Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Videoschnitt mit Final Cut Pro X, Macbook Beratung



Frage von tk81.lev:


Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Macbook (Pro), um meinen derzeitigen Windows Laptop zu ersetzen. Ich bin von einem Macbook Pro 13 Mid 2010 auf Windows 8.1 umgestiegen. Leider musste ich schnell feststellen, dass Windows in der Bedienung ziemlich unkomfortabel ist. Das System wird auch durch zu viele Updates ausgebremst. Es hat sich nicht viel geändert, seit ich von XP zu Mac gewechselt bin. Windows 10 ist daher auch keine Alternative für mich.

Ich habe das Macbook wiederbelebt, El Capitan installiert und bin nach wie vor von der Performance, selbst bei dem Alter der Hardware, überrascht. Leider reicht es nicht für vernünftigen Videoschnitt.

Mein Anforderungsprofil:
- Office
- Internet
- Multimedia
- Videoschnitt, 1080p, Bluray
- keine Spiele

Mein derzeitiges System:
- 15" Windows 8.1 Laptop
- i7-4700HQ
- 16 GB RAM
- 512 GB SSD
- HD4600 + GT750M
- Sony Vegas Pro 13 + DVD Architect Pro 6

Ich betreibe Videoschnitt nicht auf professionellem Niveau, sondern schneide ca. 5 Stunden Videomaterial pro Monat. Es kommt also nicht auf das letzte Quäntchen Leistung an. Ich möchte aber trotzdem angenehm flüssig arbeiten. Ausgangsmaterial ist derzeit 1080p AVCHD Material. Es werden nur wenig Effekte und Spuren verwendet. Software meiner Wahl wäre Final Cut Pro X mit Motion 5 und Compressor 6.

Hier meine Vorauswahl:
Macbook Pro retina 13"
- i5 @2,9 GHz
- 8 GB RAM
- 512 GB Flash Speicher
- Iris 6100
- 1999 EUR

Lohnt sich ein Upgrade auf i7 @3,1 GHz (+210 EUR) und/ oder auf 16 GB RAM (+240 EUR) bei meinem Anforderungsprofil?

Macbook Pro retina 15"
- i7 @2,2 GHz
- 16 GB RAM
- 512 GB Flash Speicher
- Iris Pro 5200
- 2609 EUR

Lohnt sich ein Upgrade auf einen stärkeren i7 (@2,5 GHz +120 EUR, bzw. @2,8 GHz +320 EUR)? Lohnt sich der Mehrpreis für die dedizierte Grafikkarte AMD Radeon R9 M370X für mein Anforderungsprofil?

Welches dieser beiden Macbooks passt am besten zu meinem Anforderungsprofil? Längere Sitzungen könnten am vorhandenen externen Monitor erfolgen. Hat das 15er Macbook Vorteile bei der Kühlung durch das größere Gehäuse? Wie stark würden 4K und/ oder 3D diese Entscheidung beeinflussen (derzeit nicht geplant)?

Ich möchte möglichst nicht mehr als notwendig investieren. Trotzdem sollte das Macbook einige Jahre durchhalten.

Vielen Dank.


Thomas

Space


Antwort von motiongroup:

ehrliche Meinung, nimm das 15"er... die dedizierte GPU bringt vorallem bei Motion ordentlich etwas wenn, ja wenn du viel mit Motion machst..

Für Unterwegs arbeite ich sogar mit einem 11"Air und das verarbeitet sogar 4k Material ohne WENN und ABER da fcpx die IRIS und die INTEL HD optimal unterstützt..


Blueray?? Apple??eher eine spezielle Angelegenheit..

Space


Antwort von Jott:

fcp x brennt einfache Blu-rays mit simpler Menüsteuerung selbst, ansonsten ist das neueste Toast (14?) eine billige und einfache Lösung zur Erstellung von Blu-rays mit Menüstruktur.

Space


Antwort von tk81.lev:

Vielen Dank.

Verstehe ich das richtig, dass alle genannten Macbooks meinem Anforderungsprofil voll und ganz gerecht werden? Und wenn nicht übermäßig viel mit Motion gearbeitet wird, dann brauchts eigentlich keine dedizierte GPU? Auf die Effektqualität von Motion hat eine dedizierte GPU keinen Einfluss, sondern nur auf die Geschwindigkeit?

Wie sieht das mit der CPU aus? Besser mit 16 GB, oder reichen auch 8 GB?

Space


Antwort von motiongroup:

True, kommt auf den Umfang deiner Projekte an..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
Keying Problem Final Cut Pro X
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash