Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Unterschied GTX 285 und Quadro FX 3800 - abgesehen vom Preis, und FX 580???



Frage von ArnAuge:


Hallo,

kann mir mal jemand erklären, was - abgesehen von einigen hundert Euro - der Unterschied zwischen der GTX 285 und der Quadro FX 3800 ist?

Und dann hätte mein Händler da noch eine Quadro FX 580 mit 500 GB DDR3 RAM und eine FX 1800 mit 768 GB DDR3 RAM. Diese beiden sind von Adobe nicht explizit zertifiziert, sollen aber auch CUDA können.

Aus den Infos auf der Nvidia-Seite werde ich nicht so recht schlau.

Vielen Dank vorab!
Arno

Space


Antwort von Debonnaire:

Und dann hätte mein Händler da noch eine Quadro FX 580 mit 500 GB DDR3 RAM und eine FX 1800 mit 768 GB DDR3 RAM. Wow, diese Grafikkarten haben ja mehr Memory als mein gesamter PC Speicherplatz! Da sollte man doch einfach eine Menge Grafikkarten kaufen und hat damit den gesamten Speicherplatz in Form von ultraschnellem SSD zur Verfügung, oder?! ;-)

Space


Antwort von Sunbank:

Ich habe die FX1800 und die läuft prima mit CS5.
Werde aber bald auf eine GTX470 umsteigen die bringt bestimmt noch mehr und kostet auch "nur" 300 Euro.

Space


Antwort von ArnAuge:

Hallo Debonnaire,

auch mal wieder da :-)

Ja, du siehst, mir schwirrt schon der Kopf. Bin froh, wenn die neue Kiste endlich hier steht und ich - hoffentlich - für ein paar Jährchen wieder in Ruhe arbeiten kann, ohne mich exzessiv mit der Technik auseinandersetzen zu müssen. Diese Art von Geburtswehen kennen die Apfel-Jünger natürlich nicht, aber es macht ja auch Spaß, das neue Baby - wenn schon nicht zu "produzieren" - zumindest zu konzipieren. ;-)

@ Sunbank:

Wenn ich das richtig verstehe, ist das dann wohl die Nachfolgerin der GTX 285? Ich glaub, ich muss mich doch nochmal in die nVidia-Seite vertiefen...

Space


Antwort von RickyMartini:

Eine GTX460 1GB für knappe 200€ reicht da genauso und ist ganz erheblich leiser, als eine GTX470! ;)
Ich empfehle die "Gigabyte OC 1GB":
http://geizhals.at/deutschland/a548277.html?v=k

Übersicht:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra ... ieren+&xf=

Space


Antwort von Fenek:

Die GTX 285 meiner Frau muste ich erst den Dauerlärm abgewöhnen,
es war wirklich sehr unerträglich.
Mit einem Speziellen Kühlersatz ist das aber leise zu bekommen.
http://www.arctic-cooling.com/catalog/p ... 2_&mID=237
Diesen hab ich eingebaut, nun ist Ruhe !

Space


Antwort von ArnAuge:

Danke euch für die Tipps!

Habe zu diesem Thema diesen Thread entdeckt und da nochmal eine Frage angehängt:

viewtopic.php?p=437972#437972

Space


Antwort von majaprinz:

Mit deinen beiden Karten wirst du ein Problem haben:
The Mercury Playback Engine requires the NVIDIA video card to have at least 896 megs memory or more

Das haben sie beide nicht. Alternative vielleicht eine GTX 470

Space


Antwort von ArnAuge:

Richtig, habe ich mittlerweile auch herausgefunden.

Was mir immer noch ein Rätsel ist, wie der (hohe) Preis der FX 580 und der FX 3800 zustande kommt, wo sie doch für die Mercury-Engine praktisch nicht brauchbar sind.

Bei nVidia heißt es u.a. auf der Webseite, die FX-Karten seien besser bezüglich der Farbtreue. Aber, ob da eine GTX 460 oder 470 so viel schlechter ist, kann ich mir nicht recht vorstellen. Vielleicht lassen die FX-Karten sich ja feiner kalibrieren?

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Mattebox unterschied
Nvidia's GTX 1070 und RTX 3080Ti parallel?
Preis der Freiheit (2/3) - Vorspann genial
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Nvidia bringt RTX3070 - RTX2080Ti Leistung zum halben Preis
Datensicherung Preis pro GB
BMPCC 6K Pro gewinnt Design-Preis
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
Canon EOS R7 in der Praxis - die neue Preis-Leistungsreferenz im S35-Segment?
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
Blackmagic senkt Preis für ATEM Mini Pro Livemixer und -streamer drastisch
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Preis für gepimpte Godox SL-60W?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash