Frage von Funless:Mit einem Produktionsbudget von geschätzten 70-90 Mio. USD durfte Zack Snyder für Netflix mit quasi freier künstlerischer Hand seinen Horror/Action Crossover Spektakel
Army Of The Dead realisieren der ab dem 21 Mai 2021 auf Netflix verfügbar sein wird. Nun hat Netflix einen Teaser Trailer veröffentlicht.
... und auch gleich mit deutscher Synchro ...
Antwort von 7River:
Matthias Schweighöfer ist mit von der Partie?
Sieht aber vielversprechend aus. Danke für den Hinweis.
Antwort von acrossthewire:
Gleich in der ersten Sequenz Dreck auf dem Sensor?
Antwort von iasi:
So packend der Justice League ist, so fade finde ich diesen Trailer.
Antwort von Valentino:
Erster Gedanke: Der hundertste Action-Zombiefilm trifft auf
"Hangover" Locations, gemischt mit den Massen-Szenen aus
"Word-War Z", da ist man deutlich Besseres von ihm gewohnt.
Mein zweiter Gedanke: Macht der Schweighöfer gerade eine Praktikum in Hollywood ;-)
Auch wenn Zack das Drehbuch schon vor 20 Jahren in der Schublade hatte, wirkt der Trailer so als ob er die Zombie Serien der letzten 10 Jahre nicht ganz so mitbekommen hat.
Gerade im Walking Dead Universum spielen die Zombies meist nur eine Nebenrollen. Die Storys würden auch mit irgendwelchen Aliens oder wild gewordenen Tieren funktionieren, es muss zu Beginn nur irgendwie die Welt untergegangen sein ;-)
Das mit den Aliens und Zoombies haben die Russen letztes Jahr mit der Mini-Serie
"The Blackout" ganz gut hinbekommen.
Ein kleiner Geheimtipp ist meiner Meinung nach noch
"Daybreak"und auch das Walking Dead Spin/Side-Off "World Beyond" lohnt sich zu schauen.
Mein absoluter Favorit ist aber
"Fear the Walking Dead", da scheint seit ein paar Staffeln auch immer mal wieder ein junger Deutscher Kameramann als DoP tätigt zu sein.
Antwort von Funless:
Jetzt hat Netflix den offiziellen Trailer veröffentlicht ...
Also mir gefällt‘s, ist vorgemerkt.
Antwort von motiongroup:
ich war schon mit WWZ am Limit bei den Zombies nee ich denke wir werden keine Freunde
Antwort von Frank Glencairn:
Ich mag ja eigentlich keine Zombie Filme, aber das sieht nach gutem alten Popcorn Kino aus, und jede Menge Eye Candy.
Antwort von motiongroup:
das allerdings, dass wird Popcornkino
https://youtu.be/EIM78NrhixA?t=32
Antwort von lensoperator:
Sind die Zombies "The Whisperer" 2.0?
Antwort von rob:
Danke für den Hinweis - ist vorgemerkt - Las Vegas als Location passt perfekt ;)
Viele Grüße
Rob
Antwort von pillepalle:
Und neben all den Zombies haben sie auch noch mal Kenny Rogers zum Leben erweckt :)
VG
Antwort von Hayos:
Neue Clips:
https://www.youtube.com/watch?v=pOAh0sIYHqU
https://www.youtube.com/watch?v=VW-Fl9EOaHQ
https://www.youtube.com/watch?v=KX_wZ9nEk1s
https://www.youtube.com/watch?v=Sd_fOFaz0hQ
https://www.youtube.com/watch?v=uF9UCpAbj1c
Was hier auffällt: Heidewitzka, ist der Schärfebereich knapp! Google hat dann auch eine Antwort:
https://ymcinema.com/2021/04/14/zack-sn ... me-lenses/
Also Canon Rehoused Vintage Full-Frame Lenses im Handheld-modus. 50mm f/0.95 & 35mm f/1.5
Das sieht schon sehr anders, als bei sonstigen Snyder-Filmen. Aber ich sehe ein "Foreshadowing" des Looks bei den letzten (nachgedrehten) Sequenzen in der Wüste im Snydercut von "Justice League" - gleicher Stil.
