Infoseite // Welche DVB-S Karte für Debian mit VDR



Frage von Heiko Thole:


Hallo NG.
Ich möchte mir demnächst einen VDR einrichten.
Ich habe einen P3 500MHz mit Debian 3.0 bereits laufen. Dort will ich noch
VDR einrichten (;zum TV, DVD, AVI etc. gucken und MP3s hören).
Dazu benötige ich eine DVB-S Karte. Könnt ihr mir eine gute (;und günstige)
empfehlen?
Es gibt ja z.B. die Hauppauge Nexus-S und diverse TechnoTrend-Karten.

Was benötige ich ausserdem, wenn ich alles per IR-Fermbedienung steuern
will?

Reicht es eigentlich, wenn ich VDR mit apt-get insatll vdr installiere,
oder muss ich was beachten?

Danke
Heiko


Space


Antwort von Gerald Oppen:



Heiko Thole schrieb:

> Hallo NG.
> Ich möchte mir demnächst einen VDR einrichten.
> Ich habe einen P3 500MHz mit Debian 3.0 bereits laufen. Dort will ich noch
> VDR einrichten (;zum TV, DVD, AVI etc. gucken und MP3s hören).
> Dazu benötige ich eine DVB-S Karte. Könnt ihr mir eine gute (;und günstige)
> empfehlen?

Auf jeden Fall eine FullFeatured!
> Es gibt ja z.B. die Hauppauge Nexus-S und diverse TechnoTrend-Karten.

Technotrend 1.5 wenn Du sie noch bekommst!

> Was benötige ich ausserdem, wenn ich alles per IR-Fermbedienung steuern
> will?

Wenn Du Löten kannst nur ein paar Bauteile...

> Reicht es eigentlich, wenn ich VDR mit apt-get insatll vdr installiere,
> oder muss ich was beachten?

Gehe mal auf www.vdrportal.de und dort auf den Link zu Wiki - sollte
viele Deiner Fragen beantworten.

Gerald



Space


Antwort von Karsten Seefeld:

Heiko Thole wrote:
> Hallo NG.
> Ich möchte mir demnächst einen VDR einrichten.
> Ich habe einen P3 500MHz mit Debian 3.0 bereits laufen. Dort will ich
> noch VDR einrichten (;zum TV, DVD, AVI etc. gucken und MP3s hören).

Für DivX-Videos ist die CPU zu langsam. Der Rest sollte gehen.

> Was benötige ich ausserdem, wenn ich alles per IR-Fermbedienung
> steuern will?

Die Nexus-s hat eine Fernbedienung dabei. Ich persönlich nutze den
mitgelieferten IR-Empfänger der Nexus mit einer Universal-FB von Medion
Typ MD 41169. Ansonsten tuts ein kleiner IR-Empfänger mit passender FB.
Diverse Bauanleitungen gibts im Netz.

> Reicht es eigentlich, wenn ich VDR mit apt-get insatll vdr
> installiere, oder muss ich was beachten?

"LinVDR" oder "c`tVDR" gibt es als fertige Installations-CD und setzen
auf Debian auf . Sie sind einfach zu installieren und zu konfigurieren.





Space


Antwort von Heiko Thole:

Am Tue, 1 Mar 2005 21:09:52 0100 schrieb Karsten Seefeld:

> Heiko Thole wrote:
>> Hallo NG.
>> Ich möchte mir demnächst einen VDR einrichten.
>> Ich habe einen P3 500MHz mit Debian 3.0 bereits laufen. Dort will ich
>> noch VDR einrichten (;zum TV, DVD, AVI etc. gucken und MP3s hören).
>
> Für DivX-Videos ist die CPU zu langsam. Der Rest sollte gehen.
Un was ist mit den anderen Formaten (;avi etc.)? Klappt das mit der kleinen
CPU?
>
>> Reicht es eigentlich, wenn ich VDR mit apt-get insatll vdr
>> installiere, oder muss ich was beachten?
>
> "LinVDR" oder "c`tVDR" gibt es als fertige Installations-CD und setzen
> auf Debian auf . Sie sind einfach zu installieren und zu konfigurieren.
>
Soviel ich weiß ist LinVDR doch ein Image welches "komplett" installiert
wird. Ich würde aber gern mein bestehendes Debian erweitern.

Gruß
Heiko


Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Gerald Oppen wrote:

>> Ich möchte mir demnächst einen VDR einrichten.
>> Ich habe einen P3 500MHz mit Debian 3.0 bereits laufen. Dort will ich
>> noch VDR einrichten (;zum TV, DVD, AVI etc. gucken und MP3s hören).
>> Dazu benötige ich eine DVB-S Karte. Könnt ihr mir eine gute (;und
>> günstige) empfehlen?
>
> Auf jeden Fall eine FullFeatured!

Nur, wenn man den Rechner an einen Fernseher anschliessen möchte. Wenn man
die Filme am Monitor schauen möchte, sollte eine Low-Budget Karte reichen.

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Gerald Oppen:



Jörg Arlandt schrieb:

> Nur, wenn man den Rechner an einen Fernseher anschliessen möchte. Wenn man
> die Filme am Monitor schauen möchte, sollte eine Low-Budget Karte reichen.

Hatte ich mir auch gedacht - war aber zumindest für mich als
Linuxeinsteiger der falsche weg da man dann doch schen wesentlich mehr
Vorkenntnisse haben muss bis es läuft. Dazu noch das Problem bei
langsamen Rechnern.

Gerald



Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Gerald Oppen schrieb:

>> Nur, wenn man den Rechner an einen Fernseher anschliessen möchte. Wenn
>> man die Filme am Monitor schauen möchte, sollte eine Low-Budget Karte
>> reichen.
>
> Hatte ich mir auch gedacht - war aber zumindest für mich als
> Linuxeinsteiger der falsche weg da man dann doch schen wesentlich mehr
> Vorkenntnisse haben muss bis es läuft. Dazu noch das Problem bei
> langsamen Rechnern.

Vieleicht stehe ich jetzt auf der Leitung, aber das verstehe ich nicht.

Was haben die Vorkenntnisse damit zu tun? Er muß doch nur wissen, ob der die
Filme am Computer (;z. B. im Arbeitszimmer) oder am Fernseher (;z. B. im
Wohnzimmer) schauen möchte. Und auch die Geschwindigkeit des Rechner ist
für diese Fragestellung egal. Beim VDR spielt die Geschwindigkeit des
Prozessor lediglich eine Rolle, wenn man divx-filme darüber anschauen
möchte. Ansonsten ist das eigentlich unkritisch.

> Gerald

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Gerald Oppen:



Jörg Arlandt schrieb:

> Gerald Oppen schrieb:
>
>
>>>Nur, wenn man den Rechner an einen Fernseher anschliessen möchte. Wenn
>>>man die Filme am Monitor schauen möchte, sollte eine Low-Budget Karte
>>>reichen.
>>
>>Hatte ich mir auch gedacht - war aber zumindest für mich als
>>Linuxeinsteiger der falsche weg da man dann doch schen wesentlich mehr
>>Vorkenntnisse haben muss bis es läuft. Dazu noch das Problem bei
>>langsamen Rechnern.
>
>
> Vieleicht stehe ich jetzt auf der Leitung, aber das verstehe ich nicht.
>
> Was haben die Vorkenntnisse damit zu tun? Er muß doch nur wissen, ob der die
> Filme am Computer (;z. B. im Arbeitszimmer) oder am Fernseher (;z. B. im
> Wohnzimmer) schauen möchte. Und auch die Geschwindigkeit des Rechner ist

Zumindest vor einem halben Jahr war es so dass man mit einer FF-Karte
ohne Probleme den VDR von der CD installieren konnte mit bestättigen
von ein paar Menüs und nach ein paar Minuten hatte man ein Bild auf dem
Fernseher. Mit meiner Budgetkarte hatte ich erstmal gar kein Bild und
musste mich mit den ganzen Config Files etc. auseinandersetzen bis
ich mal was am laufen hatte.

> für diese Fragestellung egal. Beim VDR spielt die Geschwindigkeit des
> Prozessor lediglich eine Rolle, wenn man divx-filme darüber anschauen
> möchte. Ansonsten ist das eigentlich unkritisch.

Softwarewiedergabe von den aufgezeichneten Filmen dürfte auch nicht ganz
ohne Rechenleistung auskommen..

Gerald



Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Gerald Oppen wrote:

> Zumindest vor einem halben Jahr war es so dass man mit einer FF-Karte
> ohne Probleme den VDR von der CD installieren konnte mit bestättigen
> von ein paar Menüs und nach ein paar Minuten hatte man ein Bild auf dem
> Fernseher.
^^^^^^^^^
möchte man auf einem Fernsehr TV schauen, sollte man die FF-Karte nehmen,
wenn man TV auf einem Computer (;also auf dem Monitor), braucht man keine FF
Karte.

> Mit meiner Budgetkarte hatte ich erstmal gar kein Bild und
> musste mich mit den ganzen Config Files etc. auseinandersetzen bis
> ich mal was am laufen hatte.

kvdr?

>> für diese Fragestellung egal. Beim VDR spielt die Geschwindigkeit des
>> Prozessor lediglich eine Rolle, wenn man divx-filme darüber anschauen
>> möchte. Ansonsten ist das eigentlich unkritisch.
>
> Softwarewiedergabe von den aufgezeichneten Filmen dürfte auch nicht ganz
> ohne Rechenleistung auskommen..

hier läuft ein VDR mit FF und low-Budget Karte in einem PII 266 MHz Recher
ohne Probleme in der Last.

> Gerald

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space



Space


Antwort von Gerald Oppen:



Jörg Arlandt schrieb:

> Gerald Oppen wrote:
>
>
>>Zumindest vor einem halben Jahr war es so dass man mit einer FF-Karte
>>ohne Probleme den VDR von der CD installieren konnte mit bestättigen
>>von ein paar Menüs und nach ein paar Minuten hatte man ein Bild auf dem
>>Fernseher.
>
> ^^^^^^^^^
> möchte man auf einem Fernsehr TV schauen, sollte man die FF-Karte nehmen,
> wenn man TV auf einem Computer (;also auf dem Monitor), braucht man keine FF
> Karte.

Therotisch - in der Praxis hat man doch ein paar Einschränkungen, z.B.
das man über vdradmin(;webinterface) kein "Fernsehbild" bekommt.

>>Mit meiner Budgetkarte hatte ich erstmal gar kein Bild und
>>musste mich mit den ganzen Config Files etc. auseinandersetzen bis
>>ich mal was am laufen hatte.
>
>
> kvdr?
Sagt mir nichts...

>>>für diese Fragestellung egal. Beim VDR spielt die Geschwindigkeit des
>>>Prozessor lediglich eine Rolle, wenn man divx-filme darüber anschauen
>>>möchte. Ansonsten ist das eigentlich unkritisch.
>>
>>Softwarewiedergabe von den aufgezeichneten Filmen dürfte auch nicht ganz
>>ohne Rechenleistung auskommen..
>
>
> hier läuft ein VDR mit FF und low-Budget Karte in einem PII 266 MHz Recher
> ohne Probleme in der Last.

Mit was gibst Du die Videos wieder?
Am gleichen Rechner in Software über Grafikkarte?

Gerald



Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Gerald Oppen wrote:

> Therotisch - in der Praxis hat man doch ein paar Einschränkungen, z.B.
> das man über vdradmin(;webinterface) kein "Fernsehbild" bekommt.

Man kann das vdradmin über einen anderen Rechner zugreifen.
Allerdings ist vdradmin nicht zwingend erforderlich.

>> hier läuft ein VDR mit FF und low-Budget Karte in einem PII 266 MHz
>> Recher ohne Probleme in der Last.

> Mit was gibst Du die Videos wieder?
> Am gleichen Rechner in Software über Grafikkarte?

Aufgenommene Filme spiele ich ganz normal über die FF-Karte über den
Fernseher ab. Der VDR steht bei mir im Wohnzimmer, ganz ohne Monitor und
Tastatur, allerdings mit Netzanschluß.

> Gerald

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Gerald Oppen:



Jörg Arlandt schrieb:
>>Therotisch - in der Praxis hat man doch ein paar Einschränkungen, z.B.
>>das man über vdradmin(;webinterface) kein "Fernsehbild" bekommt.

> Man kann das vdradmin über einen anderen Rechner zugreifen.

Ohne FF-Karte aber eben ohne Bild -

> Allerdings ist vdradmin nicht zwingend erforderlich.
manchmal sehr hilfreich wenn der
VDR nicht im Zimmer steht... ich wollte nicht mehr darauf verzichten.

>>>hier läuft ein VDR mit FF und low-Budget Karte in einem PII 266 MHz
>>>Recher ohne Probleme in der Last.
>
>
>>Mit was gibst Du die Videos wieder?
>>Am gleichen Rechner in Software über Grafikkarte?
>
>
> Aufgenommene Filme spiele ich ganz normal über die FF-Karte über den
> Fernseher ab. Der VDR steht bei mir im Wohnzimmer, ganz ohne Monitor und
> Tastatur, allerdings mit Netzanschluß.

Dann versuche mal die Wiedergabe ohne FF-Karte, schätze mal Du wirst
dann feststellen dass sie doch einen Sinn macht!

Gerald



Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Gerald Oppen wrote:

>> Aufgenommene Filme spiele ich ganz normal über die FF-Karte über den
>> Fernseher ab. Der VDR steht bei mir im Wohnzimmer, ganz ohne Monitor und
>> Tastatur, allerdings mit Netzanschluß.
>
> Dann versuche mal die Wiedergabe ohne FF-Karte, schätze mal Du wirst
> dann feststellen dass sie doch einen Sinn macht!

Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was ich meinte.

Man kann sich doch eine Low-Budget-Karte in seinen Arbeitsrechner einbauen
und dort über den Monitor TV schauen:
http://www.s.netic.de/gfiala/

Dann braucht man keine FF-Karte und würde keinen Sinn machen. Und auf nichts
anderes habe ich hingewiesen.

> Gerald

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Jörg Arlandt schrieb:
> Man kann sich doch eine Low-Budget-Karte in seinen Arbeitsrechner einbauen
> und dort über den Monitor TV schauen:
> http://www.s.netic.de/gfiala/

In einem Pentium mit 233 MHz?

Träum weiter.

> Dann braucht man keine FF-Karte und würde keinen Sinn machen. Und auf nichts
> anderes habe ich hingewiesen.

Dazu muß der Rechner dann aber *mindestens* 500 MHz und eine
AGP-Grafikkarte haben...

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Thomas Schmidt:

Jörg Arlandt schrieb:

> Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was ich meinte.
>
> Man kann sich doch eine Low-Budget-Karte in seinen Arbeitsrechner einbauen
> und dort über den Monitor TV schauen: http://www.s.netic.de/gfiala/
>
> Dann braucht man keine FF-Karte und würde keinen Sinn machen. Und auf
> nichts anderes habe ich hingewiesen.

Auch wenn es dort nicht steht, aber kvdr funktioniert nur zusammen mit
einer FF-Karte.

Wenn man die Ausgabe einer Budget-Karte (;als einzige Karte im System) auf
dem Rechner ansehen möchte braucht man einen Softwaredecoder, es gibt da
im Prinzip nur 2 Lösungen die ordentlich funktionieren, und zwar die
Plugins vdr-softdevice und vdr-xine, wobei ich vdr-xine bevorzuge.

So ein Softwaredecoder braucht natürlich ganz ordentlich Rechenleistung,
ab welchem Rechner das funktioniert kann ich allerdings auch nicht genau
sagen.

Gruß,
Thomas



Space


Antwort von Gerald Oppen:



Jörg Arlandt schrieb:

> Gerald Oppen wrote:
>
>
>>>Aufgenommene Filme spiele ich ganz normal über die FF-Karte über den
>>>Fernseher ab. Der VDR steht bei mir im Wohnzimmer, ganz ohne Monitor und
>>>Tastatur, allerdings mit Netzanschluß.
>>
>>Dann versuche mal die Wiedergabe ohne FF-Karte, schätze mal Du wirst
>>dann feststellen dass sie doch einen Sinn macht!
>
>
> Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was ich meinte.

Habe jetzt verstanden dass Du das Thema verfehlt hast... ;-)

> Man kann sich doch eine Low-Budget-Karte in seinen Arbeitsrechner einbauen
> und dort über den Monitor TV schauen:
> http://www.s.netic.de/gfiala/
>
> Dann braucht man keine FF-Karte und würde keinen Sinn machen. Und auf nichts
> anderes habe ich hingewiesen.

... es geht um einen VDR (;siehe www.vdrportal.de) den Du offenbar mit
"PC mit SATkarte" gleichsetzt...

Gerald



Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Alan Tiedemann wrote:

>> Man kann sich doch eine Low-Budget-Karte in seinen Arbeitsrechner
>> einbauen und dort über den Monitor TV schauen:
>> http://www.s.netic.de/gfiala/
>
> In einem Pentium mit 233 MHz?

Nein, das habe ich nicht behauptet ...
Ich denke, es hat niemand mehr in unserer Region einen 233 MHz Rechner
ernsthaft als Arbeitsrechner am Laufen.

> Gruß,
> Alan

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Thomas Schmidt wrote:

>> Dann braucht man keine FF-Karte und würde keinen Sinn machen. Und auf
>> nichts anderes habe ich hingewiesen.
>
> Auch wenn es dort nicht steht, aber kvdr funktioniert nur zusammen mit
> einer FF-Karte.
>
> Wenn man die Ausgabe einer Budget-Karte (;als einzige Karte im System) auf
> dem Rechner ansehen möchte braucht man einen Softwaredecoder, es gibt da
> im Prinzip nur 2 Lösungen die ordentlich funktionieren, und zwar die
> Plugins vdr-softdevice und vdr-xine, wobei ich vdr-xine bevorzuge.
>
> So ein Softwaredecoder braucht natürlich ganz ordentlich Rechenleistung,
> ab welchem Rechner das funktioniert kann ich allerdings auch nicht genau
> sagen.

Das wußte ich noch nicht. Ich hatte dies mal überlegt, dann aber nicht
weiter verfolgt. Allerdings gehe ich mal davon aus, das mein Arbeitsrechner
genügend Luft hat (;nein, ich meine nicht den mit 266 MHz.)

> Gruß,
> Thomas

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space



Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Gerald Oppen wrote:
>> Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was ich meinte.
>
> Habe jetzt verstanden dass Du das Thema verfehlt hast... ;-)

In der Tat, Asche über mein Haupt. Irgendwie habe ich hier einen
gedanklichen Aussetzer gehabt.

> Gerald

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Jörg Arlandt schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>>> Man kann sich doch eine Low-Budget-Karte in seinen Arbeitsrechner
>>> einbauen und dort über den Monitor TV schauen:
>>> http://www.s.netic.de/gfiala/
>>
>> In einem Pentium mit 233 MHz?
>
> Nein, das habe ich nicht behauptet ...

Genau darum ging es aber.

> Ich denke, es hat niemand mehr in unserer Region einen 233 MHz Rechner
> ernsthaft als Arbeitsrechner am Laufen.

Wer redet denn von Arbeitsrechnern? Es geht um das Recycling als VDR.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Karte für FX 3?
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
P2 Karte wird nicht gemountet
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor
SD Karte nicht mehr lesbar - entsorgen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash