Frage von Xframe:Hallo,
welches der folgenden Aufnahmeformate eignet sich am besten für den Videoschnitt mit Final Cut Express oder Pro?
Eure Infos würden mir für die Kaufentscheidung weiterhelfen!
AVCHD (Full-HD)
AVCHD-Lite
Quicktime
Vielen Dank!
Antwort von Axel:
FCE wandelt beim Übertragen alle HD-Formate in genau denselben Codec, egal ob AVCHD, H.264 (QT) oder HDV, bei FCP wären ein paar nativ möglich, was aber kein Kriterium ist. Wenn du wissen willst, ob ein von dir ins Auge gefasster Camcorder evtl. nicht gut kompatibel ist, googele mit "Canysonic X1000 Final Cut Express". Keine Treffer: Vermutlich keine Probleme. Mit "Panasonic HDC-SD707" würdest du z.B. ein paar Treffer erhalten und dabei merken, dass das "1080p50" nicht unterstützt wird. So würde ich's machen.
Antwort von Xframe:
Ich möchte mit einer digitalen Kompaktkamera filmen. Zur Auswahl stehen folgende Modelle:
Sony DSC-HX5V
(AVCHD 1920 × 1080 (50i, Interlace)
(MP4/AVI 1440 × 1080, ca. 25 Bilder/s, Progressiv)
oder
Canon Digital Ixus 1000 HS
MOV H.264
1920 x 1080 Bildpunkte (24 Bilder pro Sekunde)
Wollte nur wissen, welches Kameramodell auch hinsichtlich der Bildqualität die Bessere wäre.
Wüdere FC bei der Canon das Quellmaterial auch wenn es in QuickTime aufgenommen ist, vor dem Schnitt umwandeln?
Gruß
Xframe
Antwort von Axel:
Sony DSC-HX5V
(AVCHD 1920 × 1080 (50i, Interlace)
(MP4/AVI 1440 × 1080, ca. 25 Bilder/s, Progressiv)
oder
Canon Digital Ixus 1000 HS
MOV H.264
1920 x 1080 Bildpunkte (24 Bilder pro Sekunde)
Wollte nur wissen, welches Kameramodell auch hinsichtlich der Bildqualität die Bessere wäre.
Gute Frage. Beides sind keine Camcorder, und so findet sich im Netz ziemlich wenig. Die Videofunktion ist ja nichts, das diese Kameras definiert - ein bisschen im Gegensatz zu VDSLRs.
Wüdere FC bei der Canon das Quellmaterial auch wenn es in QuickTime aufgenommen ist, vor dem Schnitt umwandeln?
Irritierenderweise findet sich bei der Sony wiederholt ein Link zu einem Konverter, der das AVCHD zu Quicktime wandelt (was FCE doch eigentlich selbst mit AVCHD tun können sollte), sowie, in
dv info, der Hinweis, dass man die Perian-Komponentensammlung brauche, da der Ton
AC3 sei ...
Das ist krass. Im Datenblatt steht nichts darüber. Wenn es zutrifft, vergiss die Sony.
Und Canon: Da das Ding der Canon ein mov ist, kann man es abspielen. Aber H.264 lässt sich nicht besser nativ schneiden als AVCHD, da es, vom QT-Container abgesehen, mehr oder weniger dasselbe ist. Es ist keinesfalls sicher, dass FCE es von sich aus konvertiert, ich tippe nein. Hier wäre es natürlich überhaupt kein Problem, die Clips mit QT-Pro, Mpeg Streamclip oder Toast in AIC zu wandeln (oder in ProRes, falls du FCP meinst), aber "kein Problem" ist nicht komfortabel.
Mein Rat: Gehe mit einem Laptop oder USB-Netbook in den Mediamarkt. Bitte darum, dass man dich ein kurzes Filmchen machen lässt. Übertrage auf den Laptop
den kompletten Ordner (sehr wichtig!), sowohl von der Sony (hier im AVCHD-Modus filmen), als auch von der Canon.
Auf deinem Mac solltest du in FCE/FCP mit Apfel+Shift+8 und dem hinter dem Zahnradsymbol angegebenen "eigenen Pfad" zum jeweiligen Kamera-Ordner, deine Clips
sofort sehen, als Thumbnails. Mit welcher Kamera das
nicht geht, die hat verloren. Wenn es mit
beiden geht, kannst du komfortabel die Qualität vergleichen, sofern du dassselbe aufgenommen hast ...
Antwort von Xframe:
Hallo Axel,
vielen Dank für die ausführliche Info!
Werde es mal testen.
Danke
Xframe
Antwort von hansito1961:
Ich arbeite mit FCP und hab keine Probleme mit meiner Sony Nex VG10, die .mts-Dateien aufnimmt! Musst nur auf Loggen und Übertragen gehen und schon gehts automatisch. Bei FCE weiss ich nicht, ob AVCHD gelesen werden kann! Ich würd mir auf jeden Fall Perian runterladen und vorher installieren!
Zu Deiner Frage:
Es wird in FCP(E) alles in .mov-Dateien umgewandelt, das wiederum ein Quicktime-Format ist!
Antwort von Axel:
Ich arbeite mit FCP und hab keine Probleme mit meiner Sony Nex VG10, die .mts-Dateien aufnimmt! Musst nur auf Loggen und Übertragen gehen und schon gehts automatisch. Bei FCE weiss ich nicht, ob AVCHD gelesen werden kann! Ich würd mir auf jeden Fall Perian runterladen und vorher installieren!
Ja, FCE kann AVCHD lesen, könnte also auch mit der Nex umgehen, hier ging es aber um eine andere Kamera. Der Übertragungsvorgang ist in FCE und FCP identisch. Unterschied: In FCE hast du nur den Apple Intermediate Codec für alle HD-Formate, in FCP hast du zur Auswahl zusätzlich noch 5 ProRes-Stärken.
Es wird in FCP(E) alles in .mov-Dateien umgewandelt, das wiederum ein Quicktime-Format ist!
Schon klar. Aber mov-Dateien als H.264 von der Ixus auch? Hab auch noch eine olle Ixus (60). Die macht Avis mit Motion Jpeg, und natürlich kann man das direkt importieren. Qualität besserer Handyfilm, oder, wie es in Reviews der SlashCam-Redaktion oft heißt:
Erstaunlich gut.
Es ist also so oder so möglich, dass es mit beiden Kameras funktioniert, aber keineswegs sicher.