Infoseite // VOB konvertieren - nur einige Sekunden werden erkannt



Frage von Harald Effenberg:


Hi!

Ich möchte TV-Beiträge, die ich mit dem HD-Rekorder aufgezeichnet
und auf DVD gebrannt habe, so konvertieren, daß ich sie mir auf
dem Palm TX ansehen kann.

Das Problem: Die auf die Festplatte kopierten VOBs werden zwar von
PowerDVD problemlos bis zum Ende abgespielt, meine Konvertierungsprogramme
(;PocketDivXEncoder und Super©) behaupten aber, die Filme wären
nur 15 oder 17 Sekunden lang und so werden dann auch nur diese ersten
Sekunden konvertiert.

Ich habe die VOBs jetzt von DVD Decrypter auf die Festplatte kopieren
lassen - das Ergebnis bleibt das gleiche.

DVD Shrink 3.2 hat die Filme analysiert und findet alles paletti.

Was kann ich tun?

Danke im Voraus und viele Grüße
Harald
--
Mörderexpress in Minden:
http://www.stadttheater-minden.de/me/


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Mon, 28 Jul 2008 12:21:02 0200 schrieb Harald Effenberg:

> Das Problem: Die auf die Festplatte kopierten VOBs werden zwar von
> PowerDVD problemlos bis zum Ende abgespielt, meine Konvertierungsprogramme
> (;PocketDivXEncoder und Super©) behaupten aber, die Filme wären
> nur 15 oder 17 Sekunden lang und so werden dann auch nur diese ersten
> Sekunden konvertiert.

Es ist einen Versuch wert, die VOB-Dateien mit ProjectX (;viele
Einstellmöglichkeiten, Bedienung gewöhnungsbedürftig) oder VobEdit
(;anfängerfreundlich) zu demultiplexen und dann die dadurch entstandenen
Audio- und Video-Dateien den Konvertierungsprogrammen vorzusetzen.

Möglichherweise haben Deine Konvertierer Probleme mit dem Format der
VOB-Dateien. Die enthalten nämlich nicht nur Audio- und Videodaten,
sondern zusätzliche Informationen für die Navigation. Und dann brauchst
Du Programme, die diese zusätzlichen Informationen entfernen.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Harald Effenberg schrieb:
> Ich möchte TV-Beiträge, die ich mit dem HD-Rekorder aufgezeichnet
> und auf DVD gebrannt habe, so konvertieren, daß ich sie mir auf
> dem Palm TX ansehen kann.
>
> Das Problem: Die auf die Festplatte kopierten VOBs werden zwar von
> PowerDVD problemlos bis zum Ende abgespielt, meine Konvertierungsprogramme
> (;PocketDivXEncoder und Super©) behaupten aber, die Filme wären
> nur 15 oder 17 Sekunden lang und so werden dann auch nur diese ersten
> Sekunden konvertiert.

Keine Ahnung, was das speziell jetzt ist.

Aber ich verwende zum Konvertieren für meinen PDA immer gerne
AutoGK. Da ist es wichtig nicht die VOB zu laden, sondern die
dazugehörige IFO.

Gruß
JPM


Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Heiko Rost" schrieb:
> Am Mon, 28 Jul 2008 12:21:02 0200 schrieb Harald Effenberg:

>> Das Problem: Die auf die Festplatte kopierten VOBs werden zwar von
>> PowerDVD problemlos bis zum Ende abgespielt, meine Konvertierungsprogramme
>> (;PocketDivXEncoder und Super©) behaupten aber, die Filme wären
>> nur 15 oder 17 Sekunden lang und so werden dann auch nur diese ersten
>> Sekunden konvertiert.

> Es ist einen Versuch wert, die VOB-Dateien mit ProjectX (;viele
> Einstellmöglichkeiten, Bedienung gewöhnungsbedürftig) oder VobEdit
> (;anfängerfreundlich) zu demultiplexen und dann die dadurch entstandenen
> Audio- und Video-Dateien den Konvertierungsprogrammen vorzusetzen.

Hi Heiko!

Vielen Dank für den Tipp. VobEdit mag anfängerfreundlich sein, aber
wohl leider nicht idiotensicher. ;-)
Was mache ich damit?
Ich habe die VOB-Datei mit "Open" geöffnet und links im Fenster steht
nun eine endlos lange Liste von "Packs". Klicke ich auf "Demux",
öffnet sich ein Fenster mit einigen Kästchen - welche sollte ich
in diesem Fall markieren?

Danke noch mal und viele Grüße
Harald
--
Imam bayildi http://www.effenberg.de/imam-bayildi.htm


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Mon, 28 Jul 2008 15:13:01 0200 schrieb Harald Effenberg:

> Vielen Dank für den Tipp. VobEdit mag anfängerfreundlich sein, aber
> wohl leider nicht idiotensicher. ;-)
> Was mache ich damit?

- Mit 'open' die erste der großen *.vob-Dateien öffnen. die heißt
wahrscheinlich VTS 01 1.VOB
- 'Demux' drücken und die Optionen '[X] Demux all video stream' und
'[X] Demux all audio stream' wählen
- Nach 'Ok' im Dialog den Zielpfad wählen, den Dateinamen so lassen wie
er im Eingabefeld steht
- Nach 'Speichern' kommt ein Dialog mit Fortschrittsbalken und dem Titel
"Demuxing from..." und einem Dateinamen. Falls zum Film mehr als eine
vob-Datei gehört, steht da vts 01 1.vob, vts 01 2.vob usw..

Das Demuxen kann mehrere Minuten dauern, anschließend findest Du im
Zielpfad eine *.m2v-Datei (;Video) und dann noch mindestens eine *.wav-,
*.mp?- oder *.ac3-Datei (;Audio).

Gruß Heiko


Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Heiko Rost" schrieb:

[VobEdit]

> - Mit 'open' die erste der großen *.vob-Dateien öffnen. die heißt
> wahrscheinlich VTS 01 1.VOB
> - 'Demux' drücken und die Optionen '[X] Demux all video stream' und
> '[X] Demux all audio stream' wählen
> - Nach 'Ok' im Dialog den Zielpfad wählen, den Dateinamen so lassen wie
> er im Eingabefeld steht
> - Nach 'Speichern' kommt ein Dialog mit Fortschrittsbalken und dem Titel
> "Demuxing from..." und einem Dateinamen. Falls zum Film mehr als eine
> vob-Datei gehört, steht da vts 01 1.vob, vts 01 2.vob usw..
>
> Das Demuxen kann mehrere Minuten dauern, anschließend findest Du im
> Zielpfad eine *.m2v-Datei (;Video) und dann noch mindestens eine *.wav-,
> *.mp?- oder *.ac3-Datei (;Audio).

Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Aber es passiert nix:
Ich öffne die VOB-Datei, drücke "Demux", wähle unter "Dumux multiple
streams at once" sowohl "Demux all Video streams" als auch "Demux all
Audio streams" und klicke auf "OK".
Jetzt wird der Ordner geöffnet, in dem die VOB-Datei sich befindet, und als
Dateiname wird "ijon-tichy.n.xxx" vorgeschlagen (;Die VOB-Datei heißt
"ijon-tichy").
Nun klicke ich auf "Speichern" und es passiert nichts (;außer daß das
Fenster sich schließt, natürlich).

Hast Du noch einen Rat?

Viele Grüße
Harald
--
Kinderzirkus an der Emil Molt Schule:
http://moltovitale.wordpress.com/


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Mon, 28 Jul 2008 20:21:48 0200 schrieb Harald Effenberg:

> Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Aber es passiert nix:
> Ich öffne die VOB-Datei, drücke "Demux", wähle unter "Dumux multiple
> streams at once" sowohl "Demux all Video streams" als auch "Demux all
> Audio streams" und klicke auf "OK".
> Jetzt wird der Ordner geöffnet, in dem die VOB-Datei sich befindet, und als
> Dateiname wird "ijon-tichy.n.xxx" vorgeschlagen (;Die VOB-Datei heißt
> "ijon-tichy").
> Nun klicke ich auf "Speichern" und es passiert nichts (;außer daß das
> Fenster sich schließt, natürlich).

Das Problem hatte ich mit dem Programm nie. Bist Du sicher, daß Du die
richtige vob-Datei geöffnet hast? Wenn Du die mit dem Menü nimmst, geht
das Demuxen wegen der geringen Dateigröße sehr schnell. Hast Du im
Speicher-Verzeichnis einmal nachgeschaut, ob dort neue Dateien liegen?

Beim Probieren ist mir jetzt wieder eingefallen, warum ich auf das
kompliziertere ProjectX umgestiegen bin: Das Format der Audiodatei ist
manchmal (;ohne daß ich den genauen Grund gefunden hatte) etwas seltsam
und kann nicht von jedem Programm abgespielt werden bzw. ist beim
Konvertieren etwas schwierig.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Klaus Behrends:

Harald Effenberg wrote:

> Hi!
>
> Ich möchte TV-Beiträge, die ich mit dem HD-Rekorder aufgezeichnet
> und auf DVD gebrannt habe, so konvertieren, daß ich sie mir auf
> dem Palm TX ansehen kann.
>
> Das Problem: Die auf die Festplatte kopierten VOBs werden zwar von
> PowerDVD problemlos bis zum Ende abgespielt, meine Konvertierungsprogramme
> (;PocketDivXEncoder und Super©) behaupten aber, die Filme wären
> nur 15 oder 17 Sekunden lang und so werden dann auch nur diese ersten
> Sekunden konvertiert.
>
> Ich habe die VOBs jetzt von DVD Decrypter auf die Festplatte kopieren
> lassen - das Ergebnis bleibt das gleiche.
>
> DVD Shrink 3.2 hat die Filme analysiert und findet alles paletti.
>
> Was kann ich tun?
>
> Danke im Voraus und viele Grüße
> Harald

MPEG Streamclip (;für MacOS und Windows)

extrahiert Dir aus einem TS-Ordner (;DVD) beliebige Filme und kann sie in
nahezu jedes Format konvertieren.

Gruß Klaus


Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Heiko Rost" schrieb:

> Das Problem hatte ich mit dem Programm nie. Bist Du sicher, daß Du die
> richtige vob-Datei geöffnet hast? Wenn Du die mit dem Menü nimmst, geht
> das Demuxen wegen der geringen Dateigröße sehr schnell. Hast Du im
> Speicher-Verzeichnis einmal nachgeschaut, ob dort neue Dateien liegen?

Ich habe jetzt nicht die von DVD-Decrypter auf die Festplatte kopierte
Datei genommen, sondern die originale von der DVD. Sieht zwar auf
der linken Seite ganzn genauso aus wie vorher, aber plötzlich klapp's
mit dem Demuxen! Danke!

Jetzt bin ich gespannt, ob es nun mit dem Konvertieren klappt und
ob PocketDivXEncoder oder Super© die Video- und Sounddateien wieder
zusammenkriegen.

Viele Grüße
Harald
--
Mörderexpress in Minden:
http://www.stadttheater-minden.de/me/


Space



Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Ingrid Effenberg" schrieb:

> Jetzt bin ich gespannt, ob es nun mit dem Konvertieren klappt und
> ob PocketDivXEncoder oder Super© die Video- und Sounddateien wieder
> zusammenkriegen.

Lustig: PocketDivXEncoder akzeptiert m2v, kennt aber kein ac3.
Super© dagegen kennt ac3, aber kein m2v.

Bin gespannt, wo mich das noch hin führt.

Viele Grüße
Harald
--
Wenn es sonst keine Themen gibt kann man das Usenet ja zumachen. (;Utz Pflock in dan-an)


Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Klaus Behrends" schrieb:

> MPEG Streamclip (;für MacOS und Windows)
>
> extrahiert Dir aus einem TS-Ordner (;DVD) beliebige Filme und kann sie in
> nahezu jedes Format konvertieren.

Da widerstrebt es mir irgendwie, aktuelles Apple Quicktime
runterzuschmeissen und durch eine alte Version von QuickTime Alternative
zu ersetzen. Aber ich werde das Programm ausprobieren, vielen Dank
für den Hinweis!

Herzliche Grüße
Harald
--
Harig - Effenberg - Stern mit "Blutverteilung ist im Gange..."
Lyrik & Jazz auf http://www.blutverteilung.de/


Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Harald Effenberg schrieb:
> "Ingrid Effenberg" schrieb:
>
>> Jetzt bin ich gespannt, ob es nun mit dem Konvertieren klappt und
>> ob PocketDivXEncoder oder Super© die Video- und Sounddateien wieder
>> zusammenkriegen.
>
> Lustig: PocketDivXEncoder akzeptiert m2v, kennt aber kein ac3.
> Super© dagegen kennt ac3, aber kein m2v.

Meinen Tipp auf AutoGK übersehen? Da brauchste nix zu demuxen.
http://www.autogk.me.uk/index.php?name%Downloads&d op%viewdownload&cid1

Gruß
JPM


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Tue, 29 Jul 2008 00:19:05 0200 schrieb Harald Effenberg:

> Lustig: PocketDivXEncoder akzeptiert m2v, kennt aber kein ac3.
> Super© dagegen kennt ac3, aber kein m2v.

Die m2v-Datei nach mpg umbenennen funktioniert möglicherweise. Ansonsten
kann ich Dir zu Deinen Konvertierungsprogrammen nicht helfen,
PocketDivXEncoder kenne ich nicht und um Pakete, die alle möglichen
Programme zusammenwürfeln, mache ich lieber einen großen Bogen.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Jens Peter Moeller" schrieb:

> Meinen Tipp auf AutoGK übersehen? Da brauchste nix zu demuxen.
> http://www.autogk.me.uk/index.php?name%Downloads&d op%viewdownload&cid1

Danke! AutoGK konvertiert anstandslos den kompletten Film! Großartig!

Nur ein Wunsch bleibt noch offen: Kann man irgendwie die Bitrate wählen?
Beim Palm TX scheint die Grenze nach oben bei etwa 450 kb/s zu liegen,
darüber fängt es an zu ruckeln.
Habe ich die entsprechende Einstellung vielleicht nur übersehen?

Viele Grüße
Harald
--
>Wie putzt ihr die Pilze?
Mit Widerwillen, wie jeder Mensch.
(;Chris Kurbjuhn in de.rec.mampf)


Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Harald Effenberg schrieb:
> "Jens Peter Moeller" schrieb:
>
>> Meinen Tipp auf AutoGK übersehen? Da brauchste nix zu demuxen.
>> http://www.autogk.me.uk/index.php?name%Downloads&d op%viewdownload&cid1
>
> Danke! AutoGK konvertiert anstandslos den kompletten Film! Großartig!
>
> Nur ein Wunsch bleibt noch offen: Kann man irgendwie die Bitrate wählen?
> Beim Palm TX scheint die Grenze nach oben bei etwa 450 kb/s zu liegen,
> darüber fängt es an zu ruckeln.

Soweit ich weiß nicht. Indirekt hängt die Bitrate sicher mit der Größe,
Auflösung, Qualitätseinstellung, etc. zusammen.

Ich habe mich da langsam rangetastet. Für meinen PDA (;HTC P3300)
stelle ich nun einfach 60-70% Quality, 320x240 und MP3 ein. Damit
passt das dann immer.

Bei der Einstellung macht AutoGK übrigens ein 1-pass Encoding,
was aber IMHO für's kleines mobiles Gerät vollkommen reicht.

Bei Dateigrößenvorgabe wird dann 2-pass Encoding gemacht.

Es gibt noch eine ganze Reihe von versteckten Einstellungen, die
man per STRG F9 erreicht. Hab ich aber fast noch nie gebraucht.

Gruß
JPM


Space


Antwort von Klaus Behrends:

Harald Effenberg wrote:

> "Klaus Behrends" schrieb:
>
> > MPEG Streamclip (;für MacOS und Windows)
> >
> > extrahiert Dir aus einem TS-Ordner (;DVD) beliebige Filme und kann sie in
> > nahezu jedes Format konvertieren.
>
> Da widerstrebt es mir irgendwie, aktuelles Apple Quicktime
> runterzuschmeissen und durch eine alte Version von QuickTime Alternative
> zu ersetzen.

Wozu das denn??

Gruß Klaus


Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Jens Peter Moeller" schrieb:
> Harald Effenberg schrieb:

>> Nur ein Wunsch bleibt noch offen: Kann man irgendwie die Bitrate wählen?
>> Beim Palm TX scheint die Grenze nach oben bei etwa 450 kb/s zu liegen,
>> darüber fängt es an zu ruckeln.

> Soweit ich weiß nicht. Indirekt hängt die Bitrate sicher mit der Größe,
> Auflösung, Qualitätseinstellung, etc. zusammen.
>
> Ich habe mich da langsam rangetastet. Für meinen PDA (;HTC P3300)
> stelle ich nun einfach 60-70% Quality, 320x240 und MP3 ein. Damit
> passt das dann immer.

Nochmal vielen Dank, damit kriege ich schon mal die VOBs in den Palm.
Aber diese zwei Punkte vermisse ich schmerzlich: Einstellen der
Bitrate und Einstellen der Displaygröße 480x320 für den Output.
Wie machst Du das mit 320x240? Ich kann dort nur die Breite einstellen.
Das ist prima für 16:9 oder so - ich stelle 480px Breite fest ein und habe
dann oben und unten schwarze Ränder und ein Superbild.
Bei 4:3 allerdings muß ich daran denken, 416px fest einzustellen, sonst
gibts Murks.

Falls Du mal etwas anders als VOBs für Deinen PDA umwandeln willst,
empfehle ich Dir daher unbedingt PocketDivXEncoder! Der hat nur einen
Nachteil: Er nimmt keine .wmv, das kann aber Super©.
Bei beiden Programmen kann man Bitrate und Displaygröße wählen.

Viele Grüße
Harald
--
Imam bayildi http://www.effenberg.de/imam-bayildi.htm


Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Klaus Behrends" schrieb:
> Harald Effenberg wrote:
>> "Klaus Behrends" schrieb:

>>> MPEG Streamclip (;für MacOS und Windows)

>> Da widerstrebt es mir irgendwie, aktuelles Apple Quicktime
>> runterzuschmeissen und durch eine alte Version von QuickTime Alternative
>> zu ersetzen.

> Wozu das denn??

Siehe http://www.squared5.com/svideo/mpeg-streamclip-win.html

"THE LATEST VERSION OF QUICKTIME ALTERNATIVE IS NOT COMPATIBLE WITH MPEG
STREAMCLIP; PLEASE DOWNLOAD QUICKTIME ALTERNATIVE 1.81 USING THE ABOVE
LINK."

Oder ich könnte Apple die 19,99 zahlen, aber das möchte ich vermeiden:

"Apple QuickTime 7 is the official distribution of QuickTime. This free installer is recommended, however it is a very large file
(;more than 20 MB without iTunes) and it does not include MPEG-2 decoding (;you have to buy the MPEG-2 playback component separately
from Apple, for $19.99)."

Wie hast /Du/ das gelöst?

Viele Grüße
Harald
--
http://ahnen.effenberg.de/


Space



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Harald Effenberg schrieb:
> Jetzt bin ich gespannt, ob es nun mit dem Konvertieren klappt und
> ob PocketDivXEncoder oder Super© die Video- und Sounddateien wieder
> zusammenkriegen.

Zu der Drecksschleuder "SUPER":
http://groups.google.com/group/de.comp.tv video/msg/9b3e2721069de30f

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Beate Goebel:

Benjamin Spitschan schrieb am Sonntag, 03.08. 2008, 16:00:

> Harald Effenberg schrieb:
>> Jetzt bin ich gespannt, ob es nun mit dem Konvertieren klappt und
>> ob PocketDivXEncoder oder Super© die Video- und Sounddateien wieder
>> zusammenkriegen.
>
> Zu der Drecksschleuder "SUPER":
> http://groups.google.com/group/de.comp.tv video/msg/9b3e2721069de30f

Wobei ich mich frage, ob der MediaCoder, der ja einen ähnlichen Umfang zum
Codieren anbietet, besser ist.

Beate

--
"Ändere Deinen Newsreader und laß die Sig weg, dann können wir Dich
noch mal als Lurker durchgehen lassen." [Thorsten Glaser in dasr]


Space


Antwort von Hergen Lehmann:

Beate Goebel wrote:

>> Zu der Drecksschleuder "SUPER":
>> http://groups.google.com/group/de.comp.tv video/msg/9b3e2721069de30f
>
> Wobei ich mich frage, ob der MediaCoder, der ja einen ähnlichen Umfang zum
> Codieren anbietet, besser ist.

Zumindest dessen Bedienoberfläche ist eine Qual. Welchen Sinn hat es,
hunderte von (;teils exotischen) Optionen gleichberechtigt nebeneinander
anzuzeigen, und den User raten zu lassen, welche davon bei dem gewählten
Codec/Dateiformat überhaupt von Belang sind? Ausserem ist es bei meinen
Versuchen vor einigen Monaten alle naselang abgestürzt, und der Output
entsprach auch nicht immer der Erwartung. :-(;

Was ist mit avidemux? Hab' noch nicht viel mit gearbeitet, macht aber
einen netten ersten Eindruck. Erinnert konzeptuell ein wenig an das
gute, alte virtualdub, unterstützt aber erheblich mehr Formate mit
eingebauten(;!) Codecs. Auch VOBs werden direkt gelesen.

Hergen


Space


Antwort von Robin Koch:

Hergen Lehmann schrieb:

[Mediacoder]

> Zumindest dessen Bedienoberfläche ist eine Qual. Welchen Sinn hat es,
> hunderte von (;teils exotischen) Optionen gleichberechtigt nebeneinander
> anzuzeigen, und den User raten zu lassen, welche davon bei dem gewählten
> Codec/Dateiformat überhaupt von Belang sind?

Ging mir genauso.

> Ausserem ist es bei meinen Versuchen vor einigen Monaten alle naselang
> abgestürzt, und der Output entsprach auch nicht immer der Erwartung. :-(;

Immerhin hast Du etwas rausbekommen! Soweit bin ich nicht gekommen.

> Was ist mit avidemux? Hab' noch nicht viel mit gearbeitet, macht aber
> einen netten ersten Eindruck. Erinnert konzeptuell ein wenig an das
> gute, alte virtualdub, unterstützt aber erheblich mehr Formate mit
> eingebauten(;!) Codecs. Auch VOBs werden direkt gelesen.

Das ist im Moment mein Programm erster Wahl, wenn ich Videodateien in ein Format
bringen will, daß meine Festplatte (;am TV) auch abspielen kann.
Bequem ist vor allem, daß er bei 2-pass automatisch beide Durchgänge codet und
auch VBR-Audio ohne Rückmeldung kartiert. (;VDM gibt eine Meldung aus, bei der
ich immer das Gefühl habe ich hätte die Entscheidung zwischen Cholera und Pest.)

Ironischer hatte ich die meisten Probleme bisher immer dann, wenn ich ein Video
demuxen wollte. ;-)

Robin Koch
--
Bücher sind mehr als Bücher. Sie sind das Leben, der Wesenskern
vergangener Zeiten, das, wofür Menschen gelebt und gearbeitet haben und
gestorben sind - die Essenz und Quintessenz ihres Daseins. - (;Amy Lowell)


Space


Antwort von Beate Goebel:

Robin Koch schrieb am Sonntag, 03.08. 2008, 19:43:

> Hergen Lehmann schrieb:
>> Was ist mit avidemux? Hab' noch nicht viel mit gearbeitet, macht aber
>> einen netten ersten Eindruck. Erinnert konzeptuell ein wenig an das
>> gute, alte virtualdub, unterstützt aber erheblich mehr Formate mit
>> eingebauten(;!) Codecs. Auch VOBs werden direkt gelesen.
>
> Das ist im Moment mein Programm erster Wahl, wenn ich Videodateien in
> ein Format bringen will, daß meine Festplatte (;am TV) auch abspielen
> kann.

Wenn ich einfach irgendein avi zu einer "richtigen" DVD machen will, nutze
ich DVDFlick. Das kann inzwischen auch ganz gute Menüs.
http://www.dvdflick.net/

Beate

--
Re: Heise-Foren als Group ins Usenet...
"ger.ct existiert :)
(;Die Poster dort sind aber noch trolliger als hier. Eine Bande gestörter
Kampfdackel.)" [Kar98myNRA.com im Heise-Forum]


Space


Antwort von Robin Koch:

Beate Goebel schrieb:

>>> Was ist mit avidemux?
>> ^^^^^^^^
>> Das ist im Moment mein Programm erster Wahl, wenn ich Videodateien in
>> ein Format bringen will, daß meine Festplatte (;am TV) auch abspielen
>> kann. ^^^^^^^^^^
>
> Wenn ich einfach irgendein avi zu einer "richtigen" DVD machen will, nutze
> ich DVDFlick. Das kann inzwischen auch ganz gute Menüs.

Ich verstehe den Zusammenhang zum Zitierten zwar nicht, aber danke für den
Hinweis, vielleicht brauche ich das mal.

(;Ich habe bisher einmal versucht eine DVD zu "authoren" (;gibt's da ein deutsches
Wort für?) mit TMPEG DA3. Aber so *richtig* glücklich war ich damit nicht.)

Robin Koch
--
Hey! Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht,
daß Sie nicht hinter mir her sind!


Space


Antwort von Beate Goebel:

Robin Koch schrieb am Sonntag, 03.08. 2008, 21:33:

> Beate Goebel schrieb:
>>>> Was ist mit avidemux?
>>> ^^^^^^^^
>>> Das ist im Moment mein Programm erster Wahl, wenn ich Videodateien
>>> in ein Format bringen will, daß meine Festplatte (;am TV) auch
>>> abspielen kann. ^^^^^^^^^^
>>
>> Wenn ich einfach irgendein avi zu einer "richtigen" DVD machen will,
>> nutze ich DVDFlick. Das kann inzwischen auch ganz gute Menüs.
>
> Ich verstehe den Zusammenhang zum Zitierten zwar nicht, aber danke für
> den Hinweis, vielleicht brauche ich das mal.

Ich weiß nicht, was diese Festplatte frisst, mein DVD-Player frisst nur
"richtige" DVDs. Mir ist das auch inzwischen zu umständlich, alles mit
unterschiedlichen Programmen erst durch Decoder zu jagen , dann demux, dann
wieder zusammenstellen und in DVD-Struktur zu wandeln.

Ich suche inzwischen nach Gesamtlösungen, die nicht so umständlich und
aufgeblasen sind wie DVDLab.

Beate

--
Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
[Ulrich F. Heidenreich in h.d.t]


Space


Antwort von Robin Koch:

Beate Goebel schrieb:

>>>>> Was ist mit avidemux?
>>>> ^^^^^^^^
>>>> Das ist im Moment mein Programm erster Wahl, wenn ich Videodateien
>>>> in ein Format bringen will, daß meine Festplatte (;am TV) auch
>>>> abspielen kann. ^^^^^^^^^^
>>>
>>> Wenn ich einfach irgendein avi zu einer "richtigen" DVD machen will,
>>> nutze ich DVDFlick. Das kann inzwischen auch ganz gute Menüs.
>>
>> Ich verstehe den Zusammenhang zum Zitierten zwar nicht, aber danke für
>> den Hinweis, vielleicht brauche ich das mal.
>
> Ich weiß nicht, was diese Festplatte frisst, mein DVD-Player frisst nur
> "richtige" DVDs.

Für einen *DVD*-Player ist das zwar nicht mehr zeitgemäß, aber durchaus das,
wofür die Dinger *eigentlich* gebaut werden.
Wenn meine Multimedia-Festplatte hingegen nur "DVDs" abspielte, wüdre ich mich
jederzeit sehr wundern.

Grundsätzlich spielt sie MPEG1/2, DivX und XviD ab. Vielleicht noch exotischere
Sachen. Ach ja: Und DVDs (;in Form von video ts-Ordnern) spielt sie auch ab. ;-)

> Mir ist das auch inzwischen zu umständlich, alles mit unterschiedlichen
> Programmen erst durch Decoder zu jagen , dann demux, dann wieder
> zusammenstellen und in DVD-Struktur zu wandeln.
> Ich suche inzwischen nach Gesamtlösungen, die nicht so umständlich und
> aufgeblasen sind wie DVDLab.

Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären:

Wenn ein avi bei mir nicht auf Anhieb läuft gibt es mehrere Möglichkeiten, dies
zu reparieren:

- Bitstrom entpacken
- VBR konvertieren
- komplett neu mit XviD konvertieren

All dies macht Avidemux mit wenigen Klicks.

Auf die ersten beiden Punkte bin ich leider erst kürzlich gekommen, diese Punkte
sparen (;natürlich) enorm Zeit.

So brauche ich im Moment für 80-90% meiner Probleme nur Avidemux (;und GSpot).

(;Es gibt auch eine Autoeinstellung für DVDs, aber die habe ich noch nicht
ausprobiert. Ich glaube aber nicht, daß dort Menüs erstellt werden können.)

Robin Koch
--
Die Zahlen sind freie Schöpfungen des menschlichen Geistes, sie dienen
als Mittel, um die Verschiedenheit der Dinge leichter und schärfer
aufzufassen. - (;Richard Dedekind)


Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Benjamin Spitschan" schrieb:

> Zu der Drecksschleuder "SUPER":
> http://groups.google.com/group/de.comp.tv video/msg/9b3e2721069de30f

Danke für den Hinweis, klingt ja wirklich nicht gut.
Sobald ich ein anderes Programm gefunden habe, das wmv zuverlässig
in avi wandelt, werde ich die Platte reinigen.

Viele Grüße
Harald
--
http://www.effenberg.de/news.xml


Space



Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Robin Koch" schrieb:

[Avidemux]

> Das ist im Moment mein Programm erster Wahl, wenn ich Videodateien in ein Format
> bringen will, daß meine Festplatte (;am TV) auch abspielen kann.

Ich finde trotz heftiger Suche keine Möglichkeit, das Ausgabeformat
einzustellen. Wie sage ich Avidemux, daß ich das Video auf 480x320
reduzieren möchte?

Und - ist es oft so umständlich, wmv zu konvertieren, wie in
http://www.avidemux.org/admWiki/index.php?title%Input formats
unten beschrieben?

Viele Grüße
Harald
--
http://ahnen.effenberg.de/


Space


Antwort von Hergen Lehmann:

Harald Effenberg wrote:

> Ich finde trotz heftiger Suche keine Möglichkeit, das Ausgabeformat
> einzustellen. Wie sage ich Avidemux, daß ich das Video auf 480x320
> reduzieren möchte?

Clickst du unter "Video" auf "Filters", dann Doppelclick auf "Resize".

> Und - ist es oft so umständlich, wmv zu konvertieren, wie in
> http://www.avidemux.org/admWiki/index.php?title%Input formats
> unten beschrieben?

Keine Ahnung. Wo bekommmt man wmv-Files her? Hab' schon seit Jahren
keines mehr in den Fingern gehabt...

Hergen


Space


Antwort von Harald Effenberg:

"Hergen Lehmann" schrieb:
> Harald Effenberg wrote:

>> Ich finde trotz heftiger Suche keine Möglichkeit, das Ausgabeformat
>> einzustellen. Wie sage ich Avidemux, daß ich das Video auf 480x320
>> reduzieren möchte?

> Clickst du unter "Video" auf "Filters", dann Doppelclick auf "Resize".

Danke! Kann man vielleicht auch die ganzen Einstellungen (;Codecs,
Bitrate, Auflösung usw.) irgendwo speichern?

> Keine Ahnung. Wo bekommmt man wmv-Files her? Hab' schon seit Jahren keines mehr in den Fingern gehabt...

http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Kultur/Darstellende Kunst/Personen/Schauspieler/full-index.html
ist voll davon. Die meisten bieten Videomaterial sowohl als .wmv
wie auch als .ram an, warum auch immer.

Viele Grüße
Harald
--
http://ahnen.effenberg.de/


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


VOB in WMV konvertieren
.VOB von DVD-R in AVI (??)konvertieren
Konvertieren von VOB in MOV gegen Bezahlung
VOB zu DV konvertieren
Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt
Panasonic Lumix DC-S1: SD-Karten werden nicht mehr erkannt
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Pro Bild nur 15 Sekunden: Stable Diffusion läuft auf Smartphone
Google optimiert Stable Diffusion für Smartphones: Ein Bild in nur 12 Sekunden
OpenAI: Beliebige Stimme klonen mit nur 15 Sekunden Vorlage
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Dauert konvertieren überall gleich lang?
Versehentliches HDR-Video von Samsung S23 in SDR konvertieren mit DaVinci Resolve
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
SSD in BMPC 4K wird nicht erkannt
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
V-Log Footage wird in PP22 Farbmanagment nicht erkannt
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
Bewegte Objekte in Videos können dank neuer KI nur per Beschreibung maskiert werden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash