Frage von dosaris:hallo,
ich hatte wiederholt in TV-Produktionen gesehen, wie ein "Flug"
(pan) über die google-map gezeigt wird und am geogrf. Ziel zum
Zielobjekt gezoomt wird (satellite view). Am besten noch
mit 45°-Perspektive am Schluss.
Gibt's ein tool für automatisierte Karten-stop-motion?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Wie?
Danke für Hinweise
Antwort von Frank Glencairn:
Es gibt irgendwo in den Tiefen des Netzes ein AE Projekt Template, das sogar die Maps automatisch down läd, irgendwas mit EarthZoom glaub ich.
Edit: Habs gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=l53ghzP ... ViktorNois
Antwort von Peppermintpost:
es gibt von google die maps software als eingenständige software und die kann das. sieht nur in den meisten fällen nicht so aus wie man es sich wünscht.
franks beispiel das in AE zu regeln ist definitiv die verfahrensweise die besser aussieht. aber wenn man vom weltraum bis hin zu einem einzelnen haus zoomen möchte dann ist das ein vergrösserungsfaktor der sich im grunde nicht sinnvoll regeln lässt, d.h. man muss zwischendrin cheaten. das mit wolken zu realisieren wie in franks beispiel ist der eleganteste weg auch wenn der von der physik natürlich total daneben ist sieht es doch mit abstand am besten aus.
das kannst du natürlich händisch in AE bauen, musste ich in der vergangenheit auch schon das eine oder andere mal. es war immer ein mega gefummel. ein preset für ein paar euro zu kaufen und das zu benutzen ist mit absoluter sicherheit der effektivere weg wenn du ein setup findest das genau das macht was du suchst.
Antwort von DenK:
Man muss sich außerdem die Erlaubnis von Google holen wenn man Google Earth Animationen oder Bilder benutzen will. Könnte sogar sein dass das für kommerzielle Verwenudng auch kostenpflichtig ist.
Antwort von TomStg:
Es geht auch deutlich dezenter als mit dem hektischen Krach-Bumm-Template von oben:
http://www.videocopilot.net/tutorials/earth_zoom/
Antwort von pixler:
Lustig das gerade Mr.Krach-Bumm (Andrew von Videocopilot) was dezentes macht :-)