Frage von rush:So... nachdem mein doch etwas in die Jahre gekommener AMD Phenom 965 in Rente geschickt wurde bzw. noch verkauft wird und ein i7 4770 Einzug gehalten hat - stellt sich natürlich auch die Frage in Sachen Monitor mal etwas zu verändern.
Ich nutze seit Jahren einen recht günstigen 22 Zöller vom Typ HannsG HG216D - und bin damit auch nicht unzufrieden.
Allerdings hab ich jetzt bei Kollegen doch immer mal wieder neidisch auf größere Schirme im Bereich um 27 Zoll schielen können und bin - nun ja - etwas angefixt mir auch was in dem Bereich zulegen zu wollen oder zumindest mal darüber nachzudenken.
prad.de ist sicherlich eine gute Anlaufstelle und ich habe mich auch schon ein wenig eingelesen - aber die Masse an Modellen und eben auch Preisunterschieden ist schon enorm.
Was will ich machen?! Der Monitor soll als Multimediamonitor eingesetzt werden, sprich für Office&Internet aber eben auch für Videoschnitt in Edius, Fotobearbeitung in Lightroom und PS.
Gaming ist für mich eher kein Kriterium. Die 2-3 mal im Jahr die ich ein PC-Spiel anwerfe sind irrelevant.
Preislich möchte ich eigentlich so im Bereich um
300€ bleiben - klar das man dafür nicht das Beste erwarten kann. Es muss kein IPS Display sein - Full-HD Auflösung sollte sich aber von selbst verstehen - genau wie wenigstens ein HDMI Eingang.
Eizos findet man in dem Preisbereich und der 27er Dimension ja leider keine... Von Samsung bin ich nicht der allergrößte Fan - aber wenn jemand ein entsprechendes Modell empfehlen kann gern her damit.
Über LG, Dell oder auch Asus Geräte stolpert man zwangsläufig. Doch womit macht man es "richtig"? ;)
Oder das Budget doch aufstocken und was ganz anderes?
Über Tipps, Anregungen und Lektüre diesbezüglich würde ich mich freuen ;)
Antwort von raketenforscher:
Ich kann da keine Tipps geben. Aber 27'' liegt finde ich ausserhalb des erfassbaren des menschlichen Auges, bezogen auf den Abstand am Schreibtisch.
Auch wenn so ein Ding erstmal beeindruckt.
Ich plädiere lieber für weniger Diagonale, dafür aber ein anständiges Panel.
Wurde hier auch schon oft verlinkt:
http://www.alternate.de/LG/Flatron-IPS2 ... ct/975888?
Kein High-End, aber Preis/Leistung super. Und davon gleich zwei und fertig ist der Lack.
Antwort von rush:
Aber 27'' liegt finde ich ausserhalb des erfassbaren des menschlichen Auges, bezogen auf den Abstand am Schreibtisch.
Interessanter Einwand...
Auch wenn so ein Ding erstmal beeindruckt.
Ich plädiere lieber für weniger Diagonale, dafür aber ein anständiges Panel.
Wurde hier auch schon oft verlinkt:
http://www.alternate.de/LG/Flatron-IPS2 ... ct/975888?
Kein High-End, aber Preis/Leistung super. Und davon gleich zwei und fertig ist der Lack.
2 15" Röhren hatte ich vor langer Zeit auch mal parallel im Einsatz - aber 2x 23" wäre mir vermutlich doch zu groß. Daher ja auch die Überlegung mit einmal 27"... oder vllt. irgendwas um 24/25".
Werde mir den LG auf jedenfall mal anschauen
Antwort von blickfeld:
Ich kann da keine Tipps geben. Aber 27'' liegt finde ich ausserhalb des erfassbaren des menschlichen Auges, bezogen auf den Abstand am Schreibtisch.
Auch wenn so ein Ding erstmal beeindruckt.
Ich plädiere lieber für weniger Diagonale, dafür aber ein anständiges Panel.
Wurde hier auch schon oft verlinkt:
http://www.alternate.de/LG/Flatron-IPS2 ... ct/975888?
Kein High-End, aber Preis/Leistung super. Und davon gleich zwei und fertig ist der Lack.
Sorry, dass ich das schreibe, aber das ist schlicht und einfach Quatsch. Ich arbeite seit 4 Jahren mit 27" Monitoren und bereue es keinen Tag. 2 x 24 ist dagegen eher nervig mit dem fetten Balken in der Mitte. Lieber 1 x 27 (falls Vorhanden kann man sich einen kleineren Monitor noch daneben stellen, um z.B. Paletten abzulegen.
Falls Du wirklich für Foto- und Videobearbeitung einen Monitor suchst, spare!!! Es lohnt sich nicht einen billigen anzuschaffen.
In der "günstigen" Variante würde ich den Dell U2713H vorschlagen, in der Midrange den NEC SpectraView Reference 272 und der Highendbereich beginnt jenseits der 3.000 €
Antwort von rush:
...und der Highendbereich beginnt jenseits der 3.000 €
3.000€ sind definitiv toooo much ;) Ich verdiene mit der Nachbearbeitung nicht meine Brötchen - das ist nur Hobby - entsprechend gering das Budget.
Kurzum: Es muss definitiv nicht High End sein und das Gerät sollte idealerweise im genannten Preisbereich um 300€ liegen.
Oder lohnt es sich noch ein wenig zu warten bis die 4K monitore auf den Markrt schwemmen? Dann könnten entsprechend "gute" Full HD Monitore ja vielleicht noch einmal im Preis purzeln?
Antwort von suchor:
...und der Highendbereich beginnt jenseits der 3.000 €
Oder lohnt es sich noch ein wenig zu warten bis die 4K monitore auf den Markrt schwemmen? Dann könnten entsprechend "gute" Full HD Monitore ja vielleicht noch einmal im Preis purzeln?
Es lohnt sich immer zu warten, weils immer was neues gibt, und altes billiger:) Aber wenn Du ihn jetzt brauchst musst Du ihn jetzt kaufen Ist einfach so. Wenn dann die neuen auf dem Markt sind denkt Mann sofort darüber nach ob es nicht vlt. doch gleich ein 4k werden soll und das Spiel beginnt von neuem.
Den NEC würde ich auch empfehlen :)
LG
Antwort von rush:
Den NEC würde ich auch empfehlen :)
LG
Danke auch dafür aber diese Monitore sind fernab meiner finanziellen Vorstellungen und kommen somit nicht in Frage - so gut sie auch sein mögen ;)
Antwort von blickfeld:
der Dell kostet 579 €. da lohnt es sich die 279 € drauf zulegen, meine persönliche Meinung. TN Panels kannste komplett in die Tonne treten für Foto/Videoarbeiten. Miese Schwarzwerte und noch miesere Farben.
Antwort von annatolo:
Einen 27" mit nur HD halte ich für weniger sinnvoll. Wenn schon ein 27" dann mit 2.5K Auflösung. Sonst würde es für mich nicht wirklich lohnen.
Ich bin auch kein Profi. Habe einen 27" NEC und neben dran einen alten Acer 22". Ich komme mit der gegebenen Auflösung gerade noch so hin: Foto und HD-Video.
Dass ein 27" zu groß wäre kann ich keinesfalls bestätigen. Ein 30" wäre für mich durchaus wünschenswert jedoch momentan zu teuer.
Den "großen" Nec schalte ich nur für Foto- und Videobearbeitung ein. Alles andere geht ganz gut auf dem kleinen 22".
Fazit: Geld hin oder her, aber wenn schon ein 27" dann unbedingt mit 2.5K Auflösung. Gerade weil Du ja deinen alten Monitor auch neben dran stellen kannst.
Antwort von cutaway:
Hi,
wenn Du mit Deinem HannSpree zufrieden warst, kauf Dir doch wieder einen.
Ich benutze seit 2010 den HannSpree HG 1075, etwas über 27 Zoll, den gibt es aber nicht mehr zu kaufen. Kalibrierung erfolgte mit Spider.
Viel Erfolg bei der Suche wünscht
cutaway
Antwort von rush:
Fazit: Geld hin oder her, aber wenn schon ein 27" dann unbedingt mit 2.5K Auflösung. Gerade weil Du ja deinen alten Monitor auch neben dran stellen kannst.
Eigentlich möchte ich hier keine 2 Monitore stehen haben ;)
Aber das mit der 2.5K Auflösung habe ich jetzt für 27" auch schon desöfteren gelesen...
Aber wie verhält sich denn dann die Anzeige von Full HD Material in einer NLE oder bei Wiedergabe über den VLC-Player? Dann muss das Material ja andauernd interpoliert bzw. auf die höhere Auflösung des Monitors skaliert werden, oder habe ich da einen Denkfehler?
Wäre dann nicht doch vllt ein 24"er mit 1920er Auflösung die sinnvollere Entscheidung?
Antwort von annatolo:
Aber wie verhält sich denn dann die Anzeige von Full HD Material in einer NLE oder bei Wiedergabe über den VLC-Player? Dann muss das Material ja andauernd interpoliert bzw. auf die höhere Auflösung des Monitors skaliert werden, oder habe ich da einen Denkfehler?
Wäre dann nicht doch vllt ein 24"er mit 1920er Auflösung die sinnvollere Entscheidung?
NLE bzw. VLC sind gut konfigurierbar. Also lässt es sich interpolieren oder eben 1/1 bis 1/4 von der Originalauflösung einstellen.
Zum 24"...
Der Sprung vom 22" zu 24" wird nicht so entscheidend sein. Jedoch als zweiter 24" wäre schon ein guter Fortschritt.
Ich würde unabhängig von der Größe immer ein Mehrbildschirm-Setup bevorzugen. Denn auf einem 27" mit 2,5K-Auflösung ist IE nicht so toll (zu kleine Pixel), jedoch Bild- und Videobearbeitung recht angenehm.
Mein Ziel ist NEC 27"(den habe ich schon) + 23" Eizo CS230 (HD-Bildschirm + SD/HD-Videonormen). Nec fürs Editing und Eizo als Paletten-Bildschirm oder andere Programme und als
Kontrollmonitor ( über Blackmagic Karte mit HDMI).
Fazit: Wenn Du nur bei einem Bildschirm bleiben willst so würde ich entweder einen 27" 2.5K holen oder eben weiter auf einen sparen.
Antwort von DV_Chris:
In der "günstigen" Variante würde ich den Dell U2713H vorschlagen, in der Midrange den NEC SpectraView Reference 272 und der Highendbereich beginnt jenseits der 3.000 €
Highend kostet derzeit (Strassenpreis) ziemlich genau 2.000,- Euro inkl. MwSt:
http://www.eizo.de/monitore/coloredge/c ... CG276.html
Antwort von annatolo:
In der "günstigen" Variante würde ich den Dell U2713H vorschlagen, in der Midrange den NEC SpectraView Reference 272 und der Highendbereich beginnt jenseits der 3.000 €
So ist es! Dem kann ich mich nur anschließen.
Bei Prad im Forum findet man ab und zu gute Gebrauchte für relativ wenig Geld.
P.s. Ein guter Bildschirm lohnt sich immer!
Antwort von blickfeld:
In der "günstigen" Variante würde ich den Dell U2713H vorschlagen, in der Midrange den NEC SpectraView Reference 272 und der Highendbereich beginnt jenseits der 3.000 €
Highend kostet derzeit (Strassenpreis) ziemlich genau 2.000,- Euro inkl. MwSt:
http://www.eizo.de/monitore/coloredge/c ... CG276.html
Beim Highend hab ich eher dieses Kaliber gemeint:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3993.htm
Antwort von DV_Chris:
Beim Highend hab ich eher dieses Kaliber gemeint:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3993.htm
Ausgehend vom ersten Beitrag war für mich klar, dass ein PC Monitor gesucht wird.
Antwort von rush:
Ausgehend vom ersten Beitrag war für mich klar, dass ein PC Monitor gesucht wird.
Korrekt - und weiterhin mit einer 0 weniger - also für um 300€ und nicht 3000€ :D
Antwort von rabe131:
eizo foris2333 und foris2331 stehen bei mir nebeneinander.
irgendwie gefällt mir der alte 2331 besser, ist aber ergonomisch unpraktisch.
kosten um die 300. beide recht brauchbar.
Antwort von blickfeld:
...
Oder das Budget doch aufstocken und was ganz anderes?
Über Tipps, Anregungen und Lektüre diesbezüglich würde ich mich freuen ;)
vs
Korrekt - und weiterhin mit einer 0 weniger - also für um 300€ und nicht 3000€ :D
Den letzten Beitrag, den ich zu diesen Thema schreibe:
Man muss sich damit abfinden, dass es eine Minimumqualität gibt, die erforderlich ist, um einen Monitor als "Videoschnitt-,/Photobearbeitungsmonitor zu bezeichnen. Diese beginnt nun mal bei dem Dell als Einsteigerklasse. Wem diese Information nicht genügt, die Wirklichkeit nicht wahrhaben will, dass 300 € einfach nicht genug für einen 27" Monitor sind und man sein Budget aufstocken muss, wenn man etwas haben möchte, das sich für den Videoschnitt eignet, dem kann man nicht helfen.
Ich habe Dir geschrieben, das die Lowend-Schiene bei 579 € anfängt, die Midrange um die 1500 € liegt und der Highend-Bereich ab 3000+ € zu haben ist. Jetzt kannst Du Deine Konsequenzen draus ziehen und den Ratschlag annehmen oder aber auch es nicht wahrhaben und weiter nach einer qualitativ nicht ausreichenden Billiglösung suchen.
Bei Videobearbeitung geht es um Farbechtheit / getreue Schwarzwerte etc. Um diese zu erreichen, braucht man Panels und Elektronik, die halt ein wenig teurer Verkauft werden. Diese beginnen halt bei 27" mit dem Dell. Wenn Dir dieser zu tuer ist, kein Problem, aber AKZEPTIERE, das Du für Dein Budget nicht das bekommst, was Du haben willst. Da hilft auch kein weiteres rumgefrage, ob es da nicht noch etwas für 300 € gibt. NEIN, das tut es nicht!
Und damit bin ich raus.
Antwort von rush:
Ich habe Dir geschrieben, das die Lowend-Schiene bei 579 € anfängt, die Midrange um die 1500 € liegt und der Highend-Bereich ab 3000+ € zu haben ist. Jetzt kannst Du Deine Konsequenzen draus ziehen und den Ratschlag annehmen oder aber auch es nicht wahrhaben und weiter nach einer qualitativ nicht ausreichenden Billiglösung suchen...
...AKZEPTIERE, das Du für Dein Budget nicht das bekommst, was Du haben willst. Da hilft auch kein weiteres rumgefrage, ob es da nicht noch etwas für 300 € gibt. NEIN, das tut es nicht!
Und damit bin ich raus.
Danke für deine Meinung aber für mich ist dieses Denken in festgefahrenen Schubladen etwas zu engstirnig. Ich höre mir lieber verschiedene Meinungen an denn es gibt oftmals eine Alternative die vielleicht nicht so gut ist aber in vielen Fällen dennoch eine gute Wahl sein kein. Der angesprochene Ezio Foris um 300€ etwa erhielt immerhin bei prad ein sehr gut - aber auch das muss ja nichts heißen. Er kommt aber meinem angesetzten Budget deutlich näher. Die 5xx€ sind mir nun einmal zu viel - das kann man sehen wie man möchte.
Vielleicht war mein Nebensatz mit der Überlegung das Budget aufzustocken etwas ungünstig formuliert - kurzum: 300 oder max 400 wären im Plan - alles darüber keine Alternative für meine rein hobbymäßige Bild & Videonachbearbeitung.
Antwort von Coburn:
Hey Rush,
wenn du das hobbymäßig machst, dann ist es doch nich so wild.
Oft wird vergessen das 90% der Audienz keinen High End Bildschirm haben. D.h. die sehen sowieso nicht all das was das Video eigentlich hermacht. Und auch nicht wissen was ein Weißabgleich überhaupt ist, oder wie das aussehen sollte.
Am wichstigsten sind hochwertige Monitore im Print Bereich, da hier die Farben für den Druck auch stimmen müssen.
Aber bei Videos. Naja.
Da kann mein hochwertiger Monitor alles super haben und der nebenan schaut sich das dann mit seinem Kendo an, mit einem leichten Rotstich. Herzlichen Glückwunsch.
Schau dir ein paar Bildschirme an, vergleich den Kontrast, Helligkeit und die Farben, ob sie dir gefallen und du langes Arbeiten daran angenehm erscheint. Falls dir Stromverbrauch wichtig ist, schließe das in deine Überlegung mit ein.
Wenn du Geld verdienen willst, dann kannst du mehr investieren, als Hobby wenigsten zu null ausgleichend.
Irgendwo in deiner Nähe wird es bestimmt ein Multimedia Laden geben. Einfach mal anschauen. In dem Preisrahmen gibt es nicht so viele Unterschiede.