Frage von Benelli899:Hallo zusammen,
wenn ein Sprecher von einem Teleprompter abliest, sieht man das bei einer Nahaufnahme durch die Bewegung der Augen. Kann man etwas dagegen machen? Oder ich muss halt auf Nahaufnahmen verzichten.
Die Augenlied-Bewegung sieht außerdem etwas unnatürlich aus. Die Augen sind weiter geöffnet und der Leidschlag kommt nicht so häufig.
Also bei Nahaufnahmen sieht man einfach ob das abgelesen wurde oder nicht.
Wie wird das in den professionellen Studios gemacht? Wird da bewusst auf eine Nahaufnahme verzichtet? Gibt es darüber hinaus noch Möglichkeit, das Ablesen zu verbergen?
Gruß Arndt
Antwort von Alexius Marnion:
Also bei uns stehen die Kameras (und somit die Prompter) so weit weg, dass ich mir vorstellen kann, dass man den Prompter ganz gut ablesen kann ohne die Pupillen allzuweit zu bewegen.
Hab bisher noch nie so drauf geachtet, aber wir haben auch tatsächlich eigentlich nie Nahaufnahmen, höchtens mal Einstellungen bis zur Hüfte.
Kling aber logisch, je weiter weg der Prompter hängt umso wenig muss man die Augen bewegen oder?
Dazu wird die Schrift noch so groß gewählt, dass nur bis zu 3 oder 4 Wörter in eine Zeile passen.
Antwort von Funque:
Hallo zusammen,
wenn ein Sprecher von einem Teleprompter abliest, sieht man das bei einer Nahaufnahme durch die Bewegung der Augen. Kann man etwas dagegen machen? Oder ich muss halt auf Nahaufnahmen verzichten.
Kannst du dem Sprecher nicht befehlen das er nicht so mit den Pupillen wackeln soll? Evtl wär auch eine Frau als Sprecherin besser geeignet, sieht auch besser aus und die frau kann evtl den text auswendig lernen. so muss sie nicht vom prompter ablesen und kann nebenbei etwas mit der kamera flirten.
Greetz
Funque
Antwort von susy:
bei einigen nachrichten sprechern fällt das voll auf- bei anderen gar nicht ...