Frage von Genji:Ok passt auf, ich bin gestern Abend beim über folgende Frage gestolpert:
Ist es besser
mit niedrigerer ISO-Zahl zu Filmen und in der PostPro die Helligkeit anzuheben
oder
mit höherer ISO-Zahl zu Filmen ohne in der PostPro viel an der Helligkeit zu ändern
oder
ist das egal und nimmt sich beides nicht viel?
(Meine Gedanke hierbei war, dass der Noise bei niedrigerer ISO-Zahl eigentlich weniger ist, aber durch die Anpassung der Helligkeit in der PostPro aber verstärkt wird)
Antwort von Serge:
Für mich hat es sich bewährt, die ISO-Zahl möglichst so anzupassen, dass die Helligkeit schon stimmt oder nur sehr minimal korrigiert werden muss.
Dies im Fall der 5D Mk2 bis ca. ISO 1250.
Höher gehe ich nicht. Dann lieber versuchen, die Beleuchtung zu verbessern.
Solange Du nicht in RAW aufzeichnest, wird die Kamera (gemäss meinem Halbwissen) intern besser aufhellen. Zum Aufnehmen in eine Datei wird ja komprimiert und es bleiben bei 8bit nur noch 256 Helligkeitsstufen übrig.
Antwort von HeldvomFeld:
Rauschen ist nur ein Problem der nachträglichen aufhellung, man hat bei h264 einfach nicht viel spielraum bevors kacke aussieht. probiers halt aus!! Gute Belichtung und nachher entrauschen ist meiner Meinung nach besser.
Antwort von Bachi:
ich würde so belichten, wie du es haben möchtest und danach nicht mehr viel rumändern.
Mit Neatvideo oder dem Red Giant Denoiser kann man ja ganz gut was machen, falls es ist...