Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Tablet als Vorschaumonitor



Frage von letsdoit:


gibt es eigentlich einen Tablet PC, oder smartfone mit min 7Zoll, der sich als guter Vorschaumonitor einsetzen läßt?
Speziell auch Canon 5DMkII
Danke

Space


Antwort von *Steffen*:

Es gibt leider kein Tablet mit einem HDMI Eingang. Somit wird aus der Idee nichts. Ich war auch schon auf der Suche nach einem zu diesem Zweck, aber erfolglos. :(

Space


Antwort von B.DeKid:

Tablet PC Laptops sollte es mit HDMI geben is dann natürlich nich mehr so mobil meine 2 hier wiegen so zwischen 1- 2 Kilo (haben aber kein HDMI sind schon was älter)

DELWI IT hat immer wieder welche mit Garantie gebrauchte im Sortiment schau mal ob es da welche gibt oder ob man da HDMI Steckkarten für Laptops bekommt

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

Hier nur nen Tablet mit HDMI

http://www.1010store.com/products/Table ... aptop.html

hier noch weitere

http://www.google.ca/#hl=de&q=Tablet+PC ... 51&bih=510

Space


Antwort von *Steffen*:

Deine Vorschläge haben alle einen HDMI Ausgang B.DeKid. Der ist aber für den Zweck als Vorschaumonitor nutzlos. Dafür benötigt man einen HDMI Eingang und zur Zeit gibt es kein Tablet am Markt, welches einen HDMI Eingang hat.

Space


Antwort von letsdoit:

in oder out, genau das ist die Frage, denke ich.

Space


Antwort von rush:

Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung - auch wenn es wahrscheinlich noch immer keine Tablets mit HDMI-Eingang gibt, oder?

Warum eigentlich nicht? Gibt es dafür nachvollziehbare Gründe?

Ist das tatsächlich so schwer zu implementieren oder stellen sich die Hersteller einfach quer?

Space


Antwort von carstenkurz:

Lassen wir die kleine Zielgruppe einiger Videoenthusiasten mal ausen vor - welche andere Zielgruppe sollte groß genug sein, dass sie für die Hersteller interessant wäre?

Jedes zusätzliche Teil an so einem Tablett, kostet Gewicht, Geld, Stromverbrauch, Support. Genutzt wird es von irgendwelchen Bruchteilen von Käufern. Ein Tablet ist mobil und soll nicht am Kabel hängen. Kleine mobile HDMI-Monitore gibt es genug, und die sind auch viel billiger als Tablets.



Da bleibt nicht mehr viel Kunden- und folglich Herstellerinteresse übrig.

- Carsten

Space


Antwort von rush:

@ Carsten...

Nunja.. wir Videofreaks stehen sicherlich an vorderster Front... aber mittlerweile hat doch fast jede noch so kleine Digitalkamera einen HDMI-Ausgang... Da wäre es doch toll der Oma beim Kaffeklatsch die neuesten Urlaubsfotos direkt am Tablet vorspielen zu können, denn Oma hat noch immer einen Röhrenfernsher ohne HDMI und keinen Computer.

Normalerweise gibt es doch immer einen Markt, besonders auch für Nischenlösungen - daher verwundert es mich umso mehr.

Space



Space


Antwort von markusG:

Mal ne ähnliche, aber etwas andere Frage bzw. herangehensweise...

Gibt ja mittlerweile Funkstrecken via WLAN. Und Tablets mit WLAN. Also wäre die naive Idee geboren, beides zu verbinden. Also via Sender (gibt es ja scheinbar in diversen Ausführungen - HD, SD, mit HDMI, mit Composite...) das Signal über WLAN an ein Tablet schicken, auf der ein passendes Programm läuft, das aus dem Signal das Video zieht und anzeigt, und im Idealfall dann auch gleich mit aufzeichnen kann. Und im noch optimaleren Fall auf externe Speicherkarte...

Hat das zufällig schon mal jemand ausprobiert?

Space


Antwort von B.DeKid:

....

Hat das zufällig schon mal jemand ausprobiert? Mein Sony Picture Book ( so nen Mini Laptop) hat zB ne MPEG Video Schnittstelle (encoder) konnte somit zum Capturen benutzt werden ....

Wenn man also an die SD Cam nen Funksender gehängt hat - konnte man den Empfänger an den Lap anschliessen und das Signal sehen und auch aufzeichnen.

So abwägig is der Gedanke mit WLAN also nicht würde ich mal behaupten wollen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von carstenkurz:

@ Carsten...
Nunja.. wir Videofreaks stehen sicherlich an vorderster Front... aber mittlerweile hat doch fast jede noch so kleine Digitalkamera einen HDMI-Ausgang... Da wäre es doch toll der Oma beim Kaffeklatsch die neuesten Urlaubsfotos direkt am Tablet vorspielen zu können, denn Oma hat noch immer einen Röhrenfernsher ohne HDMI und keinen Computer. Dafür hat das Tablet einen USB-Anschluss oder einen SD-Slot.

An so einem kleinen Tablet macht so ein Anschluss halt wirklich nur für Randgruppen einen Sinn. Eine drahtlose h.264 Lösung, wie sie z.B. RED mal fürs iPad gezeigt hat, ist universeller (weil softwareintegrierbar). Oder eben ein reiner kompakter Monitor. Was ist denn an dem schlechter als an einem Tablet?

Wieviele Notebooks oder PCs gibts denn mit serienmäßigen HDMI Eingängen? Bei Notebooks hätte ja sogar ich noch ein gewisses Interesse daran - aber erwarten würde ich das auch kaum.

- Carsten

Space


Antwort von rush:

Für mich ergeben Tablets momentan einfach noch keinen Sinn :D Zwischen Desktop-PC, Sub-Notebook und Smartphone fehlt mir eigentlich nichts.

Würden Sie sich jedoch als Vorschaumonitore via HDMI eignen, dann könnte ich mich schon auch dafür begeistern aufgrund kompakter Abmessungen etc.

Sicherlich kann man die SD-Karte auch in das Tablet werfen um sich das HD-Material nach dem Dreh anzusehen - aber es ist eben doch nicht dasselbe und keine Live-Monitoring Lösung.
Naja und der Tablet muss ja auch in der Lage sein das h.264 Material flüssig wiedergeben zu können... da bin ich mir auch nicht sicher ob das alle wirklich packen.


Naja...was nicht ist, ist halt nicht :) Hätte ja sein können das sich ein Hersteller mal Gedanken darüber gemacht hat oder es Lösungen gibt.

Space


Antwort von carstenkurz:

Ein Tablet heute ohne h.264 in 720p ließe sich nicht verkaufen.

- Carsten

Space


Antwort von Frank B.:

Wie ist es denn mit sowas hier:
http://de.eye.fi/products/connectx2

Zitat aus der Produktbeschreibung:
"Sofortübertragung. Senden Sie Ihre Fotos und Videos direkt von Ihrer Kamera auf Ihr iPhone, iPad, Android-Gerät oder Ihr Notebook wo Sie auch sind."


Ich habe mich mit sowas noch überhaupt nicht beschäftigt, kann nicht sagen, wie hoch die Übertragungsraten sind und ob es überhaupt klappt. Vielleicht hat aber jemand anderes schon mal Erfahrungen damit sammeln können.

Space


Antwort von Arno_K:

wenn du eine canon hast, dann versuch es mit einem windows-tablet und den canon-utilities, dann hast du eine vorschau über usb auf dem tablet.

oder mit einem adroid-tablet: siehe: http://www.google.com/url?q=https://www ... UvblDdEu6w

bin mir aber nicht sicher, ob mit dieser app schon die steuerung der videoaufnahme möglich ist, für fotos geht"s auf jedenfall.

Space


Antwort von rush:

wenn du eine canon hast, dann versuch es mit einem windows-tablet und den canon-utilities, dann hast du eine vorschau über usb auf dem tablet. Nein - keine Canon ;)

Panasonic... sowohl 'nen Camcorder als auch Systemkamera.

Scheinbar gibts da nicht's - also halb so wild.

Können die aktuellen Tablet-Generationen denn AVCHD Material in 1080p25 bzw. 50p flüssig wiedergeben? Also die nativen MTS-Files?

Space


Antwort von mannamanna:

Hmm, vielleicht müssen wir da einfach auf Tablets mit Thunderbolt bzw USB 3.0 warten: dann könnte eine zwischengeschaltete Box die Kamerabilder dafür umwandeln und eine entsprechende App diese dann auf dem Tablet wiedergeben :-)

mannama

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Daß die PC-Hersteller für die "überschaubare" Menge der Hobbyfilmer (und dann auch noch mit diesem Wunsch) HDMI-In in ihre Tabletts einbauen, ist m.E. eher unwahrscheinlich. Hätten die Hersteller den Videofilmer wirklich auf dem Schirm, würde es deutlich mehr Laptops und Netbooks geben , die eine Firewire-Anschluß (oder zumindest einen Slot für Erweiterungskarten) hätten.

Space


Antwort von rush:

Daß die PC-Hersteller für die "überschaubare" Menge der Hobbyfilmer (und dann auch noch mit diesem Wunsch) HDMI-In in ihre Tabletts einbauen, ist m.E. eher unwahrscheinlich. Dem scheint wohl so...

Gibt es denn hier zufällig Tablet-Besitzer die mal natives Playback von AVCHD 1080p25 Material testen können? Also keine fertigen Filme sondern quasi das Rohmaterial straight from the SD Karte aus der Kamera- sprich die MTS-Files? :)

Space


Antwort von thos-berlin:

Die Ausgabe über einen separaten Ausgang war doch gar nicht das ursprüngliche Thema.

Es ging doch um die Nutzung des Tabletts als Monitor. Gefragt war also ein Signaleingang und die mehr oder minder synchrone Wiedergabe.

Wer die Files sowiso im Tablett hat, kann doch sowiso die Files mehr oder minder flüssig abspielen. Dabei ist es unerheblich, ob über den eingebauten Monitor oder einen externen. Hier ist der begrenzende Faktor einig die Performance des Rechners. Das hat dann nichts mehr mit den Anschlüssen zu tun.

Natürlich ist die Frage, welches Tablett das kann, trotzdem interessant.

Space


Antwort von rush:

Die Ausgabe über einen separaten Ausgang war doch gar nicht das ursprüngliche Thema.

Es ging doch um die Nutzung des Tabletts als Monitor. Gefragt war also ein Signaleingang und die mehr oder minder synchrone Wiedergabe.

Wer die Files sowiso im Tablett hat, kann doch sowiso die Files mehr oder minder flüssig abspielen. Dabei ist es unerheblich, ob über den eingebauten Monitor oder einen externen. Hier ist der begrenzende Faktor einig die Performance des Rechners. Das hat dann nichts mehr mit den Anschlüssen zu tun.

Natürlich ist die Frage, welches Tablett das kann, trotzdem interessant. Löl.. Aber es gibt doch scheinbar kein Tablet welches einen Videoeingang über HDMI oder ähnliches zur Verfügung stellt und somit ein Monitoring ermöglicht.

Insofern bin ich halt einfach an Alternativen interessiert.

Es wäre ja oft schon ausreichend wenn man in grenzwertigen Situationen nach einer Szene kurz Mal ins Material reinschauen kann.
Laptop, LCD-Monitor oder PC ist nicht in der Nähe - um das auszuschließen ;)

Da ich mich mit den Tablets und der Rechenleistung nicht so auskenne und im Netz viel von Formatwandlern lese in dem Zusammenhang - würde ich einfach gern wissen ob und wenn ja mit welchem Tablet eine flüssige native MTS Wiedergabe von AVCHD Material in 1080p25 möglich ist.

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

Wie ist es denn mit sowas hier:
http://de.eye.fi/products/connectx2

Zitat aus der Produktbeschreibung:
"Sofortübertragung. Senden Sie Ihre Fotos und Videos direkt von Ihrer Kamera auf Ihr iPhone, iPad, Android-Gerät oder Ihr Notebook wo Sie auch sind."


Ich habe mich mit sowas noch überhaupt nicht beschäftigt, kann nicht sagen, wie hoch die Übertragungsraten sind und ob es überhaupt klappt. Vielleicht hat aber jemand anderes schon mal Erfahrungen damit sammeln können. Benutzen wir auf Arbeit.
Die Übertragung erfolgt nach der Aufnahme. Es ist also eine schnellere Backup Lösung, aber eine Echtzeitwiedergabe auf dem PC ist damit nicht möglich. Zudem sind die Dinger auch nicht so schnell.



Für Windows Tablets gibt es eine Möglichkeit, eine Vorschau für Canon DSLRs einzurichten und zwar mit der Canon Utility. Man hat dann zwar nur 5-8fps, aber die Auflösung kommt mir wesentlich besser vor, als auf externen Monitoren (nur mal auf Laptop getestet).

Space


Antwort von DeeZiD:

Gibt es auch für Android:
https://market.android.com/details?id=e ... controller

Großartige App. Wird ständig weiterentwickelt. Der Kauf lohnt sich!

Space


Antwort von Ficeduld:

DeeZid: hast du die app selber im Gebrauch?
Kann man damit im Filmmodus arbeiten, d.h. fokussieren und Aufnahme starten?
Gruss

Space


Antwort von georgp:

mobiler 15" Monitor mit HDMI in:
Natürlich nix für an der Kamera aber vielleicht als 2. Monitor? Habs noch nicht ausprobiert.

Space


Antwort von Augenseher:

Es sieht doch so aus, als ob es sowas evtl. gibt - in China,
allerdings ist mir der technische Text hier nicht ganz geheuer.
Kann das evtl. jemand positiv bestätigen ?

Nutzung gewünscht: HDMI Input am tablet um Video-DSLR
anschließen zu können, das dann vor und während der Aufnahme den
liveview an der Kamera abschaltet und das Video-Signal ausspielt.

7"
http://szetoway.en.alibaba.com/product/ ... input.html

10"
http://www.alibaba.com/product-gs/13303 ... re_10.html

Space



Space


Antwort von le.sas:

Ich hab ein Samsung 7" für 100 Euro in Verbindung mit dem dslr Controller und ner 5d. Brauchst halt ein OTG USB Kabel. Die Übertragung laggt aber etwas, denke so um die 15 fps je nach System. Funktioniert aber alles wunderbar.

Space


Antwort von Augenseher:

Canon kann das - mit Magic Lantern - ich weiß.

Es geht aber nicht um eine USB-Verbindung hier,
sondern um HDMI, das ist ja was ganz anderes ...

Ich habe eine Pentax zum Beispiel - da funzt nur HDMI -
und daher weht der Wind ...

Space


Antwort von le.sas:

Da braucht man jein magic lantern für.
Ach so dachte im allgemeinen.
Tablet über HDMI macht doch gar keinen Sinn.
Wieso sollte MSN nur das Bild ohne irgendwelch. Steuerfunktionen auf einem Tablet sehen wollen? Dann würde ich mir lieber einen vernünftigen Monitor holen auf dem man das Bild wenigstens beurteilen kann.

Space


Antwort von Augenseher:

... stimmt .. ich weiß es gar nicht wirklich ... bei Canon ...
Bei meiner (blöden) Pentax funzt USB nur im Foto-Modus - nicht bei Video.

Warum nur immer dieser sinnlose Streit in Foren - auch hier ?
Ich will ja keinen großen Monitor - und mit extra Batteriefach auch noch.
Es geht mir um eine leichte Anbindung über HDMI - damit auch scharf genug
und überhaupt praktikabel an meiner (blöden) Kamera (Nein, sie hat
auch kein WiFi oder FluCard)

Ich will was Kleines und Leichtes für unterwegs - um z.B. bei einem Interview
neben der Kamera sitzen, und dem Gegenüber auch in die Augen schauen zu
können. Nein, meine Kamera hat auch keinen ausklappbaren Monitor.

Wenn es bei USB ginge - gut - aber die Schärfe bleibt ja auf der Strecke
und neue Smartphones und tablets sind scharf, leicht und haben eine
eingebaute Batterie. Man kann in schwierigen Positionen das Display
dann sehr gut - easy - benutzen - für Aufnahmen vom Boden zum Beispiel
(wenn es HDMI hat ... wie angeblich diese 7" tablet aus China)

Mir geht es also um das Thread-Thema: "tablet als Vorschaumonitor"
Ich wünsche mir hilfreiche Aussagen zum Thema und keine abweichenden
Dinge bitte. Ich hoffe Du verstehst mich ... Danke für Dein Verständnis !

Bitte jetzt wieder zum Thema.
(doofe Laber-Foren gibt es ja anderswo genug)
Happy new year !

Space


Antwort von Darthharry:

Also ich benutze mein Tablet als Vorschaumonitor, bei meiner Phantom Vision und meiner Gopro. Beide über Wlan. Und ich frage mich warum das bei grossen Kameras nicht auch gehen soll. Die Übertragungsraten sollten doch für ein gutes HD Bild aussreichen und die Verzögerung ist auch nicht so gross. Und die Entfernungen von Kamera zu Vorschaumonitor sind ja auch eher klein.

Space


Antwort von Valentino:

Auch wenn dir die Antwort nicht gefallen wird, las es einfach sein oder kaufe dir eines der oben genannten Tablets aus FernOst.

Es gibt für viel Geld von HDMI zu h264 Wandler mit WLan Sender von, darüber kann man dann das Signal auf einem Ipad begutachten.
http://www.teradek.com/pages/cube
Das funktioniert aber gerade beim arbeiten in praller Sonne auch mit dem neusten IPad sehr schlecht bis garnicht.
Haben das letzten Sommer bei einem 2 Wochen Dreh getestet und sind dann wieder zu unserem 1k Euro Marshall Monitor gewechselt, da auch das WLAN Signal ständig abgebrochen ist.
Die Monitore bekommst du gebraucht mit etwas Zubehör auch günstiger.

Wir haben für den Dreh auch noch ein D-Tap zu Apple Ladekabel gebastelt, das ganz gut funktioniert hat.

Sonst hat deine Kamera auch einen analogen Videoausgang?
Dafür gibt es in der Bucht eine ganze Menge als günstigen DVB-T Geräten für den mobilen Einsatz.

Space


Antwort von Augenseher:

Ich brauche was für den HDMI- Ausgang der Kamera
Das muß in ein Gerät mit HDMI - Input hinein
Nichts anderes läuft mit dieser Nieschen-DSLR.

Die Frage bleibt: (Lasst sie bitte einfach sacken bis Ihr davon hört)

Wer weiß von tablets oder Smartphones oder Ähnlichem mit HDMI-Input
Die einzigen Links die so tun als könnten sie es, habe ich oben gepostet.
Ich warte also noch auf einen ersten hilfreichen Tip - und ich sehe dass
niemand sonst im Weg bisher einen Hinweis gefunden hat - leider ...

Ich bin ein 1-Mann-Team und will nur mit kompakter kleiner Ausrüstung
rumlaufen - kein Marshall, kein Liliput ... Nichts dergleichen ... es soll was
Leichte und Kleines sein ... nur über HDMI-Kabel.

Space


Antwort von Valentino:

Dann kauf dir die Tablets aus Fernost oder lass es einfach sein.

Es gibt zur Zeit einfach kein Tablet mit HDMI in und wenn du mal die Forumssuche und Google zu dem Thema benutzt, dann kommst du auch genau zu diesem Schluss.

Space


Antwort von Bergspetzl:

So unbrauchbar ist das gar nicht. Denke man mal an die familienkutsche mit schreihälsen auf der rücksitzbank. Da macht ein in für tablets schon sinn. Gabs ja auch reihenweise bei den mobilen dvbt fernsehern, einen analogen klinken in um zb einen dvplayer für den urlaub anzuschließen. Abends am camping bilder oder videos von der cam schauen oder den dvb t/s reciever anschließen. Mich wunderts ehrlich gesagt dass da noch nix da ist...

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:



http://dslrcontroller.com/about.php

http://philipbloom.net/2010/09/17/wirel ... l-product/

Space


Antwort von Augenseher:

Thanks, aber ...

Link 1 und zwei taugen nur für USB und Canon.
Link 3 ist nur über das Zwischengerat von Terradec zu gebrauchen.

Kein direkter Zugang über HDMI IN tablet/pad/smartphone !

Übrigens ist bei meiner Pentax K-5 die Abschaltung des Kameramonitors
absolut erwünscht, da die Überhitzung des Sensors so wohl sehr verzögert
wird ... Ja, es gibt einige Wenige die noch auf einer alten Pentax Video
produzieren "müssen" - statt auf einer GH3 oder Canikony.

Space


Antwort von Augenseher:

Das hier geht sicher in die gewünschte Richtung ... ist nur etwas klein:

http://www.ebay.de/itm/170975526735?ssP ... 1423.l2649

Space


Antwort von Augenseher:

Jetzt wirds langsam besser - und NUR mit HDMI-Eingang natürlich ...
Ist schon sehr viel flacher - wegen des eingebauten Akkus ...
Ein Tablet ist es aber noch nicht so ganz ...

http://www.helmkamera-onlineshop.de/rep ... nitor.html

Hier das Video dazu:


Space


Antwort von ErichH:

Hallo

hier findest Du sowas:

http://www.ebay.com/itm/10-1-HD-Tablet- ... 232e5d1f16

Keine Ahnung wie gut das Ding ist, hat aber HDMI Input und ist ein Android Tablet.

Gruss
Erich

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jetzt wirds langsam besser - und NUR mit HDMI-Eingang natürlich ...
I Auflösung 480 x 272

ned wirklich

Space


Antwort von ksingle:

Vielleicht ist dieser Thread von Interesse:

http://urlguru.de/bZO8TH

Space


Antwort von Augenseher:

Hallo
hier findest Du sowas:
http://www.ebay.com/itm/10-1-HD-Tablet- ... 232e5d1f16
Keine Ahnung wie gut das Ding ist, hat aber HDMI Input und ist ein Android Tablet.
Gruss Erich Danke Dir !
Einer der mich versteht !
Jetzt wirds langsam besser - und NUR mit HDMI-Eingang natürlich ... Auflösung 480 x 272
ned wirklich Ja ... das stimmt leider
... aber immerhin schon mal flacher, kleiner und mit HDMI Input !

Space


Antwort von Augenseher:

Die Thread - Überschrift lässt die Art des Monitor-Zugangs offen ...
HDMI wird dort nicht erwähnt - mein Fehler. Sorry für die Angefressenheit !
Ich habe unbewußt den Thread in meine Wunschrichtung umgemodelt, so
sehr dass ich das selbst ganz übersehen habe - nachdem ich viele andere
Threads in anderen Foren mit meiner Frage gefunden habe - ohne Erfolg.

Es gibt AV, USB, Wifi - etc. Monitor-Verbindungen für Kameras ...
Mein Wunsch: HDMI-Eingang am Monitor / tablet / Smartphone

Wenn man Liveview & Playback ausgeben will, ohne eine Canon-Kamera zu besitzen,
oder einige Andere Marken die über USB / AV / oder WiFi dazu in der Lage sind, dann
benötigt man den HDMI-Ausgang an der Kamera ... weitergeleitet an einen Monitor
der einen HDMI - Eingang besitzt.

Bisher gibt es nur diese dicken schweren Teile mit aufgesetztem Akku die nicht wirklich
mobil am Mann eingesetzt werden können. Sie werden nur richtig benutzbar wenn man
sie am Rig anbringt, o.Ä. ...

HDMI verfügt über eine höhere Auflösung, ist also auch noch besser für das Scharfstellen.
Ein tablet oder smartphone mit HDMI Eingang ist also meine gesuchte Lösung ... vor Allem
auch nötig für Kameras, wo nur HDMI ein Bild ausgibt im Liveviewmodus !

Space



Space


Antwort von hannes:

vor Allem
auch nötig für Kameras, wo nur HDMI ein Bild ausgibt im Liveviewmodus !
soll diese Kamera auch noch im bezahlbaren Bereich sein, "fängse aber am suchen", wie wir anne Ruhr sagen.
Panasonic hat da nur die GH3 für über 1000 €

Space


Antwort von Augenseher:

soll diese Kamera auch noch im bezahlbaren Bereich sein,
"fängse aber am suchen", wie wir anne Ruhr sagen.
Panasonic hat da nur die GH3 für über 1000 € Meinst Du jetzt ne Kamera oder nen Monitor ?

Space


Antwort von raketenforscher:

Er meint die Kamera.

Was liegt denn am HDMI der Pentax K5 an?

Space


Antwort von Augenseher:

Ich verstehe leider beide Fragen nicht ...

Aber das hier verstehe ich - ein Tablet mit HDMI Input !
EDIT: - nicht mehr aktiv -

Endlich gibt es so was .... aber es ist leider ein No-Name-Teil.
Keine Ahnung ob man auch noch was anderes Sinnvolles damit anfangen
kann. Mir wäre ein smartphone aber ohnehin auch noch lieber, zugegeben.

Space


Antwort von Itsme:

Ist zwar schon etwas länger her, aber vielleicht interessiert's noch jemanden:
Ich habe gerade dieses Tablet hier auf Amazon gefunden, und laut Beschreibung hat es einen HDMI Eingang.

http://www.amazon.de/XIDO-Boxchip-inter ... MI+Eingang

Vernünftige Reviews die das bestätigen konnte ich bisher leider nicht finden - ich selbst überlege es mir als externen Monitor für meine K-5 zuzulegen.
Falls ich mir das Ding hole, geb ich hier Bescheid ob - und wenn ja, wie gut - es funktioniert.

Gibt noch ein teureres Modell, allerdings gibt es dazu genauso wenig Informationen.

Falls es jemand anders vor mir ausprobiert, bin ich gespannt und drücke die Daumen das es klappt.

Cheers.

Space


Antwort von Habenichts:

Bist du denn sicher, dass Amazon nicht einfach Eingang in Unwissenheit des Unterschieds zwischen Eingang und Ausgang, geschrieben hat?

Beim nächst größeren Modell steht in der Headline auch HDMI-Eingang und in der Beschreibung unten:

Anschlüsse

1x 2160p HDMI v1.4 3D Output
2x mini USB 2.0 Anschluss
1x Micro-SD Card Slot
1x Kopfhörer 3,5mm
1x DC 5V

mmmhhh...

Space


Antwort von Augenseher:

Freue mich über die aktuellen Bewegungen im Thread. Weiter so !

Die K-5 ist schwer beherrschbar, aber allmählich habe ich etwas Übung.
Dennoch sind ihre Grenzen nicht überschreitbar - aber für Low-Budget
sicherlich ein Geheimtipp für hartnäckige und geduldige Aspiranten.

Ich möchte nun endlich ein Smartphone mit HDMI Eingang für die K-5.
Weitere Infos lese ich mit Freude - aber auch zu Tablets natürlich. Danke.

Space


Antwort von keepalive:

Motorola Lapdock ist eine Dockingsstation fürs Atrix (Mobiltelefon) mit Display (1366x768), Tastatur und Akku.

Das Bild wird über Mirco-HDMI eingespeist.

Geht auch am Raspberry Pi samt Tastatur mit einigen Adaptern.
http://www.golem.de/news/bastelecke-ein ... 97220.html

Es ist zwar auch kein Tablet im herkömmlichen Sinne, aber vllt. für den einen oder anderen ausreichend.

Space


Antwort von Sebastian Hoyer:

Motorola Lapdock ist eine Dockingsstation fürs Atrix (Mobiltelefon) mit Display (1366x768), Tastatur und Akku. Ja, allerdings kann das Motorola Lapdock nur Interlaced-Signale à la 60 Hz anzeigen.

Kameras, die progressive Framerates am HDMI ausgeben, werden vom Lapdock als "Out of range" abgelehnt. (Weiß jetzt nicht, was die K-5 genau ausgibt.)

Getestet habe ich den Lapdock mit GH2 und Blackmagic Design Pocket Cinema Camera - sind nicht kompatibel mit dem Teil, leider.

Sorry, ist jetzt off topic, aber:
Weiß eigentlich jemand, ob es so was wie einen Taktraten-Converter für HDMI gibt? Ein Gerät, dass eben progressiv zu interlaced und vice versa wandeln kann? So ein Teil würde die meisten günstigen Monitore mit progressiven Signalen kompatibel machen...

In puncto Tablet mit HDMI-In habe ich auch schon öfter mal gesucht...und nie was Adäquates gefunden.

Es ist halt auch so: HDMI-Spezifizierungen sind der reinste Misthaufen und der Kopierschutzwahn der Industrie macht's auch nicht leichter.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras
Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input -- Smartphone und streamender Vorschaumonitor
Accsoon M1 verwandelt Smartphones in Kamera-Vorschaumonitor samt Livestreaming
Atomos SUMO 19 SE: 2K-HDR-Vorschaumonitor, 4K Recorder und Live-Switcher überarbeitet
Streaming-Tablet Caster X1 mit NDI-HX
Tablet Empfehlung 2021 ?
Gimbal für Tablet???
Asus Zenbook 17 Fold OLED: Faltbares 17.3" Riesen-Tablet mit neuester Intel CPU und Thunderbolt 4
ASUS Zenbook 17 Fold OLED: faltbares 17.3" Tablet / Notebook ist variabel nutzbar
Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Premiere CS6 zeigt mit CUDA aktiviert Transparenz anders an als ohne
ARRI 650 Plus mit mehr als 650 Watt Lampe bestücken möglich?
Vivo X50 Pro Smartphone: neue "Gimbal"-Bildstabilisierung soll besser sein als OIS
Vorträge einer Konferenz als Webinar/VoD pay per view verfügbar machen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash