Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.



Frage von robbs:


Hallo.

Habe gerade folgendes Thema gelesen:
viewtopic.php?t=68084?highlight=timecode

Ich habe leider keinen Hochleistungs-PC zur Videobearbeitung. Kann also keine solchen Voreistellungen treffen wie "Timecode ignorieren".

Kann ich konventionelle Einstellungen am DVD-Recorder oder am VHS-Gerät vornehmen oder irgendwelche anderen "Tricks" benutzen, sodass Timecode-Lücken auf den VHS-Bändern nicht zum Abbrechen der DVD-Aufnahme führen? (Vielleicht irgendein Trick der Videosignalumwandlung mit irgendeinem Adapter oder so...)

In den Recorderanleitungen steht dazu nix.

Gruß Robert

PS: Geräteinfos...

DVD-Recorder
DVR 1600 von Cyberhome

VHS-Recorder
Pro GX4-HF von AKAI

Space


Antwort von thos-berlin:

Das dort geschildterte Phänomen betrifft die digitale Übertragung per Firewire.

Ein Amateur-VHS hat keinen Timecode, außedem werden Bild ubnd Ton analog übertragen. Was hat hat Dein PC mit einer Übertragung von einem VHS-Recorder auf einen DVD-Recorder zu tun ?

Schließe Deinen VHS mit den Cinch- oder Ccart-Anschlüssen an den DVD-Recorder an und nehme auf !

Space


Antwort von JMS Productions:

Schließe Deinen VHS mit den Cinch- oder Ccart-Anschlüssen an den DVD-Recorder an und nehme auf ! Nur dass beim Fragenden keine Verwirrung auftaucht: Thos-Berlin meint natürlich SCART-Anschlüsse. :)

Was eine Signalübertragung von VHS zu DVD-Rekorder mit dem PC zu tun haben soll, ist mir auch nicht ganz klar. Möchtest du jetzt auf den PC mit Schnittprogramm aufnehmen, oder direkt auf DVD bzw Festplatte mit deinem DVD-Rekorder?

Space


Antwort von robbs:

Das andere Thema (im Link von mir) befasst sich mit recording per PC.
Ich selbst habe das nicht vor.

Ich werde das mal mit Chinch oder SCART nochmal versuchen (bilde mir ein, das schon - halt vergeblich - versucht zu haben).

Ich meld' mich danach wieder mit dem Ergebnis.

Gruß Robbs.

Space


Antwort von robbs:

Hallo, hatte mich eine riesige Weile nicht mehr mit dem Thema befasst...
Sorry.

Nun, das Problem scheint zu sein, dass das Videosignal an den fehlerhaften Stellen der VHS-Bänder zusammenbricht. Egal, ob ich über SCART oder CHINCH überspiele.

Also wenn kein Bild zu sehen ist (keine Bildstabilität oder kurzzeitig vollständig Griess auf dem Bild), dann bricht der DVD-Recorder die Aufnahme ab und schaltet auf PAUSE und bleibt auch auf PAUSE. Auch dann, wenn das VHS-Bild wieder da ist.

Ich sehe dafür auf Anhieb keine Lösung. Weil ich ja eigentlich direkt von VHS auf DVD überspielen wollte - ohne PC.

Gruss Robbs

Space


Antwort von MK:

Du brauchst einen Timebase Corrector.

Space


Antwort von JMS Productions:

Das ist normal und soll verhindern, dass auf die DVD nach Ablauf des VHS-Bandes weiterhin aufgenommen wird. Bei Dropouts, wie du sie hast, ist das natürlich nicht gewollt und ärgerlich.

Abhilfe schaffen könnte ein TBC (Time Base Corrector). Vermutlich wird dein DVD-VHS-Rekorder wohl schon einen internen eingebaut haben, jedoch wird er dann wohl zu schwach sein, um diese heftigen Dropouts aufzufangen.

Es könnte allerdings auch an dem Videorekorder liegen. Eventuell spielt ein anderer Player die Bänder besser ab. Oder es liegt direkt an deinen Bändern. Oder es kann auch eine Verschmutzung der Videoköpfe vorliegen.

Du siehst, es gibt viele Möglchkeiten für Dropouts...

EDIT: Mal wieder zu spät :D MK hat's schon erwähnt ;)

Space


Antwort von robbs:

Ah, ja ! Danke für Euren Hinweis.

Hab grad mal ein wenig danach gegoogelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Time_Base_Corrector

Bin aber etwas erschrocken über die Preise...:
http://www.avtoolbox.com/tbcpage.shtml

Gibt's da irgendwo noch was preiswerteres als Stand-Alone-Gerät?
Denn ich überspiele nun nicht täglich Tonnen von VHS-Bändern...

Gruss Robbs

Space


Antwort von tommyb:

Nimm dir einfach einen anderen DVD-Recorder. Ganz einfach.

Bei analoger Überspielung wäre dein Gerät das erste von dem ich höre, dass es bei "fehlendem Bild" einfach stoppt.

Schau ansonsten in die Bedienungsanleitung ob dieses "Feature" deaktivierbar ist.

Space



Space


Antwort von robbs:

Also da geht offenbar nix einzustellen am DVD Recorder.
In der Anleitung ist der Sachverhalt in der FAQ Tabelle nur folgend verzeichnet:

Problem "Fehlermeldung >Videosignal ist instabil.<"
Lösung "Das Videosignal ist instabil. Eine Aufnahme ist hier nicht möglich."

Toll, gell ?

Nun, also entweder neuer DVD-Recorder (wobei ich ja hier nicht weiß, ob ein anderer nicht auch diesen "Tick" hat), oder ein o.g. Time Base Corrector (kennt jemand nicht ein etwas kostengünstiges Corrector-Gerät ... ?), oder aber den PC so aufrüsten, dass ich das dort machen könnt' (gibt's da "Favoritenprogramme" bei Euch mit "Timecode ignorieren" - Funktion? Free- oder Shareware?).

Ich werd' parallel auch mal googeln ...

Gruß Robbs

Space


Antwort von vaio:

@ robbs
...Also wenn kein Bild zu sehen ist (keine Bildstabilität oder kurzzeitig vollständig Griess auf dem Bild), dann bricht der DVD-Recorder die Aufnahme ab und schaltet auf PAUSE und bleibt auch auf PAUSE. Auch dann, wenn das VHS-Bild wieder da ist.
...In der Anleitung ist der Sachverhalt in der FAQ Tabelle nur folgend verzeichnet:
Problem "Fehlermeldung >Videosignal ist instabil.<"
Lösung "Das Videosignal ist instabil. Eine Aufnahme ist hier nicht möglich."
Toll, gell ?

Laut Hersteller (manuelle Aufnahmen):
Aufnahmen unterbrechen (Pause)
1 Drücken Sie während der Aufnahme die Play/Pause-Taste “A/I”, um
beispielsweise einen Werbeblock nicht mitaufzunehmen. Das Symbol
“I” wird im Anzeigefeld angezeigt.
2 Die Aufnahme kann durch Drücken der Play/Pause-Taste “A/I” fortgesetzt
werden...

Was spricht dagegen? Ein Verlust von einer halben Sekunde o.ä. beim manuellen betätigen ist dabei wohl das geringste Übel...

Gruß Michael

Space


Antwort von robbs:

Im Prinzip spricht nichts dagegen.
Nur die Überspielungen mache ich auch wenn ich nicht die ganze Zeit daneben sitze.

Nun ja, mal sehen.

Gruß Robbs

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was passiert mit DV Timecode nach dem Brennen auf DVD
DVD-SoftwarePlayer mit Timecode
Ist der "Timecode" bei der DVD-Aufzeichnung möglich?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
VHS zu DVD
"Handy" Störgeräusche bei VHS nach DVD
VHS und DVD
Gibt es DVD-Rekorder+VHS-Rekorder-Kombi?
vhs auf dvd
Wie am besten VHS auf DVD bringen?
VHS->DVD: Bild schneller als Ton
S-VHS auf DVD sichern
S-VHS nach Video-DVD
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming
Remote Voiceover Recording Software - Empfehlungen?
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt
Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
Angelbird MagSafe externe Recording Modules - nicht nur für iPhones
Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Whiteboard recording
Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash