Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // VirtualDub mpg Bearbeitung



Frage von Embee:


Hallo,

in den FAQ's habe ich von der Möglichkeit gelesen, mpg-Dateien auch in Virtual Dub zu bearbeiten.

Soweit ok, aber ich möchte die Dateien dann eigentlich auch nach dem Bearbeiten wieder als mpg haben.

Geht denn das? Ich benutze VirtualDubMod. Speichern kann ich doch eigentlich nur als avi, aber ich möchte mein mpg-File ja nicht nochmals komprimieren.


Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Hallo,
:
: in den FAQ's habe ich von der Möglichkeit gelesen, mpg-Dateien auch in Virtual Dub zu
: bearbeiten.
:
: Soweit ok, aber ich möchte die Dateien dann eigentlich auch nach dem Bearbeiten wieder
: als mpg haben.
:
: Geht denn das? Ich benutze VirtualDubMod. Speichern kann ich doch eigentlich nur als
: avi, aber ich möchte mein mpg-File ja nicht nochmals komprimieren.

Würde dir zu Tmpgenc raten,eindeutig mehrseitiger und Qualitativ besser.
Gruß P.


Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Ich habe mit einer Hauppauge PVR 350 aufgenommen. Einstellungen gibt es da praktisch
: keine zu machen, einfach MPEG2 mit DVD-Qualität.
:
: Ich habe ja an dem gleichen Tag mehrere Filme genau gleich aufgenommen, 5 sind super,
: synchron, laufen in TMPGENC, 1 ist komisch... Deshalb glaube ich eigentlich nicht,
: dass es an den Codecs liegt, aber ich überprüfe bzw. aktualisiere die nochmal.

Ich arbeite mit einer 250er,was du an Einstellungen nicht genannt hast ist jede Menge.du kannst praktisch alles einstellen sofern man sich mit Hauppauge auskennt(gefinkelt versteckte Einstellungsmöglichkeiten!!!!)wenn du verstehst was ich damit meine.
Konkret zu deinem Problem würde ich den TmpgencDVD-Author nehmen,der bringt alles ins Lot.
Ehrlich gesagt macht die Karte bei richtiger Einstellung SUPER TOLLES BILD und TON.ich nehme regelmäßig auf(2-8 Filme in der Woche) und die enden alle auf einer DVD.aber mit VirtualDub möchte ich mir meine Qualität(die Hauppauge zweifellos hat!!)in keinem Fall versauen lassen.
Das ist meine ehrliche Meinung.
Gruß P.


Space


Antwort von Embee:

: Nur kurz(ohne stören zu wollen)zum Tmpgenc:Dir fehlen nur die richtigen Codec"s dann
: kannst du auch mit Tmpgenc arbeiten...
: Was allerdings helfen würde: Mit welcher Karte und welchen Einstellungen hast du
: aufgenommen??(ATI mit VCR2-Codec???)
: Wenn ja sag bescheid diesen brauchte ich auch...
: Gruß P.

Ich habe mit einer Hauppauge PVR 350 aufgenommen. Einstellungen gibt es da praktisch keine zu machen, einfach MPEG2 mit DVD-Qualität.

Ich habe ja an dem gleichen Tag mehrere Filme genau gleich aufgenommen, 5 sind super, synchron, laufen in TMPGENC, 1 ist komisch... Deshalb glaube ich eigentlich nicht, dass es an den Codecs liegt, aber ich überprüfe bzw. aktualisiere die nochmal.



Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Uff.... Frameserving... schon oft gelesen, noch nie gemacht. Wie ich VD als Frameserver
: starte, weiss ich. Aber dann?
:
: Dass Du mir das hier "mal kurz" erklärt, ist sicherlich zu viel verlangt.
: Kennst Du denn eine Anleitung für Frameserving und kannst mir die grobe
: Vorgehensweise trotzdem einfach in ganz kurzen Stichworten erklären? Damit komme ich
: dann schon klar, daran kann ich mich dann entlanghangeln...

Nur kurz(ohne stören zu wollen)zum Tmpgenc:Dir fehlen nur die richtigen Codec"s dann kannst du auch mit Tmpgenc arbeiten...
Was allerdings helfen würde:
Mit welcher Karte und welchen Einstellungen hast du aufgenommen??(ATI mit VCR2-Codec???)
Wenn ja sag bescheid diesen brauchte ich auch...
Gruß P.



Space


Antwort von Embee:

Na aber etwas ausführlicher hätte es schon sein können ;-)

Tausend Dank, damit komme ich zurecht! SUPER!!!!


Space


Antwort von Stefan:

-BEI- embee

Kurze Beschreibung aus der engl. VD Doku. zusammengefasst:

1) Einmal AVIFile Client installieren. Das machst Du mit dem auxsetup.exe, welches bei VD dabei ist (Install handler). Rechner neustarten.

2) Video in VD einladen, alle notwendigen Exporteinstellungen machen (Kompressor natürlich unkompressed lassen). VD Frameserver starten. Sog. Signpost-Datei mit Endung .vdr speichern. Signpost-Datei wie normale AVI in TMPGEnc öffnen.

3) TMPGEnc sollte dann automatisch mit seinem "AVI VFW compatibility reader" Plugin Verbindung zu VD aufnehmen, falls AVIFile aus 1) installiert ist.

4) Falls 3) nicht funktioniert Proxymodus des AVIClients anschalten. Das machst Du mit Doppelclick auf proxyon.reg , welches bei VD dabei ist. Rechner neustarten. Proxyon Modus ist ggf. bei anderen AVI bearbeitenden Programmen kritisch, weil in diesem Modus immer alle AVI Daten durch den AVIFile Client dürchmüssen. Deshalb diesem Modus abschalten, wenn er nicht unbedingt gebraucht wird (proxyoff.reg doppelklicken).

5) Falls 3-4) nicht funktioniert, dann gibt es den Weg über das ReadAVS VFAPI Plugin (s. Anleitungen unten). Wieder optional im Proxy OFF Modus oder im Proxy ON Modus. Wenn dieses Plugin bereits installiert ist (readavs.dll im Pfad oder TMPGEnc Verzeichnis) und die Verbindung VD-TMPGEnc nicht funktioniert, dann versuchsweise Plugin abschalten (umbenennen, Rechner neustarten) und nochmal 1-3) ausprobieren.

Mehr unter
http://www.google.de/search?q=frameserv ... l=de&meta=

davon finde ich besonders gut

http://www.christian-behrens.de/video/t ... eil4_4.htm
http://home.arcor.de/xvcd/frameserver.h ... server.htm

Bei Problemen

http://www.virtualdub.org/docs_frameser ... rameserver
http://virtualdub.everwicked.com"
http://forums.afterdawn.com/thread_view ... w.cfm/2894

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Embee:


:
: Das lässt sich so machen, dass es ein minimaler (wenn überhaupt sichtbaren)
: Qualitätsverlust gibt.
:
: Du brauchst das AVI nicht zwischenzuspeichern, d.h. eine Kompression durch einen AVI
: Codec (du schlägst Panasonic DV vor) ist nicht notwendig. Dieser Weg benutzt VD als
: Frameserver für TMPGEnc. Dann hängt es von den verwendeteten Parametern des MPEG
: Encodings ab, wie gut/schlecht das Zielvideo wird.
:
: Kennst Du die Freeware pvastrumento und MPEGanalizzatore von http://www.offeryn.de" ?
:
: PVAStrumento ist ein Werkzeug, um Daten, die mit einer DVB-Karte im PVA-Format
: aufgezeichnet wurden, in "MPEG2 program streams" zu wandeln. Oder
: vorhandene MPEG2 program streams zur Weiterverarbeitung zu "reparieren".
:
: Wenn Sie, wie ich, immer wieder nach neuen Möglichkeiten suchen, Ihre Videodaten in ein
: brauchbares Format zu wandeln - kann Ihnen MPEGanalizzatore helfen, herauszufinden,
: was an den verwandelten MPEG PS "komisch" ist.
:
: Gruss
: Stefan

Uff.... Frameserving... schon oft gelesen, noch nie gemacht. Wie ich VD als Frameserver starte, weiss ich. Aber dann?

Dass Du mir das hier "mal kurz" erklärt, ist sicherlich zu viel verlangt. Kennst Du denn eine Anleitung für Frameserving und kannst mir die grobe Vorgehensweise trotzdem einfach in ganz kurzen Stichworten erklären? Damit komme ich dann schon klar, daran kann ich mich dann entlanghangeln...



Space


Antwort von Stefan:

-BEI- emmbee :
: Um meine Frage nochmals kurz zu fassen: Wenn ich ein mpg in Virtual Dub importiere, als
: avi (mit Panasonic Codec) speichere und dann wieder ein mpg (mit ULead Movie
: Factory) daraus mache, habe ich dann einen großen Qualitätsverlust oder eher einen
: minimalen?

Das lässt sich so machen, dass es ein minimaler (wenn überhaupt sichtbaren) Qualitätsverlust gibt.

Du brauchst das AVI nicht zwischenzuspeichern, d.h. eine Kompression durch einen AVI Codec (du schlägst Panasonic DV vor) ist nicht notwendig. Dieser Weg benutzt VD als Frameserver für TMPGEnc. Dann hängt es von den verwendeteten Parametern des MPEG Encodings ab, wie gut/schlecht das Zielvideo wird.

Kennst Du die Freeware pvastrumento und MPEGanalizzatore von http://www.offeryn.de" ?

PVAStrumento ist ein Werkzeug, um Daten, die mit einer DVB-Karte im PVA-Format aufgezeichnet wurden, in "MPEG2 program streams" zu wandeln. Oder vorhandene MPEG2 program streams zur Weiterverarbeitung zu "reparieren".

Wenn Sie, wie ich, immer wieder nach neuen Möglichkeiten suchen, Ihre Videodaten in ein brauchbares Format zu wandeln - kann Ihnen MPEGanalizzatore helfen, herauszufinden, was an den verwandelten MPEG PS "komisch" ist.

Gruss
Stefan


Space



Space


Antwort von Embee:

: Würde dir zu Tmpgenc raten,eindeutig mehrseitiger und Qualitativ besser.
: Gruß P.

Eigentlich nehme ich auch Tmpenc, nur muss ich aus aktuellem Anlass Virtual Dub nehmen.

Ich habe mit meiner Hardware-Encoder TV-Karte etwas aufgenommen. Anders als bei allen anderen Aufnahmen ist bei diesem mpg-File irgendwas krumm. Mit dem Windows Media Player kann ich die Datei gar nicht anschauen, bricht einfach ab. Mit Power DVD geht es, aber Bild und Ton sind nicht synchron. Bisher war immer alles ohne Probleme synchron, keine Ahnung warum jetzt nicht...

Mit Virtual Dub habe ich die Erfahrung gemacht, dass beim einlesen und wieder abspeichern die Synchronität wieder hergestellt wird.

Also habe ich jetzt mein mpg-File eingelesen und als avi (Panasonic Codec) wieder gespeichert. Nun ist natürlich aus einem 5 GB mpg ein 16 GB avi geworden. Ich befürchte nun, dass die Qualität leidet, wenn ich daraus wieder ein mpg mache - dann ist es ja zum zweiten Mal encodiert.

Tmpgenc bricht aus irgendeinem Grund genaso wie der Media Player einfach ab.

Um meine Frage nochmals kurz zu fassen:

Wenn ich ein mpg in Virtual Dub importiere, als avi (mit Panasonic Codec) speichere und dann wieder ein mpg (mit ULead Movie Factory) daraus mache, habe ich dann einen großen Qualitätsverlust oder eher einen minimalen?




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
S5II(X) 4 Audiokanäle beim Import / Speicherkarten / 6K Bearbeitung
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash