Frage von Gebhard von Busse:Hi Thomas,
>> Danke für den Tipp!
>> Ich habe den Treiber installiert und komme nicht zum Ziel des Clonens.
>> Allerdings habe ich es geschafft, dass ich per Hotkey die Anzeige auf TV
>> und wieder zurück schalten kann. Das ist zumindest deutlich mehr als mit
>> dem ATI-Treiber.
>> Vielleicht sollte ich doch eine andere Grafikkarte kaufen?
> Bei einigen neuen ATI-Grafikkarten ist der Clonemodus aufgrund von
> Hardwarelimitierungen abgeschaltet. Google läßt einen auch mit diesem
> Problem nicht allein: http://www.google.de/search?q%x1950 clone
Danke für den Hinweis. Da fühlt man sich zwar (;mit dem Problem) nicht
allein, aber ich hätte gerne eine Lösung. Und die habe ich bei Google
nicht gefunden. Vielleicht sollte man französich oder holländisch
können....
MfG
GvB
Antwort von Gebhard von Busse:
Hi Sven,
> From: Sven Bötcher
> Subject: Re: TV an ATI Radeon X1950 pro
>>> Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung einen Tipp geben:
>>> Neuer Rechner mit neuer Grafikkarte, aber gleicher Verkabelung zum TV
>>> wie vorher, wo der Clone-Modus (;Film auf TV) ohne Probleme lief.
>>> Aber nun lässt sich der Clone-Modus nicht aktivieren. In dem Catalyst-
>>> Center gibt es einen Basic- und einen Advanced-Modus. In dem
>>> Basic-Modus bin ich in der Lage, als Anzeige TV auszuwählen und
>>> bekomme das Bild dann - ausschliesslich! - auf den TV. Im
>>> Advanced-Modus kann ich nix wählen hinsichtlich 2. Anzeige.
>>>
>>> Hatte jemand mal ähnliche Probleme? Und auch ansatzweise eine Lösung?
>>
>> Ich verwende nicht die originalen ATI-Treiber sondern die Omega-Treiber
>> und bekomme die Bildschirmausgabe problemlos geclont, allerdings keinen
>> erweiterten Desktop, so dass ich aus dem VGA-Monitor mit dem Mauszeiger
>> rausfahren und auf dem TV reinfahren kann.
> Korrektur: Den erweiterten Desktop kann man mit den ATI Tray Tools
> aktivieren; also funzt nun sowohl geclont als auch erweitert. Allerdings
> bekomme ich es nicht hin, auf dem TV-Ausgang ein Overlay (;TV-Karte oder
> DVD Wiedergabe) anzeigen zu lassen. Bild bleibt immer schwarz.
Danke für den Tipp!
Ich habe den Treiber installiert und komme nicht zum Ziel des Clonens.
Allerdings habe ich es geschafft, dass ich per Hotkey die Anzeige auf TV
und wieder zurück schalten kann. Das ist zumindest deutlich mehr als mit
dem ATI-Treiber.
Vielleicht sollte ich doch eine andere Grafikkarte kaufen?
> Bye
> Sven
> - - WaterGate v2.00.PRE4 Unreg
> Origin: Usenet: 1&1 Internet AG (;2:240/2188.911)
MfG
GvB
Antwort von Gebhard von Busse:
Hi!
Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung einen Tipp geben:
Neuer Rechner mit neuer Grafikkarte, aber gleicher Verkabelung zum TV wie
vorher, wo der Clone-Modus (;Film auf TV) ohne Probleme lief.
Aber nun lässt sich der Clone-Modus nicht aktivieren. In dem Catalyst-
Center gibt es einen Basic- und einen Advanced-Modus. In dem Basic-Modus
bin ich in der Lage, als Anzeige TV auszuwählen und bekomme das Bild dann
- ausschliesslich! - auf den TV. Im Advanced-Modus kann ich nix wählen
hinsichtlich 2. Anzeige.
Hatte jemand mal ähnliche Probleme? Und auch ansatzweise eine Lösung?
MfG
GvB
Antwort von Sven Bötcher:
Gebhard von Busse schrieb:
> Hi!
>
> Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung einen Tipp geben:
> Neuer Rechner mit neuer Grafikkarte, aber gleicher Verkabelung zum TV wie
> vorher, wo der Clone-Modus (;Film auf TV) ohne Probleme lief.
> Aber nun lässt sich der Clone-Modus nicht aktivieren. In dem Catalyst-
> Center gibt es einen Basic- und einen Advanced-Modus. In dem Basic-Modus
> bin ich in der Lage, als Anzeige TV auszuwählen und bekomme das Bild dann
> - ausschliesslich! - auf den TV. Im Advanced-Modus kann ich nix wählen
> hinsichtlich 2. Anzeige.
>
> Hatte jemand mal ähnliche Probleme? Und auch ansatzweise eine Lösung?
Ich verwende nicht die originalen ATI-Treiber sondern die Omega-Treiber
und bekomme die Bildschirmausgabe problemlos geclont, allerdings keinen
erweiterten Desktop, so dass ich aus dem VGA-Monitor mit dem Mauszeiger
rausfahren und auf dem TV reinfahren kann. Videoverbindung läuft über
S-Video-Kabel.
Nützt mir zwar nix, da ich zwei Monitore verschiedene Inhalte anzeigen
lassen wollte aber vielleicht genügt es dir ja und du probierst mal die
Treiber von www.omegadrivers.net.
Bye
Sven
Antwort von Sven Bötcher:
Sven Bötcher schrieb:
> Gebhard von Busse schrieb:
>> Hi!
>>
>> Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung einen Tipp geben:
>> Neuer Rechner mit neuer Grafikkarte, aber gleicher Verkabelung zum TV
>> wie vorher, wo der Clone-Modus (;Film auf TV) ohne Probleme lief.
>> Aber nun lässt sich der Clone-Modus nicht aktivieren. In dem Catalyst-
>> Center gibt es einen Basic- und einen Advanced-Modus. In dem
>> Basic-Modus bin ich in der Lage, als Anzeige TV auszuwählen und
>> bekomme das Bild dann - ausschliesslich! - auf den TV. Im
>> Advanced-Modus kann ich nix wählen hinsichtlich 2. Anzeige.
>>
>> Hatte jemand mal ähnliche Probleme? Und auch ansatzweise eine Lösung?
>
> Ich verwende nicht die originalen ATI-Treiber sondern die Omega-Treiber
> und bekomme die Bildschirmausgabe problemlos geclont, allerdings keinen
> erweiterten Desktop, so dass ich aus dem VGA-Monitor mit dem Mauszeiger
> rausfahren und auf dem TV reinfahren kann.
Korrektur: Den erweiterten Desktop kann man mit den ATI Tray Tools
aktivieren; also funzt nun sowohl geclont als auch erweitert. Allerdings
bekomme ich es nicht hin, auf dem TV-Ausgang ein Overlay (;TV-Karte oder
DVD Wiedergabe) anzeigen zu lassen. Bild bleibt immer schwarz.
Bye
Sven
Antwort von Thomas Beyer:
Gebhard von Busse schrieb:
> Danke für den Tipp!
> Ich habe den Treiber installiert und komme nicht zum Ziel des Clonens.
> Allerdings habe ich es geschafft, dass ich per Hotkey die Anzeige auf TV
> und wieder zurück schalten kann. Das ist zumindest deutlich mehr als mit
> dem ATI-Treiber.
> Vielleicht sollte ich doch eine andere Grafikkarte kaufen?
Bei einigen neuen ATI-Grafikkarten ist der Clonemodus aufgrund von
Hardwarelimitierungen abgeschaltet. Google läßt einen auch mit diesem
Problem nicht allein: http://www.google.de/search?q%x1950 clone
MfG,
Thomas