Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Videotutorial: DaVinci Resolve - Look-Intensität schnell ändern via Key Output Gain



Newsmeldung von slashCAM:



In diesem Videotutorial zu DaVinci Resolve geht es um das schnelle Intensivieren oder Abschwächen eines Node-basierten Looks. Anstatt die einzelnen Effekt- und Farbkorrek...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Videotutorial: DaVinci Resolve - Look-Intensität schnell ändern via Key Output Gain


Space


Antwort von cantsin:

Das wirklich Interessante zeigt er aber gar nicht (bzw. es ist zwar am Ende des Videos in der Programmeinstellung sichtbar, wird aber nicht erklärt) - nämlich, dass man den Output-Gain einer Korrekturnode auch per Keyframes dynamisch verändern kann.

So kann man relativ einfach gleitende Farbkorrekturen bauen, z.B. die Belichtungskorrektur eines Kameraschwenks von einem sonnigen Bildteil in einen schattigen Bildteil. Man setzt die Korrektur des hellen Anfangsbilds auf Node 1, die Korrektur des dunklen Endbilds auf Node 2, blendet mittels Keyframes den Outputgain von Node 1 von anfangs 1.00 auf 0.00 und umgekehrt den Outputgrain von Node 0 von 0.00 auf 1.00.

Auf diese Weise kann man auch einen Clip gleitend z.B. von farbig nach s/w (mit komplett eigenem s/w-Look) übergehen lassen oder von warmer zu kalter Farbtemperatur.

Space


Antwort von Uwe:

Mann, was hatte ich vor ein paar Wochen nach diesem Feature im Netz gesucht. 1 Std. Ärgern hatte mich das bestimmt gekostet. In PP ist das Ganze ja recht einfach und vor allen Dingen überdeutlich geregelt mit dem Slider in Lumetri. Naja, ich stieß damals auf diese Seite hier und wurde erlöst...
https://lutify.me/support/documentation ... i-resolve/

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hat Frank uns doch hier in einem Resolve Thread schon mal erklärt.

Space


Antwort von -paleface-:

cantsin hat geschrieben:
Das wirklich Interessante zeigt er aber gar nicht (bzw. es ist zwar am Ende des Videos in der Programmeinstellung sichtbar, wird aber nicht erklärt) - nämlich, dass man den Output-Gain einer Korrekturnode auch per Keyframes dynamisch verändern kann.
Ich hasse ja den Keyframe Editor in Resolve ja total.
Mega unlogisch aufgebaut.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmlook!? "The Hateful Eight" - 70mm Super Panavision
Videotutorial: DaVinci Resolve - Look-Intensität schnell ändern via Key Output Gain
Mic Gain vs. Transmitter Gain vs Recorder Gain
DaVinci Resolve Key-Code - dreimal verwenden?
Wie Animationsdauer von komplexen Animationen schnell ändern?
Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve
Fusion Bug beim Timeline Resolution ändern in Davinci Resolve
A7IV: Dual Gain? Vielleicht!
A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
Blackmagic DaVinci Resolve 19 neuer Film Look Creator erklärt
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Key: Haare flimmern
Trackkmatte / Key für virtuelle Background
Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
Resolve verkleinert footage via XML aus Premiere
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
(Windows Pcs) -> Was für eine "zusätzliche" HW verwendet Ihr (noch)? Decoder, Enqoder, SDI Output,...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash