Frage von sanven:Hallo alle zusammen,
ich bin völliger Laie, daher habe ich meine alten Video 8 Filme von fotoporto auf DVD übertragen lassen. Nun möchte ich einzelne Kapitel auf andere CD"s bzw. DVD"s brennen. Ist das möglich? und wenn ja, mit welchem Programm??? Außerdem bin ich Mac User. Vielen Dank. Sanven
Antwort von Axel:
Du hast nicht die Suchfunktion benutzt.
Hier. Das mit dem asynchronen Ton im Nachbarthread ist mir unbekannt und wohl ein exotisches Problem von bountybob.
Antwort von sanven:
Danke, aber mit der Antwort kann ich nicht soviel anfangen, da ich die Filme nicht selbst digitalisiert habe. D.h. ich nehme an, dass diese kopiergeschützt sind... Gibt es trotzdem eine Möglichkeit die Filme zu bearbeiten?
Antwort von Axel:
Kein Problem, erstens ist ein Kopierschutz ein sündhaft teures und daher nur bei Massenpressungen angewandtes Lizenzverfahren, die Klitsche, bei der du deine Filme hast digitalisieren lassen, hat das mit Sicherheit nicht gemacht.
Zweitens ist 0Sex, auch, wenn es nicht so heißt, ein Ripper. Das heißt, es umgeht den Kopierschutz. Das Programm ist etwas älter und käme daher mit einigen der besonders raffinierten Tricks von Kauf-DVDs nicht mehr klar, aber von denen (falsche und für den Player später korrigierte Laufzeitangaben) hat auch der Typ in der Videoklitsche noch nicht gehört ;-)
Sofern du nicht FCS oder das 20 € teure Mpeg2 Plugin auf deinem Mac hast, kannst du übrigens nur mit dem VLC deine Vobs oder Mpegs angucken, wundere dich nicht. Eine neue DVD davon zu machen, stelle dir aber bitte nicht so einfach vor. Ich glaube, du wirst wenigstens das Brennprogramm Toast benötigen, ich bezweifle, dass iDVD die Filme annimmt, und wenn, wird es sie neu komprimieren, d.h. es gäbe dann Qualitätsverluste.
Einfache Lösungen gibt es immer nur für die notorischen Raubkopierer. Die Software DVD2one etwa kopiert Teile oder komplette DVDs, rechnet sie in exzellenter Qualität passend für einen Standardrohling und brennt diesen anschließend auf Wunsch sogar automatisch. Willst du dagegen Teile "bearbeiten", musst du mit vielen kleineren Einzeltools hantieren ...
Antwort von sanven:
Hmm, danke für deine Antwort. Ich versuche es mal mit den von dir genannten Programmen. Vielleicht bekomme ich es ja irgendwie hin... Habe ein Bild hinzugefügt, vielleicht kannst du dazu eine Aussage machen?? Danke.
Das ist also das was ich auf der DVD sehen kann. Wo sind denn die Filme enthalten? Mir sagt das alles recht wenig??? :/
Antwort von Axel:
Wo sind denn die Filme enthalten?
Ziehe "VTS_01_1.VOB" per drag&drop von der DVD auf deinen Schreibtisch. Erfolgt ein Kopiervorgang, gibt es also keinen Kopierschutz (kannst du ja spaßeshalber auch mal mit einer Kauf-DVD probieren). Man kann übrigens sagen, dass die Größe dieser Datei 1,07 GB beträgt, und dass dein Film (beste Qualitätseinstellungen vorausgesetzt) zwischen 30 und 45 Minuten lang sein muss, da für ein Feature 3 Vobs benötigt werden. Ein zweites Feature (z.B. ein Making of) würde mit "VTS_0
2" beginnen.
Ist das
Video-
Objekt auf deiner Festplatte, mache einen Rechtsklick, öffnen mit ... "VLC"
Vob ist ein sogenannter Programmstream, hierarchisch unter dem VIDEO_TS (
Title
Set, Hauptordner, enthält die Filme selbst sowie deren Abspielverhalten, das "geauthoret" wurde). Er enthält gemuxte (verzwirbelte) Video (in diesem Falle ausschließlich Mpeg2, mehrere möglich für Multiangle) - Audio (möglich sind u.a. ac3 a.k.a. DolbyDigital, PCM oder Mp2 Audio, mehrere möglich für Sprachversionen) und Metadaten wie z.B. Untertitel.
Das Programm MpegStreamclip kann gemuxte Daten wieder in Einzelteile zerlegen (Option heißt dann "
demuxen"), die Voraussetzung dafür, überhaupt wieder bearbeitet werden zu können (auch mit 0Sex kommt man an diese sog. "Elementarstreams", ist eine Rip-Option). Es hat auch einfache Trimm (=Schnitt-) - Funktionen. Diese nützen dir aber nur, wenn du die Filme überhaupt erstmal damit
sehen kannst, was aber, wie gesagt, ohne Mpeg2 Komponente in Quicktime nicht geht.
Antwort von sanven:
...also kopieren ging schon mal, aber dann wird es kompliziert... "VLC" gibt es in meinem Kontextmenü nicht... Habe mir inzwischen auch MpegStreamclip heruntergeladen, kann den Film aber nicht sehen und das Menü ist für einen Laien ja auch nicht wirklich zu bedienen??? Außerdem denke ich nicht, das ich über die Mpeg2 Komponente in Quicktime verfüge, da ich die .VOB nicht öffnen kann... Gibt es eine andere Lösung??? Danke
Antwort von Axel:
...also kopieren ging schon mal, aber dann wird es kompliziert... "VLC" gibt es in meinem Kontextmenü nicht...
Ich ging mal davon aus, dass jeder den
VLC hat, weil er praktisch alles abspielt.
Gibt es eine andere Lösung??? Danke
Mit Qualitätsverlust: Die Vobs in MpegStreamclip öffnen (Frage: Als DVD öffnen, Antwort: Nein. Frage: Alle zum Stream gehörenden Dateien öffnen? Antwort: Ja). Auch, wenn das Programm die Dateien nicht
abspielt, wird es sie doch exportieren, wahrscheinlich zumindest. Dann wählst du "als DV". Breche den Export nach ein paar Sekunden ab, du brauchst nicht den ganzen Film, um nämlich zu testen, ob iMovie dieses "DV" mag, d.h., ob es importiert wird. Ich tippe auf "ja". Der Rest ist eine Wissenschaft für sich. In iMovie schneiden, in garageband Filmmusik, Geräusche, Kommentare, mit iDVD authoren.
Ohne Qualitätsverlust: DVD Studio Pro (teure Profi-Software) frisst die oben erwähnten Elementarstreams. Man kann, ohne Neukomprimierung (Qualitätsverlust) hier eine neue Abspielreihenfolge programmieren und als ein neues VTS sichern. Wenn man dieses erneut rippt, kopiert man nur den neuen "Schnitt". Man müsste iDVD dazu bringen, die Elementarstreams zu schlucken. Wie? Keine Ahnung. Das Programm ist so auf "einfache Oberfläche" konzipiert, dass man es schon selbst "rippen" müsste, um es dazu zu bringen, das zu tun, was man möchte. Mach am besten mal eine Suchanfrage über Google. Aber da dir die Grundbegriffe fehlen, wirst du wahrscheinlich Bahnhof verstehen.
Außerdem kann MpegStreamclip, wie erwähnt, Vobs mit neuen Start- und Endpunkten versehen, als Einzel-Mpegs sichern, wieder zusammenfügen und die Timecodefehler beheben, mithin nicht komfortabel, aber verlustfrei "schneiden". Aber dazu bräuchtest du
die, denn du musst ja
sehen, was du tust.
Um die entstehenden Mpegs zur DVD zu brennen, bräuchtest du z.B. Toast, was wieder so um die 80 € kommt. Vielleicht gibt es eine kostenfreie Alternative? Wie gesagt, krieg iDVD dazu, das Zeug zu nehmen oder google mal selbst.
Antwort von sanven:
...gut, VLC habe ich jetzt auch. kann... Das mit dem DV habe ich versucht, aber er will immer MPEG 2 haben, alles scheitert an diesem MPEG 2. Diese Komponente kaufe ich jetzt und dann versuche ich das alles noch einmal. Danke für deine Mühe. Vermute aber auch, dass ich ein zu großer Laie bin, denn ich scheitere tatsächlich schon an den Begrifflichkeiten. Kann ich aber sicher alles in Google erfragen. Ich weiß nur nicht, ob ich soviel Zeit investieren möchte... Habe mir das Ganze einfacher vorgestellt... Aber ich probiere mal rum und vielleicht klappt es ja mit iDVD und Toast ist ken Problem, habe ich. Trotzdem tausend Dank :) .
Antwort von sanven:
Ich habe es geschafft, im Streamclip den Film zu schneiden, aber nun fehlt mir der Ton. Kannst du mir dabei bitte noch einmal helfen? Mit dem MPEG2 kann ich die Filme nun überall anschauen-Klasse. Danke
Jetzt passt es. Bei Konvertieren in DV ist der Ton auch dabei. :)
Antwort von Axel:
Ich habe es geschafft, im Streamclip den Film zu schneiden, aber nun fehlt mir der Ton. Kannst du mir dabei bitte noch einmal helfen? Mit dem MPEG2 kann ich die Filme nun überall anschauen-Klasse. Danke
Der Ton fehlt? Hast du auch das VOB selbst geschnitten? Schneiden geht so:
Leertaste, um anzuhalten, "i" drücken für Startbild, Leertaste erneut drücken, "o" drücken für Endbild. Dann Apfel+S für Sichern. Es entsteht eine Kopie des getrimmten Ausschnitts. VLC und MpegStreamclip spielen sie (bei mir zumindest) mit Ton, der QT-Player allerdings stumm. Was mich selbst nie gestört hat: Ich verwende den QT-Player nicht.
Wieder Zusammenfügen geht so: Kopieren und Einfügen eines getrimmten Clips mit Apfel+a, Apfel+c und Apfel+v in einen anderen, eingefügt wird "an der Abspielposition". Am Schluss musst du die Funktion "Timecodefehler beheben" (Apfel+f) verwenden, da das Video sonst später nicht über den ersten Schnitt hinauskommt. Apfel-s.
Das Ganze mit Toast in "DVD Video" (oder wie das heißt) reinziehen.
Tonprobleme: Möglicherweise ein exotisches Tonformat. Am Schluß "demuxen zu Mpeg2 und Aiff" (das unkomprimierte Apple-Audioformat, ebenfalls DVD-kompatibel), das sollte auf jeden Fall klappen. Bild und Ton getrennt in Toast zu schmeißen, sollte auch kein Problem sein. Nicht getestet.
Antwort von sanven:
ok-super, probiere ich dann auch noch mal. Beim Kopieren des 2. .VOB war jetzt schon beim simplen Abspielen im VLC kein Ton dabei. Ich probiere weiter rum, bekomme das schon irgendwie. Danke
Antwort von Axel:
Ich erwähne noch eine kurze Alternative, da im Threadtitel von "einzelnen Kapiteln" die Rede ist:
Mit 0Sex die DVD (Scheibe, nicht auf Festplatte kopiert) öffnen, Titel 1, Kapitel (sagen wir) 2, 7, 9 und 10 auswählen und "als Programmstream" kopieren. Anschließend das VOB mit MpegStreamclip öffnen und "Timecodefehler beheben".
Antwort von sanven:
ok probiere ich auch aus-danke :)