Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Was für ein Objektiv für meine gH4



Frage von *kickit*:


Moin Leute,

ich bin total neu auf dem Gebiet der Systemkameras aber bin sehr an der GH4 interessiert.

Ich habe lanhe im Internet rumgelesen und auch hier im Forum und brauche da eine Beratung.
Viel geld habe ich leider nicht zur verfügung. Ich denke ich nehme eine mit Kit-objektiv, aber welches ist das bessere?

das 14-140 mm oder das 12-35 mm ??
Ich möchte mit der Kamera:

- Reportagen machen (Dokus über diverse Einrichtungen, Geschäfte, Leute etc)

- Musikfilme

- in erster Linie gute und anspruchsvolle Filme.
Ich bin kein Profi aber mache neben meinem Job gerne mit Kumpels Filme, kurzfilme zb.
Also das Spektrum ist recht weit denke ich.

Wichtig ist mir bei den Dokus die ich mache auch ein vernünftiger Autofokus. Ich weiss um die Kritik des Autofokus, aber es gibt situationen, da muss ich, weil mir nichts anderes übrigbleibt, die Kamera anmachen und sofort ein gutes Bild erzielen können....

Also wie ist der Autofokus. Ist der auch vom Objektiv abhängig.?
Ich habe hier im Forum von einem user gelesen der hatte gesagt seine gh4 ist laut. Ein anderer user meinte das liegt am Objektiv, und das 12-35mm ist nicht laut??? Kann mir das jemand unterschrieben?

*kickit*

Space


Antwort von Peppermintpost:

dir ist aber schon klar was diese lustigen mm angaben bedeuten oder?

Space


Antwort von *kickit*:

dir ist aber schon klar was diese lustigen mm angaben bedeuten oder? Ja und Nein.
Die Frage ist was man daraus machen kann, Erfahrung etc.
Ich habe eben keine Erfahrung auf diesem Gebiet und lese nur Theorie.
Auf den Seiten von Panasonic zb liest man in der Produktbeschreibung ja auch einiges. Aber wie siehts tatsächlich in der Praxis aus, wenn ich die genannten Ziele mit der Kamera vor mir habe?

Space


Antwort von Peppermintpost:

ok, dann versuche ich mal deine frage zu übersetzen:

im prinzip fragst du, soll ich mir einen 3er bmw als kombi oder als cabrio kaufen, weil meine nachbarn sehr empfindlich auf ruhestörung reagieren.

die frage macht einfach keinen sinn, weil entweder brauchst du einen kombi oder ein cabrio.

das 14-140 deckt alle brennweiten ab, von weitwinkel bis tele.
das 12-35 ist einen hauch weitwineliger hat dafür keinen tele bereich.

danach ist jede weitere überlegung am ende. brauchst du tele? ja/nein. das kann dir keiner von uns beantworten.

Space


Antwort von cantsin:

...und das 12-35 ist lichtstärker. Nebeneffekt davon ist, dass man damit Motive besser freistellen (d.h. Vor- und Hintergrund unscharf machen) kann.

Aber: wirklich lichststark ist auch das 12-35mm nicht. Wenn Du Innenaufnahmen ohne Videolicht machen willst, würde ich eine noch lichtstärkere Festbrennweite in Erwägung ziehen. Allerdings bieten nur die Panasonic-Zooms auch Stabilisierung fürs Handkamerafilmen.

Autofokus kann man IMHO an einer Kamera wie der GH4 (mit relativ großem Sensor und 4K-Auflösung) vergessen. Geschätzte zwei Drittel Deiner Videoaufnahmen wären mit Autofokus für die Tonne.

Space


Antwort von Peppermintpost:

übersetzung:
canstim meint das 3er bmw sowieso für die tonne sind, besser einen ferrari, einen mercedes und einen lieferwagen kaufen, aber beachten das das eingebaute soundsystem bei allen mist ist.

recht hat er.

Space


Antwort von *kickit*:

übersetzung:
canstim meint das 3er bmw sowieso für die tonne sind, besser einen ferrari, einen mercedes und einen lieferwagen kaufen, aber beachten das das eingebaute soundsystem bei allen mist ist.

recht hat er. Hey was ist denn das für eine Übersetzung? Ich will ne Kamera und kein Auto!

Naja, was gibst denn Vergleichbares der gh4, wenn der Autofokus nicht so gut sein soll. Ich komm da leider nicht drum herum.
Gut gefällt mir bei der gh4 eben der große Sensor für die Tiefenunschärfe sowie die vielen Aufnahmeformate. MOV wäre wohl meins.
Wäre dankbar für Vorschläge. Aber bitte nicht aus dem Automobilbereich ;-)

Space


Antwort von Peppermintpost:

das 14-140 ist ne billige plastiklinse, aber unter den billo plastiklinsen macht es keine schlechte figur, zudem ist es maximal universell. kauf das und gut ist.

Space


Antwort von cantsin:

Das 14-140mm wäre auch meine Empfehlung, wenn Du einfach ein Universalobjektiv für den Handkamerabetrieb brauchst. Mangels Lichtstärke kann es aber nur draußen und in gut beleuchteten Innenräumen gut verwendet werden.

Es gibt das Objektiv in mehreren Versionen. Ich würde nach der allerersten Ausschau halten. Das gibt's gebraucht für ca. 350 Euro und hat einen besseren Stabilisator als die heutigen Versionen.

EDIT: Wenn Du ein stabilisiertes Zoom brauchst und echt Qualität anschaffen willst, empfehle ich Dir eine unkonventionelle Lösung: Ein altes Panasonic Leica 14-50mm/2:8-3.5, das noch für das alte, zu Micro Four Thirds elektronisch kompatible Olympus-Four Thirds-Spiegelreflexkamera-Bajonett gebaut wurde + einen Olympus- oder Panasonic-Adapter von Four Thirds auf Micro Four Thirds.

Das alte Panaleica ist qualitativ unübertroffen bei den stabilisierten Zooms (auch weil es optisch und nicht Software-korrigiert ist) und lässt sich auf dem Gebrauchtmarkt für ca. 400 finden + 100-200 Euro für den Adapter.

Space



Space


Antwort von zlois:

So, dann will ich auch mal :-)

Zum Thema Autofocus:
Der kontinuierliche Autofocus ist bei der GH4 wie auch bei anderen Großsensor-Kameras eher weniger zu gebrauchen. Was bei sich nicht bewegenden Objekten hingegen ganz gut funktioniert ist der Single-AF, bei dem - wie beim Fotografieren - beim halben Durchdrücken des Auslösers fokussiert wird, drückt man den Auslöser ganz beginnt die Aufnahme. Wird der Auslöser während der Aufnahme erneut halb gedrückt wird erneut fokussiert.

Bezüglich Objektive:
Man müsste, um eine wirklich sinnvolle Empfehlung abgeben zu können, schon ungefähr wissen, was du filmen möchtest, und unter welchen Bedingungen. Drinnen, draußen, bei Tageslicht, im Dunkeln, mit Stativ oder aus der Hand, usw.
Das 14-140 ist als Universalobjektiv für den Alltag gut geeignet. Achte aber darauf, dass du das alte nimmst (14-140 1:4-5.8 - gibts nur mehr gebraucht) und nicht das neue (1:3.5-5.6), da das neue im Videobetrieb massive Probleme mit dem Bildstabilisator hat.
Für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ist z.B. das Panasonic 20mm/F1.7 eine sehr gute Wahl (hat allerdings keinen Bildstabilisator, also zum filmen aus der Hand eher ungeeignet), sowie das Panasonic 42.5mm/F1.7 als leichtes Tele z.B. für Porträtaufnahmen.

Space


Antwort von kmw:

Für Reportagen, gerade aus der Hand, ist das 2.8 12-35 mm unschlagbar.
Mit dem 14-140 (neue Version) bin ich nicht glücklich geworden.
Ständiger Autofocus ist bei der GH4 nicht wirklich brauchbar. Wenn Du ihn jedoch benutzt um den ersten Schärfepunkt zu finden ist er wunderbar.

Um dann weiter manuell nach zu focussieren brauchst Du ein lichtstarkes Objektiv, besonders bei Innenaufnahmen. Auch das ist ein eindeutiger Pluspunkt für das 12-35 2.8 Autofocus und Stabi sind auf jeden Fall so leise dass man sie nicht hört. (Auch beim 14-140 hört man sie nicht)

Fang mal damit an zu filmen, ob und was Du dann noch zusätzlich brauchst wirst Du sehen.

Soweit meine Erfahrung mit der GH4 und den Objektiven....

Space


Antwort von axl*:

Ja, das 12-35 war auch für mich bei run&gun Video die erste Wahl. Geht auch gut auf einer Glidecam. Wenn man am Weitwinkelanschlag die Blende zudreht kommt man auch auf recht brauchbare hyperfokale Bereiche. Was man bei der ganzen Fotoapparatefilmerei wissen muss: Nahezu alle Foto-Gummilinsen sind nicht parfokal.

Space


Antwort von -paleface-:

Auto Focus geht glaube ich bei keinem Gh4 Objektiv richtig nahtlos.

Vielleicht ist die Gh4 da auch die falsche Kamera für dich. Gerade wenn du viele Reportagen machst.
Wie hast du denn vor die zu benutzen?
Auf einem Rig? Nur Stativ?

Bedenke das die ganzen Objektive nur kurze Schärfeskalen haben.
Wenn es wirklich mal schnell gehen muss, und du ungeübt bist, kann es sein das du dich mal um ein paar mm verziehst und schon ist die schärfe daneben.

Vielleicht doch nen Camcorder? Die kommende DVX von Panasonic sieht doch gut aus.
Und soviel ich weiß hat die AutoFocus!

Space


Antwort von *kickit*:

Also um kurz zu ergänzen:

Filmen tu ich quasie überall , also drinnen und draußen , Konzertsäle, ...

Ich hätte auch vor meine eigenen kids zu filmen. Dann auf einem Rig oder cage...

Also vielleicht ist ein Camcorder was den autofokus angeht wirklich die beste wahl.

Der springende Punkt. Geld und meine Frau :-)
Geld habe ich nicht sooo viel, meine Frau möchte lieber Fotos machen als Filmen. Daher wäre die gh4 ne gute combi.
Die Priorität liegt aber definitiv beim Filmen, da muss mein schatz durch :-)

Ich habe einfach Bock auf Bokeh - Effekte. Welcher Camcorder kriegt das hin?

Space


Antwort von rush:

Eines der Noktons... sind zwar rein manuell aber du wirst damit deine Freude haben - die fokussieren einfach allererste Sahne. Dachte auch erst immer... naaaaa so ganz ohne AF is oll... aber hab ich bei dem 25er nie vermisst.

Trenne mich aufgrund Abkehr von mft momenten von meinem 25er... das 17.5er ist aber sicher ebenfalls eine sehr gute Wahl. Zudem sind beide bombastische Lowlight-Monster bereits an der "alten" Gh2 gewesen.

Wenn AF aber tatsächlich zwingend nötig ist, sind die leider nichts für dich...

Space


Antwort von jaydabone:

Bei Interesse habe ich noch ein 14-140mm alte Version im Angebot. Zum starten auf jeden Fall optimal, aufstocken kann man dann immer noch.

Space


Antwort von freezer:

Die Frage ist, ob Du nicht mit einer anderen Kamera glücklicher wirst.

Schau Dir mal die bald erscheinende Sony HXR-NX100 an:
http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 70689.html

1" Sensor (13,2 x 8,8 mm vs GH4 mit 17,3 x 13 mm vs XM2 1/3" mit 4,4 x 3,3 mm)
12x optischer Zoom
XLR-Eingänge
1080p mit 50 fps

Ist quasi die abgespeckte Version der PXW-X70 mit gleichem Sensor.

Aufgrund der Sensorgröße kann man auch schon recht gut freistellen und bei wenig Licht liefert das Teil auch noch gute Bilder.

Space


Antwort von cantsin:

...oder vielleicht doch einfach eine Sony RX10-II. Scheint mir für die Zwecke und das Budget des TO ideal.

Space



Space


Antwort von kmw:

... Was man bei der ganzen Fotoapparatefilmerei wissen muss: Nahezu alle Foto-Gummilinsen sind nicht parfokal. Das Panasonic 12-35 2.8 arbeitet ebenso wie das 35-100 2.8 parfocal.

;-)

Space


Antwort von rush:


Das Panasonic 12-35 2.8 arbeitet ebenso wie das 35-100 2.8 parfocal

;-) Ist meiner Recherche nach nicht komplett der Fall... hatte vor längerer Zeit mal überlegt mir das 12-35er Objektiv zu holen, diverse Forenbeiträge (z.b. hier: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... 1986275941) und auch Testvideos sagen jedoch immer wieder das es mechanisch nicht parfokal ist, sondern die Parfokalität an aktiven Mounts "quasi" elektronisch erzeugt wird durch sehr schnelles nachfokussieren...

In 95% der Fälle wird das ausreichen, weil man sowieso selten beim Aufziehen von Tele nach WW filmt und das ganze somit kein wirklicher Nachteil sein muss.

Space


Antwort von kmw:

Ich hatte da nie Probleme.
Beim Traumflieger Test wird auch auf parfocal hingewiesen...

Space


Antwort von axl*:

Das Panasonic 12-35 2.8 arbeitet ebenso wie das 35-100 2.8 parfocal. Hab ich beide, tun sie beide nicht.

Space


Antwort von kmw:

"Als parfokal (oder abgeglichen) bezeichnet Zoom-Objektive (Fotografie) oder Okulare (Mikroskopie, Astronomie), deren Fokussierung beim Verändern der Brennweite bzw. der Vergrößerung konstant bleibt. Dies ermöglicht es, beim manuellen Fokussieren in der Tele-Stellung (längste Brennweite, stärkste Vergrößerung) die Schärfe einzustellen und erst anschließend durch die Veränderung der Brennweite den gewünschten Bildausschnitt festzulegen. Damit ist eine präzisere manuelle Einstellung der Schärfe möglich, da man die Fokussierung anhand des in Tele-Stellung vergrößerten Sucherbildes besser beurteilen kann." Wikipedia

Geht bei beiden Panasonic Objektiven problemlos. Oder reden wir hier von unterschiedlichen Dingen?

Space


Antwort von rush:

@kmw... Die Sache ist die: Parfokalität besteht in der Regel bzw. in der Praxis auch während einer Zoomfahrt, da normalerweise rein mechanisch.

Soll heißen: Telestellung -> fokussieren -> Record und Zoomfahrt bis in den WW-Bereich... der avisierte Punkt ist durchgehend scharf, auch während des Zoomens.

Bei den Panasonic's scheint die Elektronik reinzuwirken um Parfokalität zu erzeugen... soll heißen: Telestellung -> fokussieren -> Record und Zoomfahrt bis in den WW-Bereich: der avisierte Punkt bleibt quasi scharf, wird aber aufgrund der Elektronik sehr schnell nachgeregelt. In einigen Videobeispielen ist dies sichtbar (minimalstes pumpen in ungünstigen Situationen).

Wer allerdings eher mit festen Einstellungen arbeitet (also wie sicherlich die meisten) und sich nur die Schärfe via Tele abholt, dann kardriert und anschließend aufnimmt bekommt alles scharf so wie es soll und somit ist auch eine Quasi-Parfokalität nach Definition gegeben.

Verglichen mit einem ENG-Broadcast Zoom isses aber halt noch was anderes - aber natürlich spielen jene Gläser in völlig anderen Preisklassen und die Parfokalität des 12-35er's dürfte den meisten mehr als genügen und ist allemal besser als es die meisten anderen Fotooptiken machen.

Space


Antwort von zlois:

Ich würde auch überlegen, ob vielleicht eine andere Kamera besser geeignet wäre.
Die Sony RX10-II wäre durchaus eine Option (bzw. falls du kein 4K/UHD brauchst, auch die alte RX10), genauso die Panasonic FZ1000. Beide sollten - zumindest im FullHD-Modus - auch einen ordentlichen Autofokus haben. Was die kreativen Möglichkeiten anbelangt, hast du allerdings mit diesen Kameras weniger Möglichkeiten, als mit einer GH4 (Stichwort Bokeh, Tiefenunschärfe).

Wenn du eine günstige, wirklich gute Kamera mit einem hervorragenden, lichtstarken Objektiv willst, mit dem auch nette Spielereien mit der Tiefenunschärfe möglich sind, möchte ich auch mal die Lumix LX100 in die Runde werfen. Kann hinsichtlich Bildqualität ohne weiteres mit einer GH4 + gutem Objektiv mithalten, hat allerdings die Nachteile, dass der Ton eher mäßig ist (kein externer Mikrofoneingang) und der Zoombereich relativ klein (25-75mm, entspricht weitgehend dem Brennweitenbereich des 12-35 an der GH4). Autofocus ist bei der LX100 jedoch noch weniger zu gebrauchen als bei der GH4, zumindest in 4K; Autofocus in FullHD habe ich so weit ich mich erinnern kann noch nie ausprobiert.

Weitere Alternative: Statt der GH4 eine G70 nehmen. Kostet rund die Hälfte einer GH4, die Abstriche gegenüber der GH4 sind dabei eher gering und für einen Hobbyanwender wenig relevant. Das ersparte Geld kannst du dann in zusätzliche und/oder bessere Objektive investieren.

Space


Antwort von kmw:

...Bei den Panasonic's scheint die Elektronik reinzuwirken um Parfokalität zu erzeugen... soll heißen: Telestellung -> fokussieren -> Record und Zoomfahrt bis in den WW-Bereich: der avisierte Punkt bleibt quasi scharf, wird aber aufgrund der Elektronik sehr schnell nachgeregelt. In einigen Videobeispielen ist dies sichtbar (minimalstes pumpen in ungünstigen Situationen)..... Grad die Erfahrung des Pumpens hab ich nicht gemacht, trotz Zoomfahrt während des Filmens.
Selbst beim testen jetzt blieb trotz dreifacher kompletter Zoomfahrt alles "ruhig". Allerdings hab ich natürlich die Schärfe auf "M" stehen, und den Dauer AF sowieso immer aus....

Aber so unterschiedlich sind eben die Erfahrungen und Meinungen in den unterschiedlichen Foren :-) von Panasonic kenne ich keine Stellungnahme dazu.

Space


Antwort von axl*:

Bei den Panasonic's scheint die Elektronik reinzuwirken... Nicht nur dort. Eine elektronische "In-Cam" Korrektur der Objektive gehört zum MFT-Systemstandard.

Space



Space


Antwort von rush:

Eine elektronische "In-Cam" Korrektur der Objektive gehört zum MFT-Systemstandard. Welcher aber etwa bei der Verwendung von rein mechanisch adaptierten Linsen nicht greift, oder?

Space


Antwort von axl*:

Welcher aber etwa bei der Verwendung von rein mechanisch adaptierten Linsen nicht greift, oder? Nee, natürlich nicht, kann ja nicht. Es ging aber um 12-35 und 35-100 bei denen zwischen dem Professor im Fotoapparat und dem im Objektiv ein ständiger und reger Gedankenaustausch stattfindet.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH4 - Anfänger - Teleobjektiv gesucht
Filmeinstellung GH4 mit H-PS14042 14-42 Objektiv
Was für ein Objektiv für meine gH4
Gh4 - Objektiv für Lowlight???
Panasonic GH4 - welches Objektiv?
Meine Staple Pieces: meine Hi8-Kamera
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
Neues Objektiv für meine Sony FX 3
Such jemanden der mir ein Intro für meine Website erstellt.
Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
S1H ein Firmware update für Sigma Objektiv
Suche Feedback für meine Showreel-Animation
Welcher Monitor für meine Lumix S5IIx?
Werde slashCAM Lesertester und gewinne ein Nikon Z6 II Essential Film Kit + Objektiv
Panasonic S1H ein Firmware update fur Sigma Objektiv
Meine Videos sind zu scharf
Fernsehen kaputt...? Meine Erfahrung
Meine FS5ii wird vergesslich...
Meine Audiotimeline wurde bei der Mischung in Tausend Teile geteilt. Was jetzt? (DaVinci Resolve)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash