Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welcher Codec???



Frage von Mathias Zimmermann:


Hallo allerseits,

bin Neuling im Digital-Video-Bereich und habe zwei Fragen:

Ich möchte meine Urlaubsvideos schneiden und dann als Mpeg2 auf SVCD brennen.
Benutze das Programm MAGIX video deLuxe. Die im programm eingebaute MPEG-Funktion ist ziemlich schlecht. Nun möchte ich mein Video als AVI exportieren und dann mit einem externen Programm in Mpeg2 wandeln.

Meine erste Frage: video deLuxe bietet mir beim AVI-Export folgende Codecs an:

Cinepak Codec by Radius
Intel 4:2:0 Video V2.50
Intel Indeo(R) Video R 3.2
Intel Indeo Video 4.5
Intel IYUV Codec
Microsoft RLE
Mircosoft Video 1
Mircosoft H.263 Video Codec
Mircosoft H.261 Video Codec
Indeo Video 5.11

Welche Codec sollte ich auswählen? Oder ist dies egal?

Zweite Frage:
Welches (kostenfreie) Programm sollte ich für die Komprimierung in Mpeg2 nutzen?

Vielen Dank im voraus.

Bye, Mathias



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Mathias! :
: Meine erste Frage: video deLuxe bietet mir beim AVI-Export folgende Codecs an: Cinepak
: Codec by Radius
: Intel 4:2:0 Video V2.50
: Intel Indeo(R) Video R 3.2
: Intel Indeo Video 4.5
: Intel IYUV Codec
: Microsoft RLE
: Mircosoft Video 1
: Mircosoft H.263 Video Codec
: Mircosoft H.261 Video Codec
: Indeo Video 5.11

Am besten keinen davon! :-) Alle diese Codecs komprimieren das Video derart stark, daß es nach weiteren Umwandeln in MPEG kaum noch brauchbar ist! Die meisten dieser Codecs sind als Endformate vorgesehen (für CD-ROM Wiedergabe oder Videokonferenzen) und eignen sich kaum als Zwischenformat.
:
: Welche Codec sollte ich auswählen? Oder ist dies egal?

Am besten benutzt du den gleichen Codec, in dem die Rohdaten vorliegen, also den, mit dem die Videos eingelesen wurden - damit minimierst du Qualitätsverluste. Schreibe doch nochmal, womit die Videos digitalisiert wurden. Bei analog sollte dir ein M-JPEG Codec im Programm angeboten werden - bei DV ein DV-Codec.
:
: Zweite Frage: Welches (kostenfreie) Programm sollte ich für die Komprimierung in Mpeg2
: nutzen?

TMPGenc (Download unter http://www.tmpgenc.net/files/TMPGEnc-2. ... 35.130.zip)

Gruß
Sandra




Space


Antwort von RHO:

Bin ebenfalls nicht ganz sicher, schlage aber mal Folgendes vor:
Gehe davon aus, dass das Grundmaterial von einer PAL miniDV-Kamera stammt (720x576, 25 Bilder/Sek) und über Firewire auf die Festplatte gekommen ist.
Im Editingprogramm das fertig bearbeitete Video mit dem Microsoft Video 1 Codec (später einen besseren Codec anschaffen) rendern und speichern (720x576, 25 Bilder/Sek, 16 bit).
TMPG verarbeitet von Haus aus Type-1 AVIs. Sofern die Datei VFAPI installiert ist (TMPGEncVFP_Inst.bat-Datei aufrufen/Doppelclick) und registriert ist (Options, Register...) nimmt TMPG auch Type-2 AVIs. Die VFAPI muss zusätzlich zum TMPG-Encoder heruntergeladen aber im gleichen Verzeichnis wie TMPG ausgepackt/aufbewahrt werden werden.
Wenn vorstehendes so gemacht worden ist sollte der TMPG die enstandene AVI-Datei problemlos öffnen und encoden können. Die Qualität ist zunächst mal lausig, wird aber mit einem "richtigen" AVI-Codec in Ordnung kommen. MainConcept z.B. ist OK.
Gruss, RHO


Space


Antwort von Mathias Zimmermann:

Noch ein Nachtrag:

Mit AVI2MPG2 kann ich den als DV-AVI exportierten Film öffnen.

AVI2MPEG2 zeigt folgende Werte an:

Resolution: 360x288
Frame Rate: 25

Audio:
Channels: Stereo
Sample Rate: 44.1 khz
Bits per Sample: 16

Wenn ich genau diesen Film mit TMPGEnc (Ver. 2.02.31.119) kommt immer die Fehlermeldung:
File can not open, or unsupported.

Wo liegt der Fehler?

Gruss, Mathias



Space


Antwort von Sandra:

Unabhängig davon, daß ein DV-AVI nicht mit einer Auflösung von 480x576 exportiert werden kann, da 720x576 im Standard vorgeschrieben sind, macht es auch überhaupt keinen Sinn, das AVI schon vorher runterzurechnen, auch nicht mit einem anderen Codec. TMPGenc schluckt jede Auflösung - das Problem liegt einfach an der Inkompatibilität zum DV-Typ...

Entweder du versuchst die Lösung mit dem Mainconcept-Codec - oder du rechnest den DV Type 1 in einen DV Type 2 um - ein recht gutes Programm zum Download gibt z.B. hier: http://members.chello.hu/mezei.attila/d ... a/dvtools/. Das Umkonvertieren erfolgt ohne Rekompression - es gibt also keine Verluste. Lediglich die Header-Daten werden verändert, so daß das Video VfW-kompatibel gemacht wird.

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Sandra:

Der erste Beitrag ist leider verunglückt, also nochmal:

-BEI- Günter

Lies doch bitte mal die Beiträge etwas sorgfältiger durch.

Eingangs fragte Mathias nach einem passenden Format, mit dem der Film exportiert werden kann, um diesen im Encoder (TMPGenc oder was auch immer) weiterzuverarbeiten:

"Nun möchte ich mein Video als AVI exportieren und dann mit einem externen Programm in Mpeg2 wandeln."

"Welche Codec sollte ich auswählen? Oder ist dies egal?"

Dabei hat er richtigerweise schon in das DV-Format exportiert – kann diesen Film aber nicht in TMPGenc öffnen – und demzufolge auch überhaupt keine Einstellungen für SVCD vornehmen:

"... sondern auch als DV-AVI exportieren. Nur dann kann ich kein Codec auswählen, und ein kleinen Testfilm konnte ich nicht mit TMpeg öffnen. Es kam immer die Meldung: Unsupported.."

Mathias schreibt also eindeutig von der Problematik, den Film in TMPGenc GEÖFFNET zu bekommen.

Du aber schreibst:

"Er muß nichts exportieren er muß die bearbeitete avi speichern, den TMPEGEnc aufrufen und dort die avi hinein laden. Hierbei macht er den entscheidenden Fehler."

Ob exportiert oder gespeichert (was das selbe aussagt) – die DV-Datei, die daraus resultiert, wird von TMPGenc nicht angenommen.

Und noch mal – und jetzt zum letzten Mal – das Problem liegt an der fehlenden Unterstützung von TMPGenc für diese spezielle DV-Datei. Wie ich weiter oben schrieb, vermute ich, dass es an dem VfW-inkompatiblen Type-1 Format liegt.

Gruß
Sandra




Space


Antwort von Sandra:

-BEI- Günter

Lies doch bitte mal die Beiträge etwas sorgfältiger durch.

Eingangs fragte Mathias nach einem passenden Format, mit dem der Film exportiert werden kann, um diesen im Encoder (TMPGenc oder was auch immer) weiterzuverarbeiten:

>

>

Dabei hat er richtigerweise schon in das DV-Format exportiert – kann diesen Film aber nicht in TMPGenc öffnen – und demzufolge auch überhaupt keine Einstellungen für SVCD vornehmen:

>

Mathias schreibt also eindeutig von der Problematik, den Film in TMPGenc GEÖFFNET zu bekommen.

Du aber schreibst:

>

Ob exportiert oder gespeichert (was das selbe aussagt) – die DV-Datei, die daraus resultiert, wird von TMPGenc nicht angenommen.

Und noch mal – und jetzt zum letzten Mal – das Problem liegt an der fehlenden Unterstützung von TMPGenc für diese spezielle DV-Datei. Wie ich weiter oben schrieb, vermute ich, dass es an dem VfW-inkompatiblen Type-1 Format liegt.

Gruß
Sandra




Space


Antwort von Günter:

: Es geht hier nicht um das simple Problem, in TMPGenc eine Auflösung einzustellen (das
: hat Mathias sicher schon verstanden) - sondern TMPGenc dazu zu bringen, das DV-AVI
: anzunehmen.
:
: Und da hilft ihm auch kein noch so guter EDV-Tipp zum Thema "Richtige Parameter
: für SVCD in TMPGenc einstellen" weiter...

-BEI- Sandra.

Nun weis er bestimmt was er machen muß. Nachdem Du es Ihm genau gesagt hast.

Mußt mal richtig lesen was er will.Auch weiter oben.

Er muß nichts exportieren er muß die bearbeitete avi speichern, den TMPEGEnc aufrufen und dort die avi hinein laden. Hierbei macht er den entscheidenden Fehler.

Aber laß mal ich mache das mit Ihm eben per e-mail
Günter.



Space


Antwort von Sandra:

: Du brauchst unbedingt den <A HREF="http://www.edv-tipp.de">www.edv-tipp.de> in Deinen Kopf.
:
: Das avi Format ist doch 720x576 das bearbeitest du dann mit dem Schnittsystem.
: Dann wird es gerendert. Anschließend dann mit dem TMPEGEnc comprimiert dort mußt
: Du die 480x576 einstellen.

Es geht hier nicht um das simple Problem, in TMPGenc eine Auflösung einzustellen (das hat Mathias sicher schon verstanden) - sondern TMPGenc dazu zu bringen, das DV-AVI anzunehmen.

Und da hilft ihm auch kein noch so guter EDV-Tipp zum Thema "Richtige Parameter für SVCD in TMPGenc einstellen" weiter...




Space



Space


Antwort von Günter:

: Hallo,
:
: ich kann beim DV-AVI Export mit video deLuxe keine Auflösung angeben.
:
: Muss ich mein exportiertes AVI mit einem anderen Prog. in die o.a. Auflösung wandeln?
: Wenn ja, mit welchem?
:
: Gruss, Mathias

Hallo

Du brauchst unbedingt den <A HREF="http://www.edv-tipp.de">www.edv-tipp.de> in Deinen Kopf.

Das avi Format ist doch 720x576 das bearbeitest du dann mit dem Schnittsystem.
Dann wird es gerendert. Anschließend dann mit dem TMPEGEnc comprimiert dort mußt
Du die 480x576 einstellen.
Wenn das fertig codiert ist dann kannst Du brennen und dieses Format nimmt der Brenner auch an.

So das wärs in kurzen Zügen. Aber wichtig der edv-Tipp. Da kommt keiner drum herum.
Günter.



Space


Antwort von Mathias Zimmermann:

Hallo, :
: TMPEGEnc braucht das Format 480x576

ich kann beim DV-AVI Export mit video deLuxe keine Auflösung angeben.

Muss ich mein exportiertes AVI mit einem anderen Prog. in die o.a. Auflösung wandeln?
Wenn ja, mit welchem?

Gruss, Mathias




Space


Antwort von Günter:

: Hmm, das hängt vermutlich mit dem DV-Format zusammen. Es gibt DV Type-1 und Type-2 -
: der erste ist m.W. nicht zu Vfw-basierten Applikationen kompatibel. Vermutlich liegt
: dein DV-Clip in diesem Format vor. Ich hatte das Problem mit VirtualDub, das auch
: mit Vfw Codecs arbeitet. Nachdem ich den Mainconcept DV-Codec installiert hatte (der
: sich im System als VfW-Codec einträgt) klappte es dann - der kann sowohl Type-1 als
: auch Type-2. Die Demoversion (www.mainconcept.de) reicht zum dekodieren (beim
: Encoding wird ein Wasserzeichen eingeblendet) - vielleicht klappt das auch mit
: TMPGenc. Ansonsten ist der Codec auch nicht allzu teuer (meine um die 30 Euro..) und
: schreibt auf jeden Fall DV Type2-AVI"s.
:
: Aber vielleicht kennt ja noch jemand anders eine bessere Lösung...
:
: Gruß
: Sandra

Hallo
TMPEGEnc braucht das Format 480x576

Sieh Dir mal den <A HREF="http://www.edv-tipp.de">www.edv-tipp.de> an. Dort stehen die ganzen Wahrheiten über TMPEGEnc.
Gruß
Günter



Space


Antwort von Sandra:

Hmm, das hängt vermutlich mit dem DV-Format zusammen. Es gibt DV Type-1 und Type-2 - der erste ist m.W. nicht zu Vfw-basierten Applikationen kompatibel. Vermutlich liegt dein DV-Clip in diesem Format vor. Ich hatte das Problem mit VirtualDub, das auch mit Vfw Codecs arbeitet. Nachdem ich den Mainconcept DV-Codec installiert hatte (der sich im System als VfW-Codec einträgt) klappte es dann - der kann sowohl Type-1 als auch Type-2. Die Demoversion (www.mainconcept.de) reicht zum dekodieren (beim Encoding wird ein Wasserzeichen eingeblendet) - vielleicht klappt das auch mit TMPGenc. Ansonsten ist der Codec auch nicht allzu teuer (meine um die 30 Euro..) und schreibt auf jeden Fall DV Type2-AVI"s.

Aber vielleicht kennt ja noch jemand anders eine bessere Lösung...

Gruß
Sandra




Space


Antwort von Mathias Zimmermann:

Hi Sandra,

habe zwei Versionen: Einmal die 2.02 und die aktuelle 2.53. Beide bringen dieselbe Fehlermedlung: File ... can not open, or unsupported.
AVI2MPEG2 öffnet das File problemlos. Hilfeeee, was kann ich tun?

Mathias



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Mathias, :
: Oder ist DV-AVI doch der richtige Weg?

Ja, auf jeden Fall! Daß du bei DV-AVI keinen Codec auswählen kannst, ist normal - die Codec-Spezifikationen sind für dieses DV-AVI Format bereits festgeschrieben und nicht veränderbar.

Benutzt du die aktuelle Version von TMPGenc? Damit solltest du das DV-AVI eigentlich öffnen können...

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Mathias Zimmermann:

Hi Sandra,

danke für die schnelle Antwort. :
: Am besten benutzt du den gleichen Codec, in dem die Rohdaten vorliegen, also den, mit
: dem die Videos eingelesen wurden - damit minimierst du Qualitätsverluste. Schreibe
: doch nochmal, womit die Videos digitalisiert wurden. Bei analog sollte dir ein
: M-JPEG Codec im Programm angeboten werden - bei DV ein DV-Codec.

Benutze DV. Es wird aber kein DVö-Codec angeboten, vergessen habe ich vorhin den
FullMotionVideo Decoder. Ist es dieser?

Des Weiteren kann ich das Video nicht nur als AVI, sondern auch als DV-AVI exportieren.
Nur dann kann ich kein Codec auswählen, und ein kleinen Testfilm konnte ich nicht mit TMpeg öffnen. Es kam immer die Meldung: Unsupported..

Oder ist DV-AVI doch der richtige Weg?

Gruss, Mathias



Space


Antwort von Mathias Zimmermann:

Na, na, na?!? Wer wird denn gleich streiten?

Ihr habt mir beide geholfen, vielen Dank. Ich habe das Problem folgendermassen gelöst:
(Den Tip habe ich auf der Magix-Homepage gefunden)

Im TMPGEnc unter Options --> Environmental setting die Lasche VFAPI plug-in aufgerufen, und dort alle Einträge bis auf "DirectShow Multimedia File Reader" deaktiviert.
Dann hat TMPGEnc das File problemlos geöffnet.

Danke für Eure Tipps.

Ciao, Mathias




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?
Welcher Screen filtert das Grün NICHT heraus?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash