Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Test: Apple Mac Pro 12 Core D700 GPU - erste Rendertests und Speicher-Bench



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Apple Mac Pro 12 Core D700 GPU - erste Rendertests und Speicher-Benchmarks von rob - 15 Jan 2014 21:21:00
>Heute ist das High-End Mac Pro Model mit 2.7 GHz Intel Xeon 12 Core (E5) und den D700 GPUs in der slashCAM Redaktion eingetroffen und wir haben einige etablierte Rendertest sowie einen ersten Speichertest auf dem 12-Core Mac Pro – quasi zum ersten warm werden - laufen lassen. Hier ein paar erste, frühe Ergebnisse vom heutigen Tage …

zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Muahaha!

Hab eben mal eine unserer älteren Workstations durch den Cinebench gejagt.

Nur eine Nvida GTX 580 GraKa (die nicht gerade für GL Leistung bekannt ist) schlägt die tollen FirePro D700 und ein 3 Jahre alter i7 mit halb so vielen Kernen wie der 8300,- Euro Eimer, bringt quasi die selbe Leistung pro Kern.

Tolle Wurst.

Space


Antwort von Jott:

Wo bleibt Studioparis?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Der kann gerade nicht tippen, weil seine Tastatur voller Kaffee ist.

Space


Antwort von WoWu:

https://www.amazon.de/dp/B000TGKBRC?tag ... 9WGPYHSG6Q&

Dafür gibts ihn bei Amazon billig (mit und ohne Klobürste).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.amazon.de/dp/B000TGKBRC?tag ... 9WGPYHSG6Q&

Dafür gibts ihn bei Amazon billig (mit und ohne Klobürste). Der hat aber nur einen schlappen USB 2.0 Anschluß ;-);-)

Space


Antwort von WoWu:

Aber kostet nur 26 €. Ich finde das ist doch die Sache wert und ist mindestens genauso schnell.

Space


Antwort von studiolondon:

Was soll man gross dazu schreiben?

Wie gesagt, die Kiste ist selbst im maximalausbau 2010er stehengeblieben. Gleiche Leistungsklasse des 2010er (!) mac pro - der erheblich günstiger und besser war.

4 Jahre Stillstand.
Aktuelle Systeme sind doppelt so schnell - und mehr.
Gut das wir schon komplett aus Apple ausgestiegen sind.

Das die gedrosselten 2011er AMD-tahiti "D700" (eine runtergetaktete radeon 7970) Grafikkarten leistungsmäßig schnee von vorgestern sind, ist ja klar.

Logisch das Franks alte GTX580 die abhängt - die ist nicht runtergetaktet.

Die Hoffnung, das Apple wenigstens den Nutzern von GPU-Computing ECC gönnt, kann man leider auch einstampfen. Uns Film & TV Nutzer trifft das ja weniger, aber für Anwendungsfelder wo keine Rechenfehler passieren dürfen (wissenschaft, entwicklung, fertigung usw) verbieteten sich die radeon mit wanna-be fire label somit.

Ich finde es schade, das jetzt die Ära der Apple-workstations einfach so beendet ist. Halbierte Leistung zum verdoppelten Preis ist kein würdiger Abgang.

Eines ist klar - die nicht mehr so zahlreichen verbleibenden OSX-Usern mit Leistungsbedarf werden jetzt (gezwungenermassen) mehr und mehr den Weg gehen, den seit Ewigkeiten die 90% professionellen Anwender gehen - Computer nach Eigenvorgabe, nicht nach Vorschrift. Das juckt Apple aber nicht mehr - die gewinne machen die ganzen arm-gadgets für lieschen müller (telefon, tablet, mp3 player).

Und bei den völlig geisteskranken aufpreisen die apple für die dose / den imer-mac "pro"/ cube 2 round edition / was-auch-immer den käufern abnimmt, werden die schrumpfenden Stückzahlen auch nicht jucken.

Und hey, wenn wer bloß AVCHD mit 300€ software ala FCPX usw bearbeiten muss, reicht die Kiste dicke aus. Wenig Kompetenz zu haben wird in der TV&Film Branche ja traditionell schnell teuer - insofern passt der schwache Rechner fürs hohe Geld ja auch gut - und wer sich 2014 3000€ für nen quadcore oder 4000€ für nen sixcore abziehen läßt, dem sei der Spaß gegönnt :)

p.s.
Der mac pro 12 core kostete neu übrigens ~3250€ zzgl.
Im Jahre 2010.
Da war er das wert.

Space


Antwort von Valentino:

Das müssen doch Messfehler bei CineBench sein, sogar mein drei Jahre altes Notebook kommt auf 30fps und schafft mit dem i7 im SingleCore nur ein 200 Punkte weniger bein Single Core und ein drittel der Punkte bei MultiCore und das bei 1/3 an Kernen. Somit scheint mir der neue MacPro deutlich näher an einem besseren Workstation Notebook als an einer aktuellen Workstation leitsungsmässig zu liegen

Naja so langsam sollte auch der letzte Imer Fanboy überzeugt sein, das teilweise ältere MacPro und andere Workstation deutlich schneller sind.

@Slashcam
Durch die Bilder von Ifix sieht man ganz gut was eigentlich für Hardware verbaut wurde und was so die Besonderheiten wie z.B. die PCIE SSD auf ein der beiden ATIs sind.
Man kann daraus auch schließen das drei TB2 Controller verbaut sind und somit theoretische 12PCIE Lanes der dritten Generation zur Verfügung stehen. Geht man davon aus, das 2x16 Lanes für die GPUs und die SSD vier Lanes brauchen wird, sind die 40 PCIE3 Lanes des X79 Chipsatzes schnell verbraucht und den Rest erledigt dann der PLX Chip.

Beim den USB3.0 Controller scheint es sich glaub auch um ein QuadChannle Modul mit 4x5Gbit zu handeln, wenn ich mich da nicht täusche.

Space



Space


Antwort von studiolondon:

Das müssen doch Messfehler bei CineBench sein, sogar mein drei Jahre altes Notebook kommt auf 30fps und schafft mit dem i7 im SingleCore nur ein 200 Punkte weniger bein Single Core und ein drittel der Punkte bei MultiCore und das bei 1/3 an Kernen. Nein, das ist richtig so.

Der 12 core ist recht langsam getaktet - im single thread ist selbst ein imac schneller.

Die Grafik kann unter OSX kein CrossfireX - deswegen wird nur eine der beiden GPUs genutzt, die andere langweilt sich - und die Drosselung des 2011er Tahitis um mit dem kläglichen 450 watt netzteil auszukommen bremst eben.
Somit scheint mir der neue MacPro deutlich näher an einem besseren Workstation Notebook als an einer aktuellen Workstation leitsungsmässig zu liegen Noch übler, leider. Während heutige Notebooks Volllast abkönnen, muss der imer/die apple dose unter vollast bremsen - weil der einzelne lüfter selbst die abwärme der schon gedrosselten komponenten nicht wegkriegt.

Der klassische Test - prime64 und furmark - drosselt das system auf ~2 ghz cpu und ~ 630 mhz grafik. Die dennoch über 95 grad heiss werden und der lüfter macht mit >40 dba dann auch fies radau.

Unsere Notebooks haben keine solchen probleme - und die 12 core notebooks ala clevo auch nicht.
Naja so langsam sollte auch der letzte Imer Fanboy überzeugt sein, das teilweise ältere MacPro und andere Workstation deutlich schneller sind. Vergiss es, Fakten & Tatsachen sind für die irrelevant - Glauben zählt.
Beim den USB3.0 Controller scheint es sich glaub auch um ein QuadChannle Modul mit 4x5Gbit zu handeln, wenn ich mich da nicht täusche. Und hier sieht man auch sofort das Fehldesign von Apple - 2014 werden hunderttausendfach workstation auf das 10 Gbit usb 3.1 geupdatet. 10-30€ steckkarte rein / austauschen, fertig. Beim imer? Fehlanzeige. Erweiterung? Neukauf.

Space


Antwort von Valentino:

Beim den USB3.0 Controller scheint es sich glaub auch um ein QuadChannle Modul mit 4x5Gbit zu handeln, wenn ich mich da nicht täusche. Und hier sieht man auch sofort das Fehldesign von Apple - 2014 werden hunderttausendfach workstation auf das 10 Gbit usb 3.1 geupdatet. 10-30€ steckkarte rein / austauschen, fertig. Beim imer? Fehlanzeige. Erweiterung? Neukauf.
Naja wird für Mac Besitzer bestimmt ein TB zu UBS3.1 für ein paar hundert Euro geben ;-)
Hast du eigentlich ein paar Infos zu USB3.1, wann das kommen wird und es schon teil des neuen 2011 Sockel(X99?) sein wird und sind mit dem Standard dann auch USB zu PCIE Brücken möglich?

Space


Antwort von studiolondon:

Naja wird für Mac Besitzer bestimmt ein TB zu UBS3.1 für ein paar hundert Euro geben ;-) Yep, Kabelsalat ole, Brieftasche oweh.

Hast du eigentlich ein paar Infos zu USB3.1, wann das kommen wird und es schon teil des neuen 2011 Sockel(X99?) sein wird und sind mit dem Standard dann auch USB zu PCIE Brücken möglich? Als Chipsatz bei Intel? Würde mich wundern wenn das schon mit skylake kommt.

Du meinst mit "neuem" Sockel 2011 nicht Sockel 2011, sondern dessen 2014er Nachfolger nehme ich an - und der wird imho noch keine usb 3.1 im chipdatz haben, das werden pcie-karten.

2014 standarisierung & markteinführung, und dann die üblichen 12-18 Monate bis das in den chipsätzen von intel landet.

Wobei - Intel hat ja gezielt verzögert, was USB3 anbetraf - um ihr propietäres Tbolt gegen den offenen und herstellerunabhängigen USB-Standard durchzusetzen. Daß das gescheitert ist, ist ja selbst Apple klar (die inzwischen notgedrungen auch überall usb3 verbauen, obgleich sie defintiv lieber 50€ kabel verkaufen ;)) - also kann es sein das Intel noch gas gibt - und sie Tbolt relativ bald aus Abstell/Nebengleis setzten. Aber das wäre SEHR überraschend.

2014 pciE-Karten, 2015 AMD chipsätze, 2015/16 Intel chipsätze halte ich für eine realistische Einschätzung. Herrje, die meisten User nutzen doch noch nichtmal die 400-450 Mbyte/sek von usb3 aus und fahren storage device/bot mit ~200 mb...


... und für kompetente User, die nicht 8300,- verschleudern:
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21817764.4_1.gif für 4 x 4TB WESTERN DIGITAL WD AV-GP - GreenPower (WD40EURX)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21655353.1_1.gif für 1 x 64GB KINGSTON ValueRAM DDR3 ECC Reg CL9 (KVR13LR9D4K4/64)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21695946.2_1.gif für 2 x 960GB CRUCIAL M500 SSD (CT960M500SSD1)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21774146.1_1.gif für 1 x ASUS BW-16D1HT/B Blu-ray RW (90DD01E0-B30000)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21610498.1_1.gif für 1 x ASUS MB Z9PE-D8 WS (Int,2011,2P,DDR3) 90-MSVDY0-G0EAY00T
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21563211.1_1.gif für 1 x BITFENIX Shinobi XL Schwarz
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21795299.1_1.gif für 1 x EVGA SuperNOVA 1300 G2 (120-G2-1300-XR)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21805802.2_1.gif für 2 x INTEL Xeon E5-2697v2 (BX80635E52697V2)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21817550.3_1.gif für 3 x VTX3D Radeon R9 290X 4GB BF4 Limited X-Edition
  • Gesamtpreis: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21817764.4/21655353.1/21695946.2/21774146.1/21610498.1/21563211.1/21795299.1/21805802.2/21817550.3_1.gif Merkliste mit 9 Produkten auf Schottenland.de übernehmen

    16TB HDD anstelle 0 TB bei Apple.
    HDD RAID 5 anstelle kein HDD RAID bei Apple
    2 TB SSD anstelle 0,5 TB SSD bei Apple
    SSD RAID 0,1 und Matrixraid anstelle kein SSD RAID bei Apple
    64 GB RAM anstelle 32 GB bei Apple
    Internes Hotswap für Laufwerke anstelle fest verbaut bei Apple
    3 * 2013er ungedrosselte AMD R290x anstelle 2* gedrossellte 2011er R7970 bei Apple. Apple erreicht grade mal ~33% der Leistung.
    24 core xeon @2,7 anstelle 12 core xeon @2,7 bei Apple. Apple erreicht grade mal ~50% der Leistung.
    Bluray, BlurayXL(100 GB), DVD lesen & schreiben anstelle nichts bei Apple
    1300 Watt Stromversorgung anstelle 450 Watt bei Apple
    7 * PCIe3 für den benutzer verfügbar anstelle 0 bei Apple.
    Vollastbetrieb ohne Drosselung - Drosselung auf 2 Ghz CPU und 630 Mhz GPU bei Appple bei Last auf GPUs + CPU.

    Tja. Wie gesagt - Apple liefert zweite Klasse zum doppelten Preis.
    Es gibt sinnvollere & angenehmere Möglichkeiten, Geld zu verprassen.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Irgendwie komisch,
    ich habe fast die gleiche Kiste wie Frank, aber der BMD Bench schaft bei mir nicht mal richtig 720p.
    Habe zwar nur eine Kingston SSDNOW 300 als systemplatte aber die dürfte doch wohl reichen oder?
    Mach ich da irgendtwas verkehrt, stelle ich mich blöd an, da kann man doch nicht viel verkehrt machen oder?

    Space


    Antwort von rob:

    *** von Admin gelöscht ***

    Kritik kann hier gerne geäussert werden - aber sie sollte sprachlich im Rahmen bleiben.

    Viele Grüße

    Space


    Antwort von rideck:

    Was die Leute hier an Zeit haben so lange Abhandlungen zu schreiben ;)@ Studiolondon Ich glaube es haben jetzt alle kapiert, dass es für weniger Geld mehr gibt. Aber nicht jeder arbeitet an solchen Mammutprojekten wie du. Ich habe schon Filme gesehen die auf höchstem technischen Niveau waren und damals auf Apple-Systemen fertig gestellt wurden, die deutlich langsamer als der neue Abfalleimer waren.
    Ich finde die Entwicklung auch nicht gut und blase da ins gleiche Horn, aber es gibt genug Leute denen die Power und Anschlussmöglichkeiten ausreichen, dabei kann man es ja irgendwann bewenden lassen.

    Gruß rideck

    Space


    Antwort von iasi:

    3 * 2013er ungedrosselte AMD R290x anstelle 2* gedrossellte 2011er R7970 bei Apple. Apple erreicht grade mal ~33% der Leistung. aha - da nehmen wir also mal eben Gamer-Karten, damit es beim Schönrechnen auch passt.
    Auch AMD dreht an so manchem Rädchen, damit sich der Mehrpreis bei den Profi-Karten auch lohnt.


    Übrigens glaube ich mich zu erinnern, dass Leute (die Chefs?) von Red und BM vom neuen MacPro begeistert sind.
    So schlecht kann er dann ja wohl doch nicht sein.
    Als nicht-Apple-Nutzer könnte mir das zwar egal sein, aber ...

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Gibt es eigentlich Interviews mit Apple (Mitarbeitern) zum MacPro? Speziell zu den Benchmarks und den Vergleichen zu deutlich älteren Rechnern. Mich würde es wirklich mal interessieren, ws die sich dabei gedacht haben. Irgendwas mssen die sich ja dabei gedacht haben und ich glaube nicht, dass es ausschließlich um Gewinnmaximierung geht. Man steckt doch nicht so viel Entwicklungsarbeit in einen Rechner, der dann im Vergleich zu anderen Systemen so schlecht abschneidet...

    T

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    [
    Auch AMD dreht an so manchem Rädchen, damit sich der Mehrpreis bei den Profi-Karten auch lohnt. Die AMD Rädchen machen sich aber offensichtlich nicht gerade in der GL Leistung bemerkbar, wenn selbst ne alte GTX 580 schneller ist.

    Space



    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    @rideck
    Das denke ich auch.
    Würde man sich einen Hackentosh aus gleichen Komponenten bauen ist dies sicherlich günstiger aber man muß auch die Zeit und das knowhow dazu haben.
    Dann hat man aber immernoch die Gefahr das es nicht so perfect läuft wie von Apple. Dazu kommt das die Hardware sicherlich nicht die gleiche ist wie die die man im Compiladen um die Ecke kauft, auch wenn das gleiche drauf steht.

    Welcher Agenturler will sich mit dem ganzen kram beschäftigen, der hat doch anderes zu tun! Und ausserdem kann er sich an seinem Stammtisch mit seinen Kollegen damit profilieren und von der Steuer absetzen kann er das schwarze Loch auch.

    Also jedem das seine :-)

    Space


    Antwort von thyl:

    3 * 2013er ungedrosselte AMD R290x anstelle 2* gedrossellte 2011er R7970 bei Apple. Apple erreicht grade mal ~33% der Leistung. aha - da nehmen wir also mal eben Gamer-Karten, damit es beim Schönrechnen auch passt.
    Auch AMD dreht an so manchem Rädchen, damit sich der Mehrpreis bei den Profi-Karten auch lohnt.

    ... Das ist legitim, da die Karten die gleichen Chips verwenden. Der Unterschied liegt in den Windows-Treibern; das sind die Rädchen, an denen AMD dreht. Eine FirePro ist eine Radeon mit Dongle-Funktion für die speziellen Treiber. Ich würde nicht mal sagen, dass das ungerechtfertigt ist, denn die Treiber sind halt für spezielle Windows-Programme optimiert.

    Nur dass das MacOSX-Anwender nicht betrifft.

    Space


    Antwort von thyl:

    Fazit ist also so in etwa:

    -Die Basisversion ist preislich noch akzeptabel, da die PCIe-SSDs recht teuer sind.
    -Updates der Graphikarte sind schon problematischer, der Aufpreis ist deutlich höher als bei Intel-kompatiblen PCs.
    -Updates der CPU sind äh uffz. Das sollte man selbst machen und nicht von Apple kaufen.

    -und schließlich: Die Einzelsockelausführung begrenzt den Systemdurchsatz.

    Andererseits muss mal folgende Sachen auch sehen:
    -Lärm am Arbeitsplatz ist nervig, und der MacPro ist leise.
    -Nur wenige Anwendungen profitieren noch von so vielen Kernen. Welche Programme können die von studiolondon vorgeschlagenen 24 Kernen verwenden? (keine rhetorische Frage, ich weiß es tatsächlich nicht)

    Space


    Antwort von thyl:

    Gibt es eigentlich Interviews mit Apple (Mitarbeitern) zum MacPro? Speziell zu den Benchmarks und den Vergleichen zu deutlich älteren Rechnern. Mich würde es wirklich mal interessieren, ws die sich dabei gedacht haben. Irgendwas mssen die sich ja dabei gedacht haben und ich glaube nicht, dass es ausschließlich um Gewinnmaximierung geht. Man steckt doch nicht so viel Entwicklungsarbeit in einen Rechner, der dann im Vergleich zu anderen Systemen so schlecht abschneidet...

    T Die eingesetzten CPUs sind von Intel. Du solltest Dich bei denen beschweren, dass seit mehreren Generationen nur noch Leistungszuwächse im einstelligen Prozentbereich erzielt werden, und die ganze Mehrleistung nur aus den SIMD und interner GPU-Einheit kommt.

    Und die Reaktion von Apple auf diese mangelnden Fortschritte war schon klug. Sie verbessern jetzt andere Aspekte des Gesamtsystems, nämlich durch zwei GPUs, und durch PCIe-SSD. Das ist derzeit vielversprechender, erfordert aber Änderungen bei den meisten Programmen, die zwei GPUs gar nicht ausnutzen können. Außerdem hat das zu den Kostensteigerungen geführt, die die Grundregel "nach 18 Monaten gibt's fürs gleiche Geld die doppelte Leistung" außer Kraft setzen. Das betrifft aber eben nicht nur Apple.

    Space


    Antwort von iasi:

    3 * 2013er ungedrosselte AMD R290x anstelle 2* gedrossellte 2011er R7970 bei Apple. Apple erreicht grade mal ~33% der Leistung. aha - da nehmen wir also mal eben Gamer-Karten, damit es beim Schönrechnen auch passt.
    Auch AMD dreht an so manchem Rädchen, damit sich der Mehrpreis bei den Profi-Karten auch lohnt.

    ... Das ist legitim, da die Karten die gleichen Chips verwenden. Der Unterschied liegt in den Windows-Treibern; das sind die Rädchen, an denen AMD dreht. Eine FirePro ist eine Radeon mit Dongle-Funktion für die speziellen Treiber. Ich würde nicht mal sagen, dass das ungerechtfertigt ist, denn die Treiber sind halt für spezielle Windows-Programme optimiert.

    Nur dass das MacOSX-Anwender nicht betrifft. na - gerade bei OpenCL bremsen AMD und noch mehr Nvidia ihre Gamer-Karten aus - und zwar ganz allgemein.

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Die eingesetzten CPUs sind von Intel. Du solltest Dich bei denen beschweren, dass seit mehreren Generationen nur noch Leistungszuwächse im einstelligen Prozentbereich erzielt werden, und die ganze Mehrleistung nur aus den SIMD und interner GPU-Einheit kommt.

    Und die Reaktion von Apple auf diese mangelnden Fortschritte war schon klug. Sie verbessern jetzt andere Aspekte des Gesamtsystems, nämlich durch zwei GPUs, und durch PCIe-SSD. Das ist derzeit vielversprechender, erfordert aber Änderungen bei den meisten Programmen, die zwei GPUs gar nicht ausnutzen können. Außerdem hat das zu den Kostensteigerungen geführt, die die Grundregel "nach 18 Monaten gibt's fürs gleiche Geld die doppelte Leistung" außer Kraft setzen. Das betrifft aber eben nicht nur Apple. Ich meine nicht unbedingt die mangelnde Leistund, sondern eher das Gesamtkonzept. Warum hat man sich von dem modularen System verabschiedet? Das Belüftungskonzept finde ich im Grunde schon recht smart, aber warum hat ma die Röhre nicht größer gemacht? Etwas größer als Rechner unter'm Schreibtisch und man hätte sicherlich noch Platz für Austausch Hardware gehabt. Ein Unternehmen wie Apple macht das doch nicht ohne Grund. Die werden doch nicht völlig am Markt vorbei einen Rechner etwickeln den kein Schwein haben will. Ich warte irgendwie immer noch auf den "Aha" Effekt, der mir zeigt, was man sich beim MacPro gedacht hat.

    T

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    [

    na - gerade bei OpenCL bremsen AMD und noch mehr Nvidia ihre Gamer-Karten aus - und zwar ganz allgemein. Wie passt das mit den Cinebench Ergebnissen zusammen?

    Space


    Antwort von iasi:

    [

    na - gerade bei OpenCL bremsen AMD und noch mehr Nvidia ihre Gamer-Karten aus - und zwar ganz allgemein. Wie passt das mit den Cinebench Ergebnissen zusammen? Der passt sowieso irgendwie gar nicht.

    Die Chefs von Red und BM jubeln über die Leistung der neuen MacPros bei RedcineX bzw. Resolve und nach den Tests hier sollen sie mäßig schnelle Tonnen sein.

    Das ist ja aber das Problem mit Tests, die nicht anwendungs- und aufgabenspezifisch sind.
    Mich juckt es z.B. nicht so sehr, wenn der Rendervorgang bei der Ausgabe nun etwas länger dauert, aber wieviele Spuren mit welcher Qualiät meines verwendeten Materials während des Schnitts wiedergegeben werden können, ist mir schon wichtig.

    Space


    Antwort von thyl:

    3 * 2013er ungedrosselte AMD R290x anstelle 2* gedrossellte 2011er R7970 bei Apple. Apple erreicht grade mal ~33% der Leistung. aha - da nehmen wir also mal eben Gamer-Karten, damit es beim Schönrechnen auch passt.
    Auch AMD dreht an so manchem Rädchen, damit sich der Mehrpreis bei den Profi-Karten auch lohnt.

    ... Das ist legitim, da die Karten die gleichen Chips verwenden. Der Unterschied liegt in den Windows-Treibern; das sind die Rädchen, an denen AMD dreht. Eine FirePro ist eine Radeon mit Dongle-Funktion für die speziellen Treiber. Ich würde nicht mal sagen, dass das ungerechtfertigt ist, denn die Treiber sind halt für spezielle Windows-Programme optimiert.

    Nur dass das MacOSX-Anwender nicht betrifft. na - gerade bei OpenCL bremsen AMD und noch mehr Nvidia ihre Gamer-Karten aus - und zwar ganz allgemein. http://www.tomshardware.de/nvidia-gefor ... 99-19.html

    wobei 7970 und W9000 denselben Chip verwenden (Quell Wikipedia).

    Space



    Space


    Antwort von iasi:

    aha - da nehmen wir also mal eben Gamer-Karten, damit es beim Schönrechnen auch passt.
    Auch AMD dreht an so manchem Rädchen, damit sich der Mehrpreis bei den Profi-Karten auch lohnt.

    ... Das ist legitim, da die Karten die gleichen Chips verwenden. Der Unterschied liegt in den Windows-Treibern; das sind die Rädchen, an denen AMD dreht. Eine FirePro ist eine Radeon mit Dongle-Funktion für die speziellen Treiber. Ich würde nicht mal sagen, dass das ungerechtfertigt ist, denn die Treiber sind halt für spezielle Windows-Programme optimiert.

    Nur dass das MacOSX-Anwender nicht betrifft. na - gerade bei OpenCL bremsen AMD und noch mehr Nvidia ihre Gamer-Karten aus - und zwar ganz allgemein. http://www.tomshardware.de/nvidia-gefor ... 99-19.html

    wobei 7970 und W9000 denselben Chip verwenden (Quell Wikipedia). Treiber!
    Bei der Titan hat Nvidia z.B. nicht gar so sehr die openCL-Leistung gebremst, wie bei den anderen Gamer-Karten.

    Space


    Antwort von thyl:

    Die eingesetzten CPUs sind von Intel. Du solltest Dich bei denen beschweren, dass seit mehreren Generationen nur noch Leistungszuwächse im einstelligen Prozentbereich erzielt werden, und die ganze Mehrleistung nur aus den SIMD und interner GPU-Einheit kommt.

    Und die Reaktion von Apple auf diese mangelnden Fortschritte war schon klug. Sie verbessern jetzt andere Aspekte des Gesamtsystems, nämlich durch zwei GPUs, und durch PCIe-SSD. Das ist derzeit vielversprechender, erfordert aber Änderungen bei den meisten Programmen, die zwei GPUs gar nicht ausnutzen können. Außerdem hat das zu den Kostensteigerungen geführt, die die Grundregel "nach 18 Monaten gibt's fürs gleiche Geld die doppelte Leistung" außer Kraft setzen. Das betrifft aber eben nicht nur Apple. Ich meine nicht unbedingt die mangelnde Leistund, sondern eher das Gesamtkonzept. Warum hat man sich von dem modularen System verabschiedet? Das Belüftungskonzept finde ich im Grunde schon recht smart, aber warum hat ma die Röhre nicht größer gemacht? Etwas größer als Rechner unter'm Schreibtisch und man hätte sicherlich noch Platz für Austausch Hardware gehabt. Ein Unternehmen wie Apple macht das doch nicht ohne Grund. Die werden doch nicht völlig am Markt vorbei einen Rechner etwickeln den kein Schwein haben will. Ich warte irgendwie immer noch auf den "Aha" Effekt, der mir zeigt, was man sich beim MacPro gedacht hat.

    T Ja, das ist wirklich die Frage. Warum nicht ein viereckiger Kühlkörper, mit der Möglichkeit einer weiteren CPU? Warum nicht zumindest auf der zweiten GPU ein PCI-Steckplatz wie auf der anderen? (Im Prototypen gab es da noch Lötanschlüsse). Ich glaube wirklich, dass die Aufgabenstellung lautete, möglichst viel Leistung in einem so und so kleinen und leisen Gehäuse unterzubringen, d.h. dass man eigentlich von einer optisch/akustischen Definition gestartet ist.

    Space


    Antwort von thyl:

    Das ist legitim, da die Karten die gleichen Chips verwenden. Der Unterschied liegt in den Windows-Treibern; das sind die Rädchen, an denen AMD dreht. Eine FirePro ist eine Radeon mit Dongle-Funktion für die speziellen Treiber. Ich würde nicht mal sagen, dass das ungerechtfertigt ist, denn die Treiber sind halt für spezielle Windows-Programme optimiert.

    Nur dass das MacOSX-Anwender nicht betrifft. na - gerade bei OpenCL bremsen AMD und noch mehr Nvidia ihre Gamer-Karten aus - und zwar ganz allgemein. http://www.tomshardware.de/nvidia-gefor ... 99-19.html

    wobei 7970 und W9000 denselben Chip verwenden (Quell Wikipedia). Treiber!
    Bei der Titan hat Nvidia z.B. nicht gar so sehr die openCL-Leistung gebremst, wie bei den anderen Gamer-Karten. Treiber? Versteh ich nicht. Ich sehe keine Unterschiede. Mit den FirePro WINDOWS-Treibern gäbe es die vielleicht, aber nochmal: was interessiert das MacOSX-Anwender? Die Graphik zeigt, dass die Hardware gleiche Leistung bringt und es damit legitim ist, in Ermangelung spezieller MacOSX-Treiber einfach Radon-Karten in einen Hackintosh einzubauen. Die Bezeichnung der Chips im MacPro mit "FirePro" ist einfach ein Marketing-Gag von Apple und AMD.

    Space


    Antwort von iasi:

    Die eingesetzten CPUs sind von Intel. Du solltest Dich bei denen beschweren, dass seit mehreren Generationen nur noch Leistungszuwächse im einstelligen Prozentbereich erzielt werden, und die ganze Mehrleistung nur aus den SIMD und interner GPU-Einheit kommt.

    Und die Reaktion von Apple auf diese mangelnden Fortschritte war schon klug. Sie verbessern jetzt andere Aspekte des Gesamtsystems, nämlich durch zwei GPUs, und durch PCIe-SSD. Das ist derzeit vielversprechender, erfordert aber Änderungen bei den meisten Programmen, die zwei GPUs gar nicht ausnutzen können. Außerdem hat das zu den Kostensteigerungen geführt, die die Grundregel "nach 18 Monaten gibt's fürs gleiche Geld die doppelte Leistung" außer Kraft setzen. Das betrifft aber eben nicht nur Apple. Ich meine nicht unbedingt die mangelnde Leistund, sondern eher das Gesamtkonzept. Warum hat man sich von dem modularen System verabschiedet? Das Belüftungskonzept finde ich im Grunde schon recht smart, aber warum hat ma die Röhre nicht größer gemacht? Etwas größer als Rechner unter'm Schreibtisch und man hätte sicherlich noch Platz für Austausch Hardware gehabt. Ein Unternehmen wie Apple macht das doch nicht ohne Grund. Die werden doch nicht völlig am Markt vorbei einen Rechner etwickeln den kein Schwein haben will. Ich warte irgendwie immer noch auf den "Aha" Effekt, der mir zeigt, was man sich beim MacPro gedacht hat.

    T Ja, das ist wirklich die Frage. Warum nicht ein viereckiger Kühlkörper, mit der Möglichkeit einer weiteren CPU? Warum nicht zumindest auf der zweiten GPU ein PCI-Steckplatz wie auf der anderen? (Im Prototypen gab es da noch Lötanschlüsse). Ich glaube wirklich, dass die Aufgabenstellung lautete, möglichst viel Leistung in einem so und so kleinen und leisen Gehäuse unterzubringen, d.h. dass man eigentlich von einer optisch/akustischen Definition gestartet ist. das haben sie dann ja auch recht gut hinbekommen - und dafür gibt es sicherlich auch einen Markt - Design für Designer ...

    Space


    Antwort von handiro:

    Leider verstehe ich bei Eurem Kauderwelsch nur 1/10. Gedrosselte und ungeamselte GPU"s, benchmarks, cinebench, gebremste gamer etc...ojeh...

    Dann die Hürden sich einen Hackintosh zu bauen. Da kann ich schon verstehen, dass viele zum imer greifen werden.

    Ich nicht :-)

    Kann man eigentlich in dem alten Gehäuse des MacPro einen Hackintosh einbauen???

    Space


    Antwort von thyl:

    Noch MacOSX spezifische Test von dieser Website "Luxmark" http://www.luxrender.net/luxmark/search/search

    Tahiti XT Prototype bei 1200 MHz: 19448 Punkte
    FirePro D700 bei 1200 MHz: 20017
    Radeon 7950 (!) bei 1250 MHz: 19458

    Kein FirePro Effekt zu sehen.

    Space


    Antwort von thyl:

    Leider verstehe ich bei Eurem Kauderwelsch nur 1/10. Gedrosselte und ungeamselte GPU"s, benchmarks, cinebench, gebremste gamer etc...ojeh...

    Dann die Hürden sich einen Hackintosh zu bauen. Da kann ich schon verstehen, dass viele zum imer greifen werden.

    Ich nicht :-)

    Kann man eigentlich in dem alten Gehäuse des MacPro einen Hackintosh einbauen??? Es spricht nix dagegen, einfach 2 Radeon 7970 (externe Stromversorgung reinschleifen) und eine PCIe-SSD in einen vorhandenen MacPro einzubauen. Nur Thunderbolt geht damit nicht. Die Unterschiede bei den CPUs sind Intel sei Dank ja nicht so gewaltig.

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Leider verstehe ich bei Eurem Kauderwelsch nur 1/10. Gedrosselte und ungeamselte GPU"s, benchmarks, cinebench, gebremste gamer etc...ojeh...

    Dann die Hürden sich einen Hackintosh zu bauen. Da kann ich schon verstehen, dass viele zum imer greifen werden.

    Ich nicht :-)

    Kann man eigentlich in dem alten Gehäuse des MacPro einen Hackintosh einbauen??? G5 Mod ist mittlerweile ein alter Hut Erstaunlich finde ich immer noch das Märchen von der hohen Hürde beim Hackintosh bau. Man muss sich mit dem Thema beschäftigen und bereit sein sich mit dem Material auseinanderzusetzen. Auch wenn es immer heißt das wäre so viel Zeit und damit auch so viel Geld das flöten geht, sehe ich auch klare Vorteile. Sein System nicht einfach nur hingestellt zu bekommen, sondern in- und auswändig zu kennen bedeutet auch, dass man bei Problemen viel schneller ein Lösung findet. Man muss eben nicht mehr auch den Admin warten, der gerade beim anderen Kunden ist, sondern findet die Probleme slebst viel schneller...

    T

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Warum nicht ein viereckiger Kühlkörper, mit der Möglichkeit einer weiteren CPU? Warum nicht zumindest auf der zweiten GPU ein PCI-Steckplatz wie auf der anderen? (Im Prototypen gab es da noch Lötanschlüsse). Ich glaube wirklich, dass die Aufgabenstellung lautete, möglichst viel Leistung in einem so und so kleinen und leisen Gehäuse unterzubringen, d.h. dass man eigentlich von einer optisch/akustischen Definition gestartet ist. Den Stunt hat Apple schon mal versucht und ist damit gewaltig auf die Schnauze gefallen


    zum Bild


    Space



    Space


    Antwort von handiro:

    Ich hab nix von HOHEN Hürden gesagt :-) Ich dachte nur an die ganzen imer Käufer...

    Space


    Antwort von Valentino:

    Warum nicht einfach zwei Serien, den Imer für alle die den wollen und ein Dual-Sockel im Käsereiben Format und den nötigen PCIE Slots.
    So was ist wahrscheinlich nicht wirtschaftlich genug.

    Weil hier zwischen durch mal behauptet hat das der Imer leise wäre, das stimmt nur so lange er nicht groß rechnen muss, den bei Vollast soll er laut diverser Test auf knapp 40dba kommen.

    Mal eine ganz andere Frage, warum geht beim Imer das was eigentlich sonst beim 2011 Socke/X79 Chipsatzl nicht geht, nämlich Thunderbolt.
    War hier bei Intel nicht immer das Argument, das TB eine Grafikeinheit braucht und diese nur bei den unteren Consumer Chipsätzen möglich ist.

    Warum gibt es dann bis heute noch keine PCIE zu TB Karten? Das Bildsignal kann man sich ja auch sparen, also im Prinzip TB ohne Displayport.

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Das war jetzt auch nicht speziell auf Dich gemünzt. Ich finde es nur augenfällig, dass hier der eine oder andere so tut, als wäre ein Hackintosh für nix zu gebrauchen und sowieso hochgradig unprofessionell. Ich habe immer mehr Ärger mit meinen PCs gehabt, als mit den Mac Systemen. Da ist das Gras zwar auch nicht immer grün, aber die Laufen meiner Erfahrung nach viel stabiler. Sicherlich wird hier gleich jemand um die Ecke kommen und sagen wie stabil sein PC läuft, aber ein unangetasteter Rechner, der ohne Interneverbindung als reiner Arbeitsrechner dient, ist IMHO eher die Ausnahme als die Realität vieler Anwender.

