Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // T.Bone Mikrofone, Erfahrungen?



Frage von g3m1n1:


Moinmoin,

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den T.Bone Mikrofonen?
Speziell vielleicht mit dem 9900 Richtmikrofon? Taugen die was?

Lg,
Andreas

Space


Antwort von ArnAuge:

Ich habe nur ein Großmembran-Mikro dieser (Haus-)Marke. Das zumindest hat ein super Preis-Leistungsverhältnis. Sehr gute Verarbeitung.

Space


Antwort von beiti:

Sehr unterschiedlich. Ich habe ein Großmembran-Mikro SC450 und ein Kleinmembran-Mikro EM-800, die beide (für den Preis) recht gut sind.

Das Richtmikro EM-9600 hatte ich auch mal, und das war - selbst für den geringen Preis - sehr schlecht (geringer Pegel, Rauschen, dünner Klang - im direkten Vergleich zu einem Rode NTG-2 kann man nur heulen).

Space


Antwort von ruessel:

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den T.Bone Mikrofonen?
Speziell vielleicht mit dem 9900 Richtmikrofon?
Ja. Kommt natürlich nicht an ein Markenmikrofon ran aber es funktioniert. In der Anfangszeit hat es mir gute Dienste geleistet. Ein Kollege hat darauf auch eines bestellt, große Katastrophe ;-) (es rauschte deutlicher)
Inzwischen sind meine Erwartungen am Ton höher und das Teil liegt nur noch rum. (wie so vieles an Zubehör)

Ich würde sagen, man muss etwas Glück haben, die Qualität hat Schwankungen in der Serie. Zumindest war es so vor ein paar Jahren.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich habe alle in dem Thread erwähneten T-Bone-Mikros (SC450, EM800, EM9600 und EM 9900). Im Bezug auf Preis-Leistung bin ich vom 450 begeistert, 9900 finde ich auch gut und die 800 und die 9600 machen ihr Ding. Allerdings setze ich die drei Letztgenennten nur für Atmo ein, über der ein deutlich "besseres" und lauteres "Hauptsignal" liegt. In sofern für mich völlig ausreichend. Allerdings betreibe ich alle über Phantomspannung. Ich glaube im Batteriebertieb sind die Richtmikros (9600 und 9900) nicht so toll.

Wenn Du beim großen T bestellst, kannst Du doch ohne Probleme testen. Oder sind die nicht mehr so kulant wie früher ?

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

(wie so vieles an Zubehör) Da sagst du was!

Space


Antwort von beiti:

die 800 und die 9600 machen ihr Ding. Ich finde, zwischen EM-800 und EM-9600 liegen Welten. Das 800 ist sehr rauscharm, hat einen brauchbaren Klang (zumindest für Sprachaufnahmen) und einen ordentlichen Pegel. Das 9600 ist leiser, klingt sehr dünn und rauscht. (Vielleicht ja auch Serienschwankungen?)

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich glaube, ich mache mal einen individiellen Hörtest. Messen kann ich nicht.

Space


Antwort von carstenkurz:

Es geht nichts über einen persönlichen Test in der konkreten Anwendung, und Thomann macht es einem ja auch leicht, aber die T-Bone Richtmikros werden und wurden hier zu Recht immer verrissen.


g3m1n1: Wir haben es Dir schon mehrfach gesagt - unterliege bitte keinen falschen Vorstellungen was Richmikros angeht.



- Carsten

Space



Space


Antwort von g3m1n1:

Es geht nichts über einen persönlichen Test in der konkreten Anwendung, und Thomann macht es einem ja auch leicht, aber die T-Bone Richtmikros werden und wurden hier zu Recht immer verrissen.


g3m1n1: Wir haben es Dir schon mehrfach gesagt - unterliege bitte keinen falschen Vorstellungen was Richmikros angeht.



- Carsten Ich tendiere im Moment am meisten zum Sennheiser ME66 / K6 ...

Space


Antwort von thos-berlin:

Das ist jetzt aber schon ein Sprung vom EM9600 für € 45, bzw dem EM9900 für € 79,- zum Sennheiser ME66 / K6 zum Bundelpreis von € 365,- ...

Space


Antwort von g3m1n1:

Das ist jetzt aber schon ein Sprung vom EM9600 für € 45, bzw dem EM9900 für € 79,- zum Sennheiser ME66 / K6 zum Bundelpreis von € 365,- ... Schon, aber ich will guten Ton haben, auch wenn ich das Meiste was
Sprache angeht später nachsynchronisieren lasse auf Englisch.

Space


Antwort von thos-berlin:

Deine Eingangsfrage suggerierte aber schon eine Betrachteung von der Budgetseite ... ;-)

Space


Antwort von g3m1n1:

Deine Eingangsfrage suggerierte aber schon eine Betrachteung von der Budgetseite ... ;-) Das ist sicherlich auch wichtig, ja. Aber bei dem kommenden Projekt ist das drin. Die T.Bone sind sicher nicht schlecht und ich denke ich werde auch mal eins testen.

Space


Antwort von wir-helfen.TV:

Wir hatten auch mal das 9900 am Anfang unseres daseins. Uns wurde dann das NTG2 und das SM58 ans Herz gelegt....und was soll ich sagen.... Seitdem achte ich auf Ton.
Ist zwar jetzt offTopic, aber.....
Zum Off Sprechen hatten wir ein USB Mikrofon von Samson. Es war ok....rauschte etwas. Nun konnten wir auch hier nachsteuern.... Rode NT1A an Steinberger Soundkarte und Bayerdynamik 770 Kopfhörer. Hat zwar unterm Strich 500 Euronen gekostet, aber es hat sich gelohnt. Genauso wie bei den Mikros. Wir haben drei NTG2, ein SM 58, eine Funkstrecke mit Handheld und mit Lavelier sowie Aufstecksender von Sennheiser. Und ja, der ewige Spruch, WER BILLIG KAUFT,KAUFT ZWEIMAL.... stimmt....

Gruß Jörg vom Team

Und JA, wir sind wirklich Anfänger... Sogar blutige ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bone Music: Wenn Röntgenbilder Musik spielen
Rode Mikrofone
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Grundrauschen von Mikrofone
Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100
Erste Black Friday Angebote sind online: Objektive, Stative, Gimbals, Mikrofone verbilligt
Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
Shure MoveMic - drahtlose Ansteck-Mikrofone für Smartphone und DSLM
Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
24 Mikrofone für Sprachaufnahmen im Vergleich
Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone
S5 - Erfahrungen etc.
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash