Frage von PhilippT:Ich hab mir mal was überlegt. Ist vielleicht auch für manch anderen interessant. Wenn man zufällig mal einen Promi, Autounfall oder sowas in der Richtung (also einen News Reißer :-)) vor die Linse bekommt was soll man am besten damit machen? Wie sollte man vorgehen und an wen sollte man sich wenden wenn man damit Geld machen will. Sollte dann ja doch recht schnell gehen wenn es aktuell ist.
Die Frage stelle ich ohne Hintergedanken. (besitze leider keine 2 Millionen Brangelina Babyvideos oder sowas in der Richtung *g*)
mfg Philipp
Antwort von derpianoman:
Einfach mal in einer Redaktion anrufen + fragen, was man bereit wäre,
dafür zu zahlen. Den Betrag dann mal 20 nehmen und dafür einer anderen
Redaktion anbieten...
Antwort von B.DeKid:
Wobei man sagen muss , das Leute die so Ihren Lebensunterhalt verdienen auch immer auf Zack sind.
Da gehört mehr zu als nur mal eben das Bild oder Video durch Zufall gemacht zu haben.
Da gehört schon ein wenig Dick Tracy dazu um vorne mit zu spielen.
Hab mal nen sehr ausführlichen Bericht über die Arbeit von Erl König Jägern gelesen , in irgend einer Ausgabe eines der Foto Magazine des letzten Jahr (weil die sprachen von der D3) .... sehr beachtliche Leistung die die Jungs da bringen. Vorallem wenn man bedenkt das sie nicht gerade beliebt sind.
Na ja aber die liegen entweder im Sand oder im Schnee , manchmal Stunden um dann mit einer 500mm+ Tele Kanone Ihren Erl König des Tages zu schiessen;-)
Verdienen können sie bis über 10k für gute Serien oder Bilder. Und die Gemeinschaft ist eng mit einander verbunden, bedeutet die spielen sich gegenseitig Infos zu und leben auch davon ...das nicht jeder dem anderen den Shot wegnehmen will.
Alles in allem nen interessantes Berufsfeld , wenn man sich der Sache wirklich hin geben kann und möchte.
.........................................................
Beim Film heissen die dann ENG oder hier zu Lande EB Teams ( hab ich mir mal hier erklaeren lassen ) VJ hört man aber auch oft (hier)
Arbeiten wohl alle als Freie Angestellte und richten Ihre Arbeit auch darauf aus schnell oder kurzfristig vor Ort zu sein.
Danach solltest Du hier oder im Netz mal suchen , bzw. vielleicht kann Dir einer der Jungs hier mal Tips geben bzgl. der angehens weisse.
Intressant ist das ja schon.
MfG
B.DeKid
PS: Ansonsten gutes Equitment, Mobil sein, und ein Scanner von Stabo der Betriebsfunk und am besten noch C Netz scannen kann ;-) Der Rest sind dann wohl Erfahrung, Referenzen und Kontakte. Die es einem ermöglichen in dem Genre Fuss zu fassen.
Antwort von PhilippT:
Hey super Antworten danke. Werd aufjedenfall mal googeln und mich da informieren. Man müsste mal ein kleines Team zusammenstellen, in paar Recherchen machen und dann losziehen :-)
Mir ist das ganze eigentlich nur durch den Kopf gegangen weil eine Fotografin letztens in Lokalen unterwegs war und Beyonce durch zufall gesehen hat weil die in Wien ein Konzert gegeben hat. Sie hat leider die Kamera nicht bei der Hand gehabt und kein Foto bekommen. Wär wohl eine einmalige chance gewesen :-)
Antwort von B.DeKid:
Na ja .... also man muss auch den "Stalker" Geist haben um Promi Personen ab zu lichten. Der Schnappschuss mal eben neben bei , ich weiss nicht. Solang die jeweilige Person nur shopen ist ist das un spektakulär ..... liegt sie aber besoffen im Strassenrand ohne Hoeschen kanns schon rentabler sein ;-)
MfG
B.DeKid
OT:
IMO sollte man aber Promis nicht nerven, dann sind die auch viel cooler drauf.
Ich hab in Vancouver jede Menge "Stars" auf Partys und in BackStage Bereichen getroffen und meist nicht erkannt ... das war auch ganz gut so den so hab Ich echt viel Spass und lange Nächte erlebt , was wenn Ich denen direkt eine Kamera vorgehalten hätte und / oder Notizblock , bestimmt nicht gelaufen wäre.
Meist haben mich dann dortige Freunde erst am nächsten morgen informiert mit wem ich da eigentlich gestern so ne Gaudi gemacht hätte, worauf hin ich bei dem ein oder anderen dann schon Stutzig wurde und erst realisierte wer Sie überhaupt waren;-)
Antwort von PhilippT:
Jo stimmt. Ich bin kein Fan von Paparazzis. Bei Promis is das so eine Sache. Aber man kann ja auch andere "interessante" Ereignisse durch Zufall filmen. (bin aber keiner der bevor er jemanden retten würde lieber mit der Cam draufhält und abwartet :-). Sowas kommt sicher auch recht häufig vor
mfg Philipp
Antwort von Bremer83:
Hallo Philipp,
wie Paparazzis arbeiten kann ich dir nicht sagen. Aber ich kann dir Helfen, wenn es ums Thema Blaulicht geht. Denn ich gehöre zu den Menschen, die fast täglich solche Ereignisse im Foto festhalten.
Fast jede Zeitungsredaktion hat Fotografen (wie mich), die sich um die Blaulichtgeschichten kümmern. Wir hören nicht den Funk ab. Das kann sich nur noch die Bildzeitung leisten. Immer wenn bei uns im Landkreis etwas Presserelevantes passiert, bekommen wir die Info direkt von der Rettungsleitstelle. In manchen Städten gibt es einen Anruf, anderswo SMS aufs Handy. Bin ich gerade bei anderen Terminen versuche ich dort möglichst schnell mein Foto zu machen und fahre dann zum Brand- oder Unfallort. Dabei muss es schnell zugehen, denn die meisten Feuer sind schon nach kurzer Zeit gelöscht und mein Chef will natürlich Flammen sehen.
Bei uns in der Region gibt es noch eine weitere Tageszeitung. Die schickt ihren eigenen Fotografen los. Falls er oder ich mal einen Einsatz verpassen, dann helfen wir uns Gegenseitig aus. Falls wir beide nichts brauchbares haben, dann gibts meistens Fotos direkt von der Feuerwehr.
Tag und Nacht, auch an Wochenenden und Feiertagen, bin ich binnen Minuten an der Einsatzstelle. Fast alle Feuerwehrleute und Polizisten kennen mich, deswegen kann ich routiniert Arbeiten und bekomme auch Bilder und Situationen mit, die ungeübte Fotografen nicht hinbekommen. Denn ich weiß selbst, wo ich stehen darf und wo ich die Einsatzkräfte behindern würde.
Was die Videos angeht. Es gibt Kamerateams die sich aufs Blaulichtgeschäft spezialisiert haben. Ich leben in einer ländlichen Gegen nahe Bremen. Aber selbst hier sind zehn Minuten nach mir zwei Kamerateams vor Ort. Demnächst soll ich ebenfalls Filmen. Der Fotograf der anderen Zeitung ebenfalls. Diese Aufnahmen möchte die Zeitung dann ins Netz stellen.
Wir Fotografen wissen, was wir für Bilder brauchen. Die Kameraleute ebenfalls. Alle arbeiten routiniert. Und der Verdienst ist wirklich nicht hoch. Für Fotos zahlen einige Verlage sogar noch weniger als 10 Euro!
Für dich ist wichtig, dass die Verlage auch ihre eigenen Leute bezahlen müssen. Die nehmen lieber ein Foto von mir (Feuerwehr bei den Nachlöscharbeiten) als ein Amateur-Bild (Auto im Vollbrand).
Die Fernsehsender beziehen ihr Material meistens über Agenturen. Diese werden von den Kamerateams beliefert. Wie auch bei den Zeitungen arbeiten die Agenturen eigentlich nur mit ihren festen Leuten zusammen. Quereinsteiger haben es schwer! Wenn sich Max Mustermann direkt bei RTL meldet und will denen Bilder von einem Bauernhofbrand schicken, legen die sofort auf.
Ich bin selbst Feuerwehrmann und beklage mich oft über die vielen Gaffer. Nachbarn die schauen was da brennt sind meiner Ansicht nach ok, denn das würde jeder Tun. Aber teilweise staut sich der Verkehr, weil selbst Menschen aus anderen Stadtteilen gaffen wollen.
Einerseits als Medienprofi, andererseits als Feuerwehrmann und auch als Mensch frage ich mich nun, brauchen wir noch mehr Schaulustige? Und dann auch noch welche die mit ihrer Videokamera aufnahmen machen und damit Geld machen wollen? Übriegens rechtlich wichtig: 1. Ohne Redaktionsauftrag, 2. ohne ihren Lebensunterhaltes durch Fotos/Videos zu verdienen (Pressevertreter).
Nette Grüße
Christian
PS: Ausnahmen sind natürlich die ersten Sekunden/Minuten von große Katastrophen. Beispiel: Vor dir stürzt ein Flugzeug ab. Oder falls Angela Merkel mit Frank-Walter Steinmeier händchenhaltend und küssend durch einen Park schlendert. Für solche Sachen gibt es dann doch vielleicht einen Markt.
Antwort von PhilippT:
Hey danke für die ausführliche Antwort und ich kann dich gleich beruhigen: ich habe nicht vor irgendwelche Rettungsarbeiten zu behindern oder mich auf die lauer zu legen nur um ein interssantes video zu bekommen.
Der letzte Teil den du geschrieben hast war wichtiger für mich. Also wenn man wirklich durch Zufall mal was interessantes aufnimmt und mehr oder weniger der einzige ist der es als Video bzw Foto hat....
mfg Philipp