Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Wie spricht man Adobe aus



Frage von C.I.W:


Hallo,
kam ganz geschockt vom Camgaroo Award zurück, denn selbst der Vertreter von Adobe sagte "Aaaaaaaadooooobeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee"

Adobe kommt doch aus dem Englischen. Demnach müsste man doch:

"Adoub" sagen.

Oder sagen die Engländer das genau so?

Space


Antwort von C.I.W:

Hallo,
kam ganz geschockt vom Camgaroo Award zurück, denn selbst der Vertreter von Adobe sagte "Aaaaaaaadooooobeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee"

Adobe kommt doch aus dem Englischen. Demnach müsste man doch:

"Adoub" sagen.

Oder sagen die Engländer das genau so?

Space


Antwort von hannes:

Der "normale" Mensch sagt Adobe, die mit dem Schwänzchen im Haar und dem Ring im Ohr sagen "Aaaaaaaadooooobeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee"

Space


Antwort von PowerMac:

Natürlich "Ädoubi".

http://viperzone.blogspot.com/2006/05/p ... adobe.html

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Der "normale" Mensch sagt Adobe, die mit dem Schwänzchen im Haar und dem Ring im Ohr sagen "Aaaaaaaadooooobeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee" Im Haaaaaaar? Doch wohl eher in der entgegengesetzten Richtung.
(SCNR)

Space


Antwort von Quadruplex:

Hörst Du hier.

Space


Antwort von Anonymous:

edobi

Space


Antwort von C.I.W:

Adobiiiiiiiiii. Jetzt wirds aber langsamm kriminell. Das "E" müsste doch eigentlich verschluckt werden. 5. Klasse Englisch... Ich muss mal einen Engländer fragen. Das macht mich jetzt echt verrückt.


PS: Man sagt ja auch nicht Juuuuuuuuutubeeeeeeeeeeee. Sondern "Jutjuub".

Space


Antwort von Bernd E.:

Das "E" müsste doch eigentlich verschluckt werden... Adobe ist ein Eigenname, und deren Aussprache weicht schon mal vom Schulenglisch der 5. Klasse ab ;-) Kennt man doch von Monty Python...

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von Marco:

Ist wie bei Nike = Naikii.

Marco

Space


Antwort von darg:

Hier in California ist es Adobiiii, kann aber sein, dass das z.B. an der Ostkueste schon wieder anders ausgesprochen wird.
Ist so wie Route 66, kann Raut 66 klingen, was eher richtig ist, kann aber auch zu einem Ruut 66 werden. Die Amis haben sich da nicht so, das Land ist gross, wenn es einem nicht gefaellt kann er ja umziehen :-)

Gruss

Axel, San Jose

Space


Antwort von hannes:

> Doch wohl eher in der entgegengesetzten Richtung.

da haben sie meist nicht viel zu bieten, wie ich aus "gewöhlich gut unterrichteter Quelle" weiß
(;-)))

Space


Antwort von Anonymous:

"Nike" war früher aber auch NEIK
heute sagt man NEIKIII

Selbst in englisch sprachigen Ländern wurde das geändert. Vielleicht seit Zurück in die Zukunft - wer weiß.

Das gleiche gefühl habe ich bei adobe.
Als Adobe Premiere 5.5 rauskam gab es tutorials im web von adobe selbst, da sagte die Stimme eindeutig ADOUB, nicht adobii

vielleicht ist das ganze auch nur ein komplott der spielekonsole wii

Space


Antwort von Anonymous:

Den Tick mit der korrekten Aussprache haben ja nur Deutsche und es ist auch typisch deutsch. Hört euch mal an, wie Engländer und Franzosen z.B. deutsche Namen von Klassikern aussprechen. Insbesondere Goethe in Englisch klingt ja ulkig, wird dort mit ou und th ausgesprochen und die letzte Silbe als i betont.

Space


Antwort von Marco:

In den USA sagte man schon vor mehr als 20 Jahren Naikii.

Marco

Space


Antwort von Wiro:

Um das Maß voll zu machen:
Wenn schon "Adobiiii" dann bitte auch "Adobiii Premieriii" !
;-)
Gruss Wiro

Space


Antwort von Marco:

Ja, das wäre mal 'ne Maßnahme, um denen übern Teich zu zeigen, was Konsequenz bedeutet. :D

Marco

Space


Antwort von Wiro:

Einer geht noch:
Wenn schon Konsequenz, dann bitte auch ADOBiii ENCORiii.
Aber nicht daß jetzt einer auf die Idee kommt auch noch PHOTOSHOPiii zu sagen...
;-)
Gruss Wiro

Space



Space


Antwort von C.I.W:

Aber wir sind uns einig, dass Adoooobeeeeeeeeee auf jeden Fall falsch ist und auch mieß klingt.


PS: Wenn wir schon mal dabei sind: Bose ;-)))
Spricht man das Bouuussssss oder Booooooseeeeeeeeeee oder sogar Bousii???

Space


Antwort von Bernd E.:

Aber wir sind uns einig, dass Adoooobeeeeeeeeee auf jeden Fall falsch ist und auch mieß klingt. Nicht alle sind sich da einig ;-) Ich habe es ehrlich gesagt nie anders gehört und in den - übrigens sehr empfehlenswerten - Lernvideos auf www.digitaljuice.com wird Adobe ebenso ausgesprochen: mit langem "o" und am Ende wie "bee" (Biene). Ob das natürlich offiziell stimmt, wer weiß?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Das Wort "mieß" klingt so ausgesprochen auch nicht sonderlich gut, richtig ausgesprochen klingt es nach mies.

Space


Antwort von darg:

Aber wir sind uns einig, dass Adoooobeeeeeeeeee auf jeden Fall falsch ist und auch mieß klingt.


PS: Wenn wir schon mal dabei sind: Bose ;-)))
Spricht man das Bouuussssss oder Booooooseeeeeeeeeee oder sogar Bousii??? Die schlechte Lautsprecher und gute Kopfhoerer Bude Bose wird hier Boos mit weichen S ausgesprochen in den TV Ads.

Wenn wir schon konsequent sind dann machen wir es richtig. Das Programm heisst ab heute Lehmziegelhaus Erstvorstellung fuer die Premiere Version. Die Encore waere dann Noch Ein Lehmziegelhaus.

In Sachen Aussprache sind noch die Japaner ganz witzig. Da ist McDonalds einfach Mac Donaldo. Frage mich bis heute, wo das O herkommt bei denen.

Space


Antwort von Wiro:

;-)
Um den Faden weiter zu spinnen:
Encore heißt übersetzt ja auch "Zugabe".
Ich frage mich wieso die Firma "Lehmziegel" das Encore bisher als Zugabe bezeichnet hat - man mußte es doch extra kaufen. Erst ab CS3 ist es wirklich eine Zugabe.
;-)
Gruss Wiro

Space


Antwort von Anonymous:

Ädubi, ganz einfach.

Space


Antwort von Anonymous:

Nachdem ich schon bei Meikrosoft nicht wußte was da gemeint war, würde ich sagen in Deutschland nennt man das Adobe und ansonsten bleibts hat bei Premiere, Encore, Acrobat usw.
Es sei denn man will sich lächerlich machen.
Ansonsten einfach bei der Hotline anrufen, die werden sich schon entsprechend (ostsdeutsch) melden.

Space


Antwort von Duisburger:

Ich hatte mal ein Callcenter in Bratislava an der Strippe, wo man versuchte mit mir eine PC-Konfiguration in gebrochenem deutsch durchzuführen, habe dann einen neuen Termin vereinbart da ich gerade keine Zeit hatte. Dann rief glaube ich jemand aus Magdeburg an, da gab es aber keine Verständigungsschwierigkeiten.

Space


Antwort von Anonymous:

1) Boxen an
2) http://www.adobe.com/de/creativelicense/
3) cu

Space



Space


Antwort von EnglishBoy:

Ich gebe PowerMac vollkommen Recht. Jeder, der in der Schule Englisch gehabt hat (ob es jetzt nur 5 Jahre auf der Hauptschule waren, oder 9 Jahre auf dem Gymnasium), der weiß natürlich, dass man es "Ädoubi" ausspricht. Ganz einfacher Test für die Skeptiker:

Start --> Systemsteuerung --> Sprachein-/ausgabe --> "Adobe" eintippen und anhören... ;-)

Mfg EnglishBoy

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Geht dieser Scheiß jetzt schon wieder los? Das lief doch schon im letzten Jahr.

Space


Antwort von C.I.W:

Also ich bin zufrieden. Das Einzigste was ich wissen wollte war, ob es falsch ist Adobe Adooobeeeeeeeeeeeeeee auszusprechen. Im Süden bei uns sprechen das alle halt Adoub aus. Ich werd mir das Adobiiiii jetzt angewöhnen.

Space


Antwort von Debonnaire:

Im Englischen gibt es kaum/keine festgeschriebene/n, verbindliche Ausspracheregeln. Insbesondere trifft diese Aussage auf Eigennamen wie "Adobe" zu.

Ein Deutscher, welcher im Schnitt ausser seiner eignen Sprache, eh null Fremdsprachenkenntnisse besitzt, kann es ruhig A-D-O-B-E aussprechen. Wenn jemand wissen will, wie es die Menschen, denen dieser Name gehoert, aussprechen, dann habt ihr die Antwort im Link der Adobe-Werbung ja gehoert.

Schulenglisch hin oder her, aehnliche Woerteraussprachen hiner oder herer, "Adobe" spricht sich im Amerikanischen, und von dort kommt das Wort nun Mal, A-D-Ou-B-Ii aus.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Scarlett Johansson kritisiert OpenAI: ChatGPT spricht wie ich
Was spricht gegen künstlichen Motion Blur?
Daniele Siragusano spricht über ein neues Tool von FilmLight für die Look-Gestaltung.
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Wie schützt man ältere Objektive vor Pilz und Staub?
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Wie man Forenfragen beantwortet
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
Wie editiert man templates?
Wie man eine animierte Modeschau einfach mit kostenlosen KI Tools produziert
Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction?
Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash