Infoseite // TV als PC-Monitor



Frage von Walt Gallus:


Guten Tag

Ich möchte meinen künftigen TV auch als PC-Monitor nutzen. Nun hat
ausgerechnet das von mir ins Auge gefasste Modell - im Gegensatz zu
vielen andern - keinen PC-Eingang:
http://jch.jvc-europe.com/product.php?id%LT-42DS9BU&catid0148
Schliesst das mein Vorhaben aus oder gibt es andere, möglichst
verlustfreie, Anschlussvarianten?

Dank und Gruss
Walt Gallus



Space


Antwort von Jürgen Jänicke:

Walt Gallus wrote:
> Guten Tag
>
> Ich möchte meinen künftigen TV auch als PC-Monitor nutzen. Nun hat
> ausgerechnet das von mir ins Auge gefasste Modell - im Gegensatz zu
> vielen andern - keinen PC-Eingang:
> http://jch.jvc-europe.com/product.php?id%LT-42DS9BU&catid0148

HDMI hat er doch. Und das 3x. Paßt das nicht?
Grüße Jürgen



Space


Antwort von Walt Gallus:

"Jürgen Jänicke"

> HDMI hat er doch. Und das 3x.

Ich stelle einfach fest, dass die meisten neuen TV sowohl über
diverse HDMI-Eingänge als auch zusätzlich über einen PC-Eingang
verfügen. Ich gehe davon aus, dass es dafür einen Grund gibt. Zudem:
HDMI hat mein Rechner bzw. meine Graka nicht. Da müsste man wohl
irgend einen Adapter verwenden - tönt nach Bastelei? Ist das eine
sinnvolle Lösung und verlustfrei?

Gruss
Walt Gallus



Space


Antwort von Andreas Erber:

Walt Gallus wrote:
> "Jürgen Jänicke"
>
>> HDMI hat er doch. Und das 3x.
>
> Ich stelle einfach fest, dass die meisten neuen TV sowohl über
> diverse HDMI-Eingänge als auch zusätzlich über einen PC-Eingang
> verfügen. Ich gehe davon aus, dass es dafür einen Grund gibt. Zudem:
> HDMI hat mein Rechner bzw. meine Graka nicht. Da müsste man wohl
> irgend einen Adapter verwenden - tönt nach Bastelei? Ist das eine
> sinnvolle Lösung und verlustfrei?

HDMI ist elektrisch kompatibel mit DVI, bei DVI fehlt halt der Ton, den mußt
du evtl extra zuführen. Ansonsten ist da nix Gebastel. Blöd ist halt dass
der TV vermutlich im Overscanmodus arbeitet und das Bild aufskaliert und den
Rand wegschneidet. Das kannst aber vermutlich im Grafikkartentreiber
kompensieren.

Monitore mit PC Eingang beherrschen halt oft die pixelgenaue Wiedergabe, das
ist schon ein Vorteil. Naja vielleicht kann deiner das über HDMI auch.

Signaltechnisch ist es jedenfalls kein Problem.

LG Andy



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Walt Gallus wrote:

>Ich möchte meinen künftigen TV auch als PC-Monitor nutzen. Nun hat
>ausgerechnet das von mir ins Auge gefasste Modell - im Gegensatz zu
>vielen andern - keinen PC-Eingang:
>http://jch.jvc-europe.com/product.php?id%LT-42DS9BU&catid0148

Klar. Er hat sogar drei HDMI-Eingänge. Und praktisch jede halbwegs
modernen Grafikkarte hat mindestens einen DVI- oder HDMI-Ausgang, die
beide geeignet sind, an einen HDMI-Eingang angeschlossen zu werden.

Leider ist eine passende Schnittstelle derzeit aber noch alles andere
als ein sicherer Hinweis, daß ein TV als Computermonitor wirklich
geeignet ist. Sehr oft sind sie nicht in der Lage, in ihrer nativen
Auflösung zugespieltes Material auch tatsächlich 1:1 darzustellen.

Darüber hinaus gibt es bei Windows noch das Problem, daß man die
Display-Auflösung oft nicht frei (;also passend) festlegen kann, sondern
man ist an die vom Treiberhersteller vorgegebene Auswahl gefesselt. Ist
darin in deinem Beispiel keine 1920x1080-Auflösung enthalten, bist du
gearscht.

Bezüglich des TV hilft nur ausprobieren oder kompetente Testberichte
lesen (;sofern verfügbar). Bezüglich des Computers kann man das
Windows-Problem am einfachsten dadurch umgehen, daß man ein richtiges
Betriebsystem verwendet, daß einem die volle Kontrolle über die
Displayeinstellungen gibt.



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Walt Gallus wrote:

>Ich stelle einfach fest, dass die meisten neuen TV sowohl über
>diverse HDMI-Eingänge als auch zusätzlich über einen PC-Eingang
>verfügen. Ich gehe davon aus, dass es dafür einen Grund gibt.

Ja, gibt es.

>Zudem:
>HDMI hat mein Rechner bzw. meine Graka nicht.

Die Existenz solcher historischen Gurken ist dieser Grund. Man löst das
Problem durch den Kauf einer neuen Graka. Gibt's mit (;außer für Gamer)
völlig ausreichender Leistung und natürlich DVI-/HDMI-Ausgang für ab ca.
30 ¤.



Space


Antwort von Christian Stubbs:

"Walt Gallus" < nospam walt.gallus@gmx.net> writes:

> Ich möchte meinen künftigen TV auch als PC-Monitor nutzen. Nun hat
> ausgerechnet das von mir ins Auge gefasste Modell - im Gegensatz zu
> vielen andern - keinen PC-Eingang:
> http://jch.jvc-europe.com/product.php?id%LT-42DS9BU&catid0148
> Schliesst das mein Vorhaben aus oder gibt es andere, möglichst
> verlustfreie, Anschlussvarianten?

Zum Problem kann auch werden, das solche TVs das Bild in der Regel
nachbearbeiten, was leichte bis starke Verzögerungen bei der Darstellung
zur Folge hat.


Space


Antwort von Walt Gallus:

"Heiko Nocon" schrieb

> Klar. Er hat sogar drei HDMI-Eingänge. Und praktisch jede halbwegs
> modernen Grafikkarte hat mindestens einen DVI- oder HDMI-Ausgang,
> die
> beide geeignet sind, an einen HDMI-Eingang angeschlossen zu
> werden.

Meine jetzige Graka Nvidia GeForce 6200 TurboCache(;TM) hat einen
DVI-Ausgang. Ich nehme an, es gebe Kabel oder Adapter DVI-HDMI.
Stimmt das und ist das für mich die richtige Lösung?

> Sehr oft sind sie (;die Schnittstellen) nicht in der Lage, in ihrer
> nativen
> Auflösung zugespieltes Material auch tatsächlich 1:1 darzustellen.

Kann ich das irgendwie überprüfen. In den technischen Angaben finde
ich (;als Laie) keine entsprechenden Angaben, obwohl sie ja von
Bedeutung wären?

> Ist darin in deinem Beispiel keine 1920x1080-Auflösung enthalten,
> bist du
gearscht.

Meine Graka mit Treiber nv4 disp (;6.14.11.6921 - nvidia ForceWare
69.21) kann für 32 Bit / 60 Hz nur anzeigen: 2048x1536, 1920x1440,
1920x1200, also keine 1920x1080. Puh! Was bedeutet das konkret für
mich?

Dank und Gruss
Walt Gallus



Space


Antwort von Arno Welzel:

Walt Gallus schrieb:

> "Heiko Nocon" schrieb
>
>> Ist darin in deinem Beispiel keine 1920x1080-Auflösung enthalten, bist du
> gearscht.
>
> Meine Graka mit Treiber nv4 disp (;6.14.11.6921 - nvidia ForceWare 69.21)
> kann für 32 Bit / 60 Hz nur anzeigen: 2048x1536, 1920x1440, 1920x1200,
> also keine 1920x1080. Puh! Was bedeutet das konkret für mich?

Dass Du einen aktuellen Treiber nehmen solltest, bei dem man eigene
Auflösungen im "NVIDIA Control Panel" manuell hinzufügen kann.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space



Space


Antwort von Dirk Thierbach:

Walt Gallus < nospam walt.gallus@gmx.net> wrote:
> "Heiko Nocon" schrieb

>> Klar. Er hat sogar drei HDMI-Eingänge. Und praktisch jede halbwegs
>> modernen Grafikkarte hat mindestens einen DVI- oder HDMI-Ausgang,
>> die beide geeignet sind, an einen HDMI-Eingang angeschlossen zu
>> werden.

> Meine jetzige Graka Nvidia GeForce 6200 TurboCache(;TM) hat einen
> DVI-Ausgang. Ich nehme an, es gebe Kabel oder Adapter DVI-HDMI.

Die gibt's.

>> Sehr oft sind sie (;die Schnittstellen) nicht in der Lage, in ihrer
>> nativen Auflösung zugespieltes Material auch tatsächlich 1:1
>> darzustellen.

> Kann ich das irgendwie überprüfen. In den technischen Angaben finde
> ich (;als Laie) keine entsprechenden Angaben, obwohl sie ja von
> Bedeutung wären?

Haendler fragen. Es sich vom Haendler zusichern lassen, ansonsten
Rueckgabe vereinbaren. Meiner persoenlichen Erfahrung nach geht das
bei der hiesigen Filiale einer grossen Kette ohne Probleme, wenn
man direkt am naechsten Tag mit dem Kassenzettel wieder auftaucht.
Mag aber natuerlich von Geschaeft zu Geschaeft unterschiedlich sein.

>> Ist darin in deinem Beispiel keine 1920x1080-Auflösung enthalten,
>> bist du gearscht.

> Meine Graka mit Treiber nv4 disp (;6.14.11.6921 - nvidia ForceWare
> 69.21) kann für 32 Bit / 60 Hz nur anzeigen: 2048x1536, 1920x1440,
> 1920x1200, also keine 1920x1080. Puh! Was bedeutet das konkret für
> mich?

Dass diese Information wertlos ist, weil sie sich nur auf den Monitor
bezieht :-) Die konkreten Aufloesungen zeigt der Treiber erst an, wenn
der Fernseher wirklich am DVI-Port angeschlossen ist.

Bei NVidia direkt nachfragen (;immerhin sind die fuer ihren Treiber
verantwortlich), oder in einer Windows-NG nachfragen, ob man diese
Informationen nicht direkt aus irgendwelchen *.inf Dateien herauslesen
kann.

Die Hardware kann eigentlich beliebige Aufloesungen, und unter Linux
kriege ich auch beliebige Aufloesungen fuer meine NVidia-Karte
eingestellt. Unter Windows muesste es also prinzipiell auch irgendwie
gehen; notfalls mit irgendwelchen Tricks (;dazu muss man allerdings
die Leute finden, die sie kennen ...)

Schlimmstenfalls ist's halt eine leicht andere Aufloesung, und der
Fernseher skaliert.

Wenn Du vorher ganz sicher gehen willst, frag halt den Haendler, ob Du
Deinen Rechner vorbeibringen und es ausprobieren kannst. Oder eben
ueber die Moeglichkeit mit Rueckgabe, falls das Bild auf dem Fernseher
nicht so aussieht, wie Du es Dir vorstellst.

- Dirk



Space


Antwort von Walt Gallus:

"Arno Welzel" schrieb

> Dass Du einen aktuellen Treiber nehmen solltest, bei dem man
> eigene Auflösungen im "NVIDIA Control Panel" manuell hinzufügen
> kann.

Ok. Und das ist dann so, als ob XP selber diese Auflösung anböte?
Damit wäre dann deine Aussauge "Ist darin in deinem Beispiel keine
1920x1080-Auflösung enthalten, bist du gearscht." hinfällig und mein
Problem gelöst? Verstehe ich das richtig?

Gruss
Walt Gallus



Space


Antwort von Arno Welzel:

Walt Gallus schrieb:

> "Arno Welzel" schrieb
>
>> Dass Du einen aktuellen Treiber nehmen solltest, bei dem man eigene
>> Auflösungen im "NVIDIA Control Panel" manuell hinzufügen kann.
>
> Ok. Und das ist dann so, als ob XP selber diese Auflösung anböte? Damit

Ja.

> wäre dann deine Aussauge "Ist darin in deinem Beispiel keine
> 1920x1080-Auflösung enthalten, bist du gearscht." hinfällig und mein
> Problem gelöst? Verstehe ich das richtig?

Ja.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Ninja V als Monitor für 4k120 intern
Canon 1dc & Handy als externen Monitor
Neuer 5K Monitor LG UltraWide 40WP95CP-W: billiger und sparsamer als das Vormodell
Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro
Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
Atomos Ninja Phone: Smartphone für Aufnahme, Streaming und als Kamera-Monitor nutzen
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Premiere CS6 zeigt mit CUDA aktiviert Transparenz anders an als ohne
ARRI 650 Plus mit mehr als 650 Watt Lampe bestücken möglich?
Vivo X50 Pro Smartphone: neue "Gimbal"-Bildstabilisierung soll besser sein als OIS
Vorträge einer Konferenz als Webinar/VoD pay per view verfügbar machen
cDNG Sequenzen als ZIP Archivieren?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash