Newsmeldung von slashCAM:Test: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer von rudi - 22 Nov 2013 11:23:00
>In Berlin sind die ersten Sony DSC-RX10 im Style Store erhältlich. Da wollten wir mit einem schnellen Test natürlich nicht lange fackeln. Hat Sony hier auch mal einen Game-Changer gelandet, der endlich den Traum der perfekten Hybrid-Cam aus Foto und Video verwirklicht?
zum ganzen Artikel
Antwort von nachtaktiv:
uninteressant. mich interessiert eher : was ist mit der neuen A7/A7R ??
Antwort von elrio11:
Superinteressanter Test, danke Slascam!
In der konsequenten und offensichtlich gelungenen Bauart für Video UND Foto ein richtungsweisendes und interessantes Gerät, nicht zuletzt auch wegen des 1:1 ausgelesenen Sensors.
Spannend wäre der direkte Vergleich zu GH2/3, 5dMII/III etc. gewesen. Wird aber nicht allzulange auf sich warten. Hier oder woanders....
elrio11
Antwort von elrio11:
Nachtrag:
Hallo slashCam, was ebenso nicht Unwesentlich wäre und ich noch nirgendwo gelesen habe:
Wie ist die manuelle Scharfstellung im Videomodus? Die Fokusierung erfolgt ja nicht mechanisch sondern elektronisch.
Super, brauchbar, teigig, ungenau zum Vergessen?
elrio11
Antwort von maiurb:
Nachtrag:
Hallo slashCam, was ebenso nicht Unwesentlich wäre und ich noch nirgendwo gelesen habe:
Wie ist die manuelle Scharfstellung im Videomodus? Die Fokusierung erfolgt ja nicht mechanisch sondern elektronisch.
Super, brauchbar, teigig, ungenau zum Vergessen?
elrio11
Die manuelle Fokusierung über den Fokusring geht richtig gut. Es kann aber sein, wenn man durch die komplette Tiefenschärfeebene fahren möchte, den Ring bei kleinen Händen zwei Mal anfassen muss. Für mich aber kein Problem, da ich einen FollowFocus verwende.
Antwort von maiurb:
Denn im Weitwinkel gibt es hier einfach kein Bokeh
Gibt es bei DSLR's auch nicht wirklich, erst wenn man sich im Brennweitenberich 35/50 bewegt. Die besten Werte habe ich mit meinem 1.4/50 mm Festbrennweite bekommen.
Eine geringe Sättigung wie bei typischen Log-Profilen aus dem professionellen Cine-Bereich lässt sich hiermit jedoch kaum erreichen.
Im Kreativmodus, kann man wunderbar flache Profile einstellen um in der PP color grading durchzuführen. Das es noch keine vordefinierten Profile gibt, ist als Kritikpunkt unrelevant.
Im Audiobereich hat sich auch was getan, gegenüber der früheren DSLR Rauschmonster. Da konnte man nur einen externen Rekorder sinnvoll nutzen.
Und genau im Zusammenspiel mit der Anfangsblende f/2.8 vermasselt die Sensorgröße der Sony DSC-RX10 dann die ganz große Kino-Nummer.
Gerade wegen des 1" Sensors+schnellen Proz, der komplett ausgelesen werden kann (Kein LineSkipping), stellt sich die RX10 über die meisten Einsteiger-DSLR's im Videobereich.
Antwort von Narf:
Das Ding scheint ja ein Knaller zu sein. Bezüglich der Größe kann ich die Kritik nicht nachvollziehen, schon mal ein DSLR-Objektiv mit Blende 2,8 durchgängig gesehen? Das sind noch viel größere Knüppel...und selbst Nikons 10-100mm für ebenso 1" große Sensoren im 1-System ist auch nicht kleiner(die neuere Version mit manuellen Zoom, nicht der PD-Klopper).
Die Kamera erinnert an eine F828-Neuauflage - und die F828 war auch schon ungefähr DSLR-Größe bei einem nur 2/3" großen Sensor.
Für mich erscheint das Ding sehr interessant. Es kommt dem idealen Hybrid aus Foto und Video schon näher. Wäre bislang technisch auch möglich gewwesen, nur wollte man wohl nicht, um nicht die eigenen Produkte zu kannibalisieren.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis stinkt der PJ780 da schon ziemlich gegen ab...
Die PAL/NTSC-Umschaltung ist auch sehr interessant, da ich für Youtube eher 60/30p bräuchte als 50/25.
Was ich allerdings mit Skepsis betrachte, daß diese Kamera erst jetzt erscheint, wo 4K-Consumer-Geräte höchstwahrscheinlich bald kommen werden. Würde ich diese Kamera jetzt kaufen und Anfang 2014 würden 4K-Geräte erscheinen, käme ich mir leicht verschaukelt vor, auch angesichts des Preises.
Möglicherweise wird es dann ja eine RX10-MII geben, die 4K bietet...
So sehr mich die RX10 reizt, werde ich mit dem Kauf wohl doch erstmal abwarten.
Antwort von maiurb:
Möglicherweise wird es dann ja eine RX10-MII geben, die 4K bietet...
So sehr mich die RX10 reizt, werde ich mit dem Kauf wohl doch erstmal abwarten.
Genau das war auch gestern meine Frage am Sony-Stand, wo ich die Kamera genauer unter die Lupe nehmen konnte. Der Sony Typ sagte, es werde nicht so schnell so einen 4k Nachfolger geben.
Aber abgesehen davon benötigt man dann auch einen 4k fähigen Bildschirm um sich das Material anzuschauen und diese Geräte sind noch extrem teuer!
Antwort von rudi:
Spannend wäre der direkte Vergleich zu GH2/3, 5dMII/III etc. gewesen. Wird aber nicht allzulange auf sich warten. Hier oder woanders....
elrio11
Na, mit etwas Eigeninitiative sollte man sich da auf unseren Seiten schon was zusammensuchen können ;)
In der Schärfe kommt die Kamera deutlich vor der GH2/3 und der 5DMK2/3 (ohne RAW).
Was mir etwas Bauchschmerzen macht ist tatsächlich die "color science" von Sony. Irgendwie bekomm ich die Farben in DaVinci Resolve auch nicht nur annähernd so schön hin, wie von der D5200 im Portrait Modus, mit der ich grade wegen unserer Nikon Serie viel herumspiele.
Die Sony schaut immer poppig bunt aus, oder die Hauttöne werden total früh zu Flächen.
Aber das können andere vielleicht besser. Das Netz wird hier sicherlich ein paar interessante Tipps bereithalten. Wir hatten die Kamera leider viel zu kurz um hier längere Experimente zu machen.
Antwort von Bruno Peter:
Praktisch keine Moires nur ohne Bildstabilisator, ist das wirklich wahr?
Hmm..., 20,2 Megapixel, 1“ (13,2x8,8 mm) Exmor R CMOS (BSI), deshalb Camcorderkiller...
Ansonsten scheint Sony hier eine gute Bridge-Universalkamera auf den Markt geworfen zu haben, für alle die keine Wechseloptik benötigen und für die auch das Bokeh bei kleiner Brennweite nicht so wichtig ist.
Kommen noch ein Paar aufgenommene Fotos und Videos in den Testbericht rein?
Im Videotreffpunkt wird von Zitterbewegungen im Video berichtet die der Stabilisator nicht dämpfen kann, ist das im Slashcam-Test ebenfalls entdeckt worden?
Antwort von rudi:
Praktisch keine Moires nur ohne Bildstabilisator, ist das wirklich wahr?
Naja, mit Stabi sind sie auch noch erträglicher als bei allen Konkurrenten. Ohne es jetzt nachgeprüft zu haben, würde ich mit Stabi die Kamera ungefähr auf dem Moiré-Niveau einer GH3 schätzen.
Kommen noch ein Paar aufgenommene Fotos und Videos in den Testbericht rein?
Die nächsten Tage trete ich erst mal etwas kürzer. Falls bis dahin das Netz vor Aufnahmen nicht überquillt, kommt vielleicht noch was nach.
Im Videotreffpunkt wird von Zitterbewegungen im Video berichtet die der Stabilisator nicht dämpfen kann, ist das im Slashcam-Test ebenfalls entdeckt worden?
Nein, mir ist in dieser Hinsicht nichts aufgefallen, aber Zittern ist wirklich sehr individuell. Sagen auch alle Camcorder-Techniker. Man kann nicht jedes Zittern gleich gut korrigieren, sondern muss immer abwägen, welche Schwingungen man präferiert. Darum liegt der Stabilisator A immer dem einen besser, während Stabilisator B dem anderen mehr zusagt.
Antwort von Bruno Peter:
Naja, mit Stabi sind sie auch noch erträglicher als bei allen Konkurrenten.
Als Konkurrenten sind wohl nur die Bridgekameras gemeint, aber dort gibt es ja auch welche ganz ohne Moire, weil ein noch kleinerer Aufnahmesernsor verwendet wird!
Antwort von Crockers:
Naja, mit Stabi sind sie auch noch erträglicher als bei allen Konkurrenten.
Als Konkurrenten sind wohl nur die Bridgekameras gemeint, aber dort gibt es ja auch welche ganz ohne Moire, weil ein noch kleinerer Aufnahmesernsor verwendet wird!
Die da wären?
Antwort von Narf:
Zitterbewegungen("jitter") sollten in der Preisklasse eigentlich nicht sein. Hier wäre es interessant zu wissen, ob das nur einzelne Kameras betrifft oder alle.
Und wenn letzteres der Fall ist, ob man da auf Garantie nachbessert und ob spätere Fertigungsserien das Problem nicht haben.
Daher bin ich auch immer vorsichtig beim Kauf ganz neuer Modelle - solche Kinderkrankheiten gibt es heute leider öfters...
Antwort von wp:
Die Sony schaut immer poppig bunt aus, oder die Hauttöne werden total früh zu Flächen.
hmm
Was anderes: Interne Batterie? hmhm
Wie lange mag die durchhalten?
Und gibt es die übliche Zeitbegrenzung bei Clips?
ansonsten: weitermachen!
thx
Antwort von Angry_C:
Zitterbewegungen("jitter") sollten in der Preisklasse eigentlich nicht sein. Hier wäre es interessant zu wissen, ob das nur einzelne Kameras betrifft oder alle.
Und wenn letzteres der Fall ist, ob man da auf Garantie nachbessert und ob spätere Fertigungsserien das Problem nicht haben.
Daher bin ich auch immer vorsichtig beim Kauf ganz neuer Modelle - solche Kinderkrankheiten gibt es heute leider öfters...
Irgedwo hat jeder Stabilisator seine Grenzen. Bis auf die Olympus E-M5 und die Sony CX730 ist mir noch keine Kamera untergekommen, wo man wirklich ungeniert aus der Hand filmen konnte.
Auch die ganzen IS-DSLR Objektive liefern ein Zitterbild.
Antwort von Tiefflieger:
Ich stelle mal eine Vermutung an.
Ein optischer Stabilisator kann bis 10 Hz "wackeln" ausgleichen.
Reduziertes Zittern und Auflösungsverlust mit Stabilisator deuten auf elektronische Stabilisierung hin.
Das würde auch bedeuten, dass wirklich eher die volle Chipfläche genutzt wird.
(Nebenbei mit der Panasonic X900M bin ich sehr zufrieden was OIS betrifft)
Gruss Tiefflieger
Antwort von Jan:
Da ist sie also, meine 1 Zoll Videokamera....
Das wars dann wohl für die Camcorder.....
Ich denke beim Zubehörschuh handelt es sich um den neuen MIS und nicht um den alten AIS.
VG
Jan
Antwort von maiurb:
Irgedwo hat jeder Stabilisator seine Grenzen. Bis auf die Olympus E-M5 und die Sony CX730 ist mir noch keine Kamera untergekommen, wo man wirklich ungeniert aus der Hand filmen konnte.
Auch die ganzen IS-DSLR Objektive liefern ein Zitterbild.
Wer filmt mit DSLR oder ähnlichen Kameras frei Hand und nicht mit dem Stativ, wenn er unverwackelte Aufnahmen bekommen will?
Also wenn das ein KO-Kriterium für die RX10 sein soll, bin ich beruhigt!
Antwort von Narf:
Ich denke beim Zubehörschuh handelt es sich um den neuen MIS und nicht um den alten AIS.
Der AIS war ja auch nur für Camcorder, der neue Schuh ist hingegen für Camcorder und Fotokameras. Abgesehen davon kann man hier ja auch Mikrofone mit Standard-Fuß raufsetzen - ein guter Schritt, denn bei den diesjährigen Camcordern geht dies nicht, da der MI hier nämlich leicht versenkt ist, damit man auch ja nur das offizielle Sony-Mikrofon(welches nichts taugt) kauft. Somit schießt Sony seine Camcorder selber ins Abseits.
Wer filmt mit DSLR oder ähnlichen Kameras frei Hand und nicht mit dem Stativ, wenn er unverwackelte Aufnahmen bekommen will?
Es gibt da mehr als genug Leute und solche Videos sind nicht zwangsläufig verwackelt.
Nach der Logik wären Bildstabilisatoren ja an sich sinnlos, weil doch jeder mit einem Stativ filmen soll.
Die Realität sieht anders aus, solche Kameras sind sicher nicht nur für Stativfilmer interessant. Es gibt nämlich auch viele Orte, an denen man zwar filmen darf, aber nicht mit Stativ. Abgesehen davon ist es oft zu auffällig.
Antwort von Mondo:
Vorher ist schon mal gefragt worden, doch es gab keine Antwort. Wie lange (zeitmäßig) nimmt die Kamera Videos auf?
Antwort von kmw:
Gestern hatte ich die Kamera mal 5 Minuten in der Hand.
So ganz gefällig, ein 1.8 durchgehendes Objektiv würde die Kamera wohl riesig unförmig und schwer machen… zudem sicher doppelt so teuer. Das wäre für mich kein Kritikpunkt.
Schade fand ich dass das Display nicht frei drehbar ist und auch nicht als Touch ausgelegt ist. Hat man sich erst einmal an den Luxus gewöhnt möchte man nicht mehr darauf verzichten.
Antwort von Bruno Peter:
Moire auf den Containern im Full-HD Download:
Full-HD-Download zur Prüfung möglich!
So wenig wie es hier SlashCam darstellt, ist es nicht gerade!
Antwort von Da Klausi:
Wie kann ich mir das Video in FullHD runterladen?
Gibt's da einen Link zum Original-File?
Wie kann ich mir das von YouTube runterladen? Hab da momentan Probleme mit.
Antwort von Bruno Peter:
Ich benutze "ClipGrab".
Den Link habe ich oben schon angegeben!
Antwort von kmw:
Nun ja, bei eingeschaltetem Bildstabi soll es ja ca der GH3 entsprechen.
Nur bei ausgeschaltetem Stabi soll die Kamera nahezu Moirefrei sein...
Antwort von kmw:
Ich benutze "ClipGrab".
Den Link habe ich oben schon angegeben!
Aber damit bekommst Du ja auch nicht das Original File sondern nur die von youtube bearbeitete/komprimierte Version. Ist es dann wirklich ein Unterschied ob Du es runterlädts oder so ansiehst?
Antwort von Bruno Peter:
Du mußt Dich da mal reinfuchsen, es ist eine MPEG-4 Datei mit folgenden Eigenschaften:
Bitrate: 4 070 Kbps
Breite: 1 920 Pixel
Höhe: 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis: 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate: konstant
Bildwiederholungsrate: 25,000 FPS
ColorSpace: YUV
ChromaSubsampling: 4:2:0
BitDepth/String: 8 bits
Scantyp: progressiv
Wenn ich dieses File auf dem Rechner habe, schaue ich es mir in Full-HD im Videoschnittprogramm(Edius Pro 7) ausführlich an, auch auf dem HDTV der im Heimnetzwerk angeschlossen ist!
So gewinne ich einen von den Slashcam- oder VA-Tests unabhängigen Eindruck direkt über Videos!
Das reicht mir für eine recht sichere Erstbeurteilung der Videoqualität schon aus incl. Betrachtung der Luminanzauflösung im ISO-Testchart.
Luminnzauflösung im ISO-Testchart sh. Vimeo-Download:
Diese Testchartaufnahme ist leider sehr statisch, ich habe es lieber wenn der Tester auch mal im zweiten Teil gegen die Kamera mit den Fingern leicht schnippt, dann sieht man besser wie sich feine Strukturen bei einer Freihandaufnahme wohl verhalten werden!
Schau Dir die Kreise im Download-File in der Mitte mal an, die laufen grau zu mit Artefakten!
Viel Spaß beim Erkenntniszugewinn!
Ich denke die Kamera wird vom Design her und dem kurzen Zoom (nur 8,3fach) eher was für Mädels sein!
Antwort von maiurb:
Viel Spaß beim Erkenntniszugewinn!
Ich denke die Kamera wird vom Design her und dem kurzen Zoom (nur 8,3fach) eher was für Mädels sein!
Aja, seit wann braucht man bei einer guten Videokamera einen großen Zoom?
Was für ein Blödsinn.
Antwort von maiurb:
Vorher ist schon mal gefragt worden, doch es gab keine Antwort. Wie lange (zeitmäßig) nimmt die Kamera Videos auf?
29min Begrenzung pro clip.
Antwort von Bruno Peter:
Viel Spaß beim Erkenntniszugewinn!
Ich denke die Kamera wird vom Design her und dem kurzen Zoom (nur 8,3fach) eher was für Mädels sein!
Aja, seit wann braucht man bei einer guten Videokamera einen großen Zoom?
Was für ein Blödsinn.
Du hast Deine Antwort nicht richtig durchdacht scheint mir...
Ich brauche größere Brennweiten, wenn ich Vögel oder weit entfernte andere Tiere auf Videos aufnehme. Auch bei Sportaufnahmen kommen größere Brennweiten bei mir zum Einsatz.
Wenn Du nur Strandaufnahmen und Geburtstags-Gelage aufnimmst, dann brauchst Du natürlich keine große Brennweite, auch nicht wenn Du in Deinem Zimmer bleibst!
Antwort von stevens37y:
Mit dem Panny X929 benutze ich regelmässig 15-25x Zoom.
RX10 ist sicher kein Camcorder-Killer. Nur bei Low-light hat es
einige vorteile.
Antwort von Bruno Peter:
Mit dem Panny X929 benutze ich regelmässig 15-25x Zoom.
RX10 ist sicher kein Camcorder-Killer. Nur bei Low-light hat es
einige vorteile.
Deine Meinung ist sicher richtig.
Die Sache mit dem "Camcorder-Killer" von den SlashCam-Testern ist wohl nur ein Witz!
Antwort von Crockers:
Moire auf den Containern im Full-HD Download:
Full-HD-Download zur Prüfung möglich!
So wenig wie es hier SlashCam darstellt, ist es nicht gerade!
Bruno, Du hast es gefunden, das Haar in der Suppe! ;) Damit sollte ich meine Vorbestellung der RX 10 also umgehend stornieren, nicht?
Da mich das von Bruno gefundene Problem / Phänomen / Effekt / Ding auch interessiert, habe ich Jens Knotte (Autor des Youtube-Videos) mal angeschrieben - mal sehen, was er antwortet.
Jens
Antwort von Bruno Peter:
Ich muß nichts stornieren, habe die Kamera nicht bestellt, schaue mich nur um und informiere mich, die RX10 wäre für mich zum Anfangspreis eh zu teuer. Der Zeitpunkt jetzt ist halt was für die Early Adopters die das Weihnachtsgeld raushauen wollen!
Antwort von maiurb:
Moire auf den Containern im Full-HD Download:
Full-HD-Download zur Prüfung möglich!
So wenig wie es hier SlashCam darstellt, ist es wohl nicht
Das gleiche mit einer herkömmlichen im Preis vergleichbaren Dslr gefilmt und du würdest durchdrehen.
Es gibt genauso andere Aufnahmen wo man sieht, dass sich die Rx10 in dem Beteich besser schlägt, als andere Modelle.
Antwort von Jan:
Du mußt Dich da mal reinfuchsen, es ist eine MPEG-4 Datei mit folgenden Eigenschaften:
Bitrate: 4 070 Kbps
Breite: 1 920 Pixel
Höhe: 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis: 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate: konstant
Bildwiederholungsrate: 25,000 FPS
ColorSpace: YUV
ChromaSubsampling: 4:2:0
BitDepth/String: 8 bits
Scantyp: progressiv
Wenn ich dieses File auf dem Rechner habe, schaue ich es mir in Full-HD im Videoschnittprogramm(Edius Pro 7) ausführlich an, auch auf dem HDTV der im Heimnetzwerk angeschlossen ist!
So gewinne ich einen von den Slashcam- oder VA-Tests unabhängigen Eindruck direkt über Videos!
Das reicht mir für eine recht sichere Erstbeurteilung der Videoqualität schon aus incl. Betrachtung der Luminanzauflösung im ISO-Testchart.
Luminnzauflösung im ISO-Testchart sh. Vimeo-Download:
Diese Testchartaufnahme ist leider sehr statisch, ich habe es lieber wenn der Tester auch mal im zweiten Teil gegen die Kamera mit den Fingern leicht schnippt, dann sieht man besser wie sich feine Strukturen bei einer Freihandaufnahme wohl verhalten werden!
Schau Dir die Kreise im Download-File in der Mitte mal an, die laufen grau zu mit Artefakten!
Viel Spaß beim Erkenntniszugewinn!
Ich denke die Kamera wird vom Design her und dem kurzen Zoom (nur 8,3fach) eher was für Mädels sein!
Die Originalqualität liegt bei 28 MBit und die Datei hier hat 4 ! MBit pro Sekunde.
Ein Vergleich ist mehr als unlogisch.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ich denke beim Zubehörschuh handelt es sich um den neuen MIS und nicht um den alten AIS.
Der AIS war ja auch nur für Camcorder, der neue Schuh ist hingegen für Camcorder und Fotokameras. Abgesehen davon kann man hier ja auch Mikrofone mit Standard-Fuß raufsetzen - ein guter Schritt, denn bei den diesjährigen Camcordern geht dies nicht, da der MI hier nämlich leicht versenkt ist, damit man auch ja nur das offizielle Sony-Mikrofon(welches nichts taugt) kauft. Somit schießt Sony seine Camcorder selber ins Abseits.
Wer filmt mit DSLR oder ähnlichen Kameras frei Hand und nicht mit dem Stativ, wenn er unverwackelte Aufnahmen bekommen will?
Es gibt da mehr als genug Leute und solche Videos sind nicht zwangsläufig verwackelt.
Nach der Logik wären Bildstabilisatoren ja an sich sinnlos, weil doch jeder mit einem Stativ filmen soll.
Die Realität sieht anders aus, solche Kameras sind sicher nicht nur für Stativfilmer interessant. Es gibt nämlich auch viele Orte, an denen man zwar filmen darf, aber nicht mit Stativ. Abgesehen davon ist es oft zu auffällig.
Im Slashcamtest stand halt AIS, was nicht ganz richtig ist. Wollte ich nur anmerken.
VG
Jan
Antwort von Bruno Peter:
Du mußt Dich da mal reinfuchsen, es ist eine MPEG-4 Datei mit folgenden Eigenschaften:
Bitrate: 4 070 Kbps
Breite: 1 920 Pixel
Höhe: 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis: 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate: konstant
Bildwiederholungsrate: 25,000 FPS
ColorSpace: YUV
ChromaSubsampling: 4:2:0
BitDepth/String: 8 bits
Scantyp: progressiv
Wenn ich dieses File auf dem Rechner habe, schaue ich es mir in Full-HD im Videoschnittprogramm(Edius Pro 7) ausführlich an, auch auf dem HDTV der im Heimnetzwerk angeschlossen ist!
So gewinne ich einen von den Slashcam- oder VA-Tests unabhängigen Eindruck direkt über Videos!
Das reicht mir für eine recht sichere Erstbeurteilung der Videoqualität schon aus incl. Betrachtung der Luminanzauflösung im ISO-Testchart.
Luminnzauflösung im ISO-Testchart sh. Vimeo-Download:
Diese Testchartaufnahme ist leider sehr statisch, ich habe es lieber wenn der Tester auch mal im zweiten Teil gegen die Kamera mit den Fingern leicht schnippt, dann sieht man besser wie sich feine Strukturen bei einer Freihandaufnahme wohl verhalten werden!
Schau Dir die Kreise im Download-File in der Mitte mal an, die laufen grau zu mit Artefakten!
Viel Spaß beim Erkenntniszugewinn!
Ich denke die Kamera wird vom Design her und dem kurzen Zoom (nur 8,3fach) eher was für Mädels sein!
Die Originalqualität liegt bei 28 MBit und die Datei hier hat 4 ! MBit pro Sekunde.
Ein Vergleich ist mehr als unlogisch.
VG
Jan
Was für ein Vergleich?
Mich interessieren nur die Eigenschaften die ich auch genannt habe.
Hoffe doch sehr, dass das Original-File viel besser ist!
Antwort von Jan:
Eine gedrosselte 4 Megabit Qualität wirklich mit einer 28 Megabit Original Qualität zu vergleichen ist absurd.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Bitrate: 4 070 Kbps
Antwort von Bruno Peter:
Ist doch absurd zu behaupten, Moire die man dort auf den Containern im Download sieht, sind im Originalfile nicht da lieber Jan!
Antwort von Tiefflieger:
Mit Stativ und ohne Stabilisator wird die Kamera nahezu FullHD erreichen.
Das Kontainermuster im YT Video ist ein Stabilisierungseffekt. Da die Aufnahme- im Verhältnis zur darstellbaren Bildauflösung "grob" ist und Artefakte gut sichtbar sind.
Trotzdem erreichen normale DSLR diese Video-Bildauflösung bei weitem nicht. Entsprechend sieht man es mit gutem Objektiv noch stärker.
Und Camcorder die mit Bildstabilisator mehr als die "Sony DSC-RX10" erreichen kann man an einer Hand abzählen.
Artefaktarm noch etwa 3.
Was mir am YT Video nicht gefällt ist der Kontrast bei seitlichem Lichteinfall, aber ich kann nicht sagen ob es nur an YT liegt.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Crockers:
Ich muß nichts stornieren, habe die Kamera nicht bestellt, schaue mich nur um und informiere mich, die RX10 wäre für mich zum Anfangspreis eh zu teuer. Der Zeitpunkt jetzt ist halt was für die Early Adopters die das Weihnachtsgeld raushauen wollen!
Damit fühle ich mich jetzt nicht angesprochen, bei mir greift eher der "das-geduldige-Warten-hat-sich-gelohnt"-Effekt. Ich löse mit der RX 10 meine (immer noch) gute (aber eben auch) alte Nikon D 90 ab. Hab' lange genug nach einer Kamera gesucht, die dieses Schätzchen adäquat ersetzen kann. Und tatsächlich: Breite und Höhe vom Body sind fast identisch, liebgewonnene Details wie beleuchtbares Schulterdisplay und eine gewisse Robustheit (abgedichtetes Gehäuse) sind gegeben, ergänzt durch eine mehr als zeitgemäße Videoabteilung machen die RX 10 für mich zum echten Traumgerät. Auch wenn dafür fast mein ganzes Weihnachtsgeld draufgeht. ;)
Antwort von maiurb:
Mit Stativ und ohne Stabilisator wird die Kamera nahezu FullHD erreichen.
Das Kontainermuster im YT Video ist ein Stabilisierungseffekt. Da die Aufnahme- im Verhältnis zur darstellbaren Bildauflösung "grob" ist und Artefakte gut sichtbar sind.
Trotzdem erreichen normale DSLR diese Video-Bildauflösung bei weitem nicht. Entsprechend sieht man es mit gutem Objektiv noch stärker.
Und Camcorder die mit Bildstabilisator mehr als die "Sony DSC-RX10" erreichen kann man an einer Hand abzählen.
Artefaktarm noch etwa 3.
Was mir am YT Video nicht gefällt ist der Kontrast bei seitlichem Lichteinfall, aber ich kann nicht sagen ob es nur an YT liegt.
Gruss Tiefflieger
Danke für die Einschätzung. Es ist doch immer wieder unglaublich wie einige Leute unbegründet ein Modell schlecht reden wollen, obwohl es genügen gegenteilige Meinungen gibt.
Das alte Lied, vertraue NIE auf ein Video bei YT oder Vimeo. Nur das Original-File ist wenn überhaupt aussagekräftig.
Desweiteren weiß man nicht wie die Aufnahme zustande gekommen ist. Ich filme immer im flachen Profil und hole die Quali nachträglich in derPP heraus. Wenn man meine Original-Aufnahmen so sehen würde, könnte leicht der Eindruck entstehen, dass die Kamera miese Quali abliefert.
Also es gibt extrem viele Möglichkeiten Test-Videos gut oder schlecht aussehen zu lassen!
Offensichtlich wissen hier einige "Profis" auch nicht, dass man vorwiegend mit Stativ und OHNE Stabi filmt!
Antwort von Bruno Peter:
Offensichtlich wissen hier einige "Profis" auch nicht, dass man vorwiegend mit Stativ und OHNE Stabi filmt!
Hehe..., jetzt wirst doch nicht persönlich angegeriffen, rege Dich mal ab.
Es geht um die Sony-Knipse, den "Camcorderkiller".
Siehst Du wirklich das Moire nicht? Das kannst du doch nicht beschwichtigen!
Eine Stativaufnahme hilft nicht dagegen, da sich das Schiff bewegt!
Der YT-Film ist nun mal da!
Niemand hat etwas dagegen wenn Du diese Kamera kaufst.
Meine Kamera macht ebefalls Moire in bestimmten Situationen, ich habe mir einen Workflow dagegen zurechtgelegt!
Antwort von Hayos:
Eine Stativaufnahme hilft nicht dagegen, da sich das Schiff bewegt!
Laut Slashcamtest: einfach Stabi ausmachen und voilà - Moiré weg. Dann kann sich das Schiff noch so viel bewegen wie es möchte.
Btw. gehst du hier auf den zwei Kommentarseiten schon recht forciert gegen die Kamera und den Slashcamtest vor. Ich glaube eher so rum, dass du dich von dem Test und dem Begriff "Camcorderkiller" angegriffen fühlst... just my 2 cents...*hust*
Antwort von Jan:
Bruno ist ein bekennender Canon Fanboy, da bekommen Panasonic und Sony Modelle immer ihr Fett weg.
Das war hier schon immer so und kann bei seinen Beiträgen auch ganz leicht nachgeprüft werden.
Natürlich wird dem Fachmagazin nicht getraut, sondern einem dahergelaufenen Youtube Video eines angeblichen Fotografen. Nur dass das Video das Niveau eines "Halt die Kamera einfach mal unkontrolliert in die Gegend und zoome etwas rein und raus" zeigt, dazu noch mit 1/7 Bitrate.
VG
Jan
Antwort von Crockers:
Bruno ist ein bekennender Canon Fanboy, da bekommen Panasonic und Sony Modelle immer ihr Fett weg.
...
Natürlich wird dem Fachmagazin nicht getraut, sondern einem dahergelaufenen Youtube Video eines angeblichen Fotografen.
..., der wiederum Sony-Fanboy und, das sei der Vollständigkeit halber gesagt, seit mehreren Jahren Moderator bei sonyuserforum.de ist.
Antwort von Bruno Peter:
Bin auch noch Sony-Fanboy, schließlich arbeite ich auch mit der Sony HDR-HC3 Handycam von 2006 die mein Taschengeld verdient bei der Super 8-Filmdigitalisierung.
Habe nichts grundsätzliches gegen gegen die Sony DX10, der Hersteller muß halt die Unzulänglichkeiten von denen hier die Rede ist abstellen, er kriegt ja viel Geld für die Kamera. Gerade hat Peter im Videotreffpunkt z.B. Diagramme über das feine Zitterergebnis des Stabilisator dort reingestellt. So ein Fehler mit dem Stabi gehört sich einfach nicht.
Also Jungs kauf ein kauft ein, die Wirtschaft muß doch florieren, Japan steht am wirtschaftlichen Abgrund. Wenn man die heutigen Meldungen in den Zeitungen dazu verfolgt hat, dann weiß man es halt!
Antwort von Crockers:
Also Jungs kauf ein kauft ein, die Wirtschaft muß doch florieren, Japan steht am wirtschaftlichen Abgrund. Wenn man die heutigen Meldungen in den Zeitungen dazu verfolgt hat, dann weiß man es halt!
Bruno, Du aber dann auch. Die 750D / 800D kommt bestimmt. ;)
Nix für ungut,
Jens
Antwort von Bruno Peter:
Ich schenke Euch was von mir: http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... m-72b3.jpg
Antwort von godehart:
Vorher ist schon mal gefragt worden, doch es gab keine Antwort. Wie lange (zeitmäßig) nimmt die Kamera Videos auf?
29min Begrenzung pro clip.
Danke, das ist für mich die wichtigste Info. Durch diese Begrenzung kann diese Cam leider die Grossen nicht ersetzen. Verdammt ärgerlich. Für Lesungen, Talkrunden und der Gleichen ist sie so leider nicht einsetzbar. Dann also doch wieder ex1 mieten.
@maiurb woher hast du die Info? Ist das eine Vermutung, weil Sony die Kamera als Fotoapparat importiert oder hat Sony das schon irgendwo bestätigt?
Antwort von jogol:
Ich schenke Euch was von mir: http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... m-72b3.jpg
Äpple? Datkannnichgutgehn...
Antwort von maiurb:
Vorher ist schon mal gefragt worden, doch es gab keine Antwort. Wie lange (zeitmäßig) nimmt die Kamera Videos auf?
29min Begrenzung pro clip.
Danke, das ist für mich die wichtigste Info. Durch diese Begrenzung kann diese Cam leider die Grossen nicht ersetzen. Verdammt ärgerlich. Für Lesungen, Talkrunden und der Gleichen ist sie so leider nicht einsetzbar. Dann also doch wieder ex1 mieten.
@maiurb woher hast du die Info? Ist das eine Vermutung, weil Sony die Kamera als Fotoapparat importiert oder hat Sony das schon irgendwo bestätigt?
Das steht im Handbuch! Ja es geht dabei um die Gebühren, die bei Camcordern anfallen.
http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi- ... 43881.html
Antwort von maiurb:
Eine Stativaufnahme hilft nicht dagegen, da sich das Schiff bewegt!
Laut Slashcamtest: einfach Stabi ausmachen und voilà - Moiré weg. Dann kann sich das Schiff noch so viel bewegen wie es möchte.
Das ist wahrscheinlich auch der Hinweis im Handbuch:
"Wenn Sie den -Effekt bei Verwendung eines Stativs (getrennt erhältlich) auf setzen, wird ein natürliches Bild erzeugt."
Antwort von Narf:
Habe mir jetzt nochmal die Beispielvideos diverser Review-Seiten angesehen und ein gewisser Zitter-Effekt ist tatsächlich feststellbar. Z.B. bei Cameralabs auf Vimeo und Photographyblog. Normale Verwacklung ist das definitiv nicht.
Antwort von maiurb:
Habe mir jetzt nochmal die Beispielvideos diverser Review-Seiten angesehen und ein gewisser Zitter-Effekt ist tatsächlich feststellbar. Z.B. bei Cameralabs auf Vimeo und Photographyblog. Normale Verwacklung ist das definitiv nicht.
Könntest du mal bitte ganz konkret einen Link einbinden, wo das Phänomen verdeutlicht wird?
Antwort von maiurb:
Also, langsam verstehe ich wobei es bei dieser Diskussion geht.
Es wird ein Zittern wahrgenommen. Bei allen Testvideos wurde der Zoom durchfahren und meistens waren es Freihandaufnahmen.
Also hier wurden Beispiele genannt, die jeder nur halbwegs professionelle Kameramann als absolutes NoGo ansieht. Während der Aufnahme das Zoom benutzen. (Die Ausnahme bestätigt die Regel) Ich möchte eine andere zB. DSLR sehen, die im höheren Telebereich freihandgehalten verwacklungsfreie Aufnahmen liefert. Und dieses Zittern ist eindeutig einer Verwacklung geschuldet.
Alle Aufnahmen die ich bisher gesehen habe, wo die Kamera auf einem Stativ stand, und nicht gezoomt wurde waren einwandfrei. Kein Zittern etc.
Das ganze Thema wurde schon bei der Alpha 57 bis zum Erbrechen erläutert!
Wer professionell arbeiten möchte, benutzt ein Stativ, bzw Rig etc.
Antwort von Narf:
Such dir die Dateien doch selber aus dem Netz, aber anscheinend hältst du ja lieber besserwisserische Vorträge.
Deine Ausführungen sind jedenfalls Unsinn, die Aufnahmen zittern selbst im Weitwinkel bei stabiler Haltung der Kamera leicht. Wer es nicht sieht, ist mir auch egal, ist ja nicht mein Geld. Und nein, du verstehst es nicht mal ansatzweise bzw. willst es nicht verstehen. Nicht meine Sache, man kann nicht jedem alles erklären.
Nebenbei frage ich mich immer wieder, wenn hier einige Leute so angeblich "professionell" sind, Rigs und hastenichgesehen verwenden und dann ja anscheinend aufgrund ihrer "Professionalität" andauernd mit Aufträgen, Indie-Filmen usw. beschäftigt sind, warum haben sie dann a) Zeit hier zu schreiben und b) interessieren sich für solche preiswerte Ausrüstung? Als Superprofi würde ich mich doch nicht mit solchem Gelumpe für 1200 € abgeben...tss...
Antwort von maiurb:
Such dir die Dateien doch selber aus dem Netz, aber anscheinend hältst du ja lieber besserwisserische Vorträge.
Habe ich bereits gemacht, wie du sicherlich gemerkt hast.
Deine Argumentation ist sehr unsachlich.
Ich kann mich nur wiederholen. Befestige deine Kamera auf einem Stativ, schalte den Stabi aus und lass die Fingerchen vom Zoom und du wirst der Rx10 erstklassige Aufnahmen entlocken. Prost
Antwort von Bruno Peter:
Ich kann mich nur wiederholen. Befestige deine Kamera auf einem Stativ, schalte den Stabi aus und lass die Fingerchen vom Zoom und du wirst der Rx10 erstklassige Aufnahmen entlocken. Prost
Lieber "maiurb", ich z.B. weiß sehr wohl ganz genau wann ich mit meiner Kameraausrüstung vom Dreibeinstativ, Körperstativ oder meinem DIY-Steadystabilizer filmen muß und wann nicht.
Mit meinem 18-55mm Zoom kann ich völlig bedenkenlos mit eingeschalteten Image Stabilizer "zitterfrei" filmen über den gesamten Brennweitenbereich. Ich brauche hierfür nicht einmal die HAMA-Klappwinkelschiene unter der Kamera um zweigriffig diese noch besser zu führen. Meinen manuell bedienbaren Festbrennweiten 24 und 28mm treibe ich die hochfrequente Zitterneigung mit der HAMA-Klappwinkelschiene an der Kamera aus, mehr brauche ich dafür nicht. Sebst bei großen Brennweiten, wie z.B. meinem 18-200mm Zoom habe ich das im Videotreffpunkt dokumentierte hochfrequente Zittern nicht drauf, ab etwa 60mm Brennweite "verwackeln" dann die Aufnahmen mehr und mehr bei Freihandaufnahmen, "verwackeln" ist aber ganz was anderes. In diesem Fall nehme ich dann mein leichtes Travel-Dreibeinstativ vom Foto-Slingrucksack ab und filme damit dann mit ausgeschalteten Stabilizer an der Crop-Kamera weiter.
Unter diesem jetzt vorhandenen Qualitätsniveau möchte ich nicht filmen wollen!
Antwort von Bruno Peter:
Noch ein Test:
http://www.cinema5d.com/news/?p=22136
spricht für sich selbst!
Johnnie Behiri is a BBC freelance cameraman/editor operating from Vienna, Austria. When not working for the BBC, Johnnie films documentaries, commercials, music videos and testimonial/marketing videos
Antwort von handiro:
AVCHD? Fass ich NIE wieder an. Ich denke Sony wird niemals dem eigenen Pro-Segment mit Billigkonkurrenz in den Rücken fallen.
Antwort von Bruno Peter:
Video-Zittern:
http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... eo-Zittern
Antwort von Yerri:
Mit meinem 18-55mm Zoom kann ich völlig bedenkenlos mit eingeschalteten Image Stabilizer "zitterfrei" filmen über den gesamten Brennweitenbereich.
Das dürfte wohl bei dieser Brennweite keine Kunst sein. Überhaupt scheint das Zitterproblem wohl mit dem Alter des jeweiligen Filmers zusammenzuhängen. Deshalb freut sich auch Bruno so dass er das 18-55mm so bedenkenlos hinbekommt. *g*
Antwort von maiurb:
Was das Zittern angeht, sind wir uns ja einig, dass es nur dann auftritt, wenn mit der Kamera freihand gefilmt wird.
Sobald sie auf einem Stativ steht, tritt das Problem nicht auf, richtig?
Antwort von medikus:
Mit meinem 18-55mm Zoom kann ich völlig bedenkenlos mit eingeschalteten Image Stabilizer "zitterfrei" filmen über den gesamten Brennweitenbereich.
Das dürfte wohl bei dieser Brennweite keine Kunst sein. Überhaupt scheint das Zitterproblem wohl mit dem Alter des jeweiligen Filmers zusammenzuhängen. Deshalb freut sich auch Bruno so dass er das 18-55mm so bedenkenlos hinbekommt. *g*
Schön,wenn auch Dir wenigstens die Hoffnung bleibt,das auch so hinzukriegen.
Antwort von maiurb:
Noch ein Test:
http://www.cinema5d.com/news/?p=22136
spricht für sich selbst!
Da du ja so auf Testvideos von YT stehst, schiebe ich hier mal welche nach!
Es geht um die Dächer!
(RX10)
(A7)
Antwort von medikus:
Was das Zittern angeht, sind wir uns ja einig, dass es nur dann auftritt, wenn mit der Kamera freihand gefilmt wird.
Sobald sie auf einem Stativ steht, tritt das Problem nicht auf, richtig?
Glaube eher, da geht es nicht um Verwackelung,sondern um kleine Erschütterungen,wie sie auch trotz Stativ vorkommen können,so als ob man mit nem Finger gegen den Stativgriff schnippt.
Antwort von Tiefflieger:
Was das Zittern angeht, sind wir uns ja einig, dass es nur dann auftritt, wenn mit der Kamera freihand gefilmt wird.
Sobald sie auf einem Stativ steht, tritt das Problem nicht auf, richtig?
Wenn der Stabi auf dem Stativ ausgeschaltet ist :-)
Sobald die Kamera auf dem Stativ in Bewegung ist, wird sie auch alle Erschütterungen zeigen.
Antwort von maiurb:
Was das Zittern angeht, sind wir uns ja einig, dass es nur dann auftritt, wenn mit der Kamera freihand gefilmt wird.
Sobald sie auf einem Stativ steht, tritt das Problem nicht auf, richtig?
Glaube eher, da geht es nicht um Verwackelung,sondern um kleine Erschütterungen,wie sie auch trotz Stativ vorkommen können,so als ob man mit nem Finger gegen den Stativgriff schnippt.
Dann wäre das das gleiche Problem wie bei der Alpha-57. Steht diese ruhig auf einem Stativ, erzielt man bei richtigem Workflow gute Ergebnisse!
Kommt man aber an das Stativ, oder bewegt die Kamera, oder freihand gefilmt fängt das Bild in den feinen Strukturen an zu flimmern, zittern!
Sony-Problem?
Antwort von maiurb:
Wenn der Stabi auf dem Stativ ausgeschaltet ist :-)
Logisch ;-)
Antwort von Bruno Peter:
Was das Zittern angeht, sind wir uns ja einig, dass es nur dann auftritt, wenn mit der Kamera freihand gefilmt wird.
Sobald sie auf einem Stativ steht, tritt das Problem nicht auf, richtig?
Nein, Peter hat es doch im VA-Forum eindeutig beschrieben, das Zittern tritt auf, wenn der Stabi bei Freihandfimerei zugeschaltet wird.
Der spitzige Pfeil der Begriffstutzigkeit bei einigen Leuten hier wundert mich dann aber doch schon sehr!
Antwort von Narf:
Habe ich bereits gemacht, wie du sicherlich gemerkt hast.
Deine Argumentation ist sehr unsachlich.
Ich kann mich nur wiederholen. Befestige deine Kamera auf einem Stativ
Was soll man zu deinen unsinnigen Beiträgen auch noch schreiben? Deine "Argumentation" besteht nur daraus, deine eigenen Ansichten wie ein Mantra zu wiederholen und andere abzulehnen. Eine Ansicht wird nicht dadurch wahrer, daß man sie andauernd wiederholt.
Schon alleine die inflationäre Verwendung des Wortes "professionell" ist typisch für Diskussionen im Internet, viele denken, sie hätten damit ernsthaft ein Argument. "Professionalität" heißt jedoch nur, daß man mit den Aufnahmen Geld verdient und nicht mehr.
Und wenn die Kamera bei freihändigen Aufnahmen zittert, ist das ein Fertigungsfehler, der nicht sein darf. Bei meinem Camcorder zittert freihändig nichts.
Ich bezahle mit dem Kaufpreis auch den Stabilisator und erwarte von dem eine einwandfreie Funktion.
Der spitzige Pfeil der Begriffstutzigkeit bei einigen Leuten hier wundert mich dann aber doch schon sehr!
Manche Leute begreifen es eben nie.
Wenn man schreibt, daß das Zittern bei freihändigen Aufnahmen stört und man aus bestimmten Gründen kein Stativ verwenden will/kann und als Lösungsvorschlag kommt, man solle doch ein Stativ verwenden, ist das absolut sinnlos.
Ist so, als wenn man ein Auto kauft, welches 200km/h Vmax verspricht, bei dem jedoch ab 150km/h das Radio nicht mehr funktioniert.
Solche Leute sagen dann, daß es sie nicht stört, weil sie eh nur in der Stadt fahren...
Antwort von Bruno Peter:
Stimme Dir vollumfänglich zu!
Antwort von opherba:
Dear friends.
Hope you will take a moment watching my RX10 review:
http://www.cinema5d.com/news/?p=22136
Thank you!
Johnnie
Antwort von medikus:
Was das Zittern angeht, sind wir uns ja einig, dass es nur dann auftritt, wenn mit der Kamera freihand gefilmt wird.
Sobald sie auf einem Stativ steht, tritt das Problem nicht auf, richtig?
Glaube eher, da geht es nicht um Verwackelung,sondern um kleine Erschütterungen,wie sie auch trotz Stativ vorkommen können,so als ob man mit nem Finger gegen den Stativgriff schnippt.
Dann wäre das das gleiche Problem wie bei der Alpha-57. Steht diese ruhig auf einem Stativ, erzielt man bei richtigem Workflow gute Ergebnisse!
Kommt man aber an das Stativ, oder bewegt die Kamera, oder freihand gefilmt fängt das Bild in den feinen Strukturen an zu flimmern, zittern!
Sony-Problem?
Genau das gleiche Problem zeigt sich- bei langen Brennweiten- aber auch an der Panasonic GH2 auf dem Stativ (Stabi selbstredend ausgeschaltet).
Und auch bei völlig manuellen Fremdobjektiven, wie in meinem Fall ein Tokina 150-500mm.
Je mehr Tele, umso massiver gerät dieses Flackern/Flimmern bei feinen Strukturen wie Gräsern o.Ä.
Und der Stativarm,je länger er ist, verstärkt das Handzittern bei Schwenks noch gewaltig wegen der Hebelwirkung.Teilweise habe ich mir nun mit einer Art Mikrofonspinne beholfen,ein 20cm langes Kunststoff-Rohr über den Stativgriff geschoben,innen kreuz-u.quer Gummiringe gespannt, entkoppeln die Berührung jetzt einigermaßen.
Wie gesagt,das alles zeigt sich nur bei feinen Strukturen im Motiv,also wenn der Codec offensichtlich in Stress gerät,fehlen solche im Bild,dann gibts keine derartigen Probleme.
Und:Je weicher ein Objektiv zeichnet,umso weniger tritt dieser Effekt zutage.Ich habe einige adaptierte alte Foto-Objektive, an den solches nicht oder viel weniger zu sehen ist.
Antwort von Jan:
Immer die gleichen Leute, die sich in vier bis fünf Foren regelmäßig als Papst hinstellen und irgendwelche Dinge prophezeien (Gucke mal was ich gefunden habe !), die 99 % der Ottonormalkunden gar nicht auffallen würden.
Bei diesen Usern geht es nur darum, irgendetwas zu finden. Eigentlich egal welche Firma oder welches Gerät. Es geht oft nur darum im Mittelpunkt zu stehen und wenn der mögliche "Fehler" noch so klein ist.
Das sind die gleichen Grantler, die erst einen Sucher wollen, wenn es dann Modelle gibt, wird trotzdem nicht gekauft. Kameras mit grösseren Sensoren werden gewünscht, später ist wieder irgendetwas falsch an den Kameras.
Das Slahcamteam ist endlich mal zufrieden, mit einer Kamera die eine gute Videoausstattung und ein recht sauberes Videobild zeigt.
Dieses massive Schlechtgemache der RX 10 wird sicher dafür sorgen, dass sich die Kamera nicht sonderlich gut verkaufen wird. Glückwunsch - ihr habt es geschafft !
Genau so treibt man Firmen wie Olympus oder Pentax in den Untergang.
Leider reicht es heute aus, wenn Spezialist XYZ sich in den grossen Foren über eine bestimmte Kamera beschwert, diese Aussage kann sogar vollkommen falsch sein, trotzdem erreicht er sein Zeil - die Verunsicherung der Käuferschaft.
Eigentlich hilft dieses Gebashe keinem weiter, die Verkäufer müssen den Kunden davon überzeugen, dass übertrieben wird. Da dieses Schlechtmachen von allen Seiten kommt, gewinnt auch die Konkurrenz nicht wirklich.
VG
Jan
Antwort von Narf:
Immer die gleichen Leute, die sich in vier bis fünf Foren regelmäßig als Papst hinstellen und irgendwelche Dinge prophezeien (Gucke mal was ich gefunden habe !), die 99 % der Ottonormalkunden gar nicht auffallen würden.
Wen auch immer du meinst, ich bin weder in anderen Foren zum Thema Video aktiv noch habe ich nichts Besseres zu tun, als Fehler zu finden.
99 % der Normalkunden kaufen auch nicht solch eine Kamera, die kaufen eine billige Superzoom, ein Smartphone oder einen billigen Camcorder und halten eh nur drauf.
Fakt ist, daß solche Fehler nicht sein dürfen.
Es gibt auch Leute in Foren, die sowas immer schönreden. Selbst bei Amazon ist die Kommentarfunktion bei Rezensionen zur Fanboy-Ecke verkommen, wenn mal jemand was Kritisches schreibt. "Bei mir nicht!"(weil dein Exemplar ja auch das einzige andere auf der Welt ist) "Ich filme/fotografiere seit 30 Jahren und das ist die beste Kamera, die ich je hatte, stimmt also gar nicht!"(weil 30 Jahre "Draufhalten" einen ja auch automatisch zum Experten machen) usw. "Der wird bestimmt von der Konkurrenz bezahlt"(dann kriegt Slashcam sicher auch Kohle für positive Tests, Achtung Ironie :-) )
Bei diesen Usern geht es nur darum, irgendetwas zu finden. Eigentlich egal welche Firma oder welches Gerät. Es geht oft nur darum im Mittelpunkt zu stehen und wenn der mögliche "Fehler" noch so klein ist.
Ich habe es nicht nötig, mich in den Mittelpunkt zu stellen. Ich lasse mir nur nicht einreden, daß solche Kamerafehler gar nicht existieren, normale Bildwackler etc. sind.
Die Geltungssucht kann ich da ebenso den Jubelpersern unterstellen, die dann oft noch mit solchen "Argumenten" wie oben versuchen, ihre Position zu unterstreichen und allen anderen Ahnungslosigkeit zu unterstellen.
Das sind die gleichen Grantler, die erst einen Sucher wollen, wenn es dann Modelle gibt, wird trotzdem nicht gekauft. Kameras mit grösseren Sensoren werden gewünscht, später ist wieder irgendetwas falsch an den Kameras.
Ich sehe da eher die Jubelperser, die gleich wegen jeder Neuerung in die Hände klatschen und vermeintliche Profi-Features bejubeln.
Mein billiger Sony-Camcorder für 299 € von 2007 hatte einen Sucher und Nightshot, der PJ650 für mehr als die Hälfte des Preises hat nur einen Sucher, für Nightshot muß ich schon den PJ780 für ca. das Vierfache kaufen.
Das Slahcamteam ist endlich mal zufrieden, mit einer Kamera die eine gute Videoausstattung und ein recht sauberes Videobild zeigt.
Die Studiotests sind ja schön und gut, aber eben nur Studiotests.
Wer die RX10 nur auf dem Stativ betreibt, kann es gerne tun und glücklich sein.
Dann soll er aber nicht andere versuchen zu agitieren, daß sie gefälligst auch mit Stativ filmen sollen("professionell") und ansonsten nichts schreiben dürfen. Wäre ja noch schöner.
Dieses massive Schlechtgemache der RX 10 wird sicher dafür sorgen, dass sich die Kamera nicht sonderlich gut verkaufen wird. Glückwunsch - ihr habt es geschafft !
Ach Gottchen, wieder so ein Argument aus der billigen Rabulistik-Kiste, welches wohl so alt wie Diskussionsforen im Internet ist.
Die meisten Käufer kennen solche Foren gar nicht und die bislang prophezeiten Verkaufseinbrüche für irgendwelche Kameras sind trotz irgendwelcher Foren nicht eingetreten. Firmenpleiten auch nicht, auch wenn in manchen Foren die kritischen Beiträge wohl für drei Firmenpleiten reichen würden.
Ansonsten wird auch gerne vergessen, daß die RX10 primär eine Fotokamera ist. In diversen Fotoforen haben Interessenten schon mehrfach geschrieben, daß ihnen die Videofunktion absolut egal ist.
Möglicherweise hätte Sony den Mikrofonanschluß und manuelle Kontrolle weglassen sollen, dazu noch den Sensor so auslesen, daß nur vermatschter Klump rauskommt, dann würde kein Mensch nach der Videofunktion pfeifen.
Genau so treibt man Firmen wie Olympus oder Pentax in den Untergang.
Beide Firmen existieren noch, erfreuen sich einer guten Beliebtheit und werden mit Sicherheit nicht wegen irgendwelcher Forenberichte untergehen.
Leider reicht es heute aus, wenn Spezialist XYZ sich in den grossen Foren über eine bestimmte Kamera beschwert, diese Aussage kann sogar vollkommen falsch sein, trotzdem erreicht er sein Zeil - die Verunsicherung der Käuferschaft.
Na zum Glück gibt es da ja noch solche Spezialisten ABC wie dich, die den Käufern einreden, daß doch alles supi ist, die Kritiker sich nur profilieren wollen und man selber es natürlich besser weiß.
Bei all dem Lobpreis in Foren müßten die Verkaufszahlen für manche Marken ja in schwindelerregende Höhen schnellen.
Marketing funktioniert allerdings anders, sowohl positiv wie auch negativ.
Dazu muß man natürlich auch über den eigenen Tellerrand hinausblicken.
Eigentlich hilft dieses Gebashe keinem weiter, die Verkäufer müssen den Kunden davon überzeugen, dass übertrieben wird. Da dieses Schlechtmachen von allen Seiten kommt, gewinnt auch die Konkurrenz nicht wirklich.
Viele Verkäufer sind dann wohl besser beraten, keine fehlerhaften Produkte oder generell solche mit hoher Rückläuferquote zu verkaufen. Ganz einfach.
Anscheinend fließt diese Überzeugungsarbeit...Beratung wohl in die Apothekerpreise des Einzelhandels mit ein. Dann doch lieber im Internet bestellen...
Antwort von Jan:
Du warst gar nicht gemeint......
Das ist doch genau das Problem.
Es gibt keine hohe Rücknahmequote wegen eurer massiven Schlechtmacherei !
Die angesprochenen Probleme nehmen die Kunden als mehr oder weniger Nichtvorhanden wahr und die Kameras erfreuen sich bei den Kunden grösster Beliebtheit.
Das betrifft auch Kameras für 1000 € und mehr.
Das ist im Spezialfachgeschäft genau wie in einem Elektromarkt so.
Das Problem ist eher, dass interessierte Kunden die sich leider immer mehr in den Foren einlesen, von den Beiträgen aufgeschreckt werden und A) die nächsten Jahre gar nichts kaufen, weil ja überall im Netz zu jedem Artikel etwas schlechtes zu finden ist, oder B) sich nur mit viel Zeit beim Gespräch überzeugen lassen, es doch zu probieren. Und was passiert dann... Zu 90 % teilt der Käufer nicht Eure Riesenprobleme der Internet Päpste obwohl er den Laden mit Bedenken angesteuert hat.
Die hier angesprochenen Fehler sieht eben ohne Euren Shitstorm fast kein Nutzer, es ist nur ganz selten der Fall, dass da wirklich ein grober Bock geschossen wurde.
Gute Beispiele sind die angeblich so schlimmen Tonprobleme der Panasonic X Modelle oder die der Einsteiger Sony Modelle, die in den Foren als nicht tragbar beschrieben werden, aber eben immer nur von den gleichen Forenpäpsten
Ihr spinnt Euch jedes Mal irgendwas in den Foren zusammen, denkt ihr kennt den Markt.
Olympus und Pentax erfreuen sich eben nicht bester Gesundheit.
Olympus stellt eben die Kompaktkameras komplett ein, das Steckenpferd Spiegellos verliert immer mehr Marktanteile (Pen, PL, PM Serie wird kaum noch verkauft und zwar überall), man kann von Glück sagen, dass Sony die Aktienmehrheit übernommen hat, sonst wäre Olmypus "nur" noch ein Medizinhersteller. Und genau deswegen hat Sony auch zugeschlagen, nicht wegen der Fotosparte....
Ricoh überlegt aktuell auch Pentax wieder abzugeben, Pentax gehörte nämlich vor nicht allzu langer Zeit noch zu Hoya, die sich Pentax nur ins Boot holten, um gewisse Patente günstig zu erhalten.
Aktuell ist Ricoh wieder an dem Punkt, dass die Entwicklungskosten von den Kameras sich nicht so recht mit den wenigen DSLR Verkäufen decken. Das ist für Ricoh zwar nicht überlebenswichtig, da sie mit reichlich 3/4 ihres Umsatzes mit anderen Zweigen verdienen, ein Verlustgeschäft auch in Bereichen von 5-10 % des Gesamtumsatzes muss man sich aber dennoch nicht leisten wollen, zumindest nicht auf Dauer.
Da der DSLR Markt und der Kompaktkameramarkt (Canon 60 % weniger Kompaktkameras verkauft zum Vorjahr) aktuell eh den Bach runtergeht (und genau nur dort verkauft Pentax Kameras, wenn auch nicht viele..) wird man eher schneller als langfristiger sich davon trennen.
Will heissen, Olympus wird man in naher Zukunft nur noch als Medizin und Optikhersteller kennen, Pentax wird in naher Zukunft auch wiederholt den Besitzer wechseln, aber leider nur ein Käufer, der sie nur wegen des Namens aufkaufen wird (wie Kodak von den GE Machern). Auf Dauer wird Pentax vom Markt verschwinden.
VG
Jan
Antwort von stevens37y:
>>wegen eurer massiven Schlechtmacherei !
>>interessierte Kunden die sich leider immer mehr in den Foren einlesen
Haha. Es ist unglaublich.
Man sollte das ganze Internet verbieten (ausser den positiven Werbungen).
lg
Antwort von Narf:
Es gibt keine hohe Rücknahmequote wegen eurer massiven Schlechtmacherei !
Die angesprochenen Probleme nehmen die Kunden als mehr oder weniger Nichtvorhanden wahr und die Kameras erfreuen sich bei den Kunden grösster Beliebtheit.
Na wenn das so ist, was sollen dann diese Unkenrufe?
Das Problem ist eher, dass interessierte Kunden die sich leider immer mehr in den Foren einlesen, von den Beiträgen aufgeschreckt werden und A) die nächsten Jahre gar nichts kaufen, weil ja überall im Netz zu jedem Artikel etwas schlechtes zu finden ist, oder B) sich nur mit viel Zeit beim Gespräch überzeugen lassen, es doch zu probieren. Und was passiert dann... Zu 90 % teilt der Käufer nicht Eure Riesenprobleme der Internet Päpste obwohl er den Laden mit Bedenken angesteuert hat.
Anhand deiner Beitragszahl wärst du auch ein "Forenpapst", nur dann wohl der "Gegenpapst".
Die Wirkung von Foren wird maßlos überschätzt. Leute mit Interesse an Foto und Video aus meinem Freundeskreis kennen übrigens weder dieses Forum noch z.B. das DSLR-Forum.
Und wenn 90 % der Käufer das eh wurscht ist, wozu die Aufregung?
Die hier angesprochenen Fehler sieht eben ohne Euren Shitstorm fast kein Nutzer, es ist nur ganz selten der Fall, dass da wirklich ein grober Bock geschossen wurde.
Ich habe auch schon vorher das "Jittern" gesehen, aber konnte es mangels eigener RX10 nicht weiter überprüfen.
Wenn jedoch Käufer davon berichten, warum sollte man denen nicht glauben?
90 % der Kunden haben sowieso keine Ahnung. Viele denken z.B. immer noch, daß ein Bildstabilisator bei Bewegungsunschärfe hilft(und wissen nicht mal, was Bewegungsunschärfe ist).
Gute Beispiele sind die angeblich so schlimmen Tonprobleme der Panasonic X Modelle oder die der Einsteiger Sony Modelle, die in den Foren als nicht tragbar beschrieben werden, aber eben immer nur von den gleichen Forenpäpsten
Solche Probleme finden sich seltsamerweise immer wieder recht schnell u.A. auf Youtube wieder. Wenn mehrere Leute unabhängig darauf kommen, kann wohl schon was dran sein.
Ihr spinnt Euch jedes Mal irgendwas in den Foren zusammen, denkt ihr kennt den Markt.
Jetzt geht es also um Marktkenntnisse, kennst du ihn etwa?
Olympus und Pentax erfreuen sich eben nicht bester Gesundheit.
Na schön, wenn wir schon mal bei diesem OT sind, dann sage ich, daß Olympus und Pentax doch selber schuld sind.
Was du hier beklagst, sind die Begleiterscheinungen der freien Marktwirtschaft, Kapitalismus. Was schlecht ist, wird eben nicht verkauft.
Olympus Kompaktkameras kann man nämlich ziemlich vergessen, die haben den Markt total verpennt und werfen seit Jahren Kram auf eben diesen, der im Vergleich zur Konkurrenz derbe abgeschlagen ist.
Und die m4/3-Sparte ist auch übersättigt, statt nun andauernd irgendeine neue langweilige Kamera, die sich bis auf ein leicht anderes Design kaum vom Vorgänger unterscheidet, auf den Markt zu werfen, bräuchte es da schon Innovationen. Mittlerweile sehen auch Leute mit wenig technischem Verständnis die Unterschiede zwischen den Sensorgrößen, Eigenschaften etc.
Und die OMD-D ist zu teuer und eher ein Nischenprodukt für einige Enthusiasten. Wobei man da nicht mal auf die alten 4/3-Kunden zählen kann, die klagen nämlich über den langsamen Autofokus mit alten Objektiven und Adapter.
Man hat einfach den Anschluß verpennt, Canons Dreistellige kennt fast jeder, auch Nikon hat einen Namen. Aber Olympus? Denen fehlen einfach die Verkaufsargumente. Der Größenvorteil war vielleicht noch vor ein paar Jahren eines, heute gibt es in der Preisklasse zig NEX-Versionen und und und...
Und Pentax ist schon seit einer ganzen Weile eher ein Nischenhersteller, die Kompaktkamerasparte von denen kann man ebenso vergessen. Wenn man nicht mal eine anständige Objektivverfügbarkeit gebacken kriegt oder z.B. Cameralabs in Neuseeland keine Testgeräte zur Verfügung stellen kann, tja - schlecht ausgebaut.
Will heissen, Olympus wird man in naher Zukunft nur noch als Medizin und Optikhersteller kennen, Pentax wird in naher Zukunft auch wiederholt den Besitzer wechseln, aber leider nur ein Käufer, der sie nur wegen des Namens aufkaufen wird (wie Kodak von den GE Machern). Auf Dauer wird Pentax vom Markt verschwinden.
Abgesehen davon, daß solche Spekulationen haltlos sind und solche Prophezeiungen selten in Erfüllung gehen, wäre man dann wie schon erwähnt selber schuld.
Auch Kodak ist nicht umsonst pleite gegangen. Die Kompaktkameras der letzten Generationen konnte man nämlich auch in der Pfeife rauchen, die Sparte Pocket-Camcorder ist durch sich stetig verbessernde Smartphones eh nie wirklich zukunftsträchtig gewesen und somit folgte der verdiente Abgang. Auch ganz ohne Forumsdiskussionen. Denn so naiv sind die Käufer dann doch nicht.
Antwort von godehart:
Vorher ist schon mal gefragt worden, doch es gab keine Antwort. Wie lange (zeitmäßig) nimmt die Kamera Videos auf?
@maiurb woher hast du die Info? Ist das eine Vermutung, weil Sony die Kamera als Fotoapparat importiert oder hat Sony das schon irgendwo bestätigt?
Das steht im Handbuch! Ja es geht dabei um die Gebühren, die bei Camcordern anfallen.
http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi- ... 43881.html
Erstklassig recherchiert. Danke für den Service! Leider ein wirklicher Bummer. Hätte soviele Verwendungsmöglichkeiten für die Cam, leider nicht mit dem 29min Limit. Schaaaaaade.
Antwort von maiurb:
Was das Zittern angeht, sind wir uns ja einig, dass es nur dann auftritt, wenn mit der Kamera freihand gefilmt wird.
Sobald sie auf einem Stativ steht, tritt das Problem nicht auf, richtig?
Genau das gleiche Problem zeigt sich- bei langen Brennweiten- aber auch an der Panasonic GH2 auf dem Stativ (Stabi selbstredend ausgeschaltet).
Und auch bei völlig manuellen Fremdobjektiven, wie in meinem Fall ein Tokina 150-500mm.
Je mehr Tele, umso massiver gerät dieses Flackern/Flimmern bei feinen Strukturen wie Gräsern o.Ä.
Und der Stativarm,je länger er ist, verstärkt das Handzittern bei Schwenks noch gewaltig wegen der Hebelwirkung.Teilweise habe ich mir nun mit einer Art Mikrofonspinne beholfen,ein 20cm langes Kunststoff-Rohr über den Stativgriff geschoben,innen kreuz-u.quer Gummiringe gespannt, entkoppeln die Berührung jetzt einigermaßen.
Wie gesagt,das alles zeigt sich nur bei feinen Strukturen im Motiv,also wenn der Codec offensichtlich in Stress gerät,fehlen solche im Bild,dann gibts keine derartigen Probleme.
Und:Je weicher ein Objektiv zeichnet,umso weniger tritt dieser Effekt zutage.Ich habe einige adaptierte alte Foto-Objektive, an den solches nicht oder viel weniger zu sehen ist.
Ja krass, war es nicht so, dass gerade die GH2 die Vorzeige-Video/Fotokamera war und von vielen Videographen empfohlen wurde/wird ?
Wenn sie die gleichen Probleme hat, wie hier beschrieben, dann scheint es nicht wirklich viele Besitzer gestört zu haben, bzw ist nichts darüber geschrieben worden?
Also die A-57 hat das Problem nicht bei ausgeschaltetem Stabi, auf Stativ.
Und wie ich gesehen habe auch nicht die RX10!
Den Freihandkünstlern muss ich allerdings Recht geben, man sieht es in den Zoomfahrten oder Freihandaufnahmen.
Antwort von Narf:
Die GH2 und RX10 vergleichen - das ist nicht mal mehr Äpfel mit Birnen, sondern eher Äpfel mit Tomaten.
Bei der GH2 ist der Stabi im Objektiv, wie soll da bei einer alten manuellen Linse auch ein nicht vorhandener Stabi zittern? Wenn es dort zu Bildstörungen kommt, haben diese andere Ursachen...
Antwort von Angry_C:
Niemand hat etwas dagegen wenn Du diese Kamera kaufst.
Meine Kamera macht ebefalls Moire in bestimmten Situationen, ich habe mir einen Workflow dagegen zurechtgelegt!
Deine Kamera macht in fast allen Aufnahmen Aliasing oder Moire, wenn sie nicht gerade mit nem 50er 1.4 offenblendig gedreht wurden, da hilft auch kein "Workflow", sry...
Antwort von Bruno Peter:
Ja Angry_C, Du hast ja so Recht, trotzdem gefällt mir diese Kamera überaus gut, so gut, dass ich mir noch ein weiteres Gehäuse kaufe. Sei froh, dass Du nicht damit arbeiten muß und gebe einfach Ruhe und verfolge mich nicht weiter mit Deinen Postings wie ein Stalker.
Antwort von Crockers:
Das steht im Handbuch! Ja es geht dabei um die Gebühren, die bei Camcordern anfallen.
http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi- ... 43881.html
Erstklassig recherchiert. Danke für den Service! Leider ein wirklicher Bummer. Hätte soviele Verwendungsmöglichkeiten für die Cam, leider nicht mit dem 29min Limit. Schaaaaaade.
Vielleicht etwas weiter recherchieren und rausfinden ob man mit 'nem Fieldrecorder (Hyperdeck Shuttle et al) dieses Limit umgehen kann. Meine RX 10 ist leider noch nicht da, sonst hätte ich das gleich mal getestet.
Antwort von maiurb:
Praktisch keine Moires nur ohne Bildstabilisator, ist das wirklich wahr?
Im Videotreffpunkt wird von Zitterbewegungen im Video berichtet die der Stabilisator nicht dämpfen kann, ist das im Slashcam-Test ebenfalls entdeckt worden?
Hast du deine eigene favorisierte Canon in Bezug auf die Videoqualität auch so unter die Lupe genommen, wie die RX10, was die Testvideos angeht?
Ich zitiere: "Überzeugt haben mich die im Netz verfügbaren Aufnahmen/Tests und zwei folgende Videos":
Abgesehen vom verstärkten Moire, zittert das Freihand-Video durchgängig, genauso wie bei den Freihandaufnahmen der RX10!
Schließt du da jetzt einen Gerätefehler der EOS 700D aus?
Hat der Kameramann was falsch gemacht?
Antwort von Narf:
Zu dem Thema gibt es mittlerweile nur noch das zu sagen:
zum Bild
Antwort von Crockers:
Praktisch keine Moires nur ohne Bildstabilisator, ist das wirklich wahr?
Ich zitiere: "Überzeugt haben mich die im Netz verfügbaren Aufnahmen/Tests und zwei folgende Videos":
Schließt du da jetzt einen Gerätefehler der EOS 700D aus?
Hat der Kameramann was falsch gemacht?
Das ist ja grauenhaft! Mach' das aus! ;)
Antwort von Angry_C:
Ja Angry_C, Du hast ja so Recht, trotzdem gefällt mir diese Kamera überaus gut, so gut, dass ich mir noch ein weiteres Gehäuse kaufe. Sei froh, dass Du nicht damit arbeiten muß und gebe einfach Ruhe und verfolge mich nicht weiter mit Deinen Postings wie ein Stalker.
oh mein Gott, du hast mich ertappt, ich bin ein Stalker und war sogar schon auf deinen Internetseiten unterwegs;-)
Mal im Ernst, du filmst seit langem mit einer Canon und mukierst dich bei der RX 10 über Moire, welches es bei dem Motiv selbst bei den meisten professionellen Broadcastmühlen auch gegeben hätte und kommst dann mit einem Beispielvideo einer 700D, wo bis auf 3 cm alles in Unschärfe gehaucht ist, sodass es für Bildfehler kaum noch raum gibt? Also ich weiß nicht...
Antwort von kmw:
Warum sich so aufregen?
Es gibt eine neue, schöne Kamera auf dem Markt.
Sie wird ihre Käufer finden und es werden sicher gute Fotos und Videos damit gemacht werden. Ist sie perfekt? Nein, natürlich nicht - es gibt keine perfekte Kamera. Deshalb haben ja auch die meisten mehrere, unterschiedliche Kameras für den Dreh...
Ois easy :-)
Antwort von maiurb:
Warum sich so aufregen?
Es gibt eine neue, schöne Kamera auf dem Markt.
Sie wird ihre Käufer finden und es werden sicher gute Fotos und Videos damit gemacht werden. Ist sie perfekt? Nein, natürlich nicht - es gibt keine perfekte Kamera. Deshalb haben ja auch die meisten mehrere, unterschiedliche Kameras für den Dreh...
Ois easy :-)
So sehe ich das auch. Aber es gibt halt immer wieder Fanboys, die andere gute Kameras schlecht reden, verzweifelt nach Bildfehlern etc. suchen und offensichtlich nicht mal mitbekommen haben, dass ihre eigene favorisierte Kamera was die Bildfehler angeht noch viel schlechter dasteht!
Die RX10 zeigt aber aufgrund ihrer Spezifikation bedeutend weniger dieser Bildfehler, hat eine bessere Ausstattung in den Videofunktionen und deshalb ist sie besser für Videographen geeignet. Das schmeckt den Fanboys eben nicht.
Antwort von Bruno Peter:
Warum sich so aufregen?
Es gibt eine neue, schöne Kamera auf dem Markt.
Sie wird ihre Käufer finden und es werden sicher gute Fotos und Videos damit gemacht werden. Ist sie perfekt? Nein, natürlich nicht - es gibt keine perfekte Kamera. Deshalb haben ja auch die meisten mehrere, unterschiedliche Kameras für den Dreh...
Ois easy :-)
So ist es..., bist einer der wenigen hier die genau den springenden Punkt erkannt haben!
Hier hat jemand Seine Bewertung der RX10 vorgestellt:
Dear friends.
Hope you will take a moment watching my RX10 review:
http://www.cinema5d.com/news/?p=22136
Thank you!
Johnnie
Auch Johnnie - den ich vorher schon im Link vorstellte - hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Schmeckt wohl den Beschwichtigungsexperten hier ganz und gar nicht! :(
Antwort von maiurb:
Hier hat jemand Seine Bewertung der RX10 vorgestellt:
Dear friends.
Hope you will take a moment watching my RX10 review:
http://www.cinema5d.com/news/?p=22136
Thank you!
Johnnie
Auch Johnnie - den ich vorher schon im Link vorstellte - hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Schmeckt wohl den Beschwichtigungsexperten hier ganz und gar nicht! :(
Das Video kann sich durchaus sehen lassen.
Aber was du offensichtlich übersehen hast. Er hat ganz speziell mit schlechten Lichtbedingungen gedreht, oder getestet. (Pizzeria)
"My plan was to simulate a real news/documentary run&gun situation when mostly available light is what you have and filming time is very limited. "
Ich würde nie mit so hohen ISO-Werten filmen. Wenn zu wenig Licht vorhanden ist, benutze ich externe Lichtquellen.
Also, alles was dieser Test zeigt, bei schlechten Lichverhältnissen schneidet die RX10 nicht so gut ab. Aber welche andere Kamera schlägt sich da so viel besser? Und mit den ganzen Videofeatures die hier verbaut wurden, spricht diese Kamera wohl schon eher semiprofessionelle Filmer an. Und die wissen genau was man tun muss um die Schwächen der R10 weitesgehend zu eliminieren.
Antwort von Bruno Peter:
Aber was du offensichtlich übersehen hast. Er hat ganz speziell mit schlechten Lichtbedingungen gedreht, oder getestet. (Pizzeria)
Habe ich ganz und gar nicht übersehen!
Wenn zu wenig Licht vorhanden ist, benutze ich externe Lichtquellen.
Ich nicht, filme eher unauffällig ohne Zusatzlicht, mache mich damit nicht so wichtig!
Antwort von maiurb:
Ich nicht, filme eher unauffällig ohne Zusatzlicht, mache mich damit nicht so wichtig!
Wenn man sich optimale Bedingungen schafft, damit man das beste Ergebnis erzielt, ist das für dich Wichtigtuerei.
Aufgrund dieser Aussage, brauchen wir eigentlich nicht mehr weiter diskutieren!
Antwort von stevens37y:
etwas neues:
http://www.eoshd.com/content/11581/excl ... -sony-rx10
Antwort von kmw:
http://www.eoshd.com/content/11581/excl ... -sony-rx10
Naja, so begeistert ist man bei EOSHD auch nicht....
"Put simply, 24Mbit and 28Mbit isn’t enough on this camera, especially not for 1080/60p. Around 10% of my shots had serious mud issues and around 5% were so corrupted I had to pull them from the edit (more on that in a moment)."
Und:
"The other major issue is the aliasing. This sensor is blameless here – incredibly it outputs 5K in video mode to the image processor, but that then does such a bad job of hacking it down from 20MP to 2MP for 1080p video. The whole point of that full pixel readout is mute with an image processor this poor. There’s still aliasing and there’s still moire."
Antwort von Jörg:
Put simply, 24Mbit and 28Mbit isn’t enough on this camera, especially not for 1080/60p
naja, das ist doch keine Erkenntnis, die mit dieser cam zusammenhängt.
Diese niedrigen Raten sind allgemein Unsinn für FullHD, egal ob 50 oder 60p.
Antwort von Bruno Peter:
Auf keinen Fall würde ich die Öffentlichkeit mit meiner Filmleuchte belästigen!
Antwort von Jörg:
da ist aber weit und breit nix von Altersweisheit bei Dir zu sehen, Bruno.
Rede doch nicht schon wieder schlecht, was Du noch nicht eine Sekunde in der Hand hattest.
Jan hat vollkommen recht, wenn es sich über solch absolut überflüssigen Kommentare ärgert.
Du kannst ja Deine Blumenbeete mit deinen "Körperstativen" und selbstgebauten Hilfsmitteln und available light ablichten ist doch toll.
Mach ich doch auch.
Aber lass die Anderen andere Werkzeuge entdecken,ohne die nun permanent schlechtzureden
Antwort von gunman:
Daumen hoch ! Yeah
Bin ja auch schon eine zeitlang hier, aber jetzt nervt die Einstellung langsam...
Antwort von Natalie:
Ganz entspannt solltest Du sehen die Dinge hier, das Leben zu kurz ist um zu verlieren die Nerven, junger Jedi..
Also ich hab mich bei Vimeo echt gefreut über das harmonische bewegte Bild, nichts wirklich störendes gefunden, aber auch nicht gesucht .. angenehme Kamera, .. Kauftip ? denke schon, .. bemerkenswert ?, ja hat sich ja hier bewiesen, sogar die letzten Penner pfeifen da aus Ihren dunklen Löchern, wenn auch nicht immer die schönste Melodie, und ein ganz komischer Ton ? Mich verwundert es eh immer wie man selbstverherrlichenden Klugschiss in Worte Packen kann, ... Ups, falsches Thema ., selbstzensiert !!
Antwort von maiurb:
http://www.eoshd.com/content/11581/excl ... -sony-rx10
Naja, so begeistert ist man bei EOSHD auch nicht....
Auf Vimeo steht folgende Beschreibung:
"Shot 100% handheld "run & gun" style on the new Sony RX10.
Features incredible stabilised Zeiss 8-73mm F2.8 fixed zoom lens with built in ND filter."
Das Video ist Fantastisch, die Aufnahmen sind von guter Qualität!
Das Video steht im krassen Gegensatz zu dem anderen von Cinema5D!
Antwort von Bruno Peter:
da ist aber weit und breit nix von Altersweisheit bei Dir zu sehen, Bruno.
Rede doch nicht schon wieder schlecht, was Du noch nicht eine Sekunde in der Hand hattest.
Jan hat vollkommen recht, wenn es sich über solch absolut überflüssigen Kommentare ärgert.
Du kannst ja Deine Blumenbeete mit deinen "Körperstativen" und selbstgebauten Hilfsmitteln und available light ablichten ist doch toll.
Mach ich doch auch.
Aber lass die Anderen andere Werkzeuge entdecken,ohne die nun permanent schlechtzureden
Du auch noch,
ich habe hier ein paar Hinweise zur Videoquellen der RX10 gegeben und meinen Eindruck dazu kundgetan. Das dürfen andere Besucher ebenfalls tun, selbstverständlich!
Warum einige Leute hier pesönliche Angriffe darauf hin abgelassen haben, weiß ich nicht, vielleicht weil sachliche Argumente zu: Moire, Bildzittern bei der fraglichen Kamera etc. fehlen!
Deinen Rat zum "Körperstativ" kannst Du in die runde Tonne werfen lieber Jörg. Rede mich doch nicht permanet schlecht, durchdenke das künftig etwas genauer und sachlicher!
Auch Du bist nur ein kleines Körnchen auf diese Welt!
Geht mal raus, knipst was, bei uns scheint die Sonne!
Antwort von stevens37y:
http://www.eoshd.com/content/11581/excl ... -sony-rx10
Naja, so begeistert ist man bei EOSHD auch nicht....
Auf Vimeo steht folgende Beschreibung:
"Shot 100% handheld "run & gun" style on the new Sony RX10.
Features incredible stabilised Zeiss 8-73mm F2.8 fixed zoom lens with built in ND filter."
Das Video ist Fantastisch, die Aufnahmen sind von guter Qualität!
Das Video steht im krassen Gegensatz zu dem anderen von Cinema5D!
FYI - Er schreibt:
"I turned off the electronic stabilisation in-camera"
"locked down the shots in post using Warp Stabiliser"
Antwort von maiurb:
Damit man den ganzen Zusammenhang versteht:
"Yes some stabilisation in post . I turned off the electronic stabilisation in-camera and enabled the lens based stabilisation which does quite a good job. But then completely locked down the shots in post using Warp Stabiliser. Because the footage is already stabilised by the RX10's lens, Warp has hardly any work to do and doesn't introduce much crop."
Was meint er damit, dass Objektiv kann man ja nicht stabilisieren?
"enabled the lens based stabilisation which does quite a good job."
Antwort von Alf_300:
Die Sony-Konkurrenz ist in Panik ;-(
Antwort von stevens37y:
>>Warp has hardly any work to do and doesn't introduce much crop
SteadyShot introduces crop
Focal Length (35mm equivalent) :
f = 26-212mm (SteadyShot® Standard),
f = 29-315mm (SteadyShot Active Mode)
f = 31-259mm (SteadyShot Standard),
f = 35-386mm (SteadyShot Active Mode)
Antwort von Narf:
Jan hat vollkommen recht, wenn es sich über solch absolut überflüssigen Kommentare ärgert.
Arbeitet der nicht selber im Verkauf? Dann ist es ja eh klar, warum ihn das so stört... ;-)
Warum einige Leute hier pesönliche Angriffe darauf hin abgelassen haben, weiß ich nicht, vielleicht weil sachliche Argumente zu: Moire, Bildzittern bei der fraglichen Kamera etc. fehlen!
In der Tat fehlen diese, doch einige Fanboys wollen es eben nicht wahrhaben, greifen einen dann wegen anderer Kamera-Ausrüstung an und so weiter. Es gab ja auch viele Leute, die wegen der Nikon-D600-Ölproblematik seitenlange Beiträge geschrieben haben, daß es doch gar nicht so schlimm ist und die Kritiker nur böse Miesmacher sind.
Manche wollen die Probleme vielleicht auch gar nicht sehen. Immer schön auf Durchzug gestellt. Solange Leute bereit sind, über 1000 € für ein fehlerhaftes Produkt auszugeben, müssen sich weder die Hersteller noch die Händler Sorgen machen.
Antwort von Crockers:
Manche wollen die Probleme vielleicht auch gar nicht sehen. Immer schön auf Durchzug gestellt. Solange Leute bereit sind, über 1000 € für ein fehlerhaftes Produkt auszugeben, müssen sich weder die Hersteller noch die Händler Sorgen machen.
Was und wie stark ein Problem ist, bestimmen aber nicht irgendwelche Drittinformationen verwertende Foristen, sondern sicherlich der Käufer der Kamera. Und ich bin sicher, niemand gibt gern 100, 500 oder 1.200 EUR für ein fehlerhaftes Produkt aus. Wenn dieser immer wieder zitierte Mangel tatsächlich besteht, dann geht die Kamera wieder zurück, klare Sache. Ich für meinen Teil will nur ein Gerät, das meine Ansprüche erfüllt. Ob da Sony, Panasonic, Nikon oder Canon draufsteht, ist für mich vollkommen sekundär.
Antwort von Bruno Peter:
Der Meinung bin ich ebenfalls!
Meine Solarthermieanlage mußte vom Lieferanten ebenfalls nachgebessert werden, weil sie schon nach 4 Wochen undicht geworden ist.
Antwort von Narf:
Was und wie stark ein Problem ist, bestimmen aber nicht irgendwelche Drittinformationen verwertende Foristen, sondern sicherlich der Käufer der Kamera.
Man kann sich schon ein Urteil anhand diverser Tests im Internet bilden. Ansonsten wären diese ja sinnlos.
Und Käufer haben sich bislang auch noch nicht zu Wort gemeldet. Insofern dürfte es also weder "Miesmacherei" noch Lobgesang geben.
Und ich bin sicher, niemand gibt gern 100, 500 oder 1.200 EUR für ein fehlerhaftes Produkt aus.
Hah, dazu müßten viele Leute erstmal wissen, daß es einen Mangel gibt.
Die Hersteller wissen, daß viele Käufer viele Mängel gar nicht wahrnehmen und haben deshalb auch schon Qualitätsstandards zurückgefahren.
Glauben einige denn ernsthaft, in der Preisklasse um 1000 € und darüber kaufen nur "Profis" ein?
Als selbst Einsteiger-DSLRs noch um die 1000 € gekostet haben, haben da auch viele die gekauft und nur im Automatik-Modus fotografiert, weil "eine teure DSLR ja auf jeden Fall bessere Bilder macht".
Im Videosektor auch nicht anders...
Antwort von Jan:
Jan hat vollkommen recht, wenn es sich über solch absolut überflüssigen Kommentare ärgert.
Arbeitet der nicht selber im Verkauf? Dann ist es ja eh klar, warum ihn das so stört... ;-)
Warum einige Leute hier pesönliche Angriffe darauf hin abgelassen haben, weiß ich nicht, vielleicht weil sachliche Argumente zu: Moire, Bildzittern bei der fraglichen Kamera etc. fehlen!
In der Tat fehlen diese, doch einige Fanboys wollen es eben nicht wahrhaben, greifen einen dann wegen anderer Kamera-Ausrüstung an und so weiter. Es gab ja auch viele Leute, die wegen der Nikon-D600-Ölproblematik seitenlange Beiträge geschrieben haben, daß es doch gar nicht so schlimm ist und die Kritiker nur böse Miesmacher sind.
Manche wollen die Probleme vielleicht auch gar nicht sehen. Immer schön auf Durchzug gestellt. Solange Leute bereit sind, über 1000 € für ein fehlerhaftes Produkt auszugeben, müssen sich weder die Hersteller noch die Händler Sorgen machen.
Das D 600 Verschluss Abrieb Problem gab es wirklich, das hat eigentlich keiner so richtig verneint, ausser ganz wenige Superspezialnikonfanboys.
Ich hatte das Thema erst vor zwei Wochen mit einem Nikon Mitarbeiter besprochen, er meinte eben auch dass es das Problem wirklich gab und nach ein paar Wochen mit der neuen Produktion nicht mehr anzutreffen war.
Auch Monate später sprach mich fast jeder zweite Kunde auf das Problem an, eben doch mit den Internetberichten befasst, ein nicht kleiner Teil der interessierten Kunden ignorierte die D 600 ab weiterhin.
Der Firma Nikon ging das kräftig auf die Nerven, weil nach ihrer Meinung mit einer neuen Charge kein Problem mehr auftrat, aber das Thema trotzdem immer wieder hochgekocht wurde.
Irgendwann gab Nikon auf und stellte die D 600 sehr zeitig ein und es kam die leicht überabeitete D 610, die sich im Moment auch nicht gut verkauft, weil die Leute der Serie immer noch nicht vertrauen.
In dem Fall hat Nikon in den ersten Serien wirklich Mist gebaut.
Das freut dann Canon, die die EOS 6 und besonders die kleinere EOS 70 sehr gut verkaufen, zumindest im Moment.
Auch wir Verkäufer können menschlich sein, ich hatte zuletzt mal sogar einen Kunden geraten nicht die neue Kamera bei mir zu kaufen, sondern sein älteres Stück zu reparieren. Eben weil in dem Fall sein Gerät deutlich bessere Bilder macht, als ein vergleichbares neues Gerät.
Ich verstehe mich mehr als beratender Verkäufer. Manchmal verliere ich so, weil ich nicht immer den "Alle Geräte sind toll und es gibt kein Problem und keine Nachteile" raushängen lasse, andersrum gewinne ich auch Kunden, die mit dem typischen Werbeverkäufer ein Problem haben.
Wenn es dann aber eben um "riesige Problem" geht, die man gar mit Messdiagrammen nachweisen muss, das bringt doch wirklich nichts.
Ich will diese Kleinigkeiten auch gar nicht wegputzen, aber sie sind sehr selten praxisrelevant. Man kann sie sicher auch im Bericht vermerken, muss aber nicht wie hier in jedem dritten Post die Kamera runtermachen.
Wenn dem so wäre, dann dürfte mancher Canon Kunde gar nicht mit einer DSLR mit Weitwinkeloptik filmen....
PS: Ein RX 10 Vorbesteller ist übrigends bei mir abgesprungen, er meinte wegen schwerwiegender Stabilisatorprobleme..... Er kauft jetzt erstmal gar nichts.
VG
Jan
Antwort von Angry_C:
Put simply, 24Mbit and 28Mbit isn’t enough on this camera, especially not for 1080/60p
naja, das ist doch keine Erkenntnis, die mit dieser cam zusammenhängt.
Diese niedrigen Raten sind allgemein Unsinn für FullHD, egal ob 50 oder 60p.
Naja, bei der GH3 hat auch noch niemand einen Unterschied zwischen Avchd 28 mbit und Mov. 50 mbit ausgmacht und bei den Camcorden gibt es auch keine Artefakte im 50p mode. Sollte also reichen. Nur Andrew von Eoshd hat nicht wirklich viel Ahnung und ist eigentich erstmal von allen neuen kameras begeistert, um es später zu revidieren.
Antwort von opherba:
Dear friends.
I can confirm the following regarding Sony’s RX10 SteadyShot as stated by Sony’s technical marketing manager:
-Optical SteadyShot Active Mode: roll correction is achieved by crop-out of the picture.
-Optical SteadyShot Standard Mode: pitch and yaw correction are done only with optical stabiliser function, therefore no cropping.
-OFF: Neither optical nor electrical stabilisation is processed.
The resolution of Active Mode is a bit worse than the other 2.
Standard mode and OFF should be the same image quality.
Thank you!
Johnnie
Antwort von ennui:
"Irgendwann gab Nikon auf und stellte die D 600 sehr zeitig ein und es kam die leicht überabeitete D 610, die sich im Moment auch nicht gut verkauft, weil die Leute der Serie immer noch nicht vertrauen."
Das ist doch Irrsinn. Aber sowas entsteht, wenn Unternehmen unprofessionell kommunizieren. Ich habe gar keine Ahnung von Nikon, aber ich wette, es gibt im Netz eine Menge Blogs und Foren dazu. Wenn nun Nikon dort überall mal kommuniziert hätte, dass es dieses bestimmte Problem gab und es gelöst ist und woran es lag, hätten die Leute es dann von selbst weitergetratscht. So wie ich es verstehe, hat Nikon es aber nie offiziell zugegeben, und lieber die ganze Kamera eingestampft?!
Antwort von Bruno Peter:
Clipdownload mit dem Zittern:
http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... #post14565
Antwort von Narf:
PS: Ein RX 10 Vorbesteller ist übrigends bei mir abgesprungen, er meinte wegen schwerwiegender Stabilisatorprobleme..... Er kauft jetzt erstmal gar nichts.
Na dann sei doch froh, besser kein Kauf als ein unzufriedener Kunde, denn bislang sieht es ja durchaus nach einem Mangel aus, der auch ein Rückgabegrund sein kann.
So wie ich es verstehe, hat Nikon es aber nie offiziell zugegeben, und lieber die ganze Kamera eingestampft?!
Richtig, man hat einfach die D610 als D600-Ablöser herausgebracht. Offiziell hat man die Probleme nie zugegeben.
Da hat Canon es mit dem allergenen Material der 650D schon besser gehandhabt. Das Problem wurde zugegeben und die betroffenen Gummiteile ersetzt, auch wenn man später die fast identische 700D herausgebracht hat.
Antwort von maiurb:
"-Optical SteadyShot Standard Mode: pitch and yaw correction are done only with optical stabiliser function, therefore no cropping. "
Was ist nun richtig. Der Sony Techniker sagt, wenn der SteadyShot Standard Mode aktiviert ist, wird nicht beschnitten.
Im Handbuch steht aber:
Bei Filmaufnahme (16:9):
26 mm – 212 mm *1
*1) Bei Einstellung von auf
Antwort von maiurb:
Im neuen Test von DK http://www.dkamera.de/testbericht/sony- ... t-dsc-rx10/ kann man sehen, wie der optische Stabi arbeitet!
Das beschriebene extreme Zittern ist da nicht zu erkennen, vorallem nicht wenn der Stabi angeschaltet wurde.
... ppGeGame8j
Antwort von stevens37y:
"-Optical SteadyShot Standard Mode: pitch and yaw correction are done only with optical stabiliser function, therefore no cropping. "
Was ist nun richtig. Der Sony Techniker sagt, wenn der SteadyShot Standard Mode aktiviert ist, wird nicht beschnitten.
Im Handbuch steht aber:
Bei Filmaufnahme (16:9):
26 mm – 212 mm *1
*1) Bei Einstellung von auf
24-200mm ist nur bei 3:2 Foto Mode!!!!
Antwort von dirkadm:
Also ich hab die RX10 auch seit gestern. Leider muss ich das nervige Zittern in beiden SteadyShot Varianten (Standard + Aktiv) bestätigen...:-(
Zum Vergleich habe ich eine GH2, eine Pana X909 und eine EX1.
Die GH2 mit 14-42mm stabilisiert mässig, aber sie zittert nicht.
Die EX1 ist schon wegen Ihrer Masse ruhiger.
Die X909 nagelt das Bild schon OHNE "Hybrid OIS" unglaublich fest. Bombenfest. Kein Vergleich.
Die RX10 bekommt man (aus der Hand) einfach nicht ruhig. Es zittert & arbeitet unentwegt.
WELCH EIN JAMMER!!
Denn sonst: Knackscharfes, recht rauschfreies Bild, kaum zu toppen. In punkto Auflösung besser als EX1 und GH2, DEUTLICH schärfer als die schwammige Canon XA20 (die ich vor drei Wochen mal hatte..) und tats. auf dem Referenzniveau der X909.
Ich sehe übrigens kaum/keine Moirees - und katastrophalen Kompressions-"Schlamm" wie von A. Reid angekreidet kann ich auch nicht erkennen. Aber klar ist AVCHD kein raw oder 10Bit 4:2:2 Codec...
Lowlight klar besser als GH2, in etwa ebenbürtig zur X909, aber EX1 unterlegen (EX1 ist einfach lichtstärker).
Mikro klingt fett, Display & Sucher sind scharf & hell.
Bedienung ist auch für Video prinzipiell gelungen.
Saublöd aber: Bei laufender Aufnahme lässt sich nur noch gaanz langsam zoomen, Zoom-Geschwindigkeit ist dabei NICHT justierbar. Sucherlupe funktioniert auch nicht im Videobetrieb.
Ich werd sie zurückschicken (müssen), denn das Wackeldackel-Zittern wird sich wohl mit keinem Update der Welt beseitigen lassen, das ist ganz klar ein technisch missratener OIS...
Sony...warum??
Ihr baut doch SEIT 15 Jahren JAHREN prima Bildstabilisatoren in jede Gammelcam...!?
Antwort von maiurb:
"-Optical SteadyShot Standard Mode: pitch and yaw correction are done only with optical stabiliser function, therefore no cropping. "
Was ist nun richtig. Der Sony Techniker sagt, wenn der SteadyShot Standard Mode aktiviert ist, wird nicht beschnitten.
Im Handbuch steht aber:
Bei Filmaufnahme (16:9):
26 mm – 212 mm *1
*1) Bei Einstellung von auf
24-200mm ist nur bei 3:2 Foto Mode!!!!
Alles klar, jetzt habe ich es gerafft!
Antwort von maiurb:
Ihr baut doch SEIT 15 Jahren JAHREN prima Bildstabilisatoren in jede Gammelcam...!?
Hier hilft nur eine Sache. Ihr müßt bei Sony anrufen (030/58 58 12345 ) bzw eine Mail http://www.sony.de/support/de/contacts/dime/email schicken. Leider können nur Personen die ein Gerät gekauft haben ein Ticket eröffnen, da man seine Seriennummer angeben muss.
Nutzt die Möglichkeit!
Antwort von Bruno Peter:
Warum soll das vor dem Kauf helfen?
Antwort von maiurb:
Warum soll das vor dem Kauf helfen?
Weil das Problem wahrscheinlich durch eine Firmware behoben werden könnte und anschließend die Leute beruhigt zuschlagen können.
Antwort von Bruno Peter:
Du meinst es gut!
Antwort von maiurb:
Du meinst es gut!
Ja, doch!
Antwort von Natalie:
Ohne jetzt diese Erkenntnis in Frage stellen zu wollen. Wie sind denn die wirklich guten Videos entstanden, ein Wackeln ist mir nicht aufgefallen ? Ohne Stabi ? ...
Antwort von maiurb:
Ohne jetzt diese Erkenntnis in Frage stellen zu wollen. Wie sind denn die wirklich guten Videos entstanden, ein Wackeln ist mir nicht aufgefallen ? Ohne Stabi ? ...
Welche meinst du speziell?
Einige hatten den optischen Stabi an, andere wurden noch nachträglich mittels Software beruhigt.
Mich würde auch mal ein Test-Video auf Stativ, ohne Zoomen und ohne Stabi interessieren.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Die RX10 hat eine wirklich gute Video-Qualität nur dann, wenn der elektronische Stabi, also der Active..., ausgeschaltet ist.
Nur dann arbeitet sie nahezu frei von Moire.
Der rein optische Stabi kann aber nur horizontale und vertikale Bewegungen stabilisieren, also keine Roll-(Dreh-)Bewegung.
Und ein Handzittern natürlich auch nicht.
Für mich bedeutet das, daß die RX10 auf ein Stativ muß, um ihre dann wirklich sehr gute 1080p50-Qualität auszuspielen.
Und auch den optischen Stabi dann natürlich aus, damit dieser nicht bei Schwenks dagegenarbeiten kann. Und auch nicht eventuell ein Eigenleben entwickeln kann.
Antwort von Ernesto:
Was man sich bei der Aufnahme an Zeit/Aufwand ersparen will, weil man auf Stabilisierungen wie Stativ, Slider, Steadycam verzichtet, das steckt man dann endlos in die Postproduktion , mit meist schlechteren Ergenissen.
Also vor den Dreharbeiten die passenden Arbeitsschritte bedenken und ein besseres Ergebnis ernten. Stabi in der Postpro sollte nur als "the last way" gelten.
Grüsse Ernesto
Antwort von dirkadm:
"..Und ein Handzittern natürlich auch nicht."
Genau dafür aber wird ein OIS konstruiert...;-)
Yep, die RX10 kann und wird mit Stativ sicher ausgezeichnete Bilder liefern. Das Potential dazu hat sie. Gerade in weitwinkligen Perspektiven ein fast neurotischer Detailreichtum, und das weitgehend ohne fiese Konturanhebung. Da weist sie zu meiner Verblüffung EX1 & GH2 klar in die Schranken.
Antwort von maiurb:
Die RX10 hat eine wirklich gute Video-Qualität nur dann, wenn der elektronische Stabi, also der Active..., ausgeschaltet ist.
Nur dann arbeitet sie nahezu frei von Moire.
Der rein optische Stabi kann aber nur horizontale und vertikale Bewegungen stabilisieren, also keine Roll-(Dreh-)Bewegung.
Und ein Handzittern natürlich auch nicht.
Für mich bedeutet das, daß die RX10 auf ein Stativ muß, um ihre dann wirklich sehr gute Bildqualität auszuspielen.
Und auch den optischen Stabi dann natürlich aus, damit dieser nicht bei Schwenks dagegenarbeiten kann. Und auch nicht eventuell ein Eigenleben entwickeln kann.
Das ist zu 100% mein Workflow, da bin ich ganz bei dir!
gute Video-Qualität nur dann, wenn der elektronische Stabi, also der Active..., ausgeschaltet ist.
Die Bildqualität leidet ja, aber trotz alledem müßte das Bild beruhigt werden und das Gegenteil sieht man bei allen hangehaltenen Testvideos.
Mir wurde auch von Dkamera.de bestätigt, dass der Stabi sehr schlecht arbeitet im Vergleich zu anderen Modellen, die sogar eine größere Brennweite voll ausgefahren besser stabilisieren! Das ist einer der wenigen Kritikpunkte im aktuellen Test!
Antwort von Tiefflieger:
"..Und ein Handzittern natürlich auch nicht."
Genau dafür aber wird ein OIS konstruiert...;-)
Yep, die RX10 kann und wird mit Stativ sicher ausgezeichnete Bilder liefern. Das Potential dazu hat sie. Gerade in weitwinkligen Perspektiven ein fast neurotischer Detailreichtum, und das weitgehend ohne fiese Konturanhebung. Da weist sie zu meiner Verblüffung EX1 & GH2 klar in die Schranken.
Wenn eine Kamera nahezu in FullHD Details auflöst, bleibt kein Platz mehr für Kontrastkantennachzeichnen ;-)
Überzeichnen mit reduzierten Details ist immer möglich.
Antwort von Ernesto:
aber trotz alledem müßte das Bild beruhigt werden und das Gegenteil sieht man bei allen hangehaltenen Testvideos.
Ich kenne keinen Kameramann, der völlig freihändig mit einer Cam arbeitet oder gar dabei zoomt, das kann nur mist werden. Außer im EB Bereich, wo es mehr auf die Inhalte/Aktualität, als auf die Bildgestaltung ankommt.
Wer bereit ist sich eine wertige Kamera zu kaufen, der sollte lernen, wie man gute Bilder kreiert. Keine Arri, Red, BMCC arbeitet mit nen Hilfstabi, aber wir sehen täglich Filme, welche die ohne Stabis gemacht wurden.
Also rauf auf den Slider, Steadycam/3-achsige Bildstabilisierung, Stativ und alles wird gut.
Solange bis eine andere, eine intelligente Stabitechnik erfunden wird, die so funktioniert wie es sein sollte.
Veränderungen, wie es zb. in der Formel 1 passierte. Hier werden die Gänge per knopftdruck geschaltet, nicht mehr mit ner Fußkupplung & Schalthebel wie früher.
Diese RX10 hat was, zumindest wenn man den übrigen Knipsenmarkt betrachtet <Preisleistung>.
Grüsse Ernesto
Antwort von Bruno Peter:
Sie hat was..., Bilder und Videos kann man damit machen und sich die Kamera als Schmuckstück umhängen, denn ein Schmuckstück ist sie schon!
Also, kauft ein, kauft ein, die Wirtschaft in Japan muß wieder florieren. Die sind ja sowas von auf dem absteigenden Ast, zumindest lt. Handelsblatt!
Antwort von Narf:
Sony-Service? Wenn der mal nicht behauptet, es sei alles im Rahmen irgendwelcher Fertigungstoleranzen.
Probleme werden von Herstellern heute oft nicht mehr gelöst, sondern man behauptet, es sei alles im Rahmen.
Ansonsten finde ich diese ganze Diskussion um Stativ, "Kameramann" usw. schon sehr amüsant.
Einige begreifen es wohl nicht, daß hier trotz unter gewissen Bedingungen guter Videoqualität von einer Consumer-Kamera die Rede ist, die hauptsächlich eine Foto-Kamera ist und zusätzlich eher für "Urlaubsfilmer" und co. konzipiert und nicht für irgendwelche "Profi/Indie-Produktionen". Dementsprechend ist es selbstverständlich, daß der OIS zu funktionieren hat. Wie oft sieht man im Urlaub jemanden mit Stativ filmen? Wohl ziemlich selten. Wer tatsächlich Ausrüstung zum Geld verdienen braucht, dürfte für den Kaufpreis wohl bessere Möglichkeiten finden. Da kann man genauso gut gleich eine Wechseloptik-Kamera, Stativ usw. kaufen.
Im Übrigen gibt es auch genug Leute, die die Videofunktion nicht die Bohne interessiert und die sich das Ding nur für Fotos kaufen.
Daß Sony nach wie vor auf die Krückenlösung mit dem zusätzlichen elektronischen Stabilisator auf Kosten von Weitwinkel und Auflösung zurückgreift, ist auch nicht gerade das, was ein Premium-Produkt auszeichnet.
Selbst bei meinem Sony-Camcorder von 2011 ist nur der aktive Stabi wirklich stabil, beschneidet dafür den Weitwinkel etwas und auch die Bildqualität ist etwas schlechter. Dafür zittert es wenigstens nicht.
Andere Hersteller kriegen die Stabilisierung da schon besser hin.
Und BOSS läßt sich in so einer Kamera wohl schwer realisieren.
Antwort von Ernesto:
Und manche verstehen's nicht, auch wenn sie selber von einem Premium-Produkt schreiben, um was es eigentlich geht.
Ein Urlauber wird doch eher zu einer handlichen, taschenfreundlichen Cam a'la Sony RX100 greifen, die sicherlich für den Erinnerungswert völlig ausreichend wäre und nicht zu diesem Bolzen. Die Fotoeigenschaft stelle ich mal hinten an, da wird eine APSC oder gar Vollformat bessere Ergebnisse erzielen. Vergessen wir nicht, es ist eine 1' Sensorcam, der nahe bei s16mm liegt.
Natürlich steht der Einwand außer frage, dass ein eingebautes OIS zu funktionieren hat.
Nur...was nützt ein Stabilisierer in der heutigen, gängigen Form, wenn die Aufnahmen damit eh nicht wirklich gut werden? YT ist voll von diesen "handstabilisierten" Zeug. WER sieht sich sowas auf dauert an? Außer man selbst, seinen eigenen Kram nach reichlich viel Alk.
Es gibt auch genug Indys die sehr wenig Geld haben und doch nach einer möglichst preiswerten Cam suchen (all in one), um ihre Projekte verwirklichen zu können. Auch andere, anspruchsvolle Filmer, die das Beste zum kleinen Preis suchen.
Welche aktuelle Knipse hat denn zb. einen eingebauten ND Filter und soviele Möglichkeiten der manuelle Einstellungen? Davon träumen sogar viele Camcorder, was ist dagegen eine zitterige Stabilisierung? Ein preiswertes Rigg wirkt schon Wunder.
Grüsse Ernesto
Antwort von Narf:
Warum sollte der Urlauber zu einer RX100 greifen, wenn er mehr Zoom will? Die RX100 mag eine gute Kamera sein, hat aber weniger Zoom und Lichtstärke.
Und weshalb sollte der Urlauber dann die RX100 kaufen, da kann er für die Hälfte des Geldes auch eine Panasonic TZ oder Canon SX2xx kauen.
Viele Leute assoziieren mit einem höheren Preis automatisch bessere Bilder und beschäftigen sich nicht mit Sensorgrößen und solchen Sachen. Manche kaufen sich sogar ein 5D-Kit und fotografieren nur im Auto-Modus.
Und eine RX10 ist immer noch handlicher als etwa ein Alpha-Doppelzoom-Kit.
Daß die RX10 potenziell gute Filmeigenschaften hat, wird gar nicht abgestritten, es geht jedoch um die freihändige Verwendung, die ein Problem ist. Daß alle Freihand-Aufnahmen mit OIS verwackelt sind, stimmt nicht und ist Ansichtssache.
Wer die Kamera nur vom Stativ aus für irgendwelche kommerziellen Sachen verwenden will, bitte sehr. Nur soll man dann nicht die Probleme mit dem Zittern aus der Welt reden und die eigene Arbeitsweise als die einzig richtige darstellen und alles andere vom Tisch fegen.
Antwort von jefff goldfish:
Ich lass im Urlaub fotografieren!
"Gucken se da Mann, einen halben Kilo von dem Berg und da die 2 fetten
Weiber machen se raus, dafür etwas von der Sonne da drüben***....!"
Irgend wie is die SONY RX10 so close und natürlich darf sie der
grossen Produktwelt von Sony-Kameras net ans Bein pinkeln.
-der Codec...gggg was wäre wenn da?
Sonnst is sie super ( wenn es die, wie hieß die noch die ja jezt laut
LÖt-russe sterben muß??), was mir auffällt is, das Sony im APS-C
segement verdächtig still ist, soll die Auslesetechnik der RX10 dann
womöglich 2014???? Aber dan pinkelt sie( also die neue Alphhhhhhhhhha
SuperIg sx finfzig nine) ja einer FS 800 ans Beinchen... also auch nicht.
Resume.... ( leckts mich dochh am..) ne das ist unfein, passt nicht in die
neue Werbewelt, alle haben alle lieb.
SONY GESCHWIND CODEC ÄNDERN DREH 10 bit rein und fertig.
Stabi?? ich hab so dolle Mukkis das ich die doch locker 45 Minuten
waggelfrei halte oder auf den MANFRED.***
( die bar zu der ich geh und seh wie meine Kamera umfällt/ Fussball)
Antwort von gunman:
Ich lass im Urlaub fotografieren!
"Gucken se da Mann, einen halben Kilo von dem Berg und da die 2 fetten
Weiber machen se raus, dafür etwas von der Sonne da drüben***....!"
Irgend wie is die SONY RX10 so close und natürlich darf sie der
grossen Produktwelt von Sony-Kameras net ans Bein pinkeln.
-der Codec...gggg was wäre wenn da?
Sonnst is sie super ( wenn es die, wie hieß die noch die ja jezt laut
LÖt-russe sterben muß??), was mir auffällt is, das Sony im APS-C
segement verdächtig still ist, soll die Auslesetechnik der RX10 dann
womöglich 2014???? Aber dan pinkelt sie( also die neue Alphhhhhhhhhha
SuperIg sx finfzig nine) ja einer FS 800 ans Beinchen... also auch nicht.
Resume.... ( leckts mich dochh am..) ne das ist unfein, passt nicht in die
neue Werbewelt, alle haben alle lieb.
SONY GESCHWIND CODEC ÄNDERN DREH 10 bit rein und fertig.
Stabi?? ich hab so dolle Mukkis das ich die doch locker 45 Minuten
waggelfrei halte oder auf den MANFRED.***
( die bar zu der ich geh und seh wie meine Kamera umfällt/ Fussball)
Beser wäre es Du würdest nichts mehr rauchen...
Antwort von maiurb:
Einige begreifen es wohl nicht, daß hier trotz unter gewissen Bedingungen guter Videoqualität von einer Consumer-Kamera die Rede ist, die hauptsächlich eine Foto-Kamera ist....
Dann hast du die RX10 nicht verstanden, sorry. Weißt du eigentlich was in Vergleichskameras (Foto/Videofunktion) und damit meine ich auch DSLR's, so an Videofunktionen enthalten sind? Offensichtlich nicht, dann würdest du nämlich nicht dauernd diesen Quark von dir geben! (Preis um 1000€)
Noch was zur Stabilisierung. Es mag ärgerlich sein für manch einen Hobbyfilmer der handgehaltene Aufnahmen macht, wenn der OIS nicht sauber funktioniert. Aber, wie schon oft hier erwähnt. Viele, die etwas aus dem "Urlaubsfilmchen machen" herausgetreten sind und sich im semiprofessionalen Bereich bewegen, haben auf die RX10 gewartet.
Und die benutzen ALLE Stative etc. zur Stabilisierung. Von mir aus könnte ich im Videobereich komplett auf Stabilisierung verzichten, weil ich die eh nie benutze.
Da kannst du die Kamera noch so klein reden wie du willst. Die Leute, die sich etwas mit der Materie beschäftigt haben, wissen um die Qualitäten der RX10.
Antwort von Bruno Peter:
Dann hast du die RX10 nicht verstanden, sorry.
SlashCam hat diese Bridgekamera jedenfalls als Camcorder-Killer verstanden...
Habe noch keinen am Strand mit Camcorder auf Stativ gesehen.
Nun sollen alle RX10-Eigner irgendwo mit dieser Kamera auf Stativ unterwegs sein?
Nein ich glaube das nicht!
Antwort von maiurb:
Camcorderkiller....wegen der hervorragenden Videofunktionen die zu mehr als nur "Strandfilmchen" im Automatikmodus machen taugen.
Antwort von rush:
Habe noch keinen am Strand mit Camcorder auf Stativ gesehen.
Nun sollen alle RX10-Eigner irgendwo mit dieser Kamera auf Stativ unterwegs sein?
Nein ich glaube das nicht!
Je nach Einsatzzweck verwendet man in der Filmerei nunmal ein Stativ oder eben nicht - unabghängig von der Art Kamera. Ich hab hin und wieder die GH2 auf'm Stativ und mal 'ne größere Mühle... und an anderen Tagen eben ohne Stativ. Pauschal gibts nicht in der Filmerei.
Ein Killerfeature wäre sicherlich der Balanced Optical Steadyshot gewesen.... damit wäre die Stativdiskussion für den Otto Normalverbraucher nahezu obsolet gewesen.
Antwort von Jörg:
Bruno Peter schreibt
Habe noch keinen am Strand mit Camcorder auf Stativ gesehen.
ach Gottchen....
Antwort von Jan:
Zumindest ist Sony von dem Niedermachen der Netzwelt nicht sonderlich glücklich.
Wir haben vor vielen Monaten, bald schon Jahren immer wieder Grosssensoren, ein sauberes Video Bild und eine Vielzahl von manuellen Features gefordert und gewünscht. Das wurde von vielen Mitstreitern auf sämtlichen Roadshows immer wieder nahegebracht, ab und zu waren auch japanische Mitarbeiter vor Ort, die die Forderungen aufnahmen.
Jetzt kommt die Kamera wirklich raus und wird komplett zerhackt wegen einem Stabilisatorproblem. Was ist denn mit den Moire Schleudern von Canon oder dem schwer zu bedienenden Nikon Kameras unter der D 800 ?
Ich höre schon wieder die Japaner "Euch Deutschen / Österreicher kann man nichts rechtmachen, alles muss perfekt sein...."
Sony sieht die Kamera sehr wohl als Video / Fotokombination an.
Für eine reine Fotokamera wäre sie auch deutlich zu teuer mit dem 1 Zoll Sensor und 8 - Fach Zoom wenn auch f 2,8 mit 1200 € UVP.
VG
jan
Antwort von rush:
Jetzt kommt die Kamera wirklich raus und wird komplett zerhackt wegen einem Stabilisatorproblem. Was ist denn mit den Moire Schleudern von Canon oder dem schwer zu bedienenden Nikon Kameras unter der D 800 ?
Wird sie das denn?!
Ich finde sie ja nicht schlecht - aber kann sie für meine Bedürfnisse nirgends so richtig einsortieren. Ist also eher eine rein subjektive Sache. Der Weg jedoch scheint ein guter zu sein den Sony geht - aber es zeigt auch wie verdammt schwer es ist die Eierlegende zu konstruieren... man macht vielen vieles Recht, aber bestimmten Gruppen kastriert man auch wieder was.
Dem Kompaktkameranutzer wird sie zu groß/schwer/teuer sein... dem ambitionierten Filmer ist der Sensor nicht groß genug oder fehlt die Wechseloptikmöglichkeit.. und dem ehemaligen Camcordernutzer könnte das Handling aufstoßen usw... das ganze kann man ja beliebig fortführen.
Das Zusammenschmelzen der etablierten Kameragattungen ist eben kein leichter Schritt wie man sieht - zumal viele ja auch schon diverse Kameras haben und entsprechend bestimmte "wannabees" im Kopf haben.
Und gleiches gilt für den Balanced Steadyshot... hat man den einmal erlebt, mag man ungern drauf verzichten bei einer Kamera in der Preisklasse... die Gesellschaft ist konsumverwöhnt und vor der Werbung geblendet - ist doch klar das alle immer nur "das Beste" haben wollen.
Antwort von VideoUndFotoFan:
... ist doch klar das alle immer nur "das Beste" haben wollen.
Die Industrie will doch auch immer nur das Beste.
Unser Geld !
Antwort von maiurb:
Ich finde sie ja nicht schlecht - aber kann sie für meine Bedürfnisse nirgends so richtig einzuordnen
Für mich ist sie mehr als deutlich einzuordnen. Ich filme hauptsächlich, wollte aber auch gleichzeitig gute Fotos machen und natürlich zum vernünftigen Preis. Und das bietet die RX10.
Antwort von kmw:
Zumindest ist Sony von dem Niedermachen der Netzwelt nicht sonderlich glücklich.
Ich höre schon wieder die Japaner "Euch Deutschen / Österreicher kann man nichts rechtmachen, alles muss perfekt sein...."
VG
jan
Ach die Armen … sie bauen einen nicht gut funktionierenden Stabi ein und der Kunde beschwert sich auch noch darüber…. Soll er doch dankbar sein!!! Die Welt ist ungerecht….
Jetzt kommt die Kamera wirklich raus und wird komplett zerhackt wegen einem Stabilisatorproblem. Was ist denn mit den Moire Schleudern von Canon oder dem schwer zu bedienenden Nikon Kameras unter der D 800 ?
Auch auf deren Fehler wird jedesmal wieder hingewiesen. Vielleicht ist die Welt doch gerechter als sich Sony vorstellt ;-)
Aber ebenso wie Canons mit Moire und Nikons mit ihrem Workflow ihre Käufer und Fans finden, wird auch Sony seine Käufer finden. Auch wenn diese Kamera von Preis und Möglichkeiten eher eine Nischenkamera ist als ein Massenmodell.
PS Der Sony-Service ist wirklich Mist nach meiner Erfahrung. Für mich persönlich ein Grund nach der der RX 100 keine mehr zu kaufen.
Antwort von Bruno Peter:
ach Gottchen....
Bravo, schöne Bilder Jörg!
Weiter so, aber an anderer Stelle!
Antwort von Bruno Peter:
Zumindest ist Sony von dem Niedermachen der Netzwelt nicht sonderlich glücklich.
Ich höre schon wieder die Japaner "Euch Deutschen / Österreicher kann man nichts rechtmachen, alles muss perfekt sein...."
VG
jan
Ach die Armen … sie bauen einen nicht gut funktionierenden Stabi ein und der Kunde beschwert sich auch noch darüber…. Soll er doch dankbar sein!!! Die Welt ist ungerecht….
Jetzt kommt die Kamera wirklich raus und wird komplett zerhackt wegen einem Stabilisatorproblem. Was ist denn mit den Moire Schleudern von Canon oder dem schwer zu bedienenden Nikon Kameras unter der D 800 ?
Auch auf deren Fehler wird jedesmal wieder hingewiesen. Vielleicht ist die Welt doch gerechter als sich Sony vorstellt ;-)
Aber ebenso wie Canons mit Moire und Nikons mit ihrem Workflow ihre Käufer und Fans finden, wird auch Sony seine Käufer finden. Auch wenn diese Kamera von Preis und Möglichkeiten eher eine Nischenkamera ist als ein Massenmodell.
PS Der Sony-Service ist wirklich Mist nach meiner Erfahrung. Für mich persönlich ein Grund nach der der RX 100 keine mehr zu kaufen.
Kritik sollte eigentlich ein Ansporn sein besser zu werden.
Ich glaube aber nicht, dass die Kritik hier im Forum alleine schon ausreicht um die Hersteller zur besseren Leistung anzuspornen!
Antwort von nobile:
Der Bericht über die Sony DSC-RX10 ist zu sehr video-lastig.
Wir Fotografen suchen ein Werkzeug, eine Kamera, mit der man hervorragend fotografieren kann. Anhänger von Bridgekameras, so wie
ich, suchen ein Nachfolgemodell der Sony DSC-R1. Wem es in erster Linie
um Fotografieren geht, ohne großen Balast herumzuschleppen, ständig
Objektive wechseln zu müssen und sich keine Sorgen um Staub auf dem
Sensor zu machen, der ist mit der Sony DSC RX10 mit seinem guten
Zeiss Zoom Vario Sonnar 24-200 mm bestens aufgehoben.
Wer eine gute Kamera für die Reisefotografie sucht, erst recht.
Allein schon das Objektiv und die Bildqualität samt der guten Ausstattung
sind das Geld wert. Ich bin überzeugt, daß diese Kamera ihren Erfolg
haben wird. Hoffentlich kommt die Qualität dieser Kamera bei Kamerasuchenden auch rüber.
War ich anfangs der Meinung die Fuji X-S1 könnte eine tolle Bridgekamera
für ambitioniere Fotografen sein, so war es dort die Bildqualität für grössere
Formate, die nicht stimmte.
Mit der Sony DSC RX10 bekomme ich eine Kamera in die Hand, auf die
ich schon länger gewartet habe. Ich fotografiere nur mit Zeiss Vario
Sonnar Objektiven. Gepaart mit einem guten Sensor und einer guten
technischen Ausstattung, wie Display, Sucher und schnellem AF bin ich
als Käufer auf der sicheren Seite.
Ich jedenfalls bin gespannt, wie sich meine RX10 demnächst in der
Leistungsfotografie bewähren wird.
Mich interessieren die ganzen Videomöglichkeiten als Fotograf überhaupt nicht. Da ich ständig als Toscana-Foto-Scout mit Fotografen aus aller
Welt unterwegs bin, stelle ich diese Einstellung auch bei anderen Fotofans
fest. Man gewichtet zu sehr die Videomöglichkeiten einer Kamera.
Was bei Fotografen zählt, ist ein tolles Standbild.
Antwort von Bruno Peter:
Allerdings ist das hier nicht unbedingt ein Forum für Fotografen...
ständig Objektive wechseln zu müssen
Man kauft sich doch eine Kamera bedarfsorientiert, ich mache neben der Landschafts- und Reisefotografie auch Wildlife-Aufnahmen in Video&Bild. Ich bin sehr froh über die Möglichkeit mit Wechselobjektiven abeiten zu können.
Also, der eine braucht dies der andere das...
Antwort von maiurb:
Der Bericht über die Sony DSC-RX10 ist zu sehr video-lastig.
Dann bist du hier im falschen Forum, denn hier dreht es sich überwiegend um die Bewegtbilder!
Man gewichtet zu sehr die Videomöglichkeiten einer Kamera.
Ja warum wohl? Weil die Rx10 die erste Kamera in ihrem Preissegment ist, die mehr Videofunktionen/Anschlüsse eingebaut bekommen hat, als Vergleichsmodelle.
Was bei Fotografen zählt, ist ein tolles Standbild.
Ja ist doch super. Das spricht euch ja auch keiner ab.
Antwort von Ernesto:
Der Bericht über die Sony DSC-RX10 ist zu sehr video-lastig.
Wir Fotografen suchen ein Werkzeug, eine Kamera, mit der man hervorragend fotografieren kann. Anhänger von Bridgekameras, so wie
ich, suchen ein Nachfolgemodell der Sony DSC-R1.
Dein Posting klingt doch mächtig nach verarsche.
Welcher ernsthafte Fotograf würde eine Vollformat R1 gegen eine 1' Sensorcam RX10 tauschen wollen, zumindest wenn es um Stills geht?
Außerdem wärst du hier als Fotograf wohl eher deplatziert....sorry.
Grüsse Ernesto
Antwort von domain:
Vor allem wichtig auch aus der Sicht von Redakteuren scheint zu sein, dass wieder mal was total Revolutionäres auf den Markt gekommen ist. Total besser und alles bisherige in den Schatten stellend.
Solche quasi hysterisch und euphorisch angekündigten Sachen brauchen wir natürlich auch in Slashcam, da können sich dann wieder seitenlange Diskussionen entfalten.
Komisch nur, dass zwei wesentliche Dinge nicht wirklich funktionieren: der H.264-Codec, der von WoWu noch vor kurzem hoch gelobt wurde (und nun offenbar nicht mehr ausreicht) und eine nicht zitternde Bildstabilisation, die auch ohne nachträgliches Stabilisierungstool im NLE einwandfrei funktioniert, was m.E. eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Mir tun jedenfalls alle leid, die generell auf irgendwelche Neuerungen scharf sind (eben nur weil es ein vermeintlicher Fortschritt ist) und sehr viel Geld als Early-adopter ausgeben.
Antwort von Crockers:
Komisch nur, dass zwei wesentliche Dinge nicht wirklich funktionieren: der H.264-Codec, der von WoWu noch vor kurzem hoch gelobt wurde (und nun offenbar nicht mehr ausreicht)
Den Test, der das bemängelt, habe ich noch nicht gelesen, Quellen? Abgesehen davon verfügt die Kamera ja über einen cleanen HDMI-Output, da kann man ja mal Vergleiche zwischen AVCHD- und Prores-/DNXHD-Footage anstellen, mal sehen wo da Unterschiede erkennbar sind.
und eine nicht zitternde Bildstabilisation, die auch ohne nachträgliches Stabilisierungstool im NLE einwandfrei funktioniert, was m.E. eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Wenn dem so ist, wäre es fatal für Sony, Last Exit: Firmwareupdate. Oder Retoure.
Mir tun jedenfalls alle leid, die generell auf irgendwelche Neuerungen scharf sind (eben nur weil es ein vermeintlicher Fortschritt ist) und sehr viel Geld als Early-adopter ausgeben.
Naja, man muss die Cam ja nicht heiraten, mängelbehaftete Ware hat bei mir zumindest kein Wohnrecht und geht zurück zum Erzeuger.
Antwort von Jan:
Maiurb - es wäre schön, wenn Du die auf Videoaktiv verlinkten nicht Zitter Videos auch hier postet, damit die Angelegenheit in einem anderen Licht erscheint.
Langsam kommt mir der Verdacht, dass die Profis die die Kamera hier schlechtmachen, diese niemals in der Hand hatten und ihre Beobachten von zwei-drei Youtube Videos abhängig machen.
VG
Jan
Antwort von domain:
Es gibt auch akribische Tester, die der RX10 genau dieselben Eigenschaften zuschreiben wie z.B. der HX50V nach der HX20V, die diese Zittern noch nicht hatte.
Solange dieses 8 Hz-Zittern nicht restlos beseitigt ist, brauchen wir gar nicht mehr weiter zu diskutieren. So geht es halt nicht.
Antwort von Jan:
Auf den anderen Videos von Maiurb sieht man aber eben gar nichts, dort wurde auch Freihand gefilmt.
Die Sony besitzt ja auch verschiedene Stabilisatoreigenschaften, ist wohl die Frage wer diese kennt und getrennt getestet hat.
VG
Jan
Antwort von domain:
Es geht nicht darum, dass einige bisher nichts in der Art gesehen haben, sondern vielmehr darum, dass schon viele das Manko bemerkt haben.
Somit kann man die Kamera, egal in welchem Stabilisatormodus auch immer betrieben, mal auf die Warteliste bis zur Besserung schieben.
Den besten Beweis dafür, dass da ein dicker Hund begraben ist liefern ja die div. Deshaker-Programme im NLE, die auch die Frequenz von ca. 8 HZ zur Stabilisierung anzeigen.
Antwort von Bruno Peter:
Vor allem wichtig auch aus der Sicht von Redakteuren scheint zu sein, dass wieder mal was total Revolutionäres auf den Markt gekommen ist. Total besser und alles bisherige in den Schatten stellend.
Solche quasi hysterisch und euphorisch angekündigten Sachen brauchen wir natürlich auch in Slashcam, da können sich dann wieder seitenlange Diskussionen entfalten.
Komisch nur, dass zwei wesentliche Dinge nicht wirklich funktionieren: der H.264-Codec, der von WoWu noch vor kurzem hoch gelobt wurde (und nun offenbar nicht mehr ausreicht) und eine nicht zitternde Bildstabilisation, die auch ohne nachträgliches Stabilisierungstool im NLE einwandfrei funktioniert, was m.E. eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Mir tun jedenfalls alle leid, die generell auf irgendwelche Neuerungen scharf sind (eben nur weil es ein vermeintlicher Fortschritt ist) und sehr viel Geld als Early-adopter ausgeben.
Genau..., der Camcorder-Killer ist da, ich lache mich schon ein paar Tage lang kugelig!
Die Wasser- und Landsstativ-Bilder haben hier ebenfalls maßgeblich zur Entspannung beigetragen...
Antwort von Angry_C:
soviel geballte Kompetenz bekommt man sonst nirgends kostenlos, danke Slashcam für diese Comunity...
Antwort von VideoUndFotoFan:
Vor allem von Leuten, die selbst gar keine RX10 haben und sich somit nur auf die Eindrücke von anderen stützen.
So nach dem Motto "Ich kenne ein Forum, da schreibt einer, der einen kennt, der von einem weiß, daß einer eine hat ... und der ..."
Das ist die wahre Kompetenz !
Antwort von stevens37y:
Vernünftige Menschen zahlen keine Studiengebühren, sie sammeln Informationen vor dem Kauf.
Antwort von Angry_C:
Vernünftige Menschen zahlen keine Studiengebühren, sie sammeln Informationen vor dem Kauf.
Klar, wenn es denn möglich ist. Ich denke nur, gewisse Herren in diesem Thread haben es nie in Betracht gezogen, sich diese Kamera zuzulegen.
Wenn diese Kamera dann aber objektiv gesehen wesentlich besseres Material liefert als die DSLRs dieser Herren, dann finde ich das schon sehr merkwürdig und weiß nicht, was das Gebashe soll.
Antwort von Aldomix:
Aus meiner Sicht und für meine Bedürfnisse ist das die aufregendste Neuerscheinung seit langem. 1 Zoll Sensor mit der Bildqualität wäre für mich ideal. Manuelle Bedienung in dem Umfang bei dem Preis leider selten, bei Sony bisher undenkbar. Für mich wohl leider trotzdem nichts, denn ich will keinen Fotoapparat zum filmen, bzw. für privat/Familie kleiner für die Hosentasche.
Ich hoffe Sony findet in ihrem aufgeblasenen Lineup noch Platz für eine RX-Videokamera Reihe ähnlich der Nex-VGs. Diesmal aber nicht so verkrüppelt/beschnitten.
Am liebsten wäre mir, wenn es die NEX EA50 noch nicht geben würde, dann könnten sie eine RX-EA50 rausbringen. So ist das wohl eher unwahrscheinlich. Aber die Kamera in einem Camcordergehäuse, alles Wichtige auf Knöpfchen und einstellbar (siehe AG AC90/NEX EA50), Henkel und XLR gerne auch optional, ordentlicher Sucher, flaches Bildprofil, preislich irgendwo zwischen 2-3000, das wäre so ziemlich meine derzeitige Wunschkamera.
(wenn ich schon beim Wunschkonzert bin: noch Zeitrafferaufnahme und ich wäre glücklich)
Antwort von Crockers:
...
Wenn diese Kamera dann aber objektiv gesehen wesentlich besseres Material liefert als die DSLRs dieser Herren, dann finde ich das schon sehr merkwürdig und weiß nicht, was das Gebashe soll.
Nennt sich "Rechtfertigen von Vorurteilen". ;)
Antwort von dirkadm:
..
Antwort von dirkadm:
Um mir selbst ein halbwegs gerechtes Bild des RX10 - OIS zu verschaffen, habe ich sie verglichen:
Mit GH2 und X909.
(EX1R hat nicht mehr aufs Brett gepasst...;-)
Hier der Link:
Die Unterschiede sind frappierend.
Camcorder (hier am Beispiel der Pana X909) scheinen in punkto Bildstabilisierung der Knipsenfraktion noch unglaublich voraus zu sein, zumindest in punkto Video. Ist mir noch nie so nachhaltig klar geworden. Ursachen und Gründe sind mir noch nicht ganz klar. Vielleicht hat es auch schlicht etwas mit Masseträgheiten zu tun - die winzigen OIS Linsen der X909 jedenfalls scheinen fast Lichtgeschwindigkeit gegenüber den schwerfälligen Dickmadams GH2 & RX10 zu haben, vielleicht sind die Linsenelemente bei Foto-Objketiven einfach wackeliger montiert.. je sais pas.
Aber seht selbst...
Antwort von rush:
Um mir selbst ein halbwegs gerechtes Bild des RX10 - Bildstabilisators zu verschaffen, habe ich sie verglichen:
Mit GH2 und X909.
Hö?! Die GH2 hat von Hause aus gar keinen Stabi eingebaut ;) Da hängt es ausschließlich von den Linsen ab... von daher hinkt der Vergleich schonmal - ohne das ich den Link angeklickt hätte.
Das Maß aller Dinge in Sachen Stabi ist für mich auf jedenfall der Active Balanced Steadshot der Sonys... Im Film "Love Alien" war ich de facto begeistert von der STabileistung und frage mich bis heute warum es dieser Stabi nicht in alle Sony Kameras geschafft hat...
Antwort von dirkadm:
Weil er technisch aufwendig und insofern teuer und spätestens seit der Sony RX10 wohl die zentrale Lebensversicherung für das Weiterleben der Camcorder-Sparte ist...
Der B.O.S.S. ist ganz sicher großartig, zumindest bis mittlere Brennweiten aber nicht wirksamer als der Hybrid OIS der Panas. Habe ich getestet.
Antwort von stevens37y:
X929 ist noch etwas besser als x909.
Hier ist ein kleine Vergleich:
Antwort von domain:
Was der RX10 jetzt nur noch fehlt wäre ein längliches Gehäuse mit all seinen ergonomischen Vorteilen, so wie sie klassische Camcorder schon seit längerer Zeit aufweisen.
Da würde dann bei Tele kein Rohr mehr vorne rausfahren und den Schwerpunkt massiv verändern, das Display wäre in alle Richtungen dreh- und auch umkehrbar, man hätte eine anständige Zoomwippe in Längsrichtung, mehr Platz für externe Bedienungselemente, eine Handschlaufe für ermüdungsfreies Tragen, variabel große und hinten angedockte Akkus etc.
Aber eines ist auch klar, würde ziemlich blöd aussehen, wenn man damit hauptsächlich fotografieren würde :-)
Edit:
Habe gerade mal die Gehäuseöffnungen (inkl. Henkel und Display) für Bedienelemente und Anschlüsse bei der XF100 nachgezählt: es sind 48.
Das möchte ich mal sehen, wie man diese Anzahl auf einem Fotogehäuse unterbringt.
Dabei hat die XF100 inkl. Henkel und XLR-Teil nur 200 Gramm mehr als die RX10.
In meinen Augen eine totale Fehlentwicklung, wenn es einem vorwiegend um das Filmen geht.
Man sollte die Bridge-Kameras mal von der anderen Seite her entwickeln, nämlich als Camcorder mit excellenten Fotoeigenschaften.
Antwort von maiurb:
Man sollte die Bridge-Kameras mal von der anderen Seite her entwickeln, nämlich als Camcorder mit excellenten Fotoeigenschaften.
Da bin ich ganz deiner Meinung!
Antwort von domain:
Ich bin ja immer wieder fasziniert von der Vergesslichkeit bzw. Unerfahrenheit div. Leute, und offenbar einschließlich div. Slashcam-Moderatoren (persönliche Meinung).
Da werden die selbstverständlichsten Features hochgejubelt als Errungenschaft im Universum, quasi als als absolute Camcorderkiller, dz. dz. ... Räusper ...
Antwort von markusG:
Man sollte die Bridge-Kameras mal von der anderen Seite her entwickeln, nämlich als Camcorder mit excellenten Fotoeigenschaften.
Sony hat das ja mit der VG-Serie "probiert", gelinde gesagt. Hätten die es ambitionierter umgesetzt wäre das doch perfekt: Camcorder-Ergonomie, trotzdem kompakt, trotzdem anständiger Sensor samt Lichtstärke und Freistellpotential, Autofokus usw. (und mit dem neuen 18-105 / f4 auch mit universellem Zoom-Objektiv, mit internem Fokus, gleichbleibender Blende, Zoom-Motor, ).
Denke für viele dürfte diese Kombination sogar reichen...behaupte ich jetzt mal :D leider auch etwas teurer etc.
*edit: Inter BEE 2013: Newsshooter looks at the Sony NEX 18-105mm f4 @ Vimeo
Antwort von Angry_C:
Ich bin ja immer wieder fasziniert von der Vergesslichkeit bzw. Unerfahrenheit div. Leute, und offenbar einschließlich div. Slashcam-Moderatoren (persönliche Meinung).
Da werden die selbstverständlichsten Features hochgejubelt als Errungenschaft im Universum, quasi als als absolute Camcorderkiller, dz. dz. ... Räusper ...
Meinst du solche Features wie ein voll ausgelesener 1" 20 MPX Sensor mit einer "echten" Runterskalierung bis 60mal in der Sekunde? Welche Kamera konnte das nochmal vor der RX10? Gehöre leider auch zu den Vergesslichen.
Antwort von Tiefflieger:
Es geht ja noch weiter, die Sensorauflösung ist ein Mix aus Helligkeits - und Farbauflösung.
Eine Sony F65 macht es mit ~17 MP und ein RED Dragon mit etwas mehr.
Beide für das Zielformat 4K.
Da kann man sich vorstellen, dass für FullHD und Farben die RX10 sogar detaillierter sein könnte.
(Ich spreche nicht von Dynamik).
Aber ich kenne einen 3-Chip Camcorder der intern 4K in RGBG quantisiert. Da kommt mindestens soviel an Information zusammen.
Und danke an dirkadm für den Stabi Test.
Auch wenn es wegen des Videoportalcodec keine Bilddetail-Bewertung erlaubt, so erkennt man in den Baumstrukturen und am Berghorizont Unterschiede.
- Die GH2 Bilder sehen auf den 1. Blick am besten aus, aber die braunen Äste sind bereits schwarz. Uns somit sieht es knackiger aus.
- Die RX10 zeichnet Farbdifferenzierter weicher, erreicht aber knapp nicht die Räumliche GH2 Auflösung. Ohne Stabi dürfte die RX10 aber besser sein.
- Die X909 hat etwas flachere Kontraste aber am Horizont und andeutungsweise den Fassaden die klarere und detailliertere Zeichnung. Ebenso mindestens die Farbnuancenauflösung der RX10.
(Wenn man 25p und 50p Aufnahmen vergleicht ist das etwas unfair, da bei 50p 100% mehr Bildtransitionen in Bewegungs-, Farb- und Helligkeitsauflösung möglich sind.)
Aber um wirklich Auflösungsunterschiede zu sehen müsste man die Originale an einem sehr grossen HDTV mit optimaler Darstellungskette anschauen was, ich behaupte mal 95% der Leute nicht haben (und somit für die Katz)
Gruss Tiefflieger
Antwort von Angry_C:
Um mir selbst ein halbwegs gerechtes Bild des RX10 - Bildstabilisators zu verschaffen, habe ich sie verglichen:
Mit GH2 und X909.
Hö?! Die GH2 hat von Hause aus gar keinen Stabi eingebaut ;) Da hängt es ausschließlich von den Linsen ab... von daher hinkt der Vergleich schonmal - ohne das ich den Link angeklickt hätte.
Das Maß aller Dinge in Sachen Stabi ist für mich auf jedenfall der Active Balanced Steadshot der Sonys... Im Film "Love Alien" war ich de facto begeistert von der STabileistung und frage mich bis heute warum es dieser Stabi nicht in alle Sony Kameras geschafft hat...
Noch besser ist aber der Stabi der Olympus OMD M5, weil der auch noch Kippbewegungen ausgleicht.
Antwort von domain:
Meinst du solche Features wie ein voll ausgelesener 1" 20 MPX Sensor mit einer "echten" Runterskalierung bis 60mal in der Sekunde? Welche Kamera konnte das nochmal vor der RX10? Gehöre leider auch zu den Vergesslichen.
Ich war ja früher auch der Meinung, dass Foto und Video vollständig miteinander verschmelzen werden, was ich aber heute nicht mehr so sehe.
In diesem Sinne ist die RX10 natürlich schon ein gewisser Meilenstein, obwohl mir ein „echtes" aber rechenintensives Downskaling von 20 auf 2 MPixel ziemlich unnötig und energieverschwendend erscheint.
Eigentlich sollte ein Videosensor schon in der Originalauflösung der gewünschten finalen Auflösung entsprechen und in der Folge auch die Objektive in ihrem Auflösungsvermögen darauf abgestimmt sein, womit es dann auch viel weniger Moire- und Aliasing Probleme gäbe.
Bei DSLRs und Bridekameras haben wir ja nach wie vor das Problem, dass die Objektive auf die größeren Sensoren gerechnet und damit bei Video im Endeffekt zu scharf sind.
Als Abhilfe gibt es dann optisch oder elektronisch unschärfer machende Filter mit all ihren Nachteilen.
Und noch etwas ist zu bedenken: es ist keineswegs gesagt, dass ein rechnerisches Herunterskalieren von 20 MPixel nicht die Ursache für anständiges Moire sein kann. Ganz leicht in Photoshop zu beobachten, nur das bikubisch interpolierende Skalieren führt zu keinem zusätzlichen Aliasing, allerdings wird das Bild im Detail auch deutlich unschärfer.
Und genau dieser Photoshop-Algorithmus scheint ziemlich rechenaufwändig zu sein, würde mich fast wundern, wenn er in den ohnehin schon immer am Limit arbeitenden internen Kameraprozessoren realisiert wäre, aber möglich ist es natürlich schon, vielleicht schon in der RX10, wer weiß :-)
Insgesamt aber liegt das, was aus der RX10 herauskommt eindeutig noch auf Amateurniveau, speziell erkennbar an den bunten Farben und den steilen Kontrasten
Antwort von Bruno Peter:
Ein Camcorder-Killer soll dieser Apparat aber nach Meinung von Fachleuten hier schon sein!
zum Bild
Antwort von okdi:
Um mir selbst ein halbwegs gerechtes Bild des RX10 - OIS zu verschaffen, habe ich sie verglichen:
Mit GH2 und X909.
(EX1R hat nicht mehr aufs Brett gepasst...;-)
Hier der Link:
Die Unterschiede sind frappierend.
Camcorder (hier am Beispiel der Pana X909) scheinen in punkto Bildstabilisierung der Knipsenfraktion noch unglaublich voraus zu sein, zumindest in punkto Video. Ist mir noch nie so nachhaltig klar geworden. Ursachen und Gründe sind mir noch nicht ganz klar. Vielleicht hat es auch schlicht etwas mit Masseträgheiten zu tun - die winzigen OIS Linsen der X909 jedenfalls scheinen fast Lichtgeschwindigkeit gegenüber den schwerfälligen Dickmadams GH2 & RX10 zu haben, vielleicht sind die Linsenelemente bei Foto-Objketiven einfach wackeliger montiert.. je sais pas.
Aber seht selbst...
Danke, seit eeeeetlichen Posts endlich mal wieder was Konstruktives, sodaß ich die Popcorn-Tüte beiseite legen konnte!
Und in Sachen Bildstabi aufschlußreich genug, um meine Aufmerksamkeit für die RX10 wieder in den Standby-Modus zu fahren ;-)
Noch besser ist aber der Stabi der Olympus OMD M5, weil der auch noch Kippbewegungen ausgleicht.
das unterschreibe ich (habe eine) und füge noch hinzu, daß der Dynamikbereich (bezogen auf Bewegungsausgleich) nochmal deutlich größer ist. Da macht sie sogar der 909 eine "lange Nase", selbst ein HG30 (hab ich auch) staunt, wie nahe die OMD-M5 im "Rückspiegel" kommt - bildlich gesprochen - und das vignettierungsfrei - im Gegensatz zum HG30! Wenn sie jetzt noch 50p könnte...(Stichwort Zeitlupe)...
Und bis 100mm*) Brennweite bleibt das auch so. Oberhalb 150mm*) Brennweite läßts dann merklich nach und reiht sich wieder bei den anderen in der Performance mit ein.
Allerdings hat mein "Gefilme" auch nix mit "Kunst" zutun, bestenfalls mit Ästhetik und Spaß an der Sache, insofern kann ich das ja garnicht richtig beurteilen... ;-)
*) nicht KBE, sondern ... ehmm... sagt man "nativ"? oder optisch?
Antwort von domain:
Ein Camcorder-Killer soll dieser Apparat aber nach Meinung von Fachleuten hier schon sein!
zum Bild
Man darf natürlich nie vergessen, was VDSLRs für uns bedeuten: ausgeprägtes DOF und Lichtstärke mit speziellen Objektiven. Das war und ist natürlich eine speziell unbestrittene Auszeichnung.
Darüber hinaus aber sind sie nicht viel Wert und das in sehr vielen Bereichen.
Ich glaube allerdings, dass sich die ausschließlichen User von VDSLRs darüber gar nicht im klaren sind.
Meinerseel, was wird da nicht alles zugekauft: spezielle externe Monitore, div. Graufilter, Mikros, XLR-Zusatzeinheiten, Verzicht auf absolute Normalitäten sonstiger Art und weiß der Teufel was und das oft nur in 24 fps/sek.
Kann man nur bemitleiden, denn sie wissen nicht was sie tun, bzw. was ihnen schon bisher entgangen ist.
Antwort von Bruno Peter:
Ho ho ho..., auch in Graz immer noch nicht verstanden..., "Camcorder-Killer", nicht V-DSLR-Killer!
Meinetwegen kann man die RX10 auch VDSLR-Killer nennen, mich stört das nicht, ich benötige Wechseloptik, vor allem langbrennweitige für Vogelfotografie in freier Wildbahn!
Antwort von domain:
Also Bruno,
von V-DSLR-Killern war ja nie die Rede, siehe Thread-Titel. Wen interessiert ein V-DSLR-Killer? Alle wollen doch nur einen preiswerten Camcorderersatz, mit dem man gleichzeitig auch fotografieren kann.
Entweder du oder ich haben schon div. Tropfsteine auf den Ganglien, wobei der Altersunterschied zwischen uns ja nur 3-5 Jahre betragen dürfte ...
Antwort von maiurb:
Ein Camcorder-Killer soll dieser Apparat aber nach Meinung von Fachleuten hier schon sein!
zum Bild
Ok, man hätte besser schreiben sollen: Das Gesamtpaket-Wunder, mit der derzeit besten Ausstattung für Video+Foto, bei guter bis sehr guter Bildqualität in Foto/Video in dem Preissegment!
zum Bild
Antwort von domain:
Ok, man hätte besser schreiben sollen: Das Gesamtpaket-Wunder, mit der derzeit besten Ausstattung für Video+Foto, bei guter bis sehr guter Bildqualität in Foto/Video in dem Preissegment!
zum Bild
Das ist eine sehr treffende Definition. Davon sind sicher alle User berührt, die nicht wissen, was Spezialisierung bedeutet und was sie kostet.
Antwort von Bruno Peter:
Videomäßig würde mir die Panasonic DMC-FZ200 mit dem 24fach Leica-Zoom F/2,8(durchgehend) als Zweitkamera durchaus gefallen, vor allem zu dem derzeit aktuellen günstigen Preis. Habe eine Reihe von Videos mit einer geliehenen FZ200 gemacht, von Makro bis Kleinvogel in großer Entfernung. Die 50p-Videoqualität dieser Kamera ist nach meinen eigenen Maßstäben in Ordnung. Die Video-Zeitlupe darf man dagegen getrost in die runde Tonne klopfen. Für die Pana gibt es dann auch noch einen optischen Televorsatz 1,7fach. Mittlerweile bin ich mit der VDSRL so aufgestellt, dass ich über Objetive von Makro bis vollformatige Mondaufnahme alle Brennweiten gut abdecken kann, deswegen werde ich keinen Zweitkamerazukauf machen, warte mit Geldausgaben eher ab was sich da mit einem passenden zweiten Body machen läßt, nur dann natürlich wenn wirklich Entwicklungsfortschritte überzeugen sollten.
Antwort von jefff goldfish:
WARUM MUSS IMMER WER oder WAS GEKILLT WERDEN?
Oder anders, ein BERG von gebrauchten guten guten guten tollen
GH-2 gammelt bald in e-bayo um 249,90,- rum...
PLÖTZLICH SCHLECHT?
gilt für alle anderen...cams...
Andere Frage wenn die Sonny hassbereinigt....verz preisbereinigt
im März um 799,- in den Regalen liegt is sie doch erst richtig gut
abgehangen...oder löst die sich auf bis Juni 14?
(Nachfolger)
Ist es ein Inkontinenzproblem der Geldbörse oder die rassante und
harsch voranschreitende Technikentwertung wo bald gross 4k winkt
und alle von vorne beginnen zu zittern, zu schwitzen und zu heulen.
Dann nur noch 2Monate bis Strand-abteil 123 a-5 links vom Nachbarn?
Sony macht da ( endlich wieder mal) was richtig. Nur halt nicht so weit
wie es manche gerne hätten. Und sie stehen sich selber im Weg....
-smartphonecam 2k / 4k
-1 Zoll
-aps-c
-vollsensor
-fs 700
-f5
-.................)())(=0)
Antwort von domain:
Wenn sich da jemand überhaupt im Weg steht, dann sind es die Neuerungsfanatiker mit ihren voll überkandidelten Erwartungen.
Die Fortschritte, speziell bei der RX10 sind so minimal, dass sie kaum erwähnswert sind, im Gegenteil, schlechter sogar als die GH2.
Was anderes wäre es, wenn sie zumindest 10-Bit Interframcodierung mit all ihrem angeblichen Dynamikumfang bieten würde, selbst mit ihrem angeblich ca. 40%-igen Auflösungsverlust von der Mitte bis zum Rand (kein Wunder übrigens bei den Nicht-Primes von Zeiss made by Cosina).
Aber selbst unter diesen widrigen Umständen würde ich sie im Notfall sofort kaufen
Antwort von headroom:
Wenn sich da jemand überhaupt im Weg steht, dann sind es die Neuerungsfanatiker mit ihren voll überkandidelten Erwartungen.
Die Fortschritte, speziell bei der RX10 sind so minimal, dass sie kaum erwähnswert sind, im Gegenteil, schlechter sogar als die GH2.
Was anderes wäre es, wenn sie zumindest 10-Bit Interframcodierung mit all ihrem angeblichen Dynamikumfang bieten würde, selbst mit ihrem angeblich ca. 40%-igen Auflösungsverlust von der Mitte bis zum Rand (kein Wunder übrigens bei den Nicht-Primes von Zeiss made by Cosina).
Aber selbst unter diesen widrigen Umständen würde ich sie im Notfall sofort kaufen
So eine netter Versuch Gähn. Habe 2 Stück RX 10 in Betrieb und verglichen mit VG 20, Nex 5, Canon 7D und mein Filmer Kolleg wird sogar die FS 100 verkaufen...
ps
da jittert zittert, twittert nix vom stativ mit den beiden Stabi Modi drin
Antwort von Jan:
Manchmal wünsche ich mir etwas Fairness im Wettbewerb.
Die Zeiten sind schlecht, das ist mir schon klar.
Aber was aktuell in den Foren abgeht, ist nicht mehr normal. Dort werden anerkannte User persönlich beschimpft oder gar die Redaktion des Forums gleich mit.
Ich war in letzter Zeit nicht immer fair zu Sony, User Angry_C wird das bestätigen.
Nun müssen wir zum 200ten Beitrag mal versuchen, die Kamera sachlich zu bewerten.
Dieses Köpfeeinschlagen bringt uns doch nicht weiter. Na klar will jeder User recht haben und seine Sicht durchsetzen, aber bitte doch nicht so.
Ich denke die Slashcam Redaktion wird sich der Kamera sicher noch einmal annehmen und die angesprochenen Zitterprobleme analysieren.
Und selbst wenn sie mit der neuesten Firmware wirklich vorhanden sind, sollten wir die Kamera im Komplettpaket bewerten.
Es gab ja auch mal eine JVC Kamera mit einem optischen Bildstabilistor, dem der Name in keinster Weise gerecht wurde und trotzdem wurde die Kamera nicht verteufelt.
VG
Jan
Antwort von domain:
Du hast vollkommen recht Jan, allein schon wenn man bedenkt, wie oft du hier ungerecht zur Sau gemacht wurdest.
Allerdings kein Vergleich zu mir warmduschendem Weichei. Mir erging es ja immer noch viel schlimmer als dir, aber noch lange nicht so schlimm wie Sony derzeit.
Habe gerade ein vollgeheultes Taschentuch dem Shinto-Schrein geopfert und es langsam verbrennen lassen mit all meinen Tränen.
Antwort von maiurb:
Die Fortschritte, speziell bei der RX10 sind so minimal, dass sie kaum erwähnswert sind, im Gegenteil, schlechter sogar als die GH2.
Der Gh2 würde dann nur der Kopfhörer Anschluss und die full read out Sensor Auslese und Fokus-Peaking fehlen, oder?
Antwort von PeterM:
Ich werde nie verstehen, warum das Erscheinen einer zumindest interessanten Kamera, die Emotionen derart hoch treibt, zumal die wenigsten die Cam überhaupt selbst in den Händen hatten.
Sind das Ersatzspielfelder für das an sonsten emotionslose Leben?
Das ist doch nur ein Stück Technik mit Mängeln die vielleicht per Software behoben werden oder auch nicht.
Antwort von Bruno Peter:
Ja, habe die Kamera selbst in die Hand genommen, wie empfohlen, war das schööön.
Dafür mußte ich nicht einmal nach Shanghai fliegen.
Die DX10 gibt es auch hier in der Provinz!
Antwort von maiurb:
Ich werde nie verstehen, warum das Erscheinen einer zumindest interessanten Kamera, die Emotionen derart hoch treibt, zumal die wenigsten die Cam überhaupt selbst in den Händen hatten.
Das ist doch ein schönes Hobby/Profession. Warum sollte man nicht emotional an die Sache herangehen dürfen? Abgesehen davon sind wir doch im Vergleich zum "Fußball" noch völlig harmlos!
Ich hatte Sie zwar schon in der Hand, aber ich muss Sie nicht zwangsläufig in der Hand gehabt haben, um mich anhand der Spezifikationen/Bilder/Datenblatt äußern zu können.
Ich hatte mich ja schon ausgiebig mit den DSLR's beschäftigt und wollte da auch weiter gehen. Aber dann kam die RX10 heraus und diese Kamera hatte plötzlich alle Funktionen eingebaut, die für das Filmen so wichtig sind und die vergleichsweise in keiner DSLR zu finden waren, beim Preis um 1000€.
Und wenn ich mir jetzt ambitionierte Filmer/Fotografen anschaue, die schon immer auf so einen Hybriden gewartet haben, kann ich durchaus verstehen, dass hier und wo anders emotional diskutiert wird.
Antwort von Bruno Peter:
Ich hatte Sie zwar schon in der Hand, aber ich muss Sie nicht zwangsläufig in der Hand gehabt haben, um mich anhand der Spezifikationen/Bilder/Datenblatt äußern zu können.
Das Argument: "in die Hand nehmen" muß bei einigen Leuten ein Qualitätskriterium sein..., anschliessend bauen sie sich so ein Rig-Hirschgeweih drumherum auf...
zum Bild
Antwort von maiurb:
Und auch dieses Testvideo ist überragend.
https://vimeo.com/80599788
Und hier die unkomprimierte Ausgabe auf "Atomos Ninja Recorder" in Pro-Res 4.2.2 für alle AVCHD Ablehner!
https://vimeo.com/80588083
Und hier handheld Defy G5 Aufnahmen 90% Rx10
https://vimeo.com/80569265
("Oh yeah. You still have to account for arm movement and stepping. You see about 103-108% (zoom percentage) stabilization so the image still holds pretty good.")
Alter Schwede, hier wird dir was geboten!
Antwort von kmw:
Und hier Freihand-Aufnahmen 90% Rx10
https://vimeo.com/80569265
("Oh yeah. You still have to account for arm movement and stepping. You see about 103-108% (zoom percentage) stabilization so the image still holds pretty good.")
Alter Schwede, hier wird dir was geboten!
"This is the handheld Defy G5. Not drone. Shot 90% with the SOny RX10 and 10% with the Canon C100."
Kostenpunkt für das Teil 3800$ ;-)
Antwort von Bruno Peter:
zum Bild
http://defygimbal.com/store/gimbals/defy-g5-gimbal/
zum Bild
Antwort von maiurb:
"This is the handheld Defy G5. Not drone. Shot 90% with the SOny RX10 and 10% with the Canon C100."
Kostenpunkt für das Teil 3800$ ;-)
Mein Fehler! Wobei wir wieder bei externen Stabilisierungsmaßnahmen wären.
Antwort von Angry_C:
Die Fortschritte, speziell bei der RX10 sind so minimal, dass sie kaum erwähnswert sind, im Gegenteil, schlechter sogar als die GH2.
Der Gh2 würde dann nur der Kopfhörer Anschluss und die full read out Sensor Auslese und Fokus-Peaking fehlen, oder?
Jo, dazu noch gute Farben, kein Banding, 50-60p, hochauflösendes Display+Sucher, Clean HDMI 4:2:2 Out, fein aussteuerbares Audio IN, und bitte dann auch ein motorisiertes Zeiss Objektiv 12-150 durchgängig 2.8 mit rasterloser Blende. Und wenn sie das schon hat, sollte sie auch eine Fotoqualität einer RX100 MKII aufweisen.
Sie darf aber auf keinen Fall über 500€ kosten, ist ja schließlich nur ne Bridge-Kamera mit einem winzigen Sensor.
Ich weiß, es ist nicht fair, die GH2 hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Antwort von maiurb:
Die Fortschritte, speziell bei der RX10 sind so minimal, dass sie kaum erwähnswert sind, im Gegenteil, schlechter sogar als die GH2.
Der Gh2 würde dann nur der Kopfhörer Anschluss und die full read out Sensor Auslese und Fokus-Peaking fehlen, oder?
Jo, dazu noch gute Farben, kein Banding, 50-60p, hochauflösendes Display+Sucher, Clean HDMI 4:2:2 Out, fein aussteuerbares Audio IN, und bitte dann auch ein motorisiertes Zeiss Objektiv 12-150 durchgängig 2.8 mit rasterloser Blende. Und wenn sie das schon hat, sollte sie auch eine Fotoqualität einer RX100 MKII aufweisen.
Sie darf aber auf keinen Fall über 500€ kosten, ist ja schließlich nur ne Bridge-Kamera mit einem winzigen Sensor.
Ich weiß, es ist nicht fair, die GH2 hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Hey, dass hat ja fast alles die RX10 und nach kaum erwähnenswert klingt das aber nicht gerade.
Antwort von headroom:
Die Fortschritte, speziell bei der RX10 sind so minimal, dass sie kaum erwähnswert sind, im Gegenteil, schlechter sogar als die GH2.
Der Gh2 würde dann nur der Kopfhörer Anschluss und die full read out Sensor Auslese und Fokus-Peaking fehlen, oder?
Jo, dazu noch gute Farben, kein Banding, 50-60p, hochauflösendes Display+Sucher, Clean HDMI 4:2:2 Out, fein aussteuerbares Audio IN, und bitte dann auch ein motorisiertes Zeiss Objektiv 12-150 durchgängig 2.8 mit rasterloser Blende. Und wenn sie das schon hat, sollte sie auch eine Fotoqualität einer RX100 MKII aufweisen.
Sie darf aber auf keinen Fall über 500€ kosten, ist ja schließlich nur ne Bridge-Kamera mit einem winzigen Sensor.
Ich weiß, es ist nicht fair, die GH2 hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Hey, dass hat ja fast alles die RX10 und nach kaum erwähnenswert klingt das aber nicht gerade.
Vor lauter Lachen über deinen gelungen Post ist mir fast das Glas aus der Hand gefallen...
Antwort von domain:
Hey, dass hat ja fast alles die RX10 und nach kaum erwähnenswert klingt das aber nicht gerade.
He he ..
Ist aber auch nur deshalb erwähnenswert, weil jetzt endlich mal Eigenschaften nachgeholt wurden, die stinknormale Semiprof-Camcorder ohnehin schon immer hatten.
Damit wird rückblickend aber auch klar, mit welchem Gwirks sich bisher User von konventionellen VDSLRs abfretten mussten :-)
Antwort von Angry_C:
Hey, dass hat ja fast alles die RX10 und nach kaum erwähnenswert klingt das aber nicht gerade.
He he ..
Ist aber auch nur deshalb erwähnenswert, weil jetzt endlich mal Eigenschaften nachgeholt wurden, die stinknormale Semiprof-Camcorder ohnehin schon immer hatten.
Mir würde jetzt auf Anhieb kein Camcorder mit ungefähr den Eigenschaften der RX10 einfallen, aber sicher hast du eine Quelle für uns?
Antwort von tomaus:
Ich sehe die RX 10 weder als Camcorder-Killer, noch als Ersatz, sondern einfach als Ergänzung zu bestehenden Camcordern. Ich selbst arbeite mit der Sony F3 mit externer Aufnahme auf einen Ninja2. Mit entsprechenden Objektiven und dem großen Sachtlerstativ macht sie fantastische Bilder. Trotz alledem wünsche ich mir hin und wieder für bestimmte Situationen eine leichte, wendige Kamera. Run & Go. Und eine gute Fotokamera steht schon länger auf der Wunschliste. Ich glaube, RX 10' du wirst es werden ...
Antwort von Bruno Peter:
Warte auf hobbygerechte und günstige 4K-Videoaufnahmemöglichkeit, alles andere wäre Geld in die runde Tonne treten!
Antwort von Angry_C:
Warte auf hobbygerechte und günstige 4K-Videoaufnahmemöglichkeit, alles andere wäre Geld in die runde Tonne treten!
Warum eine Generation überspringen, wo doch kaum ein Gerät annähernd das FullHD Potential ausreizt.
In deinem Fall wäre die RX10 gegenüber deiner Canon DSLR eine Auflösungssteigerung von knapp 100%. Ist doch auch was.
Außerdem, bis 4K Hobbygerecht ist, werden noch ein paar Jahre ins Land ziehen. Wenn man bedenkt, wie viele Leute sich heute noch einen Schnittrechner zulegen müssen, um Überhaupt frustfrei HD schneiden zu können.
Antwort von maiurb:
Warte auf hobbygerechte und günstige 4K-Videoaufnahmemöglichkeit, alles andere wäre Geld in die runde Tonne treten!
Bis das alles im Hobbybereich zu einem vernünftigen Preis anwendbar ist, ziehen noch ein paar Jährchen ins Land! Wer so lange warten möchte, bitte!
Antwort von Bruno Peter:
In deinem Fall wäre die RX10 gegenüber deiner Canon DSLR eine Auflösungssteigerung von knapp 100%. Ist doch auch was.
Wo kommt denn diese Erkenntnis her?
Ich sehe das hier:
zum Bild
100%-Ausschnitt aus einem Videoframe der RX10.
Von 100% Auflösungssteigerung kann keine Rede sein!
Antwort von headroom:
RX 10 Lowlight December Jammin
http://vimeo.com/80939920#at=0
Link:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... nic/page24
Und User meint auf Seite 23 zuvor
The RX10's viewfinder is really quite good. I'd pay $1500 to have it on my CANON C100.
Spricht alles Bände
Nörgeln will ich nur das per Tablet ( im Moment?) Live nur Fotos und kein Video zu sehen sind. Die kleine Schwester RX 100 II kann das scheinbar?
Antwort von Angry_C:
In deinem Fall wäre die RX10 gegenüber deiner Canon DSLR eine Auflösungssteigerung von knapp 100%. Ist doch auch was.
Wo kommt denn diese Erkenntnis her?
Ich sehe das hier:
zum Bild
100%-Ausschnitt aus einem Videoframe der RX10.
Von 100% Auflösungssteigerung kann keine Rede sein!
Und was soll uns das sagen? Wo ist der Vergleichsshot der Canon?
Jeder, der sich in den vergangenen Jahren etwas mit DSLR und Video befasst hat, weiß, dass Canon DSLR kaum 720p ausnutzen und die RX10 reizt annähernd FullHD aus, so what?
Antwort von Bruno Peter:
Acha...
Antwort von Angry_C:
Acha...
Sag jetzt nicht, das wäre dir neu? Bei der Anzahl von Beiträgen verwunderlich...
Antwort von maiurb:
Nörgeln will ich nur das per Tablet ( im Moment?) Live nur Fotos und kein Video zu sehen sind. Die kleine Schwester RX 100 II kann das scheinbar?
Das wird hoffentlich beim nächsten Update möglich sein!
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www ... ducts.html
Antwort von tomaus:
Juchu, hab die Sony gerade für knapp unter 1.000.-€ bestellt. Ich werde dann mal in einigen Tagen einen ausführlichen Test schreiben, vor allem, wie sie sich gegen meine amtlichen Cams (FS 700, F3, EX1, GY 750) schlagen wird.
Sicher wird sie nicht so ein feines Boket wie die F3 haben, aber immer will man das ja auch nicht haben. Mir geht es hauptsächlich um wenig Aufwand beim Dreh, wenn es schnell und flexibel gehen muss.
Antwort von tomaus:
Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen
Antwort von Angry_C:
Juchu, hab die Sony gerade für knapp unter 1.000.-€ bestellt. Ich werde dann mal in einigen Tagen einen ausführlichen Test schreiben, vor allem, wie sie sich gegen meine amtlichen Cams (FS 700, F3, EX1, GY 750) schlagen wird.
Sicher wird sie nicht so ein feines Boket wie die F3 haben, aber immer will man das ja auch nicht haben. Mir geht es hauptsächlich um wenig Aufwand beim Dreh, wenn es schnell und flexibel gehen muss.
Darf man fragen, wo du sie für den Preis bekommen hast?
Ist schon sehr geil, was die Knipse raushaut, hier über HDMI aufgenommen, leider nur ein 720p Video:
Antwort von Angry_C:
Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen
Woher weißt du das? Ich lese überall 8 bit 4:2:2.
Antwort von tomaus:
Ich hab sie über nen Bekannten in Erlangen bestellt. Als treuer Kunde seines Ladens mit 20% Rabatt. Ich dachte, was von 10 Bit gelesen zu haben. 422 hat sie auf alle Fälle.
Antwort von domain:
Bei den bisher gezeigten Videos kann ich kein Bildzittern erkennen, aber die wurden ja auch hauptsächlich nur mit OIS gefilmt. Sicher eine gutes Weihnachtsgeschenk an sich selbst (speziell wenn man bisher noch keine dezidierte Videokamera hatte) und die Freude daran sollte man sich nicht verderben lassen.
Etwas deprimierend ist natürlich, dass diese neu erschienene Kamera die älteren VDSLRs doch ziemlich alt aussehen lässt, das läßt sich nicht wegdiskutieren, auch wenn sie nicht deren DOF und deren Lichtstärke erreicht.
So ein 1"-Sensor ist doch ein guter Kompromiss, wie mir scheint.
Sehe die Kamera jetzt auch in einem etwas anderem Licht.
Was sie für mich persönlich weniger begehrenswert macht ist, dass man sie nicht einstecken kann. Denn entweder bin ich mit einer Kamera unterwegs, für die man ohnehin eine Tasche oder einen Trageriemen braucht und dann ist es auch schon ziemlich egal, wie groß und schwer sie ist (war mit der FX1 u.a. mit einem Gehstockstativ in ganz Norwegen unterwegs und es hat mich nie gestört) oder sie ist so klein, dass man sie einstecken kann.
So Halbheiten mag ich nicht.
Und auf dem Sektor der wirklich kleinen Kameras gibt es auch ein ganz schön breites Angebot, deren Bild sich nicht vor der RX10 verstecken muss.
Für mich spielt es eine ziemliche Rolle, dass ich auch mit nicht karierter kurzer Hose und vor dem Bauch baumelnder Kamera mal eher ungeniert meine Wege gehen kann, also völlig unbeschwert und doch jederzeit schussbereit.
Antwort von jogol:
So ein 1"-Sensor ist doch ein guter Kompromiss, wie mir scheint.
Sehe die Kamera jetzt auch in einem etwas anderem Licht.
Was sie für mich persönlich weniger begehrenswert macht ist, dass man sie nicht einstecken kann. Denn entweder bin ich mit einer Kamera unterwegs, für die man ohnehin eine Tasche oder einen Trageriemen braucht und dann ist es auch schon ziemlich egal, wie groß und schwer sie ist (war mit der FX1 u.a. mit einem Gehstockstativ in ganz Norwegen unterwegs und es hat mich nie gestört) oder sie ist so klein, dass man sie einstecken kann.
Schau dir mal die RX100 an. Hab ich jetzt eine geraume Zeit und immer dabei. Macht sehr schöne Photos wie auch Videos.
Antwort von domain:
Ja ich kenne die Videos dieser Kamera, aber zu 90% kommen mir die Clips der HX20V nicht schlechter vor, wobei diese ausschließlich im Vollautomaticmodus mit excellenter Gesichtserkennung und allgemeiner Stabilisation betrieben wird. Unglaublich was sie sogar als B-Kamera bei Hochzeitvideos leistet, du wackelst herum und selbst bei Tele steht das scharf gestellte Gesicht ziemlich gut da.
Ich bin nicht jemand, der ein quasi 3D-Erlebnis aufgrund einer vermeintlich exorbitanten Auflösung zu erkennen glaubt, wie Tiefflieger.
Mich amüsiert sogar, wie der Weißabgleich der Kamera während der Aufnahme driftet und wie der interne Graufilter mit einer erkennbaren Helligkeitsschwankung einschwenkt.
Gibt dann halt einige Arbeit mit der Keyframesteuerung der primären Farbkorrektur, wenn es gar zu arg wird, aber im Grunde sind das alles Lapalien, wenn der Inhalt stimmt.
Antwort von jogol:
Die HX20V hat keinen 1"Chip. Bei Blende 1.8 und einem Graufilter kriegst du mit dem Teilchen schon ganz schöne DOF-Spielereien hin.
Antwort von domain:
Natürlich nicht, aber es herrscht ja die Meinung vor, dass zumindest ein >= 1"-Cip vorhanden sein müsste. In der Regel eher uninteressant, speziell bei Personenaufnahmen.
Wenn du etwas vom Hintergrund abheben willst, dann gibt es ganz andere Methoden.
Antwort von jogol:
So ein 1"-Sensor ist doch ein guter Kompromiss, wie mir scheint.
Sehe die Kamera jetzt auch in einem etwas anderem Licht.
Was sie für mich persönlich weniger begehrenswert macht ist, dass man sie nicht einstecken kann.
Mich dünkte, Du hättest Interesse an einer einsteckbaren Alternative.
Kein Zweifel, dass es eine Menge Möglichkeiten gibt, was auch immer,
vom Hintergrund abzuheben.
Antwort von Angry_C:
Ja ich kenne die Videos dieser Kamera, aber zu 90% kommen mir die Clips der HX20V nicht schlechter vor, wobei diese ausschließlich im Vollautomaticmodus mit excellenter Gesichtserkennung und allgemeiner Stabilisation betrieben wird. Unglaublich was sie sogar als B-Kamera bei Hochzeitvideos leistet, du wackelst herum und selbst bei Tele steht das scharf gestellte Gesicht ziemlich gut da.
Ich bin nicht jemand, der ein quasi 3D-Erlebnis aufgrund einer vermeintlich exorbitanten Auflösung zu erkennen glaubt, wie Tiefflieger.
Mich amüsiert sogar, wie der Weißabgleich der Kamera während der Aufnahme driftet und wie der interne Graufilter mit einer erkennbaren Helligkeitsschwankung einschwenkt.
Gibt dann halt einige Arbeit mit der Keyframesteuerung der primären Farbkorrektur, wenn es gar zu arg wird, aber im Grunde sind das alles Lapalien, wenn der Inhalt stimmt.
Es gibt keine Kamera, wo der automatische Weißabgleich immer sitzt, ist technisch gar nicht möglich. Daher wählt man diesen auch nicht.
Antwort von maiurb:
Darf man fragen, wo du sie für den Preis bekommen hast?
Hier momentan für 1046€ zu haben! Gestern stand sie da noch für unter 1000€.
http://www.e-maxx.net/Foto/Digitalkamer ... 0af1e9095d
Antwort von Angry_C:
Darf man fragen, wo du sie für den Preis bekommen hast?
Hier momentan für 1046€ zu haben! Gestern stand sie da noch für unter 1000€.
http://www.e-maxx.net/Foto/Digitalkamer ... 0af1e9095d
Danke, aber ich werde mich hüten bei denen zu bestellen:
http://www.trustpilot.de/review/e-maxx.net
Antwort von headroom:
Ja ich kenne die Videos dieser Kamera, aber zu 90% kommen mir die Clips der HX20V nicht schlechter vor, wobei diese ausschließlich im Vollautomaticmodus mit excellenter Gesichtserkennung und allgemeiner Stabilisation betrieben wird. Unglaublich was sie sogar als B-Kamera bei Hochzeitvideos leistet, du wackelst herum und selbst bei Tele steht das scharf gestellte Gesicht ziemlich gut da.
Ich bin nicht jemand, der ein quasi 3D-Erlebnis aufgrund einer vermeintlich exorbitanten Auflösung zu erkennen glaubt, wie Tiefflieger.
Mich amüsiert sogar, wie der Weißabgleich der Kamera während der Aufnahme driftet und wie der interne Graufilter mit einer erkennbaren Helligkeitsschwankung einschwenkt.
Gibt dann halt einige Arbeit mit der Keyframesteuerung der primären Farbkorrektur, wenn es gar zu arg wird, aber im Grunde sind das alles Lapalien, wenn der Inhalt stimmt.
Sehr gut beobachtet - wenn der ND Filter kommt muss es im Setting Manuell eine Veränderung geben . Die Automatik braucht auch eine kurze Zeit um sich neu zu pegeln. Sollte man halt vor dem roten Record Knopf zu drücken ND einschwenken. Der ROTE KNOPF ist da wo hinten ist an der Kamera :-)
Antwort von maiurb:
Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen
Woher weißt du das? Ich lese überall 8 bit 4:2:2.
In dem Video am Ende sagt der Operator: Pro-res 4.2.2 10bit!
https://vimeo.com/80588083
Und hier ein sehr interessanter Beitrag zum Thema RX10 vs. Blackmagic Pocket Cinema Camera und Pro-res!
"Sony RX10 with Atomos ProRes Recorder - Pocket Cinema Camera Killer? "
"ProRes shooters, however, now have another, very usable, option. I'll say it again, it's a great time to be a hybrid photographer/filmmaker!"
"The Atomos Ninja 2 gives the RX10 the ability to record 233mbps ProRes 422, the same codec available on the Blackmagic Pocket Cinema Camera when it was first released."
http://hybridcamerarevolution.blogspot. ... order.html
Antwort von Angry_C:
Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen
Woher weißt du das? Ich lese überall 8 bit 4:2:2.
In dem Video am Ende sagt der Operator: Pro-res 4.2.2 10bit!
https://vimeo.com/80588083
Ja nun, das ist doch nur der Aufnahmecodec des Recorders. Da kann ich alles einspeisen und aufblasen.
Aus der RX10 kommt leider nur 8 Bit raus, normal bei HDMI, weil es eigentlich für Fernseher vorgesehen ist, die sowieso nur 8 Bit anzeigen.
Antwort von maiurb:
Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen
Woher weißt du das? Ich lese überall 8 bit 4:2:2.
In dem Video am Ende sagt der Operator: Pro-res 4.2.2 10bit!
https://vimeo.com/80588083
Ja nun, das ist doch nur der Aufnahmecodec des Recorders. Da kann ich alles einspeisen und aufblasen.
Aus der RX10 kommt leider nur 8 Bit raus, normal bei HDMI, weil es eigentlich für Fernseher vorgesehen ist, die sowieso nur 8 Bit anzeigen.
Und das: "The Atomos Ninja 2 gives the RX10 the ability to record 233mbps ProRes 422
Antwort von Tiefflieger:
Ja ich kenne die Videos dieser Kamera, aber zu 90% kommen mir die Clips der HX20V nicht schlechter vor, wobei diese ausschließlich im Vollautomaticmodus mit excellenter Gesichtserkennung und allgemeiner Stabilisation betrieben wird. Unglaublich was sie sogar als B-Kamera bei Hochzeitvideos leistet, du wackelst herum und selbst bei Tele steht das scharf gestellte Gesicht ziemlich gut da.
Ich bin nicht jemand, der ein quasi 3D-Erlebnis aufgrund einer vermeintlich exorbitanten Auflösung zu erkennen glaubt, wie Tiefflieger.
Mich amüsiert sogar, wie der Weißabgleich der Kamera während der Aufnahme driftet und wie der interne Graufilter mit einer erkennbaren Helligkeitsschwankung einschwenkt.
Gibt dann halt einige Arbeit mit der Keyframesteuerung der primären Farbkorrektur, wenn es gar zu arg wird, aber im Grunde sind das alles Lapalien, wenn der Inhalt stimmt.
Es gibt keine Kamera, wo der automatische Weißabgleich immer sitzt, ist technisch gar nicht möglich. Daher wählt man diesen auch nicht.
Automatik
Wird z.B. ein Camcorder in Richtung Aufnahmeziel eingeschaltet, stimmt der Abgleich gemäss den voreingestellten und programmierten Werten.
In der Automatik wird der weitere Abgleich kontinuierlich durchgeführt. Bei meiner Kamera kann es bis zu 25 Sekunden Dauern bis von Tageslicht auf Kunstlicht Kelvin gefahren wird. Ein iPhone reagiert augenblicklich (kontinuierlich).
Manuell
Hält den WB Abgleich konstant, nötigenfalls können die Farben in der Nachbearbeitung korrigiert werden. Was bei kontinuierlicher Anpassung nicht möglich ist.
Ein Camcorder/Hybridkamera in Automatik ist ein abgestimmtes und von "Profis" entwickeltes System, dass zu 95% bewusst eingesetzt "vernünftige" und hochwertige Ergebnisse erzielt.
Und ja Verkehrsflugzeuge ohne funtionierenden Autopilot sind je nach Fluggesellschaft latent absturzgefärdet.
Und wer nicht fleissig filmt und sich das Ergebnis anschaut fällt sowieso hin (der Faktor Mensch, in technisch "intelligenten" Systemen).
Gruss Tiefflieger
Antwort von maiurb:
Ich sage nur Qualität, Qualität, Qualität!
https://vimeo.com/80769703
https://vimeo.com/80529898
Optical vs Clear Image Zoom
https://vimeo.com/80638708
Antwort von domain:
@ Tiefflieger
In vielen Situationen verwende ich ja keine Automatik, vor allem wenn es um konstante Farbtemperatur und Belichtung gehen soll.
Anderseits gefällt es mir, wenn ein System einen automatischen Weißabgleich durchführt, der auch im Video zu erkennen ist, z.B. wenn nach dem Herunterkurbeln einer grün getönten Autoscheibe zunächst mal alles in Rosa erscheint und dann innerhalb von ca. 5 Sekunden auf Neutraltöne umgefärbt wird.
Genauso schön finde ich es manchmal, wenn die Blende wie die Iris des Auges auf Helligkeitschwankungen reagiert und nicht im Schwenk bei der ursprünglichen Einstellung verharrt und das Bild dann total über- oder unterbelichtet ist.
Ich weiß schon, dass dieses automatische Reagieren aus der Sicht von Profis ein absolutes Sakrileg ist, aber teilweise gefällt mir diese eingebaute Intelligenz sogar.
Antwort von Angry_C:
Ein Camcorder/Hybridkamera in Automatik ist ein abgestimmtes und von "Profis" entwickeltes System, dass zu 95% bewusst eingesetzt "vernünftige" und hochwertige Ergebnisse erzielt.
Jo, und mitten in der Aufnahme setzt sich ein dicker Mann mit einem gelben Pullover ins Bild, was leider direkt weit ins White Balance Messfenster der Kamera hineinragt, und dann?
Kein Kameramann oder Fotograf benutzt einen automatischen, nachführenden Weißabgleich. Entweder Oneshot, oder besser, gleich manuell.
Und 30 sek. auf ein einigermaßen ordentliches Bild warten, wie bei den Panasonic Consumermühlen können auch nur.....genau....Consumer;-)
Antwort von Tiefflieger:
Das sich ein Bildfüllender Mann im gelben Pullover hinsetzt bekommen nur Kameramänner mit, die nicht ein Auge zukneifen und das andere in den Sucher mit umschliessender Gummimuschel starrt.
So kritisch sollte das nicht sein, da z.B die Panasonic X900M das Gesamtbild abgleicht und die Lichtzusammensetzung für eine Referenz entscheidend ist.
D.h. ohne Referenz nicht einfach die Einstellung während der laufenden Aufnahme ändert.
Jedenfalls bei Tageslicht und Mischlicht mit Tageslicht bekomme ich gute Ergebnisse ohne Blaustich. Warmes Kunstlicht fixiere ich nach dem Eindruck (z.B Goldgelb).
@Domain
Rosa hatte ich auch schon mit Energiesparlampen (grün) und FL :-))
Gruss Tiefflieger
Antwort von domain:
Jedenfalls bei Tageslicht und Mischlicht mit Tageslicht bekomme ich gute Ergebnisse...
Ja eines ist mir durch div. Beiträge schon lange klar, an deine X900M kommt nicht so schnell was heran und schon gar nicht die RX10.
Deswegen wundere ich mich ja immer wieder, warum irgend welche neuen VDSLRs oder Bridge-Kameras so enthusiastisch gefeiert werden.
Haben die Leute einfach kein Geld, um sich wirklich spezialisierte Werkzeuge zu kaufen?
Ich meine, mit dem Plastikhammer klopfe ich höchsten IKEA-Möbelteile ohne Beschädigung zusammen, aber ich schlage damit doch keine Nägel mit Köpfen ein.
Antwort von Tiefflieger:
Jedenfalls bei Tageslicht und Mischlicht mit Tageslicht bekomme ich gute Ergebnisse...
Ja eines ist mir durch div. Beiträge schon lange klar, an deine X900M kommt nicht so schnell was heran und schon gar nicht die RX10.
Deswegen wundere ich mich ja immer wieder, warum irgend welche neuen VDSLRs oder Bridge-Kameras so enthusiastisch gefeiert werden.
Haben die Leute einfach kein Geld, um sich wirklich spezialisierte Werkzeuge zu kaufen?
Ich meine, mit dem Plastikhammer klopfe ich höchsten IKEA-Möbelteile ohne Beschädigung zusammen, aber ich schlage damit doch keine Nägel mit Köpfen ein.
Die RX10 sollte beides können, in der Automatik spontan einen "kleinen" Camcorder ersetzen und ggf. gute Fotos wie auch manuell die Vorteile einer DSLR im Videobereich bieten.
Um etwas hauptsächlich manuell (blind) zu bedienen (ertasten) muss die Ergonomie stimmen, wie auch der Feedback (sonst beten und Blindflug mit Belichtungsreihen/Varianten)
Gruss Tiefflieger
Antwort von domain:
Sollte schon so sein, aber tut es nicht.
Maximal viele Bedienungselemente sollten nach außen verlegt sein und nicht durch sensible Displays oder schlimmer noch, durch mehrstufig verschachtelte Menüs zu bedienen sein.
So käme für mich auch kein Handy ohne Tasten in Frage, im Gegenteil, meines hat sogar eine ausziehbare dezidierte Volltastatur und ist volumenmäßig auch nicht größer als das I-Phone etc.
Antwort von Crockers:
Ich habe meine RX 10 letzten Samstag bekommen und bin mehr als begeistert. Natürlich, wenn man vorher mit einer DSLR fotografiert bzw. mit Henkelmännern gefilmt hat, brauchts schon die eine oder andere Umstellung, klar.
Von den ganzen positiven Eigenschaften, die in diesem Thread mehr als ein Mal genannt wurden, mal abgesehen, habe ich tatsächlich ein Manko gefunden, das (für mich) schon ein einigermassen grosses Ärgernis darstellt: Zoomfahrten! Speziell in Richtung langes Ende, genauer gesagt, bei ca. 135 mm (s. Skala), gibt es Wackler und Ruckler, die auf jeden Fall vom Objektiv herrühren. Können RX 10-Eigner hier diesen Zustand bestätigen oder ist meine ein Montagsmodell?
Hinweis: Um jegliche Störeinflüsse auszuschliessen, habe ich die Zoomfahrten vom Stativ durchgeführt, die Cam wurde dabei mit der Kabelfernbedienung RM-VPR1 gesteuert. Es wurde im Videomodus immer komplett durchgezoomt, von WW nach Tele und zurück. Egal, ob ohne Stabi, mit Standard oder Active Steady Shot, das Ergebnis war immer das oben genannte.
Für Rückmeldung dankbar,
Jens
Antwort von edewolf:
War"s das?
Was wiss ma jetzt?
Hmmmm????
Antwort von maiurb:
Also dieses mehr als positive Review für den Videomodus geht auch kurz auf das von dir beschriebene, oder ähnlich gelagerte Problem ein.
http://www.mediahalo.com/articles/rx10review/
"The final little drawback i've found is that if you're zoomed to 200mm, when you start to zoom back out, theres a little bit of a wobble in the image, like it's kicking back into gear or something, and while it's not a disastrous thing,"
Antwort von Crockers:
Also dieses mehr als positive Review für den Videomodus geht auch kurz auf das von dir beschriebene, oder ähnlich gelagerte Problem ein.
"The final little drawback i've found is that if you're zoomed to 200mm, when you start to zoom back out, theres a little bit of a wobble in the image, like it's kicking back into gear or something, and while it's not a disastrous thing,"
Das trifft's ganz gut und zeigt, dass dieser "Effekt" kein Einzelfall und Umtausch nicht zielführend ist.
Inzwischen hatte ich noch etwas Zeit, zu experimentieren und mir die entsprechende Arbeitsweise (Bruno würde es Workaround nennen ;)) zurechtzulegen. Heisst: Sorgfalt beim Positionieren der Cam auf dem Stativ, beim Schwenken 'ne etwas höhere Dämpfung einstellen (Sachtler Ace: 2) und ansonsten berücksichtigen, dass es nunmal kein Objektiv mit Innenzoom (heisst das so?) ist (á la Camcorder) und Hebelgesetze wirken, wie übrigens auch bei Superzooms im DSLR-Bereich - damit würde ich solche Zoomfahrten nichtmal versuchen wollen. Letztlich ist eben doch alles reine Physik. ;)
Antwort von Angry_C:
Sehr saubere Bilder. Für eine bessere Beurteilung kann man auf Vimeo die 1080p Versionen runterladen und am besten am Fernseher anschauen.
Und hier ein Iso 2000 Video. Immer noch sehr clean. Leider nur 720p downloadbar.
Antwort von Dr.Hasenbein:
Hallo!
Die Videoqualität wird ja hier sehr gut beurteilt, vor allem im Vergleich mit anderen filmenden Fotoapparaten. Schneidet die RX100, die ja den gleichen Sensor hat, bei der Videoleistung genauso gut ab? Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, habe aber zum Stichwort DSC-RX100 gar keine Treffer gefunden.
Dr.Hasenbein
Antwort von Natalie:
Die RX100 ist wirklich unterm Strich ein tolles Stück Technik, sehr gute Fotoqualität ! Gut zu bedienen , die Optik ist der Hammer . Sie kommt bei Video vom Codec her aber nicht ganz an die mir bekannten Panasonics heran, Allerdings trotzdem beeindruckend und brauchbar ..
Antwort von Angry_C:
Ich besitze die RX100 und neuerdings auch die RX10.
Videotechnisch kann man sie nicht vergleichen. Durch das volle Sensor Readout ist die RX10 der kleinen Schwester weit voraus, was Die Detailauflösung betrifft.
Antwort von headroom:
Hier mehr Infos
http://www.eoshd.com/content/10838/sony ... revolution
http://www.lesnumeriques.com/appareil-p ... 31807.html
Antwort von lauterfilme:
ich habe mir die Kamera aufgrund des Artikels "Der Camcorder-Killer" gekauft und bin jetzt sehr enttäuscht.
Mein Hauptzweck ist das Filmen und der Nebenzweck die Fotografie.
Ich möchte die Kamera beim Sport einsetzen aber man kann mit dieser Kamera leider keine sauberen zitterfreien Schwenks bei größerer Brennweite machen, denn dann kommt ein deutliches Bildzittern zum Vorschein. Bei der Weitwinkeleinstellung zittert das Bild jedoch nicht. Sobald man aber durch das Zoomen die Brennweite verändert und dann schwenkt, zittert das Bild immer mal wieder, oft auch durchgängig, wenn das Motiv unruhig ist oder ein Mensch ins Bild kommt oder beim Schwenk von einer hellen zu einer dunkleren Fläche.
Bei Sony hat man mir gesagt, dass ich ja auch eine Fotokamera gekauft hätte und die nunmal hauptsächlich zum Fotografieren gedacht sei aber das will ich so nicht stehen lassen. Meine jetzt leider verkaufte Fotokamera Panasonic G6 hat saubere zitterfreie Schwenks hinbekommen und mein Sony Camcorder cx690 konnte auch wunderbare saubere Schwenks. Es soll auch am CMOS Sensor liegen, weil der hätte kein rolling shutter gimbal. Hat die Sony cx690 den denn, obwohl diese Kamera 2 Jahre älter ist und sogar günstiger war?
Ich fühle mich daher von Sony etwas auf den Arm genommen und finde diese Schwenkqualität ein Armutszeugnis von Sony.
Enttäuscht bin ich aber auch von slashcam, weil diese für Filmer durchaus wichtige Kameraeigenschaft beim Test wohl gar nicht ausprobiert wurde.
Was sagt slashcam zu diesem Problem?
Anbei ein link mit den Zitteraufnahmen.
... 5prPsS2iwQ
LG Frank
Antwort von Frank B.:
Mach mal den Bildstabi aus und mach den Schwenk vom Stativ aus. Zitterts dann auch?
Wie ist denn die Bildquali bei festem Bildausschnitt gegenüber der Panasonic G6? Würde mich mal etwas OT interessieren.
Antwort von Angry_C:
Bei Sony hat man mir gesagt, dass ich ja auch eine Fotokamera gekauft hätte und die nunmal hauptsächlich zum Fotografieren gedacht sei aber das will ich so nicht stehen lassen. Meine jetzt leider verkaufte Fotokamera Panasonic G6 hat saubere zitterfreie Schwenks hinbekommen und mein Sony Camcorder cx690 konnte auch wunderbare saubere Schwenks. Es soll auch am CMOS Sensor liegen, weil der hätte kein rolling shutter gimbal. Hat die Sony cx690 den denn, obwohl diese Kamera 2 Jahre älter ist und sogar günstiger war?
Ich fühle mich daher von Sony etwas auf den Arm genommen und finde diese Schwenkqualität ein Armutszeugnis von Sony.
Enttäuscht bin ich aber auch von slashcam, weil diese für Filmer durchaus wichtige Kameraeigenschaft beim Test wohl gar nicht ausprobiert wurde.
Was sagt slashcam zu diesem Problem?
Anbei ein link mit den Zitteraufnahmen.
... 5prPsS2iwQ
LG Frank
Leider bist du zu spät auf dieses Forum getroffen, denn in diesem Thread steht zum Bildzittern viel geschrieben. Ich habe die RX10 getestet und sie ging zurück, aber nicht wegen des Zitterns, denn das haben eigentlich die meisten Fotoapparate beim Filmen mit größeren Brennweiten, auch die Lumixe mit Power OiS oder Mega OiS Teles. Camcorder sind da immer noch bedeutend besser.
Mich störte viel mehr, dass es keinen Fokuspunkt beim Filmen gibt, man kann also nicht bestimmen, wo es scharf sein soll. durch den fehlenden Fokuspunkt gibt es also auch kein One Push AF, was mir am wichtigsten ist. Bei der Rx10 bei schlechteren Lichtverhältnissen, also Iso 1000-1600 sowieso, denn da trifft er sehr schlecht. Das Peaking ist auch nicht so prall, denn es wird fast alles rot umrandet, ist aber bei allen anderen mir bekannten Kameras so.
Man kann mit der RX10 atemberaubende Aufnahmen machen, wenn man Zeit und Stativ hat, aber als Camcorderersatz im herkömmlichen Sinne ist sie nicht zu gebrauchen. Das geht mit der GH3, der Gx7 oder der GM1 besser und die Bildqualität steht der Rx10 auch in nichts nach, das habe ich umfassend verglichen.
Antwort von lauterfilme:
der fehlende Fokuspunkt stört mich auch sehr. Das war mit der Panasonic G6 toll.Auch konnte man da im Automatik-Modus wunderbar per touchscreen die Schärfe im Bild verlagern.
Peaking war bei der G6 auch toll und hat genau grün angezeigt, was scharf war. Bei der RX10 habe ich das gelbe peaking mittlerweile abgeschaltet, da es viel zu flächig selbst bei der geringsten Einstellung war und einen viel zu großen Schärfebereich angezeigt hat.
Ich trauere meiner G6 sehr nach, obwohl ich nur das Standard-kit 14mm-42mm hatte und noch das Makro 45mm 2.8 zusätzlich.
Die hatte ich gezielt als Ergänzimng zu meiner Sony FX 1000 und meiner cx690 eingesetzt.
Die RX10 war für das Filmen und Fotografieren bei der Leichtathletik gedacht aber das kann ich wohl bei dieser bewegungsreichen Sportart vergessen:-(
Was jetzt? Sollte da Sony nicht nachbessern und ein überarbeitetes Objektiv bringen? Bei meiner cx690 hatte ich auch auf einmal dieses Bildzittern, wenn ich bei einem Gospekchor von den Männern zu den Frauen geschwenkt hatte und da hat der Sony Service auch erst auf mehrmalige Reklamation auf Garantie ein neues Objektiv spendiert und jetzt sind die Schwenks einfach perfekt.
Mein Zittervideo ist natürlich ohne Stativ gemacht aber mit Stativ zittert es genauso und weil die Frage kam...ja, ich hatte den Stabilisator ausgeschaltet. Es zittert mit und ohne gleichermaßen.
Ein Schwenkvideo meiner G6 habe ich leider nicht aber trotzdem mal ein paar Nahaufnahmen bei Nacht mit Kopflicht.
http://youtu.be/39f7izx51FE
Antwort von Jan:
Ich weiss nicht was der Testfilm beweisen soll.
Nur das ein User wie üblich wild hin und herschwenkt, mit einer Geschwindigkeit und Intensität die an einen Amateuranfänger erinnert. Kein Profi schwenkt so oder seht ihr das irgendwo im TV in ähnlicher Weise ? Dazu noch AF drin, das ist bei jeder Kamera tödlich bei der Schwenkgeschwindigkeit.
Das erinnert mich an die vielen Rolling Shutter "Testfilme" wo User in absolut unrealistischer Geschwindigkeit von rechts nach links und das 100 Mal hin und her schwenken.
Aber trotzdem, von Bildzittern sieht man im Testfilm gar nichts. Ausser einer schnellen Schwenkorgie, Autofocuspumpen und der üblichen schlechten You Tube Qualität mit Verwischungen ist nicht viel zu sehen, was man stark kritisieren muss.
VG
Jan
Antwort von Bruno Peter:
Anbei ein link mit den Zitteraufnahmen.
... 5prPsS2iwQ
LG Frank
Diesen "Test" solltest Du zurückziehen, völlig praxisfremd!
Führe lieber eine Aufnahmetechnik vor, wie Du sie stundenlang jeden Tag im TV sehen und beobachten sowie daraus etwas lernen kannst!
Antwort von Jan:
Eigentlich kann ich Lauterfilme auch gar nicht verstehen, wie er zu der Kamera kam.
Jede Kamera hat so ihre Stärken und Schwächen.
Die RX 10 ist ganz sicher nicht für Leichtathletik geeignet, nicht weil da Sony draufsteht, sondern aus anderen Gründen.
Zum einen sind 200 mm (bei SteadyShot Standard Einstellung) Kleinbildbrennweite für solche Sportarten oft zu wenig (FX 1000 besitzt 590 ! mm), dann noch den 1 Zoll (Videozoll) Sensor, bei dem der Tiefenschärfebereich nun mal wirklich deutlich kleiner ist als bei einer FX 1000 - will heissen den Focuspunkt zu finden ist deutlich schwieriger.
Für solche Filme ist ein scharfstellen mit dieser Kamera ganz sicher nicht leicht, besonders wenn Objekte sich noch schnell bewegen.
Es gibt übrigens drei Farben für das Peaking (weiss, rot und gelb) und dazu noch drei Intensitäten für die Darstellung bei der RX 10 (hoch, mittel und leicht) je nach Wunsch des Filmers.
Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.
VG
Jan
Antwort von lauterfilme:
klar handelt es sich hierbei um einen recht schnellen Schwenk, der in der Praxis nicht so oft vorkommen wird. Aber praxisfremd ist es dennoch nicht, denn genau diese Geschwindigkeit habe ich bei den beabsichtigten Schwenkaufnahmen beim Stabhochsprung auch und meine anderen bisjerigen Kameras (Sony cx690 und FX1000 konnten das zitterfrei)
youtube stellt das Bildzittern auch leider nur unbefreidigend dar, da wird schon beim Hochladen einiges vom Originaleindruck falsch widergegeben.
Aber bei den anderen Videos im Forum sieht man auch, dass selbst bei langsamen Schwenks immer ein Bildzittern vorhanden ist, welches für mich die Aufnahme trotz der hervorragenden Bildschärfe unbrauchbar macht.
Die Aufnahme wurde im Programmmodus P gemacht aber auch bei manuellem Fokus und manueller Blende tritt das Problem in gleichem Umfang zu Tage.
Mich würde jetzt eher mal interessieren, ob das Problem evtl. mit einem Firmware-update in Griff zu bekommen ist und ob Sony das Problem bereits erkannt hat und ob sie dieses ernst nehmen oder ob sie diesen Mangel bewusst in Kauf nehmen und gar nicht daran denken, etwas daran zu ändern.
Anbei noch ein 14-minütiges Video, welches ich mit meiner Sony FX1000 und Panasonic G6 gemacht habe. Bei diesem Thema waren Schwenks nicht nötig und evtl. kann ich damit ja das Vorurteil des wild schwenkenden Amateurfilmers widerlegen.
http://youtu.be/A-aPYZQ4aMs
In diesem Sinne bitte ich die Diskussion wieder mehr lösungsorientiert zu führen.
Außerdem würde mich auch noch interessieren, ob slashcam das Zitterproblem nochmals genauer analysieren will, nachdem sie ja die RX10 als neue Eier legende Wollmilchsau angepriesen haben.
Antwort von lauterfilme:
Der Anlass der Kaufentscheidung war der slashcam-Bericht und besonders das Fazit:
"Mit dieser Hybrid-Kamera demonstriert Sony erstmals, dass Camcorder und Fotoapparat in einem Gerät praktisch kompromisslos möglich sind."
Auch die tolle Bewertung mit Platz 12 in der Bestenlist haben mich zu dem Kauf bewogen.
Damit kann man doch ganz klar sagen, dass das gezogene Fazit falsch ist und von slashcam schnellstens zurückgezogen werden sollte, bevor noch mehr User darauf vertrauen und dann enttäuscht sind.
Der Grund meiner Kaufentscheidung war dann, dass ich bei den Leichtathletik-Wettkämpfen nur noch eine Kameras für Fotos und Videos incl. Stativ mit mir herumschleppen muss.
200mm Brennweite reicht dabei auch völlig aus, weil ich direkt an der jeweiligen Wettkampfstätte bin und nicht auf irgendwelchen entfernten Zuschauerrängen.
Die FX1000 ist leider für schnelle Sportaufnahmen auch nicht ideal, da sie ja noch kein 50p kann und somit meine Zeitlupenaufnahmen nicht ideal werden.
Jetzt werde ich halt die RX10 nur fürs Fotografieren verwenden und die cx690 fürs Sportfilmen. Das hätte ich aber deutlich günstiger haben können, wenn ich bei meiner Panasonic G6 geblieben wäre.
Antwort von Jan:
Angry_C hat es ja schon gesagt, wir haben das Thema jetzt hier lange genug durchgekaut. Es wurden Zitterbilder präsentiert, genau wie Bilder, die keinerlei Fehler zeigen. Die Panasonic und Canon Fraktion macht die Kamera nieder und empfielt natürlich ein Modell aus ihrem Lager, die Sony Fraktion sieht die Kamera nicht als Problem.
Ein Teil der User die die Kamera anfangs niedergemacht haben oder überhaupt auf den Fehler aufmerksam gemacht haben, rudern jetzt ein wenig zurück.
Sony Deutschland kennt das Problem gar nicht, weil sich fast kein User (vor ein paar Wochen noch gar keiner !) bei Ihnen gemeldet hat und Testmaterial mit eindeutigen Zitterbewegungen hingesendet hat um das zu analysieren.
Ein User hatte dazu mal Sony vor ein paar Wochen angeschrieben und den "Fehler" berichtet, Sony meinte ganz erstaunt, dass noch kein anderer Besitzer einen solchen Fehler reklamiert hat. Und Sony bat um Mithilfe und um ein Einsenden der Problemfilme.
Nur kam da in Berlin nichts an, aber die üblichen Verdächtigen, oft aus dem Panasonic und Canon Lager machen die Kamera weiterhin in all den fünf bekannten Foren nieder.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Der Anlass der Kaufentscheidung war der slashcam-Bericht und besonders das Fazit:
"Mit dieser Hybrid-Kamera demonstriert Sony erstmals, dass Camcorder und Fotoapparat in einem Gerät praktisch kompromisslos möglich sind."
Auch die tolle Bewertung mit Platz 12 in der Bestenlist haben mich zu dem Kauf bewogen.
Damit kann man doch ganz klar sagen, dass das gezogene Fazit falsch ist und von slashcam schnellstens zurückgezogen werden sollte, bevor noch mehr User darauf vertrauen und dann enttäuscht sind.
Mir sind mehrere zufriedene RX 10 Besitzer bekannt, ein Teil davon hat das "Zitterproblem" nicht einmal bemerkt. User El Cutty, einer der ersten User, der das Problem ansprach meint jetzt, dass das Zitterproblem beim Gebrauch eines Handstativs fast weg ist.
Chip, genau wie Digitalkamera.de hat die Kamera auf Video und Fotoeigenschaften getestet, aber nichts von einem Zitterproblem gesagt und ja es gab auch Kritik an der Kamera.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Cyber-shot_DSC-RX10/8632.aspx
Und wie auch schon User Angry_C ansprach, ist auch eine Panasonic G 6 mit Telebrennweiten nicht unbedingt Videostabilisatorsicher. Mal ganz abgesehen von ihrem knarzenden billigen Plastikgehäuse.
Wenn Dir die G 6 so gut gefallen hat und perfekt war, wieso wurde sie so schnell verkauft und warum wird sie jetzt nicht wieder eingetauscht ?
Nur weil Slashcam sie als Camcorderkiller wegen ihrer Schwachlichtqualitäten, Freistellmöglichkeit, sehr guter manueller Ausstattung und cleanem HDMI Ausgang beschrieben hat ?
Wende Dich bei Kritik bitte an Sony direkt und unterlasse hier weiteres Bashing, das hatten wir hier die letzten acht Seiten schon zu genüge.
VG
Jan
Antwort von Angry_C:
youtube stellt das Bildzittern auch leider nur unbefreidigend dar, da wird schon beim Hochladen einiges vom Originaleindruck falsch widergegeben.
Youtube Videos werden mit 30 fps wiedergegeben. Wenn du die Rx10 auf NTSC stellst, nimmst du mit 60 fps auf, und das Ergebnis wird wesentlich besser.
Antwort von lauterfilme:
@Jan: ich werde mir von dir garantiert nicht den Mund verbieten lassen.
Was bildest du dir eigentlich ein?
Mir hier öffentliche Beschimpfung vorzuwerfen ist doch unverschämt. Ich sage ausschließlich meine persönliche Meinung aufgrund gemachter negativer Erfahrungen bei bewegter kameraführung mit der RX10
Bist hier wohl der Chef der angeblichen Sony-Fraktion?
Anbei auch ein link, der das gleiche Problem sehr anschaulich verdeutlicht.
Dieses Bildzittern ist einfach nicht brauchbar und gehört leider in die Tonne.
http://youtu.be/ZrrIrYsrMWU
Ich bin ein ganz normaler Sony-Kunde und das schon seit Jahren und gehöre keinen Lager an. Das Lagerdenken ist sowieso totaler Blödsinn.
Ich möchte mich ein gutes Produkt und das wird mit dieser Sony RX 10 in Bezug auf zitterfreies Schwenken einfach nicht geleistet. Das ist nach dem Sony-Anspruch einfach peinlich.
Gerne werde ich aber die hier bereits schon geposteten Videobeispiele an Sony weiter leiten und auch eine Testreihe in den nächsten Tagen vom Stativ gefilmt und frei Hand gefilmt, mit Stabi und ohne Stabi, manuell und automatisch vornehmen und diese Original-SD-Karte zur anscheinend gewünschten Analyse zu Sony schicken.
Es gibt für mich nur das Ziel der Problemlösung und keinesfalls ein absurdes Lagerdenken oder ein evtl. unterstelltes absichtliches Schlechtmachen der Firma Sony oder des Produkts Sony RX10.
Mal sehen, wie sich Sony dann zu den eingereichten Filmbeispielen verhalten wird und welche Antworten sie mir geben werden.
Davon mache ich dann selbstverständlich meine künftigen Kaufentscheidungen abhängig.
Der derzeitige Ist-Zustand spricht jedoch nicht für Sony...leider muss ich das als langjähriger Sonykunde sagen.
@angry_c: Vielen Dank für deinen Tipp mit der 60p-Einstellung. Das werde ich auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Frank
Antwort von Rüdiger:
Es ist schon interessant, wie hier ein Sony-Verkäufer versucht, kritische User durch Verunglimpfungen mundtot zu machen - nicht nur in diesem Forum.
Auch ich werde mir wohl keine RX 10 zulegen, nachdem ich diese kürzlich gegen die Panasonic G 6, Geschenk für meinen Enkel, in Bezug auf die Videoeigenschaften vergleichen konnt. Man sollte nicht vergessen, dass es sich, trotz allem Hype, um ein Bridgegerät handelt.
Dennoch werde ich Sony wohl treu bleiben - mit dem Kauf eines Sony HDR-PJ780 - den ich trotz anderslautender Testergebnisse dem Panasonic gegenüber bevorzuge.
Antwort von Bruno Peter:
Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.
VG
Jan
Ich schmeiß mich wech..., ein Beitrag für den Fasching?
Antwort von Jan:
@Jan: ich werde mir von dir garantiert nicht den Mund verbieten lassen.
Was bildest du dir eigentlich ein?
Mir hier öffentliche Beschimpfung vorzuwerfen ist doch unverschämt. Ich sage ausschließlich meine persönliche Meinung aufgrund gemachter negativer Erfahrungen bei bewegter kameraführung mit der RX10
Bist hier wohl der Chef der angeblichen Sony-Fraktion?
Was erlaubst Du dir hier denn eigentlich ?
Als Forenneuling hier der Slashcamredaktion komplette Unkenntnis zu unterstellen ?
Dann glänzt Du mit unfähigen (sagen wir fairerweise typischen Amateurvideos) Videos aus Deinem Youtube Portal, machst aber hier aus Überprofi und Kenner und willst der Redaktion hier den Test verbieten ?
... 5prPsS2iwQ
Beispiel: 1.20 bis 1.22, zwei Minuten ist der Ansager entweder gar nicht im Bild oder halb abgeschnitten zu sehen, was hat das bitte mit Können zu tun ?
Das ist das einfachste, so einen statischen Vortrag zu filmen, da kann man eigentlich nicht viel falsch machen......
Das setzt sich in mehreren Aufnahmen von Dir fort, Beispiel Labbadia Video. Den Rest brauch ich mir nicht mehr anzuschauen.
Das Du mit Autofocus wild in der Wohnung rumschwenkst, sagt ja schon alles. Bei Deinem Video sieht man eben kein Zittern, so wie es auf dem anderen Video (eines der wenigen, was in allen Foren gezeigt wird) zu sehen ist.
Nur kennen wird den Grund nicht warum das dort so ist. Ein nicht Unbekannter Forenspezialist hat auch schon zugegeben (er hat die Kamera auch), dass es auch an der Person die filmt liegt und bei Gebrauch eines Handstativs beseitigt werden kann. Mag sein, dass der Stabilisator nicht mit einem besseren Videokamerasystem vergleichbar ist, das will ich gar nicht bestreiten.
Auf den anderen hier verlinkten Videos (genau die auf dieser Seite weiter oben) sieht man auch kein Zittern, was nun ?
Wer hat nun recht, Deine wilde Schwenkerei und das Testvideo mit dem Zittern oder die anderen einwandfreien Videos, die man in dem Thread auch bewundern kann ?
Nun gut, Du hast Deinen Standpunkt hier klargemacht, einen kompletten Neutest wird es wegen Dir hier nicht geben, genau wie auf Chip.de oder Digitalkamera.de.
Kläre das bitte mit Sony direkt und sie werden die Angelegenheit mit Dir analysieren. Und Sony möchte das wirklich, nur poltern die üblichen drei vier User in den bekannten Videoforen, keiner weiss ob sie die Kamera überhaupt besitzen, was sie in der Kamera einstellen, wie sie es hochladen und Sony hat vor ein paar Wochen noch keine Beschwerde von realen Käufern auf dem Tisch gehabt.
Ich hatte erst vor ein paar Wochen den Sony Verantwortlichen aus einem grossen Bundesland bei mir gehabt, der wusste nichts von dem Problem, hat dann per Nachfrage in Berlin auch nichts in Erfahrung bringen können. Welches Problem mit der RX 10 ? Sendet bitte Originalclips zum analysieren und beschreibt das Problem bitte, so die Zentrale von Sony in Berlin.
Wir sind ein Forum, wir sind nicht Sony !
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.
VG
Jan
Ich schmeiß mich wech..., ein Beitrag für den Fasching?
Ach Bruno, deine Kompetenz lässt auch zu Wünschen übrig. Daher bist Du auch so beliebt im Videotreffpunkt, immer kräftig poltern, aber wenig Ahnung haben.
Moire waren Dir an Deinen Canon Kameras komplett fremd, jetzt hast Du die Wunderformel gefunden um sie zu eliminieren. Nur sind die Maßnahmen schon lange bekannt und nicht jeder Filmer will mit 50 mm aufwärts Brennweite filmen.
Ist Dir eigentlich schon aufgefallen, dass Du in Deinem Blog ganze Textpassagen von bekannten Videomagazinen (Beispiel Chip.de) als deine eigenen ausgibst ?
VG
Jan
Antwort von Jan:
Es ist schon interessant, wie hier ein Sony-Verkäufer versucht, kritische User durch Verunglimpfungen mundtot zu machen - nicht nur in diesem Forum.
Auch ich werde mir wohl keine RX 10 zulegen, nachdem ich diese kürzlich gegen die Panasonic G 6, Geschenk für meinen Enkel, in Bezug auf die Videoeigenschaften vergleichen konnt. Man sollte nicht vergessen, dass es sich, trotz allem Hype, um ein Bridgegerät handelt.
Dennoch werde ich Sony wohl treu bleiben - mit dem Kauf eines Sony HDR-PJ780 - den ich trotz anderslautender Testergebnisse dem Panasonic gegenüber bevorzuge.
Wieso mundtot machen ? Ist mir völlig Wurst was ihr kauft. Nur eine Panikmache, teilweise noch nicht mal richtig geklärt warum und wann sie auftritt ist mein Problem.
Dieser Neuuser greift aktiv die Redaktion an und unterstellt ihr Unkenntnis und will mit Biegen und Brechen den Test aus dem Forum haben.
In anderen Foren wie im DSLR Forum wäre er schon vor die Tür gesetzt worden. Nicht weil man ein mögliches Problem anspricht, sondern die Redaktion als unfähig hinstellt, so wie er es gemacht hat.
Leider gibt es hier keinen Moderator, der solch freche Neuuser mal ein wenig einbremst.
Nur gibt es auch nicht wenige Videos, die kein Problem zeigen.
Das lustigste ist aber, dass ein Grossteil der hier oder im Videoaktivforum poltert, die Kamera noch gar nicht in der Hand hatte.
Ich hatte die Kamera genau wie der eigentliche Käufer des Modells erst vor einer Woche in der Hand. Da war nichts schwerwiegendes zu sehen, zumindest DSLM / DSLR Vergleichbares.
Und nein einen Autofocus Schnell Schwenk Test haben wir nicht gemacht...
VG
Jan
Antwort von Bruno Peter:
Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.
VG
Jan
Spüle das runter...
Prosit 2014!
Antwort von lauterfilme:
@Jan: Du tust mir echt leid. Das muss man auch nicht weiter kommentieren. Ist nur peinlich, was du hier von dir gibst.
Wie ein verwundetes Raubtier musst du um dich treten und laut brüllen.
Das zeigt dein wahres ich und ich will dir gerne glauben, dass du ein Voll-Profi bist.
Am besten zeigst du mal Profi-Filme von dir, damit wir alle was daraus lernen können und sprichst nicht nur von deinen theoretischen Kenntnissen.
Ich bin gerne Amateur, das bedeuten nämlich, dass ich ein nicht kommerzieller Filmemacher bin, der das filmt, was ihm und seinen Filmfreunden Spaß macht und anderen eine Freude bereitet.
Ein professioneller Filmemacher will ich doch gar nicht sein, denn es ist ein hartes Brot, damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Dann doch lieber als Hobby Filme machen, Geschichten durch Filme erzählen, bei nicht kommerziellen Wettbewerben mitmachen, unter Filmfreunden sich austauschen. Dabei muss man grundsätzlich unterscheiden können, für welche Zielgruppe man seine Filme macht und dir können durchaus unterschiedlich sein und somit sind auch meine Filme unterschidlich.
Niemand wird gezwungen, meine Filme anzuschauen, es gibt aber genügend Leute, denen sie gefallen. Es sind alles lowbudget-Filme aber dennoch liefen einige davon schon im TV. Das ist aber nicht mein vorrangiges Ziel, sondern mein eigener Spaß an dem kreativen Hobby ist mir das Wichtigste.
Brüll also ruhig weiter, Löwe-Jan und erheitere uns weiter mit deinem überschäumenden Temperamant und deinen meiner Meinung nach gro0en Minderwertigkeitskomplexen, denn sonst würdest du souveräner reagieren, denn nicht ich habe dich angrgriffen, sondern du wolltest mir meinen Mund verbieten.
Bald ist 2014 und Zeit zu verzeihen...in diesem Sinne, lieber Jan, wünsche ich dir alles Gute für das neue Lebensjahr und vor allem beste Gesundheit:-)
Antwort von whiteeosm:
Lies dir deine Posts mit den Aufforderungen an slashcam nochmal durch und überlege dir dann, wer hier peinlich ist.
Mach nicht andere für deine Fehlkäufe verantwortlich, das warst einzig und alleine du, der sich nicht vorher überlegt hat, was er wirklich braucht und welches das richtige Werkzeug dafür ist.
Antwort von lauterfilme:
da hast du tatsächlich zu 100% Recht.Die RX10 war ein absoluter Fehleinkauf.
Ich werde sie zurückgeben, nach den jetzigen Erfahrungen.
Das ist ja glücklicherweise noch im Zeitraum.
Wünsche dir auch ein frohes und glückliches gesundes Neue Jahr.
Und slashcam wünsche ich künftig durchaus etwas detailiertere Tests:-)
Liebe Grüße
Antwort von Jan:
Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.
VG
Jan
Spüle das runter...
Prosit 2014!
Wieso ?
Reine Videokameras der gleichen Preisklasse haben durch den kleinen Sensor einfach ein steriles Videobild und ein Tiefenschärfespiel ist nur mit sehr kurzer Distanz und / oder höherer Brennweite möglich.
In Sachen Lichtstärke ist sie auch besser als ein 1000 € Camcorder.
Die Video Tele Brennweite von 212 mm (315 mm mit Stabilisator Aktiv bei Verzicht auf Weitwinkel) kann für einige Aufnahmen wirklich schon zu wenig sein. Eben gerade wenn man eine Sportveranstaltung filmt und nicht direkt neben dem Sportlern steht, beim Surfen sind 212 mm lächerlich, man kann nur erahnen wer auf dem Board steht. Das wissen auch viele 12 x Fach Zoom Henkelcamcorderkunden, die ab und zu nicht Nahe genug drankommen, aber dann zu weit weg sind.
Auch bei Konzertaufnahmen, wenn der Saal recht gross ist kann man von dort hinten keine Halbnahe oder Nahe Einstellgrösse erhalten, das habe ich selber beim Betrieb mit einer Sony DSR PD 170 mehrfach erleben dürfen. Dann gibts dann halt nur eine Totale und wenn man Glück hat eine Halbtotale.
Natürlich hat die RX 10 auch Nachteile, das fängt schon mit ihrem Gewicht von fast einem Kilo an und dem verbundenen Handling bei Freihandaufnahmen und ja der Stabilisator ist mit einem Videokamerasystem nicht ganz vergleichbar, egal ob das nun DSLM oder DSLR Systeme auch nicht besser machen oder nur etwas.
Der Autofocus ist ganz gut, aber auch nicht ganz vergleichbar mit reinen Videokamerasystemen. Wenn man mit ihm arbeiten will / muss, sind bestimmte Aufnahmen eben nicht möglich oder sehen dementsprechend aus.
Wer vermehrt auf einen schnellen Autofocus setzen möchte, wer die Kamera Freihand bedienen möchte, gerne schwenkt und das nach Wunsch mit einer grossen Telebrennweite (die sie nicht hat), dann ist auch mein Fazit: RX 10 nicht oder nur bedingt empfehlenswert.
Aber sie hat auch für andere Aufnahmevarianten grosse Vorteile zu reinen Camcordern der gleichen Preisklasse und in einigen Dingen sogar Vorteile zu DSLM oder DSLR Modellen. Da sicher wieder der Einwurf kommt, ja auch DSLM und DSLR Kameras mit dem richtigen Objektiv haben in Sachen Freistellen und Schwachlicht Vorteile zur RX 10.
PS: Dir auch ein gesundes neues Jahr !
VG
Jan
Antwort von Jan:
@Jan: Du tust mir echt leid. Das muss man auch nicht weiter kommentieren. Ist nur peinlich, was du hier von dir gibst.
Wie ein verwundetes Raubtier musst du um dich treten und laut brüllen.
Das zeigt dein wahres ich und ich will dir gerne glauben, dass du ein Voll-Profi bist.
Am besten zeigst du mal Profi-Filme von dir, damit wir alle was daraus lernen können und sprichst nicht nur von deinen theoretischen Kenntnissen.
Ich bin gerne Amateur, das bedeuten nämlich, dass ich ein nicht kommerzieller Filmemacher bin, der das filmt, was ihm und seinen Filmfreunden Spaß macht und anderen eine Freude bereitet.
Ein professioneller Filmemacher will ich doch gar nicht sein, denn es ist ein hartes Brot, damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Dann doch lieber als Hobby Filme machen, Geschichten durch Filme erzählen, bei nicht kommerziellen Wettbewerben mitmachen, unter Filmfreunden sich austauschen. Dabei muss man grundsätzlich unterscheiden können, für welche Zielgruppe man seine Filme macht und dir können durchaus unterschiedlich sein und somit sind auch meine Filme unterschidlich.
Niemand wird gezwungen, meine Filme anzuschauen, es gibt aber genügend Leute, denen sie gefallen. Es sind alles lowbudget-Filme aber dennoch liefen einige davon schon im TV. Das ist aber nicht mein vorrangiges Ziel, sondern mein eigener Spaß an dem kreativen Hobby ist mir das Wichtigste.
Brüll also ruhig weiter, Löwe-Jan und erheitere uns weiter mit deinem überschäumenden Temperamant und deinen meiner Meinung nach gro0en Minderwertigkeitskomplexen, denn sonst würdest du souveräner reagieren, denn nicht ich habe dich angrgriffen, sondern du wolltest mir meinen Mund verbieten.
Bald ist 2014 und Zeit zu verzeihen...in diesem Sinne, lieber Jan, wünsche ich dir alles Gute für das neue Lebensjahr und vor allem beste Gesundheit:-)
Natürlich war das etwas draufgängerisch von mir und auch sicher nicht fair.
Ich habe später auch noch einen anderen Film von Dir gesehen, der in den dritten Programmen gesendet wurde, und ja er war gut und durchdacht.
Auf die Ebene wollte ich gar nicht abrutschen, das gehört sich nicht.
Ich bin auch kein Profi in dem Sinne, habe nur vor einiger Zeit für ein paar Jahre mit professionellen Kameramännern zusammenarbeiten dürfen, war dann oft zweite oder dritte Kamera, ich musste mich aber an professionelle Grundregeln halten, da meine Aufnahmen sonst rausgenommen wären. Es ging damals vermehrt um Konzertaufnahmen, Interviews und Veranstaltungsvideos & Impressionen. Ein bekannter Künstler bei dem ich damals beim Konzertdreh dabei war, war Unheilig. Aber darum geht es nicht.
Eigentlich wollte ich nur zeigen, dass Du die Kamera nicht so genau kennst (Peakingeinstellungen), möglicherweise auch Bedienfehler machst, aber eigentlich etwas erwartest, was die Kamera einfach nicht gut kann.
Man kann als Neuuser in einem Forum nicht sofort die Redaktion des Forums angreifen und denen Unkenntnis unterstellen und gar den Test verbieten lassen wollen. Natürlich kann man Kritik am Test üben.
Was die Slashcam Redaktion darüber denkt, weiß ich gar nicht. Möglicherweise wird der Test nochmals überarbeitet und das "Problem" nochmals genauer untersucht. Die Redaktion befindet sich ja fast um die Ecke zu Sony.
Videoaktiv wird die Kamera sicher auch bald testen und sie sind sich dem kleinen "Problem" bewusst und werden sachlich und fair darüber berichten.
Nun gut, ich wünsche Dir auch ein gesundes neues erfolgreiches Jahr und das meine ich aus tiefstem Herzen ohne das nur so hingeschrieben zu haben.
VG
Jan
Antwort von franzifilm:
der Jan ist echt unmöglich und sollte aus dem Board rausgeschmissen werden.
Wer dünnhäutig, besserwisserisch und total aggressiv gegen Andersdenkende vorgeht hat in diesem Forum nichts zu suchen
lauterfilme hat weder mit seinen Filmen angegeben, noch behauptet, dass er Profi sei und von dir Sonyboy würde ich doch gerne mal Referenzarbeiten sehen.
Den von lauterfilme geposteten Film über die Feuersalamander finde ich übrigens erstklassig:-)
Warum muss Jan einen neuen User unbegründet verunglimpfen?
Bisher ist Jan für mich nur ein ausgesprochener Klugscheißer!
Bitte wieder zum Thema zurück: Zittert die RX10 jetzt oder nicht?
Ich vermute, dass es am CMOS-Sensor liegt und dieser einfach nicht das leisten kann, als ein guter CCD-Sensor.
siehe hier:
http://youtu.be/-N4p6Osvf50
Antwort von tomaus:
Ich habe hier selten einen Thread mitverfolgt, der so viele Antworten hervorbringt. Anscheinend hat die Kamera extrem viel Aufmerksamkeit erregt. Was mir hier schon öfters aufgefallen ist, ist der unfreundliche Ton, den viele Mitglieder anschlagen. Spätetestens nach dem 20. Posting geht es oft gar nicht mehr um die eigentliche Sache. Schade. Ich habe die RX10 ebenfalls bestellt und bin gespannt sehr auf die ersten Ergebnisse.
Antwort von Frank B.:
der Jan ist echt unmöglich und sollte aus dem Board rausgeschmissen werden.
Hast du nen Knall? Das ist dein erstes Posting hier!
Guck mal, wie viele Jan hat!
Antwort von franzifilm:
die Anzahl der Postings ist leider keinerlei Qualitätsnachweis.
Der Typ scheint mir leider immer wieder auf Ärger aus zu sein und er polarisiert viel zu stark und verbietet anderer Leute den Mund.
Das darf man also, wenn man nur genügend Postings hat, oder wie soll ich das verstehen.
Frank, mäßige deinen Ton. Deine Wortwahl "hast du einen Knall?" ist mehr als unangemessen.
es scheit tatsächlich zu stimmen, dass hier einige Leute keine Umgangsformen zu haben scheinen.
Leider:-(
Antwort von Alf_300:
Neuer Blockwart ?
Antwort von Frank B.:
Frank, mäßige deinen Ton. Deine Wortwahl "hast du einen Knall?" ist mehr als unangemessen.
Das war ein verspäteter Silvestergruß.
Ich weiß ja nicht, wie lange du schon in diesem Forum mitliest. Aber lass dir sagen, dass Jan keinesfalls die ihm von dir angedichteten Eigenschaften hat.
Jedenfalls ist mir bisher diesbezüglich nichts aufgefallen, im Gegenteil. Lies doch bitte mal sein letztes Posting hier!
Und, wenn du mal alle seine Postings gelesen hast und die mal mit deinen zwei Postings hier vergleichst, kannst du vielleicht auch ein objektiveres Urteil über Qualitätskriterien abgeben.
Antwort von franzifilm:
ok, habe die halbe Entschuldigung akzeptiert.
Habe sein letztes Posting noch nicht gelesen aber viele davor zu den Kommentaren des Beitrags des Camcorder-Killers.
Werde es Morgen machen.
Wünsche ein friedliches Neues Jahr 2014:-)
Antwort von Frank B.:
Ebenso! Und herzlich willkommen bei slashcam! ;)
Antwort von Rüdiger:
der Jan ist echt unmöglich und sollte aus dem Board rausgeschmissen werden.
Hast du nen Knall? Das ist dein erstes Posting hier!
Guck mal, wie viele Jan hat!
Danke für die Nachricht, dass man als Newbie kuschen muss. Dafür habe ich volles Verständnis. Ab wieviel Postings darf man denn etwas sagen?
Antwort von Jörg:
dass man als Newbie kuschen muss.
es gibt wenige Nutzer wie franzifilm, die in solch kurzer Zeit soviel Unsinn geschrieben haben.
Wer hier auftaucht, die Sperrung eines der erfahrensten Mitglieder fordert, darf sich über Gegenwind nicht beschweren.
Wem der Ton hier zu rauh ist, das Verweilen in diesem Forum ist absolut freiwillig...
Antwort von kunstruessel:
2014 das Jahr der Liebe!
Hunde + Katzen treiben es
Menschen finden sich...
Und den Stress des armen weihnachts-einkauf-aktivisten...du meine güdde.
gehts auf a Bier oder vier, rachts an tschick, gsoffen bruntz dem Wirt
sei Heckn an..dan seits Freind.
oder 1914 2014 Revival?
oder was?
Die kam is net schlecht kost bald 799,- dan gibts halt an Nachfolger.
Ja und? eben.
Frage: kann man sich mit Rolmass ( die guten metallmesserscharfen)
gegenseitig auspeitschen?
da ginge ja schon Fern-peitschen.
habts euch lieb.... habts eich gfunden......Gfraster
Antwort von kunstruessel:
Oder eiskalt logisch!
Warum soll SONY um 1000,- Flocken etwas bringen das
eine FS 700/ co obsolet macht?
schu..oder?
Antwort von kunstruessel:
Was mich immer noch wundert!
Ist die stille Abwesenheit von Sony im APS-C Format+dieses neue
Ausleseformat-speed?
klingelt es da net? wirds im März mehr klingeln?
oder net?
Man kann sich übrigens auch mit Smartphones be-werfen.
range:: 45 Meter
Antwort von Frank B.:
Danke für die Nachricht, dass man als Newbie kuschen muss. Dafür habe ich volles Verständnis. Ab wieviel Postings darf man denn etwas sagen?
Ab dem, bei dem du dem ersten hier geholfen hast.
Antwort von Jan:
der Jan ist echt unmöglich und sollte aus dem Board rausgeschmissen werden.
Wer dünnhäutig, besserwisserisch und total aggressiv gegen Andersdenkende vorgeht hat in diesem Forum nichts zu suchen
lauterfilme hat weder mit seinen Filmen angegeben, noch behauptet, dass er Profi sei und von dir Sonyboy würde ich doch gerne mal Referenzarbeiten sehen.
Den von lauterfilme geposteten Film über die Feuersalamander finde ich übrigens erstklassig:-)
Warum muss Jan einen neuen User unbegründet verunglimpfen?
Bisher ist Jan für mich nur ein ausgesprochener Klugscheißer!
Bitte wieder zum Thema zurück: Zittert die RX10 jetzt oder nicht?
Ich vermute, dass es am CMOS-Sensor liegt und dieser einfach nicht das leisten kann, als ein guter CCD-Sensor.
siehe hier:
http://youtu.be/-N4p6Osvf50
Danke für die Blumen.
Du hast es ja in drei Beiträgen schon geschafft, Null Nutzen für das Forum zu bringen, also drei Beiträge ohne einen wirklichen Vorteil für einen Fragesteller zu posten. Das ist schon mal eine schlechte Quote. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du hier in ein paar Jahren noch schreiben wirst, aber warten wir mal ab, wann Du den ersten hilfreichen Post schreibst, in dem Du einem anderen User hilfst.
Man muss auch kein Hellseher sein, dass Du in irgendeiner Weise mit Lauterfilme Kontakt hast. Kein Neuuser der den anderen nicht kennt, schlägt sich so drastisch auf seine Seite. Erst recht nicht, wenn ein Neuuser die Redaktion auffordert einen Beitrag offline zu stellen, was absurd ist.
Ich bin jetzt hier neun Jahre dabei, sehr selten nur gab es solch eine abstruse Konversation. Wenn man den Thread aber mal in Ruhe durchliest, erkennt man eigentlich schnell, dass hier ein paar User von Anfang an auf Krawall aus waren, wie es User Tomaus richtig erkannt hat.
In dem Fall habe ich mich halt auf die Seite von Sony gestellt (was ich sonst nicht gemacht habe) weil es ein blindes Runtergemache ist.
Es gibt zwar ein paar Videos wo Probleme auftauchen, aber mindestens genau so viele wo nichts zu sehen ist.
Keiner hat sich mit Sony in Verbindung gesetzt, es ging einzig und allein die Redaktion hier und die Kamera an sich runterzumachen.
Wie sagt es die Slashcam Redaktion immer so schön:
Einfach ignorieren, dann geben die Streithähne von ganz allein auf, weil es langweilig ist. Und das werde ich jetzt auch machen.....
PS: Für die RX 10 Hasser: Wenn es eure Intention war das die Kamera keiner mehr kauft, das habt ihr leider nicht geschafft, weil sich kein normaler User diesen 8 Seiten Dauerzoff antun wird. Und Sony Deutschland wartet immer noch auf Eure Originaltestvideos....
VG
Jan
Antwort von Arthur K.:
es scheint mir so zu sein, dass alle Neuen gleich mal fertig gemacht werden sollen, damit ihr schön unter euch bleibt und im eigenen Saft weiter schmort und euer eigenes Süppchen kochen könnt.
Warum wollt ihr denn keine neuen User mit anderen Meinungen haben?
In diesem kostenlosen Board haben doch alle User die gleichen Rechte oder sind Vielposter etwa gleicher?
Es ist hier nicht wie im Sommerurlaub, dass man schnell mit seinem Handtuch die besten Plätze reservieren kann und die neuen wegen Überfüllung gleich wieder gehen müssen;-)
Klar und weil ich neu bin, bin ich auch ein Bekannter von lauterfilme, oder?
1. zuerst hat Jan lauterfilme als Amateur beschimpft und einfach mal über ihn hergezogen, dann kam franzifilm dran und als nächstes werde ich es jetzt sein.
Darauf bin ich gefasst...slashcam hätte es eigentlich verdient, dass man neue bisher nur mitlesende User herzlich begrüßt anstelle sie zu beschimpfen und wieder fortzujagen. Ich finde die Seite nämlich sehr informativ und sie hilft mir meist sehr gut bei meiner Kaufentscheidung und slashcam scheint auch nicht sonderlich von Werbeanzeigen der großen Hersteller durchsetzt zu sein, so dass ich hier den Empfehlungen auch als neutral vertraue.
Warum wird z.B. franzifilm vorgeworfen, dass er in seinen 3 Beiträgen keinem User einen Vorteil gebracht hätte?
Sein link mit dem CMOS/CCD-Vergleich war sehr aufschlussreich und spricht in diesem Punkt nicht gerade für die RX10, die ja leider den CMOS-Chip verbaut hat.
Danke für deinen link franzifilm
Und jetzt nochmal zu dir mein lieber Jan, zeige uns doch mal einen link zu einem Werk von dir. Würde mich echt interessieren, was du so fertigstellst, wenn du nicht gerade mit deinen vielen guten Ratschlägen an die slashcam-Gemeinde beschäftigt bist.
In diesem Beitrag sind eh nur gute Amateure unterwegs, also erwarte von niemandem ein Profiwerk.
Die Profis haben eine ganz andere Ausrüstung, da wird garantiert nicht über eine RX10 für 1000 diskutiert. Also werden wir auch dein Werk unter Gesichtspunkten eines Nicht-Professionellen bewerten.
Jetzt mach ich es aber mal wie du und unterstelle mal was...du wirst sicherlich in einigen Jahren hier noch was posten aber schöne Filme werden wir wohl leider nie von dir zu sehen bekommen.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und bin dann auch gerne bereit meine bisherige Meinung über dich zu ändern.
Warum hast du denn nicht lauterfilme einen guten Tipp gegeben, wie er sein Problem mit dem Zittern lösen kann? Das wäre doch mal eine gute Tat gewesen.
Ein einziger Forumsteilnehmer hat einen Tipp mit der Umstellung auf ntsc 60p gegeben(angry?).
Jetzt möchte ich lauterfilme noch einen Tipp geben, damit sein Hilfegesuch hier im Forum vllt. doch noch was nützliches gebracht hat.
Dein Video sieht in einigen Teilen überbelichtet aus. Ich vermute, dass du im manuellen Modus gefilmt hast und evtl. auch die Verschlusszeit(shutter) unter 50 eingestellt hattest, dann kommt es nämlich zu diesen überdeutlichen Ruckelbewegungen. Ansonsten überprüfe mal, ob du anstatt AVHC auf MP4 eingestellt hattest. Das darfst du auch nicht machen. Damit gibt's auch diese Zitterbewegungen.
Dass ein CMOS-Sensor leicht zittert ist bekannt aber so stark wie bei dir, da müssen noch andere Gründe dabeisein oder du hattest Pech mit einer Montagsausgabe;-)
Antwort von Arthur K.:
meinte AVCHD anstatt MP4, sorry fürs Vertippen.
Antwort von Jörg:
es scheint mir so zu sein, dass alle Neuen gleich mal fertig gemacht werden sollen, damit ihr schön unter euch bleibt und im eigenen Saft weiter schmort und euer eigenes Süppchen kochen könnt.
Warum wollt ihr denn keine neuen User mit anderen Meinungen haben?
In diesem kostenlosen Board haben doch alle User die gleichen Rechte oder sind Vielposter etwa gleicher?
Keine Ahnung, wie lange ich hier schon dabei bin...
ich habe ein Elefantengedächtnis, aber nicht einen Beitrag im Kopf, bei dem ein Neuling "fertig gemacht wird" weil er ein Neuling ist...
Wenn hier jemand allerdings auftritt wie das jüngste Gericht, in seinen ersten posts die Entfernung anderer Mitglieder fordert, wird er den Sturm ernten, den er gesät hat... das solltest Du als "mitlesender" aber längst bemerkt haben.
Warum hast du denn nicht lauterfilme einen guten Tipp gegeben, wie er sein Problem mit dem Zittern lösen kann? Das wäre doch mal eine gute Tat gewesen.
der tip kam in einem der ersten posts, er hatte etwas mit Stativ zu tun;-)
aber schöne Filme werden wir wohl leider nie von dir zu sehen bekommen.
zum anderen sehe ich Jan hier nicht als Lieferanten von himmlischen, eigenen Werken, Jan hat hier über Jahre die Lieferung von tips rund um die Hardware "Camera" als SEIN Fachgebiet besetzt, mit unzähligen Insiderstories, Praxisvorschlägen-vergleichen etc., dabei eine rühmliche Fairness in Sachen Produktplacement bewiesen.
Außerdem muss man kein 10 Gänge Menü kochen können, um zu bemerken, das die Suppe versalzen ist.
Keine Ahnung warum dieser Beitrag so vergiftet ist, die cam hats nicht verdient, wie ich mit eigenen Erfahrungen feststellen konnte, es hat wohl tatsächlich mit dem Titel des Beitrages zu tun, der die Emotionen so anschwellen lässt.
Antwort von Alf_300:
Lauterfilm, FranziFilm, da nimmt uns einer auf den Arm
Antwort von Frank B.:
Ist zwar relativ sinnfrei, sich weiterhin an dieser Diskussion zu beteiligen, aber abschließend gebe ich dem/den Neuen hier zu bedenken, dass ich niemals in eine Gemeinschaft als freundlich willkommenes Mitglied hinein komme, wenn ich schon beim Eintreten die vorhandenen und über Jahre konstruktiv mitarbeitenden Mitglieder raus schmeißen will. Ja, slashcam ist nicht nur einfach ein Austauschforum, sondern schon auch sowas wie eine Gemeinschaft von Usern, die teils schon viele Jahre lang hier zusammenkommen, um Erfahrungen austauschen. Der Nutzen ist für jeden, der hier bleibt, offensichtlich so groß, dass er trotz manchmal vorkommenden Meinungsverschiedenheiten oder gar Streitigkeiten, weiter mit Tipps, Gedanken, Filmbeiträgen, Hardware- und Softwareempfehlungen oder was auch immer, konstruktiv mitarbeitet.
Es gibt hier die unterschiedlichsten Kompetenzen, Fähigkeiten und Gaben. Nicht jeder muss alles können. Aber jeder trägt was bei.
Jeder, der sich hier konstruktiv einbringt, wird willkommen sein.
Und wenn man schon in den ersten Posts nichts beizutragen hat, sollte man wenigstens freundlich bleiben und sich nicht wie ein Blogwart benehmen.
Antwort von Alf_300:
Di 31 Dez, 2013 22:10 da wars bestimmt recht gemütlich
Antwort von Rüdiger:
Endgültig habe ich mich noch immer nicht entschieden, mit welchem Gerät ich meinen "Park" modernisiere.
Das ist mein Equipment:
Sony HC 1 mit UW-Gehäuse, Panasonic HDC-SD909, Sony HDR-CX700 , Nikon Coolpix P300, Panasonic GH2, Sony Cyber-shot DSC-TX10 Sony HDR-GW 55.
Behalten möchte ich lediglich meine HC1 mit dem UW-Gehäuse und die Sony HDR-GW 55.
Die Panasonic GH2 benutze ich im wesentlichen zum Fotografieren, da ich in den letzten Jahren nur noch im 50p- Format gearbeitet habe.
Die Pana HDC-SD 909 und die Sony HDR-CX 700 sollen in den Ruhestand gehen.
Die Frage, die mich beschäftigt ist, soll ich lieber einen "Testsieger" wie die Pana 929 oder, die ich schon "halb" gekauft hatte, Sony PJ 780 nehmen? Was ist denn überhaupt der Vorteil einer Sony DSC-RX10 gegenüber diesen Klassikern?
Irgendwo habe ich gelesen, dass z.B. die Wifi-Funktion als Fernbedienung nur im Foto- aber nicht im Videobereich funktionieren soll.
Der Stabi ist wahrscheinlich, zumindest ist das mein persönlicher Eindruck, nicht ganz vergleichbar mit den vorgenannten Cancordern.
Meine Einsatzgebiet erstreckt sich meist auf Fernreisen, auf denen ich nicht viel Equipment mitschleppen kann.
Antwort von gunman:
dass man als Newbie kuschen muss.
es gibt wenige Nutzer wie franzifilm, die in solch kurzer Zeit soviel Unsinn geschrieben haben.
Wer hier auftaucht, die Sperrung eines der erfahrensten Mitglieder fordert, darf sich über Gegenwind nicht beschweren.
Wem der Ton hier zu rauh ist, das Verweilen in diesem Forum ist absolut freiwillig...
Genau meine Meinung !
Ich hätte mir im Leben nicht erlaubt mit 3 Postings hier im Forum so einen auf dicke Hose zu machen.
Hier ist einfach kein "Kuschelrock" angesagt, und das ist auch gut so.
Im Gegensatz zu dir nehme ich kaum an, dass Jan einem hier länger postenden Mitglied so auf die Füsse getreten hätte wie Du !
Aber ich glaube Du wirst hier nicht allzuviele Verbündete finden die dir helfen, wenn Du deinen Stil nicht änderst.
Antwort von Bruno Peter:
Oh mei..., jetzt kriegt auch noch der Jörg eine Abreibung.
zum Bild
Antwort von Angry_C:
Oh mei..., jetzt kriegt auch noch der Jörg eine Abreibung.
zum Bild
Wo siehst du denn Jörgs Abreibung? Silvester muss hart gewesen sein;-)
Antwort von gunman:
Oh mei..., jetzt kriegt auch noch der Jörg eine Abreibung.
zum Bild
Wo siehst du denn Jörgs Abreibung? Silvester muss hart gewesen sein;-)
Ja Angry, das glaube ich auch...
Antwort von Jörg:
Bruno verwechselt wohl den Beitrag, und die Abreibung hat gaaanz locker auf meinem breiten Rücken Platz, im Rucksack für Forenmüll...
Antwort von lauterfilme:
Lieber Jan,
dein Posting war ja ganz versöhnlich.
Danke dafür.
Du wirst sicher verstehen, dass ich es unfair fand, dass du über einen 90 Minuten langen Vortrag, den ich als Wunsch für einen Bekannten in voller Länge abgefilmt hatte, abgelästerst hast, ohne die Hintergründe dazu zu kennen.
Das ist natürlich kein gestalteter Film, sollte es auch nie sein. Mein unentgeltlicher "Auftrag" war lediglich den kompletten Vortrag abzufilmen und zwar aus einer Kameraeinstellung, so dass Redner und Vortragsseiten zu sehen und über Ansteckmikro gut zu hören sind.
Der komplette Vortrag sollte dann ungeschnitten auf YouTube als öffentliches Video zugänglich gemacht werden.
Ich finde es ehrlich bewundernswert, dass du dir den gesamten Vortrag angeschaut hast und so bei 1h20min diesen kleinen Lapsus des Vortragredners gesehen hast. Ich selbst habe den Vortrag gar nicht mehr angeschaut, weil das Thema nicht unbedingt meins ist und mir das selbst zu zeitaufwändig war.
Du hast aber natürlich Recht, dass man diese Minuten problemlos auch hätte rausnehmen können.
Nicht jedes YouTube-Video hat bei mir den großen Anspruch...mal weniger mal mehr, mal Wettbewerbsfilm, mal Auftragsfilm, mal einfach ein paar Sequenzen ohne großen Anspruch.
Aber du hast es ja schon selbst gesagt, dass das etwas forsch war, so war mein erster Beitrag sicherlich auch etwas forsch.
Ich denke aber nicht, dass ich die Redaktion von slashcam aufgefordert habe, Tests künftig zu unterlassen oder unangemessen kritisiert habe.
Sollte das so rübergekommen sein, dann bitte ich dies zu entschuldigen.
Trotzdem bleibe ich in der Sache bei meiner Kritik an dem slashcam-Artikel.
Die reißerische Überschrift und auch das Fazit im Test mit der meiner Meinung nach deutlich zu hoch vergebenen Punktzahl, ist für mich nicht angemessen, zu dem was die RX10 nun wirklich kann. Die Kamera ist schließlich nicht in einem Foto-Forum bewertet worden, sondern in einem Video-Forum auf die Tauglichkeit ihrer Videoqualitäten getestet worden.
Das hat slashcam sicherlich auch nicht in böser Absicht gemacht, dieses Mal aber vielleicht in vereinzelten Testpunkten vorschnell geurteilt.
Ich würde mich also freuen, wenn die Redaktion die hier schon vielfach angesprochenen Diskussionspunkte nochmal aufgegriffen werden würden.
Auf einen Test in Videoaktiv bin ich schon mal gespannt.
Ich komme von der Videoseite und weniger von der Fotoseite und habe mir sicherlich auch falsche Vorstellungen gemacht. Ich mache viele Reportagen und Dokumentationen u8nd Tierfilme, da brauche ich natürlich an erster Stelle einen guten Henkelmann aber ich wollte halt noch eine zusätzliche Kamera haben, mit der ich die Vorteile einer Bridgekamera oder DSLR durch den großen Chip und der damit tollen Freistellungsmöglichkeit, in meine Filme einbauen kann und auch mal was Neues ausprobieren kann.
Ich war heute übrigens in Reutlingen bei der Firma Geissler, welche für Sony Deutschland weit die Reparaturen für diverse Firmen durchführt und habe einen Termin mit einem Techniker vor Ort gehabt. Die Tests haben ergeben, dass bei hohen Brennweiten die Kamera im P-Filmmodus und auch in den manuellen Modi beim Schwenken deutlich sichtbare Probleme hat. Bei Einstellung AVCHD (Einstellung MP4 geht gar nicht, da zittert alles ununterbrochen und sollte nie gewählt werden, dürfte lt.Techniker aber auch nicht sein)zittert es nicht ständig aber beim Wechsel von hell nach dunkel ganz massiv und auch wenn auf einmal ein Mensch beim sehr langsamen schwenken ins Bild kam, hat es kurz deutlich gezittert. Dies war bei 2 RX10 deutlicher als bei einer dritten. Der Techniker hat jetzt die Vermutung, dass es evtl. Streuungen bei der Produktion gab. Er hat eine SD-Karte mit den gemeinsamen Tests und eine mit meinen eigenen Tests da behalten und wird sie mit den Sonyleuten beim nächsten Treffen besprechen, auch irgendwann in Brüssel, wie er anmerkte.
Der Mann heißt übrigens Herr Pröchtel und hat die Probleme sehr ernst genommen und war nach den Tests auch ziemlich überrascht.
Wenn sich bisher also noch niemand mit Originalaufnahmen an Sony gewandt hat, dann werden meine SD-Karten die ersten sein, die dort diese Zitteraufnahmen zeigen. Bisher hast du ja immer geglaubt, dass zwar jeder davon spricht und dann doch nichts konkretes vorlegt. Ich habe es jetzt gemacht. Ob du mir das glaubst, weiß ich nicht aber es ist so. Mutmaßungen und Unterstellungen sind von anderer Seite genugt gemacht worden. Wers nicht glaubt oder mich weiter anfeinden will, der kann es machen. Wer wieder ordentlich diskutieren will in vernünftiger Umgangsweise, der soll es machen. Freuen tut es mich dann natürlich.
LG Frank
Antwort von lauterfilme:
Nachsatz:
die Zitterprobleme traten übrigens bei den Tests mit dem Techniker bei Schwenks vom Stativ ohne Stabi bei hoher Brennweite ab 120mm genauso auf, wie bei Freihandaufnahmen.
Herr Pröchtel vom Service-Center Geissler will beim nächsten Treffen mit Sony-Verantwortlichen auch fragen, ob evtl. schon ein Firmware-update geplant ist.
@Rüdiger: ich finde die Sonys PJ780 aber auch Sonycx700 etwas besser als Panasonic, weil der Stabi dort super klasse ist, bei Sony cx730 übrigens noch besser. Lowlight ist auch klasse und selbst der Ton ist deutlich besser als sein Ruf.
Ich benutze dafür dann immer das Sennheiser MKE400 dazu.
Die HC1 ist bei lowlight ziemlich schlecht und der Weitwinkel verdient seinen Namen nicht.
Als Bandkamera ist die Cam aber als Zuspieler klasse zu verwenden und auf das 37mm-Gewinde lassen sich die tollen Raynox Makro Vorsatzlinsen ganz toll benutzen.(37mm hat die cx700 aber auch)
Schau dir mal diese Vorsätze an, du wirst begeistert sein, welche Möglichkeiten in bestechender Qualität sich dabei ergeben.
Raynox DCR-150 hat 4,8 Dioptrien und Raynox DCR-250 hat 8 Dioptrien. Damit hast du aber nur noch eine extrem kleine Schärfentiefe.
Gibt's bei Amazon schon für ca. 45Euro und 60 Euro.
Lohnt sich.
Vielleicht war das ja schon mal ein brauchbarer Tipp;-)
Antwort von Natalie:
Diese Äußerungen von Slashcam beziehen sich halt immer auf eine Gruppe von "Kameras " , wer also erwartet das sich Die Bildqualität mit einer 30 000 € Kamera misst liegt halt falsch,.. Und in der Königsklasse legt man 30 000 erst mal für 3 Linsen hin ...
Aber ich verstehe Dich ! Habe die RX100 , genial , wenn die Bildqualität noch etwas besser wäre - und da kommt die RX10 und schürt diese Hoffnung, eine aufgebohrte RX100...
Eine gute Linse auf GH2/GH3/G6 oder eine 5D Mark III ect. Das ist eben das Ende der Fahnenstange des kleinen Mannes oder der Frau eben..
Antwort von Jan:
Du wirst sicher verstehen, dass ich es unfair fand, dass du über einen 90 Minuten langen Vortrag, den ich als Wunsch für einen Bekannten in voller Länge abgefilmt hatte, abgelästerst hast, ohne die Hintergründe dazu zu kennen.
Das ist natürlich kein gestalteter Film, sollte es auch nie sein. Mein unentgeltlicher "Auftrag" war lediglich den kompletten Vortrag abzufilmen und zwar aus einer Kameraeinstellung, so dass Redner und Vortragsseiten zu sehen und über Ansteckmikro gut zu hören sind.
Der komplette Vortrag sollte dann ungeschnitten auf YouTube als öffentliches Video zugänglich gemacht werden.
Hallo Frank -
Du musst Dich für nichts rechtfertigen.
Mein erstes Interview mit der Wolfsburger / Braunschweiger Musik Gruppe Oomph war sehr grausig, obwohl es die Gruppe damals sogar verlinkt hat und sehr amüsant empfunden hat.
Weniger weil es gut oder professionell war, mehr weil es sehr spaßig geführt wurde. In einem engen Raum das erste richtige Interview mit Top Ten Künstlern machen, da man kann sich vorstellen wie ich geschwitzt habe.
Passt der Pegel ? Steht das Stativ gut ? Stimmt die Belichtung ganz sicher ? Ruhig aus und einzoomen und die zehn Minuten irgendwie überleben....
Es war eben weit davon entfernt, professionell zu sein.
Bei mir war eben auch nicht immer alles perfekt, es wird wohl wie bei den meisten Usern besser geworden sein mit Hilfe von professionellen Leuten und mit Übung und Routine.
VG
Jan
Antwort von Rüdiger:
Nachsatz:
@Rüdiger:
Die HC1 ist bei lowlight ziemlich schlecht und der Weitwinkel verdient seinen Namen nicht.
Als Bandkamera ist die Cam aber als Zuspieler klasse zu verwenden und auf das 37mm-Gewinde lassen sich die tollen Raynox Makro Vorsatzlinsen ganz toll benutzen.(37mm hat die cx700 aber auch)
Schau dir mal diese Vorsätze an, du wirst begeistert sein, welche Möglichkeiten in bestechender Qualität sich dabei ergeben.
Raynox DCR-150 hat 4,8 Dioptrien und Raynox DCR-250 hat 8 Dioptrien. Damit hast du aber nur noch eine extrem kleine Schärfentiefe.
Gibt's bei Amazon schon für ca. 45Euro und 60 Euro.
Lohnt sich.
Vielleicht war das ja schon mal ein brauchbarer Tipp;-)
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Tipps. Die HC1 behalte ich nur noch aus nostalgischen Gründen. Früher waren meine Reisen fast immer reine Tauchurlaube; inzwischen spielt sich alles mehr über Wasser ab.
Hier ein -amateurhaftes- Beispiel für die HC1 unter Wasser:
Benutzt habe ich immer den 0,7X WW-Vorsatz von Sony, der wurde mal von VAD sehr positiv getestet.
Auch bei mir wurde der Hype durch den "Camcorder-Killer" in slashcam ausgelöst. Bei nüchterner Betrachtung sehe ich inzwischen die Dinge auch ein wenig anders. Was bringt mir eine solche Bridge als VIDEOFILMER?
Einen schlechteren Stabi,
ein schlechteres Motorzoom,
keine WLAN-Fernbedienung im Videobereich,
nach meinen Vergleichen auch keine bessere Abbildungsqualität gegenüber klassischen Camcordern
keine Wechselgläser gegenüber Systemcameras,
allenfalls ein besseres Lowlightverhalten.
Was bleibt da vom "Killer" übrig?
Die Frage muss wahrscheinlich jeder für sich selbst beantworten.
Antwort von WoWu:
Viermal bestellt und viermal wieder zurückgeschickt:
http://www.faz.net/frankfurter-allgemei ... 31187.html
Antwort von Natalie:
Die RX100 ist ein so endgeiler Fotoapperat, ...
Antwort von domain:
Im Grunde bekommst du für dein Geld immer nur den marktüblichen Gegenwert und das ist meist fernab von jedweder Qualität: was soll eine Kamera für 1200.- denn auch leisten, die nie eine Carl Zeiss Produktion auch nur von der Ferne gesehen hat?
Antwort von Jan:
Das Thema ist jetzt durch (zum Glück) mit dem Erscheinen der CX 900.
VG
Jan
Antwort von Angry_C:
Stimmt das Erscheinungsdatum in dem Kurzdatenblatt (Mai)? Es wird auf auf mehreren, technischen Internetseiten davon gesprochen, dass sie im Februar erhältlich sein würde.Jan, weißt du darüber vielleicht etwas?
Antwort von lauterfilme:
was ist denn bitte die CX900 für eine Kamera.
Das würde mich natürlich auch stark interessieren.
LG Frank
Antwort von Jan:
Sie basiert auf deiner alten Kamera, scheint aber die Schwächen bei Bewegung und das Zitterproblem nicht zu haben. Das Handling ist deutlich besser, genau wie der Zoombereich.
Natürlich müssen wir einen seriösen Test abwarten.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Stimmt das Erscheinungsdatum in dem Kurzdatenblatt (Mai)? Es wird auf auf mehreren, technischen Internetseiten davon gesprochen, dass sie im Februar erhältlich sein würde.Jan, weißt du darüber vielleicht etwas?
Muss auch Rücksprache mit Sony halten.
VG
Jan
Antwort von lauterfilme:
das könnte echt was für mich werden.
Handling wie eine Videokamera mit 1Zoll Chip.
120fps in FullHD wären natürlich auch mega gut.
http://www.videoaktiv.de/2014010711567/ ... chiff.html
LG Frank
Antwort von lauterfilme:
auch hier muss man erste Test abwarten aber das hört sich auch sehr gut an.
http://www.videoaktiv.de/2014010711566/ ... order.html
Antwort von lauterfilme:
@Rüdiger:
jetzt ist es eigentlich klar, welche Kamera in unser Anforderungsprofil passt.
Das Videofilmer hast du einen ähnlichen Kamerapark, wie ich auch und da passt die vx900 wahrscheinlich eher dazu, wie die RX10.
Der 1Zoll Sensor ist natürlich klasse und das im handlichen Camcorder-Kleid und sogar mit gewisser Highspeed-Möglichkeit 720/120p bei ntsc.
http://www.videoaktiv.de/2014010711567/ ... chiff.html
Das könnte echt genau passen:-)
Antwort von tomaus:
Ich habe meine RX10 erhalten.
Günstigerweise ist momentan gutes, klares Winterwetter hier bei uns, so dass ich mir Zeit für ein paar Testshootings genommen habe. Ich habe dabei nicht auf die interne Karste aufgenommen, sondern extern auf einem Ninja2 mit ProRes422. Fazit: enorme Bildqualität, glasklare Bilder und einfaches Handling. Anscheinend habe ich nicht das Problem der ungenauen Objektive, wie es vielerorten beschrieben wird.
Von der Auflösung kommt die RX10 locker an meine FS700, bzw. F3 ran, beim Boket sind logischerweise die dicken Brummer besser. Meine EX1 dagegen steckt sie locker in die Tasche.
Als Ergänzung zu den genannten Cams ideal, vor allem bei Drehs, wo wenig Platz, wenig Zeit und wenig Budget vorhanden ist. Toll.
Antwort von Natalie:
Cleaner HDMI Out ?
Antwort von tomaus:
Cleaner HDMI Out!
Antwort von Angry_C:
Ich habe meine RX10 erhalten.
Günstigerweise ist momentan gutes, klares Winterwetter hier bei uns, so dass ich mir Zeit für ein paar Testshootings genommen habe. Ich habe dabei nicht auf die interne Karste aufgenommen, sondern extern auf einem Ninja2 mit ProRes422. Fazit: enorme Bildqualität, glasklare Bilder und einfaches Handling. Anscheinend habe ich nicht das Problem der ungenauen Objektive, wie es vielerorten beschrieben wird.
Von der Auflösung kommt die RX10 locker an meine FS700, bzw. F3 ran, beim Boket sind logischerweise die dicken Brummer besser. Meine EX1 dagegen steckt sie locker in die Tasche.
Als Ergänzung zu den genannten Cams ideal, vor allem bei Drehs, wo wenig Platz, wenig Zeit und wenig Budget vorhanden ist. Toll.
Das mit den Randunschärfen siehst man auch nur bei Fotos und 100% Ansicht. Am besten im Lot eine Zeitung fotografieren.
Mein RX10 Exemplar hatte nicht nur die typischen Randunschärfen, was ich bei so einem Zoom als normal ansehe bei 2.8, sondern es war einseitig unscharf. Ob es das Objektiv war oder der Sensor nicht Plan saß, weiß ich nicht.
Antwort von tomaus:
Schaut mal hier:
... e=youtu.be
Testaufnahmen mit der SONY RX10
Antwort von Bruno Peter:
tomaus,
der Killer ist diese Kamera nun ganz und gar nicht, Aliasing sieht man dort auch...
Besser wäre es mal das Original per Download zur Beurteilung hier anzubieten!
Warum tut Ihr das eigentlich nicht um glaubwürdig potientielle Interessenten von der Kamera zu überzeugen!
Das mit den Randunschärfen siehst man auch nur bei Fotos und 100% Ansicht. Am besten im Lot eine Zeitung fotografieren.
Mein RX10 Exemplar hatte nicht nur die typischen Randunschärfen, was ich bei so einem Zoom als normal ansehe bei 2.8, sondern es war einseitig unscharf. Ob es das Objektiv war oder der Sensor nicht Plan saß, weiß ich nicht.
Das ist schon ein Kreuz..., für diese Offenbahrung wird man Dich vermutlich heftig angreifen Angry_C ...
Antwort von Angry_C:
720p Youtube....finde ich jetzt nicht so dufte.
Antwort von tomaus:
Ich auch nicht. so'n Scheiß ...
Antwort von Crockers:
Besser wäre es mal das Original per Download zur Beurteilung hier anzubieten!
Warum tut Ihr das eigentlich nicht um glaubwürdig potientielle Interessenten von der Kamera zu überzeugen!
Warum denn? Ich für meinen Teil verspüre weder den Drang zu missionieren noch leiste ich für SONY Vertriebsunterstützung. Fakt: Wunderkamera ist es keine, es überzeugt die Summe aller Teile. ;)
Das mit den Randunschärfen siehst man auch nur bei Fotos und 100% Ansicht. Am besten im Lot eine Zeitung fotografieren.
Mein RX10 Exemplar hatte nicht nur die typischen Randunschärfen, was ich bei so einem Zoom als normal ansehe bei 2.8, sondern es war einseitig unscharf. Ob es das Objektiv war oder der Sensor nicht Plan saß, weiß ich nicht.
Das ist schon ein Kreuz..., für diese Offenbahrung wird man Dich vermutlich heftig angreifen Angry_C ...
Nö, siehe oben. Allerdings hätten mich Angry_C's Testaufnahmen tatsächlich mal interessiert, ich habe gestern auch diesen o.g. Test gemacht und keine Auffälligkeiten entdeckt. Aber vielleicht fehlt mir auch nur der Vergleich?
Antwort von maiurb:
Hallo, hier ein neues Review wie sich die RX10 bei -12° so schlägt+Einschätzung der Kamera!
http://www.mikekobal.com/blog/?p=10342
Antwort von Jan:
Hallo,
ich hatte heute auch mal die Gelegenheit, mich eine Zeit lang mit der RX 10 auseinanderzusetzen. Seriennummer war 289155X - X steht für die letzte Zahl die ich nicht nennen möchte.
Voller Ehrfurcht nahm ich die Kamera in die Hand und zoomte langsam auf 200 mm Brennweite.
Wo ist denn das angebliche nichtübersehbare Zittern ?
Ich habe nichts gesehen.
Dann den Stabilisator geändert auf Aktiv, keine Veränderung.
Später die Kamera auch etwas bewegt, ja die Kamera wird von Minute zu Minute schwerer, nicht leicht mit grosser Brennweite da ruhig zu halten, aber mit etwas Mühe hält man ein paar Minuten durch. Ein Stativ ist dringend angeraten, weil die 800 Gramm wirklich irgendwann mal Schwierigkeiten verursachen.
Kamera auf dem Sativ = Null Zittern, egal welcher Stabilisator oder auch ohne.
Daraufhin die GH 3 mit 14-140 mm bei Einstellung 100 mm (200 mm KB) in der Hand gehalten, und auch die Kamera wurde irgendwann mal schwer und ein ruhiges Bild war auch mit ihr nicht mehr möglich, will heissen auch mit eingeschaltetem Stabilisator hatte ich grösste Probleme bei der Brennweite aus der Hand raus ein wirklich ruhiges Bild zu schiessen, es zog dauernd nach rechts oder nach links nach ein paar Minuten frei Hand.
Meine Theorie ist eine ganz andere...
Die Kamera wird sehr schnell schwer in der Hand, ich bin mir ganz sicher das man als Zappelphilipp grösste Probleme erhält, eben wie eines der ersten hier geposteten Miesepetervideos, dem mit der Brücke. Dort wo es dauernd nach links und rechts schwankt und richtig zittert, weil dem Kameramann die RX 10 sichtbar zu schwer wird um noch ein ruhiges Bild zu zeigen.
Mich würde es auch nicht wundern, wenn der ein oder andere User den Klarbildzoom aktiviert hätte, der deutliche Verluste beim filmen zeigt.
Normal ausgeführte Schwenks zeigen keine nennenswerten Offenbarungen.
Aber in jedem Fall kann ich sagen, die Kamera ist keine Freihandkamera und wenn dann nur für ruhige Passanten und nur für eine kurze Zeit.
Im Urlaub mit der RX 10 da mal schwenken und dort mal schwenken, dann langsam reinzoomen, dann ist es besser, wenn man Bud Spencer heisst.
Das Handling ist bei jeder reinen Videokamera deutlich besser, ich denke das sollte man als Camcorderkiller mit dazu sagen. Das gilt aber auch für eine ähnlich schwere Panasonic GH 3 mit 10 Fach Zoom.
ND Filter Auto, ND Filter aus oder ein war auch nicht so toll, welche Stärke ist den dort verbaut ?
Die CX 900 wird durch ihr Camcorderhandling sicher deutlich besser zu halten sein, die drei ND Filter bringen auch mehr.
VG
Jan
Antwort von lauterfilme:
@Jan:
ich habe auch Stativaufnahmen und das Zittern bei der RX10 liegt nicht am Stativ oder nicht Stativ.
Es liegt auch nicht am Stabi, weder am Aktiv-Stabi, noch Standard-Stabe.
Das Zittern kommt auch bei Aufnahmen ohne Stabi und mit Stativ.
Irgendwie hat die RX10 große Probleme, bei leicht veränderten Lichtverhältnissen. Zumindest bei Blendenautomatik kommt das Zittern immer dann, wenn plötzlich das Bild ganz hell wird und dann zittert die Bewegung.
Warum das Bild aber manchmal hell wird, ist mir nicht ganz klar.
Beispiel: Ich habe eine Anlaufbewegung beim Stabhochsprung gefilmt und das war eine schnelle Bewegung.
Alles noch keine Probleme, erst als die Athletin auf die Matte fiel und die Kamera sich gar nicht mehr bewegt hatte, zitterte auf einmal das Bild.
Vielleicht lag es am Werbeplakat, welches im Hintergrund angebracht war.
Bei höheren Brennweiten schwankt dann die Helligkeit, irgendwie durch die Bewegung verursacht.
Wie schon erwähnt haben auch die Techniker bei Sony Service Geissler diese Probleme auf Anhieb feststellen können und waren sehr verwundert über diese Heftigkeit. Wenn dann im Vordergrund noch ein Mensch ins Bild tritt oder die Kamera auf einen Menschen langsam in hoher Brennweite schwenkt, dann kommt es auch vermehrt zu diesen zittrigen und auch überbelichteten Aufnahmen.
Ich warte jetzt auf die cx900 und hoffe, dass diese Kamera all diese Probleme nicht hat und für mich als Filmer ideal für meine gewünschten Einsätze sein wird.
Ich hatte wirklich schon viele Kameras und bin kein ewiger Nörgler aber hier gibt's nun mal Probleme, die für mich nicht akzeptabel waren.
Die RX10 macht aber zugegebener Weise top stills und Videoaufnahmen mit einem sich nicht veränderten Kamerastandpunkt sind auch sehr gut.
Gut, dass jetzt so schnell die cx900 auf den Markt kopmmt, so dass ich noch schnell wechseln konnte, eine Kamera mit 1Zoll-Sensor habe ich mir nämlich schon immer gewünscht.
LG Frank
Antwort von maiurb:
Irgendwie hat die RX10 große Probleme...
Diese Aussagen halte ich für sehr übertrieben und erinnern mich stark an einen Spruch aus der IT-Branche...das Problem sitzt meistens vor dem PC. Wie oft schon wurden großspurige Beiträge von angeblichen Problemen eröffnet und bei näherer Betrachtung hat sich herausgestellt, dass nicht die Kamera sondern der Kameramann/Frau die Probleme verursacht haben.
Auf YT veröffentlicht "lauterfilme" einen Clip mit der Überschrift "Sony DSC-RX10 rolling shutter (miserable Ergebnisse beim Schwenken) "
Wer so wie du schwenkst, hat eh schon verloren.
Desweiteren muss ich feststellen, dass dieser Clip qualitativ der mit Abstand schlechteste Clip war, den ich bisher von der RX10 gesehen habe. Offensichtlich wurde im Vollautomatik-Modus aufgenommen, bzw. mit Auto-ISO (Lichtsprünge) diese Tatsache kann man erkennen, aber keinen "rolling shutter" und wenn dann nur minimal!
Ich hatte wirklich schon viele Kameras und bin kein ewiger Nörgler aber hier gibt's nun mal Probleme, die für mich nicht akzeptabel waren.
Ich habe bis jetzt sehr viele qualitativ hochwertige Clips von unterschiedlichen Leuten gesehen, wo deine beschriebenen Probleme nicht auftreten. Aber diesen Aufnahmen sieht man auch an, dass da meistens mit manuellen Einstellungen gefilmt wurde und Auto-Iso geht gar nicht!
Deshalb einen Rundumschlag zu starten und bei jeder Gelegenheit zu sagen/schreiben "die RX10 hätte riesen Probleme" weil dein Modell evtl. fehlerhaft ist, oder was ich nicht weiß, du das Problem hervorgerufen hast, halte ich für lächerlich.
Das es Probleme mit einzelnen Modellen gab und die Qualitätskontrollen nicht so ernst genommen werden ist bekannt und das kommt so ziemlich bei jedem Kamera/Objektivhersteller vor!
Abschließend möchte ich sagen, dass wenn man es darauf anlegt, immer Fehler produzieren kann, selbst mit hochwertiger Technik!
Antwort von Angry_C:
@maiurb:
Hast du die RX10 denn mittlerweile auch? Ich frage, weil du sie in sämtlichen Foren als gottgleich anpreist, dich aber immer nur auf irgendwelche Meinungen, technischen Daten, oder Videos von anderen beziehst, nie aber lese ich etwas von deinen eigenen Erfahrungen.
Dann in diesem Zusammen zu schreiben, dass das Problem meist hinter der Kamera sitzt, finde ich unglücklich.
Antwort von lauterfilme:
@selbstverständlich erwarte ich, dass eine Kamera auch bei automatischer Einstellung gute Ergebnisse erzielt.
Ich denke nicht, dass man nur bei manuellen Einstellungen gute Ergebnisse erwarten darf.
Wenn das mein Freund maiurb so sieht, dann darf er selbstverständlich bei dieser Meinung bleiben.
Ich denke ebenfalls nicht, dass er bereits persönlich mit der Kamera einen Film erstallt hat.
Übrigens hatte ich ja geschrieben, dass die Fehler auch bei Aufnahmen mit dem Stativ ohne Stabi und bei sehr langsamen Kamerabewegungen vorkommen.
Ich bin der Meinung, dass dies nicht sein sollte.
Meine bisherigen Kameras hatten dieses Problem zumindest nicht.
Es gibt leider sehr viele sehr gute Theoretiker, die sich in der Technik sehr gut auskennen und diese natürlich auch sehr gut bedienen können.
Das heißt aber noch lange nicht, dass sie in der Praxis auch gute Filme zustande bekommen.
Lieber viel filmen, kreativ arbeiten, Freude am Filmen haben, Filme gestalten, Geschichten mit dem Medium Film erzählen, Heimat dokumetieren, als immer nur davon zu reden und seine Kamera zwar technisch perfekt zu beherrschen aber viel zu selten auch wirklich damit filmische Ergebnisse mit einer gewissen Handlung zu erzielen.
Selbstverständlich war mein youtube-Beispiel kein Maßstab für die Kamera und ich habe wild hinundher geschwenkt aber es war ja auch nur ein Test.
Ich stelle gerne nochmal was ein, leider sieht man die Ergebnisse nicht original, da youtube sie ziemlich verändert.
Selbstverständlich sind auch nicht alle meine Filme Glanzstücke. Viele sind auch nur als Spaß an der Freude ohne großen Anspruch entszanden.
Trotzdem denke ich, dass ich auch schon einige gute Arbeiten abgeliefert habe.
@ Jan: Ich finde es übrigens klasse, dass du nun tatsächlich die RX10 selbst in der Hand hattest und aus eigener Parxiserfahrung berichtet hast und nicht mehr nur von theoretischem Wissen berichtet hast.
Wer will kann sie gerne anschauen.
Beispiele:
http://youtu.be/A-aPYZQ4aMs (Im Revier des Feuersalamanders)
http://youtu.be/CiDJUZbZi4U (Zick de Hohenlohe)
http://youtu.be/3RmToJeYvAI (Künstlergruppe tausendgrün)
http://youtu.be/XhYJ5-_gm9I (Deutsche Grillmeisterschaft)
http://youtu.be/1id4hWYj9S4 (Vom Kocherhotel zum Kocherquartier)
http://youtu.be/TjnqYag1D94 (Die Haller Treppe)
http://youtu.be/kh4KO5DupBA (Schwäbisch Hall leuchtet)
http://youtu.be/wdum_wfg3Dk (Azubis willkommen)
LG Frank
Antwort von maiurb:
@maiurb:
Hast du die RX10 denn mittlerweile auch? Ich frage, weil du sie in sämtlichen Foren als gottgleich anpreist...
Leider noch nicht, da ich sie mir aus steuerlichen Gründen erst jetzt 2014 kaufen kann.
Gottgleich ist dann doch ein wenig übertrieben. Ich vergleiche sie eben nur mit aktuellen Modellen und ja bisher nur aus theoretischer Sicht und den zahlreichen Berichten/Videos. Aber das reicht mir auch um beurteilen zu können, ob Sony mit der RX10 technisch was neues hervorgebracht hat.
Antwort von maiurb:
@selbstverständlich erwarte ich, dass eine Kamera auch bei automatischer Einstellung gute Ergebnisse erzielt.
Ich nicht und das unterscheidet uns dann auch in der Betrachtungsweise.
Ich denke nicht, dass man nur bei manuellen Einstellungen gute Ergebnisse erwarten darf.
Leider ist das aber so!
Mit dieser Art von Kameras kann man eigentlich nur mit den manuellen Einstellungen gute Ergebnisse erzielen. Dazu zählen auch DSLR's.
Antwort von Natalie:
Die Automatik einer RX100 funktioniert wirklich gut ( im Gegensatz zu manchen DSLRs). Die regelt die Blende langsam und flüssig nach, wirklich gut , gleichzeitig auch der Autofokus, keine Sprünge , alles Smooth .
Antwort von Hobbyradler:
@selbstverständlich erwarte ich, dass eine Kamera auch bei automatischer Einstellung gute Ergebnisse erzielt.
Ich nicht und das unterscheidet uns dann auch in der Betrachtungsweise.
Ich denke nicht, dass man nur bei manuellen Einstellungen gute Ergebnisse erwarten darf.
Leider ist das aber so!
Mit dieser Art von Kameras kann man eigentlich nur mit den manuellen Einstellungen gute Ergebnisse erzielen. Dazu zählen auch DSLR's.
Für die Brigde RX10 kann ich deine Aussage nicht beurteilen, ich konnte sie noch nie ausprobieren. Vor einem oder zwei Jahren konnte ich mal mit einer Bridge Lumix FZ150 meiner Freundin testen. Diese filmte problemlos mit Automatic. Mit meiner Systemkamera Lumix GH3 filme ich überwiegend im Automatic Mode. Ich stelle lediglich die Blende ein oder verlagere durch antippen des Touchsreens die Schärfe, auf den Teil des Bildes auf dem ich sie benötige.
Wie du ohne die Kamera selbst genutzt zu haben deine Aussage triffst, verstehe ich nicht. Das scheint mir Kaffeesatzleserei. Sind denn die Hersteller so dämlich gute Funktionen in Kameras zu integrieren ohne das diese genutzt werden sollen?
Im Profibereich wird sicherlich grundsätzlich manuell gefilmt, aber die RX10 ist nicht dem Profibereich zuzurechnen.
Ciao
Antwort von maiurb:
Mit meiner Systemkamera Lumix GH3 filme ich überwiegend im Automatic Mode.
Dann frage ich mich wie du bei schwankenden Lichtverhältnissen mit Auto-Iso die Lichtsprünge verhinderst!
Wie du ohne die Kamera selbst genutzt zu haben deine Aussage triffst, verstehe ich nicht. Das scheint mir Kaffeesatzleserei.
Wer sagt das. Ich habe die Kamera 3 mal getestet!
Im Profibereich wird sicherlich grundsätzlich manuell gefilmt, aber die RX10 ist nicht dem Profibereich zuzurechnen.
Was für die hochpreisigen Geräte gilt, sollte erst Recht in den unteren Preisgefilden beherzigt werden. Fakt ist: um ein optimales Ergebnis zu erreichen, führt nichts an den manuellen Einstellungen vorbei und wenn man diese richtig einsetzt, können durchaus professionelle Aufnahmen gelingen!
Mfg
Antwort von Hobbyradler:
Mit meiner Systemkamera Lumix GH3 filme ich überwiegend im Automatic Mode.Dann frage ich mich wie du bei schwankenden Lichtverhältnissen mit Auto-Iso die Lichtsprünge verhinderst!
Ich weiß ja nicht was du unter einem Lichtsprung verstehst. Sofern während der Aufnahme das plötzliche Auftauchen der Sonne aus den Wolken zu Lichtsprüngen zählt, wirst du mit manueller ISO Einstellung mindest ebenso schlechte Ergebnisse bekommen wie mit Automatic.
Bei Schwenks vom Hellen ins Dunkle, bzw. umgekehrt, überlege ich mir natürlich auch eine manuelle Einstellung. Wie du sicherlich gelesen hast habe ich geschrieben „überwiegend“ Automatic. Ob ich solch einen Schwenk überhaupt durchführen würde?
Wie du ohne die Kamera selbst genutzt zu haben deine Aussage triffst, verstehe ich nicht. Das scheint mir Kaffeesatzleserei.Wer sagt das. Ich habe die Kamera 3 mal getestet!
Dann stell doch mal 2 Minuten deiner Testvideos ins Netz. Würde mich ehrlich sehr interessieren. Viele der von dir verlinkten VIdeos sind einfach schlimm. Und das hat die RX10 nicht verdient, sie scheint gut zu sein.
Im Profibereich wird sicherlich grundsätzlich manuell gefilmt, aber die RX10 ist nicht dem Profibereich zuzurechnen.Was für die hochpreisigen Geräte gilt, sollte erst Recht in den unteren Preisgefilden beherzigt werden. Fakt ist: um ein optimales Ergebnis zu erreichen, führt nichts an den manuellen Einstellungen vorbei und wenn man diese richtig einsetzt, können durchaus professionelle Aufnahmen gelingen!
Ich dachte bisher immer, dass es tendenziell weniger Einstellmöglichkeiten gibt, je niedriger die Preisklasse ist.
Wie sicherlich die meisten Hobbyfilmer habe ich keine künstlerischen Ambitionen, auch fühle ich mich nicht zum Profi berufen. Da müsste ich sicherlich verhungern. Wenn du auch kein Profi sein solltest, nochmals die Bitte, zeige einfach deine Testaufnahmen mit der RX10.
Ciao
Antwort von Bruno Peter:
Ich stelle lediglich die Blende ein oder verlagere durch antippen des Touchsreens die Schärfe, auf den Teil des Bildes auf dem ich sie benötige.
Bei Videoaufnahmen mußt Du je nach Framerate die Belichtungszeit konstant halten, sonst produzierst Du möglicherweise eine ruckelnde Wiedergabe.
Antwort von Hobbyradler:
Ich stelle lediglich die Blende ein oder verlagere durch antippen des Touchsreens die Schärfe, auf den Teil des Bildes auf dem ich sie benötige.
Bei Videoaufnahmen mußt Du je nach Framerate die Belichtungszeit konstant halten, sonst produzierst Du möglicherweise eine ruckelnde Wiedergabe.
Die GH3 hält die beim Auslösen ermittelte Belichtungszeit für die Aufnahmedauer konstant. Da muss man sich nicht drum kümmern. Ich dachte das wäre bei allen Geräten so.
Ciao
Antwort von gunman:
Die GH3 hält die beim Auslösen ermittelte Belichtungszeit für die Aufnahmedauer konstant. Da muss man sich nicht drum kümmern. Ich dachte das wäre bei allen Geräten so.
Ciao
Bist Du dir da wirklich sicher ? Bei meiner GH2 im Videomodus, eingestellt auf Blendenvorwahl, bleibt die Blende konstant auf dem eingestellten Wert, ABER die Belichtungszeit wird nachgeführt, denn das passiert ja genau so falls das Wählrad in der Position "A" zum Fotografieren steht und genau dieser Modus wird ja bei der Videoaufnahme übernommen oder...
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass das bei der GH3 anders sein soll..?
Antwort von lauterfilme:
@hobbyradler: Die RX10 hat im Gegensatz zu GH3 oder auch G6 leider keinen Touchscreen, wo man durch Antippen die Schärfe auf einen Teil des Bildes verlagern kann.
Mit einem separaten Schärfeziehhebel geht die Schärfeverlagerung mit manuellem Fokus aber auch ganz gut.
Die GH3 hat im Vergleich zur RX10 natürlich einen deutlich größeren Sensor mit all seinen Vorteilen aber auch Nachteilen, je nach Aufnahmesituation.
Ich kann all deine Argumente nachvollziehen und teilen:-)
LG Frank
Antwort von VideoUndFotoFan:
Die Aussage von Hobbyradler stimmt natürlich nicht: Die GH3 regelt die Helligkeit (und auch den Weißabgleich) während einer Video-Aufnahme nach !
Möchte man das nicht, dann kann man natürlich auch beides vorgeben oder aber die Belichtung einfrieren.
Und daß die RX10 keinen Touch-AF hat ist für mich ein klares K.O.-Kriterium - da kann man beim Filmen auf einem Stativ noch nicht mal den Schärfe-Ort vorgeben.
Antwort von Hobbyradler:
Die Aussage von Hobbyradler stimmt natürlich nicht: Die GH3 regelt die Helligkeit (und auch den Weißabgleich) während einer Video-Aufnahme nach !
Möchte man das nicht, dann kann man natürlich auch beides vorgeben oder aber die Belichtung einfrieren.
Und daß die RX10 keinen Touch-AF hat ist für mich ein klares K.O.-Kriterium - da kann man beim Filmen auf einem Stativ noch nicht mal den Schärfe-Ort vorgeben.
Danke für euere Korrektur.
Ich habe bei meinen Camcordern oder Kameras noch nie eine Belichtungszeit vorgegeben. Lt. Bruno Peter wären dadurch ruckelnde Wiedergaben möglich. Dies ist mir allerdings in vielen Jahren noch nie aufgefallen. Vielleicht liegt es daran, dass ich extrem wenig zoome und schwenke.
Nach der Klarstellung wollte ich mir die Belichtungszeit während der Aufnahme anschauen. Es gelingt mir nicht, könnt ihr mir sagen wie ihr das beobachtet? Beim Filmen mit der Einstellung M oder S kann die Belichtungszeit angezeigt werden. Bei Einstellung A, mit der ich immer aufnehme, wird das durch drücken der DSP-Taste nicht angezeigt.
Ciao
Antwort von gunman:
Die Aussage von Hobbyradler stimmt natürlich nicht: Die GH3 regelt die Helligkeit (und auch den Weißabgleich) während einer Video-Aufnahme nach !
Möchte man das nicht, dann kann man natürlich auch beides vorgeben oder aber die Belichtung einfrieren.
Und daß die RX10 keinen Touch-AF hat ist für mich ein klares K.O.-Kriterium - da kann man beim Filmen auf einem Stativ noch nicht mal den Schärfe-Ort vorgeben.
Danke für euere Korrektur.
Ich habe bei meinen Camcordern oder Kameras noch nie eine Belichtungszeit vorgegeben. Lt. Bruno Peter wären dadurch ruckelnde Wiedergaben möglich. Dies ist mir allerdings in vielen Jahren noch nie aufgefallen. Vielleicht liegt es daran, dass ich extrem wenig zoome und schwenke.
Nach der Klarstellung wollte ich mir die Belichtungszeit während der Aufnahme anschauen. Es gelingt mir nicht, könnt ihr mir sagen wie ihr das beobachtet? Beim Filmen mit der Einstellung M oder S kann die Belichtungszeit angezeigt werden. Bei Einstellung A, mit der ich immer aufnehme, wird das durch drücken der DSP-Taste nicht angezeigt.
Ciao
Lieber Hobbyradler,
Du hast ja jetzt eingesehen, dass Du hier absolut unqualifizierte Aussagen zum Besten gegeben hast !
Wenn Du im Videomodus die Einstellung "M" für Manuell eingibst, dann wird tatsächlich die im Modus M eingestellte Blende und Belichtungszeit übernommen und auch nicht geändert, genau wie die Iso Einstellung.
Wenn Du die Einstellung "S" wählst stellst Du am besten die Belilchtungszeit auf 1/50 sec, notafalls 1/100 sec, und die Blende wird nachgeführt. Damit umgehst Du dann das eventuelle Ruckeln falls die Kamera im "A" Modus die Belichtungszeit wegen kleiner Blende auf z.B. 1/500 hochzieht.
Antwort von Hobbyradler:
Lieber Gunman,
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker.
Danke für deine Antwort. Meine Frage war eigentlich wie man sich die Belichtungszeit bei Einstellung A anzeigen lassen kann. Da hast du doch sicherlich auch eine Antwort, denn das Ruckeln würde man sicherlich erst zu hause sehen.
Soll ich jetzt auf die Knie sinken weil ich das mit der Belichtungszeit dachte zu wissen? Bedankt für die Richtigstellung habe ich mich doch schon.
Eine Bitte hätte ich noch, du klagst mich in der Mehrzahl an. Was liegt denn noch konkret vor?
Antwort von lauterfilme:
Lieber Hobbyradler,
es ist hier leider so, dass man von den vielen sehr guten Technikern und evtl. auch Theoretikern erst mal als absolut unqualifiziert abgestempelt wird.
Das ist sehr schade aber ich lasse mir den Spaß am Filme machen trotzdem nicht verderben und wenn man gute Theorie mit Praxis irgendwann verbinden kann, dann werden wir alle noch besser.
Für konstruktive Kritik und lösungsorientierte Antworten wäre ich auch dankbar und würde mich auch freuen, wenn hier der Umgangston untereinander besser werden würde.
LG Frank
Antwort von Jan:
@ Jan: Ich finde es übrigens klasse, dass du nun tatsächlich die RX10 selbst in der Hand hattest und aus eigener Parxiserfahrung berichtet hast und nicht mehr nur von theoretischem Wissen berichtet hast.
Ich hatte die Kamera auch vorher schon mal kurz in der Hand.
Weil es eben "kurz" war, habe ich mich mit meiner Meinung etwas zurückgehalten. Von Anfang an merkte man aber, dass hier nicht fair verglichen wurde. Es gibt vier bis fünf schlechte Clips von immer den gleichen fünf Usern, es gibt aber auch 50 andere Clips, die richtig gut aussahen. Gute User wie Elcuty gaben später an, dass ein Problem mit einem Hilfsmittel verbessert werden kann. Da ist also auch der Filmer mit beteilig oder gar daran Schuld.
Beim ersten YT Poster des Zittervideos (was ich mit der RX 10 nie schaffen würde) war auch schon etwas faul. Nicht jeder hält eine Kamera sehr ruhig, deswegen wird auch nicht jeder Kameramann ein Steady Operator.
Ich habe am Samstag die Kamera erstmalig an einen fachlich sehr guten Kollegen übergeben, mit der Bitte mir alle Schwächen nach einem 60 Minuten Praxistest zu erzählen, und ich meinte alle Schwächen.
Es kam raus, dass das Handling nicht sonderlich gut ist und die Kamera wie erwartet Randunschärfen / Auflösungsverlust (1/3) bei Offenblende zeigt. Nichts dramatisches, aber sichtbar.
Natürlich ist das immer so, dass allein schon ein Unzufriedener Kunde ausreicht, um eine schlechten Ruf auf das Modell zu bringen. Bestes Beispiel der FAZ Artikel. Dann können auch 50 zufriedene Kunden nichts ausrichten, die negative Meinung zählt vielfach.
Nach dem Motto: Ein Kunde ist sehr gut bedient worden, erzählt das maximal einem anderen weiter, ein anderer Kunde ist schlecht bedient worden, sagt das 10 anderen weiter....
VG
Jan
Antwort von lauterfilme:
@Jan:
Etwas Positives zur RX10 möchte ich dann doch noch sagen.
Als Fotoapparat ist sie sehr gut. Wenn man manuell auf Zeitpriorität stellt gelingen sehr schöne Sportaufnahmen:-)
Videos dagegen...naja, ist schon alles ausführlich gesagt.
LG Frank
Antwort von gunman:
Lieber Gunman,
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker.
Danke für deine Antwort. Meine Frage war eigentlich wie man sich die Belichtungszeit bei Einstellung A anzeigen lassen kann. Da hast du doch sicherlich auch eine Antwort, denn das Ruckeln würde man sicherlich erst zu hause sehen.
Soll ich jetzt auf die Knie sinken weil ich das mit der Belichtungszeit dachte zu wissen? Bedankt für die Richtigstellung habe ich mich doch schon.
Eine Bitte hätte ich noch, du klagst mich in der Mehrzahl an. Was liegt denn noch konkret vor?
Hallo,
Du schreibst in deinem Posting, dass laut Bruno Peter bei Einstellen der Belichtungszeit Ruckeln möglich wäre, das stimmt so aber nicht und Bruno Peter hat es so nicht behauptet, sondern er hat nur gesagt, dass bei Einstellen einer SCHNELLEN Belichtungszeit (so wie ich es ja schon geschrieben habe) Ruckeln möglich sei. Eingestellt wird normalerweise im Videomodus 1/50 resp. 1/25 sec.
Bei der GH2 wird im Videomodus bei Einstellung auf "A" -Blendenvorwahl_
die entsprechende Belichtungszeit NICHT angezeigt, ich nehme an, dass das bei der GH3 auch nicht der Fall ist, kann es aber nicht sicher sagen, da ich sie nicht besitze.
Auf die Knie zu sinken brauchst Du bestimmt auch nicht, irren ist nämlich menschlich.
Antwort von Hobbyradler:
Hallo,
Du schreibst in deinem Posting, dass laut Bruno Peter bei Einstellen der Belichtungszeit Ruckeln möglich wäre, das stimmt so aber nicht und Bruno Peter hat es so nicht behauptet, sondern er hat nur gesagt, dass bei Einstellen einer SCHNELLEN Belichtungszeit (so wie ich es ja schon geschrieben habe) Ruckeln möglich sei.
Lieber gunman,
wenn du nachliest, wirst du erkennen, das weder BrunoPeter noch ich das Wort „schnell“, sondern das Wort „konstant“ benutzt haben. Ich bezog das eher darauf, dass BrunoPeter dies wegen möglicher wechselnder Lichverhältnisse für richtig hält.
Aber wie gesagt, ich habe noch nie bei einer Videoaufnahme eine Belichtungszeit vorgegeben. Und mit Sicherheit macht das die Kamera besser als ich. Auch wenn ich, genau wie du, keine Ahnung habe, welche Zeit sie einstellt.
Auch die ISO Einstellung habe ich bei Videoclips noch nie manuell vorgegeben. Auch das kann die Kamera besser wie ich.
Wenn Profis die Zeit haben das anders machen ist das für mich völlig ok.
Ciao
Antwort von Bruno Peter:
Aber wie gesagt, ich habe noch nie bei einer Videoaufnahme eine Belichtungszeit vorgegeben.
Folglich muß Du Dich per Fachbuch oder VHS-Kurs ect. schnellstens in die Grundlagen der Videofilmerei reinfuchsen!
Antwort von Natalie:
Da hat der Bruno ausnahmsweise recht, ...
Die Shutterspeed wird wirklich grundsätzlich auf feste Werte gesetzt .. Bei Kameras mit kleinem Sensor und HD Blende kann man die Blende mal vom Belichtungsmesser steuern lassen ... Aber den Shutter , ?
Der Shutter legt grob gesagt die Bewegungsauflösung fest , shutter unter 1/50 frieren Bewegungen ein , über 1/50 nimmt die natürliche Bewegungsunschärfe ab, den Effekt nimmt man bei Actionscenen gerne
Automatischer Shutter wird nur von Anfängern und Ahnungslosen genommen ..
Antwort von maiurb:
Aber wie gesagt, ich habe noch nie bei einer Videoaufnahme eine Belichtungszeit vorgegeben.
Folglich muß Du Dich per Fachbuch oder VHS-Kurs ect. schnellstens in die Grundlagen der Videofilmerei reinfuchsen!
Das kann man ja glatt unterschreiben ;-)
Antwort von maiurb:
...die Kamera wie erwartet Randunschärfen / Auflösungsverlust (1/3) bei Offenblende zeigt. Nichts dramatisches, aber sichtbar.
VG
Jan
Ist das nicht immer so uns schon erst Recht bei 200mm (Amazon Kritik)
Bei meinem Super Takumar 1.4/50mm ist bei Offenblende nichts mehr annähernd am Rand scharf. Ich würde das aber auch nicht erwarten!
VG
Antwort von Hobbyradler:
Automatischer Shutter wird nur von Anfängern und Ahnungslosen genommen ..
Hallo Natalie,
auch wenn das nun sehr OT ist, finde ich deine Meinung zumindest interessant. Es stellt sich fast schon die Frage ob es Ahnungslosen verboten werden sollte zu filmen.
Ich mache Videos ausschließlich aus Spaß und zur Erinnerung. Sie sind zu 99% lediglich die Begleitung einer anderen Aktivität. Mit meinen Videos bin ich zufrieden, ich gebe im Rahmen meiner Möglichkeiten mein Bestes, würde natürlich, sofern man mich überzeugen könnte, auf Ratschläge hören.
Vielleicht kannst du mich überzeugen? Vielleicht kannst du mal das eine oder andere meiner auf YouTube gestellten Videos anschauen und mir sagen, an welchen Stellen ich mit manuellen Einstellungen WESENTLICH bessere Clips gedreht hätte. Bitte keinen pauschalen Hinweis, sondern die Zeit an der solch ein Clip beginnt nennen.
Bitte mit 1080p und Fullscreen anschauen sofern dein Rechner, deine Grafikkarte und dein Internetanschluss dies ermöglichen.
Ermutigend waren deine Worte für mich nicht, vielleicht kann ich nun durch deine Hilfe einen Schritt nach vorne machen.
https://www.youtube.com/user/HobbyradlerVideo/videos
Ciao
Antwort von Natalie:
Das sollte erst mal keine Beleidigung sein , sondern eher eine Tür ;).
Ich tippe von der Arbeit aus immer mit dem Handy , deswegen keine langen Sätze. Eine Begründung Hast du ja schon , warum man es nicht macht .. Glaube mir , hier rennen genug Leute rum die damit Geld verdienen,.. Wäre etwas an meiner Aussage grob falsch , würde die Berichtigung auf dem Fuße folgen ...;)
Filme zb mal bei Kunstlicht mit einem Shutter von 1/80, schau dir das dann an
Wenn du keinen Semiprifessionellen Anspruch hast, klar Mahc weiter so , warum nicht..
Youtube ist übrigens nicht geeignet um etwas Objektiv zu beurteilen ...
Das ist nach der Shuttet Speed das zweite Gesetzt
:))
Antwort von maiurb:
Aber wie gesagt, ich habe noch nie bei einer Videoaufnahme eine Belichtungszeit vorgegeben.
Mit Verlaub, dann solltest du dich in die Grundregeln einlesen!
Und mit Sicherheit macht das die Kamera besser als ich.
Nein, macht sie nicht. Sie kann es, macht es aber nicht besser als mit manuellen Einstellungen.
Auch die ISO Einstellung habe ich bei Videoclips noch nie manuell vorgegeben. Auch das kann die Kamera besser wie ich.
Leider auch nicht. Die Kamera regelt einfach nur automatisch nach. Das heißt, wenn du die Position deiner Kamera etwas veränderst und die Lichtverhältnisse ändern sich mit, dann kommt es zu den sogenannten Lichtsprüngen und das sieht nicht schön aus. Verhindern kannst du das nur, wenn du den ISO-Wert fest einstellst.
Wenn Profis die Zeit haben das anders machen ist das für mich völlig ok.
Das ist keine Frage von "Profi" sein, oder nicht. Es geht vielmehr darum das beste Ergebnis zu erreichen und dafür ist der Automatikmodus die schlechteste Alternative!
Antwort von cantsin:
Vielleicht kannst du mal das eine oder andere meiner auf YouTube gestellten Videos anschauen und mir sagen, an welchen Stellen ich mit manuellen Einstellungen WESENTLICH bessere Clips gedreht hätte.
Auf diesem Forum teilen Anwender/Praktiker kostenlos ihr Wissen und ihre Zeit. Daraus eine Servicehaltung abzuleiten und zu erwarten, dass Leute noch mehr Zeit investieren, um Dir persönlich Support zu leisten, ist ziemlich daneben. Vor allem, weil man sich die nötige Information mit einer Google-Suche mit den Stichwörtern "Video" und "Verschlusszeit" selbst besorgen kann:
https://www.google.com/search?q=video+v ... 1&ie=UTF-8
Wohlgemerkt, es geht hier nicht um Wissen oder Nichtwissen, sondern um Deine Haltung.
(Dieser Thread ist offenbar wegen seines Titels zum Honeypot für DAUs geworden...)
Antwort von Natalie:
Automatischer Shutter wird nur von Anfängern und Ahnungslosen genommen ..
https://www.youtube.com/user/HobbyradlerVideo/videos
Ciao
Ich hab jetzt nur mal in München Tierpark reingeschaut, ein Paradebeispiel .. wobei mein Rechner hier etwas schwach auf der Brust ist, .-- so bei 2:30 zb , total unruhige Bildwirkung durch zu hohe Shutterspeed...
Antwort von Hobbyradler:
Dieser Thread ist offenbar wegen seines Titels zum Honeypot für DAUs geworden...
Hallo cantsin,
gestehe DAUs doch zumindest eine ordentliche Kinderstube zu.
Ciao
Antwort von Sigerl:
Die Sony-RX10, um die es hier geht, ist bestimmt kein Werkzeug der Profis. Daher werden hier auch viele Freizeit-Filmer mitlesen und auch schreiben.
@Hobbyradler
Ärgere dich nicht zu sehr. Ich finde deine Filme von hoher Qualität und manch Fernseh-Doku ist nicht besser.
LG
Sigerl
Antwort von Jensli:
@Hobbyradler
Ärgere dich nicht zu sehr. Ich finde deine Filme von hoher Qualität und manch Fernseh-Doku ist nicht besser.
Niemand möchte Hobbyradler sein Hobby schlecht reden. Solange es ihm Spaß macht, warum denn nicht! Aber so nett es gemeint ist, hier wieder eine Kuschelatmosphäre herzustellen, sollte man doch die Kirche im Dorf lassen: der Vergleich mit TV-Dokus ist nun wirklich übertrieben. Eine Aneinanderreihung von (technisch mal mehr, mal weniger gelungenen Aufnahmen) ergibt noch lange keine Doku/Film. Es ist natürlich besser als alles, was Papi mit seinem Media-Markt Camcorder so freihändig zusammenschwenkt und -zoomt, mehr aber auch nicht. ;-)
Antwort von Hobbyradler:
Danke Sigerl.
wer sich ärgert ist selbst schuld.
@all,
ich bin in diesem thread gelandet weil BrunoPeter mehrfach in einem anderen Forum, ich meine provokativ, Links zu diesem thread gesetzt hat. Er wurde deshalb von einem anderen User als Stänkerer bezeichnet.
Hier und in anderen Foren konnte ich dann lesen, dass die Besitzer der RX10, die von Problemen berichteten, teilweise nieder gemacht werden. Für mich ist das ein Zeichen hoher Intoleranz.
Der RX 10 stehe ich völlig unbeteiligt gegenüber weil ich sie nicht besitze oder mir kaufen möchte. Ich habe sehr gute Aufnahmen von dieser Kamera gesehen. Doch wenn jemand ein Problem mit der Kamera hat, und die „Könner“ den als dumm hinstellen oder das Problem verniedlichen wollen, dann sagt das viel über die „Könner“ aus.
Fragt mal den Profi BrunoPeter warum er auf diesen thread verlinkt. Aber macht das besser per PN um den thread nicht weiter OT laufen zu lassen.
Ciao
Antwort von Frank B.:
Automatischer Shutter wird nur von Anfängern und Ahnungslosen genommen ..
Hallo Natalie,
auch wenn das nun sehr OT ist, finde ich deine Meinung zumindest interessant. Es stellt sich fast schon die Frage ob es Ahnungslosen verboten werden sollte zu filmen.
Immer so ein ewiges Geseiere. Verboten, so ein Quatsch! Das Problem ist, dass Kritik und/ oder Verbesserungsvorschläge hier immer gleich auf eine persönliche Ebene gehievt werden. Niemandem ist das Filmen verboten. Jedenfalls nicht dort, wo es allen erlaubt ist.
Du kannst doch filmen wie du willst. Musst aber dann mit den Aufnahmen leben. Wenn du das gut kannst, ist es doch in Ordnung.
Andere können und wollen das nicht und geben hier Tipps zur Verbesserung ab. Die kannst du beherzigen oder es lassen. Niemand zwingt dir hier was auf. Aber lass dieses Geseiere darüber, dass du hier was verboten bekommst.
Antwort von Hobbyradler:
Du hast mit deiner Kernaussage völlig recht, wenn auch mit einem Anflug von Ausfälligkeit verbunden.
Was war der Tipp in dem von dir hier zitierten Text? Ich bin gerne einsichtig. Den Tipp muss ich allerdings übersehen haben.
Oder - wo habe ich geschrieben, dass ich etwas verboten bekomme?
Ciao
Antwort von Arthur K.:
@ all Profis;-)
Wenn Hobbyradler von "Ahnungslosen sollte das Filmen verboten werden" schreibt, dann ist das natürlich ironisch gemeint und ein Ergebnis von dem "wie" man hier Kritik äußert.
Wie ich schon mal gesagt habe, macht der Ton die Musik und der stimmt hier absolut nicht.
Newbies werden hier fast immer zuerst unprofessionell kritisiert und das von selbsternannten oder auch tatsächlichen Profis.
Haben die "Profis" denn tatsächlich keine Ahnung, wie man konstruktive Kritik oder Verbesserungsvorschläge äußert?
Zu ersdt immer erst nieder knüppeln und wenn man sich dann etwas wehrt, dann wird behauptet, dass man sich gleich persönlich angegriffen fühlt und keine Kritik vertragen kann?
Die Profis oder Könner, wie sie Hobbyradler nennt, vertragen leider selbst keine Kritik, wenn man sie dafür kritisiert, dass es nicht in Ordnung ist, wenn man bei Fragen oder auch mal fachlich falschen Beiträgen gleich als dumm hinstellt.
Beispiele: lauterfilmer wird von Jan typischer Amateurfilmer niedergemacht, bis er dies später zurückgenommen hat und jetzt deutlich feinfühliger seine Beiträge postet.
Die Mängel der RX10 werden auf das fehlende Stativ geschoben und das ist dann der Profi-Tipp, obwohl es klar ist, dass die Zitterbewegungen gar nicht vom Stabi kommen, sondern meiner Meinung nach ausschließlich von den Lichtsprüngen der RX10 verursacht werden.
grumann spricht von "absolut unqualifizierten Aussagen", maiurb spricht von "Das Problem sitzt meistens hinterm Pc" und "lächerlich".
@cantsin schreibt von "ziemlich daneben" und "Honeypot für DAUs".
Warum haben es die "Profi-Könner" nur so nötig andere schlecht zu machen und sich selbst auf dem hohen Ross zu fühlen?
Dann ist es doch klar, dass die Newbies(bitte macht weiter so und lasst euch nicht unterkriegen) hobbyradler, Rüdiger, Sigerl, lauterfilmer,franzifilm auch mal anmahnen, dass doch wenigstens auch mal auf die Fragen geantwortet wird und auch dass dier eigenen Hosen mal runtergelassen werden, damit man sich durch das Anschauen von "Profifilmen" auch mal von der Qualität der Profis überzeugen kann und daraus auch was Lernen kann.
Die Newbies sind dazu nämlich gerne bereit, wie auch schon geäußert wurde aber es kommt immer darauf an, wie man behandelt wird.
So werden sie euch aber sicher bal wieder in Ruhe lassen, damit ihr bald wieder unter euch seid.
Mein Motto lautet daher: Entscheidend ist immer, was hinten rauskommt, egal mit welchen Mitteln und Einstellungen aber wo nicht gefilmt wird, sondern nur palavert wird, da kommt garantiert nichts raus und dann passen auch garantiert keine Fehler.
Antwort von Frank B.:
Was war der Tipp in dem von dir hier zitierten Text? Ich bin gerne einsichtig. Den Tipp muss ich allerdings übersehen haben.
Du solltest keinen variablen Shutter nehmen. Ich finde, das ist ein guter Tipp. Probiers mal! Das machen nämlich nur Anfänger und Ahnungslose.
Ich finde übrigens deine Zooaufnahmen gar nicht so schlecht.
Antwort von maiurb:
Beim Filmen mit der Einstellung M oder S kann die Belichtungszeit angezeigt werden. Bei Einstellung A, mit der ich immer aufnehme, wird das durch drücken der DSP-Taste nicht angezeigt.
Ciao
Aus Erfahrung mit meiner Alpha und das wird mit der GH3 nicht anders sein, wird der Shutter an hellen Sommertagen mit sehr viel Licht auf die kürzeste Verschlusszeit eingestellt, in meinem Fall 1/4000!
Abhängig von der Framerate, sind aber Werte, von zB. 1/50 gewollt!
Deshalb gilt: Hände weg vom Halb/Automatikmodus, es sei denn, man kann mit den bereits beschriebenen Problemen leben!
Antwort von Frank B.:
Mein Motto lautet daher: Entscheidend ist immer, was hinten rauskommt, egal mit welchen Mitteln und Einstellungen aber wo nicht gefilmt wird, sondern nur palavert wird, da kommt garantiert nichts raus und dann passen auch garantiert keine Fehler.
Trifft das auch auf Postings zu?
Antwort von Angry_C:
@ all Profis;-)
Warum haben es die "Profi-Könner" nur so nötig andere schlecht zu machen und sich selbst auf dem hohen Ross zu fühlen?
Ganz einfach, wie es in fast allen Foren zu allen Themenbereichen der Fall ist, um sich besser darzustellen als man eigentlich ist. Ist keine neue Erscheinung, und es gab schon vor einiger Zeit einen großen Spiegel-Artikel darüber.
Ganz witzig, Ich habe meine Frau mal gefragt, wie"s in ihrem (jetzt bitte nicht lachen) Nähforum zugeht. Sie meinte, da gäbe es dieses von "oben herab" kaum bis gar nicht....obwohl sie ja auch die "dicksten" Maschinen besitzen;-)
Antwort von Jörg:
@ Arthur
Solche Brandreden sind ja schön und (manchmal) gut... passt bloss hier nicht.
Nimm mal einfach erst mal das polarisierenden "Profi" raus, nenn die alten Hasen hier "alte Hasen", oder sonstwie. Nur das Profi ist so wenig definiert, wenn es übers Geldverdienen hinausgeht.
Da der Umstand, dass man mit so ziemlich allem Kohle machen kann, altbekannt ist, kann man mit dieser Bezeichnung kaum die Qualität
zwingend voraussetzen.
Das Problem ist eher, und das seitdem es Foren gibt, dass es immer wieder Nutzer gibt, die meinen, ein RECHT auf Auskunft und Unterstützung zu haben.
Kernsatz: dafür sind ja Foren wohl da!_aufschreibtischschlag_
Nöö, sind sie eigentlich nicht, jedenfalls nicht aus meiner Sicht.
Mein erster Schritt ist, erstmal selber info zu sammeln. F1 bei Apps, Bedienungsanleitung bei Geräten, Suchmaschine bei Wissenslücken.
Jetzt kommt der Einwand; "ich weiß ja nicht, wonach ich suchen soll", mag sein, kurze Frage ins Forum, wie heißt der Begriff den ich suche, fertig.
Dieses RTFM kommt doch nicht daher, dass man nicht helfen WILL, sondern sich immer wieder fragt, warum Eigeninitiative so sozial verrottet zu sein scheint
Der Nutzer, der nicht weiter kommt, hier fragt, seine Frage mit einem "was habe ich bisher gemacht, wo klemmt es bei mir", der bekommt so sicher Hilfe, wie der Pastor Amen lallt.
Lasst also erst mal die Publikumsbeschimpfung in Sachen Forenton, kommt mit fundierten Fragen, dnn wirds klappen.
Ob der Ton in einem Forum rauher ist, als in einem anderen ist natürlich strukturgegeben, ein Kuschelforum ist das hier sicher nicht, und das ist gut so...der output aus diesem Forum ist so gigantisch, so hilfreich, da sollte man nur gröbere Ausraster unterbinden, und das wird seit Jahren auch praktiziert.
Antwort von Rüdiger:
Du sprichst mir "aus der Seele", solltest aber bedenken, dass es Menschen gibt, natürlich nicht in diesem Forum, die private Defizite mit einer entprechenden Tonlage in ihren Beiträgen kompensieren.
Antwort von Arthur K.:
@all: na also, das Diskussionsniveau wird doch schon besser:-)
zum Thema zurück möchte ich folgendes nochmals zusammenfassen:
Mein Fazit Sony RX10:
Dem Anspruch eines Camcorder-Killers wird die RX10 bei weitem nicht gerecht.
Handling zum Filmen ist höchstens befriedigend.
Bei Verwendung eines Stativs lässt sich leider der Monitor nicht mehr richtig hoch-u.runterklappen, weil die Stativplatte dies verhindert.
Monitor ist leider nicht schwenkbar.
kein touchscreen-Bildschirm und dadurch auch keine Schärfeverlagerung im Bild per Berührung möglich.
Automatik-Programm ist ziemlich mangelhaft, da ist Panasonic GH3 und Panasonic G6 deutlich besser.
Deutliche Lichtsprünge bei automatischer Blende und auto iso.
Dadurch deutlich sichtbare Zitterbewegungen, besonders bei bewegten Motiven oder Kameraschwenks.
Schlechter ND-Filter, welcher leider auch nur über das Menü zu steuern ist.
Randunschärfen bzw. sogar einseitig unscharf, welches evtl. am Objektiv liegt.(Randunschärfen haben die Konkurrenten aber auch)
erkennbares Aliasing, welches sich aber durchaus noch im Klassendurchschnitt bewegt.
keine Freihandkamera
Wer all dies verschmerzen kann, der bekommt mit der Sony RX10 einen sehr guten Fotoapparat, der sehr gut in der Hand liegt und eine durchgängige Lichtstärke von 2.8 hat. Bei manueller Bedienung kann man mit dieser Cam tolle Aufnahmen machen und wer nur szenisch filmt und die erforderliche Zeit für die entsprechenden Einstellungen hat, der kommt auch im Videomodus zu ganz guten Aufnahmen, solange man nicht viel Bewegungen aufnehmen möchte und selten schwenkt.
Für die meisten ambitionierten Hobbyfilmer gibts bessere Cams aller Marken, mit denen man schneller gute Ergebnisse erzielen kann.
Die Sony cx900 könnte die eierlegende Wollmilchsau werden, denn die Infos, die Jan hier bereits verkündete versprechen Großartiges.
http://www.videoaktiv.de/2014010711567/ ... chiff.html
http://www.youtube.com/user/akonze73
Antwort von Rüdiger:
@ Arthur:
hast Du denn die RX 10 persönlich getestet oder sind das auch theoretische Erkenntnisse?
Antwort von Jörg:
dass es Menschen gibt, natürlich nicht in diesem Forum, die private Defizite mit einer entprechenden Tonlage in ihren Beiträgen kompensieren.
lol, natürlich gerade in diesem Forum, das sind ne Handvoll, die kennt jeder der hier etwas länger anwesend ist, die kannst Du kaum stoppen, da sorgt die Gemeinschaft dann oft dafür, dass diese Leute isoliert werden, macht klar, das deren Meinung nicht Allgemeingut ist.
Fast wie im täglichen Leben...
Antwort von Jensli:
Die Sony cx900 könnte die eierlegende Wollmilchsau werden, denn die Infos, die Jan hier bereits verkündete versprechen Großartiges.
http://www.videoaktiv.de/2014010711567/ ... chiff.html
Auf die bin ich auch sehr gespannt - aber: erst mal die Tests abwarten. Die Große Koalition verspricht auch Großartiges... ;-)
Antwort von Arthur K.:
@ Frank B.
ja, selbstverständlich trifft das auch auf Postings zu;-)
sollte ja auch passieren heißen und nicht passen und ich werde mich jetzt wieder als stiller Leser verabschieden, damit bei mir "hinten" wieder was rauskommt.(Filme, für die, die es falsch verstehen wollten)
@angy: volle Zustimmung
@Jörg: Profi mag ich auch nicht, weil das gleich mit gut und Amateur gelich mit schlecht gleichgesetzt wird, was ja im eigentlichen Sinne der Wörter gar nicht stimmt aber überwiegend so wahrgenommen wird.
Ich habe daher das Wort Profi gleichgesetzt mit Könner und nicht als kommerziell.
@Rüdiger: Ja, ich habe sie selbst, verwende sie aber nur noch als Fotoapparat, weil ich jetzt, nach den Erfahrungen, die Meinung gewonnen habe, dass Kompromisse meist die schlechteste Lösung ist. Also Videokamera nach den eigenen Bedürfnissen gekauft, für Video und Fotokamera zum Fotografieren. Das meine ich für die überwiegende Verwendung, denn, dass man durchaus auch mal eine Fotokamera gezielt für Filmaufnahmen einsetzen sollte, ist unbestritten.
Ist halt auch immer eine Frage des Geldes, wie viele Kameras man sich kaufen kann. 2 für den unterschiedlichen Einsatz sollten es dann aber schon sein, wenn es der Geldbeutel zulässt;-)
Antwort von Rüdiger:
@all: na also, das Diskussionsniveau wird doch schon besser:-)
Die Sony cx900 könnte die eierlegende Wollmilchsau werden, denn die Infos, die Jan hier bereits verkündete versprechen Großartiges.
Das sehe ich ähnlich - allerdings. 4 K steht vor der Tür. Die Frage stellt sich dann doch zumindest für Leute ohne Dukatenesel, ob sich die Ausgabe von 1.500,-- € noch lohnt.
Ich bin da schon mal 2004 auf den Bauch gefallen, als ich die JVC GR-PD1 E kaufte - als supermodernes progressives Gerät und 1 Jahr später dasselbe gegen die Sony HC1 austauschte, um wirkliches HD genießen zu können.
Antwort von Hobbyradler:
Ich finde übrigens deine Zooaufnahmen gar nicht so schlecht.
Danke für dein Lob.
Arthur K. hat ja eben von den mangelnden Automatikprogrammen der RX10 geschrieben.
Deshalb betone ich, dass meine nächste Aussage weder ein Seitenhieb gegen die RX10 noch gegen irgend einen Videofilmer ist.
Wir schreiben das Jahr 2014. Die Technik ist extrem weit vorangeschritten. Vielleicht sollten gerade die seit Jahren engagierten Hobbyfilmer ausprobieren, ob nicht in vielen Fällen eine extrem zeitsparende Automatik eine gleichwertige Lösung zur manuellen Kamerabedienung sein kann.
Mir sind die Abhängigkeiten und die Ergebnisse der manuellen Einstellmöglichkeiten durchaus bekannt. Warum soll ich aber grundsätzlich glauben, die von den Firmen implementierte Automatik sei Unfug?
Vor einigen Tagen habe ich in einem anderen Forum einem „Kreativen“ vorgerechnet, dass die von ihm mit 1/20 sec vorgegebene Belichtung bei 25 B/sec zu 1,25 Sekunden führen würde, und richtig kann das nicht sein. Er wunderte sich über seine Aufnahmen. Mit Automatic wäre das wohl nicht passiert?
Bei einer GH3, ich habe nochmals nachgeschaut, ist bei manueller Einstellung eine Obergrenze von 1/25 nicht zu überwinden.
Ciao
Antwort von maiurb:
Handling zum Filmen ist höchstens befriedigend.
Ich möchte auf deine Kritikpunkte eingehen.
Das sind aufgrund der Bauform alle DSLR's und die GH2/3 auch und trotzdem werden diese vermehrt und auch im professionellen Bereich eingesetzt. Allerdings würde da niemand auf die Idee kommen, diese freihändig zu benutzen. Wer eine Kamera sucht die man besser stabilisieren kann, sollte sich einen Camcorder zulegen.
kein touchscreen-Bildschirm und dadurch auch keine Schärfeverlagerung im Bild per Berührung möglich.
Würde ich in keinster Weise vermissen, da ich einen "follow focus" benutze.
Automatik-Programm ist ziemlich mangelhaft, da ist Panasonic GH3 und Panasonic G6 deutlich besser.
Deutliche Lichtsprünge bei automatischer Blende und auto iso.
Wenn man gute Ergebnisse erzielen möchte, filmt man nicht im Automatikmodus.
Lichtsprünge sind völlig normal bei Auto-Iso und deshalb ja auch nicht empfehlenswert!
Schlechter ND-Filter, welcher leider auch nur über das Menü zu steuern ist.
Sollte der ND-Filter nicht ausreichen, schraube ich externe Filter auf, so wie ich es jetzt auch schon mache.
Die Sony cx900 könnte die eierlegende Wollmilchsau werden,
Glaube ich nicht, denn zur "eierlegenden Wollmilchsau" gehörte ja auch gerade im Bezug auf die RX10 das Gesamtpaket! Und da schneidet die cx900 bei der Fotofunktion schlechter ab! Wer natürlich NUR eine Kamera zum filmen sucht, ist hier sicherlich gut aufgehoben.
Antwort von Hobbyradler:
Das sehe ich ähnlich - allerdings. 4 K steht vor der Tür. Die Frage stellt sich dann doch zumindest für Leute ohne Dukatenesel, ob sich die Ausgabe von 1.500,-- € noch lohnt.
Ich glaube das bleibt nicht bei 1500 Euro. Wer 4 K verwenden möchte hat eventuell noch weitere Kosten, sofern nicht bereits entsprechendes Equipment vorhanden ist. Ein paar Beispiele.
Neue Speicherkarten mit großer Kapazität
Monitor
TV
Schneller PC um die Datenmenge zu speichern.
Schnittprogramm um 4K zu verarbeiten.
Neue(s) Weitwinkelobjektiv.
Warum? - Wenn man 4K in der Post Produktion als Auswahl für 1080p verwenden will, um den Ausschnitt nachträglich optimal festlegen zu können, um vielleicht innerhalb der 4K zu Schwenken, oder andere Möglichkeiten. Denn der Ausschnitt entspricht letzlich einer längeren Brennweite.
Im Grunde stünde bei mir eine fast komplette neue Ausrüstung an.
Ciao
Antwort von Arthur K.:
@Rüdiger:
Dann nimm doch die große Schwester für 500 Euro mehr.
http://campaign.odw.sony-europe.com/wm/ ... ifications
https://www.slashcam.de/news/single/FDR ... 11108.html
wenn du deine gesamte Ausrüstung, Schnittsystem und Wiedergabegeräte bald auch 4K umrüstest, dann geht das natürlich.
Bei mir wird das aber noch einige Zeit dauern und dann gibts vll.t schon wieder was Neueres in 4K, die ich dann kaufen werde.
Die nächsten 2 Jahre stell ich nicht auf 4K um, zumal man den Uterschied zu FullHD nur sieht, wenn man ganz nah am Bildschirm oder Flat-TV sitzt.
Man sagt, dass man bei einem Flat-TV näher als 1,60m sitzen muss, um die Unterschiede von 4K zu sehen, bei einem 50Zoll-Bildschirm.
Bitte aber nicht festnageln auf die Größe der Bildschirmdiagonale, ich habe das nur noch in etwa im Gedächtnis.
@maiurb:
da kann ich dir zustimmen aber genau das was du schreibst haben eben viele Hobbyfilmer nicht und für die ist die RX10 nicht geeignet, da es viel bessere Camcorder gibt, die auch sehr gut Automatik können und diesen Anspruch hatte ja die RX10 von Sony auch, sonst bräuchte man ja erst gar keinen Stabi einbauen;-), weil ja jeder ein hochwertiges Manfrottostativ benutzt, bei dem dann aber die Stativ-Platte sehr beim Kippen den Monitors stört.
Die Zielgruppe von Sony für die RX10 ist ganz klar der Hobbyfilmer, der eher im Automatik-Betrieb filmen und fotografieren möchte und da bleibt sie schon deutlich hinter den Erwartungen dieser Zielgruppe zurück.
Ich habe einen Schärfeziehring, mit dem gehts mit etwas Gefühl auch ganz gut und kostet gerade mal 15 Euro.
Touchscreen hat aber schon was, wie ich meine, zumindest als Option. Außerdem wollte ich mit meinem Fazit ja auch nur aufzeigen, für welche Filmer die RX10 eher nicht geeignet ist, denn dies kam im slascam-Bericht nicht so recht rüber, wenn man von Camcorder-Killer schreibt. Dort wird ja auch der angeblich schnelle Autofokus gelobt, den ich gar nicht so schnell finde, wenn man gute Camcorder gewöhnt ist.
Wie wäre es denn als Überschrift für den slashcam-Bericht über die cx900/AX100 mit " Sony AX100/cx900 die eierlegende Wollmilchsau"?
Dann wäre die nächste endlose Diskussion im Gange;-))
Antwort von Rüdiger:
@ Arthur und hobbyradler,
natürlich sind Eure Überlegungen richtig. Nach meiner Einschätzung wird 2015/16 4K Stand der Technik sein. Deshalb stellt sich auch die Frage, ob man dann nicht z.B. mit einer Pana 929 für ca. 700,-- € als "Übergangscamcorder" besser bedient ist. Nach fast allen Tests erreicht man mit diesem Camcorder die Systemgrenzen von AVCHD.
Antwort von maiurb:
Vielleicht sollten gerade die seit Jahren engagierten Hobbyfilmer ausprobieren, ob nicht in vielen Fällen eine extrem zeitsparende Automatik eine gleichwertige Lösung zur manuellen Kamerabedienung sein kann.
Das wird nicht funktionieren.
Eine Automatik hat die Aufgabe auf Veränderungen im Ist-Zustand einzuwirken und nachzuregeln. Sprich, es werden Shutter und Iso Werte angepasst!
Diese Anpassungen führen aber leider meistens zu schlechteren Aufnahme-Ergebnissen. Entweder ruckelnde oder falsch belichtete Bilder etc.
Deshalb stellt man alles manuell ein, weil nur so gewährleistet werden kann, dass die Kamera das macht was ich möchte und nicht umgekehrt! Das dieser Vorgang natürlich arbeitsintensiver ist, keine Frage. Aber ich möchte ja auch das beste Ergebnis erzielen.
Warum soll ich aber grundsätzlich glauben, die von den Firmen implementierte Automatik sei Unfug?
Nicht unbedingt unfug, aber die Automatiken sind eben bequem und nicht jeder möchte sich stundenlang mit den manuellen Einstellmöglichkeiten "rumquälen" Allerdings sollte er sich dann auch nicht beschweren, wenn die Aufnahmen nicht den Wünschen entsprechen!
Außerdem geht es ja auch um Absatzzahlen. Und ich möchte mal die Zahlen bei den Kameraherstellern im Consumerbereich sehen, wenn es nur noch Manuelle Kameramodelle geben würde.
Antwort von Angry_C:
Deshalb stellt sich auch die Frage, ob man dann nicht z.B. mit einer Pana 929 für ca. 700,-- € als "Übergangscamcorder" besser bedient ist. Nach fast allen Tests erreicht man mit diesem Camcorder die Systemgrenzen von AVCHD.
Was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie insgesamt ansprechendes Bildmaterial out of cam liefert. Auch hier muss man in der Post nachhelfen, damit Farben und Belichtung stimmt. Ich hatte selbst 3 dieser Modelle, aber dazu wurde hier im Board eh schon genug geschrieben.
Antwort von Rüdiger:
Deshalb stellt sich auch die Frage, ob man dann nicht z.B. mit einer Pana 929 für ca. 700,-- € als "Übergangscamcorder" besser bedient ist. Nach fast allen Tests erreicht man mit diesem Camcorder die Systemgrenzen von AVCHD.
Was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie insgesamt ansprechendes Bildmaterial out of cam liefert. Auch hier muss man in der Post nachhelfen, damit Farben und Belichtung stimmt. Aber dazu wurde hier im Board genug geschrieben.
Deine Aussage ist natürlich richtig, sie trifft aber auch für alle anderen Geräte und Marken zu.
Antwort von Natalie:
Also die Nikons bringen im Durchscnitt schon eine erstaunlich gute Farbwidergabe/weissabgleich - wenn meine G6 das so könnte, dann würde mir das Höschen platzen !
Antwort von wolfgang:
@ Arthur und hobbyradler,
natürlich sind Eure Überlegungen richtig. Nach meiner Einschätzung wird 2015/16 4K Stand der Technik sein. Deshalb stellt sich auch die Frage, ob man dann nicht z.B. mit einer Pana 929 für ca. 700,-- € als "Übergangscamcorder" besser bedient ist. Nach fast allen Tests erreicht man mit diesem Camcorder die Systemgrenzen von AVCHD.
Würde ich nicht (mehr) machen wollen. Wer sich beim Erscheinen irgendwann wohl im April etwa die AX100 kauft, kann ja mit dem Gerät bereis in 4K filmen - aber er kann genausogut noch in HD filmen wenn er oder sie das mag. Nur ist das Gerät halt zumindest für die überschaubare Zeit zukunftssicher soweit das heute irgendwas ist - gerade das PD1 Beispiel zeigt ja wie schnell es gehen kann.
Die andere Überlegung ist wohl, dass der Preis der AX100 auch noch sinken wird - nicht sofort vielleicht, aber nach ein paar Monaten wenn andere Anbieter nachziehen. Wer warten kann spart da vermutlich noch etwas Geld. Hängt halt auch davon ab wie dringend man kaufen "muss".
Antwort von Bruno Peter:
@all,
ich bin in diesem thread gelandet weil BrunoPeter mehrfach in einem anderen Forum, ich meine provokativ, Links zu diesem thread gesetzt hat. Er wurde deshalb von einem anderen User als Stänkerer bezeichnet.
Hier und in anderen Foren konnte ich dann lesen, dass die Besitzer der RX10, die von Problemen berichteten, teilweise nieder gemacht werden. Für mich ist das ein Zeichen hoher Intoleranz.
Der RX 10 stehe ich völlig unbeteiligt gegenüber weil ich sie nicht besitze oder mir kaufen möchte. Ich habe sehr gute Aufnahmen von dieser Kamera gesehen. Doch wenn jemand ein Problem mit der Kamera hat, und die „Könner“ den als dumm hinstellen oder das Problem verniedlichen wollen, dann sagt das viel über die „Könner“ aus.
Fragt mal den Profi BrunoPeter warum er auf diesen thread verlinkt. Aber macht das besser per PN um den thread nicht weiter OT laufen zu lassen.
Ciao
@all,
entspannt Euch und habt viel Freude am Videohobby!
Bellende Hunde beißen bekanntlich nicht...
Ihr braucht mich auch nicht per PN anschreiben, nur weil Hobbyradler dazu auffordert, ich antworte auf Gelabere nicht!
Ich finde die Emotionalität hier einfach nur spassig!
Wünsche Euch ebenfalls viel Spaß!
Antwort von Arthur K.:
@Rüdiger:
Ich möchte aber einen Camcorder mit dem 1Zoll-Sensor und das kann mir bisher kein Camcorder bieten, daher ist die cx900/AX100 für mich die erste Wahl, zumal ich bereits andere Camcorder mit 1/3-Zoll bzw. 1/4-Zoll besitze.
Genau deshalb war ja auch die RX10 die Sensation, die beides Positives der Fotoapparate und Camcorder verbinden sollte.
Die Panasonic 929 ist daher für mich keine Alternative.
@maiurb: Bei Reportageeinsatz ist eine gute Automatik nicht schlecht, zumindest dafür braucht man bei Bridge und DSLR einfach zu lange, wenn man nicht alles verpassen will;-)
@ Natalie: Die G6 zeigt total falsche Farben in der Grundeinstellung.Das ist tatsächlich nicht zum Höschen platzen;-(
Aber sonst ist sie toll, wenn man nacharbeitet und selbst die Einstellungen justiert.
Antwort von Natalie:
t ... Bruno der Pazifist ??
;)
Antwort von maiurb:
Die Zielgruppe von Sony für die RX10 ist ganz klar der Hobbyfilmer, der eher im Automatik-Betrieb filmen und fotografieren möchte und da bleibt sie schon deutlich hinter den Erwartungen dieser Zielgruppe zurück.
Wer sagt das?
Das sehe ich komplett anders.
Hobbyfilmer ja, aber "der eher im Automatik-Betrieb filmen möchte" sehe ich nicht so.
Ich habe mit HD-Camcordern angefangen zu filmen. Dann wollte ich einen Hybriden Video/Foto. Ich habe mich von den DSLR's mit APS-C anstecken lassen und habe aufgrund dessen viel über diese Geräte gelesen. Deshalb weiß ich auch was für Videofunktionen/Anschlüsse in diesen Geräten um 1000€ vorhanden sind und wie es mit der Bildqualität ausschaut.
Nun wollte ich mir eine bessere DSLR/SLT kaufen, aber die Bildqualität im Videobereich hätte sich nicht merklich geändert. Es wäre noch die GH3 übrig geblieben. Dann kam die RX10 mit den in dieser Preisklasse sagenhaften Videofunktionalitäten auf den Markt. Und dann die ersten aussagekräftigen Videoclips. Wenn man mit dieser Kamera alles richtig macht, kann man hervorragende Videos von guter Qualität erstellen.
Abschließend, wenn die RX10 für "Hobbyfilmer, der eher im Automatik-Betrieb" filmt gemacht wäre, dann hätte man sich die ganzen Features auch sparen können. Das wäre dann nämlich wie Perlen vor die S...!
Antwort von Hobbyradler:
natürlich sind Eure Überlegungen richtig. Nach meiner Einschätzung wird 2015/16 4K Stand der Technik sein. Deshalb stellt sich auch die Frage, ob man dann nicht z.B. mit einer Pana 929 für ca. 700,-- € als "Übergangscamcorder" besser bedient ist. Nach fast allen Tests erreicht man mit diesem Camcorder die Systemgrenzen von AVCHD.
Hallo Rüdiger,
ich werde erst mal abwarten. Mir hat die HC1E von 2005 bis 2012 völlig ausgereicht. Bereits damals hat der Kauf des Camcorders ein neues TV Gerät und einen neuen PC nach sich gezogen.
Interessant, wegen dem Dynamikumfang von 13 Blendenstufen, wäre für mich die BlackMagic Pocket. Doch im Augenblick ist sie mir zu nackt, man benötigt zuviel Zubehör. Sie hätte für mich den Vorteil meine vorhandenen µ4/3 Objekte nutzen zu können.
Auch den Aufwand der Post-Produktion kann ich nicht einordnen. Die bis vor einigen Wochen im Internet gezeigten Videos haben mir nicht zugesagt. Sie erschienen mir zu flau. Kann aber sein, dass sie ohne Bearbeitung auf YouTube gestellt worden sind. Deshalb habe ich diese Kamera etwas aus den Augen verloren.
Ciao
Antwort von Natalie:
Mit einem Ninja macht die RX10 erst richtig Sinn ...
Und immer dieses Hobbyfilmer gelabere, ... Um einen Tatort zu drehen reicht eine DSLR
Antwort von maiurb:
Mit einem Ninja macht die RX10 erst richtig Sinn ...
Und immer dieses Hobbyfilmer gelabere, ... Um einen Tatort zu drehen reicht eine DSLR
Absolut!
Aber man geht ja hier stark davon aus, dass die RX10 nur was für Hobbyfilmer im Automatikmodus ist und da kommst du mit Atomos ;-)
Antwort von wolfgang:
Mit einem Ninja macht die RX10 erst richtig Sinn ...
Und immer dieses Hobbyfilmer gelabere, ... Um einen Tatort zu drehen reicht eine DSLR
So ist es - ein Ninja 2 an dem 4:2:2 Ausgang der RX10 (der hier bisher eigentlich gar nicht diskutiert worden ist) macht absolut Sinn. Und nicht gleich der Wunsch als Einsteiger gleich raw graden zu wollen.
ABER noch mehr Sinn macht, da der gleiche Prozessor der RX10 in der AX100 steckt, gleich auf die AX100 zu gehen. Und das Ninja dort für HD zu verwenden - in den Formaten die halt gehen. Ich vermute dass bei der AX100 auch nichts wackelt :) :), aber die Eigenschaften des Gerätes hoch interessant sein werden.
Aber das ist hier ja offtopic - gehört nämlich zum eigentlichen Thema dieser Diskussion (oder auch nicht???).
Antwort von Bruno Peter:
Endlich bist Du hier angekommen Wolfgang, Willkommen hier in der Diskussion!
Dann lege mal loß!
zum Bild
Antwort von Arthur K.:
ich wollte nicht gesagt haben, dass die RX10 speziell für Hobbyfilmer, oder besser gesagt bisherige Camcorder-Filmer mit gehobeneren Amateuransprüchen von Sony gedacht war, sondern, dass sich eben durch den Hybriden auch viele klassischen Hobbyfilmer angesprochen fühlen, die dann auch sehr gerne die Automatik-Funktionen benutzen.
Insgesamt wäre es natürlich trotzdem wünschenswert, wenn zu den serh guten manuellen Einstellmöglichkeiten auch der Automatik-Modus ähnlich gut wäre wie bei klassischen Camcordern aber das liegt wohl auch am größeren 1Zoll Sensor, dass sich das nicht so einfach realisieren lässt.
Evtl. hat sich auch nur die falsche Zielgruppe durch den etwas reißerische gewordenen slashcam-Artikel zum Kauf einer für sie nicht idealen Cam verleiten lassen.
Und jetzt sind wir wieder bei Jan"s Ärgernis, dass jemand slashcam den Mund verbieten will;-)
Antwort von Natalie:
http://vimeo.com/m/80647773
Antwort von cantsin:
http://vimeo.com/m/80647773
Was man sieht: Dass die Lieblingsfunktion der Camcorder-Fraktion, das Motorzoomen, seltsame "rudernde" Ruckler produziert. Viele Mikrowackler, die die interne Stabilisierung nicht ausgleicht. Und dass der relativ große Chip den Autofokus in vielen Situationen (Katze z.B.) überfordert ist und z.T. auf den Bildhintergrund statt aufs Motiv scharfstellt. Und dass manchmal seltsame Detailunschärfen (z.B. bei den Bäumen bzw. der Weide) auftreten. Und krass künstliche Amateurvideofarben, mit schreienden Blautönen und Gras, das wie Plastikrasen aussieht.
Antwort von maiurb:
Dieser Beitrag sagt so ziemlich alles!
http://www.photographyblog.com/reviews/ ... /comments/
"On to the Sony adventure.
I shot with the RX10 both in still and video mode at CES.
My impressions coming from a DSLR shooter’s point of view:
1. I did not like the EVF. It is not the same as an optical viewfinder. It looked ok but when I tried to do some tracking shots, the camera missed almost all of the shots. I took a few static shots and for those type of shots, the EVF was fine and the images came out pretty good.
2. I shot JPEGs and RAW but can only see the JPEGs as my Photoshop cannot read the RAW files yet.
3. I have seen a lot of negative comments on the zooming speed. It did not hit me until I went to video mode to realize that you need a slow, smooth zooming in video mode. If you want a speedy zoom for stills, this is not the camera for you.
4. Overall I would give the photo experience to the DSLRs.
5. But when it comes to video, this camera is a BEAST. I would get it if it was for video only. The quality is spectacular. Autofocus is a blessing (vs. manual focus on most DSLRs).
The tilting screen is a life saver for high and low angel shots
Zooming is smooth as it should be for video
Lens quality is second to non
Mic input, headphone out
On/off switch to click or declick the aperture ring (clever touch)
I shot the video on the loose camera on the stand with my own SD card and viewed the results later on my computer.
I also got to see the image produced by this camera on the tripod where they are pointing at models and a set for comparing different Sony cameras. On the tripod the output of the camera was fed to a 4K monitor and the images were STUNNING even at 3,200 ISO!
Mind you this was in an exhibit hall with all sorts of weird lighting. This is no indication of the camera’s capability in a real life situation.
I rally wanted to love this camera. It seemed to be the holy grail for people who are tired of carrying bag full of camera and lenses… Including myself.
For the asking price, I would get it for the video capabilities in a heart beat. For stills, I am going to stick to my DSLRs for now."
 |
Antwort von Natalie:
Das Zittern ist ja schrecklich.. Fällt nur bei Schwenks auf ? Ist echt mies..
Antwort von Angry_C:
Bissel dick aufgetragen nach nur einem Messeschnelltest, aber kann in der ersten Euphorie mal passieren.
Bei aller Begeisterung des Schreibers - ein Autofokus ohne größenverstellbares und verschiebbares, Fokusfenster, muss heute aber bei einer Spiegellosen nicht mehr sein, nicht bei einem 1" Sensor. Man sieht einfach überhaupt keine Markierung auf dem Display.
Selbst im Fotomodus muss ich erst mühsam im Quickmenü das verschiebbare Messfeld auswählen, um es dann mittels des Kreuzes über den Schirm bewegen zu können. Das dürfte selbst Hobbyfotografen verärgern.
Antwort von cebros:
Evtl. hat sich auch nur die falsche Zielgruppe durch den etwas reißerische gewordenen slashcam-Artikel zum Kauf einer für sie nicht idealen Cam verleiten lassen.
Es ist nicht zu vergessen, dass dieser Artikel vor der Präsentation von AX100/CX900 erschien. Diese beiden mischen die Karten komplett neu. Ganz provokativ könnte man auch den Titel setzen: "AX100, der VDSLR-Killer" ;-)
Antwort von Natalie:
Also noch ist für mich die Überschrift " Panasonic , der Sony Killer "
😸😸😸
Antwort von maiurb:
Diese beiden mischen die Karten komplett neu. Ganz provokativ könnte man auch den Titel setzen: "AX100, der VDSLR-Killer" ;-)
Erst mal abwarten! Das gilt vielleicht für die Videofunktionen, aber bei der Fotofunktion sieht es meiner Meinung nach schon wieder anders aus. Und da werden diese Camcorder keiner guten DSLR und wahrscheinlich auch der RX10 nicht das Wasser reichen können.
Außerdem gibt es kein RAW Format und auch keine durchgehende Lichtstärke von 2.8.
Bei der RX10 war es ja anders. Da hat man einer Kamera mit guter Fotofunktion extrem gute Videofunktionalität spendiert! Das kann ich umgekehrt nicht erkennen!
Antwort von Jan:
Stimmt das Erscheinungsdatum in dem Kurzdatenblatt (Mai)? Es wird auf auf mehreren, technischen Internetseiten davon gesprochen, dass sie im Februar erhältlich sein würde.Jan, weißt du darüber vielleicht etwas?
Kommt darauf an welche Region.
Im Königreich drüben wird die CX 900 und die AX 100 wirklich schon im Februar zu haben sein, Sony Deutschland rechnet aktuell mit Ende April / Anfang Mai. Das dürfte dann auch für die Schweiz und Österreich gelten.
Die Zentrale von Sony hat das so entschieden, warum kann man sich denken.
Unsere kleine aber feine Mecker Fraktion (Deutschland, Schweiz und Österreich) sind nun mal zum Grossteil sehr konservativ und warten gern etwas ab.
Wer das Gerät sehr schnell haben möchte, muss sich dann wohl wirklich in anderen Regionen (UK) bedienen und seinen regionalen Händler verprellen.
Die Beta Tester sind wir dann zum Glück schon mal nicht, das sollte auch gut sein, wie man an diesem RX 10 Thread sieht.
Man müsste mal die erste Kamera an Bruno abgeben, wer weiss was er alles findet, wovon Sony nicht mal geträumt hat....
VG
Jan
Antwort von cebros:
War auch eher scherzhaft gemeint ;-) Aber in der Tat könnten die neuen für viele Anwender interessant werden, die ihre Kameras in erster Linie für Video eingesetzt haben, aber aufgrund der begrenzten bis nicht vorhandenen DOF-Fähigkeiten klassischer Camcorder auf DSLRs ausgewichen sind und dafür schlechte Ergonomie (für Film) und andere Einschränkungen in Kauf genommen haben.
Aber wie du schreibst... mal abwarten...
Antwort von wolfgang:
Erst mal abwarten! Das gilt vielleicht für die Videofunktionen, aber bei der Fotofunktion sieht es meiner Meinung nach schon wieder anders aus. Und da werden diese Camcorder keiner guten DSLR und wahrscheinlich auch der RX10 nicht das Wasser reichen können.
Außerdem gibt es kein RAW Format und auch keine durchgehende Lichtstärke von 2.8.
Bei der RX10 war es ja anders. Da hat man einer Kamera mit guter Fotofunktion extrem gute Videofunktionalität spendiert! Das kann ich umgekehrt nicht erkennen!
Ich finde, das muss auch nicht so sein dass ein Gerät auf beiden Gebieten gleich gut ist. Ich war immer ein Gegner, unbedingt beide Funktionen in einem Gerät haben zu müssen. Mein konservativer Ansatz ist: entweder ich filme oder ich fotografiere. Beides zur gleichen Zeit schafft eh keiner.
Und ich bin gar nicht unglücklich wenn ich kein Raw Format habe. raw zu graden ist nicht jedermanns Sache. Und bei Optiken im Consumerbereich wird man immer Abstriche haben (müssen). Zyniker reden hier ja gerne von Glasscheiben, die vorne an den Consumergeräten sind! :) Also was erwartest für diesen eher überschaubaren Betrag von € 2.000?
Antwort von Angry_C:
[.
Man müsste mal die erste Kamera an Bruno abgeben, wer weiss was er alles findet, wovon Sony nicht mal geträumt hat....
VG
Jan
Ach, ich finde, Bruno ist da ziemlich schmerzfrei, oder? Immerhin kommt er videotechnisch gesehen mit einer 3-stelligen Canon DSLR klar.
Antwort von Angry_C:
Zyniker reden hier ja gerne von Glasscheiben, die vorne an den Consumergeräten sind! :) Also was erwartest für diesen eher überschaubaren Betrag von € 2.000?
Wenn man sich die 4K Aufnahmen mal anschaut, muss man eigentlich einsehen, dass es keine "Glasscheiben" sind, die Sony der AX100 spendiert hat. Das Ergebnis ist selbst für Youtube doch ordentlich...finde ich....Das Ergebnis auf einem 4K Fernseher wird für offene Münder sorgen, jedenfall bei denen, die sich für so etwas interessieren.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Tja, mache haben eben weniger Ansprüche.
Oder werden kurzgehalten ;-)) .
Antwort von maiurb:
Und ich bin gar nicht unglücklich wenn ich kein Raw Format habe. raw zu graden ist nicht jedermanns Sache.
Also was erwartest für diesen eher überschaubaren Betrag von € 2.000?
Da ich NUR im Raw-Format fotografiere, wäre es für mich zB. keine Alternative zur RX10.
Ich erwarte gar nichts. Das Modell liegt nicht in meinem Fokus!
Mfg
Antwort von Hobbyradler:
Es ist nicht zu vergessen, dass dieser Artikel vor der Präsentation von AX100/CX900 erschien. Diese beiden mischen die Karten komplett neu. Ganz provokativ könnte man auch den Titel setzen: "AX100, der VDSLR-Killer" ;-)
Deine Vorhersage wird, im Gegensatz zur thread-Überschrift, eher nicht eintreffen. Wer mit Wechselobjektiven filmt, wird sein vorhandenes Equipment nicht gegen ein feststehendes Objektiv eintauschen. Von VDSLR Objektiven an Consumer Camcordern habe ich noch nichts gelesen.
So wie Smartphones die billigen Digitalkameras aus dem Markt drängen, werden sie auch die preisgünstigen Camcorder aus dem Markt drängen.
Egal ob die hier diskutierte RX10 gut oder weniger gut ist, sie und ihre Nachfolger graben den Consumer Camcordern das Wasser ab.
Das erste Kind ist oft der Auslöser zum Kauf eines etwas besseren Equipments. Da wird man künftig zu Geräten greifen die sowohl gut filmen wie auch gut fotografieren können.
Alle die glauben die Qualität des Videomaterials, das ist nicht gleichbedeutend mit der Qualität des Films, ausschließlich mit manuellen Einstellungen zu erreichen, müssten eigentlich zu Geräten mit größerem Sensor und zu Wechselobjektiven greifen. Denn einem feststehenden langen Zoomobjektiv sind qualitativ physikalische Grenzen gesetzt.
Ciao
Antwort von wolfgang:
Da ich NUR im Raw-Format fotografiere, wäre es für mich zB. keine Alternative zur RX10.
Ich erwarte gar nichts. Das Modell liegt nicht in meinem Fokus!
Na ist doch gut! Bei all diesen Diskussionen wird immer gerne übersehen, dass verschiedene Leute auch verschiedene Ziele und daher einen unterschiedlichen Fokus haben.
Ich etwa für meinen Teil pfeife bisher auf RAW. Will ich mir gar nicht antun, bringt für meine Zwecke halt wenig. Ich rede hier von der Filmerei, wohl gemerkt.
Antwort von maiurb:
Man kann sagen was man will, aber in den Reviews kommt man fast immer zu dem gleichen Ergebnis.
Was mich natürlich besonders freut, da meine These, dass die RX10 mehr ein Camcorder mit Fotofunktion ist, unterstreicht!
http://gizmodo.com/sony-rx10-review-a-f ... 486437613#
"The other strength of the RX10, besides the great lens and sensor combo, is its video capability. As a videographer, there are not many still cameras I have considered purchasing purely to use for video. The RX10 is an exception. Video is more than an after-thought here, and it shows in the sharp footage that exceeds almost any DSLR or mirrorless camera to date. I'm serious.
The secret isn't just in the great optics, it's in the way the sensor works. Because the resolution of still camera sensors are much greater than the resolution of HD video, most still cameras gather video images by only sampling parts of the sensor. This is called line-skipping, and it causes jagged edges and rainbow moire patterns. The RX10, on the other hand, samples the entire sensor's raw data, then downscales to HD resolution using the powerful Bionz X processor. It works great. We found the RX10's video detail to be almost at the level of the Canon 5D Mark III, the camera most pro DSLR shooters spring for. You won't get the creamy ultra-shallow depth-of-field, or quite the same low-light performance as the 5D Mark III, but the difference isn't major.
Further heightening the video experience of the RX10 are features like a built-in ND filter. which lets you shoot in daylight at larger apertures for maintaining shallow depth-of-field, headphone and mic inputs, a clickless aperture ring for smooth exposure adjustment, focus-peaking, and pretty solid continuous autofocus. All of this makes the RX10 a dream for anything from videojournalism to home videos."
 |
Antwort von wolfgang:
Was mich natürlich besonders freut, da meine These, dass die RX10 mehr ein Camcorder mit Fotofunktion ist, unterstreicht!
Nix gegen diese These - aber bevor ich mir die RX10 anlache, nehme ich für meinen Teil wohl die AX100. Die ist halt "noch mehr Camcorder" und wird auch 4K können...
Antwort von maiurb:
Was mich natürlich besonders freut, da meine These, dass die RX10 mehr ein Camcorder mit Fotofunktion ist, unterstreicht!
Nix gegen diese These - aber bevor ich mir die RX10 anlache, nehme ich für meinen Teil wohl die AX100. Die ist halt "noch mehr Camcorder" und wird auch 4K können...
Mach das und viel Spaß damit. So wird doch jeder "glücklich" gemacht!
Antwort von wolfgang:
Eh, oder sagen wirs mal so: so versucht jeder halt sein Glück! Was dabei raus kommt sieht man dann etwas später selbst - und liest es auch fallweise in den Foren.
:)
Antwort von Rüdiger:
Nach dem Test in der neuen Videoaktiv übertrifft sie in den meisten Bereichen sogar die GH3. Jetzt können die RX 10 Besitzer sich ja erst einmal beruhigt zurücklehnen und sofern erforderlich - Randunschärfen sowie Zittern im direkten Kontakt mit Sony diskutieren.
Antwort von maiurb:
Nach dem Test in der neuen Videoaktiv übertrifft sie in den meisten Bereichen sogar die GH3.
Mit der Meinung stehen Sie nicht alleine da!
In den aktuellen Testergebnissen liegt die RX10 auf Platz 1 und liegt so vor den hochpreisigen Modellen, gefolgt von der GH3.
Antwort von Angry_C:
Nach dem Test in der neuen Videoaktiv übertrifft sie in den meisten Bereichen sogar die GH3.
Mit der Meinung stehen Sie nicht alleine da!
In den aktuellen Testergebnissen liegt die RX10 auf Platz 1 und liegt so vor den hochpreisigen Modellen, gefolgt von der GH3.
Wie war das noch mit den Äpfeln und Birnen? Da würden mich aber mal die Quellen interessieren, danke.
Antwort von cantsin:
Da würden mich aber mal die Quellen interessieren, danke.
http://www.videoaktiv.de/2014011711619/ ... zonte.html
Zitat daraus: "Der neue Sony-Prozessor ist der Hammer. Qualitativ und dank der Kontrollmöglichkeiten beim Filmen entthront die RX10 selbst eine Panasonic GH3."
Antwort von maiurb:
Nach dem Test in der neuen Videoaktiv übertrifft sie in den meisten Bereichen sogar die GH3.
Mit der Meinung stehen Sie nicht alleine da!
In den aktuellen Testergebnissen liegt die RX10 auf Platz 1 und liegt so vor den hochpreisigen Modellen, gefolgt von der GH3.
Wie war das noch mit den Äpfeln und Birnen? Da würden mich aber mal die Quellen interessieren, danke.
Fakt ist: Alle diese Fotoapparate können filmen und wenn eine davon hervorsticht, weil neue Technik verbaut wurde und dieses Modell dann bessere Ergebnisse liefert, sollte man über seinen Schatten springen und das endlich mal anerkennen. Ich habe gelesen, die GH3? soll doch demnächst als 4k Modell kommen. Vielleicht sticht sie dann die RX10 aus! Aber momentan ist das Stand der Technik, Punkt!
In einem anderen Forum hatte ich bereits mehrere Quellen genannt von Besitzern , die beide Modelle haben und wo man sich einig war, dass die RX10 genauso gut, oder besser als die GH3 zum Filmen geeignet ist!
Antwort von Angry_C:
Da würden mich aber mal die Quellen interessieren, danke.
http://www.videoaktiv.de/2014011711619/ ... zonte.html
Zitat daraus: "Der neue Sony-Prozessor ist der Hammer. Qualitativ und dank der Kontrollmöglichkeiten beim Filmen entthront die RX10 selbst eine Panasonic GH3."
Ich meinte Quellen, plural, so wie maiurb von Testergebnissen sprach.
Und wenn ein Testmagazin schon " ist der Hammer" schreibt, dann weiß ich schon, wie ernst ich es nehmen kann. Und von welchen Kontrollmöglichkeiten reden die? Doch nicht etwa vom Peaking das nicht zu gebrauchen ist, weil viel zu grob dargestellt und selbst da Kanten auftauchen, wo es eigentlich unscharf ist. Was sagt Videoaktiv denn dazu, dass man im Videomodus nicht einmal weiß, wo der AF scharf stellt, weil es kein Fokusfenster gibt. Es ist wie bei den allerbilligsten Camcordern, irgendwo in der Mitte wird wohl scharf gestellt.
Ich bin hier im Board bestimmt einer der wenigen, der im Besitz der GH3 und der Rx10 war, und ich kann sagen, dass einem der beste Prozessor nichts nützt, wenn nur mal als Beispiel der Aufnahmecodec scheiße ist und immer wieder mal Blockartefakte zeigt.
Videoaktiv also...
Antwort von Angry_C:
In einem anderen Forum hatte ich bereits mehrere Quellen genannt von Besitzern , die beide Modelle haben und wo man sich einig war, dass die RX10 genauso gut, oder besser als die GH3 zum Filmen geeignet ist!
Die Meinungen anderer User sind bei dir also "aktuelle Tests"... Aha
So wie du hier und allen anderen bekannten Foren die Werbetrommel rührst für eine Kamera, die nichtmal in deinem Besitz ist, könnte man echt glauben du kämest von Sony. So setzt sich hier im Forum höchstens noch Tiefflieger für ein Stück Technik ein, wobei er immerhin die Mühle besitzt.
Die Rx10 ist meiner Meinung nach Durchschnitt, was die Video und auch die Fotofunktion betrifft. 2 mal Durchschnitt in einem Gerät ist aber wiederum nicht schlecht, sodass sie schon ihre Daseinsberechtigung hat, wenn man keine 2 Geräte mitschleppen möchte. Dafür hatte ich sie mir halt geholt, aber Durchschnitt reicht mir persönlich nicht bei einem Preis von 1200€. Wobei der momentan schon unter 1000 liegt.
Antwort von Tiefflieger:
Man muss einfach das wahre Potential einer Kamera erkennen und nutzen (einsetzen) können.
Der slashCAM Test sagt genug aus.
Antwort von Hobbyradler:
Da wird sich der reale Profi Klaus Merkel aber ärgern. Für den Film „Frauen“ setzte er die GH3 ein, nun muss er wohl auf die RX10 zurückgreifen.
Den Clip kennen sicherlich die engagierten Filmer.
Für mich bleibt trotzdem die Frage, wie man Kameras mit fest verbautem Objektiv und Kameras mit Wechselobjektiv vergleichen kann. Es sei denn, man nimmt für die Wechselkamera die besten verfügbaren Objektive. Dann laufen allerdings die Equipment Preise weit auseinander.
Das Objektiv der RX10 ist für den Zoomfaktor sicherlich bemerkenswert gut.
Ciao
Antwort von maiurb:
Für mich bleibt trotzdem die Frage, wie man Kameras mit fest verbautem Objektiv und Kameras mit Wechselobjektiv vergleichen kann. Es sei denn, man nimmt für die Wechselkamera die besten verfügbaren Objektive. Dann laufen allerdings die Equipment Preise weit auseinander.
Ciao
Du hast es absolut erfasst. Wir reden hier von 1200€ der RX10 gegenüber 3000-10000€ teuren Kameras, wenn man gleichwertige Objektive einsetzten würde. Und da schneidet die RX10 erstaunlich gut ab.
Antwort von maiurb:
In einem anderen Forum hatte ich bereits mehrere Quellen genannt von Besitzern , die beide Modelle haben und wo man sich einig war, dass die RX10 genauso gut, oder besser als die GH3 zum Filmen geeignet ist!
Die Meinungen anderer Usern sind bei dir also "aktuelle Tests"... Aha
Die Meinung von erfahrenen User ist mir lieber als ein Test einer Zeitschrift, wo ich nicht weiß, welche finanziellen Interessen dahinter stecken.
wie du hier und allen anderen bekannten Foren die Werbetrommel rührst für eine Kamera, die nichtmal in deinem Besitz ist, könnte man echt glauben du kämest von Sony.
Ich habe absolut nichts mit Sonys zu tun, aber ich habe schon am Anfang das Potential der RX10 erkannt. Du offensichtlich nicht! Das bestätigt auch deine Aussage "DURCHSCHNITT"
Kamera ist geordert.
Antwort von Angry_C:
Ich habe absolut nichts mit Sonys zu tun, aber ich habe schon am Anfang das Potential der RX10 erkannt. Du offensichtlich nicht! Das bestätigt auch deine Aussage "DURCHSCHNITT"
Kamera ist geordert.
Na endlich;-)
Auf dem Papier hatte ich das Potential aber auch erkannt, daher hatte ich sie mir auch gekauft. Bei Durchschnitt bleibe ich nach meinem kurzen Ausflug (1,5 Monate), gibt es im jeweiligen Interessensbereich Foto oder Video eben besseres zu einem kleineren Preis, nur eben nicht alles zusammen mit so einem Objektiv.
Antwort von Rüdiger:
Na endlich;-)
Auf dem Papier hatte ich das Potential aber auch erkannt, daher hatte ich sie mir auch gekauft. Bei Durchschnitt bleibe ich nach meinem kurzen Ausflug (1,5 Monate), gibt es im jeweiligen Interessensbereich Foto oder Video eben besseres zu einem kleineren Preis, nur eben nicht alles zusammen mit so einem Objektiv.
Ich hatte die RX10 nur kurz in den Händen und konnte einige Aufnahmen in Ruhe begutachten. Das war zwar gut aber eben nicht so sensationell besser, dass ich mich dem Hype anschließen kann.
Meine Frage: Was ist den nach Deiner Auffassung nach im Bereich um die 1000 € besser (für Videos).
Antwort von cantsin:
Meine Frage: Was ist den nach Deiner Auffassung nach im Bereich um die 1000 € besser (für Videos).
Ich bin zwar nicht Angry_C, aber für 800 Euro kriegt man eine Panasonic G6 mit 14-140mm-Objektiv, ebenfalls stabilisiert und mit Video-Autofokus. Legt man noch 250 drauf, kriegt man eine schnelle Festbrennweite dazu.
Antwort von Angry_C:
Die Gh3, GX7 mit entsprechenden Objektiven, beide kommen mit Mischlicht besser klar als die Rx10, man kann mehr mit der Schärfentiefe spielen und vor allem kann ich bestimmen, wo die Schärfe sitzen soll, ohne auf manuell stellen oder verschwenken zu müssen. Zudem der Bessere Codec, ein Klappdisplay, welches sich auch vom Stativ ausklappen lässt, im Falle der gx7 eine Kurvenfunktion.
Gut für 1000 Euro kommt man nicht auf den Brennweitenbereich mit 2.8 der Rx10 aber da tut es auch das 14-140 3.5-5.6. dafür kann ich lichtstarke Festbrennweiten anschrauben. In Innenräumen bei bedecktem Wetter geht der RX10 nämlich auch die Puste aus.
Im Fotobereich hat die Rx10 nicht den Hauch einer Chance gegen aktuelle MfT Kameras mit guten Optiken.
Antwort von Rüdiger:
[quote="Rüdiger"
Meine Frage: Was ist den nach Deiner Auffassung nach im Bereich um die 1000 € besser (für Videos).
Ich bin zwar nicht Angry_C, aber für 800 Euro kriegt man eine Panasonic G6 mit 14-140mm-Objektiv, ebenfalls stabilisiert und mit Video-Autofokus. Legt man noch 250 drauf, kriegt man eine schnelle Festbrennweite dazu.
Die haben wir gerade kurz vor Weihnachten für meinen Enkel gekauft (mit dem neuen 14-140) In der Videoqualität ist die RX10 doch sichtbar besser.
Antwort von Rüdiger:
Meine vorherige Antwort ist ein bisschen durcheinander gerate, aber man kann sehen, was ich meine.
Ich besitze eine GH2, benutze sie aber nur noch zum Fotografieren, weil ich 50p favorisiere. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass sie viel besser als die RX10 ist. GH2 und GH3 sind ja auch "Kombigeräte". Ich will jetzt mal testen und darauf bezog sich meine Frage, ob ein "echter" Camcorder nicht doch die bessere Alternative ist. Insofern hat, glaube ich, tiefflieger nicht ganz Unrecht.
Antwort von Angry_C:
Meine vorherige Antwort ist ein bisschen durcheinander gerate, aber man kann sehen, was ich meine.
Ich besitze eine GH2, benutze sie aber nur noch zum Fotografieren, weil ich 50p favorisiere. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass sie viel besser als die RX10 ist. GH2 und GH3 sind ja auch "Kombigeräte". Ich will jetzt mal testen und darauf bezog sich meine Frage, ob ein "echter" Camcorder nicht doch die bessere Alternative ist. Insofern hat, glaube ich, tiefflieger nicht ganz Unrecht.
Die GH3 hat mit der GH2 aber nun gar nichts mehr gemein außer das Lumix GH. Der Sensor ist der gleiche (Sony), der in der Olympus OMD E5 steckt und gehört immer noch zur Oberklasse.
Wenn aber schon Camcorder, würde ich die Cx900 abwarten und nicht zur X929 greifen, wo man im Schnitt bei jedem Clip nachträglich die Luminanzkurve anfassen muss, von der Gehäusehaptik und dem Handling mal abgesehen.
Antwort von stevens37y:
Der Camcorder-Killer ist das Olympus E-M1.
http://www.eoshd.com/content/11895/firs ... SHD.com%29
Antwort von cantsin:
Der Camcorder-Killer ist das Olympus E-M1.
http://www.eoshd.com/content/11895/firs ... SHD.com%29
Bitte nicht. Diese Quelle ist doch eine Lachnummer.
Antwort von Jan:
Also eine GX 7 kann man defintiv nicht als Videoempfehlung gelten lassen, diese Kamera verfügt nicht mal über einen Mikrofoneingang für das viele Geld, dann lieber eine G 6.
@ Angry_C - Es gibt bei der RX 10 drei einstellbare verschiedene Intensitäten für das Peaking, dazu mehrere Farbvarianten. Da bin ich nicht bei dir, dass man bei der Kamera keinen Focuspunkt finden kann. Natürlich wäre ein Touchfocus lobenswert gewesen.
VG
Jan
Antwort von Frank B.:
Der Camcorder-Killer ist das Olympus E-M1.
Ich glaub, die Kamera unterstützt nicht mal die PAL-Bildwechselfrequenzen, kann, meine ich, nur 30P.
Antwort von edewolf:
Tschuldigung...bei allem Respekt, dreht ihr jetzt alle durch mit der Knipse. Nur weil euch Sony wieder mal was zum spielen gibt und was aus"m Hut zieht?
Eigentlich ist doch alles gesagt und geschrieben. War aber leider auch jede Menge Aggression im Thread.
Viel Geschreibsel um nichts!!!!!!
Kameraforum hin oder her.
Nix für ungut Hajo
Antwort von Angry_C:
Also eine GX 7 kann man defintiv nicht als Videoempfehlung gelten lassen, diese Kamera verfügt nicht mal über einen Mikrofoneingang für das viele Geld, dann lieber eine G6
VG
Jan
Das ist mir aber ein Bissel zu Pauschal Jan. Es kommt doch darauf an, was einem wichtiger ist. Das Bild der Gx7 ist jedenfalls schöner mit dem neuem Panasonic Sensor. in der G6 steckt noch der alte. Wie viele Typische Camcordernutzer schließen denn zusätzlich ein Mikrofon an und wie viele ambitionierte Filmer benutzen ein Fieldrecorder, weil die internen mikrofonverstärker zu sehr rauschen? Die GX7 macht jedenfalls von allen Panasonic Knipsen das beste Videobild, auf dem Niveau der GH3 nur weniger Aliasing und Moire.
Antwort von Hobbyradler:
Der Camcorder-Killer ist das Olympus E-M1.
Beim Fotografien dürfte die E-M1 im Augenblick innerhalb des MFT Segments bei weitem die Beste sein.
Im Videobereich gibt es keine einzige MFT Olympus, die mit den Panasonic Modellen der letzten 1,5 Jahre mithalten kann.
Hallo Rüdiger,
mit dem Lumix 14-140, egal ob dem alten oder dem neuen, sind heute die Panasonic MFT G - Kameras wirklich nicht mehr überragend. Aber es gibt, wie du schreibst, lichtstarke Festbrennweiten oder eben die durchgehenden 2.8er Zooms. Und denen dürfte das RX10 Objektiv durchaus hinterher hinken. Ein nicht touchfähiges Display an der RX10 ist im Jahr 2014 sonderbar. Sie macht aber gute Videos. Wenn man auf die Möglichkeiten der größeren Sensoren verzichten will und ein einziges Objektiv ausreicht, ist sie sicherlich ok. Das Wort Camcorder Killer kann schon zutreffen.
Ciao
Antwort von Angry_C:
Der Camcorder-Killer ist das Olympus E-M1.
Ich glaub, die Kamera unterstützt nicht mal die PAL-Bildwechselfrequenzen, kann, meine ich, nur 30P.
Auch das ist nicht immer wichtig. Wer damit nicht ins Fernsehen will, ist mit 30p besser bedient. ruckellos am Rechner betrachtbar und bei Schwenks ausreichend flüssig für das Auge.
Dafür eine der besten Stabilisierungtechnik auf dem Markt, die die Videos aus der Hand geschossen professionell wirken lassen. Das darf man auch nicht unter den Teppich kehren.
Antwort von maiurb:
So, nach einigen Tagen mit der RX10, kann ich nicht viel Negatives sagen.
Kein dejustiertes Objektiv, oder Staubeinschluss etc.
Da ich das Sony-Menü kannte, habe ich innerhalb von 30min alle Einstellungen vorgenommen, incl. die Tasten 1/2 komplett nach meinen Bedürfnissen abgespeichert!
Was mir nicht gefällt:
- Der Akkuverbrauch ist recht hoch.
- Der ND-Filter ist an sehr sonnigen Tagen nicht zu gebrauchen, da er nicht regelbar ist und somit zu schwach. Also muss wieder ein regelbarer externer Filter angeschafft werden.
- Die Fernsteuerung im Videomodus in der APP-PlayMemories Mobile wurde deaktiviert, da es Probleme gab! (Laut VA ist das aber in Arbeit)
update: Display läßt sich in Verbindung mit einem Stativ nicht uneingeschränkt nutzen.
Antwort von maiurb:
Die Tonqualität der internen Mikros ist richtig gut und das störende Grundrauschen der DSLR's ist quasi nicht vorhanden!
Antwort von maiurb:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cy ... dsc-rx10/7
In diesem Review wird die ausgezeichnete Videoqualität herausgestellt und die Meinung, die RX10 sei mehr eine Videokamera mit Fotofunktion, bestätigt meine anfänglichen Aussagen zur Videofunktionalität der RX10.
Antwort von Angry_C:
Jo, und demnächst gibt es die AX100.
Antwort von ollieh:
Jetzt habe ich mir alle Seiten hier durchgelesen, aber viel habe ich nicht erfahren. Zum Beispiel wie habt ihre eure Kamera im Menü so eingestellt.
Das wäre doch mal interessant damit jeder von den RX10 Besitzer seine Einstellungen verbessern kann.
Gruß olli
Antwort von maiurb:
Jetzt habe ich mir alle Seiten hier durchgelesen, aber viel habe ich nicht erfahren. Zum Beispiel wie habt ihre eure Kamera im Menü so eingestellt.
Gruß olli
Da ich im Fotomodus ganz andere Einstellungen als im Videomodus bevorzuge, diese aber beim wechseln der Modis erhalten bleiben und wieder von Hand jedesmal umgestellt werden müssen, habe ich mir die Videoeinstellungen auf Speicherplatz 2 gelegt, sodass ich nur noch die Brennweite, MF und die Blende vor dem Dreh einstellen muss und nicht mehr darauf achten muss, ob Iso, Shutter, Kreativeinstellungen passen.
Bei meiner Alpha57 habe ich das damals öfters vergessen und dann mit den Kreativeinstellungen vom Fotomodus gefilmt, was im Nachhinein sehr ärgerlich war.
Meine bevorzugten Einstellungen:
f/2.8 bis f/4
50p
1/100sec
MF
Kreativeinstellungen: Standard -3/-3/0
Je nach Helligkeit ND-Filter
Tonpegel: eher nicht zu hoch Aussteuern (Rauschverhalten)
Antwort von ollieh:
Weshalb hast du die Kreativeinstellungen: Standard auf -3/-3/0 ich habe -1/-2/-1
Die Einstellungen mit Video habe ich auch auf Speicherplatz 1 gelegt.
Antwort von maiurb:
Weshalb hast du die Kreativeinstellungen: Standard auf -3/-3/0 ich habe -1/-2/-1
Weil ich ein möglichst flaches Profil aufnehmen will, um hinterher mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung zu haben.
Antwort von ollieh:
Danke für die info werde dein Profil auch mal testen. Mal sehen was es mir bringt.
Antwort von ollieh:
Hallo,
habe mal ein Windfell für die Sony RX10 gebastelt.
Was man als Werkzeug braucht Bild1
Dann braucht man noch tesa Powerstrips und eine stück Windfell (Webpelz).
Antwort von lofi:
Vorher ist schon mal gefragt worden, doch es gab keine Antwort. Wie lange (zeitmäßig) nimmt die Kamera Videos auf?
29min Begrenzung pro clip.
Nicht zu vergessen die Begrenzung auf maximal 145 Minuten.
Dann ist der Akku leer.
Antwort von Jan:
Hallo,
gestern hat Sony für die RX 10 eine neue Firmware präsentiert.
Vorteile und Verbesserungen
Enables shooting 60p/30p/24p/120p movies in the XAVC S format that supports high bit rates (1920×1080) 50p/25,(1280×720) 100p, (1920×1080) 60p/30p/24p,(1280×720) 120p
Note: When shooting a movie in the XAVC S format, ensure that an SDXC card of Class 10 or faster is used.
Firmware-Update auf Version 2.00 für DSC-RX10
VG
Jan
Antwort von Frank B.:
Mich sollte es nicht wundern, wenn die bald auch auf 4K-gehackt werden könnte. Dann hat man bei Sony auch was gegen die Panasonic FZ 1000 im Portfolio.
Antwort von Jörg:
danke Jan, das ist eine sehr gute Nachricht.
Antwort von maiurb:
Das ist eine sehr gute Nachricht. Habe das Update bereits aufgespielt. Mal sehen ob es merkliche Verbesserungen gibt. Jetzt kann 4k auch noch nachgereicht werden, denke ich. Die Voraussetzungen sind nun erfüllt.
Antwort von Angry_C:
Ich denke nicht, dass man einen Unterschied erkennen wird, denn das is, wie ich selbst festgestellt habe, bei der RX100 mK3 auch nicht der Fall. Aber man wird die besch.... AVCHD Dateistruktur und die elendigen MTS Files los.
Antwort von maiurb:
Naja, vielleicht dient es ja wirklich nur der kleinen Sensation und Sony reicht 4k weiter. Vom Sensor, Prozessor und Auflösung müßte es ja passen. Ich denke da ist die gleiche Technologie verbaut, wie im Camcorder AX100.
Antwort von zlois:
Kann hier schon jemand genaueres über das Update berichten? Hat sich außer den zusätzlichen Aufnahmeformaten durch das Update noch irgend etwas geändert? Eventuell irgendwelche Bugs die neu aufgetreten sind? Ich bin was Updates anbelangt grundsätzlich eher vorsichtig...