Infoseite // TV an ATI Radeon X1950 pro



Frage von Gebhard von Busse:


Hi Thomas,

>> Danke für den Tipp!
>> Ich habe den Treiber installiert und komme nicht zum Ziel des Clonens.
>> Allerdings habe ich es geschafft, dass ich per Hotkey die Anzeige auf TV
>> und wieder zurück schalten kann. Das ist zumindest deutlich mehr als mit
>> dem ATI-Treiber.
>> Vielleicht sollte ich doch eine andere Grafikkarte kaufen?

> Bei einigen neuen ATI-Grafikkarten ist der Clonemodus aufgrund von
> Hardwarelimitierungen abgeschaltet. Google läßt einen auch mit diesem
> Problem nicht allein: http://www.google.de/search?q%x1950 clone

Danke für den Hinweis. Da fühlt man sich zwar (;mit dem Problem) nicht
allein, aber ich hätte gerne eine Lösung. Und die habe ich bei Google
nicht gefunden. Vielleicht sollte man französich oder holländisch
können....

MfG
GvB



Space


Antwort von Gebhard von Busse:

Hi Sven,

> From: Sven Bötcher
> Subject: Re: TV an ATI Radeon X1950 pro
>>> Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung einen Tipp geben:
>>> Neuer Rechner mit neuer Grafikkarte, aber gleicher Verkabelung zum TV
>>> wie vorher, wo der Clone-Modus (;Film auf TV) ohne Probleme lief.
>>> Aber nun lässt sich der Clone-Modus nicht aktivieren. In dem Catalyst-
>>> Center gibt es einen Basic- und einen Advanced-Modus. In dem
>>> Basic-Modus bin ich in der Lage, als Anzeige TV auszuwählen und
>>> bekomme das Bild dann - ausschliesslich! - auf den TV. Im
>>> Advanced-Modus kann ich nix wählen hinsichtlich 2. Anzeige.
>>>
>>> Hatte jemand mal ähnliche Probleme? Und auch ansatzweise eine Lösung?
>>
>> Ich verwende nicht die originalen ATI-Treiber sondern die Omega-Treiber
>> und bekomme die Bildschirmausgabe problemlos geclont, allerdings keinen
>> erweiterten Desktop, so dass ich aus dem VGA-Monitor mit dem Mauszeiger
>> rausfahren und auf dem TV reinfahren kann.

> Korrektur: Den erweiterten Desktop kann man mit den ATI Tray Tools
> aktivieren; also funzt nun sowohl geclont als auch erweitert. Allerdings
> bekomme ich es nicht hin, auf dem TV-Ausgang ein Overlay (;TV-Karte oder
> DVD Wiedergabe) anzeigen zu lassen. Bild bleibt immer schwarz.

Danke für den Tipp!
Ich habe den Treiber installiert und komme nicht zum Ziel des Clonens.
Allerdings habe ich es geschafft, dass ich per Hotkey die Anzeige auf TV
und wieder zurück schalten kann. Das ist zumindest deutlich mehr als mit
dem ATI-Treiber.
Vielleicht sollte ich doch eine andere Grafikkarte kaufen?


> Bye
> Sven
> - - WaterGate v2.00.PRE4 Unreg
> Origin: Usenet: 1&1 Internet AG (;2:240/2188.911)

MfG
GvB



Space


Antwort von Gebhard von Busse:

Hi!

Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung einen Tipp geben:
Neuer Rechner mit neuer Grafikkarte, aber gleicher Verkabelung zum TV wie
vorher, wo der Clone-Modus (;Film auf TV) ohne Probleme lief.
Aber nun lässt sich der Clone-Modus nicht aktivieren. In dem Catalyst-
Center gibt es einen Basic- und einen Advanced-Modus. In dem Basic-Modus
bin ich in der Lage, als Anzeige TV auszuwählen und bekomme das Bild dann
- ausschliesslich! - auf den TV. Im Advanced-Modus kann ich nix wählen
hinsichtlich 2. Anzeige.

Hatte jemand mal ähnliche Probleme? Und auch ansatzweise eine Lösung?

MfG
GvB



Space


Antwort von Sven Bötcher:

Gebhard von Busse schrieb:
> Hi!
>
> Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung einen Tipp geben:
> Neuer Rechner mit neuer Grafikkarte, aber gleicher Verkabelung zum TV wie
> vorher, wo der Clone-Modus (;Film auf TV) ohne Probleme lief.
> Aber nun lässt sich der Clone-Modus nicht aktivieren. In dem Catalyst-
> Center gibt es einen Basic- und einen Advanced-Modus. In dem Basic-Modus
> bin ich in der Lage, als Anzeige TV auszuwählen und bekomme das Bild dann
> - ausschliesslich! - auf den TV. Im Advanced-Modus kann ich nix wählen
> hinsichtlich 2. Anzeige.
>
> Hatte jemand mal ähnliche Probleme? Und auch ansatzweise eine Lösung?

Ich verwende nicht die originalen ATI-Treiber sondern die Omega-Treiber
und bekomme die Bildschirmausgabe problemlos geclont, allerdings keinen
erweiterten Desktop, so dass ich aus dem VGA-Monitor mit dem Mauszeiger
rausfahren und auf dem TV reinfahren kann. Videoverbindung läuft über
S-Video-Kabel.

Nützt mir zwar nix, da ich zwei Monitore verschiedene Inhalte anzeigen
lassen wollte aber vielleicht genügt es dir ja und du probierst mal die
Treiber von www.omegadrivers.net.

Bye
Sven


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Sven Bötcher schrieb:
> Gebhard von Busse schrieb:
>> Hi!
>>
>> Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung einen Tipp geben:
>> Neuer Rechner mit neuer Grafikkarte, aber gleicher Verkabelung zum TV
>> wie vorher, wo der Clone-Modus (;Film auf TV) ohne Probleme lief.
>> Aber nun lässt sich der Clone-Modus nicht aktivieren. In dem Catalyst-
>> Center gibt es einen Basic- und einen Advanced-Modus. In dem
>> Basic-Modus bin ich in der Lage, als Anzeige TV auszuwählen und
>> bekomme das Bild dann - ausschliesslich! - auf den TV. Im
>> Advanced-Modus kann ich nix wählen hinsichtlich 2. Anzeige.
>>
>> Hatte jemand mal ähnliche Probleme? Und auch ansatzweise eine Lösung?
>
> Ich verwende nicht die originalen ATI-Treiber sondern die Omega-Treiber
> und bekomme die Bildschirmausgabe problemlos geclont, allerdings keinen
> erweiterten Desktop, so dass ich aus dem VGA-Monitor mit dem Mauszeiger
> rausfahren und auf dem TV reinfahren kann.

Korrektur: Den erweiterten Desktop kann man mit den ATI Tray Tools
aktivieren; also funzt nun sowohl geclont als auch erweitert. Allerdings
bekomme ich es nicht hin, auf dem TV-Ausgang ein Overlay (;TV-Karte oder
DVD Wiedergabe) anzeigen zu lassen. Bild bleibt immer schwarz.

Bye
Sven


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Gebhard von Busse schrieb:

> Danke für den Tipp!
> Ich habe den Treiber installiert und komme nicht zum Ziel des Clonens.
> Allerdings habe ich es geschafft, dass ich per Hotkey die Anzeige auf TV
> und wieder zurück schalten kann. Das ist zumindest deutlich mehr als mit
> dem ATI-Treiber.
> Vielleicht sollte ich doch eine andere Grafikkarte kaufen?

Bei einigen neuen ATI-Grafikkarten ist der Clonemodus aufgrund von
Hardwarelimitierungen abgeschaltet. Google läßt einen auch mit diesem
Problem nicht allein: http://www.google.de/search?q%x1950 clone

MfG,
Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Macbook Pro 16 Zoll mit interessanter AMD GPU - Radeon Pro 5600M
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Zwei neue günstige Workstation-Grafikkarten von AMD - Radeon PRO W7600 und W7500
AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
AMD XFX Radeon RX 5600 XT Grafikkarte - Durchschnittliche Mittelklasse
Sonnet eGPU Breakaway Pucks Radeon RX 5500 XT und RX 5700 für Intel Macs
Neue Mittelklasse GPU von AMD - Radeon RX 6700XT
AMDs Radeon RX 7900 jetzt (schon wieder nicht mehr) verfügbar
Radeon RX 7950 XTX und XT - AMD verrät versehentlich RTX 4090 Konkurrent
AMD Radeon RX 7900 GRE
AMD mit neuen Mittelklasse GPUs - Radeon RX 7700 XT und die RX 7800 XT
AMD Radeon RX 7900 GRE mit 16GB und 256 Bit - preiswerte Grafikkarte für DaVinci Resolve?
AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash