Halterung an der Kamera, auch als Monitor nutzbar).
Antwort von tommyb:
Dafür muss WiFi allerdings erstmal lagfrei arbeiten. Wenn das ungefähr genau so verzögert wie bei einer GoPro, werden dass nur die ultraharten Masochisten akzeptieren.
Und außerdem sind diese EVF mit hoher Auflösung doch irgendwie auch nichts anderes als Smartphones. Irgendwie kommen nur die Chinesen nicht aus dem Quark und schaffen es nicht so einen simples aber vernünftiges Teil auf den Markt zu werfen. Verstehe ich nicht.
Antwort von rush:
Abgesehen davon will man als Kameramann doch auch den Blick für das Drumherum behalten... Jedes mal die Brille auf und abzusetzen wäre mir viel zu nervig. Ein quasi latenzfreier und gut auflösender Sucher mit Dioptrinausgleich würde doch vermutlich zu 95%der Kameramänner/frauen bereits völlig ausreichen.