    T

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:


    Warum gibt es dann bis heute noch keine PCIE zu TB Karten? Das Bildsignal kann man sich ja auch sparen, also im Prinzip TB ohne Displayport. http://www.tomshardware.com/news/asus-t ... 15925.html

    Auch bei Gigabyte tut sich in dem Bereich gerade ganz gewaltig was

    http://www.gigabyte.com/products/produc ... id=4781#ov

    Space


    Antwort von dienstag_01:

    Ich habe immer mehr Ärger mit meinen PCs gehabt, als mit den Mac Systemen. Da ist das Gras zwar auch nicht immer grün, aber die Laufen meiner Erfahrung nach viel stabiler. Sicherlich wird hier gleich jemand um die Ecke kommen und sagen wie stabil sein PC läuft, aber ein unangetasteter Rechner, der ohne Interneverbindung als reiner Arbeitsrechner dient, ist IMHO eher die Ausnahme als die Realität vieler Anwender. *** Bitte keine persönlichen Beleidigungen ***
    Ehrlich, beschränke dich auf deine persönlichen Erfahrungen und unterstelle nicht jedem, der andere hat gleich von vornherein ein irgendwie *Ausnahmesystem*.
    Ich hatte noch NIE ein Problem mit meinen RechnerN seit Windows 7, die nicht eindeutig auf Hardwareprobleme zurückzufüheren waren.
    Idiotisches Gelaber. Mir reichts.
    ;)

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Ehrlich, beschränke dich auf deine persönlichen Erfahrungen und unterstelle nicht jedem, der andere hat gleich von vornherein ein irgendwie *Ausnahmesystem*. Äh... Ich denke indem ich schrieb "meiner Erfahrung nach" ist ausreichend deutlich gemacht worden, dass es meine persönliche Erfahrung ist!

    T

    Space


    Antwort von dienstag_01:

    Aber indem du schriebst Sicherlich wird hier gleich jemand um die Ecke kommen und sagen wie stabil sein PC läuft, aber ein unangetasteter Rechner, der ohne Interneverbindung als reiner Arbeitsrechner dient, ist IMHO eher die Ausnahme als die Realität vieler Anwender. versuchst du auf subtile Weise, deiner Sicht eine Art Allgemeingültigkeit zu geben. Weil, Nutzer, die deine Erfahrung nicht teilen, natürlich ihren Rechner im Gegensatz zu dir nur eingeschränkt benutzen können.
    Schon gar kein Internet, dieses kreuzgefährliche
    ;)
    Wozu brauchst du das.

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Aber indem du schriebst Sicherlich wird hier gleich jemand um die Ecke kommen und sagen wie stabil sein PC läuft, aber ein unangetasteter Rechner, der ohne Interneverbindung als reiner Arbeitsrechner dient, ist IMHO eher die Ausnahme als die Realität vieler Anwender. versuchst du auf subtile Weise, deiner Sicht eine Art Allgemeingültigkeit zu geben. Weil, Nutzer, die deine Erfahrung nicht teilen, natürlich ihren Rechner im Gegensatz zu dir nur eingeschränkt benutzen können.
    Schon gar kein Internet, dieses kreuzgefährliche
    ;)
    Wozu brauchst du das. Das ist in der Tat vielleicht ein bisschen allgemein gehalten, aber hier gab es vor längerer Zeit mal eine Diskussion mit dem Tenor, dass PC ja wohl total stabil liefen, wenn man sie denn nicht ans Internet hängt. Ist mir im Grunde ehrlich gesagt auch egal, denn von mir aus kann jeder mit dem arbeiten, mit dem er zurecht kommt. Meinetwegen auch mit nem Amiga 500. Nervig wird es nur dann, wenn jemand ohne Hintergrundwissen behauptet, dass Hackintoshs total unprofessionell wären...

    T

    PS: Wenn dein(e) Rechner seit Windows 7 ohne Probleme laufen - Glückwunsch! Ein guter Grund dabei zu bleiben.

    Space


    Antwort von Valentino:

    @Frank
    Ich kenne die Erweiterungskarten, aber diese sind nur mit den einzelnen Asus Board und nicht mit dem X79 Chipsatz kompatibel.

    Habe hier selber auch die Hackingtosh uATX Z77MX-QUO-AOS Variante mit 2xTB1 Buchsen.
    Werde das Board erst in ein paar Woche mal mit 10.6.8 testen können, bei einem Kollegen läuft aber schon Maverik darauf.

    Ich hätte gerne auch TB beim X79 Chipsatz Onboard, damit man mehr Slots für GPUs hat und Geräte wie die I/O Videokarte nach Außen legen kann.
    Natürlich geht das auch mit einem PCIE Extendern, aber dann ist der Slot trotzdem für DualSlot Karten verdeckt.

    Space



    Space


    Antwort von studiolondon:

    Um das noch mal deutlich zu sagen:

    Das Gerät ist keine 8300€ wert - sondern ~3500€.
    Der Rest ist purer Gewinn.

    Selbst wenn man BESSERE Komponenten verwendet, sprich
    - kein unterdimensioniertes netzteil, und somit
    - keine gedrosselten Grafikkarten
    - nicht die ganzen pcie & sata slots einspart / blockiert (die der chipsatz ja hat)
    - das gehäuse zumindest laufwerke intern ohne kabelsalat und gebremst via tbolt zuläßt
    - genug belüftung sicherstellt, um auch bei volllast von gpu + cpu a la prime95 + furmark nicht das komplette system zu drosseln müssen (der imer bremst dann auf 2 ghz cpu / 630 mhz gpu)
    bleibt man im korridor 3xxxx.

    Wenn man die unterdimensionierten Komponenten verbessert (sprich netzteil und lüfter) und ungedrosselte tahiti grafik anstelle gedrosselter nimmt, kommt man bei 3500-3800€ raus.
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21832871.2_1.gif für 2 x 16GB CRUCIAL DDR3-1600 ECC CL11 (CT16G3ERSLD4160B)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21722625.2_1.gif für 2 x 240GB CRUCIAL M500 SSD (CT240M500SSD1)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21671838.1_1.gif für 1 x ASUS Serverboard Z9PA-U8/iKVM 90SB02I0-M0UAY0
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21649900.1_1.gif für 1 x FRACTAL DESIGN Define R4 Black Pearl (FD-CA-DEF-R4-BL)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21805802.1_1.gif für 1 x INTEL Xeon E5-2697v2 (BX80635E52697V2)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21831581.2_1.gif für 2 x MSI Radeon R9 280X GAMING 6GB
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/20448532.1_1.gif für 1 x XFX PRO850W Core Edition (P1-850S-NLB9)
  • Gesamtpreis: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21832871.2/21722625.2/21671838.1/21649900.1/21805802.1/21831581.2/20448532.1_1.gif Merkliste mit 7 Produkten auf Schottenland.de übernehmen

    Rund 5000€ aus dem Fenster geworfen - Apple nimmt alleine für den 12 core schon 3500 Aufpreis :)

    Und nein, Apple verbaut keine Fire W9000. Das sind ganz stinknormale tahitis - ohne ECC, ohne 3D sync, unter OSX sogar ohne CrossfireX - und die fire-treiber gibts nicht für OSX, sondern für windows. Logischerweise, da zig fire-optimierte Applikationen wie 3ds max, proEngineer, Solidworks usw überhaupt nicht unter OSX laufen. Und zudem - grade letztere brauchen FEHLERFREIE gpu-berechnungen, da braucht man ECC, was Apple ja einspart.
    Zudem sind die Karten für Tahitis kräftig runtergetaktet - um das für die volle Leistung stark unterdimensionierte 450 Watt nicht zu überlasten.

    Kluger Marketingschachzug von Apple - die weniger kompetenten Käufer können von veralteter PC-Highendtechnik träumen (ich hab jetzt auch mal eine fire, das muß toll sein, weil unter windows das ja nur profis einsetzen.... autsch), kapieren nichtmal warum ECC für VERLÄßLICHE Berechnungen zwingend ist und AMD kann die schwachen Chips, die den vollen Takt nicht schaffen, absetzen.

    Achja, und @slashcam:
    Wenn ihr BEIDE gpus und die cpu voll nutzt - das wird unter OSX schwer.

    Apple hat keinen crossfireX support, das heißt nur eine GPU rechnet vollgas, die andere macht nur desktop und dreht dabei weitgehend däumchen.

    Windows bietet crossfireX support, da kann man auf dem imer trivial auf vollast testen.

    Einfach prime95 (cpu) und furmark (gpus) starten - der klassische einfahrcheck. Da der Lüfter das nicht schafft (trotz der gedrosselten Grafikkarten) geht der imer binnen Minuten auf die 100 Grad celsius - und drosselt dann CPUs und GPUs dauerhaft runter. Das Netzteil arbeitet dabei überhalb seiner Spezifikation (450 watt max, zieht aber 460-470), und nett laut wirds mit dem einzelnen Lüfter auf vollgas auch. Unter OSX wird das kaum geschehen können, mit der jetzigen Treiberarchitektur wird ja nur eine gpu anstelle beider richtig genutzt. Da ihr euren Testrechner später bekommen hat, würde mich interessieren ob auch spätere Geräte nicht vollast fahren können - die bisher getesteten aus den ersten Chargen zeigten alle die Drosselung.

    Space


    Antwort von Abercrombie:

    Leute! Ihr verschwendet eure Zeit!
    Die, die ihn kaufen wollen, kaufen ihn. Die, die ihn nicht kaufen wollen, kaufen ihn nicht. Ende. Jedes weitere Wort hier ist reine Zeitverschwendung, da es eh niemanden mehr "aufrütteln" wird. Es ist alles bekannt, alle Fakten sind auf dem Tisch.

    Wenn ihr nicht wisst, was ihr mit eurer Freizeit tun sollt: Schreibt Wikipedia-Artikel. Da hinterlasst ihr sogar was der Nachwelt.

    Ich bin raus. Tschööö!

    Space


    Antwort von VideoUndFotoFan:

    900 MB/s für eine PCIe basierte interne 500GB-SSD ist ja wohl auch eher eine Lachnummer. Knapp 600 MB/s schaffen ja viele normale SSDs am stinknormalen SATA3 bereits auch.

    PCIe basiert wären erheblich mehr drin. So jedenfalls dürfe man den Unterschied selbst beim Aufstarten des PCs nicht bemerken.
    Beim Preis natürlich schon , und da natürlich richtig.

    Space


    Antwort von ffm:

    "Purer Gewinn" also, ein neuer Begriff aus der BWL. Am Ende glaubt das noch jemand.

    Space


    Antwort von studiolondon:

    "Purer Gewinn" also, ein neuer Begriff aus der BWL. Am Ende glaubt das noch jemand. Mach es dir einfacher.

    Du erhälst von Apple
    Wert : ~3500€

    Du zahlst an Apple
    Kaufpreis : ~8300€.

    Und nun such dir den Begriff dazu.

    Bruttoertrag, gross profit, Rohertrag, Rohgewinn, ganz was dir gefällt.
    Die Differenz zwischen Umsatz und Wareneinsatz.

    Und am Rande: Apple zahlt KEINE 3500€. Die haben satte Mengenrabatte im zweistelligen %-Bereich. Das ich mit Einzelstückmengenpreisen zu Endkundenpreisen rechne ist noch schwer geschönt. Alleine wenn ich UNSERE Preise auf Distributionseinkauf nehme, sinkt das im zweistelligen % Bereich.

    Space


    Antwort von studiolondon:

    900 MB/s für eine PCIe basierte interne 500GB-SSD ist ja wohl auch eher eine Lachnummer. Knapp 600 MB/s schaffen ja viele normale SSDs am stinknormalen SATA3 bereits auch.PCIe basiert wären erheblich mehr drin. Yep - aktuell ist das doppelte bis dreifache bei pcie-ssds üblich, sprich korridor >2Gbyte/sek bis >3Gbyte/sek.

    Selbst die üblichen Notebooks mit ihren dual-sata6 ssds sind flinker, die liegen typisch bei 1-1,1 Gbyte/sek
    So jedenfalls dürfe man den Unterschied selbst beim Aufstarten des PCs nicht bemerken.
    Beim Preis natürlich schon , und da natürlich richtig. Und: Man kann kein Raid bilden.
    Grade bei dual SSDs ist es SEHR sinnvoll ein Matrixraid zu fahren, sprich RAID0 für performance und die mediadaten, und RAID1 auf einer kleineren Partition mit den Metadaten / OS / Applikationen usw.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ich glaub ich hol mir einen für den Partykeller und mach mir Windows drauf!

    Space


    Antwort von Mr. B:

    Meinen PC habe ich vor 2 Jahren zusammengestellt und habe dabei noch einige Dinge vom Vorgänger übernommen (z.B. Gehäuse).
    Ich habe schlussendlich ca. 1000 Euro bezahlt und das, um es nochmals zu wiederholen, vor 2 Jahren.


    zum Bild


    Selbst meine uralte GTX 480 schlägt also die AMD und meine CPU ist zwar langsamer, kostet dafür aber einen Bruchteil. Ich könnte 3 meiner PCs zusammenstellen und in einer Rrenderfarm laufen lassen, käme günstiger als der Mac und hätte die 1.5 fache Leistung in C4D (welches ich oft benutze und das ist, womit ich mit meinem PC am ehesten an die Grenzen stosse, weshalb der Cinebench für mich einen hohen Stellenwert hat).

    Aber mein PC sieht nicht aus wie eine Mülltonne, weshalb ich nun gerne zu Apple wechsle :-)

    Space


    Antwort von studiolondon:

    Meinen PC habe ich vor 2 Jahren zusammengestellt und habe dabei noch einige Dinge vom Vorgänger übernommen (z.B. Gehäuse).
    Ich habe schlussendlich ca. 1000 Euro bezahlt und das, um es nochmals zu wiederholen, vor 2 Jahren.


    zum Bild


    Selbst meine uralte GTX 480 schlägt also die AMD und meine CPU ist zwar langsamer, kostet dafür aber einen Bruchteil. Naja, das der imer so langsam ist, liegt aber auch STARK an OSX - das kann kein CrossfireX.

    Wenn man apples dose unter windows anstelle osx betreibt, wird natürlich erheblich schneller. Schau mal zu generischem 3D:


    zum Bild


    Wie man sieht wird durch die schlechte implementierung der grafiktreiber unter OSX und das OSX fehlende Crossfire die Grafik drastisch gebremst - weil eine Karte nur Däumchen drehen kann.

    Unter Windows hingegen errreichen 2 der D700 zusammen fast die Leistung einer einzelnen heutigen Geforce.

    Interessant ist an der Grafik auch, daß man gut sehen kann wie stark Apple die D700 grafik runterbremst, damit sie mit dem erheblich unterdimensionierten 450Watt netzteil auskommt.

    Die AMD 280 ist genau der gleiche 2011er chip - tahiti - bloss ungedrosselt, und mehr als 30% schneller.

    Richtig peinlich wirds übrigens mit den 3000€ D300 bzw den 4000€ D500... das ist schlicht Leistung von vor-vor-gestern.

    Space



    Space


    Antwort von studiolondon:

    studiolondon
    Mit Gewinn hat das wenig zu tun, das ist keine sprachliche Spitzfindigkeit, sondern falsch, da hilft auch kein hilfsweises Einstreuen von ökonomischen Schlagworten. Lies dir die Defintion durch, bevor du hier nonsense postest. Rohertrag = Umsatz - Wareneinsatz.
    Daneben neigst du zu stetigen und ausschließlichen Technikvergleichen. Was in einem technischem Fachforum nicht jeden verwundert. Eine professionelle Investitionsentscheidung geht aber über diesen Technikaspekt hinaus. In der Hinsicht ist Apples ÜBEL.
    - extrem schlechter Preis. Vermutlich der derzeit schlechteste im markt.
    - extrem schlechte Wartbarkeit - kein hotswap, keine steckplatinen etc
    - extrem schlechte Investitionssicherung - alle beschafften Pcie-Erweiterungen sind bewußt inkompatibel gemacht
    - extrem langsame UND schlechte Erweiterbarkeit - NUR tbolt bedeutet a) mind 75% weniger Tempo im vergleich zur 2010er (!) vorgängergeneration, keine grafikkartenerweiterungen etc
    - extrem schlechte Langlebigkeit - das Netzteil ist schon im Neuzustand unterdimensioniert, und die verlieren mit der Zeit an Leistung. Das wird noch schneller ausfallen als die flüssigkeitskühlung der seligen G5s.
    - extreme Abhängigkeit vom Vorlieferanten - da alles propietär ist keinerlei Standardersatzteile.
    - schlechte Platznutzung als rechengerät (man erhält die DOPPELTE leistung in 1U) und zudem keine rackfähigkeit / 19 Zoll modelle
    - keine Diebstahlssicherung

    Und: betrachtet nicht nur die Kosten, sondern auch den Nutzen. und am wichtigsten:
    Halbierte Produktivität der Arbeitnehmer im Vergleich zu äquivalenten Systemen.
    Ich wünschte mir mal einen IT-Fachmann, der beide (gerne auch drei) Plattformen ohne Animositäten darstellt. Das mache ich konstant - dich stört nur, das Apple dabei so schlecht wegkommt.
    Übrigens sind deine Ausführungen hier zum Thema "Zusammenbau eines PCs" hilfreich, für einige hier sicherlich auch maßgeblich, für andere marginal. Naja, das ist routine - wenn man beruflich die verantwortung für massivste IT-Investitionen übernimmt, sollte man wissen was man tut - und das mache ich nicht erst seit letztem Jahrzehnt.

    Einzelsysteme sind so oder so im Vergleich völlig trivial.

    Komplex wirds erst mit Infrastrukturkalkulationen wie fiber optic vs copper infniband, WAN und multiseat-NAS/SAN für unkomprimiertes 4K multistream usw.

    Mein Startvorteil ist dabei - ich komme aus der Kreation, und kenne somit die Praxis besser als die Theorie. Das ganze IT-fachwissen kam einfach im Laufe der Jahrzehnte als Begleiterscheinung hinzu - da ja insbesondere in den 80ern und 90ern die Technik eine extrem große Rolle spielte. Und die Platformen windows NT/dos, nextstep aka osx/mac os, linux/irix/solaris usw hatten ja alle eine Blütezeit - und wurden alle genutzt - die von OSX ist für den Contentcreationmarkt ist nun leider vorrüber.

    Der imer trifft eine Nische - und wird da genug Gewinn für Apple abwerfen.

    Er ist aber KEIN Nachfolger des jahrzehntelang bestehenden mac pro - paradigmas. In keiner Form. Tatsächlich ist ein 2010er (sic, !) Mac pro für viele Zwecke vieler Nutzer 2014 besser als das neue kastrierte Modell.

    Und das ist übel wenn man osx nutzen will - und aktuelle Leistung braucht / will. Da führt jetzt KEIN weg mehr an OSX auf non-apple hardware vorbei.

    Ätzend, nach jahrzehnten wirklich solider und mitbewerbsfähigen workstations beerdigt apple sang- und klanglos eine lange Tradition.

    Klar, nach dem Ende von FCS/FCP/shake/color/dvdstudio pro/fcpserver/xsan/xserve überrascht das niemanden vom fach mehr wirklich. Und "high-end" ist der imer nur - wenn man ihn nicht mit dem heutigen dramatisch besseren mitbewerb vergleicht.

    Das Gerät wäre 2010 spannend gewesen. Heute ist es 2te Klasse (für >8000€) und dritte Klasse (für >3000€).

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Auf RedUser sind die ersten schon am rumjammern, weils ruckelt.
    Die haben allen ernstes geglaubt, die Kiste würde 4k R3D in voller Auflösung in FCPX abspielen.

    Space


    Antwort von Angry_C:

    Meinen PC habe ich vor 2 Jahren zusammengestellt und habe dabei noch einige Dinge vom Vorgänger übernommen (z.B. Gehäuse).
    Ich habe schlussendlich ca. 1000 Euro bezahlt und das, um es nochmals zu wiederholen, vor 2 Jahren.


    zum Bild


    Selbst meine uralte GTX 480 schlägt also die AMD und meine CPU ist zwar langsamer, kostet dafür aber einen Bruchteil. Naja, das der imer so langsam ist, liegt aber auch STARK an OSX - das kann kein CrossfireX.

    Wenn man apples dose unter windows anstelle osx betreibt, wird natürlich erheblich schneller. Schau mal zu generischem 3D:


    zum Bild


    Wie man sieht wird durch die schlechte implementierung der grafiktreiber unter OSX und das OSX fehlende Crossfire die Grafik drastisch gebremst - weil eine Karte nur Däumchen drehen kann.

    Unter Windows hingegen errreichen 2 der D700 zusammen fast die Leistung einer einzelnen heutigen Geforce.

    Interessant ist an der Grafik auch, daß man gut sehen kann wie stark Apple die D700 grafik runterbremst, damit sie mit dem erheblich unterdimensionierten 450Watt netzteil auskommt.

    Die AMD 280 ist genau der gleiche 2011er chip - tahiti - bloss ungedrosselt, und mehr als 30% schneller.

    Richtig peinlich wirds übrigens mit den 3000€ D300 bzw den 4000€ D500... das ist schlicht Leistung von vor-vor-gestern. Dann versuche mal, nen Hackintosh mit einer ATI zu bauen...Bei Tony liest man nur von Problemen mit AMD Karten...

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Meine 580er in meinem Hackintosh läuft mit Cuda Treiber sehr geschmeidig :-)
    Nur die zweite 640er konnte ich noch nicht an den Start bringen :(

    Space


    Antwort von thyl:

    Warum nicht ein viereckiger Kühlkörper, mit der Möglichkeit einer weiteren CPU? Warum nicht zumindest auf der zweiten GPU ein PCI-Steckplatz wie auf der anderen? (Im Prototypen gab es da noch Lötanschlüsse). Ich glaube wirklich, dass die Aufgabenstellung lautete, möglichst viel Leistung in einem so und so kleinen und leisen Gehäuse unterzubringen, d.h. dass man eigentlich von einer optisch/akustischen Definition gestartet ist. Den Stunt hat Apple schon mal versucht und ist damit gewaltig auf die Schnauze gefallen


    zum Bild
    Kein viereckiger Kühlkörper (unified thermal core), sondern konventionelle Kühlung.

    Space


    Antwort von sgywalka:

    Statement-


    Noch nie haben so viele für so wenig so viel bezahlt!

    skywalker... out


    Statement-


    würde man(n) es so schreiben...

    Noch n-I-ie...ezt...dann verstehen schon 75% auf Grund von
    wenig nuancierter Intelligenz und marketingverprämter Überlagerung
    ihres ursprünglichen Ichs ( die 3 GRUNDPFEILER der VERARSCHE sind
    - WICHTIG / GELTUNGSBEDÜRFNISS
    -GLAUBT ETWAS BESSERES ZU SEIN
    -MIT LÄU FER = keinen eigenen WILLEN = wird sich zunehemnd mit
    DEVISES be-hängen/ Ring; e-schu-hband/ und noch 1001 Devices...

    WARUM:: ihm/ihr ist LANGWWEILIG = abgerichteter Konsument = lebt in Käfighaltung


    FOLGE: steigende temporale Rate von OBSOLENZ-Anwendungen die man früher auch
    Produkte nannte= Schürung des Unglücks oder der Unzufriedenheit des KUNDEN...

    mk1 mk-2mk-3 mk-4 behavior on demand


    P E R F E K T !!! MAXIMALER GEWINN.....$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

    Space


    Antwort von sgywalka:

    ps.. der sölige Skepiker rotiert wh mit 45.00000 umin/sec
    in oder auf seiner Insel der Seeligen.....

    warum net Energie-produzent werdenß
    Gemeinsam schaffen wir die Wende..
    und tschüss

    Space


    Antwort von gunman:

    und tschüss

    Gott sei Dank !

    Space


    Antwort von pixler:

    Übrigens glaube ich mich zu erinnern, dass Leute (die Chefs?) von Red und BM vom neuen MacPro begeistert sind.
    So schlecht kann er dann ja wohl doch nicht sein... Was sollen die auch sonst tun? Die haben eine Reihe von Produkten welche sie sonst nicht mehr verkauft bekommen.

    Space



    Space


    Antwort von Frank Glencairn:


    Kein viereckiger Kühlkörper (unified thermal core), sondern konventionelle Kühlung. Konvektionskühlung nicht konventionelle Kühlung.

    Space


    Antwort von Angry_C:

    Meine 580er in meinem Hackintosh läuft mit Cuda Treiber sehr geschmeidig :-)
    Nur die zweite 640er konnte ich noch nicht an den Start bringen :( Normal, sind ja auch Nvidia-Karten...

    Space


    Antwort von pixler:

    ...Warum hat man sich von dem modularen System verabschiedet? Das Belüftungskonzept finde ich im Grunde schon recht smart, aber warum hat ma die Röhre nicht größer gemacht? Etwas größer als Rechner unter'm Schreibtisch und man hätte sicherlich noch Platz für Austausch Hardware gehabt. Ein Unternehmen wie Apple macht das doch nicht ohne Grund... Für mich ist der Grund für den kaum aufrüstbaren Rechner eigentlich ziemlich klar: damit ist jeder gezwungen alle 2 Jahre oder so einen komplett neuen Rechner zu kaufen. Das gibt x mal mehr Gewinn wie wenn die Leute Ihre Rechner 5-7 Jahre behalten und in dieser Zeit 2-3 x aufrüsten.

    Wirklich sehr traurig diese Entwicklung, und ich "hoffe" immer noch insgeheim das Apple sich damit ins Knie schiesst und vielleicht doch
    mal noch erwacht.

    Space


    Antwort von studiolondon:

    ...Warum hat man sich von dem modularen System verabschiedet? Das Belüftungskonzept finde ich im Grunde schon recht smart, aber warum hat ma die Röhre nicht größer gemacht? Etwas größer als Rechner unter'm Schreibtisch und man hätte sicherlich noch Platz für Austausch Hardware gehabt. Ein Unternehmen wie Apple macht das doch nicht ohne Grund... Für mich ist der Grund für den kaum aufrüstbaren Rechner eigentlich ziemlich klar: damit ist jeder gezwungen alle 2 Jahre oder so einen komplett neuen Rechner zu kaufen. Das gibt x mal mehr Gewinn wie wenn die Leute Ihre Rechner 5-7 Jahre behalten und in dieser Zeit 2-3 x aufrüsten. Und:
    Apple kann JEDEN Kunden, der apple hardware mit mehr als 4 cores will oder braucht, nun ZWINGEN, überteuert veraltete Grafikkarten zu kaufen - und gleich 2 davon.

    Und da Apple die runtergetakteten Chips nimmt, die nicht den vollen Takt schaffen müssen, die im regulären Markt keine Chance hätten als 7970 etc verkauft zu werden - kann AMD die sonstige B-ware natürlich freudig günstig abwerfen.

    Ich tippe die taktschwachen Tahiti-Chips auf der D700 kosten Apple im Einkauf keine 100$ pro Stück.

    Geniales Marketing von beiden Firmen - AMD kann die sonst nur runtergestuft absetzbaren Tahitis gut verkaufen, schafft brand-awareness für FIRE (obgleich die fire treiber nur für linux & windows existieren & die D700/500/300 kein ECC haben und sie runtergetaktet sind), und Apple kriegt einen prima Marketingslogan + die weniger fachkundigen Käufer vergleichen allen Ernstes den Kaufpreis mit 2 Fire W9000 ;)

    Wirklich clever. Aber natürlich Totalausfall für kompetente Käufer.
    Wirklich sehr traurig diese Entwicklung, und ich "hoffe" immer noch insgeheim das Apple sich damit ins Knie schiesst und vielleicht doch
    mal noch erwacht. Bezweifle ich stark.
    1) Sind ALLE professionellen Produktlinien in Hardware eingestellt - xsan, xserve, und der klassische mac pro
    2) Die Margen auf dem imer / dose macpro sind IRRE hoch. Die machen mit einem einzelnen heutigen 12 core mit D700 (wie der Testrechner) mehr Gewinn als mit 5 klassischen 2010er 12 core mac pros - nicht vergessen, die kosteten ~3300 zzgl KOMPLETT, jetzt nimmt apple fast denselben preis alleine für das cpu upgrade. So stark können die Verkäufe garnicht wegbrechen, als daß diese Übermarge nicht unterm strich mehr Gewinn macht.
    3) Für Apple sind Computer & OSX nur noch ein Randgeschäft. Das Geschäftsergebnis wird völlig von den ganzen arm-gadgets (tablets, telefone, mp3 player) dominiert.
    4) So oder so: Im Kern ist Apple inzwischen a priori ein Hedge-Fund. Vermutlich sogar der Größte überhaupt. Mit weit über 100.000.000.000$ in ihren Hedgefunds ist dessen Entwicklung viel wichtiger als jede Absatzzahl des imers.

    Wenn jemand mal hinter die Kulissen schauen will, einfach das Web nach Braeburn Capital durchsuchen. Und dann mal gegenrechnen, wieviel apple dosen verkauft werden müssen, um auch nur in Reichweite von Apples Hedge zu kommen...

    ... und wer zu faul ist zu suchen, nimmt einfach den Direktlink zur Einführung wo die ~5000€ Rohgewinn von dem Testgerät schlussendlich landen - auch steuerlich sehr sehr sehr clever.
    http://www.zerohedge.com/news/2012-09-3 ... ever-heard

    Space


    Antwort von domain:

    Verstehe auch nicht warum man die Röhre im Durchmesser nicht größer gemacht hat, 16,7 cm sind einfach zu wenig. Mein runder Heizstrahler mit vergleichbaren 600W auf der untersten Stufe hat einen ziemlich leise und langsam laufenden Propeller mit 22 cm Durchmesser. Also das muss bei einem Heizgerät schon mindestens vorhanden sein.
    Außerdem erscheint mir die runde Bauform sowie ungünstig, genauso wie bei einem Haus, wie will man das denn ökonomisch einrichten?
    Sämtliche Standard-Einrichtungsgegenstände basieren doch auf geraden Linien, ebenen Flächen und rechten Winkeln.

    Space


    Antwort von dnalor:

    Und da Apple die runtergetakteten Chips nimmt, die nicht den vollen Takt schaffen müssen, die im regulären Markt keine Chance hätten als 7970 etc verkauft zu werden - kann AMD die sonstige B-ware natürlich freudig günstig abwerfen. Hast du eine Quelle für diese Behauptung? Ansonsten wäre das eine Steilvorlage für jeden Unternehmensjuristen...

    Space


    Antwort von domain:

    Also bitte, das ist doch ein alter Hut, dass die Chips mit einer Thermokamera bei Volllast auf Hotspots getestet werden und dann als A- oder B-Ware verkauft werden.

    Space


    Antwort von studiolondon:

    Und da Apple die runtergetakteten Chips nimmt, die nicht den vollen Takt schaffen müssen, die im regulären Markt keine Chance hätten als 7970 etc verkauft zu werden - kann AMD die sonstige B-ware natürlich freudig günstig abwerfen. Hast du eine Quelle für diese Behauptung? Nein, das denke ich mir alles nur aus... Spaß beiseite.

    a) Apple selber - sieh einfach auf deren Website nach - da findest du die gebremste Rechenleistung schon seit letztem Jahr unter technische Daten.
    b) Die Karten selber. Einfach messen. So meldet sich die runtergebremste 7970, die Apple als D700 vermarktet:


    zum Bild


    Man beachte - Release 2011, maximal boost 850 Mhz.
    Das ist die D700, deren tahiti-chip taktet als Basis 650 Mhz, Boost maximal 850 Mhz.

    Üblich sind auf alten Tahitikarten als Basis 1000 Mhz / 1050 Mhz Boost.
    Siehe hier:
    http://geizhals.at/?cat=gra16_512&xf=14 ... ion&sort=p

    Auf heutigen Tahitiarten geht das auf 1100 / 1150 Boost.
    http://geizhals.at/sapphire-toxic-radeo ... 12406.html

    Und wenn man dann 650/850 Mhz Bauteile anstelle von 1100/1150 Mhz verkaufen kann, steigt der yield natürlich in traumhafte Bereiche.

    Wenn du nicht weisst was "yield" bedeutet - lies es nach, ist interessant.
    Als Einstieg mal 2012, als der yield 1 Ghz zuliess:
    http://www.hardwarezone.com.sg/tech-new ... 7970-redux
    Ansonsten wäre das eine Steilvorlage für jeden Unternehmensjuristen... Träum weiter. Einerseits wird Apple nicht grade versessen darauf sein, ihre dreckige Wäsche in die öffentlichkeit zu zerren. Andererseits sind das ja alles a) von apple publiziert b) nachmessbare Zahlen & Fakten. Und letztlich: Auf was soll denn in deiner Fantasie geklagt werden - auf Unterlassung des Auslesens der Taktfrequenz der Grafikkarte?

    Space


    Antwort von dienstag_01:

    Wenn man keine Argumente hat, zaubert man den Unternehmensjuristen aus dem Hut, irgendwie billig.

    Space



    Space


    Antwort von studiolondon:

    Wenn man keine Argumente hat, zaubert man den Unternehmensjuristen aus dem Hut, irgendwie billig. Zudem jedem halbwegs kompetente & erfahrenem User klar ist, das das 450 Watt Netzteil der Apple-dose für Xeon + Motherboard + 2 * Tahiti völlig unterdimensioniert ist - wenn die Bauteile alle mit ihrer normalen Leistung betrieben werden sollten.

    Die Physik ist in der Hinsicht durch Marketinggeschwurbel nicht ausser Kraft zu setzen - und ohne die massive Taktdrosselung der Grafik durch Apple würden 650 Watt mit ach und krach grade eben reichen.

    Space


    Antwort von dnalor:

    Wenn man keine Argumente hat, zaubert man den Unternehmensjuristen aus dem Hut, irgendwie billig. Manchmal mag ich es billig, deshalb antworte ich dir jetzt auch mal, weil du wahrscheinlich nicht so ganz verstehst, was andere schreiben. Ich machs noch mal ausführlich: Ich habe gefragt, ob das irgendwie verifizierbar ist, das Apple, wie von studiolondon behauptet, "B-Ware" verwendet. Wenn jemand über mich aus dem blauen öffentlich behaupten würde, dass ich "B-Ware" verkaufe, würde ich sehr schnell den Rechtsweg beschreiten um das zu unterbinden. Natürlich nur, wenn es nicht stimmen würde. Daher kommt meine Frage ob es dazu eine Quelle gibt, wo man nachlesen kann dass Apple aussortierte "B-Ware" in ihren MacPros verkauft.
    Das anders getaktet wird ist Fakt (die Gründe sind ja schon seit Wochen ausreichend hier gepostet worden), aber das dafür aussortierte "B-Ware" verwendet wird kann ich bei Apple nirgendwo nachlesen.
    Eine Antwort habe ich auch von studiolondon nicht bekommen, nur wieder irgendwelche Charts mit Taktraten, die aber keine Antwort auf meine Frage sind. Wenn man aber nur lesen möchte, was man lesen möchte und nicht was ich geschrieben habe...

    Space


    Antwort von domain:

    Das anders getaktet wird ist Fakt (die Gründe sind ja schon seit Wochen ausreichend hier gepostet worden), aber das dafür aussortierte "B-Ware" verwendet wird kann ich bei Apple nirgendwo nachlesen. Ja natürlich, im Sinne einer von Apple ohnehin gewohnten Ehrlichkeit wäre es doch unvorstellbar, dass da was verheimlicht und nicht offen zugegeben und veröffentlicht würde. Ich nehme an, dass du als ziemlich unbedarfter Manager das auch so handhaben würdest.
    Mein Gott, was bist du nur für ein blauäugiger und braver Mensch, alle Achtung ....

    Space


    Antwort von Alf_300:

    B-Ware ? - Es reicht völlig aus wenn man anstatt auf neuen modernen Maschinen auf ältere und inzwischen ungenauere Maschinen produziert.

    Man muß sich nur mal die Berichte von Intel ansehen, da ist von Ausschuss bis zu 50% die Rede, aber nicht Alles ist deswegen Schrott, sondern wird eben dort verwendet wo es noch tragbar ist

    Space


    Antwort von domain:

    B-Ware ? - Es reicht völlig aus wenn man anstatt auf neuen modernen Maschinen auf ältere und inzwischen ungenauere Maschinen produziert.

    Man muß sich nur mal die Berichte von Intel ansehen, da ist von Ausschuss bis zu 50% die Rede, aber nicht Alles ist deswegen Schrott, sondern wird eben dort verwendet wo es noch tragbar ist 50% ist ohnehin noch wenig, da gab es früher Ausfallsquoten von ca. 80 -90%.
    Aber eines ist wohl auch klar, von den 50% ist noch einiges bei niedrigeren Taktraten verwertbar, z.B. bei Apple.

    Space


    Antwort von Schleichmichel:

    Ich will mich jetzt mal kurz einschalten, ohne auf das eigentliche Thema einzugehen.

    @studiolondon: Ich bin hier nur noch peripher aktiv, zumindest lange nicht mehr so wie früher. Aber für die wenige male, die ich hier reinschaue, lese ich von Dir eigentlich permanent den gleichen Inhalt in riesen Postings. Sehe ich im Post-Header "studiolondon", dann weiss ich fast garantiert, dass der Inhalt aus folgendem besteht:

    - Irgendwas mit unterdimensionierten Netzteilen
    - Runtergetaktete Südpazifikinseln
    - Alteisen für neu verkauft
    - Links zu Warenkörben von Geizkragen oder ähnlichen Portalen

    Der Inhalt Deiner Postings bereichert durchaus dieses Forum - nicht dass wir uns falsch verstehen -, aber weniger ist mehr !
    Bitte. Es bekommt langsam bizarre Züge.

    Space


    Antwort von Alf_300:

    @Domain - bei Apple ist das aber sowieso kein Problem denn die streichen das Ding neu an und verlangen dann den doppelten Preis fürs neue Design

    Space


    Antwort von studiolondon:

    Wenn man keine Argumente hat, zaubert man den Unternehmensjuristen aus dem Hut, irgendwie billig. Manchmal mag ich es billig, deshalb antworte ich dir jetzt auch mal, weil du wahrscheinlich nicht so ganz verstehst, was andere schreiben. Ich machs noch mal ausführlich: Ich habe gefragt, ob das irgendwie verifizierbar ist, das Apple, wie von studiolondon behauptet, "B-Ware" verwendet. Du hast
    a) keine Kenntnis des Begriffes "yield"
    b) du hast den direktlink bezüglich "yield" im post nicht gelesen

    mach es.
    Das erklärt dir warum bei der chipherstellung im yield a, b-, c- ware geteilt wird. nach takt, nach die-fehlern usw usf.

    Wenn jemand über mich aus dem blauen öffentlich behaupten würde, dass ich "B-Ware" verkaufe, würde ich sehr schnell den Rechtsweg beschreiten um das zu unterbinden. Ausser du verkaufst b-ware.
    In dem Fall Apple Dose / D700 Grafik: Tahitichips die nicht 1100/1150, sondern 850 Mhz schaffen müssen.
    Das anders getaktet wird ist Fakt (die Gründe sind ja schon seit Wochen ausreichend hier gepostet worden), aber das dafür aussortierte "B-Ware" verwendet wird kann ich bei Apple nirgendwo nachlesen.
    Eine Antwort habe ich auch von studiolondon nicht bekommen, nur wieder irgendwelche Charts mit Taktraten, die aber keine Antwort auf meine Frage sind. Wenn man aber nur lesen möchte, was man lesen möchte und nicht was ich geschrieben habe...
    Du hast
    a) keine Kenntnis des Begriffes "yield"
    b) du hast den direktlink bezüglich "yield" im post nicht gelesen

    mach es.
    Das erklärt dir warum bei der chipherstellung im yield a, b-, c- ware geteilt wird. nach takt, nach die-fehlern usw usf.

    Falls das immer noch zu kompliziert für dich ist, gebe ich dir einen Tipp:

    Was kostet den Kunden mehr, was kostet ihn weniger
    - ein core i7 mit 3Ghz oder mit 3.5Ghz?
    - ein amd mit 4.4 Ghz oder mit 3.2 Ghz?
    und jetzt - tusch -
    - ein tahiti mit 1100 mhz (R280), 1000 mhz (7970 GhzE), 925 mhz (7970) - oder mit 850 Mhz (D700).
    Na? Klingelts jetzt?

    Und die Klassifikation und Einstufung der chips definiert den (lies es jetzt endlich nach) yield, den man bei der Fertigung erzielt.
    Da wird seit 2011 bei Tahiti nach 1100 (R280), 1000 (7970GhzE), 925 (7970) mhz fähigen Tahiti-Chips selektiert. Für Apple reichen 2014 alle unterhalb - 850 mhz (D700).
    B-Ware ist insofern sogar freudlich formuliert.

    Space


    Antwort von studiolondon:

    Ich will mich jetzt mal kurz einschalten, ohne auf das eigentliche Thema einzugehen.

    @studiolondon: Ich bin hier nur noch peripher aktiv, zumindest lange nicht mehr so wie früher. Aber für die wenige male, die ich hier reinschaue, lese ich von Dir eigentlich permanent den gleichen Inhalt in riesen Postings. Sehe ich im Post-Header "studiolondon", dann weiss ich fast garantiert, dass der Inhalt aus folgendem besteht:

    - Irgendwas mit unterdimensionierten Netzteilen Logischerweise findest du das bei Diskussionen bzgl des 2014er apple-flagschiffes. Das ist einer der zentralen Designfehler bzw Kostensparmaßnahmen.
    - Runtergetaktete Südpazifikinseln Na, die besseren 2013er Hawai-Karten (AMD R290 etc) werden ja auch erwähnt - und die liegt im Nordpazifik. Najagut, die ist ja auch nicht runtergetaktet :)

    Ernsthaft - die GPUs von AMD heissen seit Jahren nach Pazifikinseln.
    (Tahiti, pitcairn, hawai etc).
    Genaugenommen ist das Namensschema noch detailierter (tahiti XT, XT2, pro usw).

    Wenn dir die Typenbezeichnungen zu komplex sind - dann solltest du bei den Marketinglabels bleiben. Bei Fachdiskussionen kommt man aber nicht umhin, die korrekte Typenbezeichnung zu verwenden. Laien sagen Intel-Quadcore - Fachleute sage xeon, core i7, core i5, atom - oder noch präziser eben ivy / sandy bridge, baytrail usw.
    - Alteisen für neu verkauft Die 2011er chips sind nicht nur bei Apple im Verkauf.
    Jedoch versucht Apples Marketing zu suggerrieren, daß die langsamere, "Fire D700" was feines schnelles neues wäre - obwohl es ein runtergetaktetes 2011er Produkt ist - dem im vergleich zu den richtigen Fires zudem Treiber und ECC (und 3d sync uvm) fehlen.
    Wenn es dich verwundert, das jetzt, da Apple SÄMTLICHE Grafikkarten ausser ihren vorgeschriebenen blockiert, massiv thematisiert wird - dann lies doch einfach was anderes.
    - Links zu Warenkörben von Geizkragen oder ähnlichen Portalen Die bequemste Methode Preise einzubinden, findest du nicht?

    Der Inhalt Deiner Postings bereichert durchaus dieses Forum - nicht dass wir uns falsch verstehen -, aber weniger ist mehr !
    Bitte. Es bekommt langsam bizarre Züge.
    Ähem.
    Es sind *ZWEI* Listen in diesem Thread gepostet.
    Einerseits was Apple für 8300€ liefert (~3000-3500 wert).
    Zum Anderen was ein sinnvolles System für 8300€.

    Daß hier ständig wiederholt wird, nervt mich genauso.

    Aber was soll man machen, wenn konstant immer wieder marketingopfer aufkreuzen und von den fire W9000 als Vergleich rumfabulieren (was ja intentional von apples reklame suggerriert wird, wirklich gut gemachtes marketing)? Das einfach umkommentiert stehenlassen kann ja auch nicht die Lösung sein. Eigentlich wäre die kluge Lösung einfach ein FAQ bezüglich der neuen Apple Geräte im Unterforum "Hardware" zu machen. habe ich aber nicht gemacht - weil IMHO dann die ganzen Firmenfans sofort einen massiven Flamewar an das FAQ anheften.

    Space



    Space


    Antwort von dnalor:

    Du hast
    a) keine Kenntnis des Begriffes "yield"
    b) du hast den direktlink bezüglich "yield" im post nicht gelesen

    mach es.
    Das erklärt dir warum bei der chipherstellung im yield a, b-, c- ware geteilt wird. nach takt, nach die-fehlern usw usf. a) "yield" meint die brauchbare Ausbeute je Wafer
    b) doch habe ich

    und in dem Beitrag steht nicht drin, das nach A, B und C-Ware unterteilt wird, sondern das aktuelle Ausbeuten ("yields") 1250Mhz Takten ohne entsprechende Kühlung betrieben werden können:
    "AMD even claims that current yields of the Tahiti XT GPU are able to hit 1250MHz without special cooling."
    Aber mit diesem Beitrag bin ich jetzt draußen. Mir ist es persönlich total egal, wie das mit den Taktraten ausschaut, mein richtiges Leben ist mir doch wichtiger, als hier in die Tasten zu hauen, nur um recht zu haben. Das überlasse ich doch lieber den Leuten, die das für ihr alleiniges Seelenheil brauchen. Viel Spass noch beim weiteren Kreuzzug.

    Space


    Antwort von studiolondon:

    Ich will mich jetzt mal kurz einschalten, ohne auf das eigentliche Thema einzugehen.

    @studiolondon: Ich bin hier nur noch peripher aktiv, zumindest lange nicht mehr so wie früher. Aber für die wenige male, die ich hier reinschaue, lese ich von Dir eigentlich permanent den gleichen Inhalt in riesen Postings. Sehe ich im Post-Header "studiolondon", dann weiss ich fast garantiert, dass der Inhalt aus folgendem besteht:

    - Irgendwas mit unterdimensionierten Netzteilen Logischerweise findest du das bei Diskussionen bzgl des 2014er apple-flagschiffes. Das ist einer der zentralen Designfehler bzw Kostensparmaßnahmen.
    - Runtergetaktete Südpazifikinseln Na, die besseren 2013er Hawai-Karten (AMD R290 etc) werden ja auch erwähnt - und die liegt im Nordpazifik. Najagut, die ist ja auch nicht runtergetaktet :)

    Ernsthaft - die GPUs von AMD heissen seit Jahren nach Pazifikinseln.
    (Tahiti, pitcairn, hawai etc).
    Genaugenommen ist das Namensschema noch detailierter (tahiti XT, XT2, pro usw).

    Wenn dir die Typenbezeichnungen zu komplex sind - dann solltest du bei den Marketinglabels bleiben. Bei Fachdiskussionen kommt man aber nicht umhin, die korrekte Typenbezeichnung zu verwenden. Laien sagen Intel-Quadcore - Fachleute sage xeon, core i7, core i5, atom - oder noch präziser eben ivy / sandy bridge, baytrail usw.
    - Alteisen für neu verkauft Die 2011er chips sind nicht nur bei Apple im Verkauf.
    Jedoch versucht Apples Marketing zu suggerrieren, daß die langsamere, "Fire D700" was feines schnelles neues wäre - obwohl es ein runtergetaktetes 2011er Produkt ist - dem im vergleich zu den richtigen Fires zudem Treiber und ECC (und 3d sync uvm) fehlen.
    Wenn es dich verwundert, das jetzt, da Apple SÄMTLICHE Grafikkarten ausser ihren vorgeschriebenen blockiert, massiv thematisiert wird - dann lies doch einfach was anderes.
    - Links zu Warenkörben von Geizkragen oder ähnlichen Portalen Die bequemste Methode Preise einzubinden, findest du nicht?

    Der Inhalt Deiner Postings bereichert durchaus dieses Forum - nicht dass wir uns falsch verstehen -, aber weniger ist mehr !
    Bitte. Es bekommt langsam bizarre Züge.
    Ähem.
    Es sind *ZWEI* Listen in diesem Thread gepostet.
    Einerseits was Apple für 8300€ liefert (~3000-3500 wert).
    Zum Anderen was ein sinnvolles System für 8300€ ist.

    Daß hier ständig wiederholt wird, nervt mich genauso.

    Aber was soll man machen, wenn konstant immer wieder marketingopfer aufkreuzen und von den fire W9000 als Vergleich rumfabulieren (was ja intentional von apples reklame suggerriert wird, wirklich gut gemachtes marketing)? Das einfach umkommentiert stehenlassen kann ja auch nicht die Lösung sein. Eigentlich wäre die kluge Lösung einfach ein FAQ bezüglich der neuen Apple Geräte im Unterforum "Hardware" zu machen. habe ich aber nicht gemacht - weil IMHO dann die ganzen Firmenfans sofort einen massiven Flamewar an das FAQ anheften.

    Space


    Antwort von Schleichmichel:

    Meinen Punkt hast Du aber nicht verstanden, oder?

    Space


    Antwort von Elsalvador:

    Studiolondon.... bitte weitermachen. Sehr wertvolle Infos und ich denke das ist der richtige Zeitpunkt mal Danke zu sagen. =) .... danke

    Space


    Antwort von Jott:

    Vielleicht auch hier ein wenig mitlesen - als Alternativprogramm zu studioparis?

    http://www.reduser.net/forum/showthread ... -ecosystem

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ich denke das ist der richtige Zeitpunkt um mal die Bullrich Tabletten raus zu holen!

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    [...ob das irgendwie verifizierbar ist, das Apple, wie von studiolondon behauptet, "B-Ware" verwendet. . Das ist überall wo Chips im Spiel sind ganz normal.

    Egal ob Grafik, CPU oder Speichermedien.

    In einem 16GB USB Stick stecken oft 32GB, die aber nicht gut genug waren, so werden die schlechten im Controller auf "unsichtbar" geschaltet und man hat einen 16GB Stick.

    Die ganze Branche arbeitet so. Die Margen sind so minimal, das auch das letzte Fizzelchen eines Wavers verkauft werden muß, sonst zahlt man drauf.

    Wußtest du das etwa nicht?

    Space


    Antwort von handiro:

    Vielleicht auch hier ein wenig mitlesen - als Alternativprogramm zu studioparis?

    http://www.reduser.net/forum/showthread ... -ecosystem LOOL die schon wieder :-) Das "wow" und "awesome" Forum. Ich bedanke mich auch mal wieder bei studiolondon, einfach weil er so engagiert diesem schmapple Wahn entgegen hält. Wen das nervt, der muss woanders lesen.

    Space


    Antwort von Jott:

    Da gibt's (noch) kein wow und awesome, das ist ein Veranstaltungshinweis, wo das Zusammenspiel von MacPro, fcp x, Resolve und neuer RED Rocket über Thunderbolt 2 vorgestellt wird. Hands on, zur praktischen Beurteilung. Deswegen Alternativprogramm zu studioparis.

    RED schreibt übrigens. dass ihre Software an den MacPro angepasst wird. Was dabei letztlich rauskommt, ist für Anwender wahrscheinlich interessanter als Benchmark-Schwanzvergleiche.

    Space


    Antwort von cantsin:

    RED schreibt übrigens. dass ihre Software an den MacPro angepasst wird. Was dabei letztlich rauskommt, ist für Anwender wahrscheinlich interessanter als Benchmark-Schwanzvergleiche. Dass ein System mit einer RED-spezifischen Beschleunigerkarte RED-Material mit vernünftiger Performance abspielt, ist nicht weiter verwunderlich und tut hier wenig zur Sache. Um einen Vergleich zu bemühen: ein Bitcoin-Miner wird auch mit einem lahmen Altrechner andere Miner mit hochgezüchteten Gamer-PCs abhängen, wenn er eine Bitcoin-ASIC-Karte einbaut. Geschenkt.

    Doch weder ist dieser Thread RED-spezifisch, noch dürfte die Mehrheit der Leute, die hier mitlesen und -schreiben, mit dem Rechner RED-Material bearbeiten wollen. Sondern es geht hier um die Leistung des neuen Mac Pro an sich, ohne Zusatzhardware und Spezialeinsatzzwecke, für allgemeine Videobearbeitung - (a) im Vergleich zur alten Mac Pro-Hardware, (b) zu anderen Systemen auf dem Markt und (c) im Vergleich der angebotenen Leistung zum Verkaufspreis.

    Da ist es hilfreich, wenn diverse Marketing-Wolken gelüftet werden, und genau für solche kritischen Diskussionen ist ein Forum wie Slashcam da.

    Space


    Antwort von Jott:

    Für MacPro-Interessenten ist primär das Zusammenspiel mit fcp x und Resolve interessant - bei jeglicher Videobearbeitung, RED ist insgesamt gesehen ja nur ein Randphänomen. Wobei trotzdem die Einbindung der Rocket X interessant ist, was ja nach bisherigem Mantra gar nicht geht bzw. nichts bringt.

    Space


    Antwort von Valentino:

    So wie ich das mal von von Brent und Jarred im Red-Forum gelesen haben, ist die Bandbreite von Thunderbolt2 zu gering für die neue Red-Rocket-X.
    Man benötige schon zwei TB2 Anschlüsse um sie voll aus zu nutzten.

    Für die ältere Rocket würde TB2 gerade so ausreichen.
    Das wird auch einer der Gründe sein, das sie auf OpenCL und Cuda(soll bald kommen) bei RedCine-X und dem neuen SDK setzten werden.
    Gerade bei Laptop hat man hier kein so großen Flaschenhals und 16 Lanes PCIE 3.0 bei Sandy, Ivy & Haswell. Bei Sandy-EP sind es ganze 40 Lanes und davon ist der neue MacPro noch weit entfernt.

    Wir basteln gerade einen MiniPC im ITX Format und überlegen die vier PCIE Lanes auf vier x1 PCIE Lanes auf zu splitten und so Preisgünstig und flexible auf zu rüsten.

    Space


    Antwort von Jott:

    Jemand vom RED-Team schreibt im verlinkten Thread:

    "Very soon performance will be great. With the current Rocket-X driver & firmware performance over Thunderbolt is not good, no matter who the Thunderbolt chassis manufacturer is as the issue is on our side. We will have this fixed really really soon and I can tell you with the proper driver & firmware performance over Thunderbolt 2 is quite nice :) We've done tests with various vendors and everything is looking great.

    Keep an eye out for Rocket-X installer package with a version number of 2.1.x to get the faster speeds."

    Space


    Antwort von Valentino:

    Die vollen 5 bis 6k bei Kompressionen unter 5:1 sollen aber anscheinenden rechnerisch nur mit 8 PCIE Lanes der dritten Generation möglich sein.

    Keine Ahnung ob das schon mal gepostet wurde. Hier sieht man ein kleinen PC aus dem per Mini-Sas(oder so ähnlich) die PCIE Lanes nach außen geführt werden:


    Das ganze ohne Thunderbolt und kompakteren bzw. Consumer freundlicheren Kabeln und Intel kann TB begraben.

    Das schöne an der Sache ist, das es dank der vielen Gamer genug potenzielle Kunden für solche alternativen PCIE Extender gibt und wir Video Leute davon nur profitieren können.

    Space


    Antwort von pixler:

    Ich benötige in erster Linie CPU Leistung (3d Rendering f. RenderMan & MentalRay).

    Ich könnte mir einen neuen MacPro 12Core bestellen, Kostenpunkt um die 10'000.- CHF.....oder ein paar occasion MacPros (2008er 8Core Modelle bekommt man für unter 1'000.- CHF) und bekäme für die hälfte des Geldes die doppelte Performance....

    MacPro 2013 12Core = CinebenchR15 = 1570 Punkte
    MacPro 2008 8Core = CinebenchR15 = 550 Punkte


    Bravo Apple :-(

    Space


    Antwort von cantsin:

    In dieser Diskussion hier geht es auch deshalb hoch her, weil sich der Markt in den letzten drei Jahren so stark verändert hat. Davor war Final Cut Pro ein quasi-Standard von Hollywood-Cuttern bis runter zu Studenten und ambitionierten Amateuren, und der Mac Pro ein unumstritten guter und für seine Leistung nicht teurer Workstation-Rechner.

    Heute ist FCPX, egal wie man dazu persönlich steht, eine Software, die sich nicht ansatzweise so breit durchgesetzt hat wie der Vorgänger und sehr wahrscheinlich auch nicht mehr breit durchsetzen wird. Einen wirklich guten Grund, einen neuen Mac Pro anzuschaffen, haben eigentlich nur FCPX-Anwender. Niemand wird ernsthaft bestreiten, dass Konkurrenzprodukte wie Premiere/AE, Avid und Resolve, die sowieso hauptsächlich für Windows entwickelt werden, auf Windows-PCs preiswerter und besser laufen.

    (Auch ein Systemwechsel wäre wahrscheinlich nicht so tragisch, wenn es nicht ausgerechnet auf das verhasste Windows wäre, mit dem viele Leute anderweitige Leidensgeschichten verbinden.)

    Space


    Antwort von Jott:

    Einen wirklich guten Grund, einen neuen Mac Pro anzuschaffen, haben eigentlich nur FCPX-Anwender. Sicher nicht falsch. Daher interessiert statt allgemeiner Benchmarks das praktische Verhalten dieser Software, die als eine der ersten genau für die MacPro-Architektur angepasst ist. Andere werden folgen. Die Redaktion wird - so habe ich es verstanden - in Kürze genau darüber berichten. Leute, die den Zylinder zur Verfügung haben, sind glaubwürdiger als die Theoretiker. Mal schauen!

    Space


    Antwort von cantsin:

    Daher interessiert statt allgemeiner Benchmarks das praktische Verhalten dieser Software, die als eine der ersten genau für die MacPro-Architektur angepasst ist. D'accord. Aber man muss das eben auch realistisch sehen: FCPX ist keine Killerapplikation mehr, sondern eher eine Nischenanwendung. Auch eine überzeugende Gesamtperformance des Gespanns FCPX + neuer Mac Pro wird kein Erdbeben in der Industrie verursachen und die verlorenen ex-FCP7-Anwender nicht mehr scharenweise zurückholen.

    Space


    Antwort von Jott:

    Mal schauen. Apple hat vor zwei Jahren massiv Mist gebaut, aber inzwischen ändert sich die Meinung zu fcp x so langsam. Man wird sehen. Die Alternativen Adobe und AVID schaffen es ja ebenso, Kunden zu vergraulen! :-)

    Space


    Antwort von WoWu:

    Es liegt ja eben nicht nur daran, ob FCPx darauf gut läuft ... bei Systementscheidungen spielen viele andere Punkte zussätzlich eine massgebliche Rolle, die sich durch eine neue Rechner/Applikations Kombination ja nicht in Luft auflösen.
    Ein benchmark ist- so gesehen- fast überflüssig.

    Space


    Antwort von rk-film:

    Geht ja ganz schön ab hier, richtig lustig ...

    ... bin kein Informatiker sondern Filmemacher. Früher 16mm, dann Video. Anfänge mit PC - grausam. Bin deshalb auf Mac umgestiegen, was mir einige Magengeschwüre eingespart hat. Weil das System stabiler läuft.

    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das in Zukunft so bleiben wird.

    Dieser ganze iPad-iPhone-iMac-Schnickschnack interessiert mich nicht. Für mich ist ein Rechner ein Arbeitsgerät, das funktionieren muss/sollte. Offenbar hat sich hier die Perspektive von Big Apple verändert. Die Rendite muss stimmen (wird ja auch offiziell verlautbart). Und deshalb befürchte ich für die Zukunft das Schlimmste.

    Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben. Arbeite mit 4K 50p XAVC (erspart euch blöde Kommentare: ich brauche es). FCP7 war mal ein geiles Werkzeug. Vorbei. FCPX ist unprofessionell (bitte keine Belehrung, wenn ein Schnittsystem nur über Umwege den Quell-Timecode wiedergeben kann - vergiss es). Werde deshalb zurück zu Avid gehen (auch wenn MC momentan 4K noch nicht kann) - dafür kann ich zukünftig wählen zwischen Mac und PC.

    Was ich brauche:
    Hardware, die 4K XAVC 50p flüssig verarbeiten und auf einen 4K-Monitor flüssig ausgeben kann.

    Wer hat Ähnliches vor bzw. PRAKTISCHE Erfahrungen?


    Glück auf!

    Space


    Antwort von motiongroup:

    Da die anderen Freds leider geschlossen sind stelle ich das Beispiel hier ein..

    https://www.youtube.com/watch?feature=p ... yZsUWV_8mI

    Zum Thema kommende Version von Adobe CS in Verbindung mit dem neuen MACPro und der dual GPU Möglichkeiten und der OpenCL Leistung unter OSX Mavericks.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    Recht interessant besonders wenn man die oft überzogenen Preise des mac Pros her nimmt

    http://www.film-tv-video.de/messe-news+ ... 7f00d.html

    http://devilanddemon.com/demon

    Space


    Antwort von Jott:

    Geht doch sicher im Selbstbau UM FAKTOREN billiger mit Einzelteilen von Geizland oder Schottenkragen?

    Space


    Antwort von otaku:

    omg - wir haben doch jetzt schon in zig posts gelesen das der neue apple seine gewaltige 1 TB festplatte in echtzeit zumüllen kann.
    waaaahnnnsinnnn...

    apple ist das tollste

    lasst doch gut sein. wer so eine kiste braucht soll sie kaufen.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    omg - wir haben doch jetzt schon in zig posts gelesen das der neue apple seine gewaltige 1 TB festplatte in echtzeit zumüllen kann.
    waaaahnnnsinnnn.
    aha aktuell auf dem Jakobsweg nach Santiago de Copostella gerade in Paris oder London angekommen???

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    8GB GPU Speicher bei 4k nichts ausgelastet
    Rendertest: iMac5K M395X vs Mac Pros
    Rendertests: 8 Core Mac Pro unter Mac OS X 10.11 (El Capitan) u.a.
    Test: Apple Mac Pro 12 Core Flop – 8 Core Top? Praxistest Teil 2
    Re: Test: Apple Mac Pro 12 Core Flop – 8 Core Top? Praxistest Teil 2
    Test: Apple Mac Pro 12 Core Praxistest Teil 1
    Test: Apple Mac Pro 12 Core D700 GPU - erste Rendertests und Speicher-Bench
    Mac Pro GPUs: Die Radeon HD7950 im Vergleichstest
    2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
    Navi AMD GPUs - Puget Bench
    Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
    Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports
    Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
    Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
    Neue Apple MacBooks Pro 14/16: schneller, heller, mehr Speicher, längere Laufzeit,
    Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
    Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
    Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
    Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
    Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
    Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
    Blackmagic DaVinci Resolve GPU-Tests mit Apple M1 MacBook Pro 13 Zoll
    Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
    Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
    Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash