Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // UHD-BD Authoring?



Frage von ruessel:


Wie ist da der Stand heute?

Laut meinen Infos kann jeder BDXL Brenner ab 70 Euro UHD BDs auslesen, mit dem richtigen Tool. Also dürfte UHD-BD brennen auch nicht das Problem sein. Nun gut, so richtige UHD Authoringtools muss man mit der Lupe suchen.

Ich habe gefunden:

http://www.jargon-tech.com/website/indigo.html

http://www.dvd-logic.com/kite/index.html

gibt es mehr? Auch welche unter 100 Euronen?


zum Bild


Space


Antwort von Alf_300:

Scenarist hast Du vergessen
und vielleicht den Ateme Encoder.

Aber zuerst - BDXL Brenner haben das falsche Format

Space


Antwort von ruessel:

Aber zuerst - BDXL Brenner haben das falsche Format Hmmmmm...... ich habe (noch) keinen und kann deshalb dazu nix sagen.

Space


Antwort von Alf_300:

Lesen

UHD official drives:

LG WH16NS60(internal, recommended)
Buffalo BRUHD-PU3(external, USB, highly recommended)
LG BU40N(internal slim/laptop)
LG BU50N(internal slim/laptop)
LG BP60NB10(external, USB)

UHD friendly drives:

LG BE16NU50(external, USB, recommended)
LG WH16NS40(internal, SVC code: NS50)
LG BH16NS40(internal, SVC code: NS50)
ASUS BW-12B1ST(internal, manufactured 2015+)
ASUS BC-12D2HT(internal, manufactured 2015+)
ASUS BW-16D1HT a(internal, manufactured 2015+)
LG BH16NS55(internal)
LG WH16NS58(internal)
ASUS BW-16D1H-U A201(internal, USB, manufactured 2015+)
LG BU30N(internal slim/laptop)

Space


Antwort von ruessel:

Wie lässt sich 4K-Blu-ray-Film auf Disc brennen?

Wenn Sie die heruntergeladenen 4K-Blu-ray-Filme auf Disc brennen möchten, Leawo Blu-ray Creator ist die genau richtige Wahl für Sie. Es ist ein Programm, was speziell für Brennen von Videos in verschiedenen Formaten auf Blu-ray/DVDs entwickelt. Mit dem können Sie 4K-Blu-ray-Filme auf Blu-ray/DVD-Disc ganz einfach brennen und damit Sie die 4K-Blu-ray-Film in Ihrem Heimkino mit Ihrer Familie genießen können.
http://www.leawo.de/blu-ray-creator/

How to Burn 4K Blu-ray Films to Disc:
http://www.leawo.org/tutorial/burn-4k-b ... -disc.html

Für 39,- kein großes Risiko um das mal zu testen!

Space


Antwort von Alf_300:

Das wird nicht das was Dir so vorschwebt.

Wetten - Leawo konvertiert 4K und Anderes zu FHD oder SD

Space


Antwort von ruessel:

Genau das befürchte ich......
Habe mir gerade die Testversion heruntergeladen, nach dem Kaffee probiere ist das mal aus....

Space


Antwort von Alf_300:

Mal Grundsätzlich

Das auslesen von UHD Disks dauert 5-6 Stunden
Das Brennen bestimmt auch 2-3

Wer tut sich sowas an, wenn der UHD Player bestens hochscalliert

man sollte also besser mal so einen Panasonic Recorder testen

Fazit: Das richtige Thema für Sonntag, den 19. November 2017

Space


Antwort von ruessel:

Ich brauche es für Fotos....

Space



Space


Antwort von ruessel:

Wetten - Leawo konvertiert 4K und Anderes zu FHD oder SD SD.......

Space


Antwort von Alf_300:

Pamasonic schreibt

4K Video / JPEG-Wiedergabe
Mit einer Digitalkamera oder einem Camcorder aufgezeichnete 4K-Videos (MP4) und Fotos (jpeg) können mit dem UB704 problemlos auf dem großen TV Bildschirm dargestellt werden. Hierfür schieben Sie einfach die SD Karte in den dafür vorgesehenen Slot und starten die Wiedergabe.

Ein Besuch beim Händler lohnt vielleicht.

Space


Antwort von ruessel:

Ich will Scheibe....... !!!

Habe nun auch mal GH4 UHD Material reingeschoben, wird 1920 HD mit falscher Framerate.

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Du Scheibe willst ....

http://www.aquasoft.de/help/diashow9/in ... sgeben.htm

Space


Antwort von ruessel:

Danke...schaue ich mir an.

Habe das noch gefunden, soll auch mit Video gehen:


zum Bild


Space


Antwort von ruessel:

Also wenn ich das recht verstehe, benötigt man für die UHD Wiedergabe auf einem UHD-Player keine echte UHD Scheibe. Eine normale 25 BD reicht aus.... bis auf dem begrenzten Speicherplatz. Für kleinere UHD Filme aber bestimmt ausreichend.

Space


Antwort von Alf_300:

Alle machen 4K Dateien,

Das Problern ist, wie bringt man sie auf den Fernseher.
Panasonic hab ich schon genannt

Fantec 4k Mediaplayer sind derzeit nicht erhältlich
Popcorn 4K mediaPlayer

Google oder Amazon -> 4K Multimedia Player ;-))


Gesucht sind jetzt 2-3 4K Testbilder bei denen man sofort den Unterschied feststellen kann wenn was runterscallieert wird.

Vielleicht schmeiß ich dann mal den Aquasoft an und schau was da raußkommt.


Proshow Producer gibts auch noch

Videos gibts wie üblich auf Youtube

Space


Antwort von Alf_300:

Rüssel

Kannst Du am PC oder TV MKV Dateien abspielen

Space


Antwort von ruessel:

Deine gesendeten UHD Beispiele 2ts & MKV gebrannt mit Nereo auf BD Rohling laufen auf meinen UHD-BD Samsung Player mit Bild und Ton einwandfrei. Prima, genau das was ich gesucht habe!

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Was war mit H265 ?

Space


Antwort von ruessel:

habe ich nicht getestet.....

Space


Antwort von Alf_300:

Solltest Du Tun

44 Kilo statt 300 ist es Wert anzuschaun ;-)

Space


Antwort von ruessel:

44 Kilo statt 300 Verstehe ich nicht.

Habe mir nun AquaSoft DiaShow angeschafft, genau das was ich gesucht habe. Danke für den Tipp, hatte noch nie was davon gehört.

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Du jetzt selber machen kannst, hat sich der Fall ja erledigt

Space


Antwort von ruessel:

Trotzdem bleibt das erweiterte Problem: Ich habe mehrere Bilderserien auf einer Scheibe und möchte mit einem Menü diese steuern ;-)

Space


Antwort von Alf_300:

Ws kommt hslt immer wieder was dazu, bis hin zum kompletten Authoring
einiges wird auch vom Player gesteuert.

wenn ich was brauchbares finde werd ich an Dich denken .

Aquasoft Diskmenü gibts fü DVD und als Trial.

Space


Antwort von Eugene157:

Trotzdem bleibt das erweiterte Problem: Ich habe mehrere Bilderserien auf einer Scheibe und möchte mit einem Menü diese steuern ;-)

Ich auch !!

Benutze Cyberlink PD14, vor kurzem kam die Version PD16 raus, eine grosse Entauschung, keine moeglichkeit UHD zu brennen.Es sieht aus als das da nicht genug bedarf dafuer ist.
Auf der CL website kann man Wuensche fuer die Naechste Version angeben, von ungefaehr 18 Wuenschen sind nur 4 fuer UHD brennen. Das Jahr davor war es nur einer, ich selber.

Hier in Californien kann man keinen Fernseher ueber 42 zoll, der nur SD hat kaufen. Alle sind UHD.

Meine FDR AX100 4K videos brenne ich als HEVC file auf 25/50 GB BR und kann es dann auf einem Samsung 8500 abspielen. Der Philips UHD player kann das nicht.

Interesantes forum.

Eugene

73s, WA6JZN ex DL9GC

Space


Antwort von ruessel:

Ich dachte, jetzt hat jemand ein Nischenprodukt für UHD gefunden ;-) Mein Herzrasen beruhigt sich langsam wieder......

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Keine Chance
Bei offiziellen UHD BD & TV ist Ateme Titan Hardware und Scenarist Trumpf

Allerdings ist mir aufgefallen dass MultiAVC auch krumme Videos authort, da ist demächst ein Versuch angesagt,
das wäre dann aber H264 UHD

Space


Antwort von ruessel:

Ich glaube da kommt im Streaming-Zeitalter nie mehr etwas:

http://www.one-blue.com/royalty-rates/u ... rates.html

Selbst die Lizenzen für UHD fallen, die UHD-BD scheint eine Totgeburt zu werden..........

Space


Antwort von Alf_300:

https://film-freak.net/kolumnen/der-4k-uhd-betrug/

Space


Antwort von ruessel:

Damit endlich etwas vorwärts geht und die Irritation des Käufers ein Ende nimmt, kreieren wir hurtig – da kommt jetzt keiner drauf – ein neues 4K Logo. Und Gott sah, dass es toll wird (nur Sony will "ausnahmsweise" etwas Eigenes basteln und das "Premium" Logo nicht verwenden). Leider hatten die Normungsfetischisten anfangs vergessen, das Logo auch für Abspielgeräte vorzusehen. Kann ja mal passieren. Und auch das völlig überflüssig promotete 3D hat man "übersehen", in die neue Norm hinüberzuretten. HDR ist ab jetzt das neue 3D. Und 3D ist – ja was jetzt – zu Hause noch nie eine gute Idee gewesen. Oh, ein gefrusteter... ;-)

Space


Antwort von wolfgang:

Also bei mir war 3D daheim schon eine gute Idee. Geht doch toll, man nehme nur einen Beamer mit ausreichend großer Leinwand.

Aber natürlich war 3D ein großer Betrug für daheim, und UHD/HDR setzt diese Tradition in geeigneter Weise fort! ;)

Space


Antwort von Roland Schulz:

Also ich fand" 3D eigentlich auch sehr toll, im Bekanntenkreis gab"s da aber trotz vieler High Tech Junkies auch abweisende Meinungen zu.
4K selbst begeistert mich auch für meine "Privatvideos", sowohl bei den Kameras als auch bei den TVs.
Bei HDR sehe ich derzeit noch keine wirklichen "Ergebnisse" - ein heller, kontrastvoller TV reicht "mir" für meine auf REC709 gemappten Aufnahmen.

UHD BluRays waren zumindest die ich mir angeschaut habe fast alle Murks, da war kein bzw. kaum ein Zugewinn an Auflösung zu erkennen. Liegt zum Einen daran dass viele dieser Disks wie in den einschlägigen Foren oder Quellen zu finden nur 2K Produktionen mit Upsampling sind - na ja, das wissen wir seit 100 Jahren dass so was kaum was bringt bzw. auch vom TV oder Player vorgenommen werden kann, da brauchen wir keine 40€ für ne Disk auf den Tisch zu legen.

Es liegt aber eigentlich nicht am Medium. Eine UHD BD "kann" Qualität liefern wenn man sich die Specs (mögliche Bitrate, Quantisierung, Farbräume etc.) ansieht. Es krankt einfach an der "Produktion", hatte ich hier vor kurzem schon mal in Frage gestellt.
Auf der anderen Seite fehlt aber glaube ich auch die Akzeptanz. WER HIER hat überhaupt nen UHD BD Player?! Meinen Panasonic UBS90 habe ich zurückgegeben weil neben dem für mich fehlenden Zugewinn an Bildqualität auch einige andere Sachen des Recorders einfach nicht funktionierten und ich so zum alten Gerät keinen Zugewinn sondern nur Aufwand sah (Aufnahmen lassen sich nicht portieren, aufwändiger Umbau in der Schublade...). Nebenher, es soll sogar Leute geben die noch nicht mal nen normalen BluRay Player haben...

Space


Antwort von ruessel:

WER HIER hat überhaupt nen UHD BD Player?! extra für eine UHD Version Scheibe gekauft...... Samsung UHD Player besser als mein alter Sony BD Player (schneller laden), die UHD Scheibe war dafür richtig Mist in der Bildqualität.

Space


Antwort von beiti:

Ich glaube zwar auch nicht, dass die UHD-BD jemals noch ein Hit wird, aber als Nischenprodukt für ein kleines Nutzergrüppchen könnte sie sich schon eine Weile halten.
Vor diesem Hintergrund wundere ich mich, dass es noch gar nichts an Authoring-Software im Open-Source-Bereich gibt. Sonst gibt es doch für jeden Witz und jede noch so seltene Spezialanwendung ein Tool, das jemand programmiert und ins Netz stellt. Warum nicht hier? Ich meine ja nicht ein komplexes Programm mit allen nur denkbaren Varianten der Menü-Gestaltung, sondern irgendwas ganz Einfaches, mit dem man aus vorhandenen Videodateien eine standardkonforme UHD-BD zusammenschustern kann. Man müsste vielleicht das Rad gar nicht neu erfinden, sondern nur ein paar Anpassungen in vorhandener Authoring-Software vornehmen. Den wirklich komplizierten Teil, nämlich das H.265-Encodieren, haben längst Andere erledigt. Es geht nur noch darum, die korrekte Dateistruktur fürs Brennen herzustellen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

ruessel hat geschrieben:
WER HIER hat überhaupt nen UHD BD Player?! extra für eine UHD Version Scheibe gekauft...... Samsung UHD Player besser als mein alter Sony BD Player (schneller laden), die UHD Scheibe war dafür richtig Mist in der Bildqualität.
...also bin ich nicht der Einzige der das so sieht ;-).

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

beiti hat geschrieben:
Ich glaube zwar auch nicht, dass die UHD-BD jemals noch ein Hit wird, aber als Nischenprodukt für ein kleines Nutzergrüppchen könnte sie sich schon eine Weile halten.
Vor diesem Hintergrund wundere ich mich, dass es noch gar nichts an Authoring-Software im Open-Source-Bereich gibt. Sonst gibt es doch für jeden Witz und jede noch so seltene Spezialanwendung ein Tool, das jemand programmiert und ins Netz stellt. Warum nicht hier? Ich meine ja nicht ein komplexes Programm mit allen nur denkbaren Varianten der Menü-Gestaltung, sondern irgendwas ganz Einfaches, mit dem man aus vorhandenen Videodateien eine standardkonforme UHD-BD zusammenschustern kann. Man müsste vielleicht das Rad gar nicht neu erfinden, sondern nur ein paar Anpassungen in vorhandener Authoring-Software vornehmen. Den wirklich komplizierten Teil, nämlich das H.265-Encodieren, haben längst Andere erledigt. Es geht nur noch darum, die korrekte Dateistruktur fürs Brennen herzustellen.
+1
...sowas wie den tsMuxer zum Beispiel! Dann bräuchten wir aber immer noch nen konformen Brenner denke ich. Die Pio"s könnten das glaube ich noch nicht.

Space


Antwort von Alf_300:

Was mich betrifft so spekuliere ich auf Samsung- und Panasonic-Speicherkarstenleser in deren Player.
Stellt sich nur die Frage wie Komfortabel Galaxy und CAms ihre Daten abrufen können.

Space


Antwort von Eugene157:

UHD BluRays waren zumindest die ich mir angeschaut habe fast alle Murks

Leider stimmt das mit einigen Ausnahmen, ZB BBC Planet Earth II und Rocky Mountain Express (IMAX). Die Einzigen UHD Platten die ich habe.

Fuer mich ist der Grund fuer UHD die Tolle Bildqualitaet von der AX100 zu erhalten und Kopien an Freunde und Verwante zu schicken.

Es waere ZB moeglich TsMuxer zu aendern um UHD zu brennen. Ein Versuch mit dem TsMuxer 4K video im BR Format zu brennen war ok im PC aber nicht mit dem Samsung.

"die korrekte Dateistruktur fürs Brennen herzustellen."

Die Dateistructure und File Namen sind die gleichen wie BR eben nur der Inhalt ist anders.

Gut das mein ehemaliger Deutsch Lehrer in Stolp Pommern dies nicht zu lesen bekommt

Eugene

73s WA6JZN ex DL9GC

Space


Antwort von beiti:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Dann bräuchten wir aber immer noch nen konformen Brenner denke ich.
Kann man kürzere Filme nicht einfach mit vorhandenem Brenner auf eine normale DL 50 GB BD brennen?

Space


Antwort von Alf_300:

Berücksictigen muß man dass UHD-BD Scheiben andere Größen haben z.B. 66 und 100GB statt 25 und 50GB, vielleicht brauchts auch einen andern Laser

müßte also sowas werden wie die BD5/BD9 füe Blu Ray. die aber auch nicht jeder Player lesen kann.

Space


Antwort von Eugene157:

beiti hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Dann bräuchten wir aber immer noch nen konformen Brenner denke ich.
Kann man kürzere Filme nicht einfach mit vorhandenem Brenner auf eine normale DL 50 GB BD brennen?
25/50 ist ein Normaler UHD Standard, Meine UHD Platte Rocky Mountain Express ist nur 50GB, 66GB Platten giebt es nur Gepresst, keine Rohlinge.

Interessanterweise, der Samsung spielt auch 4K HEVC Material das auf 4,7Gb Platten gebrant ist.

Eugene

Space


Antwort von Eugene157:

Seit einigen Monaten ist UHD CREATOR in der Lage UHD auf Blu Ray 25/50 zu brennen. Ich gebe meine editierten Ferien videos ein, von einer Sony AX100 in 4K. UHD Creator macht aus meinern 8Bit 4K Video dann ein 10 Bit 4 K video und brennt es dann auf 25/50 BR discs. Automatische 5Min. Chapters und es koennen mehrere videos auf eimal gebrant werden, Leider kein Menue.
Etwa so wie TsMuxer aber auf 4K UHD. UHD CREATOR etwa US$ 50.00
Ein GPU wie GTX1060 ist notwendig oder rendering dauert zu lange. Mit GTX1060 1 Min video = 2 Min Rendering

Eugene
WA6JZN
EX DL9GC

Space


Antwort von ruessel:

UHD CREATOR nun -35%

https://de.dvdfab.cn/uhd-creator.htm

Space


Antwort von hoerspielwerkstatt:

UHD-BR: Es klappt!!

Ich habe meine erste UHD-BR gebrannt und ihre Tauglichkeit auf einem UHD-BR Player mit angeschlossenem UHD-TV überprüft.
Video und Audio in hervorragender Qualität.

1. Quellmaterial:
Camcorder Panasonic NX-1 4K 2160p50
2. Video Schnitt:
EDIUS 8.53.3262
3. Projekteinstellungen:
Bildgröße 3840x2160
Bildrate 50p
4. Export als Datei
H264/AVC
Speicherung im Projektordner

5. Wandlung der EDIUS-Exportdatei und Brennen als UHD-BR Originaldatei (iso) mit dem Programm DVDFab (x64) Vers. 11.0.1.2
Mit DVDFab kann man mehrere Funktionen ausführen.
Für meine Zwecke reicht die Funktion "Creator", die in der o.a. Programmversion die Daten/Format-Konvertierung sowie das Brennen der Ordner beinhaltet.
Für das Brennen habe ich meinen Desktop Brenner ASUS BW 16D1HT 3.00 verwendet.
Gebrannt habe ich auf handelsübliche BD-R 25 Rohlinge.
Die Creator-Dateien werden in einem Ordner (MY UHD Blu-ray) abgelegt.
Sie sind das UHD-BR Original image, von dem nun weitere UHD-BRs angefertigt werden können.

6. Hierzu habe ich das kostenlose Programm "ImgBurn" benutzt.
Mit der Funktion "Write image file to disc" übernimmt "ImgBurn" die DvDFab Creator Daten und schreibt das Image File als UHD-BR auf Disc.

Dabei wurde mein Desktop Blu-ray Brenner ASUS BW16 D1HT 3.00 als BDREXL erkannt, was darauf schließen lässt, dass man wohl auch BR-50 brennen kann.
Die während des Brennvorganges gezeigten Log-Daten lassen erkennen,
dass der H264/AVC der EDIUS-Export Datei
durch den DVD-Creator
als Video in MPEG-H HEVC-Video 2160p / 50fps / 16:9 / Main 10@Level 5.1 High / 420 und
als Audio in Dolby Digital Audio 192 kbit/s 2Kanäle Stereo mit 48 kHz Sampling
gewandelt worden ist.
Datenvolumen
EDIUS Export-Datei: MP4 362 MB
DVDFab Img – Datei: 1,07 GB

Zeiten:
Videospieldauer 2:42 sec
DVDFab Creator Konvertierung und Herstellung der Img Datei: etwa 2:30 min
ImgBurn ISO – File auf BR-25 (1 Track, 1 Layer) mit Verfication: etwa 2:45 min
Alle Zeiten der Einzelvorgänge sind also recht kurz.

7. Die BR-25 wurde mit einem Panasonic DP-UB 9004 abgespielt und auf einem Panasonic 4K-TV (58") angezeigt.
Das Resultat hat mich fast umgehauen, so perfekt habe ich Bild und Ton empfunden.

8. Mein Versuch basiert auf einem Hinweis eines Threadstellers im EDIUS Forum (Juergen E.) vom 28. 3. 2018. Die Nutzung der neuen DVDFab (x64) Vers. 11.0.1.2 vereinfacht den Prozess weiter.
Die Anregung des Juergen.E ist einfach und praktikabel und sie kostet 59 € (DVDFab) plus handelsübliche BR-Rohlinge.

9. Ich gehe davon aus, dass die Fähigkeit, auch ein Menu zu erzeugen bald in das Programm integriert werden wird.

Mein Ziel, die Video-Leistung des Panasonic Camcorders Panasonic HC-X1E Camcorder
voll auszureizen und auf Scheiben für Freunde und Bekannte in TOP-Qualität festzuhalten, ist damit erreicht.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Oder du hättest die Clips einfach auf Youtube hochladen können, dann hätten auch die Freunde, die keinen UHD Player haben was davon, und die Qualität ist auch nicht wirklich schlechter ;-)

Space


Antwort von TomStg:

hoerspielwerkstatt hat geschrieben:
Mein Ziel, die Video-Leistung des Panasonic Camcorders Panasonic HC-X1E Camcorder
voll auszureizen und auf Scheiben für Freunde und Bekannte in TOP-Qualität festzuhalten, ist damit erreicht.
Die natürlich alle so ein mehr als überflüssiges Teil wie einen UHD-Disk-Player haben...
Top-Qualität für viele geht heutzutage anders - einfacher, schneller und billiger eben per Youtube der per Hardware-Mediaplayer.

Space


Antwort von hoerspielwerkstatt:

Ich komme aus einer anderen Zeit.
In den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts habe ich noch Jazz gespielt und Schallplatten gehört.
Zu Silberscheiben habe ich ein besonderes Verhältnis.
In meinem Studio habe ich Hörspiele (CD) produziert, Musik geschrieben und eingespielt (CD),
Videofilme gedreht und mit eigener Musik vertont (DVD/BRD) und jetzt bin ich im Videobereich bei 4K und UHD-BR 2160p50 angekommen.
Das Slashcam-Forum hat mich auf diesem Weg immer begleitet.
Es war und ist eine besondere Genugtuung, die eigenen Werke auf Silberscheiben in die Hand nehmen zu können.
Nach meinem o.a. beschriebenen Versuch habe ich mir übrigens den Panasonic DP-UB824 bestellt.

Und ja – auf manchen Autofahrten fahre ich Umwege, nur weil mir die Strecke besser gefällt.

Space


Antwort von prandi:

Ich finde es super das du es hier nochmal so schön zusammenfasst. Hab es zwar schon im Edius Forum gelesen - trotzdem Danke Jürgen !
Ich werde mich schon damit befassen da auch ich meine Projekte gerne Griffbereit Archiviert habe.
Gruß Franz

Space


Antwort von cantsin:

TomStg hat geschrieben:
Die natürlich alle so ein mehr als überflüssiges Teil wie einen UHD-Disk-Player haben...
Top-Qualität für viele geht heutzutage anders - einfacher, schneller und billiger eben per Youtube der per Hardware-Mediaplayer.
Vergleich bitte mal die Bitrate (bzw. den Kompressiongrad) von YouTube bei 4K mit der von UHD BluRay....

Space


Antwort von Eugene157:

Hallo Juergen, UA.
Genau
, YOUTUBE ist kein Vergleich mit einer Platte. Brennen ist immer noch die biligste und Qualitativ die beste Moeglichkeit.

Sony FDR AX100 und Power Director 14.

And a Happy and Healthy New Year aus Californien wuenscht

Eugene

WA6JZN ex DL9GC

Space


Antwort von TomStg:

cantsin hat geschrieben:
Vergleich bitte mal die Bitrate (bzw. den Kompressiongrad) von YouTube bei 4K mit der von UHD BluRay....
Schon mal was vom Verbreitungsgrad von BluRay-Playern, geschweige von dem der UHD-Player gehört? Evtl auch noch von dem der Mediaplayer?

Space


Antwort von TomStg:

Eugene157 hat geschrieben:
Brennen ist immer noch die biligste und Qualitativ die beste Moeglichkeit.
Noch einer, der nicht gemerkt hat, dass wir inzwischen im Jahr 2019 angekommen sind.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

TomStg hat geschrieben:

Nostalgie ist ja schön und gut - zB Schallplatten werden auch heute noch hergestellt und von Liebhabern gehört. Allgemeiner Stand der Technik sind sie trotzdem nicht.
Mein 41er Chevy ist auch nicht Stand der Technik, und macht trotzdem mehr Spaß als meine moderne Karre.

Der "Stand der Technik" ist nix was man immer und überall haben muß.
Meine Rechner, mein Handy, der Wagen für den Job und die Kameras sind so ziemlich das einzige, was ich auf dem Stand der Technik in meinem Leben habe, der Rest ist irgendwo zwischen 1920 und 1958 einfach weil mir das so besser gefällt.

Stand der Technik, ist keine Qualität an sich, oder gar etwas erstrebenswertes für alle Lebensbereiche, da gibt's besseres als Stand der Technik.

Space



Space


Antwort von Xulamore:

Gibt es mittlerweile eine vernünftige UHD Authoring Lösung die bezahlbar ist? Ich habe mit meiner 4K Kamera einige Aufnahmen gemacht die ich gerne auf eine Blu-Ray CD brennen möchte. Wichtig ist dabei, dass ich ein simples Menü erstellen kann.. z.B. ein Foto/Bild und darunter eine Beschriftung auf die man klicken kann um das Video abzuspielen. Ich habe schon einige Programme getestet, allerdings werden da die Videos komprimiert so das Qualitätsverlust entsteht. Kann mir jemand weiter helfen?

Schöne Grüße
Xulamore

Space


Antwort von Bluboy:

Xulamore hat geschrieben:
Gibt es mittlerweile eine vernünftige UHD Authoring Lösung die bezahlbar ist? Ich habe mit meiner 4K Kamera einige Aufnahmen gemacht die ich gerne auf eine Blu-Ray CD brennen möchte. Wichtig ist dabei, dass ich ein simples Menü erstellen kann.. z.B. ein Foto/Bild und darunter eine Beschriftung auf die man klicken kann um das Video abzuspielen. Ich habe schon einige Programme getestet, allerdings werden da die Videos komprimiert so das Qualitätsverlust entsteht. Kann mir jemand weiter helfen?

Schöne Grüße
Xulamore
Wenn Du mal UHD-Rohling und Brenner hast, ist der Rest jkein Problem mehr.

Space


Antwort von Xulamore:

Bluboy hat geschrieben:

Wenn Du mal UHD-Rohling und Brenner hast, ist der Rest jkein Problem mehr.
Diese Antwort hilft mir leider in keinster Weise weiter!
Mit welcher Software mache ich denn eine UHD Blu-Ray mit Menü-Führung ohne dass die Aufnahme durch Komprimierung an Qualität verliert?

Space


Antwort von Bluboy:

UHD Creator

https://dvdfab.at/uhd-creator.htm?trackid=headmenu2

Space


Antwort von SHIELD Agency:

Wozu man eine Software braucht um UHD Scheiben OHNE Menü zu erstellen entzieht sich meiner Kenntnis. Da kann man auch gleich MP4 oder MKV auf eine Scheibe als Datei schreiben. Ohne echtes Menü und Kapitelmarken erlauben die 4k Blu-ray Player dann automatisch 5 Minuten +/- Sprünge.

UHD Disk MIT Haupt+Kapitelmenü kann man mit BogartSE (98 Euro inkl. NVIDIA Unterstützung) + Arabesk 8 (99 Euro) erstellen.
  • Vorteil: UHD 3840x2160 bis 60p mit schönem Menü (mit einfachem Assistenten oder selbstgebaut mit Animation + Audio)
  • Nachteil: UHD-Disk spielen nur in LG, Sony und Oppo 4k Blu-ray Playern (http://macromotion.info/uhd-disk)
  • NVIDIA 1050/1060/1080 oder höher mit NVENC für schnelles Encoding empfohlen.

    Demoversion von Bogart 13 inkl. Arabesk 8 ohne zeitliche Beschränkung: http://macromotion.info/version-de
    Am besten mal selbst testen!
    zum Bild


    Rückmeldungen hier helfen dann auch dem nächsten Suchenden!
    zum Bild


    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Was hab ich mir vorgenommen ab 2022.
    Nie mehr irgend eine Disc zu brennen, weder Bild noch Ton landen mehr auf einer sich drehenden Scheibe von mir.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von LunaDe:

    Es ist korrekt, dass es mittlerweile möglich ist, UHD Blu-ray Discs mit einem BDXL Brenner abzuspielen und auch zu brennen, wenn man über das richtige Tool verfügt. Es gibt tatsächlich einige UHD Authoringtools auf dem Markt, aber sie sind nicht so weit verbreitet wie Tools für normale Blu-ray Discs.Einige der verfügbaren UHD Authoringtools sind:
    -DVDFab UHD Creator
    https://dvdfab.at/uhd-creator.htm
    - Jargon Technologies Indigo Authoring Software
    - DVD Logic KITE UHD-Blu-ray Authoring Software

    Space






    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Suche das für mich perfekte Authoring Programm
    Programm für Videoschnitt + Authoring
    Authoring Programm für PP 2020
    Vegas Pro 18 mit Authoring Programmteil?
    Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
    BD Authoring ohne Neukodierung
    Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
    "TMPGEnc Authoring Works 6" - Wer kennt sich aus?
    Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
    Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
    Der weiße Hai BD 4K UHD
    4K DCI vs. 4K UHD?
    Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
    UHD 4K BD Player, Layerwechsel
    UHD/4K-Camcorder mit USB-Host und evtl. Robust(er als AX53)?
    Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD?
    ARD Mediathek demnächst UHD & HDR fähig




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash