Frage von inwa:Mir ist aufgefallen, dass u.a. Panasonic in der Preisklasse unter 1000,-- Euro mit dem Etikett Full HD wirbt, dabei hat z.B. der 3 Chip Camcorder HDC – SD5EG – S / - K dann nur 3 x 560.000 Pixel, also nur etwas mehr als PAL. Was soll daran Full HD sein? Für richtiges Full HD bräuchte ein 3 Chip Camcorder 3 x 2.073.600 Pixel.
Antwort von Axel:
Mir ist aufgefallen, dass u.a. Panasonic in der Preisklasse unter 1000,-- Euro mit dem Etikett Full HD wirbt, dabei hat z.B. der 3 Chip Camcorder HDC – SD5EG – S / - K dann nur 3 x 560.000 Pixel, also nur etwas mehr als PAL. Was soll daran Full HD sein? Für richtiges Full HD bräuchte ein 3 Chip Camcorder 3 x 2.073.600 Pixel.
Aufgezeichnet werden wohl 2 Millionen. "Du mußt versteh'n! Aus Eins mach Zehn, Und Zwei laß geh'n, Und Drei mach gleich, So bist Du reich. Verlier die Vier! Aus Fünf und Sechs, So sagt die Hex', Mach Sieben und Acht, So ist's vollbracht: Und Neun ist Eins, Und Zehn ist keins.
Das ist das Hexen-Einmaleins!"
Antwort von wolfgang:
Das Zauberwort heißt Pixelshifting...
Antwort von Andreas_Kiel:
... auf eine erste Nachfrage schickt der Panasonic-Support auf eine PDF-Datei, die einmal eine Erklärung des 3-CCD-Systems beinhaltet und dann auf der zweiten Seite die 3 Megapixel erklärt, die durch die Pixelverschiebung zustandekommen, Zitat: "Vervierfachung der Pixel durch horizontale & vertikale Verschiebung des Grün-CCD um eine halbe
Pixelbreite"
Auf eine zweite Anfrage, man könne damit nicht so recht was anfangen, es gäbe doch Kameras, die die benötigten Pixel schon auf dem Chip hätten
und was denn nun besser sei, erhielt ich folgende Antwort:
Die hohe Anzahl der Pixel entsteht nicht durch eine Berechnung durch die Kamera oder einen PC, sondern durch die optische Verschiebung des CCD-Sensors in der Kamera. Dadurch ergibt sich beim Auslesen die große Pixelzahl. Bei einer Nachträglichen Berechnung durch eine Software am Computer (Interpolation) können jedoch u.U. Kontrast- u. Schärfeverluste auftreten.
die ich mal nicht weiter kommentiere.
BG, Andreas
Antwort von Axel:
Die hohe Anzahl der Pixel entsteht nicht durch eine Berechnung durch die Kamera oder einen PC, sondern durch die optische Verschiebung des CCD-Sensors in der Kamera. Dadurch ergibt sich beim Auslesen die große Pixelzahl. Bei einer Nachträglichen Berechnung durch eine Software am Computer (Interpolation) können jedoch u.U. Kontrast- u. Schärfeverluste auftreten.
die ich mal nicht weiter kommentiere.
BG, Andreas
Das Verwerfliche ist nicht der Pixelshift oder ein Schärfeverlust durch diesen, oder? Das Verwerfliche ist der Ablasshandel mit dem Buzzword "FullHD". Mit FullHD sterbe ich in dem Bewußtsein, den letzten Pixel erkauft zu haben, der technisch möglich war.
Mit FullHD und Pixelshift
Die Seele in den Himmel drift".
Antwort von Bernd E.:
...Etikett...wirbt...
In diesen beiden Wörtchen scheint der Sinn von "FullHD" in diesem Zusammenhang zu stecken: ein Etikett, mit dem man Kunden fangen kann.
Gruß Bernd E.
Antwort von DeeZiD_anonymus:
Ist bei Panasonic ja bis rauf zur HPX500 nix neues :(
Gruß Dennis
Antwort von Andreas_Kiel:
... und leider scheint das auch noch legal zu sein. Alle technischen Angaben sind ja schließlich öffentlich, und die Norm sagt nix davon, daß der Chip schon diese Auflösung haben muß.
Nur der unbedarfte Kunde, der sich nicht die Mühe einer ausgiebigen Lektüre macht (d.h. also 90% aller Kunden), fällt dabei auf die Nase. Wie eine "optische Verschiebung des Sensors" funktionieren soll, ist ja immerhin noch fraglich.
Andere Hersteller machen das auch ... aber nicht aus derart niedrigen Pixelzahlen heraus.
Nach diesem Muster und mit einigen sorgfältig durchgestylten Formulierungen ist es auch legal, vorhandenes SD-Material in Full-HD hochzurechnen, egal womit und egal wie es hinterher aussieht; d.h. nicht nur "zur Not" zum Füllen eines HDV-Projektes, sondern für Hans und Franz.
"Ihre Chance! Egal was für miese Filme Sie haben - wir machen FullHD daraus!"
Das ist
die Geschäftsidee. Und ich wette, so jemand kriegt auch reihenweise begeisterte Dankschreiben.
BG, Andreas
Antwort von Bernd E.:
Ist bei Panasonic ja bis rauf zur HPX500 nix neues...
Pixelshift ist bei mehreren Herstellern ein übliches Verfahren, nur wird die HPX500 meines Wissens ja ehrlicherweise auch nicht als FullHD-Kamera angepriesen.
Gruß Bernd E.