Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // TFTs abfilmen



Frage von Der mit dem Pinguin tanzt:


Ich weiß, ist jetzt etwas peinlich, aber...

...wie genau kann ich meinen TFT abfilmen?
Er läuft auf 59 bzw 60Hz, kann ich anderweitig nicht verstellen.

Belichte ich bei der Kamera mit 1/60 flimmtert es, bei 1/50 flimmert es, bei 25p flimmert es, bei 30p flimmert es, es flimmert einfach immer.

Was genau ist das Problem in der Config? :/

Space


Antwort von B.DeKid:

Was für ne Kamera verwendest du , einige können da Einstellungen vornehmen das es nicht zum flimmern kommt, desweiteren mal an ScreenCapture gedacht und dann auf ein Standbild des Monitors dieses mappen(drauf setzen)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Der mit dem Pinguin tanzt:

Hallo B.DeKid,

ich habe eine von diesen neumodischen Spiegelreflex, so eine 550D :>

Das mit dem Tracken ist so eine Sache. Es ist schwer, gerade im Dunkeln; es wirkt nicht authentisch, solang man nicht die "Reflektion" usw mitbekommt.

Es ist dazu nicht nur das Bild an sich - auch das Licht des Monitors flackert ja. Wenn man also agenten-like etwas im dunkeln vorm Monitor filmen will, muss man immer externes Licht nehmen (und solches habe ich nicht).
Flackern in der Post entfernen ist soweit ich weiß nicht möglich, und typisches Bildschirm-Licht imitieren auch nicht so leicht :(

Space


Antwort von Pianist:

ich habe eine von diesen neumodischen Spiegelreflex, so eine 550D Solche Kameras haben vermutlich keinen Clearscan, auch Highspeed-Shutter genannt, oder? Nur damit geht es. Oder Du musst von einem etwas älteren Flachmonitor abfilmen, die waren noch nicht so schnell und durch die Trägheit gab es kein Flimmern. Heute sind die schon so flink, dass wieder das alte Flimmerproblem wie bei den Röhrenmonitoren auftritt.

Matthias

Space


Antwort von B.DeKid:

Gerade mal getestet

mit und ohne Pol Filter sowie 2 Linsen

kein wirklich ersichtliches Flattern bzw Streifen ...erst ab nem Shutter von 800 stell ich Streifen fest.

..........................

Ich tendiere trotzdem zum Screencapture. Dann den Schreibtisch filmen , im Progi deiner Wahl auf das gefilmte Material das ScreenCapture Video Pin"en , zusätzlich in einem GrafikProgi eine Transparente Fläche erstellen diese mit einer "Art Glas" Textur versehen und diese über das ScreenCapture Video legen.

Sieht sauber aus und je nach ScreenCature kann man mit ner Virtuellen Kamera im SchnittProgi dann auch nah ran zoomen.

Alles ne Frage wie wichtig die eigentliche Szene / Aufnahme des Schreibtisch ist.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Der mit dem Pinguin tanzt:

Clearscan kenne ich nun nicht... :/

Natürlich kann man das in der Post klären, aber das ist alles "nicht real". Es sieht nie so aus, wie es sollte. Man kann hin und her machen, aber es wird nie so gut; gerade im Dunkeln. Es gibt keine Reaktion von Monitor-Licht/Umfeld, und das stört so. Ich kann den Bildschirm nicht als Lichtquelle nutzen! :( und das ist eigentlich das, was ich will. Daher frag ich nach :)

Wie viel Hertz hat denn dein Monitor?

Space


Antwort von B.DeKid:

Clearscan ist ein Modus womit man bei Videokameras das Bild eines "Rühren"Monitors gut filmen konnte.

..............

Es wäre schlimm wenn das nicht real aussehen würde - das würde mächtig Ärger geben beim Abgabetermin.
;-)

.............

60 Hertz 1920x1080 LCD 22"

Cam

1920x1080 25FpS 1/50 F4.5 ISO 1600

Sah auf dem kleinen Monitor ganz ok aus hatte auf dem PC Monitor aber nich mehr am laufen als die Anzeige des Winamp

Du solltest da mal einwenig testen also mit 25FpS oder mit 30 / 24 FpS ...dazu noch verschiedene Shutter Einstellungen und auf dem PC Monitor mal irgend ne Bewegte Sequenz abspielen.

Also ich denke du wirst da was finden was man nutzen kann.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tommyb:

Da fallen mir nur folgende Sachen ein:

1) Manche Monitore flimmern nicht mit 60 Hz sondern unverständlicherweise mit 75.

2) Wenn die Lichtquelle im Raum nicht nur der TFT-Monitor sondern auch weitere Lampen sind (Leuchtstoffröhren!), dann flimmern diese bei "falschem" Shutter natürlich auch.

D.h.: Licht aus, Shutter einstellen, gucken.

Space


Antwort von Der mit dem Pinguin tanzt:

Hi,

also, verstellen kann ich die Hz-Zahl gar nicht. Ich kann sie auf 59 und 60 Hertz stellen - aber wieso auch immer stellt sie sich immer wieder auf 59. Der Eizo daneben, der auf 60 Hertz steht, flackert aber auch.

Ist ein BenQ, 24", 16:10.
Ich habe tatsächlich nur(!) den Bildschirm als Lichtquelle genutzt, sonst nichts.

Ich brauche es grad nicht für eine Abgabe, ist im Moment ein persönliches Projekt. Trotzdem soll es einfach gut aussehen, es ist überhaupt nicht wichtig, was auf dem Monitor zu sehen ist. Es soll nur wirken, und vor allem nicht flackern, auch wenn man den Monitor nicht sieht.
Irgendwann werde ich womöglich auch mal geschäftlich TFTs usw filmen :(

Beim großen LCD gehts eigentlich, da macht nur das Ambilight Unsinn. Das flackert extrem - aber wird an der großartigen LED-Technik liegen

Liebe Grüße

Space



Space


Antwort von vs:

Normalerweise dürfte ein LCD garnicht flimmern.

LCD ist Hold-Type und zeigt das Bild permanent an. Also nix ist mit "Heute sind die schon so flink, dass wieder das alte Flimmerproblem wie bei den Röhrenmonitoren auftritt.".

Durch die schnellen Schaltzeiten sind die alten Schlieren (Bewegungsunschärfe, ungleichmäßige Schaltzeiten je nachdem ob schwarz-weiß oder grau-grau gewechselt wurde) zwar ausgemerzt, aber ein Problem bleibt: Die Bewegungsunschärfe des Auges bei permanent angezeigten Bildern. Setzt dich mal in einen Zug und guck auf das benachbarte Gleis. Siehst du die einzelnen Schwellen noch? Nein, Auge zu träge. Der gleiche Zug nachts und das Gleis mit einem Strobo-Blitzer beleuchtet - Siehe da, du siehst die einzelnen Schwellen.

Moderne Monitore bedienen sich eben diesem Effekt. Das nennt sich Backlight-Scanning, das heißt die ergonomische Errungenschaft der absoluten Flimmerfreiheit opfert man, um der Bewegungsunschärfe Herr zu werden.

Theoretisch flimmert zwar eh jede CCFL-Backlight-Röhre, aber mit hunderten, wenn nicht tausenden Hertz, daher würde ich diesen Effekt als Ursache ausschließen und sagen, der Monitor hat Backlight Scanning. Dass dieses mit einer höheren Frequenz als 50/60Hz arbeitet, ist aus ergonomischer Sicht nur nachvollziehbar, erschwert aber das Abfilmen

Evtl. mal dynamischen Kontrast und wenn explizit vorhanden Backlight Scanning abschalten, oder ältere Monitore nehmen (oder professionellere, Backlight Scanning ist eine Home Multimedia und Gaming Pest)

Space


Antwort von nawerwohl02:

Hallo,

ich hab fast dasselbe Problem: Ich MUSS einen ein TFT-Monitor-abfilmen - leider kann ich das ganze nicht mit Screencapture umgehen, weil es sich um eine Anleitung via Touchscreen handelt, dh. ein Finger fährt ständig auf dem Monitor herum.

Ich verwende eine Sony HDR-FX1 und habe sämtliche Einstellungen ausprobiert- u.a. Shutter-Speed herunter- und hinaufgedreht usw.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen und könnte mir Tipps geben, wie das Problem speziell mit der Sony HDR-FX1 zu lösen gehen könnte.

Besten Dank!

Space


Antwort von domain:

Hab das gerade mal mit der FX1 bei meinem 40W2000 Monitor versucht. Keinerlei Flimmern zu beobachten, aber Voraussetzung dafür ist ein wirkliches 50-Hz-Bild. Einen Test dazu habe ich im Thread
viewtopic.php?t=85203?highlight=monitor+++clip
vorgestellt.
Testfile unter
http://www.file-upload.net/download-290 ... z.mpg.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash