Frage von Hiasl:Mir ist das jetzt schon zum x-ten Mal passiert, dass ich auf einem PC USB Treiber (zB für einen USB Bluetooth-Stick oder eine USB-MIDI-Tastatur) nach einem Neustart bzw Wiedereinstecken (auf irgendeinem der USB Ports) neu installieren muss? Ist das normal? Kann doch nicht sein, dass jeder USB-Port von Windows XP wie ein eigenes Gerät behandelt wird, oder mach ich da was falsch???
Antwort von Stefan:
Du machst nichts falsch, sondern der Treiberhersteller.
Das Jedes-Mal-Installieren ist grundsätzlich so. Du würdest dich auch schön beschweren, wenn alle Daten immer durch alle bisher benutzen USB Treiber durchgeschleust werden müssten ;-)
Meist merkt man die Installation des Treibers für das aktuell angeschlossene USB Gerät nicht, weil der Treiberhersteller die Installationsroutine so geschrieben hat, dass die Treiberinstallationsdateien auf den Rechner gespeichert werden und in der Folge schnell von dort aus installiert wird.
Wenn der Hersteller schreibt "Zuerst Software installieren, dann erst USB Gerät anschliessen" kennt er sich wohlmöglich aus. Dann sollte man es aber auch so machen, sonst kommt immer die Frage nach der Disk/CD zuerst...
Du kannst die smarte Installation im Prinzip händisch nachholen.
Leg dir ein Verzeichnis z.B. "Treiber-Installationen" an und darin ggf. in Unterverzeichnissen die Inhalte der Treiberdisketten oder CDs. Bei der Frage von Hardwareassistenten richtest du den Installationspfad auf dieses Unterverzeichnis.
Wenn der Treiberhersteller nicht extrablöd war und den Diskettenpfad absolut reingepfriemelt hat, funktioniert das. Bei extrablöden Installationsdateien kann man Hand an die .INF Dateien anlegen. Aber das ist Black Voodoo...
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Hiasl:
Du kannst die smarte Installation im Prinzip händisch nachholen.
Leg dir ein Verzeichnis z.B. "Treiber-Installationen" an und darin ggf. in Unterverzeichnissen die Inhalte der Treiberdisketten oder CDs. Bei der Frage von Hardwareassistenten richtest du den Installationspfad auf dieses Unterverzeichnis.
Wenn der Treiberhersteller nicht extrablöd war und den Diskettenpfad absolut reingepfriemelt hat, funktioniert das. Bei extrablöden Installationsdateien kann man Hand an die .INF Dateien anlegen. Aber das ist Black Voodoo...
Probier ich gleich aus! Tausend Dank Stefan!!!
Antwort von Helmi2:
Hiasl
Bei gewissen USB Geräten ist es technisch einfach notwendig diese für jeden vorhandenen USB-Port extra zu installieren.
Ich löse dieses Problem das ich das Gerät einfach bei jedem vorhanden Port einstecke und installiere. Alternativ könnte man sich merken an welchem USB-Port man das Gerät installiert hat.
Helmi
Antwort von Markus:
Soviel zu USB. Hat das schon mal jemand bei Firewire erlebt? ;-)
Antwort von grovel:
Bei gewissen USB Geräten ist es technisch einfach notwendig diese für jeden vorhandenen USB-Port extra zu installieren.
Wirklich? Ich dachte immer, USB-Ports werden in XP nicht unterschieden, d.h. dem Treiber ist es gar nicht möglich festzustellen, an welchem Port er steckt, solange er eben nur an einem steckt...
Hmm, man lernt eben immer wieder dazu.
Hatte jedenfalls so ein Problem noch nie, trotz zig USB-Geräten, von diversen Scannern, USB-Hubs, Bluetooth, Kameras, etc...
SeeYa grovel
Antwort von Markus:
Hallo Grovel,
die Geräte, deren Treiber XP mitliefert, werden ja automatisch erkannt und eingerichtet. Schließe ich eine externe Festplatte an einen anderen USB-Port an, dann erscheint die Meldung "Neue Hardware gefunden" und danach "Die neue Hardware kann jetzt verwendet werden".
Schließe ich die Festplatte jedoch an den üblichen Port an, dann ertönt einfach nur das "Gerät angeschlossen"-Dingdong. ;-)
Anders sieht es bei meinem Scanner aus: Der will immer die Treiber-CD, wenn er nicht "seinen" USB-Port bekommt.