Frage von Pit-PB:Hallo,
Das Videomaterial liegt als WMV-Daten vor (1024x768, 30 fps)
Das Audiomaterial sind drei WAV-Schnipsel (2 x Atmosphäre, 1 x eigene Komposition in 44kHz, 16Bit, unkomprimiert).
Video: Bei der Veröffentlichung im "besten Modus" rechnet der Movie Maker alles auf DVD-Qualität runter also auf 720x576.
Audio: Auch hier wird komprimiert auf MP3 mit lausigen 128 kBit.
Wie kann ich die Video- und Audioqualität verbessern?
Danke für jeden Tip,
sagt Pit
Antwort von Markus73:
Wie kann ich die Video- und Audioqualität verbessern?
Indem Du eine andere Software benutzt. Meines Wissens kann der Movie Maker nichts, was über Standard-PAL-Auflösung hinausgeht.
Grüße,
Markus
Antwort von ksr:
Hmm, das Problem ist wahrscheinlich, daß nur der neueste MovieMaker höhere Formate als SD (= 720*576) unterstützt, HD kann nicht jedes einfache Schnittprogramm...
Wenn's bei "Filmdatei speichern", Arbeitsplatz, weitere Optionen und dann bei der manuellen Auswahl des Formates nix entsprechendes hat, wird's nicht gehen, bisher (Win XP) war dort DV-AVI das hochwertigste (Ton ist dann unkomprimiert, allerdings 48 kHz).
Davon abgesehen: Die .wmv mit 30fps von Dir irritieren mich etwas, komisches Format (das ist von keiner Cam, oder? Animationsprogramm?)...
Antwort von Pit-PB:
Mensch seit Ihr fix... Danke für die Hilfe!!
Die Video-Daten stammen aus FotoStory 3 mit 30 fps aus denen dann im Movie Maker 25 fps werden. Habe aus einfachen Postkarten leckere "Schwenks" in einer Kirche gebastelt (leider noch in 4:3).
Der WindowsMovieMaker 2.6 kann in der Einstellung
"DVD-Qualität (PAL) (3.0 Mbit/s)"
dann allerdings nur die 25 fps generieren mit einer wirklich sehr schlechten Tonqualität.
MovieMaker 2.1 unter XP hatte keine 3.0 Mbit/s gestemmt bekommen.
Alternativen?
Könnte ja das entstehende WMV
1.) in Flash wandeln und den originalen Ton wieder draufmischen
Wie denn? Demuxen von Flash?
oder
2.) in AVI wandeln und dann demuxen (womit am einfachsten?)
oder
3.) eine völlig andere Schnittsoftware benutzen (Freeware, Opensource bevorzugt)
Ziel bleibt Beste Tonqualität.
Noch Ideen?
Pit
Antwort von ksr:
Also, solange es weiter editiert werden soll, sollte es am besten avi sein (Flash ist ein Distributionsformat, für den Schnitt denkbar ungeeignet), nur welcher Codec? Die wichtigste Frage ist : Was soll denn am Ende draus werden? Wie/Wo wird der Film wiedergegeben? Vom Rechner aus? Oder von einem anderen Medium? So läßt sich erst sagen, welche Auflösung und fps Sinn ergeben... (der Ton dürfte dann das einfachste sein)
Antwort von Pit-PB:
Zwei Antworten:
1.) Flash-Datei für Internet (homepage, youTube)
2.) hochauflösendes Video für DVD (als Teil eines Handbuchs)
Vielleicht kein Gegensatz, wenn ich die Erweiterung des Flash-Players von youTube richtig deute, oder?
Nochmal D A N K E,
Pit
Antwort von ksr:
Also, Du mußt Dich irgendwie für ein gängiges Format entscheiden, entweder SD-Auflösung oder eine der HD-Auflösungen - mit eigenen Formaten (1024 x ... usw.) wirst Du nicht weitkommen bzw. Programme werden Probleme machen...
"Hochauflösendes Video auf DVD" ?? Auf DVD gibt's nur eine Auflösung - außer Du meinst DVD-Rom, aber dann können es nur Computer mit entsprechendem Codec abspielen...
Genau, youtube unterstützt jetzt auch höhere Auflösungen (war bisher ja niedriger als SD!), aber da hab ich praktisch noch keine Erfahrung, hab's nur gelesen...
Antwort von Pit-PB:
O.K. - also noch mal der Reihe nach:
Mit Fotostory erzielte WMV haben 1024x768, 30 fps
Movie Maker 2.6 konvertiert auf 720 x 576, 25 fps runter
1.) Entspricht das dann dem 768 x 576 DVD-Pal?
2.) Kann ich mit MovieMaker nicht die ursprünglichen 1024x768 so ummüntzen, daß ich wenigstens
1024x576 Quadrat deinterlaced
für 16:9 hinbekomme? Genug "Material" wäre doch vorhanden?
3.) und HDV ?
960x540px - das läuft bei 1,5 Mbit angeblich ruckelfrei
1920x1080 Quadrat deinterlaced kann ja nicht gehen, weil zuwenig Pixel im Ausgangsmaterial vorhanden sind. Oder verstehe ich da was nicht richtig?
Danke, Pit
Antwort von dietzemichi:
ohoh.. von 30fps auf 25fps runterrechnen auch noch mit Consumersoftware ohne Normwandeln eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Din Endprodukt müsste Ruckeln, weil er ja irgendwo 5 Frames "weglässt"...
Wenn du das Ganze als PAL DVD rausgeben willst, empfehle ich dir dringend in Fotostory ein 25fps Film zu rendern.
Antwort von Wotan:
O.K. - also noch mal der Reihe nach:
Mit Fotostory erzielte WMV haben 1024x768, 30 fps
Movie Maker 2.6 konvertiert auf 720 x 576, 25 fps runter
1.) Entspricht das dann dem 768 x 576 DVD-Pal?
2.) Kann ich mit MovieMaker nicht die ursprünglichen 1024x768 so ummüntzen, daß ich wenigstens
1024x576 Quadrat deinterlaced
für 16:9 hinbekomme? Genug "Material" wäre doch vorhanden?
3.) und HDV ?
960x540px - das läuft bei 1,5 Mbit angeblich ruckelfrei
1920x1080 Quadrat deinterlaced kann ja nicht gehen, weil zuwenig Pixel im Ausgangsmaterial vorhanden sind. Oder verstehe ich da was nicht richtig?
Danke, Pit
1:so ist es. Zumindest was die Auflösung und fps betrifft.
2:Muah... mit der Frage hast du mich an einem Empfindlichen Nerv getroffen: Ich weiß es nicht.
{15 Minuten später}
Nach etwas googlen hab ich rausgefunden, dass man sich prx (windws media enoder) Profile für windows Movie maker unter c:\proram files\movie maker\shared\profiles selbst erstellen kannst.
(bei deutschem Windows ist es programme statt program files denk ich)
Falls du die Windows media sdk zum verändern der prx profile noch nicht hast, lad es dir von microsoft und verändere und speichere eine prx mit deinen gewünschten einstellungen unter dem Shared Ordner, du hast es dann bei der exportauswahl im ersten fenster bei der custom auswahl drin. Damit kannst du problemlos von jedem wmv Format in jedes wmv format wandeln dass Windows media encoder unterstützt und das ist sozusagen alles was technisch möglich ist.
3: Ob ne 920er auflösung bei 1,5 Mbit gut ist, weiß ich nicht. Für deine Grafiken gehts vielleicht sogar, aber ein Fussballspiel wird wohl unansehlich. Probieren geht über studieren.
was "1920x1080 Quadrat deinterlaced geht nicht" betrifft siehe Antwort 2.
Es ist nicht die Frage was das Programm das du verwendest kann, sondern was die Codecs können. Sowas was du hier bei Punkt 3 meinst ist kein Problem, dauert nur länger und die Qualität ist ebenfalls eine frage des Codecs. Das Programm setzt nur die Einstellungen des Codecs und im Fall von wmv kannst mit Moviemaker durch die beschriebenen prx Profile kannst du ALLES was mit den Microsoft Windows Media Encoder möglich ist machen.
Das Problem ist noch ein Programm, dass dein Video auf MPEG2 für DVD umwandelt. z.b. Nero Premium kann das mittels Nero Vision. Würde jedenfalls erstmal per prx Profil ein 25fps PAL 720/576 wmv erstellen bevor ich es zum encodieren auf mpeg2 übergebe.
Falls du das mit den PRXen und windows media sdk nicht schaffst, sag bescheid ;-)
Edit: Audio ist natürlich auch kein Problem mehr mit dem prx profil :-)
Antwort von dietzemichi:
O.K. - also noch mal der Reihe nach:
Mit Fotostory erzielte WMV haben 1024x768, 30 fps
Movie Maker 2.6 konvertiert auf 720 x 576, 25 fps runter
1.) Entspricht das dann dem 768 x 576 DVD-Pal?
1:so ist es. Zumindest was die Auflösung und fps betrifft.
ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass es zu problemem führt, 30fps-material down zu konvertieren in 25fps. Das Bildmaterial müsste ruckeln, schau dir das mal genau an.