Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // VOB zu mpeg



Frage von Hede:


Ich bitte um aktuelle Info, ich weiss, das Problem ist nicht neu, aber möglicherweise gibt es neue, einfache Lösungen:
Ich benutze Premiere Pro 2.0 und wenn ich von DVD VOB Dateien importieren möchte, bekomme ich die Fehlermeldung Dateiformat nicht unterstützt.
Ich wäre sehr glücklich, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!
Vielen Dank und liebe Grüße in die Runde!
Hede

Space


Antwort von frm:

Vob in mpg umbenennen oder vobedit verwenden und demultiplexen.

http://www.netzwelt.de/software/3367-vob-edit.html

Space


Antwort von Hede:

Vielen Dank! Wie geht das mit dem umbenennen, ohne das Datenstoff verloren geht? Hörte vorher, das wäre nur mit Verlust verbunden?

Space


Antwort von Webspider:

Hi!
"...Wie geht das mit dem umbenennen?"
Ganz einfach:
Die Endung ".vob" in ".mpg" ändern.
Kannst du mit dem Explorer machen.
So long,
Klaus

PS: Wenn es dir lieber ist kannst du das
auch mit der Freeware "vob2mpg" erledigen
lassen.

Space


Antwort von frm:

ja einfach von vob in mpg ändern. Vobedit ist auch freeware und funktioniert.

Space


Antwort von camworks:

bestimmte vobs gehen so nicht. es gibt welche, da ist audio nicht im vob. vor allem bei mehreren sprachen im audio. da hat man nach der umbenennung nur das video.

Space


Antwort von Hede:

Vielen Dank!! Könnt ihr mir jetzt noch sagen, wie ich das Programm anwenden muß? Sorry, wenn ich hier allzu blöd erscheine, aber das ist Neuland! Ich habe das Programm geöffnet, meine VOB eingeladen und dann sehe ich eine lange Liste mit files (?). Und dann?
Liebe Grüße,
Hede

Space


Antwort von RycoDePsyco:

Es kommt auf deine VOB Datei an, ist sie verschlüsselt oder nicht.

Wenn nicht, dann einfach von Videoname.vob in Videoname.mpg oder Videoname.mpeg umbenennen.

VOB ist eine mpeg Datei nur mit anderer Endung, daher geht das so einfach.

Sollte deine Datei allerdings verschlüsselt sein, dann würdest du die VOB zwar ansehen können, aber beim abspielen würde nur ein graues Bild zu sehen sein.

Das kannst du z.B. mit der alten Version "MovieJack 3.5" ändern.
Mit der neusten Version geht dies aber nicht mehr.
Die andere genannte Software kenne ich nicht.

PS: Solltest du statt "Videoname.vob" nur "Videoname" sehen, dann musst du noch in Windows eine Einstellung vornehmen, damit du die Endungen sehen und ändern kannst.


Das machst du ggf, falls du es brauchst, so...
Gehe auf Arbeitsplatz, dann im geöffneten Fenster oben auf Extras/Ordneroption, dann auf den oberen "Reiter" / "Ansicht", dann nimmst du den 6 oder 7ten Eintrag mit den namen "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" den Haken raus, klickst auf OK, Fertig.

Jetzt siehst du überall die Endungen aller Dateien.

Space


Antwort von Hede:

Vielen Dank!
Jetzt brauche ich nur noch eine Betriebsanleitung/Manual zu Vobedit. Hat das vielleicht jemand??
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Hede

Space



Space


Antwort von frm:

Was macht nun VOBEdit?
--> Es such sich für die einzelnen Teile alle Dateipakete zusammen, hängt sie direkt aneinander und speichert sie als Elementarystreams (daher alle Video- und Audiostreams als seperate Dateien).
Videostreams = *.m2v, *.m1v oder *.mpv
Audiostreams = *.wav, *.mpa, *.ac3 oder *.dts

1. VOBEdit starten
2. auf "Open" drücken, VOB Datei suchen und öffnen
3. in der linken Spalte siehst du nun die einzelnen Pakete der VOB aufgelistet
4. Nun auf "Demux" drücken, es öffnet sich ein neues Fenster
5. Dort den benötigten Stream auswählen (Bei den Audiostreams noch die entsprechende Streams ID wählen --das ist häufig try and error--) und auf Ok drücken
6. Dateinamen wählen und fertig

Das für alle benötigten Streams wiederholen.

Die seperaten Dateien kannst du dann in Premiere importieren

noch ein paar Tips:

* häufig ist es sinnig die VOB zuerst über "-->Demux, -->VOB ID" in die einzelnen "Filme" zu zerlegen, hier dann den richtigen zu suchen und wie oben beschrieben demuxen
* VOBEdit bietet über das Edit-Menü eine Vorschaufunktion
* beim demuxen über VOB/Cell ID immer einen leeren Ordner als Zielverzeichnis, hier können durchaus ein paar hundert einzelne Dateien heraus kommen
* wenn nachdem demuxen sehr viele Dateien vorliegen kann man häufig schon an der Dateigröße erkennen worum es sich handelt (Dateien kleiner 10~15KB enthalten meist nur Navigationsinfos, sogenannte "Dummys", sie können daher direkt gelöscht werden)
* VOBEdit überschreibt Dateien ohne Warnung

Space


Antwort von Hede:

Vielen Dank!!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash