Frage von maxi62:Eigentlich arbeite ich immer mit Magix Video Deluxe 15. Ich hab jetzt 2 Tage mit Vegas gearbeitet und kleines VIdeo geschnitten um zu sehen ob sich ein Umstieg lohnt.
So recht bin ich noch nicht überzeugt das Vegas wirklich mehr leistet! Ich hab bis jetzt eigentlich nix gefunden was nicht mit Magix Deluxe (VDL15)auch ginge, oft sogar schneller. In VDL kann ich auch zu den meisten Dingen KeyFrame Animationen nutzen und dergleichen.
Das einzige was ganz postiv bei Vegas war die Tatsache das HD-Vidios in der Vorschau flüssiger waren, da sgeht bei VDL15 nur wenn man die Clips vor dem einfügen runterrechnet, was mehr Zeit erfordert.
Aber bei der Arbeit in den Spuren gehts meines erachtes mit Magix Video Deluxe 15 alles etwas flotter, intuitiver.
Ok, die Vegas Pro Version hat ein Tool mit dem man Maske zeichnen kann. Allerdings kann man das mit einem Grafikprogramm, das wohl auch jeder hat, noch besser und dauert auch nicht viel länger. Oder?
Auch die Übersicht in der Spur und die aktuell selektierten Dinge sind nicht so deutlich erkennbar wie bei Magix Video Deluxe 15. Titeleffekte sind wesentlich umständlicher einzubauen.
Großer Nachteil ist auch das es wenig deutsche Tutorials und Bücher zu Vegas Pro gibt, insbesondere wenn man mehr Dinge machen will als nur Clips und Übergänger zusammenzufügen. Die eigentlichen Features von Vegas hab ich noch in keinem Video Tutorial gesehn, oder gibt es keine herausragende Features?
Könnt ihr mal ein paar Argumente nennen die wirklich für Vegas sprechen, vielleicht übersehe ich etwas? Nicht immer ist das was komplizierter in der Bedienung ist auch wirklich besser! Oft wird erzählt man könne in Vegas so viel DInge machen wenn man sich aus kennt. Ich frage mich nur, welche Dinge sollen das sein, die nicht auch VDL15 kann wenn man sich dort auskennt?
Antwort von pilskopf:
Du redest aber nicht von Vegas pro 9 oder? Ich empfinde das nämlich als viel besser als Magix.
Die Maskierungen sind ein großer Vorteil bei Vegas, die Keyframes lassen sich allgemein bei Vegas viel leichter setzen und ändern, die Bildausschnitte lassen sich leichter und schneller verändern, viel konfortabler. Man ist flexibler bei den Überblendungen, man kann die Geschwindigkeit eines Filmes stufenlos varieren. Die Effektsammlung ist viel besser bei Vegas. Die gante Bedienung ist einfacher und klüger gelöst.
Ich hab jahrelang mit Magix meine Filme geschnitten, es ist nicht schlecht aber Vegas ist besser. Allerdings hat Magix ein paar Dinge die ich z.B. in Vegas nicht so leicht nachbauen kann wie in Magix aber eventuell auch nur deswegen, weil ich es nicht rausgefunden habe wie das dort geht. Die 3d Verformung ist bei Magix klasse und das hab ich bei Vegas noch gar nicht rausgefunden wie das gehen soll.
Antwort von maxi62:
Hi
Doch doch, ich teste schon die Vegas 9 Pro!
Hast du auch mit VDL 15 oder 16 gearbeitet oder vielleicht älterer Version?
So sehr anders sehe ich das garnicht bei den Keyframes. Und gerade das mit Bildausschnitten find ich eigentlich bei VDL15 viel leichter, das nutze ich recht oft! Auch die Geschwindigkeit kann doch in VDL15 stufenlos verändert werden, mindestens genauso leicht wie in Vegas!
Insgesamt find ich die Bedienung bislang in Vegas nicht gerade angenehmer, aber das kann natürlich auch nur die Gewöhnung an VDL15 sein, daher frage ich euch ja!
Du hast mir jetzt eigentlich nur gesagt was Vegas vermutlich nicht so gut kann. Kennst du denn auch etwas was Vegas kann und VDL15 nicht? Ich mein der Preis ist 4 mal teurer, da erwarte ich auch schon ein paar Vorzüge!
Das VDL15 schon einige Ungereimtheiten und nervige Bugs beinhaltet, das stimmt schon! Aber letzlich läßt sich doch ungeheuer viel dort machen, manches etwas umständlich aber vieles halt auch viel bequemer als bei Vegas, so scheint es mir bislang!
Antwort von pilskopf:
Ganz klar grandios ist die Maskierung, dafür zahle ich alleine schon mal 300€. Das gibt mir einfach Möglichkeiten die ich bei Magix nicht so genau nutzen kann. Ich hab dort zwar auch mit S/W Masken geabreitet aber das war wesentlich aufwendiger als eben jetzt. Zusätzlich geht das nur bedingt gut bei Magix. Ist eben ne arge Fummelarbeit.
Bei Magix gibts keine so tollen Effekte wie bei Vegas. Tatsächlich finde ich die Spuren bei Magix besser gelöst, mich verwirrt das bei Vegas noch aber das Programm bietet einfach eben auch viel mehr, 3d Tracking (check ich aber noch nicht) z.B.
Ich denke wenn man sich in Vegas mehr rein arbeitet, kann man viel mehr raus holen aber Magix ist deswegen ja nicht schlecht, ich denke, ich hab bei meinen letzten Movies das beste aus Magix noch rausgeholt und in aller Regel reicht das auch aus. Aber jetzt kann ich mehr machen. :D
Wenn du mal auf meinen Tube Account gehst, das Video mit dem Hund ist mit Vegas geschnitten. Dort hab ich z.B. einige Szenen maskiert um eine Unschärfe zu erzeugen. Das wäre so in Magix nicht wirklich so gut gegangen. Möglich ja aber nicht in kurzer Zeit. Alle anderen Videos auf meinen Accounts sind aber mit Magix erstellt. Ein gutes Beispiel für die Möglichkeiten ist die Strutz Doku auf Vimeo, ich gebe zu, mit Vegas könnte ich das so nicht erstellen weil mir die 3D Verformung fehlt.
Ich hab Magix 15 benutzt, zu 16 kam ich jetzt gar nicht mehr wegen dem Umstieg.
Ich hab bei Magix auch manchmal Bugs bei den Keyframes gehabt, die haben sich einfach nicht mehr anwählen lassen. Das empfinde ich doch bei Vegas deutlich konfortabler, bei Magix musst du immer alles per Hand eingeben, bei Vegas reicht die Maus dafür.
Wenn ich mein Video stabilisieren möchte (Schrägen ausbauen) kann ich das einfach schneller bei Vegas machen, bei Magix alles per Hand die Gradzahl eingeben weil auch diese Funktion recht buggy ist wenn man das per Maus machen will, auf Gut Deutsch, das ging bei mir noch nie bei Magix, ich schaffs da nicht per Maus das Bild um 3 Grad zu drehen. So Sachen halt die ich jetzt liebe.
Und noch mal zu der Maskierung. Die Möglichkeiten damit sind einfach grandios. Einfach mal schnell einen Himmel ausschneiden und dieses farblich getrennt bearbeiten. Das ist toll.
Antwort von maxi62:
Nu gut, die Maskierung ist schon schön. Aber die macht ja meist sowieso nur bei Standbildern Sinn und daher kann man die auch schnell in einem Grafikprogramm machen wenn man eins gut im Griff hat! Aber ich gebe zu, das es in Vegas schneller geht!
Du sagst Vegas habe schönere Effekte! Kannst du mir ein paar nennen die du als besser empfindest und öfters benutzt, mir ist bislang kein herausragender aufgefallen, liegt aber vielleicht daran das die kleine animierte Bildvorschau nicht immer sehr aussagekräftig ist?
3D Tracking versteh ich auch nicht, wie so vieles andere! Das ist halt der schon erwähnte Nachteil das es wenig gute Video Tutorials gibt! Das wäre bei Vegas schon wünschenswert!
Dein Hunde Video kenne ich! Wie immer bei deinen Videos, sehr schön, vor allem durch die Kameraführung und die Perspektiven aus der man es sieht! zeitlupe macht sich ja auch immer gut! Aber das ginge halt auch alles schnell im Magic. Für die Maske halt schnell Einzelbild machen und im Grafikprogramm ausmaskieren, speichern und in Magic wieder in Spur laden. Ok, dauert 5-10 Minuten länger!
So richtig bin ich noch immer nicht überzeugt! ich versteht auch nicht so genau wie man das Trimmerfenster sinnvoll nutzt. Leider gibts dazu auch wieder kein deutsches Tutorial!
Antwort von Axel:
Nu gut, die Maskierung ist schon schön. Aber die macht ja meist sowieso nur bei Standbildern Sinn und daher kann man die auch schnell in einem Grafikprogramm machen wenn man eins gut im Griff hat! Aber ich gebe zu, das es in Vegas schneller geht!
Gerade hängt bei dir der berühmte Groschen im Schacht. Ich bin gerne derjenige, der dich rüttelt, denn du wirst sehr happy sein:
Masken kann man animieren, mit Keyframes. Das ist wirklich unbezahlbar. Das wiegt 1001 Effekte auf, bei denen man ohnehin gleich sieht, dass sie TV-Look haben. Masken sind Handarbeit, und die Comps (oder was auch immer) , die mit ihnen gemacht wurden, sehen Klasse aus.
Antwort von pilskopf:
Korrekt, nämlich genau das ist bei Magix nicht konfortabel. Bei Standbildern geb ich dir recht aber ich will mich damit gar nicht abfinden. Ich will das auch bei Bewegung machen. Der Hund bellt in einer der Szenen, sein Kopf neigt nach unten, die Ohren kurz angelegt, das wäre ne Heidenarbeit wenn ich das mit Magix machen müsste, oje, niemals so sauber. Wobei ich auch hier nicht so sauber gearbetet habe aber das war ja auch nur ein schnelles Freundschaftsvideo für meine Schwester.
Mit einer Canon erübrigt sich diese Nachbearbeitung natürlich ein wenig wenn die von Hause aus schon genügend Dof erzeugt aber die Cam und die Objektive muss man ja erst mal haben. Da komm ich billiger mit Vegas weg momentan und das Ergebnis ist glaub ich auch nicht so schlecht. Man kann halt die eigene Cam so schnell aufwerten.
Also die Maskierungsfunktion ist ein herausragendes Feature auf das ich nie wieder verzichten will. Hab ich mir bei Magix immer gewünscht gehabt.
Und Effekte. Alleine so was wie Rays ist doch ganz nett. Es gibt richtig viele Plug Ins die nicht schlecht sind. Die Farbkorrektur ist auch besser bei Vegas, gar keine Frage. Soft Contrast, Levels, das sind so Effekte die ich ganz schön finde um das Bild aufzuwerten und es geht eben schnell damit, das ist ja wichtig beim Schnitt, kommt eben auf das Endprodukt an welche ich benutze wobei ich ja erst kürzlich damit angefangen habe damit zu schneiden, also ich werd noch viel Zeit damit verbringen die ganzen Funktionen zu verstehen. Das Trimmfenster kapierte ich schon nicht bei Magix, keine Ahnung was das soll. :D
Wenn man das alles aber nicht braucht, kann Magix vollkommen ausreichend sein, keine Frage, mir hats fast nie an was gefehlt bis auf das Maskentool.
Antwort von maxi62:
Aha, man kann Masken animieren. Was ist mit animieren gemeint? Bewegen und in der Größe ändern kann man sie ja recht leicht in Magix auch per Key. Aber ich nehme an man kann sie bei Vegas auch zeitlich verformen, ist das richtig? Aber an eine bestimmte Bildposition heften (z.B. an einen Kopf) geht vermutlich nicht, oder?
Wenn ja, dann ist das schon ein enormer Vorteil, da habt ihr natürlich recht und das ist schon überzeugender Punkt!
Die genannten Effekte werde ich mir heute Abend mal anschauen!
Wie macht ihr das wenn ihr einen längeren Clip oft nach Musik schneiden müsst/wollt? Irgendwie würde ich mir manchmal so eine Ablage für die zerschnippelten Teile, die man gerade nicht braucht, wünschen. Ist immer etwas mühseelig wenn man nicht benötigtes Teil hinten erst mal irgendwo auf Spur legt ud hin und her springen muss. Vielleicht kann ich dafür irgendwie das Trimmfenster nutzen, so das man Teile dort rausschneidet die man gerade braucht. Aber man müsste dann im Trimmfenster auch irgendie erkenen können was man schon benutzt hat und was noch übrig ist! Ich weiß nicht ob das der Fall ist.
Antwort von pilskopf:
Du kannst halt richtig maskieren, du kannst 1000 Anker setzen (wenn man plöd ist macht man das tatsächlich) oder eben so viele, die man braucht, damit kannst du das gewünschte Objekt perfekt maskieren. Und diese Maske kannst du natürlich verschieben und verändern wie du willst, die morpht quasi. Ein bisschen Übung muss man haben und clever maskieren um so wenig Ankerpunkte wie nur möglich zu haben. Das ist wichtig.
An einen Kopf heften kannst du sie nicht, das musst du selbst machen, theoretisch eben den Start und Endpunkt, der Rest wird berechnet, nachkorrigieren und fertig. In Magix ist das ja auch nicht besser gelöst.
Zum Musikschnitt. Ich machs nach deiner Methode muss ich sagen, kann sein dass es da andere Wege gibt (Als Take abspeichern z.B.) aber so hab ich es mit Magix eben auch gelernt.
Antwort von maxi62:
Ich hab mal wieder einiges getestet! ja da smit den Masken ist schön. Auch die genannten Effekte / Bildverbesserer sind fein.
Nu noch ne Frage: Wenn ich auf einer Spur Kommentare aufspreche, wie erreiche ich am einfachsten das bei jedem Kommentar die Musik leiser wird! Ich weiß das man in den Hüllkurven eine Absenkung einzeichnen kann, abe rbei vielen Kommentaren ist das ja sehr aufwendig. Magix hat dazu Funktionen die das automatisch machen, gibts sowas hier auch?
Antwort von Marco:
"
gibts sowas hier auch?"
Jein, es gibt Plugins dafür. Professionell löst man sowas entweder über einen Sidechain-Kompressor oder per manueller Pegelung.
Marco
www.vegasforum.de
Antwort von maxi62:
Auch noch wach ;-)
Das ist aber blöd das es so eine Funktion nicht gibt! Wo finde ich denn geeignetes Plugin das mir helfen würde, kennst du eins?
Antwort von Marco:
Excalibur oder Production Assistant sind Plugins, die es auf eigene Weise per Script-Prozessing lösen. Sidechain-Kompressoren gibt es als VST-Plugins. All diese Lösungen kosten natürlich auch entsprechend.
Ich finde die manuelle Pegelung aber eigentlich unkompliziert und das ist auch relativ schnell gemacht, wenn man das Handwerk dazu beherrscht und in Vegas die Automation für das Pegeln nutzt.
Die Zielgruppe ist hier eine andere als die der Magix-Produkte. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass du auf breiter Linie Übereinstimmungen in Bedienphilosophie und Funktionen finden wirst. Du wirst bestenfalls vereinzelt Schnittmengen finden. Und wenn du mit Magix zufrieden warst, ist es fraglich, ob das funktionelle Mehrangebot von Vegas, das sich in vielen verschiedenen Details findet, dich bereichern wird.
Marco
www.vegasvideo.de
Antwort von maxi62:
Na ja, einige Sachen in Vegas gefallen mir schon ganz gut! Die Bildverbesserungsfunktionen und Effekte und Maskenerstellung eröffnen schon interessante Möglichkeiten.
Aber das man bei allen Kommentaren manuell in der Hüllkurve zeichnen muss find ich schon echt etwas umständlich. So ne kleine Funktion bei der per Klick auf den Kommentar die Hüllkurve der anderen Spuren abgesenkt wird wäre schon wirklich angebracht, an den Komfort hab ich mich gewöhnt, es geht einfach schneller. Wundert mich schon das sowas in Vegas nicht geht, schließlich gibts ja auch preiswerte Editionen die sicher ähnliche Zielgruppe wie Magix haben.
Antwort von Marco:
Ähnlich vielleicht schon, aber dennoch mit anderen Schwerpunkten. Wenn das nicht so wäre und alle Programme gleich wären, bräuchte man gerade im Niedrigpreisbereich nur ein einziges Programm. Die Vielfalt macht's und so kann jeder das für ihn optimale Werkzeug rauspicken.
Marco
www.vegasvideo.de
Antwort von Axel:
Speziell Vegas kenne ich zwar nicht. Der Vorteil einer eher profi-ähnlichen Anwendung ist aber, dass sich alles vom Benutzer selbst einstellen lässt. Eine normale Überblendung wird nie dasselbe, genau so gewollte Timing haben wie die Deckkraftänderung per Keyframe-Kurve. Der eine mag"s gerne fix & fertig, dementsprechend wird"s aussehen, wie immer halt. Der andere will mehr, muss aber auch mehr dafür tun. Irgendwie grundlegend.
Das Absenken der Lautstärke bei einem Off-Kommentar ist eine 60er Jahre Lösung und klingt billig. Dezenter und natürlicher ist es, die Stimme leicht zu komprimieren (Filter). Die Lautstärken bleiben gleich, aber die Stimme ist immer präsent. Wenn du einen guten Sprecher hast, lauscht man auch gerne einer nicht komprimierten Stimme (nicht ganz: Die für Sprachaufnahmen am besten geeigneten Großmembran-Mikros sind im Grunde bereits Hardware-Kompressoren für die Frequenzen der menschlichen Stimme).
Antwort von maxi62:
Das Absenken der Lautstärke bei einem Off-Kommentar ist eine 60er Jahre Lösung und klingt billig. Dezenter und natürlicher ist es, die Stimme leicht zu komprimieren (Filter). Die Lautstärken bleiben gleich, aber die Stimme ist immer präsent.
Nun wenn ich es richtig verstehe kann Vegas ohne kostenpflichtiges Plugin aber weder das eine noch das andere komfortabel. Die meisten Leute die es nutzen werden wohl die Hüllkurve runterzeichnen, so wie es auf einem Tutorial auf der Sony Seite gezeigt wird. Da es im Tutorial gezeigt wird, dürfte Sony ja bekannt sein das es oft gemacht wird. Von daher frag ich mich warum die das nicht per Klick vereinfachen.
Antwort von Axel:
Die meisten Plugins verändern bloß die vorhandenen Möglichkeiten zu einer Kombination, die dann in der von dir gewünschten Weise funktioniert. Sieh es mal so: Dritt-Anbieter wollen auch leben. Manche Programme erlauben es, Filter (auch in Kombination) anzuwenden, deren Werte (vielleicht unter "Eigene" oder "Benutzer") zu speichern und auf andere Clips anzuwenden. Das sind quasi selbstgemachte Plugins. Die Möglichkeiten sind unendlich, und jedenfalls möchte jemand, der ernsthaft in die Videobearbeitung einsteigt, sehr schnell nichts Fertiges mehr haben.
Das beste Ergebnis wird erzielen, wer im Rahmen seiner Möglichkeiten von den Profis abguckt. Die Kommentare spricht man, wenn der Film ansonsten fertig ist. Über Audio hat man in einem reinen Audio-Programm meist eine größere Kontrolle. Genauere Kontrolle resultiert in höherer Qualität. Wenn du einmal die Qualität der Kommentare unter Beachtung nur der dafür maßgeblichen Kriterien optimiert hast, wirst du über eine dubiose "voice-over" -Funktion im NLE sowieso lächeln. Falls nicht, bleib lieber bei Magix.
Falls das überheblich klingt, beweise ich dir meinen Amateurstatus: Das spezielle Audioprogramm, mit dem ich (einfache) Musik mache und auch gelegentlich einen Kommentar einspreche, ist das kostenlose System-Programm garageband. Es erlaubt das Abspielen des Films (mit dessen Ton als Spur, "Hüllkurven" gibt"s auch hier) und das Pegeln und Filtern während der Aufnahme (auch "ne Alternative zum nachträglichen Anpassen). Es hat ein kleines Podcast-Studio mit Vorschlägen, wie Sprecherstimmen am besten klingen. Erwischt! Vorgefertigte Filter! Aber okay, ich bin kein Audio-Spezialist. Ich lasse es mir aber nie nehmen, an den Filtern noch ehrenhalber herumzuschrauben ;-)))
Antwort von pilskopf:
Warum nicht den fertigen Film in Magix laden und dort die Kommentare einsprechen? Die Tonspur dann exportieren und später in Vegas einladen. Es gibt bestimmt kaum jemanden der nur 1 Programm für alles benutzt. Ich finde bei Magix allgemein die Spuren besser und einfacher gelöst als in Vegas, ich würde es wahrscheinlich genau so machen, es gibt kein Grund Magix in den Müll zu werfen weil das Programm ein paar Dinge richtig gut gelöst hat. Einfach kombinieren, gerade beim Ton bietet Magix eigentlich ne Menge in Echtzeit.
Antwort von maxi62:
Ja sicher, das sind alles gute Behelfslösungen die man vorerst machen kann. Aber dennoch wäre es schon wünschenswert das Sony da ein paar Hilfen integriert, schließlich kommts ja nicht selten vor. Wenn ich auf professionelles Programm umsteige, erwarte ich so einfache Tools einfach.Ich hab auf Dauer wenig Lust mit diversen Programmen an einem Film zu werkeln.
Antwort von pilskopf:
Es gibt einfach keine Allround Lösung (auch nicht für 500€), dafür sind die eigenen Ansprüche zu individuell. Sony Vegas ist kein Allheilmittel.
Antwort von maxi62:
Es gibt einfach keine Allround Lösung (auch nicht für 500€), dafür sind die eigenen Ansprüche zu individuell. Sony Vegas ist kein Allheilmittel.
Ja leider! Wenn es ja wenigstens gute Tutorials / Bücher gäbe dann könnte man das vermutlich schnell selbst per Script machen. Aber so dauerts Monate bis man sich tief eingearbeitet hat, schade!
Noch ne Frage: Bei den Projekteigenschaften gibts immer das Feld "Pixelformat". Da wird 8 Bit vorgegeben, ist das die optimale Einstellung oder sollte man da was anderes einstellen?
@pilskopf: Übrigens noch ne Anregung. Vielleicht schreibst du bei deinen Videos (youtube etc.) immer noch dazu mit welchen Programm du es vorwiegend geschnitten hast. Da du ja auch Kamera etc. angibst, wäre das noch interessant.
Antwort von Marco:
Wie ich schon erwähnte: Es gibt Scripte, die diesen Prozess in Vegas automatisieren. Zudem lässt sich per Doppelklick auf ein Event mit Sprachaufnahme eine jede Audiohüllkurve im Bereich der Loop-Region als Segment steuern. Das ist schon eine wesentliche Vereinfachung des Vorgangs. Oder es lassen sich beliebige Audiospuren zu Busspuren zusammenfassen, damit sie in einem Rutsch zusammen gepegelt werden können. Das ist die professionelle Variante.
Du solltest die Projekteigenschaften auf 8-Bit stehenlassen.
Marco
www.vegasforum.de
Antwort von pilskopf:
@pilskopf: Übrigens noch ne Anregung. Vielleicht schreibst du bei deinen Videos (youtube etc.) immer noch dazu mit welchen Programm du es vorwiegend geschnitten hast. Da du ja auch Kamera etc. angibst, wäre das noch interessant.
Ok klar, kann man machen, ist aber auch ganz leicht, jedes Vid bis auf den Hund hab ich mit Magix geschnitten und bearbeitet, es kam nie irgendein anderes Programm zum Einsatz. Der Hund ist mein erstes Vegas Video. Wobei da ja nix besonderes bis auf die Dof Szenen zu sehen ist aber die wären ja mit Magix nicht so gut gelungen bzw. hätte ich das mit Magix erst gar nicht versucht gehabt weil mir es zu viel Arbeit gewesen wäre. Die Maskierfunktion ist auch der ausschlaggebene Funken gewesen zu wechseln.
Auch die Zeitlupe ist bei Vegas grandios gut gemacht, um einiges besser als bei Magix, vor allem mit Hüllkurven beeinflussbar was bei Magix bis heute nicht geht wobei die Magix Community danach seit 5 Jahren schreit. Eben an solchen Features mekrt man die Klasse von Vegas an.
Die letzte Glidcam Szene im Hundevideo ist ne 0,25% Speed Szene, das hätte bei Magix geruckelt, Vegas macht das richtig flüssig. Hat schon Matrixstyle. Die szene ist auch maskiert, also normalerweise war alles scharf.
Antwort von nicecam:
@ maxi62: Es scheint mir fast, als ob du verzweifelt nach Argumenten suchst, bei Magix bleiben zu können (zu dürfen).
Aber ich kann dich verstehen. Ich habe bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit mit MAGIX VDL 2007 PLUS gearbeitet und mir nun die Sonderausgabe Video Pro X gegönnt. Mal schauen, wie weit ich damit komme.
Einen konsequenten Weg ist ja
pilskopf gegangen, indem er sich (teilweise) von Magix gelöst hat. Warum nicht wirklich - im Rahmen des Möglichen - die Stärken verschiedener Programme nutzen.
Die letzte Entscheidung kannst nur du selber treffen.
Sieh einmal: Man kann mit "kleinen" Kameras und "kleinen" Programmen erstaunliche Dinge erstellen. Als Beispiel eben
pilskopf und
moritzk.
Und weiter: Ich habe mir neben meiner Canon HV20 auch die XHA1 gegönnt. Brauchte ich die? Ich meinte dann irgendwann: Ja!
Aber ich sah bisher keinen Grund, die Schnittsoftware zu wechseln.
Das soll dich jetzt nicht darin bestärken, einfach bei Magix zu bleiben, sondern allgemein nochmal verdeutlichen, dass man sich bei diversen Hard- und Softwareanschaffungen schon fragen sollte: Will, kann, darf ich mir das leisten? Man sollte sich da schon einigen Gewissensnöten stellen.
Was du anscheinend aber wohl tust.
Denn was nützt es, wenn man sich teure Hard- und Software zulegt und sie mangels Wissen, welches man sich ja erarbeiten muss, nicht adäquat nutzen kann.
Die XHA1 beispielsweise hätte ich mich nicht getraut zu kaufen ohne die Ratschläge und Hilfestellungen hier im Forum. Konkret zu erwähnen sind hier
ruessels Presets.
Was aber insbesondere auch Schnittsoftware anbelangt, bleibt einem neben den Ratschlägen hier im Forum das Handbuchstudium und eigenes Experimentieren nicht erspart.
Kurz und gut: Versuche dich weiter in Vegas einzuarbeiten. Irgenwann wirst du feststellen: Ja, die Chemie stimmt, oder auch eben nicht.
Ich meine allerdings, es könnte problematisch werden, mit zu vielen Schnittprogrammen zu arbeiten. Ich arbeite nämlich relativ viel mit Shortcuts. Und da diese in verschiedenen Programmen durchaus auch unterschiedliche Bedeutungen haben, sehe ich da einige denkbare Schwierigkeiten.
Antwort von pilskopf:
Also ich mach nebenbei kleine Synchronfilmchen auf meinem Laptop und die eben mit Magix. Ich hab plötzlich ganz arge Probleme dort schnell zu arbeiten weil alles unterschiedlich ist. Da geb ich dir sofort recht. In Magix mach ich halt künftig allerhöchstens noch was mit dem Ton, Videoschnitt und Effekte ganz klar Vegas, gibt ja nicht wirklich etwas was Magix da besser macht bis auf die mir noch unbekannte 3d Verformung die ich sehr nützlich fand bei Magix. Das isgt mir momentan etwas umständlich bei Vegas aber ich hatte auch noch nicht die Zeit das heraus zu finden, brauchs gerade auch nicht.
Heute beende ich einen 55 Minütigen Film über einen 60zigsten Geburtstag. In Magix wäre ich bei der Masse wohl auch verzweifelt, ich hab halt keine Bugs in Vegas bei den Keyframes, die mir bei solch großen Projekten doch in Magix in den Wahnsinn getrieben hätten. Aber Magix ist trotzdem vollkommen ausreichend für sehr vieles. Man muss nur ein bisschen tricksen können. Z.B. bei beweglichen S/W Masken um auch in Magix bei Bewegten Bildern dieses DOF zu erreichen. Dazu muss man eine bewegliche S/Maske erstellen, das geht, aber das bedeutet eine heiden Arbeit wenn das auch gut aussehen soll am Ende. Und eben das geht bei Vegas im Grunde einfach, bedeutet natürlich auch Arbeit, klar.
Ist halt meiner Meinung nach der beste Kinolook Effekt den es gibt. Ohne Dof, kein Kino. Wenn man halt keinen 35mm Adapter sich kaufen will und kein Geld für ne Canon und Objektive muss man halt faken.
Antwort von maxi62:
Tja ich bin halt in der Tat noch etwas unentschlossen! Ein entscheidente Sache ist für mich einfach das Magix mit HD-Videos enorm langsam und ruckelig umgeht, selbst auf schnellen Rechner. Sobald man Helligkeit oder irgendwas ändert, rückelt es nur noch. Und vorher alle Clips runterrechnen lassen dauert halt auch! Wie macht ihr das mit HD-Videos?
Bei Vegas scheinen die schon flüssiger zu laufen!
Auch wenn Magix VDL15 ansonsten vielleicht reichen würde, was nützt es wenn es ständig ruckelt!
Antwort von nicecam:
@ pilskopf: Ich hab letztens einen Hochzeitsfilm über 90 Minuten geschnitten und dort ein paar nette Tricks reingebracht. Auch mit der Keyframe-Animation, die es so in Video Pro X wohl gar nicht mehr gibt.
Nun ja, den ein oder anderen Bug hab ich bei VDL 2007 PLUS in der Keyframe-Animation, und nicht nur dort möglicherweise auch ausgemacht, jedoch immer austricksen können. Auch die Bedienung der Keyframe-Animation schien mir nach Einarbeitung nicht kompliziert, obwohl immer nur numerisch einzugeben war.
Mit Bezierkurven zu arbeiten, wird aber möglicherweise angenehmer sein.
Antwort von pilskopf:
Video Pro X läuft wesentich schneller als die 15. Hab da nicht schlecht gestaunt bei der Testversion. Als Änderung hab ich erst mal nur die sekundäre Farbkorrektur entdeckt gehabt. Video Pro X schien mir aber wesentlich stabiler zu laufen und besser programmiert.
Antwort von nicecam:
Ein entscheidente Sache ist für mich einfach das Magix mit HD-Videos enorm langsam und ruckelig umgeht, selbst auf schnellen Rechner. Sobald man Helligkeit oder irgendwas ändert, rückelt es nur noch.
Man hat ja die Möglichkeit, bei Magix in den Programmeinstellungen auf dem Karteireiter Video/Audio bei Filmdarstellung "Volle Auflösung", "Halbe Auflösung" usw. zu wählen. Wirkt sich ja nur auf die Vorschau aus.
Allerdings stellt sich dann natürlich die Frage, ob man Änderungen, die man vorgenommen hat, noch zuverlässig beurteilen kann.
Antwort von pilskopf:
Deswegen hab ich auch immer ein Stückchen gerendert.
Antwort von nicecam:
So verfahre ich auch öfters.
Antwort von Markus73:
Video Pro X schien mir aber wesentlich stabiler zu laufen und besser programmiert.
Kaum, denn im Kern sind die beiden identisch.
Ich hatte hier mit der 15 übrigens noch keinen einzigen Absturz, trotz harten Dauereinsatzes.
Grüße,
Markus
Antwort von ghostpictures.de:
Ich kann auch nur für Vegas sprechen.
Bin damals vom Magix umgestiegen weil ich "mehr" brauchte.
Vegas läuft sehr Stabil und Flott, macht Super Spaß die Filme zubearbeiten und der "Flow" ist bei mir sehr schnell. Adobe würde mir da das Genick brechen.
Die Effekte wie Blur, Light Rays usw sind bei mir auch nicht mehr wegzudenken. Top Programm!