Frage von Heinz Boehringer:Hallo Shinji,
> Ich habe eine DVB-T Receiver Siemens Gigaset M740 AV.
> Dieser speichert die Aufnahmen auf einer USB-HDD in rund 10 Minuten (;=
> ca. 300MB) grosse Bloecke.
>
das ist ja Kaese, und an den Uebergaengen fehlt nicht jedesmal was?
Das muesste eigentlich einstellbar sein, wie gross die Bloecke sind,
sonst taugt die Software nix. Bei meinem Dazzle DVC 150 kann ich
zumindest als max Dateilaenge 4 GB eingeben was mich auch schon hindert
dieses Teil oefters zu verwenden da mein Dazzle DVC II immer nur eine Datei
erzeugt. Da braucht man halt NTFS wegen der Dateibeschraenkung von
FAT32.
> Nun moechte ich moeglichst simpel aus diesen Einzelteilen eine grosse
> Datei machen, die ich dann normal als MPEG abspielen oder weiter
> verabreiten kann.
>
hm, wenn die Dateien nicht alle einen Header haben, sondern echt aneinandergereiht
werden koennen, versuch doch mal im Dosmode:
copy /b datei1.mpg datei2.mpg datei3.mpg da..... Fertige Datei.mpg
> Zur Verfuegung stehen PC mit Win98se und WinXpPro Sp2.
>
win 98 ist nich geeignet wenn die Dateigroesse von 4 GB ueberschritten wird
und wie gesagt, da kommt nur NTFS in Frage.
> Mit welchem Programm kann ich dieses Zusammenfuehren moeglichst
> schnell (;automatisiert?) bewerkstelligen?
>
mit einer Batchdatei:
in das Verzeichnis wechseln, dann-> dir *.mpg >batchfile.txt
Dann Batchfile.txt in den Editor laden und die Dateien wie o.g.
mit dem Copy Befehl verbinden und als MakeMpg.bat speichern.
Die Dateinamen sind natuerlich frei waehlbar.
Gruss
Heinz
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
"Heinz Boehringer"
schrieb:
>> Ich habe eine DVB-T Receiver Siemens Gigaset M740 AV.
>> Dieser speichert die Aufnahmen auf einer USB-HDD in rund 10 Minuten (;=
>> ca. 300MB) grosse Bloecke.
>das ist ja Kaese, und an den Uebergaengen fehlt nicht jedesmal was?
Es fehlt nichts. Bei der WIedergabe ueber die Box bekommt man eine
problemlose Wiedergabe auch von mehrstuendigen Aufnahmen.
Und die einzelnen mPEG-Dateien sidn auch einzeln lauffaehig, wenn man
sie beispielsweise einem Mediaplayer classic oder so vorwirft.
>Das muesste eigentlich einstellbar sein, wie gross die Bloecke sind,
>sonst taugt die Software nix.
Das ist keine Software (;abgesehen von der Firmware in der Box). Das
ist eine eigenestaendige DVB-T Twin-Revceiverloesung. Sie speichert
entweder ueber Netzwerk oder auch USB-angeschlossenes Medium. Und an
der Stelle kommt dann eben mein Wunsch dazu diese Daten moeglichst
simpel mit einem PC zu kombinieren.
Aufgrund einer recht 'langnamigen und zahlendurchsetzten'
Namensvergabe der Dateien ist es gerade bei langen Aufnahmen viel
Handarbeit alle Dateien aneinander zu pasten, deshalb suche ich eine
einfache (;simple) Loesung.
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Antwort von Jürgen He:
Shinji Ikari schrieb:
> [...]
> Das ist keine Software (;abgesehen von der Firmware in der Box). Das
> ist eine eigenestaendige DVB-T Twin-Revceiverloesung. Sie speichert
> entweder ueber Netzwerk oder auch USB-angeschlossenes Medium. Und an
> der Stelle kommt dann eben mein Wunsch dazu diese Daten moeglichst
> simpel mit einem PC zu kombinieren.
Wenn Du die Suchmaschine deines Vertrauens mit der Gerätebezeichnung
fütterst, solltest Du eigentlich fündig werden. Ich habe zumindest mit
ein paar Mausklicks dies hier gefunden:
http://www.m740.info/html/software.htm
Gruß, Jürgen