Bin gespannt wie das auf 148(!) Minuten wirkt...oder man irgendwann kotzen muss ;)
Antwort von Funless:
Da ich mir den Film sowieso anschauen werde, schau ich mir diesen Clip jetzt nicht an. Aber vielleicht ist ja hier der eine oder andere daran interessiert ..
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
Da ich mir den Film sowieso anschauen werde, schau ich mir diesen Clip jetzt nicht an. Aber vielleicht ist ja hier der eine oder andere daran interessiert ..
FAKE
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
FAKE
Ähm .. Nein. Es ist der Preview Clip der gestern auf dem
YouTube Channel von Netflix live gestreamt wurde, bzw. jetzt abrufbar ist. Nur kann man den Clip auf diesem YT-Kanal ausschließlich mit Altersnachweis sehen.
Antwort von SixFo:
Hab den Am Wochenende gesehen und schon in der Einleitung mit dem Alpha-Zombie-Transport gemerkt, okay der Film wird Scheiße. Einfach so schlecht und sinnlos erzählt. Klar, teils sehr coole Bilder auch durch die offene Blende, was teils sehr coole Momente hatte. Aber wie zuvor jemand schrieb, ein guter Zombiefilm handelt nicht von Zombies, sondern von den Figuren und wie sie auf diese Umgebung klar kommen. Die einzige für mich interessante Figur war die Latina, die leider als erstes geopfert wurde. Na ja, hab mir mehr erhofft, trotz der Mitwirkung von Schweighöfer. Und wenn man schon alle Klischees bedient, dann muss der einzige Deutsche im Film Dieter heißen und blond und blauäugig sein.
Also wer ihn noch nicht gesehen hat, ihr habt nichts verpasst. Das Making of hingegen war großartig, aus technischer Perspektive gesehen. Da wird gezeigt wie sie Las Vegas mit Lidar abgescannt haben und zum Schluss geht Snyder noch auf die Red und die Optiken ein und erzählt stolz wie Oskar, dass sie nie abblenden mussten und immer nur offen gedreht haben. Mein Beileid and die Focus Puller.
Antwort von 7River:
Ich habe ihn mir auch schon angeschaut. Er war ganz in Ordnung, aber irgendwie habe ich mich die ganze Zeit an „Ocean’s Eleven“ erinnert.
Antwort von SixFo:
Die einzige für mich interessante Figur war die ***, die leider als erstes geopfert wurde. Euer Ernst Slashcam???
weibliche Darstellerin mit lateinamerikanischem Migrationshintergrund ist aber okay, ja?
Antwort von MLJ:
@iasi
Ist leider kein Fake, siehe meinen Screenshot. Habe es eben selbst probiert.
Cheers
Mickey
BlockedYouTube.jpg
P.S.: Man muss eingeloggt sein um den Anhang zu sehen.
Antwort von iasi:
SixFo hat geschrieben:
Hab den Am Wochenende gesehen und schon in der Einleitung mit dem Alpha-Zombie-Transport gemerkt, okay der Film wird Scheiße. Einfach so schlecht und sinnlos erzählt. Klar, teils sehr coole Bilder auch durch die offene Blende, was teils sehr coole Momente hatte. Aber wie zuvor jemand schrieb, ein guter Zombiefilm handelt nicht von Zombies, sondern von den Figuren und wie sie auf diese Umgebung klar kommen. Die einzige für mich interessante Figur war die ***, die leider als erstes geopfert wurde. Na ja, hab mir mehr erhofft, trotz der Mitwirkung von Schweighöfer. Und wenn man schon alle Klischees bedient, dann muss der einzige Deutsche im Film Dieter heißen und blond und blauäugig sein.
Also wer ihn noch nicht gesehen hat, ihr habt nichts verpasst. Das Making of hingegen war großartig, aus technischer Perspektive gesehen. Da wird gezeigt wie sie Las Vegas mit Lidar abgescannt haben und zum Schluss geht Snyder noch auf die Red und die Optiken ein und erzählt stolz wie Oskar, dass sie nie abblenden mussten und immer nur offen gedreht haben. Mein Beileid and die Focus Puller.
Da hatte ich genau den gegenteiligen Eindruck.
Das Making off bietet vor allem das übliche Gesülse und Lobpreisen.
Snyder scheint der Einzige, der wirklich auch versucht hat, etwas ins Detail zu gehen, aber letztlich wurde immer weggeschnitten, wenn"s mal interesant wurde. Dass er Red Monstro und die olle Optik nutzte, kann man auch bei IMDb nachlesen - und sogar noch detailierter:
Camera Red Monstro, Leitz M 0.8 and Canon Rangefinder Lenses
Der Film bietet ordentlich Unterhaltung. Technisch gut gemacht und solide erzählt.
Man hat auch - wie bei den Superhelden-Filmen - den Eindruck, dass man etwas geboten bekommt. Eben ein Spektakel.
Dass die Zombis mittlerweile ausgenudelte Gebisse haben, versucht Snyder mit einer neuen Variante auszugleichen. Etwas plumper Versuch zwar, aber immerhin akzeptabel umgesetzt.
Wer ein Netflix-Abo hat, würde sich selbst strafen, wenn er sich den Film nicht geben würde - das Streaming-Angebot ist mittlerweile eh ziemlich dünn.
Antwort von roki100:
das ist einer der besten Filme im Jahr 20/21 den ich gesehen haben.
Antwort von MrMeeseeks:
SixFo hat geschrieben:
Hab den Am Wochenende gesehen und schon in der Einleitung mit dem Alpha-Zombie-Transport gemerkt, okay der Film wird Scheiße. Einfach so schlecht und sinnlos erzählt. Klar, teils sehr coole Bilder auch durch die offene Blende, was teils sehr coole Momente hatte. Aber wie zuvor jemand schrieb, ein guter Zombiefilm handelt nicht von Zombies, sondern von den Figuren und wie sie auf diese Umgebung klar kommen. Die einzige für mich interessante Figur war die ***, die leider als erstes geopfert wurde. Na ja, hab mir mehr erhofft, trotz der Mitwirkung von Schweighöfer. Und wenn man schon alle Klischees bedient, dann muss der einzige Deutsche im Film Dieter heißen und blond und blauäugig sein.
Also wer ihn noch nicht gesehen hat, ihr habt nichts verpasst. Das Making of hingegen war großartig, aus technischer Perspektive gesehen. Da wird gezeigt wie sie Las Vegas mit Lidar abgescannt haben und zum Schluss geht Snyder noch auf die Red und die Optiken ein und erzählt stolz wie Oskar, dass sie nie abblenden mussten und immer nur offen gedreht haben. Mein Beileid and die Focus Puller.
Sehe ich auch so.
Ist definitiv ein Zombie-Film, denn jeder darin agiert völlig hirntot. Ein Film muss nicht immer toll erzählt sein, nicht tiefsinnig oder zum nachdenken anregen aber der Mist war wirklich absolut verblödet in allen Belangen so dass man sich einfach nicht darauf einlassen kann.
Was mich aber neben der völlig verblödeten Story am meisten genervt hat waren diese unsäglich langen Nahaufnahmen der Zombies, als wüsste man selber dass man nichts anderes zu zeigen hat aber irgendwie die Zeit strecken muss.
 |
Antwort von Valentino:
Ja für VoD war der Film 20-30 Minuten zu lange, aber sonst fand ich ihn so vom Unterhaltungswert ganz gut.
Interessant ist auch das Herr Snyder DoP bei dem Film war. Schweighöfer ging auch voll in Ordnung und die unzähligen Film- und Genre-Zitate sind ganz nett, die Tochter/Vater Geschichte nervt etwas. Am Ende stecken in einer 45min Folge Walkingdead bessere Dialoge.
Was ich nicht ganz verstanden habe warum immer von Las Vegas gesprochen wird, am Ende ist doch der Wall aus den Container nur ein paar Kilometer um den Strip gebaut worden. Die Stadt selber ist knapp zehnmal so groß ;-)
Antwort von Benutzername:
habs versucht mit dem film. war aber nichts. irgendwie ist das nichts mit netflix. die haben es einfach nicht verstanden, worauf es ankommt. hollywood macht es tatsächlich viel besser. schaut man sich nur mal Dawn of the Dead (2004) an, der ja bekanntlich auch von snyser ist. man schaue sich nur die ersten zehn minuten an. da bietet Dawn of the Dead einfach viel mehr. baut viel besser seine stimmung auf. @netflix: geld ist nicht alles.
Antwort von Frank Glencairn:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich mag ja eigentlich keine Zombie Filme, aber das sieht nach gutem alten Popcorn Kino aus, und jede Menge Eye Candy.
Ja so wars dann auch.
Die offene Blende und das Kameragewackel haben mich anfangs arg gestört, weil sie einem ständig unnötig bewußt machen, daß man durch ne Kamera schaut, aber nach 20 Minuten kann man das auch ausblenden, wurde gefühlt auch mit der Zeit etwas besser.
Auch wenn der Film ansonsten etwas daherholpert, über seine Plotholes und Logikfehler, sowie über die allzu sichtbaren Plot Fertig-Bausteine aus dem "How to write a Screenplay" Lehrbuch, war es eigentlich ganz unterhaltsam.
Schweighöfer (bin normal nicht der größte Fan) fand ich an sich überraschend gut. Wenn er sich selbst auf die Schippe nimmt, sind seine Figuren deutlich glaubwürdiger als sonst, und auch insgesamt hat sich der Film selbst nicht so ganz ernst genommen, was die Sache nochmal sympathischer macht.
Fazit: nix was ich zwei mal anschauen muß, aber für einen Abend Kurzweile absolut in Ordnung.
Antwort von iasi:
Benutzername hat geschrieben:
habs versucht mit dem film. war aber nichts. irgendwie ist das nichts mit netflix. die haben es einfach nicht verstanden, worauf es ankommt. hollywood macht es tatsächlich viel besser. schaut man sich nur mal Dawn of the Dead (2004) an, der ja bekanntlich auch von snyser ist. man schaue sich nur die ersten zehn minuten an. da bietet Dawn of the Dead einfach viel mehr. baut viel besser seine stimmung auf. @netflix: geld ist nicht alles.
Nur so ist es richtig:
Dawn of the Dead (1978)
oder
Land of the Dead (2005)
Antwort von 7River:
Einer meiner Lieblings-Zombiefilme ist und bleibt „Verdammt, die Zombies kommen“, besser bekannt als „The Return of The Living Dead“. Da bin ich Old School.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich glaub, weil ich kein Zombie Film Fan bin, hab ich keinen so strengen Maßstab :D
Während dessen: Pixel Peeping - offensichtlich waren einige so gelangweilt,
daß sie nach den dead pixels von einer der 3 Reds gesucht haben.
Könnte man auch ein Trinkspiel draus machen :D
Warum die in der Post nicht entfernt wurden, versteh ich auch nicht.
E2JywYOXMAM8Gc-.jpg
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich glaub, weil ich kein Zombie Film Fan bin, hab ich keinen so strengen Maßstab :D
Während dessen: Pixel Peeping - offensichtlich waren einige so gelangweilt,
daß sie nach den dead pixels von einer der 3 Reds gesucht haben.
Könnte man auch ein Trinkspiel draus machen :D
Warum die in der Post nicht entfernt wurden, versteh ich auch nicht.
E2JywYOXMAM8Gc-.jpg
Warum etwas entfernen, das nicht da ist?
Antwort von freezer:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich glaub, weil ich kein Zombie Film Fan bin, hab ich keinen so strengen Maßstab :D
Während dessen: Pixel Peeping - offensichtlich waren einige so gelangweilt,
daß sie nach den dead pixels von einer der 3 Reds gesucht haben.
Könnte man auch ein Trinkspiel draus machen :D
Warum die in der Post nicht entfernt wurden, versteh ich auch nicht.
Tote Pixel in einem Zombiefilm sind jetzt aber keine Überraschung, oder?
Antwort von Frank Glencairn:
Demnächst in ihrem Kino:
"Angriff der Zombie Pixel" und "Tote Pixel pflastern seine Clips"
als Double Feature :D
Antwort von roki100:
also dieser große Kerl Zombie mit der metal Maske da, sieht wirklich beängstigend aus. Würde ich in der Realität so jemanden treffen, alle meine Kampfkünste würden mich bei den ersten Blick sofort verlassen und der einzige Abwehrmechanismus wäre, rücken umdrehen und wie Spidikonzales wegrennen. Bin mir auch nicht sicher ob ich das Filmen würde, so mit ihm in einem Raum allein? Alles liegen lassen! Arri, Red....schnapp nur die OG BMPCC und renn weg! ;)
Antwort von Darth Schneider:
@Frank
Untote Pxel...Zombies sind nicht Tod sondern eben Untod, auch wenn mir die Logik dahinter auch nicht wirklich klar ist.;)
Irgendwie hab ich nach dem letzten Brad Pitt Zombie Streifen keinen Bock mehr auf Zombies...
Gruss Boris
Antwort von tom:
SixFo hat geschrieben:
Die einzige für mich interessante Figur war die ***, die leider als erstes geopfert wurde. Euer Ernst Slashcam???
weibliche Darstellerin mit lateinamerikanischem Migrationshintergrund ist aber okay, ja?
Das war ein Blockwort aus einer vorgefertigten Anti-Spam-Liste, ist jetzt gelöscht.
Antwort von Benutzername:
iasi hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
habs versucht mit dem film. war aber nichts. irgendwie ist das nichts mit netflix. die haben es einfach nicht verstanden, worauf es ankommt. hollywood macht es tatsächlich viel besser. schaut man sich nur mal Dawn of the Dead (2004) an, der ja bekanntlich auch von snyser ist. man schaue sich nur die ersten zehn minuten an. da bietet Dawn of the Dead einfach viel mehr. baut viel besser seine stimmung auf. @netflix: geld ist nicht alles.
Nur so ist es richtig:
Dawn of the Dead (1978)
oder
Land of the Dead (2005)
https://de.wikipedia.org/wiki/Dawn_of_the_Dead_(2004)
oder was meinst du?
Antwort von roki100:
https://www.youtube.com/watch?v=TC1LiBBkDdo
Antwort von andieymi:
Vorausgeschickt, ich hab den Film noch nicht gesehen.
Kann mich aber an kaum was in den letzten 2-3 Jahren (auch vor der Pandemie...) erinnern, das in so kurzer Zeit so polarisiert hat wie dieser Film. Lustigerweise oft weniger inhaltlich, als konkret visuell. Unter dem Aspekt eigentlich Pflichtprogramm zum Anschauen, auch wenn man "die Art von Filmen" im Normalfall eher meidet. Ich bin jedenfalls gespannt.
Aber irgendwas wird Snyder richtig gemacht haben, auf die eine oder andere Art, wenn sowohl in "Fachforen", als auch im Freundeskreis überhaupt über Kameraarbeit geredet wird. Ich kenn Zuschauer, die glauben immer noch teilweise, die Schauspieler stellen normal ne Kamera hin und machen ihr Ding halt... überhaupt mal über den visuellen Stil eines Films nachzudenken, ist nichts, was 80% des Publikums machen. Da kann man jetzt drüber streiten ob das gut oder schlecht ist, aber umgekehrt (Deakins Mantra) können die auch Snyder von Deakins nicht unterscheiden, normalerweise.
Antwort von iasi:
Benutzername hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Nur so ist es richtig:
Dawn of the Dead (1978)
oder
Land of the Dead (2005)
https://de.wikipedia.org/wiki/Dawn_of_the_Dead_(2004)
oder was meinst du?
Den Originalen und einzig wahren Dawn of the Dead von Romero
https://de.wikipedia.org/wiki/Zombie_(Film)
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab jetzt erst geschnallt, daß Snyder Tig Notaro erst nachträglich reingebastelt hat (für ein paar Millionen extra).
Beachtlich. Normal sieht man sowas immer an der ein oder anderen Stelle - is mir aber nicht aufgefallen.
https://www.vulture.com/2021/05/zack-sn ... -dead.html
Antwort von Valentino:
Ja das ist schon echt eine Nummer, das mit dem Ersetzen eines Schauspielers, nach dem 2019 schon alles im Kasten war.
@Frank
Wie bekannt ist D’Elia in den USA eigentlich, Notaro wird durch ihre Nebenrolle in der Star Treck Serie auch international deutlich bekannter sein.
Noch ein anderer Funfact: Carole Baskin (Tiger-King) hat das Team zum Zombie-Tieger beraten und mit ihren Tieren unterstützt.
Antwort von Darth Schneider:
Also ich muss (sagen) schreiben, obwohl ich gar kein Zombie Fan bin, der Film hat mich dennoch sehr unterhalten und er ist wirklich sehr, sehr, sehr toll gemacht.
Also eigentlich denke ich das ist mit Abstand der beste Film in diesem Jahr den ich gesehen habe.
Das hätte ich selbst zu letzt erwartet, das ich mal so was über einen Zombie Film schreibe.
Irgendwie so erfrischend anders, kreativ, technisch und künstlerisch genial umgesetzt, gleichzeitig spannend und einfach nur fun to watch.
Das muss ja ein Riesen Spass sein bei so etwas mitzuwirken.;)
Go Netflix and Zack, make the second part !!!
( ZombieNight in Disneyworld ? )
Gruss Boris
Antwort von SixFo:
roki100 hat geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=TC1LiBBkDdo
Danke. Er bringt es auf den Punkt warum der Film einfach storytechnisch kompletter Müll ist.
Die Meinungen gehen ja echt auseinander. Gut für Snyder, wenn der Film ankommt. Aber eigentlich traurig und zeigt nur wie anspruchslos die Zuschauer heutzutage sind. Auf der anderen Seite macht das wieder Mut, mit flachem Schrott Erfolg zu haben :-P
Antwort von iasi:
SixFo hat geschrieben:
Aber eigentlich traurig und zeigt nur wie anspruchslos die Zuschauer heutzutage sind. Auf der anderen Seite macht das wieder Mut, mit flachem Schrott Erfolg zu haben :-P
Ganz schön eingebildet.
Antwort von SixFo:
iasi hat geschrieben:
SixFo hat geschrieben:
Aber eigentlich traurig und zeigt nur wie anspruchslos die Zuschauer heutzutage sind. Auf der anderen Seite macht das wieder Mut, mit flachem Schrott Erfolg zu haben :-P
Ganz schön eingebildet.
Aus deiner Perspektive vllt, aber mich bestätigen die Aussagen diverser Zuschauer heutzutage. Nicht hier. Als vergleich habe ich letztens eine Diskussion über Marvel vs. Superhelden aus dem M. Night Shyamalan Universum verfolgt. Alles Geschmackssache, aber man wurde den Eindruck nicht los, dass die Masse lieber nicht denken will und von letzterem überfordert wird. Die Welt wird leider immer dümmer, da machste nix...
Antwort von iasi:
SixFo hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ganz schön eingebildet.
Aus deiner Perspektive vllt, aber mich bestätigen die Aussagen diverser Zuschauer heutzutage. Nicht hier. Als vergleich habe ich letztens eine Diskussion über Marvel vs. Superhelden aus dem M. Night Shyamalan Universum verfolgt. Alles Geschmackssache, aber man wurde den Eindruck nicht los, dass die Masse lieber nicht denken will und von letzterem überfordert wird. Die Welt wird leider immer dümmer, da machste nix...
Na - und du siehst dich als Teil dieser Welt?
Vielleicht sollte man auch einfach mal zwischen Unterhaltung und tiefgründiger Aussage unterscheiden.
All die Star Wars-Filme sind auch blühender Blödsinn, aber sie sind unterhaltend.
"Herr der Ringe" und "GoT" sind anachronistische Schinken, die Adel und Monarchie propagieren. Aber sie sind unterhaltend.
Bei Fußballspielen treten und stoßen 22 Leute einen Ball ... Auch das ist manchmal unterhaltend.
...
"Army Of The Dead" ist ordentlich gemacht - und unterhaltend.
Antwort von pillepalle:
iasi hat geschrieben:
"Army Of The Dead" ist ordentlich gemacht - und unterhaltend.
Ich schaffe es auch nicht mir so einen Film bis zum Ende anzuschauen. Meist breche ich sie noch in der ersten Hälfte des Films ab, falls ich nicht vorher einschlafe :) Ist aber auch einfach nicht mein Genre.
Auch wenn ich in vielem mit dem Autor des IDC-Videos nicht übereinstimme (denn es gab' früher auch einige äußerst erfolgreiche Klassiker die ziemlich hohl waren), sind einige Beobachtungen schon richtig. Wie die, das man bei einigen neuen Produktionen den Eindruck hat der Film sei um ein paar Action-Szenen herum aufgebaut worden.
VG
Antwort von jogol:
Echt jetzt, schon wieder Zombies? Wie langweilig.
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
"Army Of The Dead" ist ordentlich gemacht - und unterhaltend.
Ich schaffe es auch nicht mir so einen Film bis zum Ende anzuschauen. Meist breche ich sie noch in der ersten Hälfte des Films ab, falls ich nicht vorher einschlafe :) Ist aber auch einfach nicht mein Genre.
Auch wenn ich in vielem mit dem Autor des IDC-Videos nicht übereinstimme (denn es gab' früher auch einige äußerst erfolgreiche Klassiker die ziemlich hohl waren), sind einige Beobachtungen schon richtig. Wie die, das man bei einigen neuen Produktionen den Eindruck hat der Film sei um ein paar Action-Szenen herum aufgebaut worden.
VG
Er vergleicht eine kleine Tränendrücker-Unterhaltung mit Spektakel-Kino.
Die Emotionen beim "Endgame"-Finale, Captain A. alleine einer Armee gegenübersteht waren auch nicht geringer, als der fingerleuchtende Abschied bei E.T.
Er behauptet zudem sehr viel, das sich ziemlich leicht wiederlegen lässt.
Und er führt dann immer Filme als Heathy an, die doch eigentlich auch nur simple Unterhaltung bieten, wie auch die Marvel-Produktionen.
Da ist doch kein einziger Film mit einem echten Thema dabei.
Der Unterschied zwischen dem letzten Thor, dem zweiten Captain America oder Infinity War ist beträchtlich.
Aber wenn man nur Allgemeinplätze ablassen will, dann ist es sowieso nicht wichtig, wirklich man etwas analytisch zu betrachten. Das zeigt sich auch an der Aneinanderreihung von Filmschnipseln, die nichts zu dem Geplapper beitragen.
Schon Lang"s Metropolis hatte ein enormes Budget. Also sollte man sich nicht von 400 Mio.$ blenden lassen - zumal eine Filmreihe bisher hohe Einnahmen brachte.
Man muss hier sehr weit nach unten gehen, um auf Filme zu stoßen, die nicht aus dem Unterhaltungsbereich kommen und ein Thema behandeln bzw. etwas aussagen:
https://www.boxofficemojo.com/chart/ww_ ... /?area=XWW
Herr der Ringe mag ja z.B. gut gemacht und unterhaltend sein, aber er ist eben auch furchtbar reaktionär. Eben wie auch Star Wars mit der mittelalterlichen Märchengeschichte.
Antwort von iasi:
jogol hat geschrieben:
Echt jetzt, schon wieder Zombies? Wie langweilig.
Früher waren es die Indianer.
Dann die Außerirdischen.
Dann ...
Nun die Zombis. (Wobei es die auch früher schon gab.)
Antwort von pillepalle:
@ iasi
Ich finde viele Vergleiche ja auch nicht besonders treffend. Zumindest den mit der 'Healthy Food' nicht. Aber im Kern stimmt die Aussage schon. Es geht darum eine Geschichte gut zu erzählen und den Zuschauer mitzunehmen, auch emotional. Oft hat man eben nur eine Aneinanderreihung von bombastischen Action-Szenen/Special Effects um die dann versucht wird eine Story zu stricken. Aber das funktioniert eben meist nicht. Finanziell schon, weil sie mit einem enormen Aufwand beworben werden, aber solche Filme hat man auch schnell wieder vergessen. Und um bei Zack Snyder zu bleiben - mir war es völlig egal wie die Geschichte ausging, ob alle sterben, oder alle überleben, einfach weil die Geschichte, die an sich schon recht flach ist, auch noch flach erzählt wird. Genauso wie die Charaktere... ist eben einfach nicht mein Ding.
VG
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
@ iasi
Ich finde viele Vergleiche ja auch nicht besonders treffend. Zumindest den mit der 'Healthy Food' nicht. Aber im Kern stimmt die Aussage schon. Es geht darum eine Geschichte gut zu erzählen und den Zuschauer mitzunehmen, auch emotional. Oft hat man eben nur eine Aneinanderreihung von bombastischen Action-Szenen/Special Effects um die dann versucht wird eine Story zu stricken. Aber das funktioniert eben meist nicht. Finanziell schon, weil sie mit einem enormen Aufwand beworben werden, aber solche Filme hat man auch schnell wieder vergessen. Und um bei Zack Snyder zu bleiben - mir war es völlig egal wie die Geschichte ausging, ob alle sterben, oder alle überleben, einfach weil die Geschichte, die an sich schon recht flach ist, auch noch flach erzählt wird. Genauso wie die Charaktere... ist eben einfach nicht mein Ding.
VG
Beim Western musste auch der Colt gezogen werden - das gehört einfach dazu.
Die Marvel-Filme sind aber eben oft auch recht gut erzählt, auch wenn so manche Wendungen nicht immer überzeugen - Endgame war hier auch nicht ganz überzeugend. Das ist bei den Star Wars-Filmen aber nicht anders. Und die fliegenden Fahrräder bei E.T. sind ... ;)
"Army Of The Dead" hat einige Momente, die durchaus fesselnd sind - zumeist ist es aber gut servierter Blödsinn. Daran ist aber auch nichts falsch.
Ich erwarte nicht ein Finale wie bei Gavras Z oder eine geniale Szene wie die mit den Zeugenschilderungen in Vermisst.
Die Zuschauer emotional mitzunehmen, gelingt den Marvel-Filmen übrigens durchaus.
https://www.youtube.com/watch?v=CMcyPZJ_ZBw
Antwort von Benutzername:
@ iasi:
aber bei dem film von 1978 kannst du nichts essen. ;)
Antwort von iasi:
Benutzername hat geschrieben:
@ iasi:
aber bei dem film von 1978 kannst du nichts essen. ;)
Warum?
Heißt es nicht, der Appetit kommt beim Zusehen?
Und man sieht doch reichlich Leute, die etwas essen. :)
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
@ iasi:
aber bei dem film von 1978 kannst du nichts essen. ;)
Warum?
Heißt es nicht, der Appetit kommt beim Zusehen?
Und man sieht doch reichlich Leute, die etwas essen. :)
Eben .. und dann noch ziemlich genügsam die Leute mit ihrer Nahrung, Hauptsache Menschenfleisch. Während die Zombies in The Return of the Living Dead schon anspruchsvoller waren, die wollten ausschließlich Gehirne essen. ;-)
Antwort von Benutzername:
@ iasi:
widerlich. ;)
ich versuche es gerade noch mal mit Army of the Dead. selten dämlicher plot. zombies, die schlafen. echt jetzt? und dann werden sie nicht wach durch lärm, sondern durch berührung. und erst die strunz dummen dialoge.
Antwort von iasi:
Benutzername hat geschrieben:
@ iasi:
widerlich. ;)
ich versuche es gerade noch mal mit Army of the Dead. selten dämlicher plot. zombies, die schlafen. echt jetzt? und dann werden sie nicht wach durch lärm, sondern durch berührung. und erst die strunz dummen dialoge.
Da kauft jemand einen Groschenroman und erwartet Goethe-Niveau. :)
Zumal: Wenn da Zombi drauf steht, sollte man nicht eine Liebesgeschichte auf der Blumenwiese erwarten. :)
Antwort von Benutzername:
iasi hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
@ iasi:
widerlich. ;)
ich versuche es gerade noch mal mit Army of the Dead. selten dämlicher plot. zombies, die schlafen. echt jetzt? und dann werden sie nicht wach durch lärm, sondern durch berührung. und erst die strunz dummen dialoge.
Da kauft jemand einen Groschenroman und erwartet Goethe-Niveau. :)
Zumal: Wenn da Zombi drauf steht, sollte man nicht eine Liebesgeschichte auf der Blumenwiese erwarten. :)
goethe niveau habe ich auch nicht erwartet. kann ich auch gar nicht, weil zombie drauf steht. aber ich dachte, dass teil wird besser als dawn of the dead oder zumindest genau so gut. aber nix dergleichen. und eine liebesgeschichte mit blumenwiese erwarte ich ganz bestimmt auch nicht bei einem zombiefilm, aber zumindest etwas mehr klasse. na ja, egal, halb so wild. netflix halt. ;)
Antwort von Benutzername:
zum schluss hin fand ich den dann doch ganz gut. nettes gemetzel. ;)
Antwort von iasi:
Benutzername hat geschrieben:
zum schluss hin fand ich den dann doch ganz gut. nettes gemetzel. ;)
Eben. Man sollte eben seine Erwartungen anpassen, denn einen gewissen Unterhaltungswert bietet der Film dann doch.