Frage von Jan:Hallo liebe User,
wir hatten ja zuletzt einige Kritiken gegenüber den Testberichten geäussert:
neuer-hdv-camcorder-test-von-videoaktiv-in-ausgabe-2-2008-sehr-fragwurdig
Den Videoaktiv Test konnte man aber noch irgendwie verstehen & teilweise nachvollziehen (Zahlendreher).
Aber die aktuelle Stiftung Warentest schiesst den Vogel ab, soviel Inkompetenz habe ich noch nicht gesehen. Eigentlich kann man in dem Test viele schlimme Fehler nachweissen hier mal ein paar davon:
Es ging um Digitalkameras :
Fuji Finepix F 50 FD (ca 240 €)
Bildqualität - 3,4 befriedigend
Kodak Easyshare M 753 (ca 99 €)
Bildqualität - 3,1 befriedigend
- Es ist schon klar das der 2007er Fuji F 50 die 12 Pixel mehr schaden würden als die von vielen bekannten Fotoforen mehr als geliebte / beste kleine Digicam des Jahrzehnts der Fuji Finepix F 30. Aber so daneben liegen, die immer noch gute F 50 gegen den Rauschweltmeister M 753 verlieren zu lassen ?
Fotos kommen noch dazu (Im Moment kann ich keine Fotos bei Slashcam hochladen), obwohl die Kenner auch ohne die Fotos zu sehen, schon schmunzeln werden. Eine Vielzahl der Magazine wie zb Color Foto gaben der F 50 durchaus gute Noten, was auch nachzuvollziehen ist.
Test: Videosequenzen zwei Modelle rausgepickt - Testsieger Canon Ixus 860 IS Note 3,1 (befriedigend)- Casio EX V 8 Note 3,9 (ausreichend)
Canon 860 IS:
- Auflösung: 640x480, 30 Bilder /sek
-AF beim Video: nein
-optischer Zoom bei Video: nein (nur digital)
-Stabilisator bei Video ja optisch
- Motion JPEG Komprimierung also bei 1 GB nur 11 min Aufnahmezeit (aber dafür rein theoretisch besser schneidbar)
- Ton: Wave mono Ton
Casio V 8
- Auflösung: 848x480, 30 Bilder /sek
- AF bei Video: ja
- optischer Zoom bei Video: ja
- Stabilisator bei Video - nur digital (CDD Shift funktioniert nur bei Foto)
- fortschrittlicher MPEG 4 H 264 Codec mit mehr als die doppelte Canon Videolänge bei 1 GB Benutzung
-Ton: Stereoaufzeichung
Jede Firma hat so ihre kleineren Stärken bei Video, bei Canon 860 ist es zb möglich 60 P 320x240 Videos zu erstellen. Das rechtfertigt aber nicht die deutlich bessere Videobewertung gegenüber Casio V 8 (und ihr wisst ich bin kein Casio Freund !). Ich habe keine Ahnung was dort im Test zählt, aber defintiv nicht die normal überzeugenden Argumente.....
Der Zoomfaktor der Canon 860 IS liegt bei 28-105 mm, Stiftung Warentest gibt 3x optischer Zoom an - was so auch wohl kaum stimmen kann - ihr könnt ja nachrechnen, da 28 mal 3 nicht 105 mm ist ! 3,8x wäre richtiger. Wenn ich Nennwert angebe, kann ich aus 3,8 wohl eher kaum 3 machen - da bei 3,8 defintiv aufgerundet wird, oder ich muss mir eine bessere Einteilung einfallen lassen.
Die drei besten Kameras im Test (Ixus 860 IS, Ixus 960 IS, Powershot 720 IS) sind defintiv 3 gute Modelle, aber mehrere Zwischenbewertungen sind unerklärbar.
Ein was möchte ich noch anmerken, von 34 getesteten Kameras belegen die einzigen 3 Canon Modelle die ersten drei Plätze !
nachdenklich...
VG
Jan
Antwort von C.I.W:
Das ist mir auch schon aufgefallen. Den Ergebnissen von Stiftung Warentest darf man nicht trauen.
Antwort von camworks:
wieso, die kamera ist laut deiner signatur doch eh total wurscht.
/ironie off ;-)
abgesehen davon hat die stiftung warentest wirklich von sehr vielen gebieten null ahnung.
Antwort von B.DeKid:
Gut ist ja schön und nett aber wenn intressiert das nun ???? Oder was ist den das Problem???? Und jedem sollte wohl klar sein im bezug auf ritschRatsch Kameras das Canon durchaus mit IXUS und Powershot die Szene Ruled .....
Siehs doch gelassen Sieftung Warentest ist ein "Hausfrauen" Siegel und auch wenn Sie ja ab und zu Sachen "vernümpftig" testen ist eine solche Test Statistik immer mit vorsicht zu geniessen oder ?
Otto Normal Bürger der keine Zeit /Intresse für / an weiteren Recherchen hat. Der ist mit sowas zufrieden. Darum gehts halt nichts anderem .
Genau wie es camworks schon sagte ... kann dir doch am Popo entlang gehn .
Ist halt so und fertig .... was meinste wie oft ich mir schon anhören musste das ja ne EOS 5 D besser ist als zB eine 400D und dabei nutze ich immer noch 80 Prozent meiner Arbeiten eine Eos 1 oder 600 mit Film nix D SLR , dann bekomme ich sowieso nur Kopfschüttteln als Reaktion . Also lass Otto das mal alles glauben ;-) Du bist doch sonst nicht so in deinen äusserungen veranlagt Jan ;-) Alla machs gut und das Wetter wird auch bald wieder besser ;-)
Antwort von Anonymous:
Jede Firma hat so ihre kleineren Stärken bei Video, bei Canon 860 ist es zb möglich 60 P 320x240 Videos zu erstellen. Das rechtfertigt aber nicht die deutlich bessere Videobewertung gegenüber Casio V 8 (und ihr wisst ich bin kein Casio Freund !). Ich habe keine Ahnung was dort im Test zählt, aber defintiv nicht die normal überzeugenden Argumente.....
VG
Jan
Das Medium Video sollte man doch den VideoCams überlassen. Die könnes einfach besser. Darf man überhaupt bei DigiCams von Video sprechen oder doch mehr über bewegte Bilder?
Antwort von Bernd E.:
...die aktuelle Stiftung Warentest schiesst den Vogel ab, soviel Inkompetenz habe ich noch nicht gesehen...
Das ist der Grund, warum ich seit vielen Jahren keine Tests dieser Stiftung mehr lese. Die Kameratests waren schon vor Jahrzehnten regelmäßig so frei von Sachkenntnis, dass Fotozeitschriften sie dann gerne und mit Genuss zerpflückt haben.
Wenn ich bei Tests von Geräten, die ich sehr gut kenne, auf jede Menge Fehler stoße, dann traue ich den Testern auch nicht, wenn sie Kinderwagen oder Dampfkochtöpfe prüfen. Ist zwar schade, aber die Kameratests der Stiftung Warentest taugen offenbar auch heute noch nur zur Belustigung.
Gruß Bernd E.