Frage von Simo:topic sagt schon eigentlich alles.
gibt es hersteller von minidv tapes die es zu meiden gilt? oder alle markenhersteller (panasonic,jvc,sony etc.) gleich gut? was habt ihr mit welchen für erfahrungen gemacht?
bin auf der suche nach sehr guten tapes für meine xm1.
thnx, simo
Antwort von Fan29:
Eigentlich sind alle DV-Tapes gleich gut. Es gibt nur manche Tape-/Kamera Kombinationen, die irgendwie nicht richtig zusammenpassen.
Generell ist es aber kein Problem wenn man eine andere Marke nimmt, als die von der die Kamera ist. (ich hab z.b. eine Sony und Filme auf Panasonic Tapes (DVC))
Antwort von grovel:
So nach ein paar Jahren Forum würde ich sagen:
Lasst die Finger von SONY - bei keinem andere Hersteller gibt es soviele Probleme. Es sei denn, man kauft die höllisch teuren Premium-Bänder.
Selbst nehme ich immer TDK oder Panasonic und hatte noch nie Probleme.
Aber wie gesagt, es gibt immer Kamera/Hersteller-Kombinationen, welche sich zickig anstellen.
SeeYa grovel
Antwort von jens:
@Fan:
Naja,
desöfteren hört man, dass sich JVC-Kameras nicht mit Sony-Tapes vertragen würden.
Ebenso würde ich nicht unbedingt sagen, dass alle MiniDV-Tapes gleichgut sind. Warum gibt es denn dann verschieden Versionen von Bändern (bspw. Sony Premium/Excellence) mit divergenten Preisen?
Bei den teuereren/höherwertigeren Bändern soll die Dropout-Wahrscheinlichkeit niedriger sein. Ebenso hab ich schon gelegentlich (abgesehen von JVC-Cams) von Problemen mit Sony-Premium-Bändern gehört.
Wieder andere sagen, das sei alles Quatsch, sie wechseln die Marken wie ihre Unterhosen. Möglicherweise ist das dann doch echt "ne Erfahrungssache.
Keine Klagen (und einen recht fairen Preis) habe ich bisher von den Panasonic-Bändern gehört.
Wenn du ein wenig die "Suche" bemühst, wirst du noch einiges zum Thema Bänder (und Panasonic-Typenbezeichnung) erfahren können.
Viel Spaß,
Jens
*edit*:
Nicht die Premium sondern die Excellence sind die "teueren" Sony-Bänder. Leider hatte ich am Anfang nur die Möglichkeit, just darauf zu drehen...nun bin ich Sony hilflos ausgeliefert...;-)...(urgs... gerade wieder 15 Bänder für Chile geordert...)
Antwort von Jack43:
Hallo Jens!
Lass die Finger von Sony Premium!! Die Besten heissen EMTEC! Ich kenne mehrere Profis, die diese Bänder eingehend getestet haben, und zu dem Schluss gekommen sind, dass es keine Besseren gibt! Seither benutze ich nur noch EMTEC und hatt nie wieder Probleme mit "digitalen Klötzchen" die das Bild versauen!
Die EMTEC gibts zB bei Media Markt oder Megashop!
Gruss Paul
Antwort von Markus:
Autsch!
Das ist wieder so eine typische Frage, die einen langen Threadverlauf nach sich ziehen kann... und oftmals nichts neues dabei herauskommt. ;-)
Wurde diese Frage nicht schon oft genug diskutiert?
Ein Beispiel:
MiniDV-Archivierung ;-)
Antwort von jasmin61:
Hier noch was recht interessantes
viewtopic.php?t=23082?highlight=tape
Antwort von Markus:
viewtopic.php?t=23082?highlight=tape
Du hast aufmerksam meinen Link studiert (dortige Links)! ;-)
Antwort von jasmin61:
Bin über die Suche drauf gekommen....
Warst wahrscheinlich schneller als ich ;-)
Antwort von jens:
Hallo Jens!
Lass die Finger von Sony Premium!! Die Besten heissen EMTEC!
Hi Paul,
nee, das war misverständlich ausgedrückt. Ich nutze die Sony Excellence Tapes (natürlich ohne diesen Chip...). Die sind eben schweineteuer. Die (besseren) Panasonic sind etwas günstiger. Das mit EMTEC verwundert mich. Da ich von dieser Marke (im DVD-Rohling-Kontext) eher "Negatives gehört habe (ist das übrigens nicht ein BASF-Zweigling...).
Schöne Grüße,
Jens
Antwort von Jack43:
Hallo Jens!
Ich kann nur sagen, dass ich diese Bänder seit Jahren benutze, und seither nie mehr Probleme hatte! Weder mechanische, noch optische! Ja die kommen von BASF!
äs Grüessli aus der Schweiz:-)
Antwort von Markus:
Bin über die Suche drauf gekommen....
Warst wahrscheinlich schneller als ich ;-)
Ja stimmt, Dein Beitrag verrät dem aufmerksamen Leser den verwendeten Suchbegriff... naja, meine Beiträge auch, aber da hatte ich zwei Suchbegriffe verwendet... ;-)
Antwort von Hogar:
...Die Besten heissen EMTEC! Ich kenne mehrere Profis, die diese Bänder eingehend getestet haben, und zu dem Schluss gekommen sind, dass es keine Besseren gibt!...
Ist das wirklich so, oder hast du das nur geschrieben, weil sie nach deiner Überzeugung die besten sind und du mit dem "Profi-Argument" deiner Aussage einfach nur ein wenig Nachdruck verleihen wolltest?
Mit EMTEC habe ich diverse Probleme, sowohl bei CD's, DVD's und auch Digital Betacam Kasetten. CD'a und DVD's sind manchmal nach 2 Jahren nicht mehr lesbar gewesen. Und bei einem Sender, bei dem ich arbeite, haben sie EMTEC komplett rausgschmissen, weil man jede 10. Digibeta Kasette einfach direkt wegschmeißen konnte. Warum sollten ausgerechnet die miniDV Kasetten nun so besonders gut sein? Würde mich wundern. Aber gut - ich lass mich gerne belehren, wenn es anderslautende Testergebnisse gibt. Aber dann nur mit Quelle.
Hogar
Antwort von Anonymous:
Nee, das sind beides Profis die fürs Fernsehen arbeiten, und einer von beiden hat eine Video-Produktionsfirma! Ich kann wirklich nichts anderes sagen, als dass ich mit den EMTEC voll zufrieden bin! Mit Testergebnissen kann ich Dir leider nicht dienen! Die beiden Profis haben mit diesen Cassetten beim professionellen Einsatz am wenigsten Probleme!
Gruss Paul
Antwort von fragmaniac:
Ich hab' mir nun die Panasonic NV-GS300EG-S bestellt. Jetzt brauche ich noch Tapes. Entsprechende Threads habe ich mir schon durchgelesen. Mein Fazit daraus:
- Möglichst immer die gleichen verwenden.
- Panasonics Profi-Mini-DV-Tapes wären wohl am besten, aber im Vergleich auch 'ne ganze Ecke teurer und für mich als Amateur- / Hobbyfilmer eher übertrieben.
- Die 3 CCD-Tapes sind zu teuer.
Meine offenen Fragen nun:
- Was haltet ihr von den Panasonic-Standart-Kasetten? Komisch finde ich, dass der Longplay-Modus groß auf der Packung aufgedruckt ist, und Shortplay nur klein. Heißt das jetzt, dass die im Shortplay scheiße sind? (Ich habe vor, nur Shortplay zu verwenden.)
- Soll ich mir gleich eine Reinigungskassette dazu kaufen?
Die Panasonic-Kassetten wären diese hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000A41H62/
Antwort von AndyZZ:
Hallo Jens!
Lass die Finger von Sony Premium!! Die Besten heissen EMTEC! Ich kenne mehrere Profis, die diese Bänder eingehend getestet haben, und zu dem Schluss gekommen sind, dass es keine Besseren gibt! Seither benutze ich nur noch EMTEC und hatt nie wieder Probleme mit "digitalen Klötzchen" die das Bild versauen!
Die EMTEC gibts zB bei Media Markt oder Megashop!
Gruss Paul
Sony Premium haben bei mir einige Fehler. Aber noch vieeel schlimmer sind die EMTEC. Da jagt ein Dropout/Fehler den nächsten! Nie wieder. Nutze derzeit nur die Sony Excellence und bin damit recht zufrieden.
Antwort von Markus:
Komisch finde ich, dass der Longplay-Modus groß auf der Packung aufgedruckt ist, und Shortplay nur klein.
Standardplay (nicht Shortplay) ist deshalb kleiner aufgedruckt, weil sich eine längere Laufzeit besser liest als eine kürzere. Irgendwann hatte mal ein Bandhersteller damit angefangen und alle anderen haben es nachgemacht.
Aufnahmen in LP zu machen bietet sich aus verschiedenen Gründen nicht an (u.a. Kompatibilität).
Antwort von hannes:
@fragmaniac
> - Panasonics Profi-Mini-DV-Tapes wären wohl am besten, aber im Vergleich auch 'ne ganze Ecke teurer und für mich als Amateur- / Hobbyfilmer eher übertrieben.
Bei 3,50 € pro Stück?????
Das mußt Du mir mal erklären.
Antwort von Anonymous:
10 Tapes kosten bei diesem Broadcast-Shop inkl. Versand 43,35 Euro. Im Verlgeich dazzu kosten die Standard-Panasonic, welche ich nun bestellt habe, 26,90 Euro (und bei mir sogar nur 24,00 Euro weil ich noch 2,90 Euro Guthaben bei Amazon hatte). Die Profi-Dinger waren mir dann halt zu teuer.
Antwort von ropro:
Ich verwende seit zwei Jahren nur die billigen Sony Premium Kassetten in meiner Canon MV200 und habe bisher noch fast keine Probleme damit gehabt.
2003 habe ich auch TDK verwendet, doch leider waren viele Aufnahmen wenig später nicht mehr richtig abspielbar. Ich weiß nicht, ob das ein generelles Problem an den TDK Kassetten ist, oder ob meine Kamera gesponnen hat, ich lass jetzt jedenfalls die Finger davon.
Vor ein paar Monaten habe ich am Abend draußen gefilmt, bin nacher kurz reingegangen und dann wieder hinaus, und dabei dürfte sich Kondensation am Videokopf gebildet haben, auf alle Fälle hat die Kamera die Kassette nicht mehr richtig erkannt und beim Aufnehmen keinen Timecode mehr angezeigt. Trotzdem habe ich die Kassette gut überspielen können, bis auf die ersten zehn Minuten, die bleiben blau. Merkwürdig.
Seitdem treten öfters Probleme beim Abspielen nach einem Kassettenwechsel auf. Wenn ich aber kurz drüberaufnehme ist wieder alles ok.
Würde mich interessieren, was da los ist und ob das Problem bei anderen auch auftritt. Vermute aber einmal, dass es hauptsächlich an der MV200 liegt, ist ja auch schon 6 Jahre alt und war viel im Einsatz.
Antwort von Anonymous:
Panasonic AY-DVM63PQ . Damit habe ich die wenigsten Probleme und die sind wirklich sehr zuverlässig.
Antwort von djoesch:
Hallo !
Ich schneide das Thema mal wieder an.
Ich wollte für einen Dreh in Indien 50 Mini-DV-Tapes kaufen.
Der Händler wollte mir weis machen, dass die Panasonic DVC Professional für 3CCD optimiert(3stück 12EUR), eine bessere Bildqualität haben als die normalen 5er Packs für 10 EUR. (JVC)
Ich habe eine Sony VX-1000 mit 3CCD - logisch.
Aber ich denke Digital ist Digital - ich kann ja verstehen, dass es qualitativ schlechtere Bänder gibt, wo es öfter Spratzer gibt, aber eine bessere Bildqualität - das ist doch bullshit oder? Digital ist Digital - wieso soll ein anderes Tape andere Daten speichern.
Hat der Händler mich verarscht?
Antwort von rtzbild:
Bessere Bildqualität vielleicht nicht direkt, aber dauerhafter.
Ist so wie mit den Stativen, anfangs sind sie alle gut, später fliegen die von "Klapper&Wackel" als erstes auf die Kipp.
HTH
Olli
Antwort von BjörnF:
Also 3CCD-Tapes sind totaler Blödsinn.
Auch bei digitaler Aufzeichnung kann es bei Bändern Qualitätsunterschiede geben - aber da bezieht sich allein auf die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen und Dropouts. Aber durch ein besseres Tape verbessert sich nicht die Bildqualität.
Ich schwöre auch keine bestimmte Marke, hatte keine Probleme mit den Sony-Premium & Panasonic, auch im munteren Wechsel. Die liebsten sind mir dann aber doch die Bänder von Fuji.
Björn
Antwort von schumi65:
Auch ich denke, dass es Panasonic mit den 3CCD-Tapes etwas übertreibt. Zumindest kann ich nirgendwo lesen, WAS denn nun an diesen Bändern besser sein soll. Digital ist digital - Also kann die Verbesserung zumindest nicht in der Bildqualität liegen, denn die ist bei allen Tapes identisch. Was soll dann der Schmarrn mit der speziellen Eignung insbesondere für Camcorder mit 3CCD-Chips???
Wert sollte man auf die Beständigkeit der Aufnahmen legen und das Störungen (dropouts) so gering wie möglich sind. Weiterhin sind die Laufeigenschaften, also reinweg mechanische Dinge relevant. Das sind Eigenschaften, die man mit der Qualität des Tapes wirklich beeinflussen könnte. Interessant wäre noch zu wissen, inwieweit sich die Profibänder hinsichtlich des Bandabriebs und damit direkt auf die Verunreinigung der Köpfe auswirken. Ich denke mal, das sind Kriterien, die man zum Vergleich der Tapes heranziehen könnte, so man denn umfangreiche Tests durchführen würde. Aber wer von euch opfert schon seinen Camcorder für eine Testreihe? Ich nicht.
Auch an dieser Stelle wieder mein Favorit Panasonic AY-DVM63PQ.
Warum? Weil ich die Threads zum Thema ausgiebig studiert habe, und dieses Tape als "The Winner" aus den vielen Beiträgen hervorging.
Antwort von AndreasBloechl:
Hallo
Ich verwende immer Premuim von Sony und habe bisher nicht wirklich schlechte Erfahrung damit.
Aber wo ich nicht ganz durchblicke sind die div. Sonybänder. Habe letztens im MediaMarkt weiße Verpackungen gesehen. Was sind den diese für welche? Und es gibt auch noch verschiedene Excellence von Sony. Vielleicht könnte das mal einer genauer erklären was alles von Sony zu kriegen ist da blickt doch keiner mehr durch. Habe immer wieder überlegt ob ich nicht vielleicht doch bessere Bänder nehmen soll, aber bei diesem Dschungel bin ich dann doch immer wieder bei Premium gelandet nicht das ich irgendeinen blödsinn mir kaufe.
Wäre wirklich dnakbar wenn das mal jemand erklären könnte was es da alles an Sonys gibt, möchte für meine Sonycam auch Sonybänder nehmen.
Antwort von Johannes:
Nimm niemals die Sony dinger
bei mir war danach die Cam voll
für ar....sch ab da an hatte
ich immer die Remove the casset
probleme(siehe link)
viewtopic.php?t=24454
und wenn du es doch gemacht las die finger von den anderen
Johannes
Antwort von Nightfly!:
Nutze SONY Excellence und habe seit über 5 Jahren keine Probleme !
Man sollte jedenfalls nicht verschiedene Bänder in einer Kamera verwenden.
Weitere Hinweise hier:
viewtopic.php?t=31826?highlight=aydvm
Gruß,
Nightfly!
Antwort von BjörnF:
Aber wo ich nicht ganz durchblicke sind die div. Sonybänder. Habe letztens im MediaMarkt weiße Verpackungen gesehen. Was sind den diese für welche?
Die mit den weißen Verpackungen sind die HDV-Bänder.
Angeblich noch besser, toller, dropoutsicherer. Wenns ein Kunde zahlt nehm ich die gerne, aber ansonsten tun es auch für HDV die normalen DV-Bänder.
Björn
Antwort von Anonymous:
Hallo Björn
Ich verwende seit 98 ohne Probleme Sony,,Exellenc,, Bänder, sowohl in der TRV 900 als auch in der VX 2100.
Wichtig ist, das Du bei einem Kassetten - Typ bleibst. Es gibt ja eh nur noch wenige Hersteller, alle andern kaufen bei denen das Rohband und konfektionieren nur noch.
Die Preisunterschiede erklären sich meines Wissens so:
Bei der Rohfertigung wird ein mehrere Meter breitese Band hergestellt. Die Beschichtung ist da aber nicht 100% ig gleichmässig, sprich zum Rand hin ist die Fehlerquote etwas höher. Nach dem Schneiden werden das die preiswerteren Tapes, zur Mitte hin sind sie dann halt etwas teuerer.
Da es aber 2 verschiedene Verfahren der Beschichtung gibt, und der Bandabrieb sich leider nicht immer Verträgt setzt sich dann der Spalt der Kopftrommel eben zu und es gibt Probleme. Deshalb halt auf den Kassettentyp achten - nicht auf dieFirma.
Günther
Antwort von AndreasBloechl:
Björn bist du dir da sicher, ich glaube die kosten ja gar nicht so viel.
Antwort von Peter06:
kauf die billigsten, ist egal. verwende die sony premium um 2,40 und bin zufrieden. dein bild wird deswegen nicht besser oder schlechter. das einzige wodurch sich die bänder unterscheiden können sind bandgeräusche und haltbarkeit (über jahre betrachtet).
Antwort von AndreasBloechl:
Bei den Premiums steht extra drauf , lange Lebensdauer.
Antwort von Nightfly!:
Hallo Andreas!
Du wirst das Band bestimmt nicht immer wieder überschreiben sondern eher ein neues nhemen. Die Bänder sind Dein Archive.
DV Bänder können auch für HDV verwendet werden.
Wenn DU sicher gehen möchtest nehme ein teureres (hier empfohlenes) andernfalls nicht das billigste.
Sony, Panasonic Bänder.
Gruß,
Nightfly!
Antwort von AndreasBloechl:
Ja aber welche Sony Bänder?
Ich finde da soviele verschiedene, es gibt glaube ich letztens gesehen zu haben sogar verschiedene Excellence von Sony, wahrscheinlich mit und ohne Chip. Ich muß mir das wirklich mal genau aufschreiben in den div. Geschäften und dann mal genau vergleichen.
Antwort von DWUA:
Unbedingt Sony?
Unser Markus hat von Glaubenskriegen diesbezüglich mal gesprochen!
Und er hat recht.
Unser Spezialist in Sachen TV Studio-Ausrüstung kann ein Lied davon
singen; denn er bestätigt, dass die vielfältigen Meinungsunterschiede
selbst bei ausgefuchsten Kameraleuten zu Tage treten.
Vielleicht hilft es dir weiter, wenn wir dir verraten, dass einer mit viel
Erfahrung nicht nur mit einer Sony DVCam für deren Mini DV Bereich
zu folgenden Bändern geraten hat:
Panasonic Digital Video Cassette "for Professional Use" AY-DVM63AMQ oder drunter. (Nicht gerade GEIZIG).
Aber du wolltest doch was GUTES!?
(Wir haben keine Langzeiterfahrung damit.)
Kommt drauf an, was du damit vorhast.
Ganz allgemein:
Ständiges Wechseln der Bandsorte (Fabrikate) ist schädlich auf die Dauer.
Die unterschiedliche Beschichtung kann durchaus zu einem uner-
wünschten chemischen Abrieb-"Cocktail" führen, der irgendwann
unangenehme Folgen hat.
Überschreiben natürlich nur dann, wenn alter und neuer Inhalt nicht
maßgebend wichtig erscheinen...
Antwort von AndreasBloechl:
Ich habe bisher immer nur Premium und kein anderes Tape in meinen Camcorder gelassen, von daher würde ich sagen könnte man bestimmt noch umsteigen. Ich möchte aber schon bei Sony bleiben weil auch die Cam von Sony ist und die nächste bestimmt auch wieder eine von Sony werden wird.
Mit den Premium habe ich bis jetzt nur einmal schlechte Erfahrung gemacht und da habe ich ein FünferPack gekauft, würde ich nicht mehr machen. Ich glaube das ist nicht 1a Wahre , kaufe seit dem nur mehr noch einzeln und nicht mehr als 2 Stück , wenn man nämlich eine schlechte Charge erwischt sind alle betroffen und so nur 2 Stück, mache das bei DVD und anderen Speicher Medien genau so.
Ich muß mir das wirklich nochmal genau ansehen, ein Umstieg wäre bestimmt noch möglich aber weil ich halt schon so viele SonyBänder habe weis ich jetzt nicht ob es wirklich das beste ist.