Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Weißabgleich durch Polfilter



Frage von arm_inarm:


Liebe Leute,
letztens hatten wir einen Dreh mit ne alten Sony DigiBeta. Da ich tlw. einen Polfilter benutzen wollte, aber nur einen 85er (Orange)-Polfilter zur Hand hatte, habe ich, jedesmal, wenn ich ihn davor gesetzt habe, einen Weißabgleich durch ihn hindurchgemacht, in der Annahme, dann wieder ein neutrales Bild zu filmen.
Nun scheint es aber so, dass es öfters bis gar nicht geklappt hat (ich habe das Material leider noch nicht gesehen, aber die Regisseurin sitzt dran) und die Aufnahmen mit dem Polfilter wohl alle orange geworden sind.
Weiße jemand woran das liegen könnte, hat der Chip evtl Schwierigkeiten mit polgefiltertetem Licht einen korrekten Abgleich zu machen?
Danke für Hilfe und jede Information!

Viele Grüße,

Armin

Space


Antwort von Bernd E.:

Kann es sein, dass die Farbe – abhängig von der Einstellung des Filters – unterschiedlich kräftig ist? Wenn man dann den Weißabgleich in einer und die Aufnahme in einer anderen Filterstellung vornimmt, könnten solche Farbstiche entstehen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von WoWu:

Hallo Armin ...

..... das hat wenig mit der Polarisation zu tun ....
Du hast mit dem Filter die gesamte Farbbablance der Kamera im Farbraum verschoben.
Die Kamera ist ja eigentlich ziemlich "blöd" und nimmt einfach die hellste Stelle des Bildes als "Weiss" an .... und beginnt nun mit der Korrektur der RGB Anteile es dorthin zu justieren, wo sie weiss vermutet, setzt aber die normale Lage des Farbraumes voraus ....
Deswegen konnte das nicht funktionieren .... egal, ob Polfilter-oder nicht. Die Farbe des Filter macht es.

Space


Antwort von arm_inarm:

Hallo Wolfgang,

danke für die Antwort. Was Du beschrieben hast bezieht sich meiner Meinung nach auf einen Automatischen Weißabgleich bei einem beliebigen Videobild?
Ich habe jedoch einen Weißabgleich durch den Filter auf einen weißes Blatt Papier gemacht, ganz gewöhnlich. Das weiße Blatt wird durch den Filter natürlich orange und das sollte der Weißabgleich kompensieren, ein Falschabgelich sozusagen. Das hat früher mit anderen nicht-Polfilfiltern oder farbigen Flächen auch schon funktioniert, nur diesmal wohl anscheinend nicht so richtig. Ich kann es mir aber auch nicht erklären.

VG,

Armin

Space


Antwort von robbie:

Wolfgang hats oben schon beschrieben. Es bezieht sich genau auf den Weißabgleich, den jeder mit einer großen Kamera macht... Wie man ihn richtig macht gibt sicher woanders nachzulesen...

Der Filter hat den gesamten Farbraum verschoben, aber so stark, dass da der Weißabgleich nichts mehr ausrichten kann.
Mit einem orangen Filter vor der Linse wirst du zwischen 3.200K und 6.200K wohl auch keinen Unterschied mehr sehen können.
Und jetzt mal ganz ehrlich... Wenn ich nur einen orangen Polfilter zur Hand habe, DA verzichtet man dann doch wohl schon besser auf den Polfilter...

Nagut, geschehen ist geschehen, da kamma nix mehr ändern jetzt... fürs nächste mal bist du schlauer... Der Cutter kann jetzt eh nur mehr versuchen irgendwie ein halbwegs normales Bild rausbekommen, wird aber glaub ich nicht wirklich gehen. Er kann dann nur mehr das Material, das du ohne Polfilter gedreht hast auch orange machen. Dann hat man halt einen durchgehenden orangen Look... Miami Style....

Space


Antwort von arm_inarm:

Dann muss ich jetzt nochmal fragen: Der Polfilter war ein 85er (Korrektur)filter. D.h. er konvertiert Tageslicht von ca. 5600K runter auf Kunstlichtniveau von ca. 3200K. Da ich ja auch bei einem Dreh mit Kunstlicht einen vernünftigen Weißabgleich machen kann, sollte das doch hier auch funktionieren?
Ehrlich gesagt frage ich mich gerade allerdings ob ich bei den kamerainternen Filtern eine vernünftige Stellung gewählt habe. Soweit ich weiß ist der interne Preset auf 3200K, und es gibt je einen internen Filter für, ich glaube, 4300K und 6500K. Es kann sein dass ich dort einen zu blauen Filter drin hatte und der Weißabgleich mit der Kombination 85er und Blaufilter nicht zu Rande kam?
VG,
Armin

Space


Antwort von robbie:

Ok, also ein Korrekturfilter ;)... gut dass wir das nun mal geklärt haben...

Bezüglich internen Filtern... Ich weiß jetzt nicht welche Kamera du verwendest hast... Auf der Stirnseite links oben ist ein Drehrad für ND - Filter und interne Filter... das ist so ineinandersteckend angeordnet... Hast du einen ND - verwendet? (nona im Außenbereich)... kanns sein dass du da intern noch den Farbkorrekturfilter verwendet hast?

prst ist 3200 im Normalfall, ja. Kann man aber intern anpassen!...
Wenn du jedenfalls im Freien bei Sonnenschein filmst, den 85er reingibst, dann kommt man manchmal mit dem prst recht gut durch... aber hängt vom Tag ab...

Ja, wie schon gesagt, jetzt im Nachhinein ist schwierig da was zu sagen, wäre alles Vermutung. Vielleicht war auch der WB auf prst 5.600 und du hast vorne einen Manuellen durchgeführt, dann hätte das natürlich null Wirkung ghabt...

Space


Antwort von WoWu:

Hallo Armin ...
.. ich kann nicht so recht erkennen, ob Du nun ein reines Orange als Filter gehabt hast oder nur ein Offset (Korrektur-Filter) denn wenn es wirklich ein Orange Filter war, kannst Du alle Versuche vergessen, weil der Farbraum nicht nur verschoben ist sondern mit aller Wahrscheinlichkeit auch gespreizt. Da helfen dann auch keine Gegenfilter mehr.
Beim Ton sagte man früher immer "I"ll fix it in the mix" ... das geht beim Bild manchmal nicht mehr.
Bei einem Offset Filter könnte man eventuell korrigieren ... aber wenn die Cutter(in) schon gesagt hat, sie bekommt das Orange nicht raus, dann tippe ich wirklich auf eine Spreizung.
Aber wie Robby schon sagte ... ich hätte dann auch lieber das Polfilter weggelassen.

Space


Antwort von markus_z:

hallo.
ich glaub, dass das problem darin bestand, dass es sich nicht um einen cirkular polfilter gahandelt hat.
die videokameras mit 3 chips haben aufgrund der strahlenteiler probleme mit polarisiertem licht. es kann sein, dass das prisma, das das licht für die einzelnen chips zerlegt, das licht in sehr ungleiche teile zerlegt. so kann es vorkommen, dass ein farbstich auftritt. es gibt zikulare polfilter zu kaufen, die nach dem polarisierungseffekt und der erwünschten wirkung das licht "hinten raus" wieder in unpolarisiertes licht wandeln, damit es in videokameras verwendbar ist. bei einchipkameras und bei filmkameras kommt dieser effekt meines wissens nicht vor.
in einer gescheiten postproduktion sollte ein farbstich aber weitestgehend beseitigt werden können. fallsnicht zuviel verschoben wurde...
aber fürs nächste mal.
markus

Space



Space


Antwort von WoWu:

Hallo Marcus ... deswegen glaube ich ja, dass er den Farbraum gespreizt hat.
Ich halte übrigens lineare Polfilter nicht wirklich für schädlich, der neue (Fader) von p+s basiert darauf. Würden solche Effekte symptomatisch sein, würde das ganze Konzept nicht funktionieren.

Space


Antwort von arm_inarm:

Hallo wieder,

schon richtig, es war ein Korrektur/Offset-Filter, eben ein klassischer 85er mit Polfilter kombiniert, kein Orange-Effektfilter. Ich hatte auch die WB Einstellung nicht auf Preset, sondern eben auf A bzw. B jeweils meine manuell durchgeführten Weißabgleiche gespeichert. Zu einer vorherigen Nachfrage: Ich habe auch tlw. interne ND Filter benutzt. Was ich aber eben nicht mehr ganz ausschließen kann ist, dass ich die internen Korrekturfilter evtl. nicht immer auf 3200K (d.h. ohne Filter) hatte, sondern tlw. eben vielleicht auf 4300K oder 6200K. De facto sind das ja dann auch unterschiedlich stark orangene Korrekturfilter. Vielleicht kam der interne WB mit einem dann doppelten Orange nicht zurecht?
Oder ist es tatsächlich so dass mit polarisiertem Licht ein manuell durchgeführter WB nicht immer funktioniert?
Vielen Dank für die all die Beiträge!
VG,
Armin

Space


Antwort von markus_z:

hi.
der weissabgleich kann durchaus auch nicht mehr zurechtkommen. wennn die farbverschiebeung zu weit ist. oder wenn das weisse objekt zu dunkel ist, oder zu klein. falls er es nicht schafft, blinkt aber immer die anzeige "kurz". falls es doch funktioniert, aber irgendwas verschoben ist, zeigt die anzeige das dann nicht.
markus

Space


Antwort von C.I.W:

Ich hab gerade so ein ähnliches Problem:
Bei mir haben alle Videos, bei denen ein Graufilter davor war einen leichten Rotstich. Ist das normal? ich hab auch immer einen WB gemacht, aber das hat nichts gebracht.

Space


Antwort von Anonymous:

Ist das normal? Nein, überhaupt nicht! Komische Sache... Hast du die internen Filter der Kamera verwendet oder einen externen? Und den WB wohl mit dem Filter gemacht? Welche Kamera hast du verwendet? Auch eine Digibeta?

Space


Antwort von Axel:

Der Unterschied eines Weißabgleichs zu einem optischen Filter ist der, dass der erstere bei "Tageslicht" kurze Wellenlängen (bläulich) tuned, während der Filter sie rausfiltert. Ein Weißabgleich durch einen Farbfilter - wobei die Unterscheidung Korrektur und Effekt nur graduell ist - muss deshalb einen Farbstich zur Folge haben.
Ein Weißabgleich ohne ND-Filter bezieht ein höheres Spektrum an Luma und an Chroma mit ein, da die Farbtemperatur immer der Quotient aus beiden ist. Schaltet man den ND zu (bzw. schraubt man einen Graufilter vor), stellt man fest, dass dieser in Wirklichkeit nicht neutral sein kann, da er durch Beschneidung der Helligkeit auch Farbinformationen wegfiltert.
Ein Weißabgleich auf eine rote Karte produziert keinen blauen Sonnenuntergang, nur ein flaueres Bild (es gibt ja keine kurzen Wellenlängen im Spektrum). Ein blauer Farbfilter dagegen färbt nur die (weißliche) Sonne blau, den orangen Horizont dagegen schwarz.

Space


Antwort von C.I.W:

ich hab einen 2fachen Polfilter von Cokin davorgesteckt. Die Kamera ist ne 3ccd MiniDV von Panasonic, also keine Digibetta.
Komischerweise ist das Bild nur an manchen Stellen so rotstichig.

Space


Antwort von WoWu:

... ist das Bild denn an den Stellen schar, an denen der Rotstich ist ?

Space


Antwort von C.I.W:

Was meinst du mit schar?

Space



Space


Antwort von WoWu:

... ich versuche zu differenzieren, ob es die Linde ist oder etwas anderes ... mit scharf meine ich, hat das Bild an den Stellen der Färbung die gleich Schärfe wie im Restbild und hat Chroma an den Stellen Deckung ? also liegen die Farben übereinander (RGB) ?

Space


Antwort von WoWu:

...oh, ich sehe das jetzt erst, da hat mein Keyboard wieder einmal den interrupt nicht bekommen ... klar, das soll scharf heissen ....

Space


Antwort von C.I.W:

Die Aufnahmen sind alle scharf, egal ob mit oder ohne Rotstich!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Variabler "Weißabgleich-Filter" ?
Weißabgleich durch Polfilter
Kaufempfehlung Polfilter
Sony FS5 Weißabgleich Defekt
Lumix GH6 Weißabgleich
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Premiere Pro: Subsequenz durch Clips ersetzen
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zwei Spuren oder Kanäle durch MixPre 3
Verwendung Videoszene durch TV Sender
ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch
Bald leisere Drohnen durch neues KI-gestütztes Rotoren-Design?
Farbwerte von Einsteiger-LED-Lampen (YN360, YN600, Godox SL60) und Veränderungen durch Softboxen
Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser
Grüner Saum um Person durch GreenScreen?
ACR Tonkurve - ich dreh durch!
Videomasken einfach per Beschreibung definieren durch neuen KI-Algorithmus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash