Infoseite // WinTV PVR 250



Frage von Günter Jäger:


Hallo NG
Meine Hauppauge WinTV-PVR 250 zeigt nach den wechseln des Mobos und
Prozessors ein auf Asus P5B Deluxe mit Intel Core Duo 2- E6600 und erfolgten
Neuinstallieren. von Win XP ein merkwürdiges Verhalten, nach einigen Minuten
ist der Ton nicht mehr synchron und das Bild nur noch in Zeitlupe, egal ob
ich die Software WinTV32 oder WinTV2000 verwende. Führe ich einen
Kanalwechsel aus ist Bild und Ton wieder normal bis nach einigen Minuten die
gleichen Erscheinungen wieder eintreten, den Steckplatz der Karte habe ich
schon gewechselt und einen Wechsel der Software und des Treibers auf die
ältere Version ebenfalls. Als Graka verwende ich die Asus ATI X700 Pro,
diese habe ich schon mit den alten Mobo und Prozessor zusammen mit der
Win-TV-PVR 250 verwendet.
Besten Dank im voraus
MfG
Günter



Space


Antwort von Steffen Urbansky:

Am Sat, 19 Aug 2006 20:19:50 0200 schrieb Günter Jäger:

> Hallo NG
> Meine Hauppauge WinTV-PVR 250 zeigt nach den wechseln des Mobos und
> Prozessors ein auf Asus P5B Deluxe mit Intel Core Duo 2- E6600 und erfolgten
> Neuinstallieren. von Win XP ein merkwürdiges Verhalten, nach einigen Minuten
> ist der Ton nicht mehr synchron und das Bild nur noch in Zeitlupe, egal ob
> ich die Software WinTV32 oder WinTV2000 verwende. Führe ich einen
> Kanalwechsel aus ist Bild und Ton wieder normal bis nach einigen Minuten die
> gleichen Erscheinungen wieder eintreten, den Steckplatz der Karte habe ich
> schon gewechselt und einen Wechsel der Software und des Treibers auf die
> ältere Version ebenfalls. Als Graka verwende ich die Asus ATI X700 Pro,
> diese habe ich schon mit den alten Mobo und Prozessor zusammen mit der
> Win-TV-PVR 250 verwendet.

Hallo

Es kann sein das die Software mit Doppelkernprozessoren oder dem Mainboard
Probleme hat. Hast Du auch die neuesten Treiber für das neue MB
installiert? Ansonsten würde ich deswegen mal Hauppauge anschreiben.

--
Gruß, Steffen


Space


Antwort von Günter Jäger:


Steffen Urbansky schrieb
> Es kann sein das die Software mit Doppelkernprozessoren oder dem Mainboard
> Probleme hat. Hast Du auch die neuesten Treiber für das neue MB
> installiert? Ansonsten würde ich deswegen mal Hauppauge anschreiben.

Hallo Steffen
Vielen Dank für Deine Hilfe, habe die letzten zwei Tage alle Treiber die
Hauppauge für die Karte zur Verfügung gestellt hat ausprobiert auch die
neuesten, alles negativ. Ich habe die Karte jetzt ausgebaut und gegen eine
DVB-C Karte getauscht die ich noch hatte , diese Karte läuft ohne Probleme
auf den Mainboard mit den Doppelkernprozessor. Treiber und Bios 507 habe ich
die neuesten von der ASUS Webseite runtergeladen und Installiert. Ich die
ausgebaute PVR 250 in meinen zweiten Comp. einbauen in den steckt das alte
Mobo mit den Proz. die bisher mit der Karte liefen. Hatte auch schon die
neuen Microsoft Patches in Verdacht die Verursacher zu sein, werde berichten
ob die Karte wieder läuft. In einigen Foren stand in Beiträgen, die Onboard
Soundkarten könnten die Verursacher sein.
MfG
Günter




Space


Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag.

"Günter Jäger" schrieb:

>> Es kann sein das die Software mit Doppelkernprozessoren oder dem Mainboard
>> Probleme hat. Hast Du auch die neuesten Treiber für das neue MB
>> installiert? Ansonsten würde ich deswegen mal Hauppauge anschreiben.
>Vielen Dank für Deine Hilfe, habe die letzten zwei Tage alle Treiber die
>Hauppauge für die Karte zur Verfügung gestellt hat ausprobiert auch die
>neuesten, alles negativ.

Ich habe seit wenigen Tagen eine Hauppauge PVR 350 neu in ein Gigabyte
GA-K8NF9-Ultra mit einem Athlon64 X2 4600 (;WinXpPro Sp2 incl. aller
Updates).
Dort habe ich die aktuellsten Treiber von Hauppauge benutzt und habe
auch gelegentliche kurze Aussetzer, ab und zu nach einiger Zeit
asynchrones Ton/Video.
Sobald ich aber zu einem anderen Sender wechsele oder die Aufnahme
starte ist es wieder synchron.
Bis jetzt dachte ich, dass ich da irgendwas falsches eingestellt
hatte.
Zusaetzlich ist mir aufgefallen, dass die Kartensoftware (;egal ob
WInTV2000 oder WinTV32) (;selbst mit eingestellter Puffergroesse 0)
immer eine ca, 8MB grosse Live TV.mpg auf die HDD schreibt, was
ruckeln verursacht, sobald andere Anwendungen die selbe Platte auch
kraeftig belasten.
Ich konnte alle setwas fluessiger gestalten indem ich das
MyVideo-verzeichnis (;in der registry) auf eine andere HDD verstellt
habe, welche nicht so stark ausgelastet wird.

--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Shinji Ikari schrieb:

> Ich habe seit wenigen Tagen eine Hauppauge PVR 350 neu in ein Gigabyte
> GA-K8NF9-Ultra mit einem Athlon64 X2 4600 (;WinXpPro Sp2 incl. aller
> Updates).
> Dort habe ich die aktuellsten Treiber von Hauppauge benutzt und habe
> auch gelegentliche kurze Aussetzer, ab und zu nach einiger Zeit
> asynchrones Ton/Video.

Bis ~2000 stand auf der Hauppauge Homepage der lapidare Satz

The functionality of our products can only be guaranteed with Intel CPUs
in combination with Intel chip sets. The functionality of our boards
cannot be assured at compatible systems.

Heute schreiben sie es nicht mehr, aber die Arbeits- und Denkweise in
ihrer Fricklerbude ist IMHO immer noch ähnlich. Zugegeben, einige
Probleme wie das unsäglich sich hinziehende Burstratenproblem der VIA-
Chipsets kriegt man nicht 100%ig gefixt, aber Hauppauge war schon immer
berühmt berüchtigt für eine gute Marketingabteilung, die aus Scheiße
Gold zu machen vermag. In Eurem Fall hilft wohl nur wieder mal das sich
hinziehende Warten auf Updates. Das kann allerdings dauern, wenn sich
Hauppauge nicht relevant geändert haben sollte. Auf meiner Einkaufsliste
steht Hauppauge seit 2001 jedenfalls auf der schwarzen Liste.

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Günter Jäger:


Thomas Beyer schrieb:

> Hauppauge war schon immer berühmt berüchtigt für eine gute
> Marketingabteilung, die aus Scheiße
> Gold zu machen vermag. In Eurem Fall hilft wohl nur wieder mal das sich
> hinziehende Warten auf Updates. Das kann allerdings dauern, wenn sich
> Hauppauge nicht relevant geändert haben sollte. Auf meiner Einkaufsliste
> steht Hauppauge seit 2001 jedenfalls auf der schwarzen Liste.

Habe die Karte wieder in das alte Mobo mit den alten Prozessor eingebaut, da
läuft sie wieder ohne Ausfälle. Den Hauppauge Support habe ich eine Mail
geschickt und das Problem geschildert, bin gespannt auf die Antwort.
MfG
Günter



Space


Antwort von Peter Tettberg:


"Shinji Ikari" wrote

> Ich konnte alle setwas fluessiger gestalten indem ich das
> MyVideo-verzeichnis (;in der registry) auf eine andere HDD verstellt
> habe, welche nicht so stark ausgelastet wird.

Hallo,

hab dieses Verzeichnis auf eine RAM-Disk gelegt. Mit SuperSpeed
klappt das prima: beim Ausschalten des PCs wird eine Image-Datei =
gespeichert;
beim Einschalten wird die RAM-Disk mit MyVideo-Verzeichnis und Datei
automatisch wieder hergestellt. Das RAM-Disk Programm von Microsoft =
hatte
leider nicht funktioniert.

Gruß


Space


Antwort von Günter Jäger:

Hallo,NG
Antwort von Hauppauge:



Wählen Sie die Registerkarte "Sound". Stellen DirectX Funktionen bei Einstellungen der Soundhardwarebeschleunigung:
<"Maximalbeschleunigung" steht.

Eigenschaften Kompatibilität. Setzen Sie bitte das Kompatibilitätsmodus und lassen das Programm im Kompatibilitätsmodus Windows
98 Windows Me laufen.

An der Soundhardwarebeschleunigung lags nicht, die stand auf "maximal", um
die Sache mit den Kompatibilitätsmodus zu testen muss ich die Karte wieder
in den Comp. mit den P5B Deluxe,- Core2 Duo 6600 setzen, dazu habe ich heute
leider keine Zeit, werde das aber noch tun. Vieleicht kann das ein anderer,
der das Problem ebenfalls hat schon mal probieren. Was sagt Ihr zu der
Antwort von Hauppauge?

MfG

Günter





Space


Antwort von Steffen Urbansky:

Am Wed, 23 Aug 2006 18:46:13 0200 schrieb Günter Jäger:

> Was sagt Ihr zu der
> Antwort von Hauppauge?

Da ich Deine Probleme nicht habe kann ich das schlecht beurteilen, aber sie
versuchen das Problem einzugrenzen. Wenn die Hinweise nicht helfen würde
ich denen weiter auf den Zahn fühlen. Aber eigentlich hast Du doch, wie Du
sagtest, eine andere funktionierende TV-Karte.

--
Gruß, Steffen


Space



Space


Antwort von Michael Wolfgang:

Günter Jäger wrote:
> Hallo NG
> Meine Hauppauge WinTV-PVR 250 zeigt nach den wechseln des Mobos und
> Prozessors ein auf Asus P5B Deluxe mit Intel Core Duo 2- E6600 und
> erfolgten Neuinstallieren. von Win XP ein merkwürdiges Verhalten,
> nach einigen Minuten ist der Ton nicht mehr synchron und das Bild nur
> noch in Zeitlupe, egal ob ich die Software WinTV32 oder WinTV2000
> verwende. Führe ich einen Kanalwechsel aus ist Bild und Ton wieder
> normal bis nach einigen Minuten die gleichen Erscheinungen wieder
> eintreten, den Steckplatz der Karte habe ich schon gewechselt und
> einen Wechsel der Software und des Treibers auf die ältere Version
> ebenfalls. Als Graka verwende ich die Asus ATI X700 Pro, diese habe
> ich schon mit den alten Mobo und Prozessor zusammen mit der
> Win-TV-PVR 250 verwendet. Besten Dank im voraus
> MfG

Habe auch eine PVR 250 mit einem 2800 AMD, ich kenne das
Problem. Es tritt auf wenn ich eine Aufnahme mache und der REchner
irgendwas ungünstiges tut mit dem IE. Aber die Aufnahme ist ok.
mit der PVR 150 ist das noch nicht passiert.

Was es jetzt wirklich ist kann ich nur vermuten, unter Linux passiert sowas
nicht.

Gruß
Michael

PS: der Fehler war nicht von Anfang an.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cloud PVR gesucht!
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Angénieux stellt Multi-Format Zoom EZ3 vor: 45-165mm T2.3/T3 (S35) / 68-250 T3.5/T4.5 (FF)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash