Frage von matthias321:Welche Objektive empfiehlt Ihr für den Video- und Fotoeinsatz bei der GH2.
Kann man hier generell den Empfehlungen für die GH1 folgen?
Urspr. wollte ich mir eine Canon 550D holen, da wäre dann ein 50mm/1,8 auf jedenfall dabei gewesen (v.a. weil es dieses sehr günstig gibt). Gibt es ein äquivalent bei der GH2?
Antwort von PeterSwiss:
Hallo Matthias,
zur GH2 würde ich folgende Objektive wählen:
- Olympus M-ED 9-18mm f4.0-5.6
- Panasonic 14-45mm f3.5-5.6
- Panasonic 45-200mm f3.5-5.6
Um einem Canon 50mm 1.8 nahe zu kommen, könntest Du das Panasonic 20mm f1.7 wählen.
Gruss, Peter
Antwort von rush:
Hallo Matthias,
zur GH2 würde ich folgende Objektive wählen:
- Olympus M-ED 9-18mm f4.0-5.6
- Panasonic 14-45mm f3.5-5.6
- Panasonic 45-200mm f3.5-5.6
Gruss, Peter
Die genannten wären mir alle durch die Bank weg zu lichtschwach, insbesondere für den Videomodus...
Es geht nicht unbedingt immer darum den gesamten Brennweitenbereich abdecken zu müssen.
Antwort von alwin:
bei der gh1/gh2 würde ich ein 35mm F1.4 Kleinbildäquivalent wollen, das wird schwer (wobei ich nicht weiss, was es da noch an c-mount etc... gibt). ich denke, deshalb ist panasonic für mich einfach aus dem rennen. am ehesten noch das pancake 20mm 1,7 und dazu die kitlinse mit dem guten af. wer längere brennweiten braucht holt sich manuelle nikons punkt
Antwort von PeterSwiss:
Die genannten wären mir alle durch die Bank weg zu lichtschwach, insbesondere für den Videomodus...
Es geht nicht unbedingt immer darum den gesamten Brennweitenbereich abdecken zu müssen.
Deine Alternativen wären dann:
.....??
Antwort von rush:
Die genannten wären mir alle durch die Bank weg zu lichtschwach, insbesondere für den Videomodus...
Es geht nicht unbedingt immer darum den gesamten Brennweitenbereich abdecken zu müssen.
Deine Alternativen wären dann:
.....??
Ich kenn mich im Panasonic-Objektivpark nicht aus - daher kann ich hier auch keine Alternativen nennen.
Wenns ein 20er 1.7er gibt wie hier erwähnt wäre das auf jedenfall schonmal ein guter Anfang für Video!
Über Adapter würde ich dann ggfs. Nikon oder Canon Objekvie mit Blende 2.8 oder schneller anschließen. Autofokus oder mögliche andere elektronische Daten des Panasonic-Anschlusses verliert man dadurch natürlich... .
Antwort von pilskopf:
Ich weiß auch noch nicht obs bei mir das 14-140 oder das 14-42 wird. Kann es sein, dass nur das 14-140 optimal für den Videomodus gebaut wurde? Ich denk da halt an den AF. Ansonsten hol ich mir schon auch das 20mm. Das 9-18mm will ich eh. Und dann mal abwarten was Panasonic für Objektive in Arbeit hat, ich denke die werden das sicherlich bald mal bekannt machen was da für Objektive kommen sollen, solange arbeite ich eben mit dem 20mm wenns um Dof geht.
Antwort von pilskopf:
Was haltet ihr denn von dem hier?
http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlae ... eliar.html
Brennweite 75 mm
Öffnungsverhältnis 1:1,8
6 Linsen in 3 Gruppen
Bildwinkel 33 Grad
Blendenlamellen 10
Kürzeste Entfernungseinstellung ∞ ~ 0,9 m
Max. Durchmesser 57,9 mm
Länge 73,8 mm (ohne Sonnenblende)
Gewicht 427g (ohne Sonnenblende)
Filtergröße 52 mm
Anschluß M-Bajonett
Antwort von cantsin:
Was haltet ihr denn von dem hier?
http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlae ... eliar.html
Schönes Objektiv, sicher nicht billig, in der Anwendung auf Leica-Messsucherkameras bzw. spiegellose Wechselobjektivkameras mit M-Objektiv-Adaptern beschränkt. Ein gebrauchtes manuelles Nikon 85mm 2.0 oder 1.4 ist eine ggfs. günstigere Lösung, die sich auch an Spiegelreflexkameras (Nikon, adaptiert Canon) betreiben lässt. Noch preiswerter geht es mit einem Pentax Takumar 85mm 1.8 oder einem russischen Jupiter-9 85mm 2.0 mit M42-Gewinde. Das Jupiter-9 findet man gebraucht schon für rund 100 EUR, und es ist mechanisch und optisch (Carl Zeiss-Nachbau) ausgezeichnet.
Und man muss natürlich einkalkulieren, dass ein 75/85mm-Objektiv auf der GH1/2 ein langes Tele ist, für das man ein Stativ braucht.
Antwort von B.DeKid:
Warum kein 35mm f1.4
Wenn du schon 75 ansprichst kannst auch ein 85 ziger Samyang kaufen
MfG
B.DeKid
Antwort von PeterM:
Als Standard würd ich für die GH2 oder AF 101 folgendes kaufen
Pana 7-14mm für Landschaft/ Panorama. Ein Grund warum wir überhaubt die AF 101 und die GH2 gekauft haben.
Pna 14-140 Kit
Beide sind leider eutwas lichtschwach aber scharf.
In Bezug auf Autofokus und Bledenstuerung nicht das Verhalten einer EX1 erwarten.
1 oder 2 Pancake 20mm / 40 mm.
Den Rest würd ich im Zweifelsfall aus Beständen mit Nikoor oder Canon adaptieren.
Antwort von pilskopf:
Als Standard würd ich für die GH2 oder AF 101 folgendes kaufen
Pana 7-14mm für Landschaft/ Panorama. Ein Grund warum wir überhaubt die AF 101 und die GH2 gekauft haben.
Pna 14-140 Kit
Beide sind leider eutwas lichtschwach aber scharf.
In Bezug auf Autofokus und Bledenstuerung nicht das Verhalten einer EX1 erwarten.
1 oder 2 Pancake 20mm / 40 mm.
Den Rest würd ich im Zweifelsfall aus Beständen mit Nikoor oder Canon adaptieren.
Die wichtigsten Objektive hab ich schon, ich wollt jetzt noch ein leichtes Tele haben das Lichtstark ist.
Ich muss mal schauen wie ein 40mm wirkt, ich hab nur etwas schiss dass die Brennweite zu sehr ähnlich des 25mm ist.
Antwort von groover:
@pilskopf
wieso nicht das Mft 45mm Makro?
Das Objektiv ist lichtstark und hat ein wunderbares bokeh.
@PeterM
aus deinem Beitrag lese ich, das ihr die Gh2 und die AF101 habt.
Frage,....kannst du bitte etwas zur Bildqualität im Vergleich der beiden Geräte sagen.
LG
groover
Antwort von pilskopf:
Weil der Unterschied zwischen 2.8 und 1.4 immer noch enorm ist. Aber stimmt schon, wäre auch noch eine Idee und kommt mit OIS her.
Mich interessiert die Frage von groover auch. Bin gespannt.
Antwort von pilskopf:
Also ich hab mich nun überwunden ein weiteres Voigtländer Objektiv zu holen mit Leica M Bayonet. Das Nokton 50mm f1.1 - am 1 Mai wollte ich das eigentlich mal ausgiebig testen. :D
Also wenn Lichtstark dann aber auch richtig. Hoffe auf die selbe Haptik wie beim kleinen Bruder dem 25mm. Bin gespannt.
Antwort von cantsin:
Also ich hab mich nun überwunden ein weiteres Voigtländer Objektiv zu holen mit Leica M Bayonet. Das Nokton 50mm f1.1 - am 1 Mai wollte ich das eigentlich mal ausgiebig testen.
Wenn's noch nicht zu spät ist, würde ich mir erst einmal Ken Rockwells Verriss dieses Objektivs durchlesen:
http://www.kenrockwell.com/voigtlander/50mm-f1.htm.
"The Voigtländer 50mm f/1.1 lens for LEICA is poor. It's very soft and has poor bokeh at the larger apertures. Many of Voigtländer's lenses for LEICA are excellent, but not this one. You'd be better off saving your money for a used LEICA SUMMILUX 50mm f/1.4, or buying the far superior and less expensive Zeiss 50mm f/2 ZM."
Wenn's Dir um ein extrem lichtstarkes 50mm-Objektiv geht, würde ich zu einem Nikon Nikkor oder Olympus Zuiko 50mm 1.2 greifen und es adaptieren. Eine kompakte und mit unter 100 EUR sehr günstige Alternative ist das russische Jupiter-3 50mm/1.5 (basierend auf einen Zeiss-Sonnar-Vorkriegsobjektiv für Messsucherkameras) mit m39-Schraubgewinde, das sich einfach und preiswert an Leica M bzw. Micro Four Thirds adaptieren läßt.
Dieser flickr-thread dürfte Entscheidungshilfe liefern: http://www.flickr.com/groups/manuelle-o ... 329572250/
Antwort von pilskopf:
Also ich hab auch schon andere gute Reviews gelesen. Ich werds selbst testen, kanns ja 2 Wochen zurück schicken, ich will vor allem die Focusierung testen, das ist mir schon wichtig dass das sehr angenehm ist da ich ja damit filme und so schon auch sehr gut focusieren können sollte, auch ohne follow focus, so halt wie mit dem Nokton 25mm es auch möglich ist. Das Bokeh find ich jetzt gar nicht so hässlich, werd ich aber wohl trotzdem genau testen müssen, eventuell mach ich einen kleinen Test des Objektives. Weiß nur nicht ob ich dafür gerade Zeit habe da ich erst ein anderes Projekt beenden muss.
Natürlich will ich damit auch Fotos schießen, mal gucken wie es sich da macht, bei Offenblende wohl etwas sehr weich aber ich will das mit eigenen Augen sehen, Ich muss ja auch nicht mit 1.1 shooten, allerdings sollte es im Filmmodus damit nicht unbedingt kacke sein, aber ich werds ja sehen. Das Noktilux wäre mir jetzt auch lieber gewesen aber noch scheiß ich dfas Geld nicht. :D
Antwort von pilskopf:
http://www.clubsnap.com/forums/threads/ ... n-using-M9
Also hier macht das Nokton einen sehr guten Eindruck. Eh geil die Fotos, har har, was ne Sammlung, irre.
Antwort von pilskopf:
Objektiv angekommen und für mega awesome befunden. :D Ich liebe die Voigtländer, da merkt man einfach was Qualität und Verarbeitung ist. Toller weicher Focus und wie erwartet, Bokeh muss noch ausgetestet werden. Nettes Gewicht. :D Die Voigtländer sehen verdammt gut aus an einer GH2, das 50mm ist aber noch einen Zacken hübscher als das 25mm Nokton, das ja eher länglich schmal ist und das 50mm kürzer, breiter. Dazu hab ich einen Ultron Adapterring gekauft, den gabs bei Foto Mundus, hab ich einfach genommen. Erfüllt seinen Zweck denk ich.
Antwort von B.DeKid:
....Erfüllt seinen Zweck denk ich.
Will ich wohl meinen ;-P
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Na ich kenn die Marke Ultron nicht aber der Preis war nicht sooooo wenig und hab gehofft, es ist keine Chinamarke. :D Am liebsten hätt ich ja einen Voigtländer Adapterring geholt aber noch kack ich das Geld nicht. :D
Sooo, was brauch ich wohl jetzt noch? :D Ich dachte ja an ein Megatele, eine Spiegeloptik z.B. Fehlt mir noch. Hat ich in Malaysia an meiner GH2 mal dran, das war schon ne richtig fette optik, wobei 500mm schon mächtig fett sind, weiß nicht obs da so viele Einsatzmöglichkeiten gibt.
Antwort von groover:
@pilskopf
da bekomme ich jetzt auch richtig Lust auf dein neues 50mm Objektiv.
Berichte doch bitte mal wenn du etwas getestet hast.
Das sind übrigens die Objektive die ich mit der GH2 verwende:
Olympus Zuiko Digital 14-35
http://www.testberichte.de/p/olympus-te ... richt.html
Olympus Zuiko Digital 35-100
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 76613.html
Lumix 7-14
http://www.testberichte.de/p/panasonic- ... richt.html
Pancake 20mm
http://www.testberichte.de/p/panasonic- ... richt.html
In den nächsten Tagen werde ich mal das Voigtländer 25mm f0,95 ausborgen und bin eh schon sehr gespannt wie es mir gefallen wird.
Das Olympus Zuiko Digital 50-200 f2,8-3,5 reizt mich ja auch irgendwie.
Wieviel hast du denn eigentlich für dein neues Objektiv bezahlt?
LG
groover
Antwort von pilskopf:
Du wirst dich in das 25mm verlieben, das ist ein geiles Miststück, ich geb meines nie wieder her. Du wirst die Erfahrung machen, eine Hammer Optik.
Für meine Neues hab ich ca. 1000€ geblecht. Das Objektiv selbst 970€ und der Adpater nochmal 70€ glaub ich. Ja ich weiß, sau viel aber ich geb für mein Hobby / Beruf einfach auch gerne Geld aus, ich will damit ja auch Geld verdienen bzw. tu das schon und ich will gerne mehr bieten als die anderen. :D Dafür brauch und will ich halt diese Ausnahme Objektive, aber ich schwör dir, 1x ein Voigtländer in der Hand und damit gearbeitet, du willst kein Anderes mehr.
ICh werd über das 50mm noch berichten, in Spanien bekommts nen ersten Einsatz, ich dreh dort was echt geiles, sollte recht cool werden.
PS: Das Pancake hab ich auch, nutze ich auf meine Steadi wenns ich Tiefenunschärfe dabei will, super geeignet dafür. Statt dem Super WW von Pana hab ich mir das 9-18mm Olympus geholt, das Pana ist aber in der Qualität wohl besser was man aber auch nur bei Fotos bemerken wird, das war mir einfach zu teuer und mir gefällt der 7mm Winkel nicht so, ist mir zu derb bei Video.
Antwort von groover:
ich denke dir würde auch das Zeiss Planar 85mm gefallen:
http://www.testberichte.de/p/zeiss-test ... richt.html
sowie das Zeiss 100mm:
http://www.testberichte.de/p/zeiss-test ... richt.html
Was sagst den zu den Zuiko Gläsern?
LG
groover
Antwort von pilskopf:
Also z.B. das Zuiko 9-18mm ist wirklich der Hammer in Sachen Schärfe. Das Objektiv liebe ich, das ist eines von den 3 standard Objektivn mit denen ich arbeiten werde. 85 oder 100mm macht mich nicht so sehr an weil ich ja schon das 14-140mm von Pana habe. Mich reizen jetzt nur noch richtige Tele.
Antwort von HansMaulwurf:
Nun hört auf damit... ;-)
Suche seit Wochen im Netz nach der GH2 inkl. 14-140 von einem Qualitätshändler, aber durchgehend nicht lieferbar. Liegt das an der Japankrise oder hat pilskopf alle aufgekauft....?
Antwort von groover:
nein, nein pilskopf kauft nur alle Voigtländer auf.
Wenn da mal ein Engpass ist wissen wir an wen wir uns wenden müssen:-)
LG
groover
Antwort von pilskopf:
Nun hört auf damit... ;-)
Suche seit Wochen im Netz nach der GH2 inkl. 14-140 von einem Qualitätshändler, aber durchgehend nicht lieferbar. Liegt das an der Japankrise oder hat pilskopf alle aufgekauft....?
Muahaha, aber eine bräuchte ich wirklich noch, will mir aber ne silberne kaufen und warte ein bisschen noch ab.
Antwort von B.DeKid:
@ pilskopf
Was suchst denn als Tele ?
Wieviel mm dürfen es denn sein ?
Schau dich mal nach 200 und 300 mm f2 um von Nikon als AIs oder eben wenns taugt als FD Canon
An dem Crop der GH2 würde das ja reichen
MFG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Also mein Fotograf hat vielleich nen Tele für mich, ich will zuerst das checken.
Und hey, in knapp 1:30h sollte ich das Malaysia Video online haben, eine erste Vorversion, ich schick dir per PM übers DSLR Forum nen link dazu, deine Meinung ist mir wichtig. :D
Antwort von B.DeKid:
No Prob
Antwort von pilskopf:
Was ist eigentlich mit Facebook? Bist du dort online? Wenn nicht, mach mal bitte. :D Deti hab icfh al einziger auch scon als Kontakt. domain hätt ich zu gern als FB Kontakt, geb ich zu, oder Wowu. :D Moritz????
Antwort von B.DeKid:
Ich hab nen Facebook Account seit Jahren aber irgendwie bin ich dort nie zu gange.
Ich würd sagen schreib mir ne PM und ich geb dir meine Privat Daten sprich ICQ , Tele , Adresse.
Un wenn dann was anliegt kannst dich so immer melden.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
"schreib mir ne PN ist ja hier auch nen running gag. :D
Antwort von B.DeKid:
AI komm du weisst doch wo du das machen kannst ;-P
Heul nich rum das schon gut das dies hier nicht funzt ;-))
Antwort von pilskopf:
Hab mir nun ein 500mm geholt, Spiegelobjektiv, AWESOME, brauch zwar noch nen Adapter aber hab die Tage damit gedreht und gleich dem Besitzer abgekauft, absolut beeindruckend geil. Und die Nahstellgrenze der Dinger liegt bei 1,5m. :D Das macht so Fun, ich hoffe ich kann bald Bilder zeigen aber ich sag mal so, beeindruckend geil was man mit so einer 1000mm (Gh2 eben) Brennweite anstellt. Allerdings ist die Schärfenebene verflucht klein und jedes focusieren bringt das Objektiv zum wakeln aber das war ja zu erwarten, werd aber versuchen das so gut wie möglich zu stabilisieren, brauch wohl jetzt erst mal nen Rig dafür um das anstänstig zu befestigen, es scheint nämlich dass das nach meinen Noktons mein absolutes Lieblingsobjektiv wird. Das 14-140mm find ich auch immer besser, das 20mm 1.7 könnt ich eigentlich verkaufen, lass es aber noch falls ich es für ne Steadi Aufnahme benötige die Tiefenunschärfe zeigen soll.
Antwort von rush:
Hab mir nun ein 500mm geholt, Spiegelobjektiv, AWESOME,
Naja... awesome ist sicher ein dehnbarer Begriff :D Diese 500er Spiegelteleobjektive sind optisch nicht unbedingt der Renner und auch in Sachen Bokeh holt man mich damit nicht vom Hocker... Aber sie sind halt für die Brennweite sehr günstig zu bekommen - das ist auch der einzigste Vorteil in meinen Augen.
Nachteil ist jedoch das Problem der fehlenden Stabilisierung... ohne Stativ eigentlich nicht zu gebrauchen. Ich hatte mal so eins - habe es aber ganz schnell wieder veräußert. Randschärfe und allgemein die optische Qualität ist nicht unbedingt mit einem guten optischen Linsensystem vergleichbar.
Aber wenn du Spaß mit der Linse hast dann passt das doch ;) Sieht bestimmt lustig aus an der mikrigen GH2....
Antwort von pilskopf:
Natürlich Stativ, Quali passt absolut, hab ein ganz gutes und ist eigentlich scharf, kann mich so überhaupt nicht beschweren, randunschärfe hats nicht. Bokeh find ich ja süß. Es wiegt halt keine 4 Kilo und ist nicht besonders groß. Auch der Focus lässt sich bequem verstellen. Es geht ja hier auch nicht um den Tele sondern ums zusammenschrumfen der Perspektive. Natürlich kann ich auch die Telefunktion zum Spannen ganz hervorragend nutzen, keine Frage, aber mir gehts eigentlich um das heranholen und vergrößern der verschiedenen Entfernungen, eben alles auf eins zu bringen, awesome.
Antwort von B.DeKid:
Was is en das für nen "SpiegelObjektiv" > Marke / Link > Blende?!
..................
Tele ist immer gut!
Wirst aber ...
A) Rig brauchen
B) Dein MA Stativ kann da schon an seine Grenzen stossen
C) Aktiv nach Focusieren beim filmen quasi fast unmöglich
Naja Hauptsache du hast jetzt erstmal ne Tele Brennweite.
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
PS: Hast noch das kurze Stück Gleit Schiene ? Dann könntest dir aus 2 Schlitten inkl. Feststell einheit nen Rig basteln.
Antwort von pilskopf:
Ist ein Nikkor 500mm mit orangem Streifen und Blende 1:8. Ich brauch jetzt erstmal einen Adapter auf Mft und einen nd Filter dafür, am besten wohl einen d er vor der Optik angeschraubt wird, nicht dahinter, so ist es mit erklärt worden, allerdings wäre das ne Spezial Anfertigung die gut kosten würde.
Also nachfokussieren wird schwer und das ist jetzt nicht so wichtig.
PS: Ja ich sollte die beiden Dinger noch haben, werds jetzt aber erst mal gucken wie fest das mit einem Adapter sitzt, ich hatte das mit einem nikon auf canon und von canon auf mft getestet gehabt, war ultra wacklig, saß nicht wirklich korrekt, der MFT Adapter hatte ne Blende drin, hat nur Vignette verursacht, werd also eventuell darauf verzichten. Was für Nikon Bajonet hat denn jetzt dieses Nikkor? Ich seh da gar nichts am Objektiv selbst.
Antwort von crassmike:
Das sind übrigens die Objektive die ich mit der GH2 verwende:
Olympus Zuiko Digital 14-35
http://www.testberichte.de/p/olympus-te ... richt.html
Das ist auch eine geile Sch... das Objektiv. Hätte ich mal zwei Riesen locker, würd ichs mir sofort besorgen.
So hab ich mir ein altes Tokina 24-40 2.8 für Pentax K-Mount geholt, das jetzt erstmal als lichtstarkes Zoom ausgetestet wird. Auf den Adapter aus China warte ich aber gerade noch.
Und außerdem juckt es mich gerade arg in den Fingern, auf Ebay alte Canon FD- und Pentax SMC-Linsen zu ersteigern..! Für den Preis eines Voigtländers bekommt man da gleich nen Haufen manuell fokussierendes Altglas... Nur im Weitwinkelbereich gibt's bei den Kleinbild-Optiken natürlich wenig passendes für 2x Crop...
Aber im WW-Bereich schwöre ich auch auf das M.Zuiko 9-18.
Übrigends ist mein Panasonic Original-Akku aus den USA jetzt auch da. Mit UPS recht schnell gekommen, aber insgesamt genauso teuer wie die Dt. UVP (ca. 100 Euro). What ever...
Die Akkuleistung des normalen Akkus geht eigentlich auch ganz gut. Ich hab damit und dem 14-140-Pana-Objektiv diese Woche beim Interview eines Firmenvorstands gut 25 minuten Material aufgezeichnet (hat insgesamt bisschen mehr als eine Stunde gedauert) und einen Akku gerade mal zur Hälfte leer gemacht...
Als nächstes kommt bei mir aber erstmal ein Manfrotto-Stativ, weil ich das rumgeeiere entweder ohne Nivelliermöglichkeit des Stativkopfs (beim DV-7000) oder billiger Dämpfung (beim Bilora 936) satt habe...
MfG
Antwort von pilskopf:
Also ich hab jetzt mal wieder sehr gute Erfahrung mit den 10€ billig Akkus gemacht, hab 6 Ersatz Akkus, r3eicht für einen 14 Stunden Tag locker, also ich macxh mir keine Sorgen mehr, vor ner wichtige Szene natürlich den Akku gewechselt. Hol mir aber eh noch eine zweite GH2 sobald ich etwas günstig an ne silberne rankomme, lass bei der dann den Infrarot Sperrfilter ausbauen und wahrscheinlich gleich den AA Filter mit raus, hab mal wieder jetzt mit einer Gefilmt und Fotografiert, ich kann damit kein Aliasung ohne den Filter feststellen, aber das Bild ist noch mal schärfer. Und Infrasrot Fotografie in S/W ist so derb der Burner, ich liebe es. Natürlich hol ich mir dann einen schraubbaren Infrarot Sperrfilter mit 62mm. Aber erst muss ich ein paar Rechnungen schreiben, dann kann ich wieder Geld ausgeben. :D
Achja, und wehe Dekid meint noch mal mit der GH2 könne man keine guten Fotos knipsen.
Kein HDR aber ne umgebaute GH2 (kein IR Sperrfilter, kein AA Filter) mit dem 14-140mm aber egal. :D In 18 Megapixel noch rattenschärfer das Bild.
Antwort von B.DeKid:
Deine Nikkor müsste nen AIs Mount haben ( frag ich aber noch mal bei ner Freundin nach - bin mir aber sicher)
Hier hast mal ne Review zu deiner Linse ( dort findest du eigentlich alle AI und AIs Nikkors
http://www.mir.com.my/rb/photography/comp**SpamFilter ausgelöst**anies/nikon/nikkoresources/reflex/500mm.htm
/// Deswegen hier die Tinyurl zu der Seite tp://tinyurl.com/2cp8lwu
Dann müsste dieser ND Filter passen http://www.enjoyyourcamera.com/Filter-F ... :3452.html
Aber wahrscheinlich kannst dann nicht mehr die GeLi ( Sonnenblende) aufschrauben.
...........
Nen IR Filter bringt dir nich den Effekt wie wenn man den IR Filter aus der Cam baut .... ich weiss jetzt auch beim besten willen nicht wofür das gut sein kann / sollte - sieht man ja an deinem BeispielFoto wie "scharf" das dann noch ist ( oder hast das als JEPG konvertiert und da irgendwas mit angestellt?)
Ich meld mich wenn ich weiss obs nen AI oder nen AIs Mount ist.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Der IR Filter war aus der GH2 ausgebaut, ich hab bei dem Foto aber keinen IR Fiulter benutzt sondern das bloße Objektiv aufgesetzt. Ich hab natürlich auch Fotos mit IR Filter gemacht, einfach nur schick. Das Foto oben ist nur ne skalierte Version von 18 Megapixel auf 1280x 720er Aufkösung quasi. Das Bild ist bockelscharf im Original, ich lass aber per Imagebana skalieren.
Der ND Filter geht nicht, er muss an den Objektiv Anfang, nicht ans Ende, eventuell falsch ausgedrückt. Also 39mm Filter.
Antwort von B.DeKid:
http://cgi.ebay.de/NIKON-OBJEKTIV-ADAPT ... 4837ca48f4
Der Adapter sollte also klappen bei dem Herrn darfst auch mal nach dem ND Filter fragen
Hier sind deine passenden Filter
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=nikon+E ... v=3&_rdc=1
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
So un hier die Antwort der "FachFrau" bzgl Nikkor und Nikon
Also “mount” ist eigentlich immer “F”
Also Nikon F-Mount. Davon wird alles abgeleitet.
Ob jetzt Ai oder Ais bezieht sich auf die evtl. modifizierte Blendensteuerung von der Kamera aus.
Wie könnte das also Ais sein?
Hat ja keine einstellbare Blende.
Die neueren Reflex Nikkor Objektive werden manchmal als Ais bezeichnet
aufgrund vom Baujahr.
Aber eigentlich ist das Quatsch.
Weil das, auf was sich die Bezeichnung beziehen würde, hat das Objektiv gar nicht.
Also ist es Ai
Ganz einfach, oder?
*** Siehst da lohnt es sich doch so jemandem im Freundeskreis zu haben wenns um so was geht ;-) ***
Antwort von pilskopf:
Cool danke, ich überleg mir gerade ob ich nen novoflex hole. Eventuell gibts ja die eine oder andere geile Nikon Linse wo ich ne Blende bräuchte.
Antwort von B.DeKid:
Ich hab nen ganz normalen 20 Euro Adapter hier kann mich nich beschweren
Nikkor Linsen siehst ja beim Camera Gentelman nen paar Schätzchen - wer Geld hat findet da schon nen paar echt feine Dinger ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von cantsin:
Cool danke, ich überleg mir gerade ob ich nen novoflex hole. Eventuell gibts ja die eine oder andere geile Nikon Linse wo ich ne Blende bräuchte.
Blende brauchst Du nur bei allerneuesten Autofocus-Nikkoren, die keinen Blendenring mehr haben (zu erkennen am "G" in der Modellbezeichnung). Die würde ich aber sowieso nicht kaufen.
Antwort von pilskopf:
Ich Idiot, du hast recht, hab ich ja ganz vergessen, dann brauch ich den natürlich nicht und beim Spiegelobjektiv hat wegen Vignettierung auch keinen Sinn. Nur eins muss der Adapter, fest sitzen.
Antwort von rush:
Cool danke, ich überleg mir gerade ob ich nen novoflex hole. Eventuell gibts ja die eine oder andere geile Nikon Linse wo ich ne Blende bräuchte.
Billiger als der Novoflex und sollte theoretisch genauso funktionieren:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :3057.html
An dem kannst du dann bei Bedarf auch die neueren Nikkore anschließen und die Blende steuern... und neben Nikkoren auch Dritthersteller-Objektive verwenden die in der Regel keinen eigenen Blendenring mitbringen - wie etwa Sigma-Objektive (z.b. 30mm 1.4) für's Nikon Bajonett... Ansonsten tuts natürlich auch ein ganz einfacher Adapter wenn du nur "alte" Nikkore verwenden möchtest
Antwort von crassmike:
An dem kannst du dann bei Bedarf auch die neueren Nikkore anschließen und die Blende steuern... und neben Nikkoren auch Dritthersteller-Objektive verwenden die in der Regel keinen eigenen Blendenring mitbringen - wie etwa Sigma-Objektive (z.b. 30mm 1.4) für's Nikon Bajonett... Ansonsten tuts natürlich auch ein ganz einfacher Adapter wenn du nur "alte" Nikkore verwenden möchtest
Au fein, da sehe ich eine Möglichkeit, weil ich ja gerade am experimentieren mit lichtstarken Zooms bin und mit dem Adapter auch das Tamron 17-50 2.8 für Nikon Mount anschließen könnte. Ist die Blendeneinstellung über den Adapterring eigentlich brauchbar, verglichen mit einem Blendenring auf dem Objektiv?
MfG
Antwort von handiro:
ich hab so einen Adapter, der Weg ist wesentlich kürzer als bei den manuellen Blenden aber es geht. Natürlich sieht man nicht ob man jetzt 5.6 oder 8 am Start hat aber man kann sich so ungefähr einpendeln.
Jetzt noch die guten 3 zooms von Nikkor mit 2.8 durchgehend und ich brauch nix mehr.
Antwort von pilskopf:
Cool danke, ich überleg mir gerade ob ich nen novoflex hole. Eventuell gibts ja die eine oder andere geile Nikon Linse wo ich ne Blende bräuchte.
Billiger als der Novoflex und sollte theoretisch genauso funktionieren:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :3057.html
An dem kannst du dann bei Bedarf auch die neueren Nikkore anschließen und die Blende steuern... und neben Nikkoren auch Dritthersteller-Objektive verwenden die in der Regel keinen eigenen Blendenring mitbringen - wie etwa Sigma-Objektive (z.b. 30mm 1.4) für's Nikon Bajonett... Ansonsten tuts natürlich auch ein ganz einfacher Adapter wenn du nur "alte" Nikkore verwenden möchtest
Danke für den Tipp, ich habe den jetzt bestellt, außerdem magh ich den Laden, immer sehr zügig geliefert und guten Service geleistet. Ich glaube trotzdem dass zumindest ich die Blende nicht nutzen kann, wird ne Vignettierung geben.
Ah Dekid, für mein Spiegelobjektiv brauch ich wohl A2 39mm Filter, leider find ich auf Ebay keinen dieser Art, scheiße! Was mach ich denn jetzt? Warten bis auf Ebay einer auftaucht? Sich einen machen lassen? Mit kürzerem Shutter arbeiten oder doch den ND Filter vorne aufschrauben?
Antwort von B.DeKid:
....
Hier sind deine passenden Filter
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=nikon+E ... v=3&_rdc=1
MfG
B.DeKid
Das sind die Orginal Filter zu deinem Objektiv!
Antwort von pilskopf:
Na gut, hab mir jetzt den einzelnen ND Filter gegönnt, werds probieren. 17€ sind ja nicht die Welt.
Antwort von pilskopf:
Adapter angekommen, geil. Also ein Rig brauch ich jetzt nicht, ich hab das Objektiv direkt auf das Stativ geschraubt, die Cam hängt hinten dran, damit kann ich eigentlich relativ gut auch den Focus bestimmen ohne dass das Bild dabei wackelt, auch ein Schwenken geht dicke. Geil. Ich mag das Objektiv total, damit eine Blumenwiese filmen ist mal ne ganz neue Erfahrung, die Wirkung ist im Grunde der Hammer wenn man so eine arsch kleine Schärfenebene hat wobei trotzdem alles irgendwie gestaucht ist. Muss man mal ausprobiert haben. Ich kann dieses Nikkor nur empfehlen, scharf und geiler leichter Focus. In Spanien hab ich damit ja auch einen Flugzeugstart aus nächster Nähe (haben auf nem Flughafen gedreht) gefilmt, awesome so ein Tele. leider kam ich da nicht auf die Idee das Objektiv direkt anzuschrauben und war so blöd und hab die Cam befestigt. So wackelte alles natürlich wegen dem schlecht sitzendem Adapter.
Antwort von B.DeKid:
Die "Fachfrau" machte mich auf eine eigen Art der Spiegel Objektive aufmerksam - teste das mal
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Bad_B ... ground.jpg
Ich hatte vor Jahren mal kurz ein Pentax System ( also Kamera und unter anderem auch nen Spiegel (Tele) Objektiv , kann also momentan nicht testen.
Ja Tele Objektive sollten immer via ObjektivSchelle ans Stativ geschraubt werden , die GH2 ist ja auch leicht da macht das ja nix ;-)
Ich hätte aber an deiner Stelle eher ein 200mm oder 300mm f2 gekauft
und dies dann notfals noch mit Doppler x2 auf 400 oder 600mm f 4 adaptiert ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Nene, das Ding ist total geil, total leicht und total klein, dazu ne verflucht kleine Schärfenebene und ohne jegliche chromatische Aberration. (musste googeln wie man das schreibt :D)
Das Bokeh ist mir bekannt, ich mag es sogar, find das recht witzig und überhaupt nicht hässlich. Rauten sind hässlich. Die Kringel tauchen jetzt aber auch nicht ständig auf, das müssen dann schon auch Lichter seien damit das passiert, ich konnts bislang nicht so einfach reproduzieren. Meist sieht man ein ganz normales Bokeh.
Ein Lichtstarkes Tele brauch ich auch nicht, seh keinen Sinn damit nachts zu drehen, ich will das ja auch als Makro benutzen, find das einfach toll so derb nah an ein Objekt zu kommen ohne wirklich nah ran zu müssen. Finds genau deswegen sogar absolut genial. 1,5m Entfernung reicht.
Ist jetzt mal ein ganz unbehandeltes Foto aus nem Videofile. Müsste man sicherlich noch Kontrast und so hochfahren, hab ich aber mal gelassen. Nur um zu zeigen wie Makro das im Grunde wirkt, Telecrop jetzt nicht mal angewandt, den gibts ja auch noch. Musste aber die Iso etwas hochschrauben wie ich mich erinnere, war sonst zu dunkel dort.
Und mal eines kurz vor nem Start. :D
Antwort von B.DeKid:
......
Ein Lichtstarkes Tele brauch ich auch nicht, seh keinen Sinn damit nachts zu drehen, ich will das ja auch als Makro benutzen, ....
2 Sachen :-)
1: Lichtstärke ist nicht zum Nachtdreh gedacht sondern weil das Objektiv schneller wird ;-) Also der Shutter bei Fotos schneller / Kürzer sein kann - desweiteren für das Freistellungs Potenzial genutzt wir .
2: Tele und Makro sind 2 verschiedene Bausstellen ;-))
Hier kommt es auf den Abbildungs Massstab an nicht auf wie nah man ran kommt ;-)
Aber alles in allem sofern du ja zufrieden bist passt es ja .
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Mal wieder ein Pic aus nem Videofile, natürlich vom Nikkor Spiegelobjektiv was ich nur wärmsten empfehlen kann, das macht so laune das Objektiv, Hammer! Vor allem jetzt wo ich das Objektiv direkt am Stativ befestige, kann man auch super schwenken und etwas verfolgen, benutze dazu den Manfrotto 701 Kopf, geht besser als man denkt und das ohne Stabi. Wind ist trotzdem der Feind. Die Wirkung mit so einem Tele zu filmen ist wirklich geil, kann man super in Filmen verwenden.
Antwort von Bruno Peter:
Die drei Bilder oben sind einfach flau und unscharf...
Antwort von ruessel:
häßliche unschärfe im Hintergrund (unruhig).....äh bokeh.
Antwort von pilskopf:
Was erwartet ihr bei ner Brennweite von 500mm bzw. 1000mm. :D Alleine das Hitzeflimmern in der Luft bei den Bildern ganz oben.
Es geht aber wie schon erwähnt um die Wirkung der Brennweite die ich demonstrieren will aber vielleicht muss man für die Phantasie auch ein Video zeigen die das verdeutlicht.
Antwort von pilskopf:
Die drei Bilder oben sind einfach flau und unscharf...
Und wäre es ne 550d wäre es Full HD und nen flat style.
Antwort von B.DeKid:
Ich find die Bilder für Snapshots aus nem Video schon ok ..... bokeh bei Gegenlicht würd mich trotzdem mal intressieren wie sich da das Nikon schlägt.
.............
Nach schärfen wird man die Videos ja eh noch müssen sofern is das doch Ok
MfG
B.DeKid
Antwort von camworks:
Hi,
ich hab hier ein Walimex Spiegeltele 500/6.3 an einer Olympus E-520 (auch fourthirds).
Ich bin mit Schärfe und Kontast eher unzufrieden, vor allem hat das Ding keine Stativschelle.
Schärfepunkt finden ist eher Glücksache, doch manchmal klappt es.
Beispiel: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/23064785
Antwort von nicecam:
Leute, ihr postet hier ZU GROSSE BILDER!!! Specially pilskopf. Eigentlich nur - er.
Das Drama begann hier. Es gab keinen Grund, dies Bildnis in der Auflösung zu posten.
Bei den nachfolgenden Pictures könnte (wohlgemerkt "könnte") man das durchgehen lassen. Jedoch kann man diese Bilder auch als Attachment anhängen. Die wahre Auflösung erschließt sich dann erst mit dem "Klick".
Ich muss nämlich horizontal grollen - ähh scrollen, um alles lesen zu können. Kannst du, pilskopf, mir folgen?
Axel"]Wenn ich dir dorthin heute nicht folge, liegt es an der 800 x 600 Auflösung, mit der ich heute leben muss und bei der ich bei deinem Layout (Wie gehen wir miteinander um?) ständig ein- und auszoomen muss.
Okay, ich hab nix gesagt. ;-)
Antwort von B.DeKid:
480x 270 würde ja auch reichen 1920x1080 is zu gross in nem Forum
Naja ich hab hier noch nen paar Panoramas dann LOL waere nen B.D. Roman nur eine Zeile lang ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Beim letzten Bild hab ichs ja auch anders gemacht. :D Allerdings war esa auch Absicht in voller Auflösung zu posten, ich bekomms aber nicht hin das als Thumbnail zu posten, werds das nächste mal aber anders versuchen. An eine gewisse mindestbreite musst dich aber dran gewöhnen, ich würde auf 1200 Pixel tippen die man heutzutage erwarten kann, man hat heute ja auch keine 15 Zoll Monitore mit denen man surft. Und für nen Iphone sind selbst Thumbnails zu groß.
Antwort von B.DeKid:
OT
1024 x 768 erhalt ich immer noch bei Webseiten für ne gute Grösse ... was nen iPhone?!? ;-P
Mein Monitor hier seit nen paar Tagen hat nur 10 " quasi nen DinA4 Blatt. ;-/ Daran liegts aber nicht Ich schätze mal das der Table von Slashcam so max 640 hat eher noch 480 Seiten dann halt eben für Banner
/OT
Antwort von Daniel007:
Guten Abend zusammen,
ich habe für meine neue GH2 im Moment folgende Objektive:
- Canon FD 50mm 1.4
- Panasonic 20mm 1.7 "Pancake"
Was würdet ihr mir Zusätzliches noch empfehlen? Oder reicht das für den Anfang?
Viele Grüße,
Daniel
Antwort von Mink:
Hä? ... Was fehlt Dir denn? Weitwinkel oder Tele? Das müsstest DU doch wissen.
Antwort von cantsin:
ich habe für meine neue GH2 im Moment folgende Objektive:
- Canon FD 50mm 1.4
- Panasonic 20mm 1.7 "Pancake"
Was würdet ihr mir Zusätzliches noch empfehlen? Oder reicht das für den Anfang?
Reicht. Vielleicht noch ein Kitzoom dazu, um auch Weitwinkel zu haben.
Antwort von Daniel007:
Hä? ... Was fehlt Dir denn? Weitwinkel oder Tele? Das müsstest DU doch wissen.
Sorry, Kollege. Weitwinkel fehlt mir eigentlich noch.
Reicht. Vielleicht noch ein Kitzoom dazu, um auch Weitwinkel zu haben.
Was ist an Weitwinkelobjektiven empfehlenswert? Das 14-45mm Kit soll ganz gut sein, habe ich gehört.
Antwort von schibbe:
Zum filmen kannste auch beruhigt das 14-12mm nehmen eig.
Ist nur die Frage ob dir der Weitwinkel reicht. Mit Crop biste auch schon bei 28mm. Ist zwar relativ Weitwinklig, aber mir hat es auf dauer nicht gereicht.
Antwort von Daniel007:
Danke für deinen Tipp.
Ich denke für den Anfang ist es eine gute, relativ billige Lösung. Mal schauen, wo ich das 14-42mm bekomme.
Edit: Objektiv gerade gekauft. Denke mit 100€ kann man gut leben.
Antwort von Daniel007:
Ich habe dann jetzt folgende Objektive:
- Canon FD 50mm 1.4
- Panasonic 20mm 1.7
- Panasonic 14-42mm Kit
Was bräuchte ich nun an Adaptern oder ND-Filtern? Brauche ich für jedes Objektiv einen seperaten ND-Filter?
Antwort von B.DeKid:
Foto Walser > ND Filter > Variabel .... dort nen Grossen Durchmesser kaufen (passend zu deinem groessten Objektiv(Durchmesser) und dann via StepDown Adapter Filter Ringen auf dein kleinstes Objektiv(Durchmesser ) adaptieren.Ansonsten könnte ein Pol Filter von Vorteil sein ( verspiegelte Oberflächen) da dann wie beim Vari ND Filter vorgehen also von Gross auf Klein adaptieren
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Im August kommt ein 12mm mit Blende 1.6 für 500€. Wenn das einigermaßen taugt, hol ich mir das zusätzlich zu meinem 9mm Olympus, irgendwie hab ich Bock auf ein lichtstarkes Weitwinkel.
Mein 20mm Pancake verkauf ich wohl, kommt einfach nicht zum Einsatz, vielleicht sollte ich auch das 14-140mm verkaufen und mir stattdessen das 100 - 300mm holen. Ich dreh momentan nur mit dem 9mm, dem 25, dem 50er und dem 500mm (was echt berauschend geil ist wenn es um Details geht ohne dass man dem anderen auf die Pelle rücken will).
Achja, für Fotografen wird das neue 25mm f1.4 interessant sein, macht einen echt guten Eindruck von der Bildern her und eignet sich dank AF sicherlich viel besser als das 25mm Nokton, was ich als filmer trotzdem niemals tauschen würde, alleine schon wegen der haptik nicht, der kleine Focusweg des Nokton ist einfach grandios gut zum Filmen, hab jetzt wieder ein Interview damit gedreht wo ich 2 Personen hin und her focusieren musste / wollte und ich hab immer die Schärfe getroffen, da brauchts echt keinen Follow Focus dafür.
Antwort von Axel:
Im August kommt ein 12mm mit Blende 1.6 für 500€.
Hast du dazu einen Link?
Antwort von pilskopf:
Im August kommt ein 12mm mit Blende 1.6 für 500€.
Hast du dazu einen Link?
Für dich immer... http://www.43rumors.com/noktor-12mm-f1- ... in-august/
Antwort von cantsin:
Hast du dazu einen Link?
Für dich immer... http://www.43rumors.com/noktor-12mm-f1- ... in-august/
Mit "designed from scratch" wäre ich vorsichtig. "Noktor" waren bisher adaptierte CCTV-Billigobjektive, die zwar lichtstark, aber eher für einen Holga-/Lomo-Look geeignet sind.
(Hab übrigens gerade selbst ein LoFi-Konzertvideo mit der GH13 und einem adaptierten CCTV-Zoom gedreht: http://vimeo.com/25403847.)
Antwort von pilskopf:
Ich warte auch erst ab aber die Beispiel Bilder machen keinen schlechten Eindruck.
Antwort von sachs:
Mein 20mm Pancake verkauf ich wohl, kommt einfach nicht zum Einsatz
Ich melde schon mal Interesse an.
Ich hab die GH2 seit gestern und nutze sie erstmal mit dem 14-45 meiner GF1. Langfristig eingeplant sind noch eines der beiden Zooms, das 7-14 und eben das 20er Pancake.
Antwort von pilskopf:
Jo, ich geb bald Bescheid.
Hol dir aber das Olymps 9-18 statt das doppelt so teure 7-14. Pana will übrigens davon noch eine neu auflage bringen, die würde ich dann eh abwarten. Ich kann das Olympus aber sehr empfehlen, wahnsinnig scharf die Linse, keine Verzeichnung und 18mm Brennweite ist schon recht gut.
Antwort von Daniel007:
Foto Walser > ND Filter > Variabel .... dort nen Grossen Durchmesser kaufen (passend zu deinem groessten Objektiv(Durchmesser) und dann via StepDown Adapter Filter Ringen auf dein kleinstes Objektiv(Durchmesser ) adaptieren.Ansonsten könnte ein Pol Filter von Vorteil sein ( verspiegelte Oberflächen) da dann wie beim Vari ND Filter vorgehen also von Gross auf Klein adaptieren
MfG
B.DeKid
Hey!
Also unter "Graufilter" finde ich auf Foto Walser nur einen 77mm großen ND-Filter. Die Kategorie "Variabel" gibt es irgendwie gar nicht. Bin ich da evtl. auf der falschen Seite?!
Ähnlich verhält es sich mit dem StepDown Adapter, da finde ich auch nichts.
Edit: Den habe ich jetzt gefunden. http://www.mavisfotovideo.de/verkauf/ob ... -67mm.html
Wie läuft das jetzt mit diesen StepDown Adaptern? Das Prinzip habe ich noch nicht ganz verstanden.
Antwort von pilskopf:
http://www.enjoyyourcamera.com/
Ich kann dir den Laden extrem empfehlen.
Step Down ist halt ein Adapterring, du schraubst deinen 62mm Filter z.B. drauf und kannst den dann an ein 48mm Objektiv ranschrauben wenn der Step Dow Filter ein 62-58 ist. Oder 62-46 z.B. Du musst somit nur einen paar Euro billigen Step Down Adapter kaufen statt für jedes Objektiv einen eigenen Filter.... wenn es bei dir nicht auf schnelligkeit ankommt ist es auch egal.
Ich mach das auch so, hab mir jetzt allerding einen Zweiten LCW Filter bestellt für mein zweites Nokton, mir geht das austauschen und aufschrauben auf den Sack. :D Das eine Nokton hat bei mir 52mm und das andere 58mm. Wenns schnell gehen muss nervt das gehörig.
Antwort von sachs:
Jo, ich geb bald Bescheid.
Hol dir aber das Olymps 9-18 statt das doppelt so teure 7-14. Pana will übrigens davon noch eine neu auflage bringen, die würde ich dann eh abwarten.
Ich hoffe, es wird nicht so eine Neuauflage wie das 14-45 => 14-42.
In dem Fall wär's schlauer, schnell noch eins von den alten zu bekommen.
BTW: die GH2 letzte Nacht ausführlich getestet. Was bin ich hin und weg!
Antwort von Daniel007:
Gut, gehen wir die Sache mal an...
B.DeKid meinte ja ich solle mir einen variablen ND-Filter mit dem Maß des Durchmessers meines größten Objektiv kaufen. Das wären in meinem Fall 63mm.
Da finde ich in dem von dir, pilskopf, genannten Shop z.B. den:
http://www.enjoyyourcamera.com/Filter-F ... :3449.html
67mm müssten es ja dann mindestens sein. ;-)
Und jetzt zum Adapter...
Da gäbe es dann diesen:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... ::196.html
Das wäre eine Kombi bei der ich nichts falsch mache, oder? ;-)
Antwort von pilskopf:
63mm ??? Bist dir sicher? Nicht 62mm? Auf welchen Objektiven willst du den Filter aufsetzen?
Antwort von Daniel007:
Das wundert mich ja auch etwas, da 62mm eigentlich diese "Standardgröße" ist.
Der/die Filter sollte/n auf das 14-42mm Kit, das Pancake und ein FD 50mm 1.4 von Canon. ;-)
Habe wohl eben etwas verwechselt. Den Adapter selbst kann man also nicht verstellen. Das heißt habe ich einen 67mm Filter und ein Objektiv mit 63mm und eins mit 58mm Durchmesser, dann brauche ich zwei Filter. Einmal 67-63 und einmal 63-58. Richtig so?
Antwort von pilskopf:
Richtig. Das Canon hat 63mm? Für das Kit brauchst eigentlich kein ND Filter, bei Blende 3.5 ist das nicht wirklich nötig, konzentriere dich auf 46mm vom Pancake und das vom Canon.
Ich kann dir übrigens mein 20mm verkaufen, wenn ich aus Mailand zurück bin dann könnt ich es dir verschicken. Kommt bei mir einfach nicht zum Einsatz.
Antwort von Daniel007:
Danke für das Angebot, aber ich habe vorgestern schon ein 20mm gebraucht gekauft.
Gut, dann konzentriere ich mich auf das Canon 50mm und das Pancake. Vom 50mm ist es wirklich schwer, den Durchmesser herauszufinden. Einige Seiten behaupten 52, die anderen 55. ;-)
Antwort von Bernd E.:
...Der/die Filter sollte/n auf das 14-42mm Kit, das Pancake und ein FD 50mm 1.4 von Canon....Das heißt...ein Objektiv mit 63mm und eins mit 58mm Durchmesser...
Das Panasonic-Zoom hat ein Filtergewinde von 52mm, das Pancake eines von 46mm, und vom Canon FD 1.4/50 gab es diverse Varianten, aber keine dürfte ein 63mm-Gewinde gehabt haben. Aus welcher Quelle hast du denn diese ominöse 63mm-Info? Oder hast du den Außendurchmesser der Fassung gemessen anstatt des Frontgewindes?
...Vom 50mm ist es wirklich schwer, den Durchmesser herauszufinden. Einige Seiten behaupten 52, die anderen 55...
Was kommt raus, wenn du es selber abmisst? Ist doch einfacher und schneller als erst nach Angaben im Internet zu suchen.
Antwort von Daniel007:
Meine Güte. Komplizierte Sache. ;-) Wo messe ich denn da genau?
Im Objektiv steht jedenfalls irgendwas von "52F". Vielleicht sind es die 52mm von denen einige reden.
Ich glaube, da ich mit dem 14-42mm eh nicht viel filmen werde und das wie oben erwähnt mit dem Weitwinkel etwas knapp wird, gebe ich ein paar Euronen mehr für's Olympus 9-18mm aus.
Antwort von Axel:
Hallo pilskopf. Ich mein, ich hab's irgendwo hier schon gelesen, aber ich find's nicht mehr: Welchen Weg in Zentimetern hat das Nokton ungefähr von Nah bis Unendlich? Oder anders gefragt: Welchen Winkel muss man drehen?
Du wirst es erraten haben, ich habe musicmze's Intuit nachgebaut, maximaler Winkel allerdings 90° - 1/4tel Umdrehung. Der Typ im Modellbauladen sagte, nur sehr teure Servos ließen sich weiter programmieren, und dann bräuchte man auch mehr als einen Servotester, da sie sonst immer den kompletten Weg fahren.
Antwort von pilskopf:
Also im Grunde sinds 270 Grad, allerdings kommst du von Unendlich zu einem 30cm entferntem Detail mit einer 90 Grad Drehung. Habs gerade getestet. Sollte also problemlos reichen, richtig Drehen muss man also nur im starken Nahbereich.
Antwort von B.DeKid:
Waren glaub ich 300 Grad Axel
Pilskopf war schneller :-)
Antwort von Axel:
Danke ihr beiden. Na mal sehen, bin ja noch etwas skeptisch, ob das was bringt, aber wenn nicht, hat' s wenigstens unter 30 € gekostet, hab da zu Zeiten schon ganz andere Summen versenkt.