Infoseite // Vorhandenen Platz für neuen TV möglichst gut ausnutzen



Frage von Thomas Karer:


Hallo!

mein alter Fernseher ist defekt.
Nun möchte ich mir einen neuen anschaffen (;möglichst grosse bildfläche),
leider bin ich seitens wohnzimmerschrank ziemlich vom platz beengt.

Interressant wäre für mich ein TV Gerät welches die Lautsprecher irgendwie
"versteckt" hat, also nicht so dass sie viel von der möglichen bilddiagonale
wegnehmen.

Auch ein Gerät ohne eingebaute LS wäre eine alternative, aber sowas gibts
scheinbar eh nicht :)

Die maximale breite darf 78cm sein, die höhe 65cm.

Sonstige habe ich keine sehr grossen wünsche, 16:9 wäre toll, weiss aber
nicht ob das überhaupt bei diesen abmessungen vernünftig möglich ist. 100hz
möchte ich auf jedenfall, und teletext auch.



Space


Antwort von Lars Mueller:

Thomas Karer wrote:

> mein alter Fernseher ist defekt.
> Nun möchte ich mir einen neuen anschaffen (;möglichst grosse bildfläche),
> leider bin ich seitens wohnzimmerschrank ziemlich vom platz beengt.
>
> Interressant wäre für mich ein TV Gerät welches die Lautsprecher irgendwie
> "versteckt" hat, also nicht so dass sie viel von der möglichen bilddiagonale
> wegnehmen.
>
> Auch ein Gerät ohne eingebaute LS wäre eine alternative, aber sowas gibts
> scheinbar eh nicht :)

Und du möchtest einen Computer an diese Stelle stellen und fragst,
welcher Monitor zum Filme gucken gut geeignet ist, nehme ich an? Wenn
nicht: Charta von dctv gelesen?

Gruß Lars


Space


Antwort von Norbert Müller:


"Thomas Karer" schrieb im Newsbeitrag
Vorhandenen Platz für neuen TV möglichst gut ausnutzen###
> Hallo!
>
> mein alter Fernseher ist defekt.
> Nun möchte ich mir einen neuen anschaffen (;möglichst grosse bildfläche),
> leider bin ich seitens wohnzimmerschrank ziemlich vom platz beengt.
>
> Interressant wäre für mich ein TV Gerät welches die Lautsprecher irgendwie
> "versteckt" hat, also nicht so dass sie viel von der möglichen
bilddiagonale
> wegnehmen.

Vor 10 Jahren hatten die Sony solche versteckten LS, waren aber sehr tief.
In meinen Schrank paßte gerade nur ein 55cm 4:3

Jetzt habe ich 66cm 15:9 und 16:9 Geräte gesehen, LCD, die würden wunderbar
passen, kosten aber ab etwa Eur 2.000.- Heute hat Eduscho/Tschibo in
Österreich eine Aktion, ein 75cm 16:9 um 1.799.- der ist mir aber eigentlich
zu groß. Gefallen würde mir der Toshiba und der Sony 66cm. Gibt es wahlweise
mit LS seitlich oder unten. Fujitsu-Siemens hat Geräte, die nur 24 oder 25ms
Bildverzögerung haben, die Japaner machen 16ms.

> Auch ein Gerät ohne eingebaute LS wäre eine alternative, aber sowas gibts
> scheinbar eh nicht :)

Computer- Breitwand Monitor mit einer separaten TV-Box, z.B.
http://www.geizhals.at/eu/a78788.html wäre eine Möglichkeit!

mfg, Norbert Müller



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag
news:XrDsc.162094$O9.99433@news.chello.at...
> Jetzt habe ich 66cm 15:9 und 16:9 Geräte gesehen, LCD, die würden
wunderbar
> passen, kosten aber ab etwa Eur 2.000.- Heute hat Eduscho/Tschibo in
> Österreich eine Aktion, ein 75cm 16:9 um 1.799.- der ist mir aber
eigentlich
> zu groß. Gefallen würde mir der Toshiba und der Sony 66cm. Gibt es
wahlweise
> mit LS seitlich oder unten. Fujitsu-Siemens hat Geräte, die nur 24 oder
25ms
> Bildverzögerung haben, die Japaner machen 16ms.

Übrigens, bevor ich hier auch ang'scheiterlt werde: Diese Fernseher haben
alle einen Computer-Eingang! ;-)

mfg, Norbert



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Thomas Karer wrote:

>Die maximale breite darf 78cm sein, die höhe 65cm.
>
>Sonstige habe ich keine sehr grossen wünsche, 16:9 wäre toll, weiss aber
>nicht ob das überhaupt bei diesen abmessungen vernünftig möglich ist.

Sowas kann man doch tatsächlich ausrechnen. Sollte man jedenfalls
können, wenn man unter die Schulpflicht in Deutschland fiel und es über
die Grundstufe hinaus geschafft hat.

Kannst du das nicht, würde ich vorschlagen, daß du deine Eltern, das
Jugendamt und die Schule auf Schadensersatz verklagst. Davon kannst du
dir dann eine neue Schrankwand kaufen und die gleich passend zum
gewünschten TV aussuchen...



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag
=?ISO-8859-1?Q?Re:_Vorhandenen_Platz_f=FCr_neuen_TV_m=F6glichst_gut_ausnu?= =?ISO-8859-1?Q?tzen?=###
> Thomas Karer wrote:
>
> >Die maximale breite darf 78cm sein, die höhe 65cm.
> >
> >Sonstige habe ich keine sehr grossen wünsche, 16:9 wäre toll, weiss aber
> >nicht ob das überhaupt bei diesen abmessungen vernünftig möglich ist.
>
> Sowas kann man doch tatsächlich ausrechnen.

Was nützt denn das ausrechnen, wenns nachher keine Geräte für solche
Schrankwand-Maße gibt? Offenbar standest du noch nie vor so einem Problem.
Erst die neuen (;und vorläufig noch recht teuren) LCD-Fernseher können diese
Schrankwand-Probleme überhaupt erst lösen. Für die alten Röhren-Geräte
brauchst vorne eine Stütze, damit sie bei solchen Maßen nicht aus der
Schrankwand rausfallen.

Norbert



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Norbert Müller schrieb:
>
>>Auch ein Gerät ohne eingebaute LS wäre eine alternative, aber sowas gibts
>>scheinbar eh nicht :)

> Computer- Breitwand Monitor mit einer separaten TV-Box

Wobei man daran denken sollte, dass ein Videorecorder praktish immer
einen analogen TV-Empfänger drin hat.

Oder das TV-Signal kommt aus einem Satellitenreceiver.

Dann muss man noch sehen, wer das Audiosignal verstärkt (;möglichst mit
Dolby Digital wegen der DVB-S und DVD Signale) also wo man dann wirklich
seine Lautsprecher dranhängt.


Space


Antwort von Karl-Heinz Zimmer:

Am Dienstag, 25. Mai 2004 17:24 schrieb Norbert Müller:

>
> "Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag
> =?ISO-8859-1?Q?Re:_Vorhandenen_Platz_f=FCr_neuen_TV_m=F6glichst_gut_ausnu?= =?ISO-8859-1?Q?tzen?=###
>> Thomas Karer wrote:
>>
>> >Die maximale breite darf 78cm sein, die höhe 65cm.
>> >
>> >Sonstige habe ich keine sehr grossen wünsche, 16:9 wäre toll, w=
eiss aber
>> >nicht ob das überhaupt bei diesen abmessungen vernünftig mögl=
ich ist.
>>
>> Sowas kann man doch tatsächlich ausrechnen.
>
> Was nützt denn das ausrechnen, wenns nachher keine Geräte für s=
olche
> Schrankwand-Maße gibt? Offenbar standest du noch nie vor so einem P=
roblem.
> Erst die neuen (;und vorläufig noch recht teuren) LCD-Fernseher kö=
nnen
> diese Schrankwand-Probleme überhaupt erst lösen. Für die alten
> Röhren-Geräte brauchst vorne eine Stütze, damit sie bei solchen=
Maßen
> nicht aus der Schrankwand rausfallen.

Einfache Loesung (;wie bereits von Lars angedeutet) waere, den PC neben
die Schrankwand zu stellen und den LCD-Bildschirm hinein: nimmstde
einen (;bei Aldi u.dgl. erschwinglichen) 17" Bildschirm, sieht das
erstens sehr gut aus im Schrank und zweitend hastde ein Bild, dass
viel besser sein duerfte als das eines Roehrenmonitor-TVs.

Zusaetzlich kannstde - fals Dich die Idee mit dem PC im Wohnzimmer
grausen sollte - in nach Tip[p]s fragen,
wie Du den da stehenden PC im Eigenbau huebsch verkleiden kannst,
so dass es gut ausseiht und er doch noch genug Luft bekommt...

Karl-Heinz
--
Karl-Heinz >
Zimmer I n d e V i e w K D E
Föhren Presentations Beyond Limitations Conquer your Desk=
top
www.fiehr.de www.indeview.org www.kde.org


Space


Antwort von Gerald Oppen:



Karl-Heinz Zimmer schrieb:

> Zusaetzlich kannstde - fals Dich die Idee mit dem PC im Wohnzimmer
> grausen sollte - in nach Tip[p]s fragen,
> wie Du den da stehenden PC im Eigenbau huebsch verkleiden kannst,
> so dass es gut ausseiht und er doch noch genug Luft bekommt...

Man kann den PC auch in die Abstellkammer verbannen und den Bildschirm
über einen MediaMVP anschliessen - klein, laulos...

Gerald



Space



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Thomas Karer schrieb:

> Auch ein Gerät ohne eingebaute LS wäre eine alternative, aber sowas gibts
> scheinbar eh nicht :)

Hallo
Natürlich gibts sowas, nennt sich TV-Monitor. Ich habe den aktuellen
Katalog nicht griffbereit aber z.B. Sony hatte sowas immer im Programm.
Die Kisten sind aber teurer als die üblichen Fernseher, haben aber auch
einige Anschlußmöglichkeiten mehr und sind allgemein von sehr guter
Qualität.

Gruß Lutz



Space


Antwort von Karl-Heinz Zimmer:

Am Dienstag, 25. Mai 2004 21:01 schrieb Gerald Oppen:

>
>
> Karl-Heinz Zimmer schrieb:
>
>> Zusaetzlich kannstde - fals Dich die Idee mit dem PC im Wohnzimmer
>> grausen sollte - in nach Tip[p]s fragen,
>> wie Du den da stehenden PC im Eigenbau huebsch verkleiden kannst,
>> so dass es gut ausseiht und er doch noch genug Luft bekommt...
>
> Man kann den PC auch in die Abstellkammer verbannen und den Bildschir=
m
> über einen MediaMVP anschliessen
(;...)

Meinstde das Teil von Hauppauge? Bei denen lese ich allerdings
"MediaMVP wird per SCART-Kabel an Ihr Fernsehgerät angeschlossen und
über ein Netzwerkkabel (;oder ein drahtloses Netzwerk) mit dem PC
verbunden."
Da waere also ein normales TV-Geraet am sichtbaren Ende - kein PC-
Bildschirm.

Oder gibbet solche MediaMVP-Teile auch fuer normalen Monitor? Das
wuerde mich schon etwas interessieren, denn der PC im Wohnzimmer
ist nicht unbedingt lautlos. ;-)

Karl-Heinz
--
Karl-Heinz >
Zimmer I n d e V i e w K D E
Föhren Presentations Beyond Limitations Conquer your Desk=
top
www.fiehr.de www.indeview.org www.kde.org


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Thomas Karer schrieb:

>mein alter Fernseher ist defekt.
>Nun möchte ich mir einen neuen anschaffen (;möglichst grosse bildfläche),
>leider bin ich seitens wohnzimmerschrank ziemlich vom platz beengt.

Sehr schön. Vergiss bitte nicht, uns mitzuteilen wo im Netz das Video
vom Kauf und von der Installation des Fernsehers zu finden sein wird.

--
We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will
have to use something to distinguish this super extremely
expensive cards from its normal just extremely expensive ultra
cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)


Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Lutz,

> Natürlich gibts sowas, nennt sich TV-Monitor.

> Die Kisten sind aber teurer als die üblichen Fernseher

das ist nicht schlimm, denn sie haben keinen Tuner, das heißt, man spart die
GEZ-Gebühr.

Schöne Grüße
Hans-Peter



Space


Antwort von Thomas Karer:


"Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag
news:XrDsc.162094$O9.99433@news.chello.at...

> Jetzt habe ich 66cm 15:9 und 16:9 Geräte gesehen, LCD, die würden
wunderbar
> passen, kosten aber ab etwa Eur 2.000.- Heute hat Eduscho/Tschibo in
> Österreich eine Aktion, ein 75cm 16:9 um 1.799.- der ist mir aber
eigentlich
> zu groß. Gefallen würde mir der Toshiba und der Sony 66cm. Gibt es
wahlweise
> mit LS seitlich oder unten. Fujitsu-Siemens hat Geräte, die nur 24 oder
25ms
> Bildverzögerung haben, die Japaner machen 16ms.

das ist eine gute idee, in diese richtung habe ich auch schon gedacht, bin
gerade dabei sämtliche "greifbaren" Kataloge zu sondieren.
danke!

ciao
tom



Space


Antwort von Thomas Karer:


"Wolfgang Barth" schrieb im Newsbeitrag
Re: Vorhandenen Platz =?ISO-8859-1?Q?f=FCr_neuen_TV_m=F6gl?= =?ISO-8859-1?Q?ichst_gut_ausnutzen?=###
> Oder das TV-Signal kommt aus einem Satellitenreceiver.
ja, hier kommt es von einem pc mit vdr und dvb karte
>
> Dann muss man noch sehen, wer das Audiosignal verstärkt (;möglichst mit
> Dolby Digital wegen der DVB-S und DVD Signale) also wo man dann wirklich
> seine Lautsprecher dranhängt.
ich bin da nicht so verwöhnt normales stereo tut auch schon :)

ciao
tom



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Hans-Peter Falken schrieb:
> Hallo Lutz,
>
>> Natürlich gibts sowas, nennt sich TV-Monitor.
>
>> Die Kisten sind aber teurer als die üblichen Fernseher
>
> das ist nicht schlimm, denn sie haben keinen Tuner, das heißt, man spart die
> GEZ-Gebühr.

Hallo
GEZ wirst Du kaum sparen können, es sei denn, es befindet sich kein
anderer Tuner im Haus und das ist schwer zu glauben.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Hans-Peter Falken schrieb:

>> Die Kisten sind aber teurer als die üblichen Fernseher

>das ist nicht schlimm, denn sie haben keinen Tuner, das heißt, man spart die
>GEZ-Gebühr.

...falls man vom Videorekorder über den Radiowecker bis runter zum
Autoradio alle Empfänger abrüstet oder wegschafft.

--
We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will
have to use something to distinguish this super extremely
expensive cards from its normal just extremely expensive ultra
cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)


Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

> >> Die Kisten sind aber teurer als die üblichen Fernseher
>
> >das ist nicht schlimm, denn sie haben keinen Tuner, das heißt, man spart
die
> >GEZ-Gebühr.
>
> ...falls man vom Videorekorder über den Radiowecker bis runter zum
> Autoradio alle Empfänger abrüstet oder wegschafft.

Logisch. Ich hatte vorausgesetzt, dass das längst geschehen ist.

Aber eigentlich wollte ich nur andeuten, dass der Vorschlag von Lutz voll
daneben war, ohne das so explizit auszudrücken. Bevor noch eine
Rechtsbelehrung kommt - noch einmal im Klartext: Mit einem TV-Monitor kann
man nicht fernsehen. Das aber wollte Thomas. Der Vorschlag von Lutz
"TV-Monitor" ist deshalb keine geeignete Lösung.

Schöne Grüße
Hans-Peter



begin 666 Internet Explorer Browser starten.lnk
M3 ````$4`@``````P ```````$:?````(; ```!@]0[`,,!IC4MS##PP$`
M8 V94T "`0!D`0```````0````````````````````!% `?4.!/T"#J.FD0
MHM@(;`"LP,)T9`"]#.EP`````````````````````````0@`Q``````"L HN!
M$0!04D]'4D%^,0``*@`#``0`[[Z N!^K"Z @10```!0`'(;`;P!G`'(;`80!M
M`&T`90```!@`4@`Q``````" D-X$ !)3E1MY^,0``.@`#``0`[[Z @!X
MK"Z@@!0```!)`&X`= !E`'(;`;@!E`'0`(; !%`'@`< !L`&`<@!E`'(;````8
M`$P`,@``9 $`'2T`8" `24584$Q/4D4N15A%```P``,`! #OOHLN`'B/ G99
M% ```$D`10!8`% `3 !/`%(;`10`N`$4`6 !%````' ```%X````<`````0``
M`!P````Q`````````%T````5`````P```*(;)"?P0````0D]/5 !#.EQ0M !P
M`',`< `Q`'(;`90!S`"X`9 !L`&P` `M`#$`,0`P`# `,@`Z`"X` @!<`"X`
M @!<`"X` @!<`"X` @!<`"X` @!<`"X` @!<`% `<@!O`&<`<@!A`&T`;0!E
M`%P`20!N`'0`90!R`&X`90!T`" `10!X`' `; !O`'(;`90!R`%P`20!%`%@`
M4 !,`$`4@!%`"X`10!8`$4`%0`E`$@`3P!-`$4`1 !2`$D`5@!%`"4`)0!(;
M`$`30!%`% `00!4`$@`)0`0````!0``H"8```!O````8 ````,``*!8````
M`````&QI9F4R-@````````````!D9R$ J^U3(;V]9CP>KG[[N17 BYLUQ&K
K `$%HZ^T61G(;3NK[5,C;UF/!ZN?SONY%?^ FS7$:O``1VCK[1````````
`
end



Space



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Hans-Peter Falken schrieb:

> Aber eigentlich wollte ich nur andeuten, dass der Vorschlag von Lutz voll
> daneben war, ohne das so explizit auszudrücken. Bevor noch eine
> Rechtsbelehrung kommt - noch einmal im Klartext: Mit einem TV-Monitor kann
> man nicht fernsehen. Das aber wollte Thomas. Der Vorschlag von Lutz
> "TV-Monitor" ist deshalb keine geeignete Lösung.

Hallo
geht's schon wieder mit Dir durch, kaum dass Du aus dem Filter befreit
bist? Zum Mitschreiben: Viele benutzen heute separate Tuner, z.B. solche
in SAT-Empfängern. Der Hinweis auf einen TV-Monitor ist somit alles
andere als "daneben", wie Du Dich auszudrücken pflegst. Vielleicht
solltest Du dem Fragesteller auch etwas Intelligenz zutrauen, nicht nur
Du bist schlau.

Gruß Lutz

P.S:

lass den Scheißdreck, was soll der Müll hier am Ende!?

>
>
> begin 666 Internet Explorer Browser starten.lnk
> M3 ````$4`@``````P ```````$:?````(; ```!@]0[`,,!IC4MS##PP$`
> M8 V94T "`0!D`0```````0````````````````````!% `?4.!/T"#J.FD0
> MHM@(;`"LP,)T9`"]#.EP`````````````````````````0@`Q``````"L HN!
> M$0!04D]'4D%^,0``*@

(;snip)



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fluidhead möglichst klein und leicht
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
Western Digital Ultrastar DC HC690 mit 32 TB - Viel Platz fürs Filmarchiv
Suche Kamera für Produktfotos und Pornos - Wäre die Panasonic S1 gut?
Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
copter ersatzteile gut und günstig
Cache Rendering - gut zu wissen
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
Klappt ja gut mit dem tracken!
Wie gut sind Filmdialoge und Handlung aus KI-Feder?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash