Infoseite // TV mit Roehren- bzw. Flachbildschirm



Frage von Michael Landenberger:


Hallo,

Sohnemann hat an seinem PC einen 19"-Flachbildschirm (;Benq FP91V ), der als
reiner PC-Bildschirm bzw. für DVD-Wiedergabe eigentlich ganz brauchbar ist.
Betrieben wird er an einer Grafikkarte Sapphire ATI Radeon X800 GTO über den
DVI-Anschluss. So weit so gut.

Nun hatte Sohnemann den Wunsch, an seinem PC auch fernsehen zu können. Also
habe ich meine alte Pinnacle Bungee ausgegraben (;USB-1.1-TV-Box mit
Hardware-MPEG-Encoder) und an seinem Rechner angeschlossen. Als ich dann
aber die ersten Bilder zu sehen bekam, war ich entsetzt: das Bild flau und
kontrastarm, verfälschte Farben, Artefakte, Flimmern und andere Störungen
machen das Fernsehen zumindest im Vollbildmodus nicht wirklich zu einem
Genuss. Als TV-Software diente übrigens das mit der Bungee mitgelieferte
PCTV Vision, aber auch bei Wiedergabe mit dem Windows Mediaplayer war das
Bild schlecht. Alle meine Vorurteile über TFT-Bildschirme sah ich mal wieder
voll bestätigt.

Da ich Bungee vor einiger Zeit noch an meinem Rechner betrieben habe und von
dort ein wesentlich besseres Bild in Erinnerung hatte, habe ich mal einen
Test gemacht: ich habe an Sohnemanns Rechner mit Bungee etwas aufgenommen
und die erzeugte MPEG-2-Datei dann an meinem Rechner im Windows Mediaplayer
abgespielt. Und o Wunder: das Bild war um Klassen besser (;eben so wie ich es
gewohnt war). Ebenso liefert mein Rechner über eine Hauppauge WinPVR 150 ein
durchaus akzeptables Bild. Nun bin ich am Grübeln, woher diese
Qualitätsunterschiede kommen. Ich liste hier mal die Unterschiede bei der
Soft- und Hardware auf:

| Rechner 1: Gutes Bild | Rechner 2: Schlechtes Bild
------------ ----------------------------- ---------------------------
Signal- | Analoges Kabel-TV über | Analoges Kabel-TV über
quelle | 1m Koax-Kabel | 10m Koax-Kabel
------------ ----------------------------- ---------------------------
Rechner | AMD Athlon XP 2500 | AMD Athlon 64 3700
| 768 MB RAM | 1 GB RAM
------------ ----------------------------- ---------------------------
Monitor | No Name Röhrenmonitor (;19") | TFT Benq FP91 V (;19")
| am analogen Ausgang | am DVI-Ausgang
| Auflösung: 1152 x 864 | Auflösung: 1280 x 1024
| Bildfrequenz 100 Hz | Bildfrequenz 60 Hz
------------ ----------------------------- ---------------------------
GraKa | MSI Geforce 4 TI 4200 | Sapphire ATI X800 GTO
------------ ----------------------------- ---------------------------
Wiedergabe- | Pinnacle PCTV Vision | Windows Media Player
Software | Windows Media Player | Hauppauge WinTV 2000
------------ ----------------------------- ---------------------------
Herkunft d. | Pinnacle T-Rex/PCTV Vision | Hauppauge WinTV 2000
installier- | Power DVD | Ulead Video Studio 8
ten Codecs | |

Frage: woran liegt der Qualitätsunterschied beim Bild? Eigentlich kommen nur
Monitor, GraKa oder Codec als Ursache in Frage, denn das mit Rechner 2
aufgezeichnete Material ist in Ordnung, sobald man es auf einem Rechner mit
anderer GraKa, anderem Monitor und anderer Codec-Bestückung abspielt. Gibt
es eine Möglichkeit, das auf Rechner 2 das Bild zu verbessern?

Gruß

Michael



Space


Antwort von Andreas Erber:

Michael Landenberger wrote:
|
>
> Frage: woran liegt der Qualitätsunterschied beim Bild? Eigentlich
> kommen nur Monitor, GraKa oder Codec als Ursache in Frage, denn das
> mit Rechner 2 aufgezeichnete Material ist in Ordnung, sobald man es
> auf einem Rechner mit anderer GraKa, anderem Monitor und anderer
> Codec-Bestückung abspielt. Gibt es eine Möglichkeit, das auf Rechner
> 2 das Bild zu verbessern?

Ein Computer TFT ist nicht unbedingt ideal für die Videowiedergabe. Bei mir
treten ähnliche Effekte, aber bei weitem nicht so krass wie bei deinem Sohn
auf. Ich habe beide Schirme (;19 Zöller TFT Dell E196FP und 21 Zoll CRT Nec
E1100 uuuuralt). an einer Grafikkarte angeschlossen (;ATI X600). Auf dem TFT
sehen bei der Videowiedergabe Hauttöne etwas unecht aus, Grafiken im TV Bild
sind etwas matschig. Auf dem CRT hingegen sieht das Ganze aus wie auf einem
normalen TV Gerät wenn nicht sogar etwas besser, allerdings nur wenn ich die
Auflösung auf dem Schirm auf 800*600 Stelle.

Bei höheren Auflösungen wird das Bild etwas schlechter, allerdings bleibt
immer noch bsser als auf dem TFT. Qualitativ ist der TFT dennoch nicht
schlechter als das was man beim Mediamarkt auf so machen HD Ready TV zu
sehen bekommt.

Nun der Tipp. Versuch doch mal den TFT mit einer andern Auflösung
(;möglichst Pal nahe) zu betreiben beim TV schauen, vielleicht wird das Bild
besser wenn der TFT selber das Bild hochskaliert statt das von
Windows/Programm erledigen zu lassen.

Allerdings muss man aber sagen das USB 1.1 mit seinen 12 Mbit
Übertragungsrate etwas wenig ist für ein ordentliches TV Bild ist.
Dafür müsste deine Box schon einen hochwertigen MPEG2 Codec benutzen.
Vielleicht sieht man diese Unzulänglichkeiten auf dem neueren und schärferen
TFT
einfach nur besser, weil der CRT selbst schon etwas alt und matschig ist.

Ich benutze eine PCI Karte.

LG Andy



Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Andreas Erber" schrieb:

> Nun der Tipp. Versuch doch mal den TFT mit einer andern Auflösung
> (;möglichst Pal nahe) zu betreiben beim TV schauen, vielleicht wird
> das Bild besser wenn der TFT selber das Bild hochskaliert statt das
> von Windows/Programm erledigen zu lassen.

An diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht, allein die ständige
Umschalterei zwischen den Auflösungen nervt etwas. Mal sehen, ob ich dafür
ein kleines Progrämmchen schreiben kann ;-)

> Allerdings muss man aber sagen das USB 1.1 mit seinen 12 Mbit
> Übertragungsrate etwas wenig ist für ein ordentliches TV Bild ist.

Das ist richtig. Trotzdem liefert Bungee ein erstaunlich gutes Bild ab. Die
höchste einstellbare Bitrate beträgt 6 MBit/s CBR, und da erreichen
zumindest die Aufnahmen VHS-Qualität oder sind sogar etwas besser. Dafür hat
das Teil andere Macken, weswegen ich es auch seinerzeit ausrangiert habe.
Aber zum reinen TV glotzen ist es ok.

> Dafür müsste deine Box schon einen hochwertigen MPEG2 Codec benutzen.

> Vielleicht sieht man diese Unzulänglichkeiten auf dem neueren und
> schärferen TFT einfach nur besser, weil der CRT selbst schon etwas
> alt und matschig ist.

Der CRT ist ca. 4 Jahre alt, allerdings ist das Bild für ein Röhrengerät
immer noch erstaunlich scharf.

Gruß

Michael



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Lexar CFexpress Speicherkarten Typ A und B GOLD mit bis zu 320 GB bzw. 2TB
FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?
Nutzungshonorar: Video am Point of Sale bzw. in Filialen
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash