Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Wie nützlich ist die i-Dynamic bei der GH2 - besser off?



Frage von klaramus:


Mir ist aufgefallen, daß relativ dunkle Partien deutlich detailloser dargestellt werden, wenn das gesante Bild zwecks Vermeidung von ausgefressenen Lichtern eher dunkler gehalten wird. Es erscheint mir daher im Vergleich mit meinen anderen Gerätschaften sinnvoller, lieber das Bild heller zu halten und auf Zeichnung in den Lichtern zu verzichten.
Nun soll ja die i-Dynamic ggf. die Schatten etwas aufhellen, was bei gutem Licht je nach Szene gelingt.
Mir scheint es so, als ob bei den jetzigen schlechten Lichtverhältnissen je nach Motiv die Details in den Schatten durch die i-Dynamic noch schlechter aufgelöst werden und das Rauschen noch mehr auffällt. Kann das sein oder ist das Zufall? Sollte die i-Dynamic sicherheitshalber stets ausgeschaltet sein? Habe ich sowieso kein schlechteres Ergebnis, wenn ich die Gradationskurve erst später anpasse?
Da ich das Ergebnis erst am PC sehe, kann ich die Aufnahmen nicht wiederholen und mit anderen Einstellungen anfertigen.
Da das i für intelligent steht - was ja heißt, je nach Stellung der Gestirne mal an, mal aus, und gleichzeitig die Lichtverhältnisse wechselnd sind, gelangen mir keine reproduzierbaren Probeaufnahmen.
Gruß, K.

Space


Antwort von olja:

I-Dyn soll wohl nur bei Gegenlicht etwas helfen, hab ich aber auch noch nicht feststellen können, bzw. auch keine Lust das zu testen.
Wenn es einen generelle Verbesserung wäre, bräuchte man ja keinen Schalter.

Wichtig wär erstmal zu wissen, ob und zu welchem Teil das Material abgesoffen ist. Meist geht bei der GH2 noch was, so das ich mich lieber nach den Höhen richte. Kurzes Beispiel, einfach nur schnell einen Regler hochgedreht, also keine Gradingsession. Oberes Bild zeigt Out-Of-Cam, unten dann das Ergebnis.

Space


Antwort von Axel:

Wie schlecht iDynamic ist, kann man aus diesem Video ab etwa 1:30 entnehmen. Höheres Iso in den Schatten - Grusel.


olja hat Recht mit dem kontrollierten Belichten auf die Höhen, in den Tiefen steckt noch genug Bildinformation, die der Monitor verschluckt.

@olja: Was ist das für ein cooler Filter?

Space


Antwort von olja:


@olja: Was ist das für ein cooler Filter? Huch, ganz vergessen. Hier:

http://www.irudis.com/

Die Free Version ;-). Aber ich schlage gerade wirklich vom Stuhl, was in den Tiefen steckt. Die Spreewaldtour war der Dynamikhorror, dunkle Kähne, Bäume, helle Trachten in der Sonne...alles abwechselnd. Das Histogramm hat nur getanzt :-)

Jetzt mal ein Extrembeispiel, Besitzerschild innen von einem schwarzen Kahn. Out of Cam und mit Schadowboost. Unglaublich, Awesome ;-).
Also, Totgeglaubte leben länger. In den Tiefen ist noch ne Menge zu holen

Space


Antwort von olja:

@Axel:Ich sehe gerade, der von mir genannte Link funktioniert heute irgendwie nicht mehr, auch keine Unterseiten. Also, Irudis.com scheint im Moment nicht erreichbar zu sein.

Irudis Tonalizer VFX LITE nennt sich das kostenlose Plugin. Sollte der Zustand nicht ändern und jemand Interesse an dem Plugin haben, müssen wir einen anderen Weg finden.

Ansonsten hier noch ein paar Infos
http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/68 ... l-for-fcpx

Space


Antwort von Angry_C:

Mist, gestern ging die Seite noch und da es mir schon zu spät war, wollte ich es mir heute runterladen.

Genau so ein einfaches Tool habe ich in FCPX vermisst. Die Boardmöglichkeiten sind da ja eher rudimentär.

Space


Antwort von olja:

Mist, gestern ging die Seite noch und da es mir schon zu spät war, wollte ich es mir heute runterladen.

Genau so ein einfaches Tool habe ich in FCPX vermisst. Die Boardmöglichkeiten sind da ja eher rudimentär. Ich gucke heute abend nochmal. Im Moment habe ich es nicht hier, ggf stelle ich das zur Verfügung.

Space


Antwort von Axel:

Nicht schlimm. Es geht auch mit Bordmitteln. Das "Belichtung"-Fenster der Farbkorrektur in der Info für einen Timeline-Clip aufrufen. Mit Apfel 7 die Scopes und da Waveform, dann dafür sorgen, dass "Hervorhebungen" bei 100% liegen, Schatten bei 0%, und der Hauptklumpen bei 50%.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


@ slashCAM: Off-Topic-Forum verschwunden...
Tentacle Sync E 1 Frame off an Sony FX6
Fx3 Shutterspeed ein wenig off?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
Wer ist besser? Sora vs Kling vs Runway Gen3 vs Luma AI
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
AMDs RX 9070 (XT) - endlich vor der Auslieferung und besser als erwartet?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Dynamic Range Video Vergleich Lumix S1 Fuji X-T3
Dialogue Levels and Dynamic Range (Netflix)
Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash