Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Unzufrieden mit meiner Canon MD101 - Bitte um Alternativempfehlung



Frage von MaP:


Habe mir kurz vor meiner letzten Reise eine Canon MD101 gekauft. Klar, sie war günstig und nen Film aufnehmen kann man damit - aber mich stören einige Punkte mittlerweile sehr:

* Der integrierte Bildstabi ist meiner Meinung nach Schrott und bringt nix - das Bild ist nicht verwacklungsfrei zu bekommen, wenn ich aus der Hand filme

* Die Bildqualität bei Dämmerung oder auch Dunkelheit ist grottenschlecht

* Bei einer leisen Umgebung ist der Ton schlecht, da immer das Geräusch vom Band zu hören ist

Gibt es eine Cam unter 800 Euro, die diese Probleme nicht hat? Wenn ja, wäre ich bereit, mehr Geld in die Hand zu nehmen. Oder sind die Unterschiede in den höhere Preisklassen (Panasonic GS320 etc.) nicht so gravierend, dass sich die Mehrausgabe lohnt?

Danke schonmal für Eure Antworten :-)

Mp

Space


Antwort von Daigoro:

* Der integrierte Bildstabi ist meiner Meinung nach Schrott und bringt nix - das Bild ist nicht verwacklungsfrei zu bekommen, wenn ich aus der Hand filme So ein Bildstabilisator ist keine 'Steadycam'. Der filtert hoechstens minimales zittern aus.
Fuer ruhige Aufnahmen: Stativ.
Wenn Stativ aufstellen nicht geht, zumindest eine Schulterstuetze/ Schulterstativ:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Cullman ... 1116.shtml
* Die Bildqualität bei Dämmerung oder auch Dunkelheit ist grottenschlecht Das ist bei den kleine Kameras nunmal so.
Richtige Besserung gibt's, soweit ich gesehen hab erst im gut 4stelligen Bereich.
* Bei einer leisen Umgebung ist der Ton schlecht, da immer das Geräusch vom Band zu hören ist Externes Micro. (oder halt eine Kamera mit geringeren Laufwerksgeraeuschen, aber ein bisschen was ist bei fast allen drauf, besonders wenn die Umgebung sehr still ist)

Die MD101 ist, wenn ich das recht sehe, wirklich unterste einstiegsklasse? (ca. 200 Euro).
Die 3CCD Panasonics (230 oder 320), sollten auf jeden Fall bessere bilder machen, wenn du bei DV bleiben willst.
Fuer HD lautet die Empfehlung in dem Bereich oefter mal: Canon HV20

Und wenn du Glueck hast, sagt auch der Jan noch was dazu, der kennt sich eigentlich immer sehr gut im Consumer Bereich aus. :)

Space


Antwort von Anonymous:

So ein Bildstabilisator ist keine 'Steadycam'. Der filtert hoechstens minimales zittern aus. Gilt sicher für den elektronischen Stabilisator der MD101. Der optische Stabilisator der hochpreisigen Canons (HV20, HG10, etc.) bringt dagegen schon sichtbar mehr, wenn man nicht gerade im Telebereich unterwegs ist. Ist natürlich trotzdem kein Ersatz für Steadycam oder Stativ.

Space


Antwort von MaP:

Danke Euch für die Antworten.

Ich hatte früher mal eine HI8-Cam von Canon mit optischem Bildstabilisator. Der war wirklich klasse. Wenn er eingeschaltet war, war das Bild wirklich frei von jedem Zittern. Der einzige "Nachteil" war, dass die Kamera bei Schwenks leicht verzögert mitging (schwer zu beschreiben). Naja, ein wirklicher Nachteil war's für mich auch nicht.
Schwenks wirkten irgendwie geschmeidiger durch diesen Effekt.

Hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es solch ein System auch bei heutigen DV-Cams gibt.

Nochwas. Ist die DV-Bildqualität bei einer 3CCD um Längen besser, als bei meiner Canon MD101 oder sieht man die Unterschiede nur mit der Lupe. Will halt vermeiden, dass ich jetzt viel Geld in die Hand nehme und hinterher eine nicht viel bessere Cam hab.

Übrigens: Habe über die HV20 gelesen, dass das Bild trotz opt. Bildstabi immer noch zittrig sein soll (wegen der hohen Auflösung???).

Space


Antwort von Markus73:

Nochwas. Ist die DV-Bildqualität bei einer 3CCD um Längen besser, als bei meiner Canon MD101 Zumindest für Panasonic-Geräte wie die GS230 und 320 ein ganz klares ja. Farben und Bildschärfe sind hier deutlich besser.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Der einzige "Nachteil" war, dass die Kamera bei Schwenks leicht verzögert mitging Das spricht sogar für den Stabilisator: in fast allen Anleitungen guter Kameras steht auch extra drin, man solle den Stabilisator auf dem Stativ und zum Schwenken abschalten.
3CCD: in der Theorie sind die einem Einchipper immer überlegen, in der Praxis fast immer. Meine VX1000 und die TRV140E sind ungefähr gleichalt, aber von der Farbwiedergabe her liegen Welten dazwischen. Ich würde heute immer zum Dreichipper greifen, denn die Preisdifferenz ist immer weiter zusammengeschmolzen (abgesehen davon trösten 100 gesparte Euro auch nicht jahrelang über ein mieses Bild).
Bei HDV stimmt das mit dem zittrigen Bild insofern, als es alle Camcorder mehr oder weniger betrifft. Hier ist auch irgendwo eine sehr gute Erklärung für diesen Effekt ... mal suchen, bitte ... jedenfalls sollte man bei HDV noch mehr vom Stativ arbeiten.
BG, Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
Fernsehen aus meiner Kindheit
Trailer zu meiner neuen Naturdoku
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik
Kamera geerbt bitte um infos
Schenker Laptop- Bitte um Konfigurationstipps
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Gott existiert! Bitte um Rezension
Bitte um Rezension
Bitte um konstruktive Kritik
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Telepromter Software für Windows (aber bitte keine App!)
VFX - Bitte alles schnell und billig




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash