Frage von carstenkurz:Ich frage mich ernsthaft, ob auf meinem System, Browser, YouTube, Google Konto etc. irgendwas falsch konfiguriert ist. Ich kann seit einiger Zeit kaum noch Videos auf YouTube gucken, weil penetrant Werbung vorher oder mittendrin abgespielt wird. Dass das grundsätzlich passiert auf YouTube, ist mir klar, aber die Häufigkeit, in der das bei mir passiert, da scheint einfach irgendwas nicht richtig konfiguriert zu sein. Ausserdem sehe ich grundsätzlich immer und immer wieder dieselben Clips, das ist doch sicher nicht im Sinne der Werbenden, dass man nach dem 5. Mal vom beworbenen Produkt total abgenervt ist?
Jemand ne Idee?
Antwort von Frank Glencairn:
Im Browser uBlock Origin, auf dem Handy NewPipe Legacy (gibt's bei f-Droid) und du siehst nie wieder Werbung.
Antwort von pillepalle:
Irgendwas haben die vor ein paar Wochen geändert. Ich hatte bisher den AdBlocker von Opera verwendet und hatte damit nie Werbung gesehen. Seit neustem hilft der aber auch nur noch bedingt und ich sehe vor vielen Videos nun plötzlich doch Werbung, die sich auch nicht überspringen läßt.
VG
Antwort von Bluboy:
Vielleich haben die Werbeblocker Nachholbedarf, weil sie mit AV1,Ogg,Webm ect. nicht klarkommen.
Antwort von carstenkurz:
Ein gewisses Maß nehme ich ja in Kauf. Aber bei mir ist das so absurd viel, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Kann doch nicht normal sein, dass man buchstäblich vom eigentlichen Video nichts mehr zu sehen kriegt, und vor allem, dass die einem immer wieder die gleichen Clips vorspielen. Da entwickle ich doch nur Hass auf das Produkt, statt dass ich es kaufe. Muss mir das jetzt mal auf dem iPad zum Vergleich anschauen.
Antwort von Bluboy:
Deshalb gibt es seit kurzem mehr Werbung.
Das "Recht von YouTube auf Monetarisierung"
Zum 1. Juni 2021 tritt nun folgende Änderung in Kraft: "YouTube ist berechtigt, alle Inhalte auf der Plattform zu monetarisieren und Anzeigen in Videos von Kanälen einzublenden, die nicht am YouTube-Partnerprogramm teilnehmen." Google hält sich somit die Tür offen, in naher Zukunft auch vor privaten Uploads Werbung zu schalten, ohne dass der jeweilige Kanal am Umsatz seiner Videos beteiligt wird. Ob und wann das US-amerikanische Unternehmen diese Karte ausspielen wird, ist bisher unklar. Zukünftig sollte man jedoch mit einer steigenden Frequenz von Werbeeinblendungen rechnen.
https://winfuture.de/news,123027.html
Antwort von Axel:
Meine Familie hat Youtube Premium. Früher hat man sich über die GEZ beschwert, heute zahlt man freiwillig.
carstenkurz hat geschrieben:
Ausserdem sehe ich grundsätzlich immer und immer wieder dieselben Clips, das ist doch sicher nicht im Sinne der Werbenden, dass man nach dem 5. Mal vom beworbenen Produkt total abgenervt ist?
Bei mir war's bis vor einem Jahr so, dass nicht nur immer dieselben Clips dauernd liefen, sondern dass Kategorien dabei waren, die mich null interessierten. Irgend eine Bürosoftware (Name zum Glück vergessen). Das ist umso erstaunlicher, als ja Youtube und die ganze Hirngroßwäscherei (zu der ja Google gehört) mit meinem Premium-Account unheimlich treffsicher wurde.
Antwort von carstenkurz:
Das erstaunt mich halt auch sehr, dort wo ich den Werbeblocker ausschalte, kann ich ganz gut nachvollziehen, was für Werbung ich zu sehen kriege, das macht auch durchaus Sinn.
Was dagegen bei mir auf YouTube läuft, ist vollkommen daneben. Bin bei YouTube mit meinem Google Account angemeldet. Das kann doch nicht sein, dass Google das nicht hinkriegt? Im Grunde gucke ich ja ohnehin schon ständig absichtlich Werbevideos zu Technikthemen von irgendwelchen Firmen...
Antwort von MLJ:
@carstenkurz
Ich kann das bestätigen was
Frank Glencairn wegen uBlock Origin geschrieben hat, funktioniert und ich sehe auch nie Werbung auf YouTube. Opera basiert auf Chrome das auch Google Chrome verwendet und von daher kann das Google sehr leicht aushebeln was Werbung betrifft und jetzt mehr davon anzeigt als vorher. Ich erhielt vor kurzem eine E-Mail von YouTube deswegen wo es auch um die Upload Filter ging, siehe
HIER in dem entsprechendem Thread.
Cheers
Mickey
Antwort von Darth Schneider:
Aber wenn man die Werbung so einfach aushebeln kann, warum stresst uns dann YouTube damit, es schaut die Werbung doch eh niemand wirklich freiwillig ?
Von dem her nützt die ganze voll nervende Werbung zwischen den Filmchen, für die Kunden die sehr viel Geld bezahlen , doch eigentlich genau mal gar nix...
Ausser das die Leute dann schlussendlich viel weniger YouTube schauen werden...
Ich verstehe die Logik dahinter gar nicht, vor allem die Kunden nicht, so viel Geld für etwas das nur störend ist und absolut niemand sehen will...
Am Anfang des Films, immer und am Schluss, (bei längeren Filmen) würde doch voll genügen.
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Seit addblocker ultimate null hassle und kein hoff. :-)
Antwort von Darth Schneider:
Hä, wie bitte ?
Schreibst du jetzt auf klingonisch ? ;)
Gruss Boris
Antwort von roki100:
also mich nervt das mit Werbung auch...zuerst waren es 3 Sekunden bis man auf den Button zum wegmachen klicken kann...dann 5 Sekunden und mittlerweile 7 bis 10 Sekunden und manchmal muss man ganze Werbung schauen.
Auch die privaten TV Sender scheinen mehr Werbung auszustrahlen... Wenn man genauer überlegt, man zahlt zB. bei Vodafone für Kabelanschluss, dann nochmal für privat Sender, dann GEZ(zwar keine Werbung, gucken aber sowieso die meisten nicht, müssen aber zahlen...und da uninteressant als würde man sie zwingen mehr Privatsender zu schauen um Werbungen nicht zu verpassen) usw. usf. und trotzdem bombardieren die uns nochmal mit Werbung... Mich nervt das betrügerische System irgendwie (Zahnpaste die die Zähne ganz weiß machen, Waschpulver und Fleckenentferner womit dein Polover wie neu wird, oder bei YT, melde dich einfach an und Du bekommst Tipps wie Du quasi ein Millionär in einem Monat wirst usw. usf.). Wenn ich noch daran denke, was die mir von meinem guten Lohn abziehen (ca. 40%)...da wird mir sehr schlecht und umso mehr ich verdiene desto noch mehr Abzüge... dann muss ich bei alles was ich kaufe nochmal 19% Steuer drauf zahlen.... alles irgendwie nicht normal. Ist aber eine andere Thema. Scheiß Kapitalismus welcher absichtlich darauf basiert, reichere noch reicher zu machen und ärmere noch ärmer...
So! Jetzt habe ich mich aber beschwert! ;)
Antwort von Frank Glencairn:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber wenn man die Werbung so einfach aushebeln kann, warum stresst uns dann YouTube damit, es schaut die Werbung doch eh niemand wirklich freiwillig ?
YT ist das völlig egal, die bekommen ihr Geld ja von den Firmen die Werbung schalten, und nicht von denen die sie anschauen.
Und ja, ich denke in 80% aller Fälle dürfte Werbung (egal wo) völlig wirkungslos verpuffen, bzw. sogar kontraproduktiv sein,
da man das Produkt oder die Marke wegen ihrer Penetranz irgendwann mal so hasst, daß man es erst recht nicht kauft.
So geht's mir jedenfalls, wobei ich in den meisten Fällen sowieso von vorne herein nicht in der Zielgruppe von Produkten bin, für die gewöhnlich geworben wird.
Bei meinem TV hab ich es bisher noch nicht geschafft die Werbung zu blocken, da seh ich die YT Werbung dann auch zwangsweise.
In den meisten Fällen ist es irgendeine Voltaren Salbe, auch gerne 5-8 mal bei einem 90 Minuten Clip. Kann ich gottseidank nach 4 Sekunden wegklicken, aber trotzdem - völlig rausgeschmissenes Geld - ich brauch keine Salbe, egal wie of die mir das zeigen.
Ich wunder mich sowieso weshalb das mit dem Micro Targeting - daß ja als universales Heilsversprechen des Onlinemarketing gilt - überhaupt nicht klappt (also wenigstens hier nicht). Ich kann mich nicht erinnern, jemals irgend ein Produkt angeboten bekommen zu haben, daß mich wirklich interessiert hätte.
Aber bei dem was YT und Netflix denken, was ich gerne sehen würde, wundert mich nix mehr. Diese super geheimen, angeblich so künstlich intelligenten Algorithmen bekommen hier so gut wie gar nichts auf die Kette.
Antwort von dosaris:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber wenn man die Werbung so einfach aushebeln kann, warum stresst uns dann YouTube damit, es schaut die Werbung doch eh niemand wirklich freiwillig ?
Von dem her nützt die ganze voll nervende Werbung zwischen den Filmchen, für die Kunden die sehr viel Geld bezahlen , doch eigentlich genau mal gar nix...
naja,
die bekommen halt Geld dafür, dass sie Werbung senden,
nicht aber dafür, dass die auch jemand ansieht.
im Übrigen ist der Werbemarkt in der EU ca 500 Mrd EUR p.a. schwer,
d.h.
jeder EU.Bürger - egal ob der 2 Wochen alt ist od 90 Jahre -
zahlt anteilig etwa 1100 EUR p.a für die Werbung mittels der gekauften Produkte.
Dann muss halt jemand für die mitbezahlen.
Das nennt man dann kostenloser Service od "free-TV"
Da kommt mein geliebter ARTE-Sender mit anteilig ca 90ct/Monat doch recht kostengünstig daher.
Antwort von Kevin Reimann:
Die 10 % der Spitzenverdiener sorgen für 50 % der Einnahmen des Staates bei der Einkommensteuer. Es gibt in Deutschland nur 27 Mio. Nettosteuerzahler, die mehr Steuern/Abgaben zahlen als Leistungen beziehen. Davon abzuziehen sind 12 Mio, die direkt oder indirekt vom Staat abhängig sind, bleiben 15 Mio, die den ganzen Laden stemmen. Da die in der näheren Zukunft in Rente gehen, bleiben nur noch ca. 8 Mio. der jüngeren Nettosteuerzahler, die die 918 Mrd. Sozialtransfer an die 2/3 der unteren Bevölkerungsschicht leisten müssen.
Die hohen Steuern in Deutschland sind keine Umverteilung von arm nach reich, sondern von intelligent und fleissig nach dumm und faul.
Antwort von klusterdegenerierung:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Hä, wie bitte ?
Schreibst du jetzt auf klingonisch ? ;)
Gruss Boris
https://www.youtube.com/watch?v=ZTidn2dBYbY
Antwort von Darth Schneider:
Wenn jetzt jemand, mit viel Herzblut einen 10 minütigen Homemade Horrorfilm oder Liebesfilm dreht, und den auf YouTube hochlädt, könnte dann das schon ziemlich intensiv, in aller Hinsicht nerven wenn im falschen Moment plötzlich irgend ein Windel oder Damen Binden Werbespot läuft...
Warum dann überhaupt hochladen ?
@Kluster
Das Video ist so gewollt schlecht, das es mir schon wieder sehr, sehr gefällt.
Einer meiner YouTube und Co. Favoriten....
Und.
Ich hab überhaupt nicht verstanden was du da oben geschrieben hast..;D
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich hab überhaupt nicht verstanden was du da oben geschrieben hast..;D
No
hassle no
hoff
Jetzt ? :-)
Antwort von Darth Schneider:
Uff, Schuldeutsch ?
Wenn auch, wird nicht positiv ausfallen für mich, wahrscheinlich...
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
@Kluster
Jetzt, endlich hab ich’s geschnallt, ist ein bisschen länger gegangen...
Gruss Boris
Antwort von acrossthewire:
"Kevin Reimann" hat geschrieben:
Die 10 % der Spitzenverdiener sorgen für 50 % der Einnahmen des Staates bei der Einkommensteuer.
Die hohen Steuern in Deutschland sind keine Umverteilung von arm nach reich, sondern von intelligent und fleissig nach dumm und faul.
Populismus pur.
1. Ab ca. 3600 Euro Netto Einkommen im Monat zählst du als Einzelperson schon zu den 10%. (kinderlose Paare ab 5300,- Familien mit 2.Kindern ab 7500,-)
Das sagt nichts darüber aus wieviel die TOP Verdiener (>10000netto im Monat) an Steuern zahlen.
Verglichen mit Angestellten und Beamten haben Firmeninhaber und Selbständige (mit auskömmlichen Einkommen) einen erheblichen Gestaltungsspielraum bei ihrer
Steuerbelastung.
Es sagt nichts darüber aus wieviel die, die geerbt haben an Steuern zahlen.
Es sagt nicht in jedem Fall was über die Leistungsfähigkeit aus (siehe Andi Scheuer - Populismusmove aus..)
Alle, auch die Geringverdiener müssen konsumieren zahlen also über die Mehrwertsteuer auch einen Beitrag.
Dieser unvermeidbare Sockelbetrag ist prozentual bei einem Hilfeempfänger bzw. Geringverdiener viel höher als bei einem der oberen 10%.
Antwort von Axel:
"Kevin Reimann" hat geschrieben:
Die hohen Steuern in Deutschland sind keine Umverteilung von arm nach reich, sondern von intelligent und fleissig nach dumm und faul.
Es kann nicht nur Schmarotzer geben, sondern es muss auch ein Wirtstier da sein, bei dem man schmarotzt. Korrekt beobachtet. Ich kann aber die Krokodilstränen der Unternehmer nicht mehr mit ansehen. Sie tönen, dass man sie zum Gemeinnutz zwingt. Sie übersehen theatralisch, dass das Verhältnis symbiotisch ist. Vielleicht einfach mal würdigen, dass man von der Infrastruktur und den Konsumenten profitiert oder zumindest lebt und dann die Schnauze halten.
"Kevin Reimann" hat geschrieben:
Da die in der näheren Zukunft in Rente gehen, bleiben nur noch ca. 8 Mio. der jüngeren Nettosteuerzahler, die die 918 Mrd. Sozialtransfer an die 2/3 der unteren Bevölkerungsschicht leisten müssen.
Du übersiehst die auf dem Kopf stehende Bevölkerungspyramide. Unsere Gesellschaft muss Produktivität neu überdenken. Die, die glauben, sie seien die "Seeders", sind selbst "Leechers". Das Modell von der Armutsschere ist falsch. Wir müssen auch Armut und Wohlstand neu überdenken.
Antwort von Bluboy:
Die meisten werden wohl drüber nachdenken müßen, wie sie zu ihren Arbeitsplätzen in Ungarn und Rumänien kommen
Antwort von Frank Glencairn:
Deutsche Kamera Teams werden jetzt schon öfter in Polen gebucht,
weil die trotz Anreise immer noch billiger sind als die polnischen.
https://www.filmundtvkamera.de/branche/ ... denschaft/
Da kann man auch gleich nach Ungarn oder Rumänien gehen,
wobei Rumänisch viel leichter zu lernen ist, als ne ugrische Sprache wie Ungarisch.
Antwort von MLJ:
@All
YouTube macht ernst mit der Werbung wie angekündigt. Allein heute hat mein Werbe Blocker auf YouTube um etwa 50% mehr als geblockt angezeigt als vorher, grausam und bei Musik entstehen jetzt leise Geräusche jedes mal wenn eine Werbung geblockt wurde. So macht das ganze keinen Spaß mehr etwas auf YouTube zu schauen. Ich habe das ganze mal mit Opera probiert, da wird es ganz schlimm da kaum noch Werbung geblockt wird und teilweise friert der Browser ein für einen Moment. Super gemacht YouTube, ein Schuss ins eigene Knie denn ich kann mir nicht vorstellen dass sich die User das auf die Dauer gefallen lassen und immer mehr YouTube meiden werden, wirklich schade. :(
Cheers
Mickey
Antwort von Bluboy:
1.6.2021 - Youtube ändert die Nutzungsbedingungen,
Wir beginnen nach und nach damit, in einer begrenzten Anzahl an markensicheren Videos auf Kanälen, die nicht am YouTube-Partnerprogramm teilnehmen bzw. keine Monetarisierungsvereinbarung mit YouTube haben, Anzeigen einzublenden. Diese Creator erhalten zwar keinen Anteil an den Einnahmen aus diesen Anzeigen, sie können sich aber weiterhin für das YouTube-Partnerprogramm bewerben .
https://onlinemarketing.de/unternehmens ... edingungen
Antwort von Funless:
MLJ hat geschrieben:
Super gemacht YouTube, ein Schuss ins eigene Knie denn ich kann mir nicht vorstellen dass sich die User das auf die Dauer gefallen lassen und immer mehr YouTube meiden werden, wirklich schade. :(
Cheers
Mickey
Ich befürchte, dass du da falsch liegst. Denn die Generation Z (und jünger), die auch die Nutzergruppe mit dem höchsten Anteil bei YouTube ist, kennt nichts anderes als Dauerwerbung und sie kennen es auch nicht anders, dass wenn man werbefreien AV Content möchte, dafür eine Gebühr zahlen muss. Und dieser Umstand stört sie auch nicht, denn für sie ist es normal.
Auch wenn es böse klingt (was aber nicht böse gemeint ist) ist es doch letztendlich so, dass sich eher meine Altersklasse, also die Generation X (und älter) sowie
teilweise die Generation Y zuviel Werbung auch als "zuviel" wahrnehmen.
Antwort von pillepalle:
Fellini hielt die Werbeunterbrechungen im Fernsehn schon für ein strafrechtlich relevantes Verbrechen, die einen Film massakrieren. Die Zeiten ändern sich :)
VG
Antwort von Rick SSon:
"Kevin Reimann" hat geschrieben:
Die 10 % der Spitzenverdiener sorgen für 50 % der Einnahmen des Staates bei der Einkommensteuer. Es gibt in Deutschland nur 27 Mio. Nettosteuerzahler, die mehr Steuern/Abgaben zahlen als Leistungen beziehen. Davon abzuziehen sind 12 Mio, die direkt oder indirekt vom Staat abhängig sind, bleiben 15 Mio, die den ganzen Laden stemmen. Da die in der näheren Zukunft in Rente gehen, bleiben nur noch ca. 8 Mio. der jüngeren Nettosteuerzahler, die die 918 Mrd. Sozialtransfer an die 2/3 der unteren Bevölkerungsschicht leisten müssen.
Die hohen Steuern in Deutschland sind keine Umverteilung von arm nach reich, sondern von intelligent und fleissig nach dumm und faul.
Wir sind eben eine Solidargemeinschaft und das ist auch gut so. Am Ende kaufen auch Sozialtransferempfänger Produkte und zahlen Miete, somit ist es kein Sozialtransfer mehr, sondern eine indirekte Wirtschaftssubventionierung. Ist ja nicht so, dass die 2 / 3 sich an dem Geld reich sparen würden ...
Das Geld, dass hier und da bei Masken und Wirecard verloren geht, DAS ist wirklich weg.
Antwort von Jott:
Einfach mal von dem falschen Gedanken verabschieden, dass ein kostenloses YouTube gefälligst auch werbefrei zu sein hat. Google betreibt die Plattform tatsächlich zum Geld verdienen, wer hätte das gedacht. Böse Welt.
Antwort von Darth Schneider:
@Pille
Fellini hatte doch eigentlich voll recht, Musikstücke, Theater oder Opern unterbricht man schliesslich auch nicht mit Werbung….
Warum also Filme ?
Solche Unterbrechungen reissen den Zuschauer aus der Handlung und aus der Stimmung raus…
Und ich kenne keinen einzigen Zuschauer der Werbeunterbrechungen mag…;)))
Theoretisch könnten die Filmemacher schon dagegen ankämpfen….
Filme sind geschaffene Kunstwerke, diese unterbricht man nicht mit Werbung. Werbung mitten im Film ist ein ungewollter Eingriff in das vom Künstler geschaffene Kunstwerk…
Also eigentlich ein abändern ihres Werkes, so könnten das die Filmemacher zumindest sehen wenn sie wollten..;)
Aber klar bei YouTube gehts nicht anders, der ganze Content ist ja meistens eh gratis zum konsumieren, und die brauchen auch Geld.
Sonst gibt es noch das Pro Abo, mit 0 Werbung…;)
Gruss Boris
Antwort von Bluboy:
Wenn Youtube Geld braucht, könnte er ja von denen die Videos einstellen einen Mitgliedsbeitrag fordern.
Antwort von Darth Schneider:
Wer weiss vielleicht kommt das ja.
Aber ich denke das war nie die Philosophie von YouTube…
Gruss Boris
Antwort von Bluboy:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wer weiss vielleicht kommt das ja.
Aber ich denke das war nie die Philosophie von YouTube…
Gruss Boris
Eins nach dem Anderen, jetzt kommt erst einmal Premium Account für 4K
Antwort von Darth Schneider:
Also eine very, very slow Transition.
Die Rechnung kommt dann später, ganz unerwartet..;)))
Gruss Boris