Frage von scrooge:Salü zusammen,
gestern sagte mir ein Verkäufer im Media Markt (naja...) dass es inzwischen TFT-Bildschirme gibt, die eine 97% oder gar 100%ige Farbwiedergabe haben.
Auf meine Frage, ob man diese Bildschirme auch für die Bildkontrolle und Farbkorrektur für Videos verwenden kann (ähnlich einem kalibrierten Studio-Monitor) sagte er: Ja.
Stimmt das ?
Gruß
Hartmut
Antwort von Andreas_Kiel:
Wenn dem so wäre, würden Studiomonitore sich wohl kaum noch verkaufen lassen. Zu einer korrekten Farbdarstellung gehört nun mal ein wenig mehr als die Fahigkeit, 16,7 Millionen Farben darstellen zu können. Und überhaupt: wer sollte das nachzählen?
Zu einem Studiomonitor gehört unter anderem beispielsweise auch, daß er farbtreu (helligkeits- /kontrasttreu) auch aus verschiedenen Betrachtungswinkeln ist. Versuch das mal mit einem TFT.
Mit dem entsprechenden Equipment (muchas €€€)
könnte man sicherlich einen TFT der gehobenen Preisklasse zu einem näherungsweise guten Videobild überreden. Aber eben nur "näherungsweise".
Dein "naja" war schon durchaus angebracht ;-)
BG
Andreas
Antwort von scrooge:
Hi Andreas,
danke für deine schnelle Antwort (auch zu meiner anderen Frage...).
Ich war bei MediaMarkt auch noch in der Camcorder-Abteilung. Die waren schon beim Begriff AVCHD überfordert. ;-)
Wie sieht es denn aus mit einem Tool wie OnLocation (vormals DV Rack). Da kann ich mich zur Bewertung der Farben dann ja auch nur auf dessen Messwerte verlassen aber nicht auf das Vorschaubild, das ja dann wieder an einem Notebook-TFT angezeigt wird, richtig ?
Ohne Studio-Monitor ist dann wahrscheinlich der klassische Fernseher noch am ehesten geeignet, wenn man ihn mit Blaubrille per Farbe/Helligkeit/Kontrast justiert oder ?
Viele Grüße
Hartmut