Infoseite // Vista: Welche Videorekorder + Schnittsoftware funktionieren?



Frage von Robert Jasiek:


Schlechte Erfahrungen:

- Magix Video Deluxe 2007/8 : Schon die grundlegenden Funktionen
funktionierten nicht, für manche wichtigsten Codecs musste man sich
erst extra Aktivierungscodes senden lassen, der Support wollte meinen
PC mit einem Trojaner ausspähen.
- TMPGEnc 4: Man muss einer TMPGEnc-Software Zugang zum Internet
gewähren, damit TMPGEnc aktiviert bleibt. (;Ich will eine
Video-Software und keinen Trojaner!) Der Lizenzvertrag spricht dem
Nutzer bezüglich TMPGEnc und Support das Grundrecht auf freie
Meinungsäußerung ab.
- Diverse Freeware kommt gar nicht zum Laufen oder (;zB MediaPortal)
findet keine TV-Sender.

Mein System:

- Vista Ultimate 32b.
- Hauppauge PVR-250 (;analog Kabel mit Hardware-MPEG2-Encoder) und
letztem Treiber dafür (;der allerdings nicht speziell für Vista designt
wurde).
- Windows Media Center nimmt Fernsehen als DVR-MS auf.

Gewünschte Begleitumstände:

- Es kann sich um ein oder auch auch um mehrere Programme handeln.
- Freeware, Shareware oder bis maximal EUR 100.
- Aktivierung ist höchstens einmal nötig und der Key liegt bei oder
kann schlicht per Email/Browser empfangen werden.
- Im Falle kostenpflichtiger Software macht der Support den Kunden
nicht zum Dummen, wenn sie nicht funktioniert.

Gewünschte Features:

- Die Software läuft einwandfrei unter Vista.
- Quelle: MPEG2, Video-DVD.
- Quelle (;optional): AVI, DVR-MS. (;Ohne extra Videorekorder bin ich
allerdings darauf angewiesen, DVR-MS zu verarbeiten.)
- Ausgabe Video: MPEG2.
- Ausgabe Audio: WAV. (;Zur Not: MP3.)
- Einen Software-Videorekorder für Deutschland, analoges Kabel mit
MPEG2-Speicherung. (;Wünschenswert, aber verzichtbar wären frei
wählbare Kanalsortierung und -benennung.)
- Framegenauer Videoschnitt in Timeline mit setzbaren visuellen
Schnittmarkierungen, Löschen von Abschnitten und (;vorzugsweise) extra
Tonspur(;en).
- Vorzugsweise soll nicht das ganze Video neu berechnet werden, wenn
es nicht nötig ist. (;Ich will ja nur mit der "Schere" den Film
zerstückeln und die Teile nebeneinander "zusammenkleben". Kein
Komprimieren.)
- Das geschnittene Video soll nach der Ausgabe die gleiche Qualität
wie das Quellmaterial haben.
- (;Wenn eine Software nur Demuxtes liest, dann brauche ich auch noch
einen Demuxer.)

Entbehrliche Features:

- Video-Filter brauche ich nicht. Es stört mich aber auch nicht, wenn
welche da sind, weil mich komplexe Softwaremenüs nicht abschrecken.
- Authoring oder Brenn-Features brauche ich nicht.

Mit bitte welcher Software fahre ich da unter Vista am besten?


Space


Antwort von Robert Jasiek:

On Wed, 02 Jan 2008 22:59:44 0100, Robert Jasiek
wrote:
>- Die Software läuft einwandfrei unter Vista.

Um in guter Usenet-Tradition einen Teil meiner Fragen selbst zu
beantworten:
http://www.iexbeta.com/wiki/index.php/Windows Vista RTM Software Compatibility List#Video
ist eine recht brauchbare Liste von Programmen, die unter Vista
laufen. Von A bis M habe ich mich nun durchgefressen und bisher
folgende Programme als brauchbar gefunden:

GOMplayer:

Player für Audio/Video.

Media Player Classic (;zusammen mit: Real Alternative):

Minimalistischer Audioplayer im schlichten Look mit außerdem
Real-Media-Stream-Empfang.

jetAudio:

Player für Audio/Video.

KMplayer:

Player für Audio/Video. Zahllose Einstellmöglichkeiten, auch für
Codecs. TV-Empfang mittels WDM-Treibern.

Magic Video Converter [shareware]:

Öffnet / exportiert eigentlich alle wichtigen Video-Formate, zB AVI,
MPEG2, WAV und ist leicht zu bedienen. Mit einer Ausnahme: DVR-MS wird
nicht unterstützt.

MediaPortal:

Sieht vielversprechend aus, aber weil der TV-Empfang bei mir nicht
funktioniert, habe ich ihn wieder deinstalliert.

**************************************************************************

Player habe ich nun bis zum Abwinken. Für folgende Aufgaben suche ich
aber immer noch Lösungen unter Vista:

Softwarevideorekorder:

Offenbar ist das Problem nicht allein die Vista-Kompatibilität,
sondern v.A. auch das verwendete Treibermodell: Es muss mit der
TV-Karte übereinstimmen!

Die Kombination Hauppauge PVR-250 WindowsMediaCenter funktioniert
zwar, aber WMC ist hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit mangelhaft
und erzeugt nur DVR-MS.

Also versuche ich, das Problem anders herum anzugehen: Welches
Treibermodell sollte man wählen? Dazu welche TV-Karte und welchen
Software-Videorekorder?

Konvertierung DVR-MS -> MPEG2:

Welche Programme machen das, wenn man teure Megaprogramme vermeiden
will?

Videoschnitt:

Welche Freeware, Shareware oder - Buyware mit gutem Support - gibt es
mit framegenauem Schnitt und Timeline? (;Bei Freeware ist die
Anforderung Vista das Problem; bei Buyware der mangelhafte Support.)

Demuxer:

Welchen gibt es für Vista?


Space


Antwort von Stefan Koschke:

Hallo Robert,

"Robert Jasiek" schrieb im Newsbeitrag
Re: Vista: Welche Videorekorder + Schnittsoftware funktionieren?###
> On Wed, 02 Jan 2008 22:59:44 0100, Robert Jasiek
...
> Player habe ich nun bis zum Abwinken. Für folgende Aufgaben suche ich
> aber immer noch Lösungen unter Vista:
>
>
> Softwarevideorekorder:
>
> Offenbar ist das Problem nicht allein die Vista-Kompatibilität,
> sondern v.A. auch das verwendete Treibermodell: Es muss mit der
> TV-Karte übereinstimmen!
>

ich verwende
Mediostream neoDVD 7.2 und
Canopus Edius
unter Vista Ultimate ohne Probleme zum Aufzeichnen (;Firewire-Eingang) und
zum Schneiden / Brennen.
Zweiteres Programm schneidet Bildgenau.

Ciao
Stefan



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie ein Fernsehtechniker mit alten Videorekorder und Stapel Druckerpapier Millionen verdiente
3 LUT Mythen - warum Hollywood LUTs besser funktionieren
FCP: Ultra Studio Monitor 3G scheint nicht mehr zu funktionieren...
Schnittsoftware für einfache Arbeiten
Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps? der Mavic 3 ausgeben kann
Schnittsoftware für schwache Computer?
109% Videosignal in der Schnittsoftware
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
Welche 360 Grad Kamera?
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Backup Software Windows - welche?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash