Frage von wontuwontu:Kann es sein, dass AE Illustrator-Dateien nicht korrekt importieren kann, wenn darin Ebenen mit Verläufen liegen, die nicht über die gesamte Fläche des Objekts gehen?
Folgendes Szenario:
Ein Kreis in Illustrator mit einem Verlauf, der nur über die rechte Hälfte des Kreises geht, also die linke gar nicht beeinflusst, wird in AE beim importieren (auf beschnittene Ebene) auch nur zur Hälfte importiert, die andere Hälfte wird ignoriert. Ist das ein Bug?
Danke und Gruß
Antwort von Mylenium:
Was meinste nun genau? Hat der Kreis denn überhaupt eine Füllung oder sichtbare Kontur im linken Bereich? Wenn nicht, dann wäre das aus meiner Sicht korrekt - Wo nix is, gibt's nix anzuzeigen und die Bounding Box wäre korrekt beschnitten. AE verwendet ja eh die PDF-kompatiblen Daten und die sind dan neben so schon gespeichert, weil PDFs so "geflattened" werden. Also nix verkehrt in dem Fall...
Mylenium
Antwort von wontuwontu:
Ich kann ja mit dem Verlaufswerkzeug Anfang und Ende eines Verlaufs (hier radial) festlegen. Wenn jetzt der Anfang außerhalb des Kreises (bzw auf dem Kreisrand) und das Ende in der Mitte des Kreises liegen, habe ich nur auf der einen Hälfte einen Verlauf, der Rest (die andere Hälfte) besitzt die Farbe des Verlaufsendes (in der Mitte).
Dieser Effekt wird in Illu regelmäßig eingesetzt um einen 3D-Look zu erzeugen, ist also nichts besonderes. Die Frage ist jetzt, wieso AE denn Teil außerhalb des Verlaufswerkzeugs wegschneidet, ich erkennen den Sinn dahinter nicht. Sollte jemand auf diesen Teil verzichten wollen, würde er ganz einfach die Pfade entsprechend anpassen. Andersrum gefragt, muss ein Verlauf in Illu immer über das ganze Objekt laufen, damit er fehlerfrei in AE importiert werden kann? Das wäre in meinen Augen eine absolut sinnfreie Einschränkung...
http://forums.adobe.com/message/3097612?tstart=0
Hab was gefunden...da hast du sogar drauf geantwortet ;)
Scheint so, als wäre Adobe da etwas schlampig...Danke trotzdem für deine Hilfe...
Antwort von Mylenium:
Ja gut, das Verlaufswerkzeug hat 'ne Macke, weil es Blöderweise die Dimensionen des Gradient-Annotators als Bounding Box annimmt. Da mußt du die Datei in AI entsprechend aufmotzen oder eben gleich z.B. mit Blends oder Gradient Meshes arbeiten.
Mylenium