Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Vergleich Hardware - Software Encoder



Frage von Skinny Norris:


Hallo Leute,

ich brauch dringend mal ein paar gute Tips von Euch, da ich erst seit kurzem DV'ler bin.

Also hier mal eine Kurz-Zusammenfassung meines Problems:
Seit nun fast drei Jahren beschäftige ich mich mit 3D Animation(mit Cinema 4D).Bisher hab ich die Filme oder Bilder einfach nur als AVI auf dem Rechner gehabt. Da ich mir aber jetzt ne Panasonic Mini-DV Cam geholt habe, wollte ich gerne für meine Ulaubsfilme mit Cinema 4d Trailer dazu machen, und das ganze auf DVD archivieren.Bis jetzt spiele ich meine Filme über Firewire-Cabel auf den Rechner, schneide mit Adobe Premiere 6.0 und füge die Logo-Animationen dazu, und encode mit TMPGEnc auf MEFG-2. Und dann pack ich das Ganze auf DVD. Hier nun dazu meine Fragen:

1. Worin liegt der Unterschied zwischen Software- und Hardware-Encodern. Lohnt es sich für den Normal-Anwender übehaupt einen Hardware-Encoder zu kaufen ?(wenn ich mir mal die Preise von Canopus so anschaue...)

2. Was haltet ihr für den besten Software-Encoder? Sieht man wirklich am Ende ob etwas mit z.B TMPGEnc. oder Canopus DVStorm etc. gemacht wurde?

3. Was steckt hinter Grafikkarten, bei denen draufsteht mit integ. MPEG-2 Encoder, und Echtzeit-Encoden?

4. Wie würdet Ihr in meiner Situation vorgehen, bzw.auf welche Soft- Hardware würdet Ihr zurückgreifen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Euer Skinny


Space


Antwort von Jörg:

Hi,
nun ja, ob sich die Anschaffung einer Schnittkarte mit hardware unterstütztem Mpeg Encoder lohnt, wirst nur Du allein entscheiden können.
Bei mir stellt sich im Moment die gleiche Frage.
Auch ich erstelle für meine Projekte Animationen in max 3D und AE und füge sie dann in meinen Film ein.
Beim anschließenden Encoden in mpeg 2 benötigt der Software Encoder von canopus mehrere
Stunden um die Daten zu wandeln.Nachtarbeit des Rechners ist da schon Standard.
Wenn Du nun bedenkst, daß beispielsweise die Storm Pro von Canopus diese Umwandlung in Echtzeit vornimmt, ist eigentlich alles gesagt.
Die Preisfrage ist dann sekundär. Du wirst die eingesparte Zeit mit dem monetären Aspekt gegenüberstellen müssen.
Dabei sind die anderen Echtzeitqualitäten der Karte auch zu berücksichtigen.
Es gibt immer wieder Meinungen, die heutigen schnellen CPU würden die Hardwareunterstützung überflüssig machen. Meine Meinung ist da ganz anders.
Allein wegen des encodierens werde ich die Storm anschaffen.
Im übrigen habe ich die letzten 5 Jahre mit der Matrox RT 2000 die Echtzeitqualitäten schätzen gelernt.
Gruß Jörg


Space


Antwort von Gast:

Softwareencoding ist prinzipiell besser. Ist doch völlig logisch, der Encoder hat hier je nach Einstellung alle Zeit der Welt, sich um bestmöglichste Qualität zu kümmern.
Auch eine Echtzeitaufnahme auf PC über Software Mpeg2 Codecs steht einer Hardwarelösung nicht nach, ist bei den heutigen Rechnerleistungen sogar wesentlich besser.
Das gilt in jedem Fall für die Consumerprodukte, die professionellen Lösungen sind für Privatleute sowieso nicht bezahlbar.
Auch ein "Hardwareencoder"ist nichts anderes, als ein "festverdrahteter Softwareencoder". also ein programmierter Mikrochip. Im Prinzip ist das also mit dem PC durchaus vergleichbar, der einzige Unterschied ist da noch in der Signalverarbeitung generell vorhanden. Je nach eingesetzter Hardware am PC gibts da natürlich Unterschiede weil es hier viele Möglichkeiten gibt dem PC Audio und Videosignale zuzuführen.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
Atomos Ninja CAST - Video-Switcher Software für Ninja V + CAST-Hardware
Teradek Airmix: Live Streaming Steuerung für Teradek Encoder per App
Open Source-Videotranscoder Shutter Encoder
Dringender Sicherheits-Patch für Adobe Media Encoder
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Adobe Bridge bekommt Integration in Premiere Pro und Media Encoder
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
Chrome-Browser jetzt mit AV1-Encoder
Neue Version von Shutter Encoder (kostenlos)
Teradek Wave: intelligenter Live-Streaming-Monitor und -Encoder
Media Encoder - Überwachter Ordner rendert Projekt nicht
media Encoder Timecode geht nicht, need help
Premiere/Encoder Performance
Adobe Media Encoder - Color/Gamma-Shift




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash