Frage von Der Gastfrager:Ich möchte mir gerne eine große, externe Festplatte für den Videoschnitt zulegen. Da ich gerne am PC UND am MAC arbeiten würde käme eigenltich nur eine Netzwerkfestplatte in Frage. Meine Frage ist nun: Sind die Zugriffszeiten überhaupt ausreichend???
Bei Gigabit-Lan brauche ich mir ja keine Sorgen um die Datenraten zu machen, da DV und HDV ja nur um die 25Mbit/s haben... Hat jemand Erfahrungswerte mit den Zugriffszeiten???
Habe irgendwo gelesen, dass das TCP/IP Protokoll nicht grade das schnellste sei und man über einen Teiber über ein anderes Protokoll zugreifen könne, welches kürzere Zugriffszeiten bietet. Allerdings glaube ich dass es sich dort um eine bestimmte Festplatte gehandelt hat.
Ich hätte eigentlich gerne die hier von LaCie:
www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10882
Sie hat zusätzlich noch einen USB 2.0 Anschluss, über den alles wieder kein Problem wäre, aber die Platte ist Mac-Formatiert und somit unter Windows über USB kaum lesbar...
Am Mac mit Firewire 800 haben die LaCie Big Disks (Desktop-platten) eine spitzen Übertragungsrate und super Zugriffzeiten!!!
Vielen Dank schonmal!
Antwort von jazzy_d:
Anstatt NAS (Network Attached Strage) wäre das NDAS (Network Direct Attached Storage). Kann schon schneller sein. Da muss aber dann die implementierung des NDAS-Treibers sehr sauber sein. Kenne auch Lösungen da schläft einem fast das Gesicht ein. Kommt halt auch drauf an was sonst noch so im LAN los ist.
Dann gäbe es ja aber noch eSATA. Dass da u.U. wieder der Konflikt von Win-Mac kommt ist möglich. Habe mit MAC nichts zu tun so hab ich NTFS.
Gibt es denn keine vernünftigen Dateisysteme die sowohl auf win wie auf mac laufen? Das wäre doch mal eine Innovation.
eSATA oder FW ist Gbit-LAN immer vorzuziehen. Aber 1xHDV sollte schon möglich sein. Schliesslich nimmt man für Multicam-Edit auch pro "Cam" eine separate Festplatte.
Antwort von PowerMac:
Ich rate davon ab. Die Performance wird schlecht sein. Gigabit Ethernet ist nicht so schnell. Was wiederum schnell ist, das sind SANs, die via Fibre Channel an spezielle Karten angeschlossen sind. Etwa das:
http://www.promise.com/apple/