Frage von denis:hallo,
habe ein kleines video geschnitten, mit versch. aufnahmen drinn und würde das nun gerne als DVD brennen.
im moment is das alles im .avi format auf dem rechner und ca. 8GB gross.
mit was für einem programm brenn ich das nun und wie genau?
wie geht es, dass das .avi file auf ne dvd kommt, kleiner gemacht wird und trotzdem noch seine gute qualität behält?
danke vielmals im voraus für die antworten.
gruss
denis
Antwort von rtzbild:
hallo,
habe ein kleines video geschnitten, mit versch. aufnahmen drinn und würde das nun gerne als DVD brennen.
im moment is das alles im .avi format auf dem rechner und ca. 8GB gross.
mit was für einem programm brenn ich das nun und wie genau?
wie geht es, dass das .avi file auf ne dvd kommt, kleiner gemacht wird und trotzdem noch seine gute qualität behält?
danke vielmals im voraus für die antworten.
gruss
denis
Hallo,
musst das in *.MPEG konvertieren, dann brennen.
Nach der Kompression hat es TV-Qualität.
Brennen z.B. mit "Nero Burning ROM"
Gibt's mit 'nem Brenner i.d.R. dazu.
HTH
Gruß Olli
Antwort von jens:
musst das in *.MPEG konvertieren, dann brennen.
Möglicherweise kann das nur Teil deiner Antwort sein.
Welche Schnittsoftware hast du denn genutzt? Zum "MPEG konvertieren" brauchst du einen ENCODER. Vielleicht besitzt deine Schnittsoftware einen mpeg-encoder. Dann solltest du das Video also in mpeg ausgeben. Ist dem nicht so, holst du dir entweder einen Encoder (bspw. TMPgenc) oder du kaufst dir eine Authoringsoftware. Wie bspw. die wohl einfach zu bedienende Filmbrennerei von Ulead. Deren ENcoder ist zwar nicht der allerallerbeste. Dafür ist die Software recht günstig und du lkannst dir noch ein Menü anlegen.
Viel Erfolg, Jens
Antwort von Anonymous:
danke für die schnellen antworten!
habe das video mit after effects geschnitten. komplett.
weiss nur leider nicht, ob das schon einen encoder drinn hat und wenn ja wie der genau funktioniert?
wenn ich das video dann als MPEG umkonventiert habe, kann ich es ganz normal in Nero als SVCD brennen und habe keinen Quakitätsverlust?
danke nochmals.
denis
Antwort von Jörg:
moin,
zur Beantwortung der Frage, ob AE einen Encoder eingebaut hat wär es natürlich gut die Versionsnummer zu wissen.In 6.5 ist der MainConcept eingebunden. Dieser muss lediglich bei Adobe freigeschaltet werden.
Im Exportdialog wählst Du die gewünschte Datenrate , bei Deinem Projekt sollte PAL DV High Quality 7 Mb cbr 1 Pass ein sehr gutes Ergebnis bringen.
Gruß Jörg
Antwort von chrisgau:
wenn ich das video dann als MPEG umkonventiert habe, kann ich es ganz normal in Nero als SVCD brennen und habe keinen Quakitätsverlust?
Da ein DVD-Player üblicherweise nur MPEG1 und 2 codoertes Video-Material "versteht", mußt Du Dein DV-AVI am besten in das MPEG2-Format umwandeln. Natürlich entstehen dabei Qualitätsverluste, die aber durch die Wahl eines guten Encoders (ich empfehle immer wieder den Cinema Craft Encoder) und einer hohen (durchschnittlichen) Video-Bitrate (Empfehlung: etwa 8Mbit) im unproblematischen Bereich bleiben. Anschließend mußt Du noch eine DVD erstellen, was ich mit dem Programm DVD-Lab mache. Es geht allerdings auch einfacher. Eine nackte DVD ohne Menu bekommt auch mit dem Freeware-Programm Ifoedit hin, falls Dir das reicht.
Grüße,
chrisgau
Antwort von denis:
Hallo,
wär mir wirklich wichtig, dass es so wenig qualitätsverlust wie möglich gibt. wenn dass mit Cinema Craft Encoder wär das gut. ist das ein freeware programm? die Video-Bitrate stell ich ja dann vor dem encoden im cinema craft encoder ein, oder?
ein menü wär schon noch ganz gut, dass aber nur 2 punkte oder so beeinhalten würde. wenn das mit DVD-Lab geht, wär das auch sehr gut.
danke wiedermal im voraus für die antworten.
denis
wenn ich das video dann als MPEG umkonventiert habe, kann ich es ganz normal in Nero als SVCD brennen und habe keinen Quakitätsverlust?
Da ein DVD-Player üblicherweise nur MPEG1 und 2 codoertes Video-Material "versteht", mußt Du Dein DV-AVI am besten in das MPEG2-Format umwandeln. Natürlich entstehen dabei Qualitätsverluste, die aber durch die Wahl eines guten Encoders (ich empfehle immer wieder den Cinema Craft Encoder) und einer hohen (durchschnittlichen) Video-Bitrate (Empfehlung: etwa 8Mbit) im unproblematischen Bereich bleiben. Anschließend mußt Du noch eine DVD erstellen, was ich mit dem Programm DVD-Lab mache. Es geht allerdings auch einfacher. Eine nackte DVD ohne Menu bekommt auch mit dem Freeware-Programm Ifoedit hin, falls Dir das reicht.
Grüße,
chrisgau
Antwort von Lusa:
Hallo, habe leider das gleiche Problem. Ich habe einen Film in avi-Format.... Bin leider der totale Anfänger.... Habe hier gelesen, dass man dieses Format zum brennen umwandeln muss. Gibt es solche Umwandlungsprogramme nur zu kaufen bzw. was ist denn das Einfachste ?
Danke schonmal für eure Hilfe :-)
Antwort von jens:
Na ja, das Beste hängt immer von den individuellen Bedürfnissen ab.
Für Anfänger soll ULEAD Filmbrennerei sehr geeignet sein (einfach zu bedienen + relativ billig).
Ansonsten weiß ich nicht, ob man sich als Anfänger gleich am CCE und DVD-lab versuchen sollte (allein schon wegen des Preises). TMPEG + TMPEG-Author scheinen mir da eher günstig (bei guter Quali).
Wie gesagt, für absolute Anfänger tut "s aber bestimmt auch erstmal die Filmbrennerei. Genügt einem diese nicht mehr kann man ja nach "höherem" streben ;-)
Jens
Antwort von Gast:
Ein lustiger Thread. Hier wird geredet von ....kein Verlust....TV Qualitaet...etc.
Und keine Sau weiss, in welchem Format, bzw Auflösung das Projekt von dem ursächlich die Rede ist überhaupt vorliegt.
Nur zur Erinnerung. Pal Format = 720*576 interlaced. Einfach als gegeben nehmen dass es so ist sollte man wohl eigentlich nicht.
Gruss - Gast
Antwort von chrisgau:
wär mir wirklich wichtig, dass es so wenig qualitätsverlust wie möglich gibt. wenn dass mit Cinema Craft Encoder wär das gut. ist das ein freeware programm? die Video-Bitrate stell ich ja dann vor dem encoden im cinema craft encoder ein, oder?
ein menü wär schon noch ganz gut, dass aber nur 2 punkte oder so
beeinhalten würde. wenn das mit DVD-Lab geht, wär das auch sehr gut.
Cinema Craft Basic ist ein kommerzieller Encoder für $58 mit sehr gutem
Preis-/Leistungsverhältnis. Er wird allgemein als einer der besten Encoder
in diesem Preissegment angesehen und liefert nachvollziehbar bessere
Ergebnisse als TMPEG. Die Video-Bitrate stellst Du im Programm ein. Infos zur Bedienung:
http://german.doom9.org/mpg/cce-advanced-ger.htm.
Auch DVD-Lab gibt"s leider nicht umsonst. Aber man kann"s zumindest
erstmal kostenlos ausprobieren:
http://www.mediachance.com/dvdlab/.
Und wie gesagt... IfoEdit ist für den Anfang (also ohne Menüs) wirklich
eine ganz brauchbare Alternative:
http://german.doom9.org/mpg/ifoedit-cce-ger.htm
Grüße,
chrisgau
Antwort von jens:
Na ja, TMPEG bekommst du schon für
37$ und ob Denis tatsächlich einen Unterschied zwischen beiden Encodern sieht will ich mal leicht bezweifeln. Der CCE mag dennoch besser sein...(wobei ich dann doch eher ein Procoder-Jünger bin;-)
Jens
Antwort von Hogar:
Wenn ich da auch mal meinen Senf dazu geben darf:
Bisher habe ich noch bei jedem Blindtest CCE oder TMPEG encodetes Material vom Original unterscheiden können. Beim Canopus Procoder kann ich das nicht mehr, auch nicht auf einem Messmonitor, und das will was heißen.
Der Procoder Express kostet laut Canopus 59 €. Außerdem kannst du damit auch gleich eine DVD erstellen, allerdings eine ohne Menü, soweit ich weiß.
Aber die paar Euro wären es mir definitiv wert, das ich keinen Unterschied mehr zum Originalmaterial erkennen kann.
(Besser wird übrigens kein Material beim encodieren! Höchstens anders, durch DivX-Entrauschungs-Algorithmen oder sowas.)
Hogar
Antwort von chrisgau:
Ich gebe zu, daß weitere Argumente für den Cinema Craft Encoder das standardmäßig mitgelieferte Plug-In für Premiere und die Einbindung in die DVD "Back-Up"-Software (räusper)
DVD2DVD-R war. Den Procoder habe ich noch nie getestet aber aufgrund des guten Rufs von Canopus-Produkten will ich gern glauben, daß er ebenfalls sehr gute Ergebnisse liefert.
Grüße,
chrisgau
Antwort von chrisgau:
Bisher habe ich noch bei jedem Blindtest CCE oder TMPEG encodetes Material vom Original unterscheiden können. Beim Canopus Procoder kann ich das nicht mehr, auch nicht auf einem Messmonitor, und das will was heißen.
Kein Encoder kann zaubern. Solche Vergleiche sind wirklich nur bei identischen Einstellungen sinnvoll. Als ich meine Vergleiche zwischen TMPEG und CCE gemacht habe war der festgelegte Parameter die Dateigröße, d.h. ich habe mir verschiedene Quellen genommen (DVD-Spielfilmmaterial, DV-AVI"s, TV-Mitschnitte etc.) und versucht immer die gleiche (verringerte) Dateigröße zu erzielen. Wenn also z.B. der Familie-Film im DV-Format 12GB groß war, sollte es der Encoder auf DVD-5 Größe zusammendampfen. Ein Test per Beamer/Leinwand ergab dann, daß das CCE Encoding deutlich homogener war als TMPEG. Das Bild war scheinbar ruhiger und schärfer.
Aber wir wollen diesen Thread ja bestimmt nicht in so eine olle Kamelle wie TMPEG gegen CCE verwandeln. Das wurde ja schon vor zwei Jahren diskutiert. ;-)
Grüße,
chrisgau
Antwort von McCormick:
Ich bin ja kein Spezialist, aber kann man die
geschnittenen Filmchen nicht einfach mit z.B.
Nero-Vision-Express fix und fertig auf DVD brennen?
Einfach direkt die *.avi nehmen und in den Nero ziehen.
Da kann man dann auch super einfach Menüs anlegen und
so weiter. Das umrechnen macht Nero dann automatisch vor'm
brennen.
Mit welchem Encoder Nero arbeitet, weiß ich nicht.
Aber von der Qualität her hab' ich schon schlechteres gesehen.
Jetzt nicht gleich drauflos prügeln, aber so als Anfänger
ist das doch aussreichend - oder?
Antwort von Hogar:
Die Frage musst du dir schon selbst beantworten. Probiers aus, wenn du zufrieden bist, dann isses eben OK.
Hogar