Frage von klusterdegenerierung:Moinsen Jungs,
seit dem ich den Osmo Pocket mein eigen nenne, komme ich ungewollt wie schon bei der Air an die Frage, gibt es einen UInterschied zwischen den beiden Containern wenn der gleiche Codec darin werkelt?
Warum gibt uns DJI diese 2 sogesehen gleichen Formate, wenn am Ende an der Datei nur eine andere Endung steht?
Deswegen meine Frage an die Profis hier, gibt es einen Unterschied, bzw einen qualitäts Unterschied der beiden Formate innerhalb dieser Produkte, sollte ich lieber das eine dem anderen vorziehen und wenn ja warum?
Danke! :-)
Antwort von Alf_300:
Ich kann beim Export wählen zwischen MP4 und MP4 Quicktime kompatible
betrifft also in erster Linie Apple User.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hä? Du kannst zwischen mp4 und mp4 wählen?
Da hast Du Dich wohl verschrieben oder?
Aber auf welcher Plattform auch immer, das macht doch in 2018 überhaupt keinen unterschied mehr.
Verstehe ich immernoch nicht.
Antwort von Alf_300:
Ganz bestimmt hab ich mich nicht verschrieben.
Antwort von klusterdegenerierung:
Du hast Dir anscheinend nicht durchgelesen worum es mir geht, ist hier ja ein weit verbreitetes Phänomen!
Was bitte hat der Audio mp4 Container mit den Video Containern mov & mp4 zu tun?
Ist doch klar das in einem mp4 Video der Audiostream auch unter mp4 läuft und nicht einzeln als wav abgespeichert wird, aber was willst Du mir damit sagen?
Antwort von Alf_300:
..Kluster
Du siehst mmer gern nur das was Du gerne sehen möchtest
meine Aussage zu Deiner Frage war dass mein Programm unterscheidet zwischen MP4 und Mp4 Quicktime Compilant,
also gehts ums Preset
Antwort von klusterdegenerierung:
Alf_300 hat geschrieben:
..Kluster
Du siehst mmer gern nur das was Du gerne sehen möchtest
meine Aussage zu Deiner Frage war dass mein Programm unterscheidet zwischen MP4 und Mp4 Quicktime Compilant,
also gehts ums Preset
Und? Habe ich das gefragt?
Ist ja schön, aber irgendwas antworten was so garnicht zu meiner Frage passt ist doch für mich und auch für Dich nicht ziehlführend und eeeecht langweilig!
Antwort von cantsin:
Es gibt beim Osmo Pocket keinen qualitativen Unterschied zwischen mp4 und mov. In beide Container wird der gleiche h264-Stream gepackt, und es stehen dieselben Option für Auflösung, Bildfrequenz und Kompression zur Verfügung.
AFAIK haben alle DJI-Kameras (also auch die Drohnen) diese Wahloption, vermutlich zwecks optimalen/bevorzugten Workflows mit .mov unter MacOS und iOS.
Antwort von Alf_300:
Cantsin hat recht
Zielführend wäre natürlich Google oder ein Apple Computer oder ein Osmo Menü
Bei mir ist es lediglich so dass Quicktime Compilant bedeutet dasss ich kein Dolby auswählen kann am H264 ändert sich nix.
Antwort von cantsin:
Der Audiocodec ist ein guter Hinweis, danke! Werde mal nachsehen, ob's da Unterschiede zwischen den beiden Containern gibt.
Antwort von klusterdegenerierung:
cantsin hat geschrieben:
Es gibt beim Osmo Pocket keinen qualitativen Unterschied zwischen mp4 und mov. In beide Container wird der gleiche h264-Stream gepackt, und es stehen dieselben Option für Auflösung, Bildfrequenz und Kompression zur Verfügung.
AFAIK haben alle DJI-Kameras (also auch die Drohnen) diese Wahloption, vermutlich zwecks optimalen/bevorzugten Workflows mit .mov unter MacOS und iOS.
Ja gut, möcht ja nicht unhöflich erscheinen, aber mich zu ziteren ist auch nicht das was ich mir erhofft habe. ;-)
Ich hatte gedacht es könnte mehr dahinter stecken, denn wie gesagt, wir haben 2019 und auch bei DJI ist 2019, welcher Mac oder PC sollte da noch ein Problem haben?
Sinnig wäre es doch, wenn es einen wirklichen Unterschied gäbe, wie anderer Codec oder kompression, etc. aber Container, mov für Mac und mp4 für PC, naja, vielleicht können die ja noch flv für Linux einbinden, oder eine CD-Rom mit Quicktime Player beilegen! :-))
Antwort von Alf_300:
-- Kluster
Was regst Dich auf, inzwischen wirst Du doch sicherlich Google in Anspruch genommen haben
und die "Experten" berichten einheitlich
Mov ist die Basis von MP4
MP4 ist also moderner und beinhaltet Funktionen die Apple Standard MOV nicht unterstützt.
Antwort von prime:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
...flv für Linux...
Autsch!
Antwort von cantsin:
Eben mit ffprobe nachgesehen: In den .mov und .mp4 Dateien des Osmo Pocket stecken nicht nur die gleichen Videocodecs (h264), sondern auch die gleichen Audiocodecs (AAC). Der Unterschied ist also kosmetisch.
Es könnte vielleicht noch NLEs geben, die mit .mov-Dateien besser zu Rande kommen als mit .mp4. Z.B. war das der Fall bei Resolve bis einschließlich Version 12.
Antwort von klusterdegenerierung:
Oder Vegas 9 ;-)
Antwort von WoWu:
cantsin hat geschrieben:
Eben mit ffprobe nachgesehen: In den .mov und .mp4 Dateien des Osmo Pocket stecken nicht nur die gleichen Videocodecs (h264), sondern auch die gleichen Audiocodecs (AAC). Der Unterschied ist also kosmetisch.
Es könnte vielleicht noch NLEs geben, die mit .mov-Dateien besser zu Rande kommen als mit .mp4. Z.B. war das der Fall bei Resolve bis einschließlich Version 12.
.mov ist ab QT7 (unabhängig)-(audio) Multikanalfähig während man sich in .mp4 mit AES Stereopärchen begnügen muss.
Die Multikanalfähigkeit wird aber eben nicht von jeder Hardware unterstützt. Damit sowas dann nicht auf die Hersteller geschoben wird, unterstützen viele Hersteller .mov erst gar nicht.
Antwort von dosaris:
WoWu hat geschrieben:
während man sich in .mp4 mit AES Stereopärchen begnügen muss.
sach bloß
in MP4 kann ganz normales AAC drin sein und darin wiederum 5.1.
Ist durchaus Standard/üblich
Daneben hatte ich auch schon AC3 mit 5.1 in MP4 erlebt,
(ist aber eher unüblich)